• Keine Ergebnisse gefunden

BEDIENUNGSANLEITUNG OPT-I-STORE DESIGNER SOFTWARE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEDIENUNGSANLEITUNG OPT-I-STORE DESIGNER SOFTWARE"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEDIENUNGSANLEITUNG

OPT-I-STORE DESIGNER SOFTWARE

®

Software zur Erstellung individueller Schaumeinlagen

(2)

inhalt

1 . Technische Vorbereitung Registrierung

Opt-I-Store Programm starten

4 4 4 1.1

.2 1

2 . Funktionen des Programms Schaumstoffeinlage einrichten Werkzeug einfügen

6 6 2

2 2 2

.1 .2 .3

7

Eigenes Werkzeug hinzufügen 8

.3.1 Foto-Unterlage 8

2 2 2 2 2

.4 Sortieren 12

12 24 27 28 .4.1 Werkzeug in der Schaumeinlage ausrichten

.4.2 Ausfräsung, Griff und Text

.4.3 Schaumeinlage speichern/gespeicherte aufrufen .4.4 Sonstige Funktionen

2.5 Angebot und Bestellung 29

3. Support 33

(3)

OPT-I-STORE ®

3

(4)

1. Technische Vorbereitung

1.1 Registrierung

1.2 Opt-I-Store Programm starten

Opt-I-Store finden Sie auf der Website der Adlof Würth GmbH & Co. KG. Suchen Sie in der Suchleiste nach Opt-I-Store. Dort können Sie das Programm starten und sich einloggen.

Alternativ: Sie finden Opt-I-Store unter folgendem Link:

https://www.wuerth.de/web/de/awkg/ser Füllen Sie das Opt-I-Store

Kontaktformular zur Registrierung aus.

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per E-Mail übermittelt.

(5)

Nordic Focus

OPT-I-STORE ®

5

(6)

Neue Schaumstoffeinlage:

Wählen Sie seitlich links die Schaltfläche Einlageneditor aus.

Oben können Sie nun die

gewünschten Maße für Länge und Breite auswählen

Beachten Sie unbedingt die Gesamthöhe (= Schaumeinlage + Werkzeughöhe)! Diese setzt sich in diesem Beispiel aus der Schaumeinlage 40 mm und dem Werkzeug 3 mm zusammen.

Beachten Sie hierbei, dass der Rand der Schaumeinlage (5 mm) nicht nutzbar ist!

Bei einer Breite von 300 mm könnte man also nur 290 mm Fläche nutzen.

2.1 Schaumstoffeinlage einrichten

2. Funktionen des Programms

Oben bei der Schaltfläche „M“

können Sie die gewünschte Höhe und Farbe der Schaumstoffeinlage auswählen

(7)

Im Reiter Werkzeuge finden Sie die meisten Werkzeuge der Adolf Würth GmbH & Co. KG.

Um gezielt nach einem Werkzeug zu suchen, nutzen Sie die

Suchfunktion (= Lupe) im Reiter ganz rechts.

Falls Sie ein Werkzeug nicht finden sollten, melden Sie sich bitte bei unserem Support (siehe 3.Support)

Sie können nach der Artikelnummer oder dem Namen vom Werkzeug suchen

Mit einem Doppelklick wird das Werkzeug in die Schaumeinlage hinzugefügt und kann in die

gewünschte Position gebracht werden

OPT-I-STORE ®

7

(8)

2.3 eigenes Werkzeug einfügen

Sie haben die Möglichkeit bereits bestehendes (Fremd-)Werkzeug mithilfe einer speziellen Foto-Unterlage hinzuzufügen.

2.3.1 Foto-Unterlage Die Foto-Unterlage können Sie bei einem den Ansprechpartnern in Kapitel 3 „Support“ anfordern.

Beachten Sie die Anwendungshinweise unten auf der Unterlage!

Legen Sie das Werkzeug auf die Foto-Unterlage und fotografieren diese. Anschließend senden Sie das Foto z. B per E-Mail an Ihren Rechner.

(9)

OPT-I-STORE ®

9

(10)

2.3.1 Foto-Unterlage

Drücken Sie auf die Schaltfläche Mehr und anschließend auf Importieren

Wählen Sie die entsprechende Fotodatei aus

(11)

Drücken Sie oben links auf die Schaltfläche Zur Einlage hinzufügen.

Anschließend markieren Sie das Werkzeug und geben die

entsprechende Tiefe ein (Doppelklick auf Zahl in der Mitte)

Hinweis:

Die Konturen werden nach Bestellung verbessert bzw. nachgezogen.

OPT-I-STORE ®

11

(12)

2.4 sortieren

Sobald Sie die gewünschten Werkzeuge zusammengestellt haben, können Sie damit beginnen diese auf der Schaumeinlage nach Belieben zu verteilen.

Achten Sie beim Verteilen der Werkzeuge auf eine kollisionsfreie Anordnung. Wird nicht genügend Abstand eingehalten, leuchten die Werkzeuge rot auf (eine Produktion der Schaumeinlage bzw. eine Bestellung wäre somit nicht möglich).

Drehen:

Markieren Sie ein Werkzeug mit Linksklick und halten Sie den kleinen schwarzen Kreis gedrückt um das Werkzeug zu drehen.

2.4.1 Werkzeug in der Schaumeinlage ausrichten

(13)

Gruppierung:

Markieren Sie mit Linksklick die Werkzeuge, die Sie zu einer Gruppe zusammenschließen möchten.

Nun können Sie die Gruppierung einheitlich verschieben, ohne jedes Werkzeug einzeln bewegen zu müssen.

Mit Rechtsklick Gruppierung aufheben lösen Sie die Werkzeuge voneinander.

OPT-I-STORE ®

13

(14)

Duplizieren:

Klicken Sie das entsprechende Werkzeug mit Rechtsklick an und wählen Sie die Schaltfläche Duplizieren aus.

Alternativ können Sie das Werkzeug auch mit Strg + C duplizieren

(15)

Ausrichten:

Markieren Sie die Werkzeuge (Rahmen ziehen oder Gruppierung) und wählen Sie die Schaltfläche Ausrichtung aus. Suchen Sie sich eine passende Ausrichtung aus.

Links ausrichten:

Die Werkzeuge werden linksbündig angeordnet.

OPT-I-STORE ®

15

(16)

Rechts ausrichten:

Die Werkzeuge werden rechtsbündig angeordnet.

Oben ausrichten:

Die Werkzeuge werden oben bündig angeordnet.

Unten Ausrichten:

Die Werkzeuge werden unten bündig angeordnet.

(17)

Horizontal zentrieren:

Die Werkzeuge werden in horizontaler Richtung mit dem gleichen Abstand angeordnet.

Vertikal zentrieren:

Die Werkzeuge werden in vertikaler Richtung mit dem gleichen Abstand angeordnet.

17 OPT-I-STORE ®

(18)

An vertikaler Achse ausrichten:

Die Werkzeuge werden an der vertikalen Achse ausgerichtet.

(19)

An horizontaler Achse ausrichten:

Die Werkzeuge werden an der horizontalen Achse ausgerichtet.

OPT-I-STORE ®

19

(20)

Vertikale Abstände angleichen:

Die Werkzeuge werden an den äußeren Werkzeugen der Gruppierung vertikal in gleichen Abständen ausgerichtet.

(21)

Horizontale Abstände angleichen:

Die Werkzeuge werden an den äußeren Werkzeugen der

Gruppierung horizontal in gleichen Abständen ausgerichtet.

21 OPT-I-STORE ®

(22)

Vertikal

zusammenschieben:

Die Werkzeuge werden vertikal zusammengeschoben.

(23)

Horizontal

zusammenschieben:

Die Werkzeuge werden horizontal zusammengeschoben.

23 OPT-I-STORE ®

(24)

jjj

2.4.2 Ausfräsung, Griff und Text

Fräsen:

Drücken Sie auf die Schaltfläche Konturen und wählen eine Ausfräsung aus (rund, rechteckig etc.). Anschließend platzieren Sie die Ausfräsung auf der Schaumeinlage.

Für höchste Präzision:

Klicken Sie ein Maß der

Ausfräsung mit Linksklick an und tippen Sie das exakte Maß der Ausfräsung ein.

Um die Tiefe der Ausfräsung anzupassen klicken Sie die Zahl in der Mitte an

Ausfräsung auf der

Schaumeinlage (3D-Ansicht):

(25)

Griff:

Um ein Werkzeug besser zu entnehmen, empfiehlt es sich eine Griff-Ausfräsung zu platzieren. Dazu drücken Sie auf die Schaltfläche Griffleisten und suchen sich eine passende Griff-Form aus und platzieren diese über dem gewünschten Werkzeug.

25 OPT-I-STORE ®

(26)

Text:

Drücken Sie auf die Schaltfläche Text um ein Textfeld zu platzieren,

beispielsweise für eine Werkzeugbeschreibung.

Achtung: Für einen Text wird ein Aufpreis anfallen, da der Text in die Schaumeinlage gelasert wird.

Geben Sie den entsprechenden Text ein und bestätigen Sie mit

„Übernehmen“.

Den Text können Sie nun noch in die gewünschte Position bringen

(27)

Um die bestückte Schaumeinlage für zukünftige Aufträge zu speichern, drücken Sie auf die Schaltfläche Speichern

Um eine neue Kategorie anzulegen drücken Sie auf das „+“ Zeichen.

Gespeicherte Schaumeinlagen finden Sie in Ihrem persönlichen Archiv wieder. Im Archiv sind die gespeicherten Platten zu finden, geordnet nach den bestehenden Kategorien.

Um eine Schaumeinlage wieder in den Platteneditor zu laden, klicken Sie dazu links auf die Schaltfläche Mein Archiv, wählen Sie die gewünschte Platte aus und aktivieren im Bearbeitungsmenü die Funktion Editieren So können Sie bereits gespeicherte Schaumein- lagen erneut editieren.

27 OPT-I-STORE ®

(28)

2.4.4 Sonstige Funktionen Ansicht wechseln:

Drücken Sie auf die Schaltfläche unten rechts, um von die 3D-Ansicht zu vergrößern

Haben Sie eine Aktion versehentlich durchgeführt, z.B das Löschen eines Werkzeuges, können Sie per Rechtsklick „Rückgängig“ das

Werkzeug wiederherstellen. Alternativ ist dies auch mit dem Pfeil oben links

„Rückgängig“ möglich

Das lila-farbene Rechteck unten rechts wird später als Würth-Logo auf der fertigen Schaumeinlage erscheinen, dieses lässt sich weder löschen noch verändern. Sie können es ausschließlich verschieben.

(29)

Haben Sie die Schaumeinlage endgültig bestückt und nach Ihren Wünschen angeordnet, können Sie nun zur Bestellung übergehen.

Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche In den Warenkorb

29 OPT-I-STORE ®

Achtung: Prüfen Sie unbedingt die Höhe siehe 2.1.

Warenkorb aufrufen:

Links im Menü kann der Warenkorb geöffnet werden

(30)

Im Warenkorb werden Ihnen Informationen wie z. B. die Menge der Schaumeinlagen, der Preis, die einzelnen Artikel auf der

Schaumeinlage, die Versandkosten und der Gesamtpreis angezeigt.

Durch Anklicken der obersten Position können in dem sich öffnenden Fenster die Stückzahl variieren.

Eine Preisstaffelung erhalten Sie ab einer Menge von 2 x, 5 x und 10 x

Schaumeinlagen. Kontaktieren Sie bitte unseren Support ab einer Menge von 50 Schaumeinlagen. Wenn Sie die Änderung speichern, wird der Preis automatisch angepasst.

Achtung: Gilt nur bei gleichen Schaumeinlagen mit der gleichen Bestückung!

Achtung: Bestellwirksam wird nur die Position und Stückzahl ganz oben.

Mittels Opt-I-Store können bei Würth keine Werkzeuge bestellt werden. Der Preis bezieht sich lediglich auf die Schaumstoffeinlage(n)

(31)

Klicken Sie auf „Weiter“, um zur Gesamtübersicht zu gelangen.

Bei der Schaltfläche„Bestellen“

kann die Bestellung ausgelöst werden

Achtung: Wenn Sie wollen, dass die Werkzeuge in der Schaumeinlage versenkt werden, dann schreiben Sie bei Bemerkungen dazu: „Werkzeuge bitte versenken.“

Angebot erstellen:

Klicken Sie auf „Angebot Anfordern“

Sie gelangen in folgende Ansicht.

Hier ist Ihr individuelles Angebot hinterlegt

OPT-I-STORE

31 ®

(32)

Angebot anzeigen:

Das Angebot können Sie sich über die Schaltfläche unten links anzeigen lassen.

(33)

33 OPT-I-STORE ®

Support allgemein

Optistore@wuerth.com

Andreas Heieck

5

Andreas.Heieck@wuerth.com T +49 7940 15-1298

(34)

(35)

BEDIENUNGSANLEITUNG

OPT-I-STORE DESIGNER SOFTWARE

®

Software zur Erstellung individueller Schaumeinlagen

Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau

© by Adolf Würth GmbH & Co.KG Printed in Germany

Nachdruck nur mit Genehmigung MCMP - H01645 - 03/20 T +49 7940 15-0

F +49 7940 15-1000 info@wuerth.com www.wuerth.de

Alle Rechte vorbehalten Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitäts- verbesserung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen.

Abbildungen können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen

Verantwortlich für den Inhalt:

Abt. MPSP/Marcel Hopf

Redaktion: Abt. MCMP/Verena Wachsmuth

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer Unterlagen hat und denkt, dass diese den Weg zur Bachfamilie aufzeigen können, der wendet sich bitte an das Büro für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Städ-

Innerhalb von 10 Sekunden kann der automatische Zündvorgang durch erneutes gedrückt halten der Funktionstaste abgebrochen werden (so lange, bis wieder die Uhrzeit am Display

Nach Betätigen der Taste “ Gerät auswählen ” werden die Geräteinfor-mationen verlassen und die Übersicht der vorhandenen Messwerte dieses Geräts angezeigt oder es erscheint

Jede Gruppe erhält einen Briefumschlag mit einem Puzzle darin. Auf ein Startzeichen werden die Briefumschläge geöffnet und die Gruppen versuchen, die Worte bzw. Satztei- le so

Diese Funktion benötigen Sie, wenn Sie die Software entweder für Objektanwendungen mit zeitlich begrenzten Gastkarten oder für Hotelanwendungen mit Gastkarten einsetzen. Die für

Beim Anlernen eines E-Keys muss zunächst unterschieden werden, ob es sich um einen noch an keine Einheit zuvor angemeldeten E-Key handelt, oder ob der E-Key bereits in Gebrauch

Jedem dieser Timer Sets können Sie bis zu 5 Timer hinterlegen, die wie folgt automatisch zugeordnet werden:.. Zeile 1-5 unter Timer wird automatisch dem Timer-A zugeordnet, Zeile

Die Hubbewegung der Drahtformteile muss die Klammer genau in den Formspalt des Klinscherkastens treiben (vgl. dazu auch Kap. 3.1.4 Einstellen des Klinscherkastens). Wenn sich die