• Keine Ergebnisse gefunden

Freitag, den 01. November 2019 KW 44

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freitag, den 01. November 2019 KW 44"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W EHRATAL Kurier Kurier

Freitag, den 01. November 2019 KW 44

Unser Hallenbad öffnet

am Freitag, den 1. November 2019 von 9 bis 18 Uhr

die Pforten für die diesjährige Wintersaison.

Finden Sie Erholung beim Schwimmen sowie auch auf unserer kostenlosen Sonnenwiese und genießen Sie jeweils von Freitag bis Sonntag

unsere Warmbadetage.

Entspannen Sie ebenso freitags ab Einbruch der Dunkelheit bei Kerzenscheinambiente und Musik.

Plötzlicher Herztod

Wie kann ich mich davor schützen?

Erkennung, Behandlung und Vermeidung der Ursachen des plötzlichen Herztodes

Di, 05. November 2019 19:00 Uhr in der Stadthalle Eintritt frei!

Weitere Informationen zur Veranstaltung

erhalten Sie im Innenteil dieser Ausgabe.

(2)

Notrufe und Bereitschaftsdienste

IMPRESSUM

Herausgeber: Stadtverwaltung 79664 Wehr

Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil:

Bürgermeister Michael Thater oder der/die von ihm Beauftragte/n Verantwortlich für Fraktionsmitteilungen

der CDU: Fraktionsvorsitzender Stefan Tussing, Bandolstr. 12, 79664 Wehr

der Freien Wähler: Fraktionsvorsitzender Christoph Schmidt, Heinrich-Heine-Straße 3a, 79664 Wehr

der SPD: Fraktionsvorsitzende Karin Gallmann, Meierhofstraße 1, 79664 Wehr

von Bündnis 90 / Die Grünen: Fraktionsvorsitzender Claudia Arnold, Storchenstr. 5, 79664 Wehr

der FDP: Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Zimmermann, Haseler Str. 42, 79664 Wehr Verantwortlich für Kirchen- und Vereinsmitteilungen:

Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins.

Redaktionelle Leitung: Marie-Luise Thonke, Telefon: 07762/808-607, E-Mail: wehratalkurier@wehr.de Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG

Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

APOTHEKEN-BEREITSCHAFTS-NOTDIENST

Beginn: jeweils morgens 08:30 bis zum nächsten Morgen um 08:30 Uhr Freitag, 01.11.2019:

Bergsee-Apotheke Bad Säckingen, Bahnhofplatz 1, 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761 - 74 86 Samstag, 02.11.2019:

Hirsch-Apotheke Schopfheim, Hebelstr. 9, 79650 Schopfheim Tel.: 07622 - 76 55 Sonntag, 03.11.2019:

Fridolins-Apotheke Bad Säckingen, Steinbrückstr. 12, 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761 - 5 76 57 Montag, 04.11.2019:

Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen, Schützenstr. 16, 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761 - 73 21 Dienstag, 05.11.2019:

Bahnhof-Apotheke Schopfheim, Scheff elstr. 12, 79650 Schopfheim Tel.: 07622 - 81 34 Mittwoch, 06.11.2019:

Stadt-Apotheke Wehr, Hauptstr. 69, 79664 Wehr, Baden Tel.: 07762 - 5 22 80 Donnerstag, 07.11.2019:

Stadt-Apotheke Bad Säckingen, Münsterplatz 26, 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761 - 43 33 Angaben ohne Gewähr. Die weiteren Apotheken-Notdienste bis zum Erscheinungstermin des nächsten Amtsblattes erhalten Sie auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer (www.lak-bw.de).

NOTRUFE

NOTRUF (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112

Krankentransporte 07751/ 19222

POLIZEI-NOTRUF 110

Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ 9340

Kreiskrankenhaus Schopfheim 07622/ 395-0

Kreiskrankenhaus Rheinfelden 07623/ 94-0

Gift-Notruf Freiburg 0761/ 19240

Fachstelle Sucht Waldshut 07751/ 896 680

Polizeiposten Wehr 07762/ 807 80

Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ 9340

Feuerwehrheim Wehr 07762/ 31 31

Feuerwehrheim Öfl ingen 07761/ 57 309

Mülldeponie Lachengraben 07761/ 89 81

Kreismülldeponie Wehr-Öfl ingen 07761/ 58 123 Stadtverwaltung Wehr / Rathaus Zentrale 07762/ 808-0

Städt. Bauhof Wehr 07762/ 808-530

Städt. Bauhof Öfl ingen 07761/ 57 110

Stadtgärtnerei Wehr 07762/ 808 540

Wasserwerk (werkt. tagsüber) 07762/ 51 488

Forstdienststelle der Stadt Wehr 0171/ 14 146 01 Privatwald Wehr/Öfl ingen W. Gebhardt 07765/ 1054

Alten- und Pfl egeheim 07762/ 5219-0

Seniorenresidenz Adler 07762/ 70 955 9

Sozialstation St. Martin 07761/ 50395

„Miteinander-Füreinander“ e.V. Nachbarschaftshilfe -

Silke März-Mathieu 07762/ 8 09 90 79

Tagespfl ege Öfl ingen 07761/ 9396386

Ambul. Pfl egedienst AWO

AWO Tagespfl ege 07761/ 9398915

Pfl egeberatung Deininger Aid 07753/ 97 83 713 Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen/

Rickenbach/Wehr - Heike Maichel 07751/ 89 84 044

Hospizdienst Hochrhein e.V. 07751/ 802333

Blaues Kreuz (Suchtkrank.Hilfe) 07621/ 44612 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/ 111 0 111 0800/ 111 0 222

Frauen- und Kinderschutzhaus 07751/ 3553

Diakonisches Werk Bad Säckingen 07761/ 5535890

Off ene Beratung „Courage“ 07741/ 808 22 77

Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen 07761/92010 DRK Kreisverband Säckingen Servicezentrale 07761/92010

Donum Vitae Hochrhein e.V. 07751/ 898237

Badenova (Erdgas) 0800/ 2767767

ED Netze GmbH

(Service-Nr.) 07623/ 92-1800

(Störungs-Nr.) 07623/ 92-1818

Kabel BW (Unitymedia) Hotline

- Festnetz-Tarif 0221/ 46619100

- aus Kabel BW-Netz (kostenfrei) 0800/ 7001177 - von KabelBW Mobil Anschlüssen (kostenfrei) 0176/ 88866310 InfoTelefon Verbraucherzentrale BW 0711/ 669110

Apotheken-Notdiensttelefon: 0800/ 0022833 Wasserwerk-Bereitschaftsdienst 0171/6250700

NOTDIENSTE ÄRZTE UND ZAHNÄRZTE

Allgemeinärztlicher Notfalldienst: 116 117

An Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärz- tinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Die Num-

mer für den ärztlichen Notdienst lautet: 116 117

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder be- handelnde Facharzt nicht erreichbar ist.

Bei akut lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte die Rufnummer 112 Kinderärztlicher Notfalldienst Landkreis Waldshut: 116 117 Augenärztlicher Notfalldienst Landkreis Waldshut: 0180 / 6076212 Zahnärztlicher Notfalldienst Landkreis Waldshut: http://www.kzvbw.de/

Notfallversorgung

Notfallpraxis Waldshut: Im Spital Waldshut, Kaiserstr. 93-101, 79761 Waldshut-Tiengen Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr

Sie erreichen das Spital Waldshut rund um die Uhr unter Telefon 07751 85-0.

Notfallpraxis Bad Säckingen:

Spital Bad Säckingen, Meisenhartweg 14, 79713 Bad Säckingen Samstag, Sonntag und an Feiertage von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr

TIERÄRZTE

02.11. - 03.11.2019:

Tierklinik Partners, Brunnmattstr. 10 07762/ 80 62 80

DIE WEHRER BÄDER

Frei- und Hallenbad 07762/ 808555

(3)

Die VHS Wehr und die Deutsche Herzstiftung laden zum umfassend informierenden Vortragsabend

Erkennung, Behandlung und Vermeidung der Ursachen des plötzlichen Herztodes

Dienstag, 05. November 2019 19:00 Uhr im Großen Saal, Hauptstr. 16 Eintritt frei!

Themen und Referenten:

- Wie kommt es zum plötzlichen Herztod?

Dr. med. Lutz Sinn (Kardiologe, Bad Säckingen)

- Wichtigste Ursache - die koronare Herzkrankheit: Wie kann man sie optimal behandeln?

Dr. med. Daniel Schlittenhardt (Kardiologe, Chefarzt Reha-Klinikum Bad Säckingen) - Frauenherzen schlagen anders!

Dr. med. Manfred Gartner (Kardiologe, Bad Säckingen) - Was tun im Notfall?

Dr. med. Trudbert Layher (Kardiologe, Bad Säckingen) Moderation: Dr. med. Lutz Sinn, Kardiologe, Bad Säckingen

im Anschluss an die Vorträge praktische Unterweisung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung durch das Deutsche Rote Kreuz Jedes Jahr sterben in Deutschland 60.000 Men schen am plötzlichen Herztod. Unmittelbar aus gelöst wird er fast immer durch eine Herz- rhyth-musstörung, dem Kammerfl immern, das zum Herzstillstand führt.

Überwiegend sind Menschen im mittleren und höheren Alter vom plötzlichen Herztod betroff en, Männer deutlich häufi ger als Frauen. Als gefähr det gelten Personen mit einer bereits vorliegen den strukturellen Herzerkrankung, wie insbeson dere der koronaren Herzkrankheit (KHK). Bei der KHK sind die Herzkranzgefäße oder auch Koro-nararterien, die das Herz mit sauer- und nähr stoff reichem Blut versorgen, ver- engt, so dass es zu einer Mangelversorgung des Herzmuskels kommen kann. Durch den vollständigen Ver schluss eines Herzkranzgefäßes entsteht ein Herzinfarkt.

Die KHK ist mitverursacht durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoff wechsel störungen (hohes Cholesterin). Auch die Gene- tik und ein ungesunder Lebensstil durch Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel spielen eine Rolle.

Ursachen des plötzlichen Herztods können auch Herzmuskelerkrankungen, Herzmuskelentzündungen (Myokarditis), primäre Herzrhyth- musstö-rungen, seltener Herzklappenerkrankungen so wie angeborene Herzfehler sein. Die beste Stra tegie ist es, Herzerkrankungen – allen voran die KHK – frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wie das am besten gelingt – darüber wollen wir in dieser Veranstaltung informieren. Wir haben sehr viel freie Diskussionszeit eingeplant, um Ihre hoff entlich zahlreichen Fragen zu beantworten.

Wir freuen uns, Sie am 05. November 2019 in Wehr und/oder am 07. November 2019 in Bad Säckingen begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen - Dr. med. Manfred Gartner - Dr. med. Trudbert Layher - Dr. med. Daniel Schlittenhardt - Dr. med. Lutz Sinn

Wehr aktuell

Frei- und Hallenbad Wehr • Frankenmatt 10 • 79664 Wehr

_____________________________________________________________________________________________________

Unsere Öffnungszeiten für die kommende Hallenbadsaison 2019/2020::

Montag geschlossen

Dienstag 07:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 21:00 Uhr

Mittwoch 07:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 21:00 Uhr

Donnerstag 07:00 – 09:30 Uhr

Freitag 07:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 21:00 Uhr

Samstag 09:00 – 18:00 Uhr

Sonn- und Feiertag 09:00 – 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Tageskasse jeweils 45 Minuten vor Ende der regulären Öffnungszeit schließt.

 

(4)

Veranstaltungs-Journal für den Monat November 2019

Das Veranstaltungs-Journal für Oktober 2019 ist ab sofort in der Touristinfo Wehr, im Rathaus Öfl ingen so- wie in Geschäften in der Innenstadt erhältlich! Außerdem fi nden Sie das Veranstaltungsjournal auch unter www.ferienwelt-suedschwarzwald.de.

Erfahren Sie mehr über Veranstaltungen in Albbruck, Bad Säckingen, Bernau, Dachsberg, Görwihl, Häusern, Herrischried, Höchenschwand, Ibach, Laufenburg, Murg, Rickenbach, St. Blasien, Todtmoos, Waldshut-Tien- gen, Wehr und Weilheim.

Frei- und Hallenbad Wehr • Frankenmatt 10 • 79664 Wehr

_____________________________________________________________________________________________________

Die Hallenbadsaison ist ab dem 01. November 2019 eröffnet

Unsere Eintrittspreise:

Tageskarte Dutzendkarte* Saisonkarte*

Kinder und Jugendliche (6 bis einschließlich 15 Jahre),

Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis Euro 2,30 Euro 23,00 Euro 58,00

Schüler ab 16 Jahre, Auszubildende, Studenten, Leistende von Freiwilligem Wehrdienst, Teilnehmer eines Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahres bzw. des Bundesfreiwilligendienstes, Erwachsene mit Gästekarte,

Empfänger von Hilfen nach SGB XII oder SGB II Euro 2,50 Euro 25,00 Euro 63,00

Erwachsene Euro 4,00 Euro 40,00 Euro 112,00

Familien Euro 8,00 - Euro 200,00

* Kartenpfand Euro 5,00 Euro 5,00

Verlust der Eintrittskarte und Garderobenschlüssel Euro 15,00

Dutzend- sowie Saisonkarten sind direkt an der Schwimmbadkasse (Barzahlung) erhältlich.

Unsere beliebten

Geschenkgutscheine

für Saison- oder Dutzendkarten sind weiterhin direkt im Rathaus erhältlich. Informationen hierzu erhalten Sie bei: Frau Andrea Hauf, 07762 / 808-510, andrea.hauf@wehr.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

.

Die Stadtverwaltung informiert

Stadtverwaltung Wehr

Hauptstr. 16, 79664 Wehr Postfach 1280, 79657 Wehr Tel. 07762/ 808-0

Fax 07762/808-150 E-Mail: stadt@wehr.de Bürgerbüro

Tel. 07762/808-444

E-Mail: buergerbuero@wehr.de Internet: www.wehr.de

Bürgermeister Michael Thater E-mail: michael.thater@wehr.de Wehratalkurier E-Mail:

wehratalkurier@wehr.de

Öff nungszeiten Rathaus Wehr:

Montag-Freitag: 08:00-12:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Donnerstag: 15:00-18:30 Uhr

Nächster Abfuhrtermin Gelber Sack Freitag, 8. November 2019

Nächster Abfuhrtermin Biotonne Mittwoch, 13. November 2019

Nächster Abfuhrtermin Blaue Tonne Donnerstag, 14. November 2019

Öff nungszeit Mülldeponie Lachengra- ben, Tel. 07761/8981

Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr

(letzte Einfahrt: 16:15 Uhr) Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr (letzte Einfahrt: 11:45 Uhr)

Abfuhrtermine

Nächster Abfuhrtermin Restmüll Mittwoch, 6. Novermber 2019

(5)

Miteinander-Füreinander e.V.

Wehr-Öfl ingen

Miteinander-Füreinander e.V.

Wehr-Öflingen

Wir engagieren uns für Menschen unserer Stadt, die Hilfe benötigen.

Sprechen Sie mit uns, wenn Sie über unsere Hilfsangebote

informiert sein möchten.

Öff nungszeit unseres Büros Höfstrasse 6

Jeden Mittwoch von 09:00 – 11:00 Uhr Kontaktadresse: info@mitfuer-wehr.de

Unsere Ansprechpersonen sind gerne für Sie da:

Silke März-Mathieu Tel. 07762/8099079 / Einsatzleitung

Susanne Fricker Tel. 07762/1341 / 1. Vorsitzende

Hannelore Griener Tel. 07762/2723 / 2. Vorsitzende

www.mitfuer-wehr.de

Steuertermin für Grundsteuer

Wir möchten darauf hinweisen, dass die 4. Grundsteuervorauszahlungsrate für das Jahr 2019 am 15.11.2019 fällig wird.

Bei verspäteter Zahlung fallen Mahnge- bühren und Säumniszuschläge an. Diese Gebühren können Sie vermeiden. Nutzen Sie deshalb unser Abbuchungsverfahren, sofern Sie dies nicht bereits tun. Für wei- tere Auskünfte steht Ihnen Herr Huber gerne zur Verfügung (Tel. 07762 808 304 oder rudolf.huber@wehr.de).

Damit eine korrekte Verbuchung Ihres Zahlungseinganges gewährleistet ist, möchten wir Sie bitten, das entsprechen- de Buchungszeichen bei der Überwei- sung der Grundsteuer anzugeben. Das Buchungszeichen fi nden Sie auf dem Steuerbescheid.

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass zukünftig bei Rücklastschriften keine weiteren Ab- buchungen erfolgen können. Der off e- ne/fällige Betrag muss dann von Ihnen per Überweisung ausgeglichen werden.

Für eine erneute Aufnahme in das Ab- buchungsverfahren benötigen wir einen entsprechenden Auftrag Ihrerseits (die- ser ist auch telefonisch möglich).

Geburtstage

Aus dem Stadtteil Wehr feiern folgende Ju- bilare in den nächsten Tagen Geburtstag:

Am Freitag, den 01.11.2019 Frau Elisabeth Maria Bihlmann

Lachenstr. 2 85 Jahre

Herr Erhard Zwingenberger Werrachstr. 27

85 Jahre

Wir gratulieren unserer Mitbürgerin und un- serem Mitbürger zu ihren Geburtstag und wünschen ihnen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.

Ehrenamtliche Helfer/innen gesucht

Für die Cafeteria im Neubau des Pfl egeheims der Bürgerstiftung Wehr in der Höfstr. 19 suchen wir ehrenamtliche Helfer/innen für den Thekendienst. Nur durch Ihre Mithilfe kann der Betrieb in der bisherigen Form aufrechterhalten werden. Die Einteilung zum Thekendienst erfolgt ca. einmal im Monat.

Die Öff nungszeiten der Cafeteria sind Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Wir würden uns sehr freuen weitere Helfer/innen in unserer Cafeteria begrüßen zu dürfen.

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, wenden Sie sich bitte an unseren Einrichtungsleiter, Herr Boris Blazevic, Telefon 07762/5219-0 oder kommen Sie einfach in unserer Cafeteria vorbei.

Ihre Bürgerstiftung Wehr

Aus der Bürgerstiftung

Frauen aus aller Welt kochen wieder!

„Brot und Safran. Frauen kochen um die Welt“ ist der Titel einer Reihe von internationalen Kochevents, die in loser Reihenfolge stattfi nden.

Am Samstag, 09.11.2019 um 17 Uhr fi ndet in der Schulküche der Zelgschule Wehr das nächste Treff en statt.

Nachdem wir von syrischen, irakischen und afghanischen Frauen lernen durften, zeigen diesmal die deutschen Frauen mit vielfältigen Kartoff elgerichten, dass auch die deutsche Küche sich nicht verstecken muss.

Wir laden alle Frauen, egal welcher Herkunft oder Alters, zum fröhlichen gemeinsamen Kochen ein.

Ein kleiner Unkostenbeitrag von 2,00 € wird erhoben.

Bitte melden Sie sich bis 04.11.2019 an unter brot.und.safran@gmail.com Wir freuen uns auf Sie!

Netzwerk Integration

(6)

Die Stadt Wehr (rund 13.300 Einwohner) ist anerkannter Erho- lungsort und liegt in reizvoller Gegend im südlichen Schwarz- wald. Der Stadtwald Wehr umfasst eine Fläche von 680 ha mit einem jährlichen Einschlag von 5.100 Festmetern. Der in der Be- treuung liegende Privatwald auf den Gemarkungen Wehr und Öfl ingen umfasst ca. 710 ha.

IHRE AUFGABEN:

Forstrevierleitung und Wirtschaftsverwaltung einschließlich Holzverkauf

Übernahme der Beratungs- und Betreuungstätigkeiten im Privatwald gemäß Privatwaldverordnung, Zusammenarbeit mit der Waldgemeinschaft Wehr-Öfl ingen

Führungsverantwortung für die städtischen Forstwirte

Ansprechpartner für die Verwaltung in allen Forst- und Um- weltbelangen

Betreuung des Jagdwesens

Waldpädagogik: Zusammenarbeit mit Schulen und Kinder- gärten

Zusammenarbeit mit Tourist-Info, VHS und Naturschutzver- bänden

UNSERE ERWARTUNGEN:

Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Forstingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung „Forstwirtschaft“

Laufbahnprüfung für den gehobenen Forstdienst

Selbständiges Arbeiten und selbstbewusstes Auftreten

Fundierten Fachwissen, sowie die Befähigung und Begeiste- rung für wirtschaftliches und konzeptionelles Handeln

Entscheidungsfreude und Verhandlungsgeschick

Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, sowie Belastbarkeit

Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den Pri- vat-PKW zum Dienstreiseverkehr einzusetze

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwor- tungsvollen Arbeitsplatz. Die Vergütung erfolgt bis zur Besol- dungsgruppe A 11 BBesG bzw. nach der vergleichbaren Entgelt- gruppe nach TVöD als Beschäftigte/r.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen der jetzige Stelle- ninhaber, Georg Freidel unter Tel. 0171/1414601, E-Mail:

Georg.Freidel@wehr.de oder Personalleiterin Tina Wehrle, un- ter Tel. 07762/ 808-202, E-Mail: personalabteilung@wehr.de zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spä- testens zum 08.11.2019 an die Stadtverwaltung Wehr, Personalabteilung, Postfach 1280 in 79657 Wehr oder per E-Mail an personalabteilung@wehr.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

AUFGABENBEREICH:

Steuerung der betrieblichen Abläufe im Feuerwehrgeräte-

hausWartung und Pfl ege, Prüfung und Instandhaltung der Feu- erwehrfahrzeuge inkl. der feuerwehrtechnischen Beladung, Geräte und Ausrüstungsgegenstände sowie die zugehörige Dokumentation

Führung und Pfl ege der Prüfnachweise

Mitwirkung bei der Pfl ege und Instandhaltung des Feuer- wehrgerätehauses

Botengänge, Beschaff ungen, sowie Unterstützung des Kom- mandanten bei Verwaltungstätigkeiten

Neben dem Tagesgeschäft erwarten wir die aktive Teilnahme des Mitarbeiters bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr ins- besondere während der Werkzeiten.

ANFORDERUNGSPROFIL:

Abgeschlossene Berufsausbildung

Truppfrau/ Truppmann

Handwerklich- technisches Geschick

Höchstes Maß an Zuverlässigkeit und Ordnung

Flexibilität und die Bereitschaft sich den anstehenden Aufga- ben zu stellen

Selbständiges, eigenverantwortliches und motiviertes Arbei-

tenFührerscheinklasse CE oder die Bereitschaft zum Erwerb

Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen

Kenntnisse im Umgang mit EDV, insbesondere mit MS-Offi ce Paket und MP-Feuer

Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung bei der Freiwilligen Feu- erwehr Wehr

Wir bieten Ihnen einen vielseitigen, verantwortungsvollen Ar- beitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufga- ben, sowie zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten. Ab- läufe im Feuerwehrgerätehaus können mitgestaltet werden.

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öff entlichen Dienstes, einschließlich der üblichen Sozialleistungen.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich stehen Ihnen Stefan Schmitz unter Tel. 07762/ 808-400, E-Mail: Stefan.Schmitz@wehr.de oder Personalleiterin Tina Wehrle, unter Tel. 07762/ 808-202, E-Mail:

personalabteilung@wehr.de zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spä- testens zum 15.11.2019 an die Stadtverwaltung Wehr, Personalabteilung, Postfach 1280 in 79657 Wehr oder per E-Mail an personalabteilung@wehr.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Personalien

Die Stadt Wehr sucht zum 01.01.2020 einen

Forstrevierleiter (m/w/d) in Vollzeit

für den Stadtwald Wehr und die Beförsterung des Privatwaldes

Die Stadt Wehr sucht zum 01.01.2020 einen

Hauptamtlichen Gerätewart (m/w/d) in Vollzeit

für die Freiwillige Feuerwehr Wehr

SERVICE RUND UM DIE UHR

Online Anzeige buchen: www.primo-stockach.de

Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige.

(7)

Donnerstag, 31.10.

20:00 Die Theatergruppe Wehr - Öfl ingen, „Reini Närvesach“ (Komödie in drei Akten von Wolfgang Binder), Kath. Pfaarsaal Öfl ingen 20:30 Dorfhäxe Brennet e.V., Halloweenparty 2019, Schulsporthalle in Öfl ingen

20:32 Living the Blues, Schlosserei Samstag, 02.11.

08:00 Flohmarkt, Talschulplatz

15:00 Spielvereinigung Wehr 1977e.V., SpVgg Wehr 2 - DTFV Bad Säckingen, Kunstrasenplatz 17:30 Spielvereinigung Wehr 1977e.V., SpVgg Wehr - SV Todtmoos, Kunstrasenplatz

18:00 TTC Wehr, Herren Kreisklasse D2: TTC Wehr III - TV Schwörstadt, Seebodenhalle 18:00 TTC Weh, Herren Bezirksliga: TTC Wehr - SV Nollingen II, Seebodenhalle

20:00 Die Theatergruppe Wehr - Öfl ingen, „Reini Närvesach“ (Komödie in drei Akten von Wolfgang Binder), Kath. Pfaarsaal Öfl ingen Sonntag, 03.11.

09:00 Hallenbadförderverein Wehr, Frühstück am Sonntag, Hallenbad

11:00 SpVgg Brennet-Öfl ingen, Herren 2. Kreisliga B: SpVgg Brennet-Öfl ingen 2 / SV Herten 2, Sportplatz Brennet 15:00 FC Wehr 1912 e.V., FC Wehr 1 - SV Liel-Niedereggenen, Stadion Frankenmatt

17:00 Kulturkooperation Stadt Wehr - Schopfheim, Klassik am Sonntagnachmittag: Opern und Operettenarien mit Jessica Poppe und Lukas Schmidt, Bürgersaal, Altes Schloss

18:00 Die Theatergruppe Wehr - Öfl ingen, „Reini Närvesach“ (Komödie in drei Akten von Wolfgang Binder), Kath. Pfaarsaal Öfl ingen Dienstag, 05.11.

19:00 VHS-Vortrag: Herzwoche 2019 - „Bedrohliche Herzrhytmusstörungen - wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“, Stadt- halle Wehr

Mittwoch, 06.11.

19:00 VHS Wehr, Einführungsabend zum Lorenzen Recital mit Dirigent Georg Mais und Aaron Löchle (Piano), Stadtmuseum Donnerstag, 07.11.

16:15 Energieagentur Südwest GmbH, Bürger-Energieberatung, Rathaus Wehr Freitag, 08.11.

18:00 VdK Ortsverband Wehr, gemütlicher Hock, Café Enkendorf 19:30 Mediathek, Lesung: Die Frau im Wandel der Zeit, Mediathek

20:00 Schlossgeisterzunft Wehr, Einladung zur Generalversammlung, Brandl‘s Kulturscheune 20:11 Blitzgi Schrätteli Wehr, Einladung zur Generalversammlung, Narrenheim Wehr 20:32 Mad Kitchen, Schlosserei

Samstag, 09.11.

10:00 bis 12:00 Skibasar des Skiclub Wehr, Stadthalle

12:00 bis 15:00 und 18:00 bis 22:00 Metzgete, Kulturscheune Enkendorf (Bitte Voranmeldung unter 0173/3230032) 15:00 bis 18:00 KÖBüchereiteam Öfl ingen, Buchausstellung, Pfarrsaal Öfl ingen

17:00 Netzwerk Integration, Frauen aus aller Welt kochen wieder!, Schulküche der Zelgschule Wehr 20:11 Bärenzunft Wehr 1956 e.V., Generalversammlung, im Narrenheim in Wehr

Sonntag, 10.11.

10:30 Festgottesdienst zum Patrozinium anschließend Martinifeier mit Bewirtung im Pfarrzentrum, Pfarrgemeinde Wehr 10:00 bis 18:00 KÖBüchereiteam Öfl ingen, Buchausstellung, Pfarrsaal Öfl ingen

14:30 FC Wehr 1912 e.V., FC Wehr 2 - SV Herten 2, Stadion Frankenmatt

17:00 Martinsfeier für Kinder in der Kirche anschließend Laternenumzug, Pfarrgemeinde Wehr

17:00 Kulturkooperation Stadt Wehr - Schopfheim, Klassik am Sonntagnachmittag: Klavierrecital mit Wolfram Lorenzen, Frédérik Chopin, Bürgersaal, Altes Schloss

Was ist los im Städtle? Was • Wann • Wo

(8)

Ein bunter Herbststrauß

Lieder und Arien aus Opern und Operetten mit Jessica Poppe (Mezzosopran), Lukas Schmidt (Tenor), und Hedyet Djeddikar am Klavier

Die Mezzosopranistin Jessica Poppe ist in Wehr aufgewachsen, studierte Gesang an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und schloss 2018 ihr Studium bei Prof. Thomas Heyer ab. Sie trat u.a. bei den Bad Vilbeler Festspielen, an der Oper in Frankfurt, am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und bei anderen Gelegenheiten in unterschiedlichen Rollen auf. Nach Wehr bringt sie ih- ren Studienkollegen Lukas Schmidt und den mehrfach ausgezeichneten Pianisten Hedyet Djeddikar als Begleiter mit. Auf dem Programm stehen Ohrwürmer von Bizet, Rossini und anderen Opern- und Operettenkomponisten.

In unserer Reihe „Klassik am Sonntagnachmittag“ bringen wir den bunten Herbststrauß am Sonntag, 03.11.2019 um 17.00 Uhr in den Bürgersaal des Alten Schlosses Wehr.

Sonntag, 03.11.2019 / 17.00 Uhr / Eintritt 15,- und 13,- Euro / Bürgersaal Altes Schloss Wehr Karten bei der Tourist-Info Wehr unter der Telefonnummer 07762 – 808 601 und unter www.reservix.de

Kultur... in Stadt und Tal

Lorenzen-Recital: Frédérik Chopin

Frederik Chopin (1810 –1849) war der führende Pianist seiner Zeit. Sein Klavierspiel wurde wegen der Erweiterung und Ausnutzung der technischen und klanglichen Möglichkeiten des Instrumentes, der Sensibilität des Anschlages, der Neuerungen im Gebrauch des Pedals und im Fingersatz als außerge- wöhnlich angesehen. Wolfram Lorenzen spielt folgende Werke: Polonaisen cis-moll und Es – Dur //

Balladen Nr. 1, 3, 4 // Scherzo Nr. 2 // 2 Nocturnes // Fantasie - Impromptu op. 66 // Berceuse Des - Dur Einführungsabend mit Dirigent Georg Mais und Konzertpianist Aaron Löchle:

Mittwoch, 06.11.2019, 19:00 Uhr, Stadtmuseum Wehr

(In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Stadtmuseum und der Talschule Wehr) Sonntag, 11.11.2019 / 17.00 Uhr / Eintritt 15,- und 13,- Euro / Bürgersaal Altes Schloss Wehr Karten bei der Tourist-Info Wehr unter der Telefonnummer 07762 – 808 601 und unter www.reservix.de

Mediathek der Stadt Wehr

(9)

Die Mediathek der Stadt Wehr startet in die neue Kindertheatersaison

Zum Auftakt spielt am Montag, den 11. November 2019 um 15 Uhr das Figurentheater Eigentlich das Stück „Sieben Geißlein ...und der Wolf“, nach dem Märchen der Brüder Grimm für alle Kinder ab 4 Jahren.

Ziegenmutter contra böser Wolf. Aber sie ist nicht allein, da sind schließlich noch all die kleinen Geißlein, waren es sieben? Moment mal, das waren doch eben... Mit vereinten Kräften und der nötigen Portion Mut geht es dem guten Ende entgegen. Und so tanzen sie am Schluss alle glücklich um den Brunnen. Alle? Bis auf einen, so sieht es schließlich das Märchen vor. Bei diesem Stück dürfen die Zuschauer auch mal meckernd das Theater verlassen.

Der Eintritt beträgt 5,00 € pro Person.

Wegen der großen Nachfrage bitten wir darum, die Eintrittskarten rechtzeitig im Vorverkauf der Mediathek unter der Tel.:

07762/809587 oder per E-Mail: info@mediathek-wehr.de zu bestellen!

Volkshochschule Wehr

Unsere Tipps

Inklusionskurs „Aquafi tness - Bewegung im Wasser“

In Kooperation mit den Caritaswerkstät- ten Hochrhein gemeinnützige GmbH, Kurs-Nr.: 219-300438

Mit Michael Hoff mann, Beginn: Donnerstag, 07.11.2019, 8 x donnerstags (alle 14 Tage) von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr im Hallenbad Wehr, Kursgebühr: 60,00 €, bitte mitbringen:

ABS-Socken

Betrachtung einzelner ausgewählter Werke im Kunstmuseum Basel, Kurs-Nr.: 219-110503

Mit Ingrid Bißwurm, am Freitag, 08.11.2019 von 16.00 Uhr - 19.00 Uhr vorbereitende Bildbetrachtung der Werke (Museum der Stadt Wehr), Samstag, 09.11.2019: Treff - punkt: Bahnhof Wehr- Brennet 9.30 Uhr Rückfahrt :16.47 Uhr,

Kursgebühr: 38,00 €, Fahrkarte: 9,00 € Live-Multivision von Dr. Martin Schul- te-Kellinghaus - Mit dem Hausboot durch Frankreich - Reisen und Genießen Am Dienstag, 12.11.2019 um 19:30 Uhr in der Stadthalle Wehr,

Karten im Vorverkauf: 15,00 €

Abseits von aller Hektik ist die beschauliche und langsame Art einer Reise mit dem Haus- boot eine einmalige Art sich zu entspannen.

Zum Anlegen kann man sich die schönsten Plätze auswählen, einsam in der Natur. An manchen Tagen fi ndet man einen Ort mit Markttag. Zum Einkauf schlendert man zwi- schen üppigen Auslagen umher und ent- deckt kulinarische Köstlichkeiten wie regio- nalen Käse oder besondere Weine. Abends wird in der Bordküche gemeinsam gekocht.

Lange sitzt man bei einem guten Glas Wein zusammen und lauscht dem Gesang der Nachtigall.

Die Karten sind im Vorverkauf beim Kultur- amt Wehr oder im Internet https://visioner- de.reservix.de/events erhältlich.

Freie Plätze bei Kursen

Gesundheit und Ernährung

WuTao - The Dancing Way (Workshop:

TCM Element Luft), Kurs-Nr.: 219-300407 Dozent/in: Margot Weber, WuTao-Trainerin

und Entspannungstherapeutin, Samstag, 09.11.2019 , von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr im VHS-Gymnastikraum,

Kursgebühr: 21,00 € Malschule Elena Romanzin

Surrealistische Bilder (ACRYL Workshop, 2 Tage), Kurs-Nr.: 219-201517

Mit Elena Romanzin, am Samstag, 09.11.2019 und Sonntag, 10.11.2019 von Uhrzeit:

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Ort: Werkraum UG, Talschule III, Kursgebühr: 109,00 €,

Materialgebühr: 20,00 €

Nähere Informationen über Kurse, Workshops und Vorträge der Volks- hochschule Wehr fi nden Sie auf unserer Home- page: www.vhs-wehr.de Schauen Sie vorbei...

Infos und Anmeldung:

VHS Wehr, Hauptstr. 14, 79664 Wehr Tel.: 07762 / 808-602, Fax.: 07762 / 808 – 150 oder E-Mail: vhs@wehr.de.

Internet: www.vhs-wehr.de

Schulnachrichten Wehr

Neuer Vorstand des Elternbeirats 2019/20 der Talschule Wehr

Am 22.10.2019 wurde der neue Vorstand des Elternbeirats der Talschule Wehr gewählt:

Vorsitzender: Martin Sörje (rechts) Stellv. Vorsitzender: Marco Faber (links) Schriftführerin: Anita Becker-Heck (Mitte)

Kontakt Elternbeiratsvorsitzender: elternbeirat.talschule@schulen-wehr.de

(10)

Auftritt im Pfl egeheim

Die beiden Schulchöre sowie die Flötengruppe der Talschule er- freuten traditionell am letzten Schultag vor den Herbstferien die Bewohner des Pfl egeheims der Bürgerstiftung Wehr mit vielen Be- wegungs- und Herbstliedern. Mit dem Bewegungskanon „Singen macht Spaß“ begann das kleine Herbstkonzert. Danach folgte die Flötengruppe von Margit Tauber mit bekannten Herbstliedern, be- vor der Bambinichor mit dem „Äff chen Bob“ viel Bewegung auf die Bühne brachte. Iris Deutscher leitet aktuell den Bambinichor und für die Zweitklässler war es mit der Chorleiterin zusammen der erste Auftritt in diesem Schuljahr.

Der Talschulchor unter der Leitung von Lisa Herzog und Tamara Hoppe sang Popsongs wie „Chöre“ und einige Herbstlieder, die die Bewohner begeistert mitsangen. Der Heimleiter Boris Blazevic zeig- te sich begeistert und lud die Talschul-Ensembles wieder für den

nächsten Herbst ein. Beide Schulchöre singen den Begrüßungskanon „Singen macht Spaß“

Die Talschule sucht...

ganz dringend Betreuer ab 16 Jah- ren für die Hausaufgabenbetreuung an der Talschule, die immer montags bis freitags von 13.15 bis 14 Uhr stattfi ndet (auch einzelne Wochen- tage möglich)!

Hast Sie Interesse Kinder ehrenamt- lich zu betreuen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns!

e-mail:

sekretariat.talschule@schulen-wehr.de oder: fsj.talschule@gmail.com Tel.: 07762/70879-0

Halloweenparty an der Talschule

Wenn am Abend des letzten Schultags vor den Herbstferien gruselige Gestalten auf dem Talschulplatz herumlaufen, in der Talschule viele bunte Lichter fl ackern und Discomusik so- wie Gruselgeräusche ertönen, dann ist es wieder soweit: die Halloweenparty der Viertklässler wird gefeiert. Eine Disco, eine englische Gruselgeschichte im passend dekorierten Speicher, Spiele sowie ein sehr reichhaltiges Buff et der Eltern, dazu ein Gruselorchester und selbst ein- studierte Tänze – viel wird geboten und die Viertklässler sind restlos begeistert. Auch die Eltern sind sehr verzückt, was die Lehrkräfte und der Hausmeister der Schule mit Herz jedes Jahr organisieren. Die Drittklässler fi ebern schon jetzt ihrer Halloweenparty im kommenden Herbst entgegen.

Die Wehrer Vereine

Akkordeon Verein Wehr e.V.

AKONIMA 2019

Am 14.12.2019 um 19:00 Uhr in der Stadt- halle Wehr. Songs von ACDC, Toto, Santiano, Shakira oder Deep Purple.

Tickets 14,- Euro unter: 07762/4288 oder unter ticket@akonima.de

Blitzgi Schrätteli 1994 Wehr e.V.

Einladung zur Generalversammlung der Blitzgi Schrätteli Wehr

Die diesjährige Generalversammlung fi ndet am Freitag, den 8. November 2019 um 20:11 Uhr im Narrenheim Wehr statt.

Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen!

Bärenzunft 1956 e.V.

Die Bärenzunft Wehr 1956 e.V. triff t sich zur Generalversammlung am Samstag, den 09.11.2019 um 20.11 Uhr im Narren- heim in Wehr.

Tagesordnung:

1) Begrüßung 2) Totenehrung

3) Bericht der Zunftmeisterin 4) Bericht der Schriftführerin 5) Bericht des 1. Kassierers 6) Bericht der Kassenprüfer

(11)

7) Entlastung der Vorstandschaft 8) Abstimmung über Mitgliedbeitrag 9) Ehrungen 10) Wünsche und Anträge Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.

Countryclub Wehr e.V.

Homepage www.countryclub-wehr-ev.de

HELGA NOLTE 1.Vorsitzende Mobil: 0162 218 4214

Linedance

Anfänger treff en sich derzeit (wegen dem Workshop)

Montags von 20.00 - 20:45 Uhr Fortgeschrittene Montags von 20.45 - 21:30 Uhr.

WO: Merianstrasse 50-53 (ehemals Möbelhaus Mulfl ur),

79664 Wehr Termin

Der Countryclub Wehr e.V. veranstaltet derzeit wieder einen Workshop für

interessierte Linedancer.

Dröschflegelzunft Wehr e.V.

Generalversammlung der Dröschfl egelzunft

Wir laden alle aktiven und passiven Mitglie- der, Vertreter der NZ Wehr und die Presse zu unser diesjährigen Generalversammlung ein.

Termin: Samstag, 23. November 2019 Ort: Narrenheim Wehr (Talschule) Beginn: 19.11 Uhr

Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen.

FC Wehr 1912 e.V.

Spielbetrieb

1. Mannschaft – am Sonntag um 15:00 Uhr erwarten wir den SV Liel-Niedereggenen im Frankenmattstadion. Mit der richtigen Einstellung sollte der „Dreier“ im Wehratal verbleiben.

2. Mannschaft – spielt auswärts bereits am Samstag um 17:00 Uhr beim FV Fahrnau 3. Mannschaft – letztes Spiel vor der Winter- pause, auswärts gegen den SV Schwörstadt Gespielt wird im Stadion oder witterungs- bedingt auf dem Uwe-Wassmer-Kunstrasen- platz. Kommen Sie in die Frankenmatt und unterstützen unsere Teams, wir freuen uns über Ihren Besuch.

Jugendabteilung

Am Wochenende folgt ein kompletter Meis- terschaftsspieltag, bis auf unsere zwei C-Ju- gend Mannschaften fi nden alle Spiele aus- wärts statt.

Kontaktdaten:

www.fcwehr.de/junioren/...

Clubheim – mit „sky“- live Fußball (Bundesliga + Premier League) Öff nungszeiten:

- Die. + Do. + Fr. ab 18:00 Uhr - Sa. ab 13:00 Uhr, So. ab 10:00 Uhr - Spielbetrieb Aktive

Spielplan HERREN Samstag 02.11.

16:00 Uhr: SV Schwörstadt 2 – FC Wehr 3 17:00 Uhr: FV Fahrnau 1 – FC Wehr 2 Sonntag 20.10.

15:00 Uhr: FC Wehr 1 – SV Liel 1 Spielort: Frankenmattstadion + Uwe-Wassmer Kunstrasenplatz Homepage: www.fcwehr.de

Flämmli-Zunft 1955 Wehr e.V.

Die diesjährige Jahres-Hauptversammlung der Flämmli-Zunft fi ndet am Freitag, den 8. November 2019 in der St. Raphael Hütte Todtmoos statt. Alle Aktiv- und Passivmit- glieder sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

1. Begrüßung

2. Protokoll der letzten Hauptversammlung 3. Bericht des Zunftmeisters

4. Bericht des Kostümwartes 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassierers 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl der Vorstandschaft 10. Wahl Kassenprüfer 11. Ehrungen

12. Wünsche und Anträge 13. Vorschau Fasnacht 2020

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Die Vorstandschaft

Hallenbad Förderverein e.V.

www.hallenbad-wehr.de

Hallenbadfrühstück/Brunch Die Wintersaison des Hallenbades Wehr be- ginnt am Freitag, den 1. November 2019.

Wir, der Hallenbadförderverein Wehr, laden wieder zum Frühstück am Sonntag, den 3.

November 2019. Wie stets gibt es ein reich- haltiges und vielfältiges Angebot von 9:00 - 13:00 Uhr im Hallenbad.

Kombinieren Sie das Frühstück mit dem Schwimmen, so haben Sie einen doppelten Eff ekt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Verein der

Gartenfreunde Wehr e.V.

Der nächste Hock der Seniorengruppe der Gartenfreunde Wehr fi ndet am 14. Novem- ber 2019 im Vereinsheim der Gartenfreunde im Juch um 15:00 Uhr statt.

Narrenzunft 1874 Wehr e.V.

Der 11.11.19 steht vor der Tür.

In der Stadthalle fi ndet um 11.11 Uhr die Proklamation statt.

Der Gewinner des Mottowettbewerbes wird am Morgen bekannt gegeben. Danach wird es traditionell Mehlsuppe und Zwiebelwaie im Biersieder geben. Die Wehrer Bevölke- rung ist hierzu recht herzlichst eingeladen diesen Tag mit uns zu feiern.

Närrische Grüsse

DPSG Wehr

Stamm St. Bernhard

DPSG Wehr -Deutsche Pfadfi nderschaft Sankt Georg

Der Nikolaus ist wieder da!

Am 05. und 06. Dezember werden wir von 18:00 - 20:00 Uhr in Wehr und in Öfl ingen unterwegs sein.

Infos und Anmeldungen bei Roswitha Wangler, Telefonnummer: 07762/ 5679095, erreichbar immer abends ab 18.30 Uhr.

An dieser Stelle möchten wir Pfadfi nder uns auch herzlichst bei allen Eltern, Freunden und Helfern unseres Pfadfi nderstammes bedanken. Es ist ein Geschenk, das ganze Jahr über Eure Unterstützung zu erhalten, wo immer wir sie auch benötigen. Unsere Aktionen im Jahr und unsere Projekte, z.B.

unser Sommerlager in Schweden, waren nur durch eure Mithilfe möglich!

VIELEN DANK DAFÜR!

Wir wünschen Euch eine gesegnete Weih- nachtszeit und einen guten Start ins kom- mende Jahr 2020.

Eure Leiterrunde der Pfadfi nder Wehr.

Gut Pfad!

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wehr

gegründet 1896 Donnerstag, 21. November

Ein Jahr in Bildern – Rückblick auf das Jahr 2019!

Das Wanderjahr neigt sich dem Ende zu und viele Wanderkilometer sind gegangen wor- den. Viele Unternehmungen wurden mit Bildern dokumentiert und werden, zusam-

(12)

Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen diese am Donnerstag 21.November, 19 Uhr, im kleinen Saal der Stadthalle Wehr gemeinsam anzuschauen.

Für die Gestaltung des Deckblatts des Jah- resprogramms 2020 ist für Mitglieder des Schwarzwaldvereins Wehr ein Fotowett- bewerb ausgeschrieben. Gesucht werden Motive, die besonders die Landschaft und Natur unserer Heimat im schönsten Licht er- scheinen lassen und uns alle auf dem Titelb- latt des Jahresprogramms 2019 ein ganzes Jahr begleiten. Die Mitglieder und Interes- sierten entscheiden am Jahresrückblick, der am 21.11.2019 stattfi ndet, darüber, welches eingereichte Bild das Jahresprogramm 2020 verschönern wird.

Zeigt uns euren ganz persönlichen Blick auf den Schwarzwaldverein Wehr!

Ski-Club Wehr 1937 e.V.

Skibasar des Skiclub Wehr Ort: Stadthalle Wehr Termin: 9 . November 2019

Annahme: 08.11. von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Verkauf: 09.11. von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Rückgabe und Auszahlung: 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wir können nur saubere und funktionsfähi- ge Artikel annehmen, welche nicht älter als 6 Jahre sind. Durch die Zusammenarbeit mit Sportgeschäften werden auch neuwertige Artikel angeboten.

Schlossgeisterzunft Wehr 1958 e.V.

Generalversammlung der Schlossgeisterzunft Wehr

Die Schlossgeisterzunft lädt alle Mitglieder, 2 Vertreter der Narrenzunft und die Presse zur diesjährigen Generalversammlung am 08.11.2019 um 20:00 Uhr in Brandl’s Kultur- scheune ein.

Spielvereinigung Wehr 1977 e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 08.11.2019 19.30 Uhr ins

Vereinsheim im Juch.

Folgende Tagesordnungspunkte:

Bericht der Einzelnen Abteilungen Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht des Kassenprüfer Ehrungen

Teilneuwahlen -2. Vorsitzender -Kassierer -Kassenprüfer -Beisitzer

Samstag 02.11.2019

SpVgg Wehr 2 - DTFV Bad Säckingen 15:00 Uhr Kunstrasenplatz

Samstag 02.11.2019 SpVgg Wehr - SV Todtmoos 17:30 Uhr Kunstrasenplatz Training der 1. und 2. Mannschaft Montag und Mittwoch

19:00 Uhr Kunstrasenplatz JUGENDABTEILUNG:

Spiele der Einzelnen Mannschaften Siehe auf unserer Homepage unter DFB net.

Trainingszeiten:

D - Junioren Montag und Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz E1 und E2 - Junioren Montag und Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz F1 Junioren Montag und Mittwoch

17.30 bis 19.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Bambinis Donnerstag 17.30 bis 18.30 Uhr im Juch

Dance Factory der SpVgg Wehr!

Montags in der Seebodenhalle:

15:05-15:50 Uhr Stufe 2 (Juniors) 15:55-16:55 Uhr Stufe 3 (Kids) 17:00-18:00 Uhr Stufe 4 (Teens)

19:30-20:30 Uhr twentyone (Master Teens) 20:30-21:30 Uhr Fitness&Dance (Erw.) Mittwoch in den Räumen Frau ist Fit, Stor- chenstegstr.

17:00-18:30 Uhr dxsJ (Master Juniors) Donnerstag Seebodenhalle:

17:30-19:00 Uhr dxsK (Master Kids) 19:00-20:00 Uhr Fitness&Dance (Erw.) Kommt und macht (außer in Master Kurse) eine kostenlose Probestunde mit!

Bei Interesse gerne unter 015202789176 oder info@spvggwehr.de melden.

Wir freuen uns auf Euch!

Homepage: www.svggwehr.de

Sozialverband VdK Ortsverband Wehr

Wir laden ein zum nächsten monatlichen Hock am 8. November ab 18.00 Uhr ins Cafe Enkendorf. Wir freuen uns auf viele nette Leute.

Auch dieses Jahr werden wir einen Ausfl ug zu einem Weihnachtsmarkt machen. Am Samstag, 07.12. werden wir mit dem Bus nach Konstanz fahren. Fahrpreis für Mit- glieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 30 Euro.

Bitte anmelden bis 23.11.2019 bei Heu- schmid-Keiper ( 809342 Anrufbeantworter nutzen!).

Ebenso sollten Sie sich anmelden für die Weihnachtsfeier am 14. Dezember um 15 Uhr im Cafe Enkendorf. Wie immer sind die

adventliche Überraschungen geben. Bit- te bis zum 08.12. anmelden , auch unter 07762/809342 Heuschmid-Keiper.

Aktion Partnerschaft Eine Welt Wehr e.V.

Kosmetikberatung im Weltladen

Am 8. November fi ndet von 14:30 bis 18:00 eine Beratung zu den Kosmetikpro- dukten des Weltladens statt. Die Beratung ist kostenfrei und Interessierte sind herz- lich eingeladen ohne Anmeldung vorbei- zukommen. Im Weltladen fi ndet man zwei Produktlinien. Eine davon, BIOSFAIR, steht für verwöhnende Gesichts- und Körperpfl e- geprodukte mit wertvollen Inhaltsstoff en aus Fairem Handel und aus kontrolliert bio- logischem Anbau. Die Linie ist vegan, mit dem Austria-Bio-Garantie-Gütesiegel aus- gezeichnet und wird in Salzburg bei Pieper Biokosmetik erzeugt.

Faire Kosmetikprodukte, Quelle: Weltladen Wehr Neben hochwertigen Pfl anzenölen wie Ar- ganöl und Olivenöl zählen Kakaobutter, Kokosmilch, Rohkaff ee, Orangensaft, Roh- zucker, Reis, Bier, verschiedene Tees und Gewürze unserer Partnerorganisationen aus Fairem Handel zu den wertvollen Bestand- teilen der Rezepturen.

Die Mitarbeiter vor Ort beraten Sie ger- ne und freuen sich auf Ihren Besuch.

Tel. (07762) 709511, www.weltladen-wehr.de.

ACHTUNG ab November neue Öff nungs- zeiten:

Dienstag, Donnerstag und Samstag von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr, sowie Dienstag und Don- nerstag nachmittags von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Weltläden unterstützen den Fairen Handel in- dem die ErzeugerInnen faire Preise für die Pro- dukte erhalten.

(13)

Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit

der katholischen Pfarrgemeinden St. Martin, Wehr

St. Ulrich, Wehr-Öflingen

St. Clemens und Urban, Schwörstadt Öff nungszeiten Kath. Pfarrbüro Wehr:

Montag geschlossen.

Di, Mi, Do, Fr 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr.

Do zusätzlich 15.30 bis 17.30 Uhr Kirchplatz 1, Tel. 07762/52210

E-Mail: info@seelsorgeeinheit-wehr.de Kath. Pfarrbüro Wehr-Öfl ingen:

Mo, Mi, Fr 8.30 – 11.30 Uhr und Do 15.30 – 18.30 Uhr

Wehratalstr. 59, Tel. 07761/5534728 E-Mail: oefl ingen@seelsorgeeinheit-wehr.de Kath. Pfarrbüro Schwörstadt:

Di. + Do. 9.30 – 11.00 Uhr Rheinstrasse 1, Tel. 07762/8501

schwoerstadt@seelsorgeeinheit-wehr.de Gemeindeassistentin:

Sprechzeiten Montag und Freitag 8.30-11.30 Uhr in Öfl ingen, Dienstag 8.30 – 9.30 Uhr im Pfarramt Schwörstadt oder nach Vereinbarung Tel. 07761 5534731 Caritas-Sozialdienst: Termine nach Verein- barung, Tel. 07761 569854

Sozialstation St. Martin Bad Säckingen:

Tel. 07761 50395

Standort Team Wehr-Öfl ingen: Verwaltungs- gebäude der Brennet AG, Brennet

Gemeinsamer Mittagstisch im Pfarrzent- rum: Immer am Montag, Mittwoch und Frei- tag um 12.00 Uhr.

Hol- und Bringdienst möglich. Anmeldung unter Tel. 07762 805358, Mobil 01625271685 Der ökumenische Weltladen, Storchenstr.

5, Wehr hat geöff net: Dienstag, Donners- tag und Samstag 9.00 – 12.30 Uhr, Donners- tag und Freitag 14.30 – 18.30 Uhr

Weitere Infos unter www.weltladen-wehr.de Bitte besuchen Sie auch unsere Home- page: www.seelsorgeeinheit-wehr.de Gedanken für die neue Woche

Nicht immer rollt sich dein Weg vor dir aus wie ein roter Teppich. Nicht immer ist der Tag voller Blumen und Musik. Nicht im- mer lacht die Welt dich an. Nicht immer, aber vielleicht heute mit Gottes Segen.

Alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen für die neue Woche, das wünscht Ihnen von Herzen

Ihr Pfarrer Matthias Kirner

Gottesdienstzeiten:

Abkürzungen:W = Wehr Ö = Öfl ingen S = Schwörstadt SE = Seelsorgeeinheit Samstag, 02. November 2019 – Allerseelen – Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa

SE 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der St.

Martinskirche Wehr im Ge- denken an Berthold und Elisabeth Trefzger, Vito und Francesca Dazio, Gerd Rapp und Angehörige, Martin Kaufmann, Anna Ulmschneider und an alle Verstorbenen der SE Sonntag, 03. November 2019 – 31. Sonntag im Jahreskreis S 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Ö 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Geden- ken an Martha Urich und verstorbene Angehörige der Familien Hinnenberger und Urich

Montag, 04. November 2019 SE Keine Eucharistiefeier Dienstag, 05. November 2019

W 10.00 Uhr Pfl egeheim: Eucharistiefei- er im Gedenken an Rosa und Maria Felber, Josef Sie- bold, Otto Mulfl ur Ö Keine Eucharistiefeier Mittwoch, 06. November 2019

S 17.00 Uhr Rosenkranz in der Antoni- uskapelle

W Keine Eucharistiefeier Donnerstag, 07. November 2019 W 9.00 Uhr Stille Anbetung vor dem Al-

lerheiligsten

W 9.45 Uhr Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten für Priester- und Ordensberufe

S 16.-18.00 Uhr Eucharistische Anbe- tung

S 18.00 Uhr Rosenkranz S 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 08. November 2019

W 18.30 Uhr Ackerrainkapelle: Eucha- ristiefeier im Gedenken an alle verstorbenen Priester und Diakone der Pfarreien Samstag, 09. November 2019 –

Weihetag der Lateranbasilika

W 11.30 Uhr Dankgottesdienst anläss- lich der Goldenen Hochzeit von Giuseppe und Damia- na Chiarello

Ö 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonn- tag im Gedenken an Franz und Martha Thomann, Maurice Horvatic, Ulrike Neff , Andreas Meier

Sonntag, 10. November 2019 – 32. Sonntag im Jahreskreis – Heiliger Martin, Patrozinium in der Pfarrgemeinde Wehr

SE 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Pa- trozinium der St. Martins- kirche Wehr mitgestaltet vom Kirchenchor – Eucha- ristiefeier im Gedenken an Marco Bibbo, Waltraud Trefzger, Christel Haiß, Ro- land Arendt, Margarete Kummle, Martin Berger und verstorbene Eltern Kaiser und an alle verstor- benen Ordensschwestern unserer Pfarrgemeinde SE 11.30 Uhr Martinifeier im Pfarrzen-

trum mit Bewirtung, Ver- kaufsständen und Later- nenbasteln

W 17.00 Uhr Martinsfeier für Kinder in der Kirche anschließend Laternenumzug

Montag, 11. November 2019 – Heiliger Martin, Bischof von Tours S 17.00 Uhr Martinsfeier für Kinder in

der katholischen Kirche anschließend Laternenum- Ö 18.00 Uhr Laternenumzug ab Schul-zug platz Öfl ingen, Martinsfeu- er und Martinsspiel Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Martin Wehr:

Rosenkranz: jeweils vor der hl. Messe für unsere Kranken.

Rosenkranzgebet für unsere italieni- schen Mitbürger:

Jeden ersten Samstag im Monat um 15.00 Uhr triff t sich eine Gebetsgruppe in der Marienkapelle/St. Martinskirche zum Rosenkranzgebet in italienischer Sprache.

Ogni primo sabato del mese alle ore 15:00 si recita il Santo Rosario in Italiano nella Chiesa di St. Martin (Cappella di Santa Maria / Mari- enkapelle) a Wehr. Siete tutti cordialmente invitati.

Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkin- dern: Montags von 10.00 – 11.00 Uhr im Pfarrzentrum.

Info: Francesca Griener, Mobil 017682169296 Kirchenchor: Chorprobe am Dienstag, 05.11.2019 um 20.00 Uhr Pfarrzentrum Samstag, 09.11.2019 Hauptprobe für Martini in der Kirche, Uhrzeit nach Absprache Frauenbibelkreis: Zusammenkunft jeweils am ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum/Jugendraum Patrozinium am Sonntag, 10.11.2019:

Höhepunkt am Patrozinium wird der Fest-

Kirchliche Nachrichten

(14)

vom Kirchenchor. Dann folgt die Martinifei- er im Pfarrzentrum. Der Festausschuss kocht und bewirtet. Es gibt leckeres Mittagessen und Kaff ee und Kuchen. Bunte Verkaufsstän- de verschiedener Gruppierungen der Pfarrei bieten selbstgemachte Handarbeiten und Basteleien. Sie haben die Möglichkeit, Bilder des bekannten Künstlers Josef Chrapkiewicz zu erwerben. Jetzt schon herzliche Einla- dung.

Kuchenspenden erbeten: Für das Kuchen- buff et an Martini bittet der Festausschuss um Unterstützung durch Kuchen und Tor- tenspenden aus der Pfarrei. Herzlichen Dank dafür.

Laternenbasteln für Kinder: Besonders unsere Familien mit Kindern sind zu Martini herzlich eingeladen Die Kinder können am Sonntag, 10.11.2019 im Pfarrzentrum ihre eigenen Laternen basteln, die sie dann zur Martinsfeier und zum Laternenumzug um 17.00 Uhr mitnehmen und anzünden kön- nen. Das notwendige Material ist vorhanden und wird von der Pfarrei den Kindern kos- tenlos zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf ganz viele Kinder.

Martinsfeier für Kinder in der St. Martins- kirche, Martinsfeuer auf dem Kirchplatz und Laternenumzug: Die Pfarrgemeinde Wehr lädt am Sonntag, 10.11.2019 um 17.00 Uhr ein zur Martinsfeier für Kinder. Die Mar- tinsfeier beginnt in der Kirche, anschließend folgt der Laternenumzug. Alle Kinder mit La- terne erhalten eine Martinsbrezel.

Auch dazu herzliche Einladung.

Stersinger Wehr: Am Freitag, 08.11.2019 um 18.30 Uhr beginnen die Singproben im Pfarrzentrum für die Sternsingeraktion 2020. Wenn Du gerne mitmachen möchtest, bist Du herzlich willkommen. Wir freuen uns über viele Kinder und Jugendliche.

Pfadfi nder Wehr – Nikolausaktion 2019:

Der Nikolaus ist wieder da!

Am 05. und 06. Dezember werden wir von 18.00 – 20.00 Uhr in Wehr und Öfl ingen un- terwegs sein.

Infos und Anmeldungen bei Roswitha Wang- ler, Tel. 07762 5679095, abends ab 18.30 Uhr.

In eigener Sache – Dank der Pfadfi nder:

An dieser Stelle möchten wir Pfadfi nder uns herzlich bei allen Eltern, Freunden und Hel- fern unseres Pfadfi nderstammes bedanken.

Es ist ein Geschenk, das ganze Jahr über Eure Unterstützung zu erhalten, wo immer wir sie auch benötigen. Unsere Aktionen im Jahr und unsere Projekte, z.B. unser Som- merlager in Schweden, waren nur durch eure Mithilfe möglich. Vielen Dank dafür.

Wir wünschen Euch jetzt schon eine geseg- nete Weihnachtszeit und einen guten Start ins kommende Jahr 2020.

Eure Leiterrunde der Pfadfi nder Wehr.

Gut Pfad.

St. Ulrich Öfl ingen

Nikolausaktion der Pfadfi nder Wehr: Infos siehe unter Mitteilungen für Wehr

Sternsinger Öfl ingen 2020 – „ Segen brin- gen, Segen sein, gemeinsam für den Frie- den – im Libanon und weltweit“ - So lau- tet das Motto der Sternsinger-Aktion 2020.

Gehst du auch mit? Willst Du ein Botschaf- ter für Frieden sein? Möchtest Du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in ganz Deutschland den Segen bringen? Möchtest Du mithelfen, dass es Kin- dern in Not überall auf der Erde besser geht?

Seit über 25 Jahre unterstützen wir Öfl in- ger Sternsinger die Straßenkinder in In- dien und das „Streetchildren-Projekt“ von Father Joe Pereira und KRIPA-Foundation.

Zur Vorbereitung der Aktion treff en wir uns zur Info und Gewänderprobe im kath. Pfarr- heim Öfl ingen am Freitag, 22.11.2019 um 15.30 Uhr. Wir informieren über die Situation der Sternsinger und unser Projekt und was Willi Weitzel, der Kindermoderator mit den Sternsingern verbindet.

Öfl ingen wächst in Brennet und im Breit – und so werden wir 2020 insgesamt 4 Tage in Öfl ingen unterwegs sein, um den Segen zu bringen.

Nicht nur Sternsinger-Kinder, sondern auch HelferInnen sind gesucht!

Wer spendet seine Zeit und will ein Bot- schafter für Frieden sein?

z.B. beim Schminken, Turban binden, Fahr- dienst: glückliche und müde Sternsingerkin- der heimfahren, eine Gruppe begleiten und den Segen zu den Menschen bringen oder beim Gewänder nähen.

Wer spendet seine Zeit und näht Stern- singer-Gewänder? Einige Gewänder sind in die Jahre gekommen, einige sind viel zu groß, Stoff ist vorhanden.

Sprechen Sie uns an – und jetzt schon:

Herzlichen Dank!

Kontakt: Das Sternsinger-Team: Sabrina Burczyk 0176-87962446 oder Martina Mar- bach im Pfarrbüro Öfl ingen 07761-55347-28 Email: oefl ingen@seelsorgeeinheit-wehr.de Mitteilungen für alle Pfarrgemeinden der SE

Wallfahrt nach Maria Stein der Pfarrge- meinde Wehr:

Am Mittwoch, 06.11.2019 Abfahrt um 12.00 Uhr am Kirchplatz und an den gewohnten Haltestellen. Anmeldung bis spätestens 04.11.2019 bei Maria Jukic Tel. 07762 2742 oder Handy 015774515311

St. Martin –

Laternenumzüge in unserer SE

Alle Kinder mit ihren bunten Martinslater- nen sind mit ihren Familien herzlich eingela- den zu Martinsfeiern mit Laternenumzügen.

Sie fi nden statt am

Sonntag, 10.11.2019 um 17.00 Uhr in der Pfarrgemeinde Wehr Montag, 11.11.2019 um 17.00 Uhr in der Pfarrgemeinde Schwörstadt Montag, 11.11.2019 um 18.00 Uhr in der Pfarrgemeinde Öfl ingen

tinsbrezel

Segensfeier für Schwangere am Dienstag, 12.11.2019:

Zu einer ökumenischen Segensfeier für Schwangere und alle, die ein Kind erwarten, lädt ein Team von Frauen aus katholischer Klinikseelsorge, evangelischer Kirche, Frau- enreferat, Hebammen und Beratungsstellen am Dienstag, 12.11.2019 um 19.30 Uhr herz- lich ein. Die Feier fi ndet statt in der Alten Krankenhauskirche, Kaiserstr. 93, Waldshut

Evang. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen

79664 Wehr, Bahnstr. 4

Pfarramt Pfarrer Hasenbrink: 07762 – 9289 | Fax: 07762 – 9255 |

Pfarrer Rathgeber: 07761- 5560500 Öff nungszeiten Pfarrbüro Wehr:

Mo. Di. Fr. 9-12 Uhr, Do. 10-12 Uhr E-Mail: info@eki-wehr.de

www.eki-wehr.de Nebel steigt, Tau fällt.

Die Frucht reift. Schöne Welt Du gehst ein und gehst aus baust im Blauen dein Haus.

Welche Wege du gehst in Gehau und Gesteg alle Wege sind ein Weg, dein Weg.

Friedrich Georg Jünger

Abkürzungen: W – Wehr | Ö – Öfl ingen Sonntag, 3. November 2019

W 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe mit Prädikantin Eva Maria Frommeyer

Dienstag, 5. November 2019 W 10.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe Ö 19.00 Uhr Andacht im Haus der Dia-

konie Mittwoch, 6. November 2019

W 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr Konfi unter- richt

W 20.00 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 7. November 2019 Ö 17.00 Uhr Kinderchor Sonntag, 10. November 2019

W 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abend- mahl mit Pfarrer Rathgeber Ö 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abend- mahl mit Pfarrer Rathgeber Indienprojekt - Spenden für Weihnachts- bäckerei

Fam. Eckert freut sich auch in diesem Jahr wieder über Walnussspenden. Gerne kön- nen Sie Ihre-Spenden bei Fam. Eckert, Jung- holzer Str. 18 a in Öfl ingen abgeben. Kon- takt: Tel. 07761-50093 oder

eckertwud@gmx.de

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

(15)

Jacke beim Gemeindefest verwechselt!

Beim Gemeindefest hat eine Besucherin aus Versehen eine beerenrote Steppjacke mit- genommen, die ihrer eigenen sehr ähnlich

ist. Falls jemand diese Jacke vermisst, bitte im Pfarramt melden. Tel. 07762 9289. Herz- lichen Dank.

Ihnen allen alles Gute unter Gottes Geleit wünschen

Ihre Gemeindepfarrer Peter Hasenbrink und Martin Rathgeber

Die Verwaltungsstelle Öfl ingen ist jeden Dienstag

von 9:00 bis 12:30 Uhr für Sie geöff net.

Aus dem Stadtteil Öflingen

Abfuhrtermine

Nächster Abfuhrtermin Restmüll Mittwoch, 6. Novermber 2019

Nächster Abfuhrtermin Gelber Sack Freitag, 8. November 2019

Nächster Abfuhrtermin Biotonne Mittwoch, 13. November 2019

Nächster Abfuhrtermin Blaue Tonne Donnerstag, 14. November 2019

Die nächste Altpapierstraßensammlung der SpVgg Brennet-Öfl ingen fi ndet am Samstag den 09.11.2019 ab 09:00 Uhr in Öfl ingen und Brennet statt. Das Altpa- pier (ohne Kartonagen) sollte gebündelt, ab 9.00 Uhr am Straßenrand bereit lie- gen. Der Container wird ab Freitagnach- mittag, den 08.11.2019 auf dem Park- platz neben dem Kunstrasenplatz bereit stehen, so dass auch selbst angeliefert werden kann.

Öff nungszeit Mülldeponie Lachengraben, Tel. 07761/8981 Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr

(letzte Einfahrt: 16:15 Uhr) Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr (letzte Einfahrt: 11:45 Uhr)

Geburtstage

Aus dem Stadtteil Öfl ingen feiert folgender Jubilar in den nächsten Tagen Geburtstag:

Am Sonntag, den 03.11.2019 Herr Edgar Ernst Schelhorn

Mühlenmatt 17 75 Jahre

Wir gratulieren unserem Mitbürger zu sei- nem Geburtstag und wünschen ihm von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.

(16)

Katholische Öffentliche Bücherei Öflingen

Buchausstellung Pfarrsaal Öfl ingen 09./10.11.2019 SA 15.00 - 18.00 Uhr SO 10.00 - 18.00 Uhr

Die Bücherei lädt Sie recht herzlich zu unse- rer jährlichen Buchausstellung ein. Es erwar- tet sie eine erlesene Auswahl an Medien für Groß und Klein. Eine Kaff eestube und Kin- derspielecke rundet die Ausstellung ab.

Mit Ihrem Besuch unterstützen sie unsere ehrenamtliche Arbeit!

KÖBüchereiteam Öfl ingen

Musikverein Öflingen e.V.

Der MVÖ wird 125 Jahre alt - Fäascht- bänkler-Ticketvorverkauf läuft!

Im Jahr 2020 dürfen wir einen großen Ge- burtstag feiern. Neben einigen kleineren Events über das Jahr richten wir unter dem Motto #sound_on vom 26. bis 29. Juni 2020 in Zusammenarbeit mit dem Blasmu- sikverband Hochrhein in Öfl ingen und Wehr das Verbandsmusikfest aus.

Rund um den Öfl inger Ortskern (Hallen- und Schulplatz) wird es eine Festmeile mit tollen Acts und viel Blasmusik geben. Als Hauptact haben wir für Sie auf den Samstagabend, 27. Juni 2020, keine geringeren als die

„Fäaschtbänkler“ engagiert. Die fünf Pro- fi musiker aus der Schweiz sind derzeit in der Szene in aller Munde und bringen die Zelte und Open-Air-Arenen zum Kochen. Ein Vollgas-Musikmix aus Rock, Pop, Schlager, Volksmusik - aber natürlich alles live und handmade mit Blasinstrumenten und Ge- sang. Versucht man im Moment Karten für ein Konzert der Band zu bekommen, muss man richtig Gas geben.

Das gilt auch für das Konzert in Öfl ingen, denn seit dem Start des Vorverkaufs vor knapp vier Wochen sind bereits über 60%

der Tickets weg. Über unser Online-Ticket-

portal unter www.mvoe.de können Sie je- derzeit bequem online Tickets ordern. Ein Barkauf ist neu auch möglich. Tickets kön- nen jetzt auch in Wehr bei Offi ce Komplett in der Friedrichstr. 2 gekauft werden. Das Büro ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr besetzt. Sowohl on- line als auch offl ine kostet ein Ticket 18,00 EUR.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr!

Ihr Musikverein Öfl ingen

Sportvereinigung Brennet-Öflingen e.V.

Jugendabteilung

Trainingszeiten Saison 2019/20 (Stand Oktober 2019)

Bambinis (Jahrgang 2013 / 2014 / 2015 ) Sportplatz Brennet /

Mo. von 17.00 bis 18.30Uhr F-Jugend (Jahrgang 2011 / 2012) Sportplatz Brennet /

Fr. von 17.00 bis 18.30 Uhr

E-Jugend Spielgemeinschaft mit dem SV Schwörstadt (Jahrgang 2009 / 2010) Sportplatz Schwörstadt (oder Brennet) / Mo. Und Mi. von 17.30 bis 19.00Uhr D -Jugend Spielgemeinschaft mit dem SV Schwörstadt (Jahrgang 2007 / 2008) Sportplatz Brennet oder Schwörstadt / Di. und Fr. von 18.00 bis 19.30Uhr

C-Jugend Spielgemeinschaft mit dem SV Schwörstadt (Jahrgang 2005 / 2006) Sportplatz Brennet /

Di. und Do. von 17.30 bis 19.00Uhr

B-Jugend Spielgemeinschaft mit dem SV Schwörstadt (Jahrgang 2003 / 2004) Sportplatz Brennet /

Mo. und Mi. von 19.00 bis 20.30 Uhr

Während den Ferienzeiten verschieben sich die Trainingstage und -zeiten, daher meldet euch bei Interesse telefonisch bei uns.

Wir suchen noch zur Verstärkung unserer gesamten Teams Spieler und Torwarte.

Kontakt: Inge Schneider mobil: 0152 5299 9176

e-mail: jugendleiter@spvgg-brennet.de Jugendabteilung

Die nächste Altpapierstraßensammlung der SpVgg Brennet-Öfl ingen fi ndet am Samstag den 09.11.2019 ab 09:00 Uhr in Öfl ingen und Brennet statt. Wir bitten Sie jetzt schon Ihr Altpapier für uns zu sammeln! Die Einnah- men dieser Aktion gehen an unsere Jugend.

Sie fördern damit unseren Nachwuchs!

Das Altpapier (ohne Kartonagen) sollte ge- bündelt, ab 9.00 Uhr am Straßenrand bereit liegen. Der Container wird ab Freitagnach- mittag, den 08.11.2019 auf dem Parkplatz neben dem Kunstrasenplatz bereit stehen,

so dass auch selbst angeliefert werden kann.

Größere Mengen können, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, auch abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass keine Kar- tonagen mitgenommen werden können!

Kontakt: Inge & Siggi Schneider Festnetz: 07761/919210 Mobil: 015252999176 Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe!

Mit sportlichen Grüßen Die Jugendabteilung Trainingszeiten 1. Mannschaft

Sportplatz Brennet / Di. und Do. ab 19.00Uhr 2. Mannschaft

Sportplatz Brennet / Di. und Do. ab 19.15Uhr Alte Herren

Sportplatz Brennet / Mi. ab 19.00Uhr Frauen

Spielgemeinschaft mit dem FC Bergalingen (ab Jahrgang 2003)

Sportplatz Brennet Fr. ab 19.30 Uhr Sportplatz Bergalingen Mo. und Mi. ab 19.30 Uhr Spielvorschau

(Spielplanänderungen vorbehalten) Samstag 02.11.

Herren 1. Kreisliga A

C.S.I. Juve Rosetta Laufenburg / SpVgg Bren- net-Öfl ingen

17:15 Uhr Sportplatz Laufenburg (Waldstadion) Kunstrasen Sonntag 03.11.

Herren 2. Kreisliga B

SpVgg Brennet-Öfl ingen 2 / SV Herten 2 11:00 Uhr Sportplatz Brennet

Frauen Bezirksliga

SG Dettighofen-Lottstetten / SG Bergalingen

14:00 Uhr Sportplatz Lottstetten

Die Öflinger Vereine

Ende des redaktionellen

Teils

(17)

Hauptstraße 41 in Wehr 1. OG.

Auskunft unter 07762/8720 nur vormittags

Suche 2 - 2,5-Zimmerwohnung

im LK Lörrach. Bin 62 J., Single, Nichtraucher, keine Haustiere.

700,- € bis 750,- € Warmmiete. • 0174 760 50 45

2-Zi.-Wohnung mit Garten in Wehr-Öflingen 59 m², EBK, Abstellraum, Bad mit Dusche/Wanne,  Stellplatz/Tiefgarage, 550 € + NK. • Tel. 0172 / 717 40 25

Wir suchen Verstärkung im Service

Mitarbeiter (m/w/d)

TZ 50 % für unser Café in Schopfheim gesucht flex., vorm./mittags, gerne mit Erfahrung sowie

Küchenhilfe

auf 450,- €-Basis S7Café Art & co Kurzbewerbung an:

S7cafeart@web.de 07622/6889400

Schöne 4,5-Zimmer-Wohnung

Bloisstraße, Waldshut, 110,44 m², neue Küche, Bad mit Dusche/WC, Gäste-WC, Balkon, Keller.

Tel. 07741 - 68 68 73 • Mobil +49 152 098 16711 E-Mail: immobilien@brunostaerk.de

Küche zu verkaufen

weiß hochglanz Unter- + Oberschrank 2,60m x 2,40 m mit Herd, Backofen + Geschirrspüler.

Tel. 0177 4047171 in Wehr Verhandlungsbasis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE