• Keine Ergebnisse gefunden

Rezeptbeispiele zum Thema Ernährung 60 plus Die folgenden drei Rezepte stehen zur freien Verfügung. Bitte geben Sie als Quelle an: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, www.sge-ssn.ch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rezeptbeispiele zum Thema Ernährung 60 plus Die folgenden drei Rezepte stehen zur freien Verfügung. Bitte geben Sie als Quelle an: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, www.sge-ssn.ch"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Rezeptbeispiele Ernährung 60 plus

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE www.sge-ssn.ch

Rezeptbeispiele zum Thema Ernährung 60 plus

Die folgenden drei Rezepte stehen zur freien Verfügung. Bitte geben Sie als Quelle an:

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, www.sge-ssn.ch

1 Kichererbsen-Curry

Zutaten für 4 Personen 1 Esslöffel Öl

1 Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt 20 g Ingwer frisch, fein gehackt

1 Chilischote rot (nach Bedarf), entkernt und fein gehackt 300 g Rüebli, halbiert und in dünnen Scheiben

2 Esslöffel Currypulver 2.5 dl Gemüsebouillon 2.5 dl Kokosmilch

400 g Kichererbsen gut abgetropft, aus der Dose (entspricht 160 g getrockneten Kichererbsen) 300 g Blattspinat tiefgefroren

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

In einer weiten Pfanne das Öl erhitzen. Zutaten bis und mit der Chilischote dünsten. Die Rüebli beigeben und das Currypulver darüber stäuben, gut mischen und mit andünsten. Mit der Gemüsebouillon ablöschen und die Kokosmilch beigeben, alles aufkochen. Zuletzt die Kichererbsen sowie den Blattspinat dazugeben und alles zugedeckt so lange köcheln lassen, bis die Rüebli knapp weich sind.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Dazu passt (Wild-)Reis.

Quelle: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, www.sge-ssn.ch

(2)

2 Rezeptbeispiele Ernährung 60 plus

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE www.sge-ssn.ch

2 Eier-Frittata

Zutaten für 4 Personen 1 Esslöffel Öl

400 g Gemüse (z.B. Spargel, Lauch, Spinat, Brokkoli, Kürbis, etc.), in ca. 2 mm dicke Scheiben 3 Frühlingszwiebeln mit dem Grün, in Ringen

8 frische Eier 1 TL Salz Wenig Pfeffer

Zubereitung

In einer Bratpfanne das Öl erhitzen. Gemüse und Frühlingszwiebeln ca. 5 Minuten dämpfen.

Währenddessen die Eier verklopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eiermasse über das Gemüse giessen. Bei kleiner Hitze zugedeckt 10-15 Minuten fest werden lassen. Einen flachen Teller auf die Pfanne legen und die Frittate auf den Teller stürzen. Zurück in die Pfanne gleiten lassen und offen ca.

5 Minuten fertig backen.

Dazu passt ein Stück Brot.

Quelle: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, www.sge-ssn.ch

(3)

3 Rezeptbeispiele Ernährung 60 plus

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE www.sge-ssn.ch

3 Ofengemüse mit Raclette-Käse

Zutaten für 4 Personen

800 g Raclette-Kartoffeln, in Schnitzen 200 g Rüebli, in Scheiben

200 g rohe Randen, in Scheiben 300 g Kürbis, in Würfel

1 Kohlrabi, in Würfel 1-2 Zwiebeln, in Scheiben 2 EL Öl

1 TL Salz Wenig Pfeffer

1-2 Zweige Rosmarin 8 Scheiben Raclette-Käse Wenig Pfeffer und Paprika

Zubereitung

Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Kartoffeln und alle Zutaten bis und mit Pfeffer in einer Schüssel gut mischen. Alles auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen und Rosmarinzweige dazu geben.

In der Mitte des Ofens ca. 30 Minuten backen, Gemüse zwischendurch durchmischen.

Blech herausnehmen und Raclette-Käse auf dem Gemüse verteilen. Ca. 10 Minuten fertig backen, herausnehmen, würzen

Anstelle von Raclette-Käse kann auch ein Stück Lachs mitgebacken werden.

Quelle: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erdbeeren waschen und in gleich dicke Scheiben schneiden (eine Erdbeere für den Kopf ganz lassen!)2. Abwechselnd Bananen- und Erdbeerscheiben hintereinander in Kurvenform

Sylvain Nguyen, CHUV Jean-Marc Chappuis, Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).. D

März 2019 (nicht-verabschiedete Fassung) Seite 2 von 4 Die Präsidentin begrüsst die Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung in ei- ner aufgeschalteten

 Wissenschaftsbasierte und fachlich unabhängige Ernährungsinformationen für die Praxis bereitstellen und die Schweizer Ernährungsempfehlungen verbreiten.  Mit

Bern, 13.1.2010 – Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE verschickt heute die Unterlagen zur öffentlichen Konsultation im Zusammenhang mit der möglichen Einführung

Drei von vier Konsumenten interessieren sich für die Zusammensetzung eines Produktes und 71% geben an, beim Kauf von Lebensmitteln auf Ausgewogenheit und Gesundheit Wert zu

Vierteljährlich erscheint die Ernährungszeitschrift tabula, herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE.. Tabula enthält Schwerpunktbeiträge,

Die Schweizer Lebensmittelpyramide für Erwachsene und die Ernährungs- scheibe für Kinder sind die zentralen Hilfsmittel zur Vermittlung der Ernährungsemp- fehlungen. Eine breite