• Keine Ergebnisse gefunden

GAZETTE 13. SEPTEMBER 2021 // NR 135/21. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GAZETTE 13. SEPTEMBER 2021 // NR 135/21. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GAZETTE

¾ Erste Änderung der fachspezifischen Anlage 2.6 Politik – Wirtschaftspädagogik (B.A.) und Sozialpädagogik (B.A.) bzw. Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik (B.A.) zur Rahmenprüfungsordnung der Leuphana Uni- versität Lüneburg für die Bachelor- und Masterstudiengänge mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden 


¾ Neubekanntmachung der fachspezifischen Anlage 2.6 Politik – Wirtschaftspädagogik (B.A.) und Sozialpädago- gik (B.A.) bzw. Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik (B.A.) zur Rahmenprüfungsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Bachelor- und Masterstudiengänge mit denen die Voraussetzungen für ein Lehr- amt vermittelt werden

Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

13. SEPTEMBER 2021 // NR 135/21

(2)

Erste Änderung der fachspezifischen Anlage 2.6 Politik – Wirtschaftspädagogik (B.A.) und Sozialpädagogik (B.A.) bzw. Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik (B.A.) zur Rahmenprü- fungsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Bachelor- und Masterstudiengänge mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden

Aufgrund des § 44 Abs. 1 Satz 2 NHG hat der Fakultätsrat der Fakultät Bildung der Leuphana Universität Lüneburg am 21. April 2021 folgende erste Änderung der Anlage 2.6 Politik – Wirtschaftspädagogik (B.A.) und Sozialpädago- gik (B.A.) bzw. Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik (B.A.) vom 08. Juli 2015 (Leuphana Gazette Nr. 35/15 vom 15. September 2015) zur Rahmenprüfungsordnung der Universität Lüneburg für die Bachelor- und Masterstu- diengänge mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden vom 21. Januar 2015 (Leuphana Ga- zette Nr. 04/15 vom 06. März 2015), zuletzt geändert am 20. November 2019 (Leuphana Gazette Nr. 21/20 vom 31. März 2020), beschlossen. Das Präsidium der Leuphana Universität Lüneburg hat diese Änderung gem. § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5b) NHG in der Sitzung vom 14. Juli 2021 genehmigt.

ABSCHNITT I

Die fachspezifische Anlage 2.6 Politik – Wirtschaftspädagogik (B.A.) und Sozialpädagogik (B.A.) bzw. Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik (B.A.) zur Rahmenprüfungsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Ba- chelor- und Masterstudiengänge mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden, wird wie folgt geändert:

(1) In Verbindung mit §2 RPO (Ziel des Studiums) werden die folgenden Ausführungen hinzugefügt:

Fachbezogene Kompetenzen

Das Studium des Unterrichtsfachs Politik zielt nicht nur auf den Auf- und Ausbau eines soliden Fachwissens der Studierenden, sondern ist kompetenzorientiert auch auf den Erwerb einer fachlich fundierten politischen Urteils-, Handlungs- und Methodenfähigkeit ausgerichtet. Darüber hinaus erwerben die Studierenden fachdidaktische Kom- petenzen, welche sie dazu befähigen, bei Lernenden in schulischen und außerschulischen Kontexten politische Bil- dungsprozesse initiieren, begleiten, evaluieren und innovieren zu können.

Personale Kompetenzen (überfachlich)

Absolvent*innen des Unterrichtsfachs Politik können im Team Projekte sinnvoll strukturieren, im arbeitsteiligen Prozess Aufgaben übernehmen, effizient und weitsichtig bearbeiten sowie die Meinungsbildungs- und Austausch- prozesse im Team verantwortungsvoll moderieren und mit dem nötigen Einfühlungsvermögen realisieren. Sie sind in der Lage, unterschiedliche Sichtweisen und Interessen anderer Beteiligter zu reflektieren und nach vergleichender Betrachtung zu berücksichtigen. Sie können ihr berufliches Handeln in Bezug auf gesellschaftliche Erwartungen und Folgen kritisch reflektieren.

(3)

(2) Unter der Modulübersicht wird folgende Erläuterung zu § 6 RPO eingefügt:

Zu § 6 Abs. 3 Lehr- und Prüfungssprache

Alle Module des Unterrichtsfachs Politik werden in deutscher oder englischer Sprache angeboten. Lehrspra- che ist Deutsch oder Englisch.

(3) Im Modul „Das deutsche Regierungssystem im europäischen Kontext“ (Mi-PoWi-2) wird in der Spalte „Veran- staltungsformen (Art und Anzahl von Veranstaltungen in SWS)“ die Angabe „1 Vorlesung (2 SWS), 1 Tutorium (2 SWS) oder 1 Seminar (2 SWS), 1 Tutorium (2 SWS)“ gestrichen und durch „1 Vorlesung (2 SWS) oder 1 Se- minar (2 SWS)“ ersetzt. In der Spalte „Modulanforderungen und Prüfungsleistungen“ wird die Angabe „1 Klausur (90 Minuten)“ ersetzt durch „1 Klausur (90 Minuten) oder 1 kombinierte wissenschaftliche Arbeit“.

ABSCHNITT II

Inkrafttreten

Die Änderung dieser Fachspezifischen Anlage treten nach ihrer Genehmigung durch das Präsidium und nach ihrer Veröffentlichung im amtlichen Mitteilungsblatt zum 1. Oktober 2021 in Kraft.

(4)

Neubekanntmachung der fachspezifischen Anlage 2.6 Politik – Wirtschaftspädagogik (B.A.) und Sozialpädagogik (B.A.) bzw. Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik (B.A.) zur Rah- menprüfungsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Bachelor- und Masterstudi- engänge mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden

Das Präsidium der Leuphana Universität Lüneburg gibt nachstehend den Wortlaut der Fachspezifischen Anlage Nr.

2.6 Politik – Wirtschaftspädagogik (B.A.) und Sozialpädagogik (B.A.) bzw. Berufliche Bildung in der Sozialpädago- gik (B.A.) vom 08. Juli 2015 (Leuphana Gazette Nr. 35/15 vom 15. September 2015) in der nunmehr geltenden Fassung unter Berücksichtigung

- der ersten Änderung vom 21. April 2021 (Leuphana Gazette Nr. 135/21 vom 13. September 2021) zur Rahmenprüfungsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Bachelor- und Masterstudiengänge mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden vom 21. Januar 2015 (Leuphana Gazette Nr. 04/15 vom 06. März 2015), zuletzt geändert am 20. November 2019 (Leuphana Gazette Nr. 21/20 vom 31. März 2020), bekannt.

ABSCHNITT I

Die Regelungen der Rahmenprüfungsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Bachelor- und Masterstu- diengänge mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden, werden wie folgt ergänzt:

zu § 2 RPO, Ziel des Studiums

Fachbezogene Kompetenzen

Das Studium des Unterrichtsfachs Politik zielt nicht nur auf den Auf- und Ausbau eines soliden Fachwissens der Studierenden, sondern ist kompetenzorientiert auch auf den Erwerb einer fachlich fundierten politischen Urteils-, Handlungs- und Methodenfähigkeit ausgerichtet. Darüber hinaus erwerben die Studierenden fachdidaktische Kom- petenzen, welche sie dazu befähigen, bei Lernenden in schulischen und außerschulischen Kontexten politische Bil- dungsprozesse initiieren, begleiten, evaluieren und innovieren zu können.

Personale Kompetenzen (überfachlich)

Absolvent*innen des Unterrichtsfachs Politik können im Team Projekte sinnvoll strukturieren, im arbeitsteiligen Prozess Aufgaben übernehmen, effizient und weitsichtig bearbeiten sowie die Meinungsbildungs- und Austausch- prozesse im Team verantwortungsvoll moderieren und mit dem nötigen Einfühlungsvermögen realisieren. Sie sind in der Lage, unterschiedliche Sichtweisen und Interessen anderer Beteiligter zu reflektieren und nach vergleichender Betrachtung zu berücksichtigen. Sie können ihr berufliches Handeln in Bezug auf gesellschaftliche Erwartungen und Folgen kritisch reflektieren.

(5)

Zu § 3 Abs. 1 RPO, Modularisierung, Studienstruktur und –umfang, Regelstudienzeit Modulübersicht Politik – Wirtschaftspädagogik (B. A.) und Sozialpädagogik (B.A.)

Zu § 6 Abs. 3 Lehr- und Prüfungssprache

Alle Module des Unterrichtsfachs Politik werden in deutscher oder englischer Sprache angeboten. Lehrsprache ist Deutsch oder Englisch.

(6)

Modulübersicht Politik – Wirtschaftspädagogik (B. A.) und Sozialpädagogik (B. A.)

Modul

Modul Inhalt

Content Veranstaltungsformen

(Art, Anzahl, SWS) Types of taught compo- nents (type and num- ber of courses, CH)

Modulanforderung Module requirements CP

CP Kommentar Commentary

2. Semester

Einführung in die Politikwis- senschaft

(Mi-PoWi-1)

Introduction to Political Science

Das Modul vermittelt einen Überblick über zentrale Fragestellungen und Grundbegriffe der Disziplin, theoreti- sche und methodologische Ansätze zur Entwicklung des Faches, über seine Teilgebiete und dessen Positio- nierung zu Nachbardisziplinen. Die Studierenden erhalten zudem eine Einführung in die Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

The module provides an overview of central issues and basic concepts of the discipline as well as theoretical and methodological approaches to the development of the subject, its subfields and its positioning in rela- tion to neighbouring disciplines. Stu- dents are also introduced to the methods and techniques of scientific work.

1 Vorlesung (2 SWS) und

1 Seminar (2 SWS) oder

1 Vorlesung (2 SWS) und

1 Tutorium (2 SWS)

1 Lecture (2 CH) and 1 Seminar (2 CH) or

1 Lecture (2 CH) and 1 Tutorial (2 CH)

1 Klausur (90 Minuten)

1 Written Examination (90 min)

5

(7)

Fortsetzung Modulübersicht Politik – Wirtschaftspädagogik (B. A.) und Sozialpädagogik (B. A.)

Modul

Modul Inhalt

Content Veranstaltungsformen

(Art, Anzahl, SWS) Types of taught compo- nents (type and num- ber of courses, CH)

Modulanforderung Module requirements CP

CP Kommentar Commentary

3. Semester

Grundlagen der Soziologie [BALA-Pol-1]

Basic Concepts of Sociology

Die Studierenden erarbeiten sich ei- nen Überblick über die zentralen Grundbegriffe der Soziologie, wich- tige Theorien und Paradigmen sowie Spezifika soziologischer Beschrei- bungen und Erklärungen im Ver- gleich zu Nachbardisziplinen.

Sie erhalten zudem einen Einblick in die historische Entwicklung der Sozi- ologie.

The students acquire an overview of the central basic concepts of sociol- ogy, important theories and para- digms as well as specific aspects of sociological descriptions and expla- nations in comparison to neighbour- ing disciplines.

They also gain insights into the his- torical development of sociology.

1 Vorlesung (2 SWS) 1 Seminar (2 SWS) oder

2 Seminare (je 2 SWS)

1 Lecture (2 CH) and 1 Seminar (2 CH) or

2 Seminars (each 2 CH)

1 Klausur (90 Minuten)

1 Written Examination (90 min)

5

Das deutsche Regierungs- system im europäischen Kontext

(Mi-PoWi-2)

The German Political System in the European Context

Die Studierenden erarbeiten sich grundlegende Kenntnisse zu den Strukturen und Funktionen des poli- tischen Systems der Bundesrepublik Deutschland sowie seiner Entwick- lung im Zuge der europäischen In- tegration. Sie beschäftigen sich mit den zentralen Institutionen, Akteu- ren und Prozessen und reflektieren die Bedeutung der Europäisierung nationaler Institutionen und Ent- scheidungsprozesse.

The students acquire basic knowledge of structures and func- tions of the political system of the Federal Republic of Germany as well as its development in the course of European integration. They deal with central institutions, actors and pro- cesses and reflect on the signifi- cance of the Europeanisation of na- tional institutions and decision-mak- ing processes.

1 Vorlesung (2 SWS) oder

1 Seminar (2 SWS)

1 Lecture (2 CH) or 1 Seminar (2 CH)

1 Klausur (90 Minuten) oder

1 Kombinierte wissen- schaftliche Arbeit

1 Written Examination (90 min)

or 1 Combined Examina- tion

5

(8)

Fortsetzung Modulübersicht Politik – Wirtschaftspädagogik (B. A.) und Sozialpädagogik (B. A.)

Modul

Modul Inhalt

Content Veranstaltungsformen

(Art, Anzahl, SWS) Types of taught compo- nents (type and num- ber of courses, CH)

Modulanforderung Module requirements CP

CP Kommentar Commentary

4. Semester

Internationale Beziehungen (Mi-PoWi-5)

International Relations

Die Studierenden erarbeiten sich ei- nen Überblick über Theorien und Perspektiven zur Analyse internatio- naler Politik, zu zwischenstaatlichen Beziehungen, internationalen Regi- men und Organisationen. Themati- siert werden insbesondere Struktu- ren, Prozesse sowie der Wandel in- ternationaler Beziehungen unter den Bedingungen von Globalisierung und Global Governance.

Students acquire an overview of the- ories and perspectives on the analy- sis of international politics, intergov- ernmental relations, international re- gimes and organizations. In particu- lar, structures, processes and the change of international relations un- der the conditions of globalization and global governance are ad- dressed.

1 Vorlesung (2 SWS) oder

1 Seminar (2 SWS)

1 Lecture (2 CH) or 1 Seminar (2 CH)

1 Schriftliche wissen- schaftliche Arbeit oder

1 Klausur (90 Minuten)

1 Term Paper or 1 Written Examination (90 min)

5

Einführung in die politische Bildung

[BALA-Pol-2]

Introduction to Political Education

In diesem Modul werden die Studie- renden mit fachdidaktischen Kon- zeptionen, Ansätzen und Fragestel- lungen vertraut gemacht. Sie erhal- ten Einblicke in die Geschichte der politischen Bildung und ihre theoreti- schen Grundlagen (Beutelsbacher Konsens usw.). Sie lernen fachspezi- fische Mikro- und Makromethoden kennen und können diese selbstän- dig anwenden.

In this module, students are familiar- ized with subject related didactic concepts, approaches and issues.

They gain insights into the history of political education and its theoretical foundations (Beutelsbacher Consen- sus, etc.). They get to know subject- specific micro and macro methods and can apply them independently.

2 Seminare (je 2 SWS)

2 Seminars (each 2 CH)

1 Klausur (90 Min.) oder

1 Kombinierte wissen- schaftliche Arbeit

1 Written Examination (90 min)

or 1 Combined Examina- tion

5

(9)

Fortsetzung Modulübersicht Politik – Wirtschaftspädagogik (B. A.) und Sozialpädagogik (B. A.)

Modul

Modul Inhalt

Content Veranstaltungsformen

(Art, Anzahl, SWS) Types of taught compo- nents (type and num- ber of courses, CH)

Modulanforderung Module requirements CP

CP Kommentar Commentary

5. Semester Politikfeldanalyse (Mi-PoWi-6)

Public Policy Analysis

Das Modul thematisiert gesellschaft- liche Probleme in modernen Demo- kratien und ihre Bearbeitung mit Hilfe politischer Programme und Maßnahmen. In den Blick genommen werden Problemstrukturen und Problemdefinitionen, gesellschaftli- che Kontexte und institutionelle Rah- menbedingungen, Akteure und Ak- teurkonstellationen sowie Prob- lemlösungsstrategien in ausdifferen- zierten Politikfeldern.

The module deals with social prob- lems in modern democracies and their treatment with the help of polit- ical programmes and interventions.

The focus is on problem structures and problem definitions, social con- texts and institutional framework conditions, actors and actor constel- lations as well as problem-solving strategies in differentiated policy fields.

1 Vorlesung (2 SWS) oder

1 Seminar (2 SWS)

1 Lecture (2 CH) or 1 Seminar (2 CH)

1 Kombinierte wissen- schaftliche Arbeit oder

1 Klausur (90 Minuten)

1 Combined Examina- tion

or 1 Written Examination (90 min)

5

(10)

Fortsetzung Modulübersicht Politik – Wirtschaftspädagogik (B. A.) und Sozialpädagogik (B. A.)

Modul

Modul Inhalt

Content Veranstaltungsformen

(Art, Anzahl, SWS) Types of taught compo- nents (type and num- ber of courses, CH)

Modulanforderung Module requirements CP

CP Kommentar Commentary

6. Semester

Politikfelder in Mehrebenen- systemen

[BALA-Pol-4]

Policy and Politics in Multi- level Systems

In dem Modul geht es um die politi- sche Bearbeitung von gesellschaftli- chen Problemen in politischen Mehrebenensystemen von der kom- munalen über die europäische bis zur internationalen Ebene. Die Stu- dierenden beschäftigen sich mit dem Konzept des politischen Mehrebe- nensystems, mit Problemen der Poli- tikverflechtung und mit dem Zusam- menspiel von Thematisierung, Poli- tikformulierung, Entscheidung und Implementation von Policies auf un- terschiedlichen politischen Ebenen.

The module deals with the political processing of societal problems in multi- level political systems: from the municipal to the European to the international level. The students deal with the concept of multi- level politi- cal systems, with problems of policy interdependence and with the inter- action of thematization, policy for- mulation, decision-making and im- plementation of policies at different political levels.

1 Seminar (2 SWS) oder

1 Vorlesung (2 SWS)

1 Seminar (2 CH) or 1 Lecture (2 CH)

1 Kombinierte wissen- schaftliche Arbeit oder

1 Klausur (90 Minuten)

1 Combined Examina- tion

or 1 Written Examination (90 min)

5 Dieses Modul ist ein Wahl- pflichtange bot (Alterna- tive Wahlmög- lichkei t: „Ver- gleichende Po- litikwissensc haft“)

This is an elec- tive module (alternative option: "Com- parative Poli- tics“)

(11)

Fortsetzung Modulübersicht Politik – Wirtschaftspädagogik (B. A.) und Sozialpädagogik (B. A.)

Modul

Modul Inhalt

Content Veranstaltungsformen

(Art, Anzahl, SWS) Types of taught compo- nents (type and num- ber of courses, CH)

Modulanforderung Module requirements CP

CP Kommentar Commentary

Vergleichende Politikwissen- schaft

(Mi-PoWi-4)

Comparative Politics

Im Zentrum des Moduls steht der systematische Vergleich von Politik in institutioneller, prozessualer und inhaltlich- materieller Hinsicht zwi- schen Ländern und über Zeit sowie die vertiefende Behandlung theoreti- scher und methodischer Ansätze. Die Studierenden reflektieren dabei zentrale Fragestellungen und Hypo- thesen der vergleichenden Politikfor- schung sowie ihrer empirischen Ope- rationalisierung.

The module focuses on the system- atic comparison of politics in institu- tional, procedural and substantive- material respects between countries and over time as well as the in-depth analysis of theoretical and methodo- logical approaches. The students re- flect on central questions and hy- potheses of comparative political re- search as well as their empirical op- erationalization.

1 Vorlesung (2 SWS) oder

1 Seminar (2 SWS)

1 Lecture (2 CH) or 1 Seminar (2 CH)

1 Schriftliche wissen- schaftliche Arbeit oder

1 Klausur (90 Minuten)

1 Term Paper or 1 Written Examination (90 min)

5

ABSCHNITT II

Inkrafttreten

Die Änderung dieser Fachspezifischen Anlage treten nach ihrer Genehmigung durch das Präsidium und nach ihrer Veröffentlichung im amtlichen Mitteilungsblatt zum 1. Oktober 2021 in Kraft.

(12)

Leuphana Gazette ist die Nachfolgepublikation von Uni INTERN

Herausgeber: Der Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg Redaktion, Satz und Vertrieb: Pressestelle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(5) Waren die Voraussetzungen für die Zulassung zu einer Prüfung nicht er- füllt, ohne dass der Prüfling hierüber täuschen wollte, und wird diese Tatsa- che erst nach der

1 Diese Rahmenprüfungsordnung (RPO) enthält allgemeine Regelungen über Ablauf und Verfahren studienbegleiten- der Studien- und Prüfungsleistungen der Bachelor- und konsekutiven

Die Fachspezifische Anlage 2.1 Wirtschaftspädagogik (B.A.) – Allgemeiner Teil zur Rahmenprüfungsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Bachelor- und

Februar 2021 (Leuphana Gazette Nr. März 2021), gibt das Präsidium der Leuphana Universität Lüneburg nachstehend den Wortlaut der Beitragsordnung der Studierendenschaft der

¾ Vierte Änderung der Anlage II zur Rahmenprüfungsordnung für die fakultätsübergreifenden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge der Leuphana Universität Lüneburg zur

(3) Hybride Lehrformen sind Lehrveranstaltungen, in denen ein System eingesetzt wird, bei dem sowohl die Lehr- person als auch die präsent im Veranstaltungsraum anwesenden

Juli 2021 die folgende Neufassung der Anlage 11 Notenumrech- nungstabelle (Leuphana Gazette Nr. September 2021) zur Rahmenprüfungsordnung für die Ba- chelor- und Masterstudiengänge,

Bitte beachten Sie ansonsten weiterhin die verbindliche Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (möglichst FFP2/KN 95) in allen Universitätsgebäuden und