• Keine Ergebnisse gefunden

Datenverarbeitung für Betriebswirte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenverarbeitung für Betriebswirte"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Uwe Großmann

Datenverarbeitung für Betriebswirte

Interaktiver, mediengestützter Einstieg Lehrbuch und CD-ROM

Mit 99 Bildern, 35 Beispielen und 2 Tabellen

Carl Hanser Verlag München Wien

(2)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7 Mediascript „Einführung in die Datenverarbeitung" 9 Verzeichnis der Abbildungen 16 Verzeichnis der Tabellen 18 Verzeichnis der Beispiele 19 Abkürzungen und Einheiten 20 Praxisbeispiel 21 1 Historische Entwicklung 23 1.0 Lernziele ; 23 1.1 Die historische Entwicklung der Datenverarbeitung 23 Fragen und Aufgaben 29

2 Mathematische und technologische Grundlagen 31 2.0 Lernziele 31 2.1 Zahlensysteme : 31 2.1.1 Wert und Darstellung von Zahlen ... 31 2.1.2 Das römische Zahlensystem 32 2.1.3 Polyadische Zahlensysteme 33 2.1.3.1 Das Dezimalsystem 33 2.1.3.2 Das Dualsystem 34 2.1.3.3 Das Oktalsystem 37 2.1.3.4 Das Hexadezimalsystem 38 2.1.3.5 Die Gleitkommadarstellung 39 2.2 Maschineninterne Darstellung von Zahlen und Zeichen 41 2.2.1 Bit und Byte v. . . 41 2.2.2 Byteorientierte, duale Fest- und Gleitkommadarstellungen 42 2.2.3 DerBCD-Code ~ 45 2.2.3.1 Das „entpackte" Format 46 2.2.3.2 Das „gepackte" Format 47 2.2.4 Der EBCDI-Code 48 2.2.5 Der ASCII 49 2.3 Schaltalgebra 50 2.3.1 Grundfunktionen der Schaltalgebra 51 2.3.2 Schaltungen 52 2.3.2.1 Vergleichsschaltung 52

(3)

12 Inhaltsverzeichnis

2.3.2.2 Halbaddierer 53 2.3.2.3 Volladdierer für die i-te Stelle 53 2.3.2.4 Getakteter Volladdierer für mehrstellige Dualzahlen 54 2.4 Technologie 54 2.4.1 Mechanische Darstellung und Speicherung 55 2.4.2 Magnetismus 56 2.4.3 Elektromechanische Bauelemente 56 2.4.4 Elektronische Elemente 57 2.4.5 Elektrischer Strom bzw. Spannung 58 2.4.6 Licht . 58 Fragen und Aufgaben 59

3 Die Hardware 60 3.0 Lernziele 60 3.1 Der Aufbau eines Rechners 60 3.2 Der Prozessor : 62 Praxisbeispiel 66 3.3 Speicher , 67 3.3.1 Speicherhierarchie 67 3.3.2 Interne Speicher 68 3.3.3 Externe Speicher und Datenträger 71 3.3.3.1 Elektronische Speicher und Datenträger 71 3.3.3.2 Magnetische Speicher und Datenträger : 74 3.3.3.3 Optische und kombinierte Speicher und Datenträger 87 3.3.3.4 Bedruckte, handbeschriftete und gelochte Datenträger 91 Praxisbeispiel 98 3.4 Daten-Eingabe 99 3.4.1 Direkte Daten-Eingabe 100 3.4.1.1 Tastaturen 100 3.4.1.2 Maus ' 102 3.4.1.3 Trackball 103 3.4.1.4 Lichtgriffel 104 3.4.1.5 Sensorbildschirm 104 3.4.1.6 Joystick 105 3.4.1.7 Graphiktablett 106 3.4.1.8 Scanner 107 3.4.1.9 Spracheingabe 108 3.4.1.10 Meßgeräte, A/D-Wandler, Signalgeber 108 3.4.2 Halbdirekte Daten-Eingabe 109

Markierungsleser, Strichcodeleser, Klarschriftleser,

Handschriftleser •. 109

(4)

3.4.3 Indirekte Daten-Eingabe 110 Lochkarten- und Lochstreifenleser, Magnetbandgeräte,

Magnetische und Optische Laufwerke, Magnet- und

Chipkartenleser 110 Praxisbeispiel 110 3.5 Daten-Ausgabe 111 3.5.1 Datensichtgeräte und Bildschirme 111 3.5.1.1 Kathodenstrahl-Bildschirme 115 3.5.1.2 Plasma-Bildschirme 116 3.5.1.3 Elektroluminiszenz-Bildschirme 117 3.5.1.4 Flüssigkristall-Bildschirme 117 3.5.2 Drucker 117 3.5.2.1 Zeichendrucker ; 118 3.5.2.2 Zeilendrucker 121 3.5.2.3 - Seitendrucker < .; 121 3.5.3 Plotter 122 3.5.3.1 Stift- und Federplotter 122 3.5.3.2 Druckerplotter 123 3.5.4 Sonstige Ausgabemöglichkeiten 124 Praxisbeispiel '. 124 3.6 Übertragungssystem 125 3.6.1 Interne Datenübertragung 126 3.6.2 Externe Schnittstellen '. 128 3.6.2.1 Die serielle Schnittstelle (V.24) 128 3.6.2.2 Die parallele Schnittstelle (Centronics) 129 Praxisbeispiel 131 Fragen und Aufgaben 132

4 DieSoftware 133 4.0. Lernziele 133 4.1 Software-Kategorien 133 4.2 System-Software • 133 4.2.1 Das Betriebssystem 134 4.2.1.1 Aufgaben des Betriebssystems 134 4.2.1.2 Bestandteile des Betriebssystems 135 4.2.1.3 Kategorien von Betriebssystemen 136 4.2.1.4 Betriebsarten von Rechnersystemen 140 4.2.2 Programmiersprachen 141 4.2.2.1 Maschinensprachen (1. Generation) 141 4.2.2.2 Assemblersprachen (2. Generation) 142 4.2.2.3 Problemorientierte Programmiersprachen (3. Generation) 142 4.2.2.4 4GL (4. Generation / 4th Generation Language) 143

(5)

14 Inhaltsverzeichnis

4.2.2.5 Objektorientierte/Funktionale/Logische/Verteilte

Programmiersprachen 144 4.2.3 Dienstprogramme 144 4.2.4 Graphische Benutzeroberflächen (Graphical User Interface, GUI) ... 146 4.3 Anwendungssoftware 147 4.3.1 Standardsoftware 148 4.3.2 Software nach Unternehmensfunktionen 149 4.3.3 Branchensoftware 150 4.3.4 Spezielle Anwendungssoftware (Individualsoftware) 150 4.4 Das Betriebssystem MS-DOS 151 4.4.1 Dateien und Verzeichnisse 151 4.4.2 MS-DOS-Befehle 152 Praxisbeispiel 153 Fragen und Aufgaben ••. 154

5 Datenübertragung und Rechnernetze 155 5.0 Lernziele 155 5.1 Datenübertragung > 155 5.1.1 Grundlagen der Datenübertragung 155 5.1.2 Übertragungsmedien 156 5.1.2.1" Verdrillte Kupferkabel 156 5.1.2.2 Koaxialkabel 157 .5.1.2.3 Glasfaserkabel 158 5.1.2.4 Infrarotlicht , 158 5.1.2.5 Richtfunk 159 5.1.3 Übertragungsarten 159 5.1.3.1 Simplex/Halbduplex/Vollduplex 159 5.1.3.2 Standverbindung/Wählverbindung : V160 5.1.3.3 Leitungsvermittlung/Paketvermittlung 161 5.1.3.4 Serielle/Parallele Übertragung 161 5.1.3.5 Asynchrone/Synchrone Übertragung 164 5.1.4 Protokolle 167 5.1.4.1 Das BSC-Protokoll (zeichenorientiert) 168 5.1.4.2 Das HDLC-Protokoll (bitorientiert) 169 5.1.5 Kommunikationsarchitekturen r. 169 5.1.5.1 Das ISO/OSI-Referenzmodell 169' 5.1.5.2 TCP/IP : 172 5.1.5.3 System Network Architecture (SNA) : 173 5.2 Rechnernetze 174 5.2.1 Netzwerk-Kategorien (Ausdehnung) 174 5.2.2 Netzwerktopologien 176 5.2.2.1 Punkt-zu-Punkt-und Mehrpunkt-Verbindungen 176

(6)

5.2.2.2 Stern-, Ring-, Baum- und Bustopologie 177 5.2.3 Lokale Netze '...; ; 179 5.2.3.1 Zugangsverfahren r 179 5.2.3.2 , Verbindung lokaler Netze 181 5.2.3.3 Standards für lokale Netze ..'. 183 5.3 Öffentliche Netze und Dienste 185 Praxisbeispiel 188 Fragen und Aufgaben 189 Antworten und Lösungen 190 Glossar ; 192 Literatur 204 Stichwortverzeichnis 205

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

CE College English CL Comparative Literature DA Dissertation Abstracts EHR English Historical Review ELH Journal of English Literary History ELN English Language Notes. EM

GWB : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen HBR ; Harvard Business Review. HR : Human Relations

Journal of the British Astro- nomical Association Journal of the British Inter- planetary Society. Journal of Geophysical

British Astronomical Asso- ciation Handbook Bulletin Astronomique de l'Observatoire Royal de Bel- gique.. Bulletin of the Astronomical Institutes of Czechoslovakia Bulletin of

Journal of the British Astro- nomical Association Journal des Observateurs Journal of the Royal Astro- nomical Society of Canada Klasse.. Aktuelle Meddelelser fra

Journal of the British Astro- nomical Association Journal des Observateurs Journal of the Royal Astro- nomical Society of Canada Künstliche Brdsatelliten Klasse.

Journal of the British Astro- nomical Association Journal of the British Inter- planetary Society. Journal of Geophysical

British Astronomical Asso- ciation Handbook Bulletin Astronomique de l'Observatoire Royal de Bel- gique.. Bulletin of the Astronomical Institutes of Czechoslovakia Bulletin of