• Keine Ergebnisse gefunden

Radioaktive Abfälle in der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Radioaktive Abfälle in der "

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Entsorgung radioaktiver Abfälle

Entsorgung radioaktiver Abfälle

Stand und nächste Schritte

(2)

Radioaktive Abfälle in der

Radioaktive Abfälle in der Schweiz Schweiz

Hochradioaktive Abfälle (HAA)

• Abgebrannte Brennelemente

• Verglaste Abfälle aus der Wiederaufarbeitung

 50 Jahre KKW Betrieb: 7’300 m

3

Schwach- und mittelradioaktive Abfälle (SMA)

• Betriebsabfälle und Stilllegungsabfälle der Kernkraftwerke

• Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung (= MIF)

 50 Jahre KKW und MIF: 90’000

m3

(3)

Grundsätze der Entsorgung gemäss Grundsätze der Entsorgung gemäss

K i t b

K i t b

Kernenergiegesetzgebung Kernenergiegesetzgebung

• Entsorgung grundsätzlich in der Schweiz

• Verursacherprinzip

• Geologische Tiefenlagerung mit Überwachung und Rückholbarkeit

• Standortauswahl im Rahmen des Sachplans geologische

Tiefenlager

(4)

Sachplan geologische Tiefenlager

A hl f h i 3 Et

Auswahlverfahren in 3 Etappen

Auswahlkriterien

1. Oberste Priorität: Sicherheit

2 N h d t R t Ök l i Wi t h ft d G ll h ft

2. Nachgeordnet: Raumnutzung, Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft

Beteiligte

Bundesbehörden, Kantone, Gemeinden, Nachbarstaaten, Standortregionen (i kl D t hl d) Abf ll h d (N ) d it B t ili t

(inkl. Deutschland), Abfallverursachende (Nagra) und weitere Beteiligte

Leitung des Verfahrens: Bundesamt für Energie (BFE)

Einbezug der Beteiligten gemäss KEG und Raumplanungsgesetz (RPG)

(5)

Vorschläge der Nagra für geologische Tiefenlager

(17. Oktober 2008)

(6)

Tätigkeiten in Etappe 1

• Geologische Standortvorschläge der Nagra

• Gutachten und Stellungnahmen zu den Vorschlägen der Nagra

• Festlegung der Planungsperimeter und Standortregionen

• Festlegung der raumplanerischen Beurteilungsmethodik für Etappe 2

• Aufbau der regionalen Partizipation

• Anhörung zu Etappe 1

• Bundesratsentscheid

(7)

Sachplan geologische Tiefenlager:

Übersicht Etappen 2 und 3

Im Brennpunkt der Etappe 2 steht die regionale Partizipation sowie die Einengung der Standorte auf mindestens zwei pro Abfallkategorie.

In Etappe 3 werden die verbleibenden Standorte vertieft untersucht Die In Etappe 3 werden die verbleibenden Standorte vertieft untersucht. Die

Lagerprojekte werden unter Einbezug der Standortregionen konkretisiert und die Rahmenbewilligung(en) eingereicht.

* Entscheid ist anfechtbar bei Bundesverwaltungs und Bundesgericht Entscheid ist anfechtbar bei Bundesverwaltungs- und Bundesgericht.

(8)

Regionale Partizipation: Wozu? (I)

Wie stehen wir zu einem Tiefenlager?

Einbringen der eigenen Interessen und Bedürfnisseg g

Wohin könnten die Anlagen in der Region zu stehen kommen?

Diskussion Beurteilung und allenfalls Entwicklung von Vorschlägen zur Diskussion, Beurteilung und allenfalls Entwicklung von Vorschlägen zur Anordnung, Platzierung und Erschliessung der Oberflächenanlagen

(9)

Regionale Partizipation: Wozu? (II)

Welche Auswirkungen hätte ein Tiefenlager auf unsere Region?

Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, ökologischen und ll h ftli h A i k f di R i

gesellschaftlichen Auswirkungen auf die Region

Welche Projekte und Massnahmen können im Falle eines Tiefenlagers e c e oje te u d ass a e ö e a e e es e e age s die nachhaltige Entwicklung der Region fördern?

Diskussion und Erarbeitung von Projekten und Massnahmen zur nachhaltigen Entwicklungen der Region

(10)

Regionale Partizipation: Struktur

• Zur Umsetzung der regionalen Partizipation werden in den Standortregionen

• Zur Umsetzung der regionalen Partizipation werden in den Standortregionen Regionalkonferenzen gegründet.

Regionalkonferenz: Delegierte aus Politik, Wirtschaft, Gewerbe und

Interessenorganisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern der Standortregion Interessenorganisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern der Standortregion.

(11)

Standorteinengung in Etappe 2 (I)

(12)

Standorteinengung in Etappe 2 (II)

(13)

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere Informationen:

www.radioaktiveabfaelle.ch

Bundesamt für Energie, Sektion Entsorgung radioaktive Abfälle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Etappe 1: Geologische Standortgebiete (Anlagen Untertag), Planungs- perimeter (Empfangsanlagen), Standortregion (Partizipation) (Entscheid Bundesrat 2011).. - Etappe 2:

In den verbliebenen Standortgebieten werden die standortspe- zifischen geologischen Kenntnisse mit erdwissenschaftlichen Untersuchungen vervollständigt (zu diesem Zweck hat die Nag-

Gefragt sind Kurzgeschich- ten, die für einmal nicht technisch-wirt- schaftliche Betrachtungen beinhalten, sondern innovative, überraschende und kreative Visionen zum Leben und

Einbezug des Schwarzwald-Baar-Kreises: In Etappe 2 kann eine Vertretung aus dem Schwarzwald- Baar-Kreis die Anliegen des Landkreises und seiner Gemeinden direkt durch eine Vertretung

2.3 Zusätzliche Darstellung der Bewertungsergebnisse von Indikatoren Für den sicherheitstechnischen Vergleich in Etappe 2 SGT erwartet das ENSI, dass als Teil

Durchführen der regionalen Partizipation Anhörung und.

Die in Etappe 1 genehmigten Standortgebiete werden auf mindestens je zwei Stand- orte für schwach- und mittelaktive Abfälle (SMA) und für hochaktive Abfälle (HAA)

Forderung 13 Das ENSI fordert für den sicherheitstechnischen Vergleich in Etappe 2 SGT, dass die ergän- zenden Untersuchungen der Nagra (u.a. Aufschlusskartierungen,