• Keine Ergebnisse gefunden

Waschzettel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waschzettel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Frühpädagogik in der Kindertageseinrichtung

2016. 355 Seiten. Kart.

44,00 € (D), 45,30 (A) ISBN 978-3-8474-0780-5

Welche doing-gender-Prozesse zeigen sich in Kindertageseinrichtungen? Vor dem Hinter- grund frühpädagogischer Geschlechterdebatten bietet die Autorin einen empirischen Einblick in Geschlechterkonstruktionen von Kindern, Fachkräften und Eltern im Alltag einer Kinder- tageseinrichtung. Sie zeigt theoretische und empirische Leerstellen einer frühpädagogischen Debatte um Geschlecht auf, die entstehen, wenn diese lediglich vor der Folie von Geschlechterge- rechtigkeit mit dem Ziel der Verbesserung von Chancengleichheit geführt wird.

Melanie Kubandt

Geschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie

Studien zu Differenz, Bildung und Kultur, Band 3

Verlag Barbara Budrich – Stauffenbergstr. 7 – D-51379 Leverkusen-Opladen – ph +49.2171.344.594 – fx +49.2171.344.693 – info@budrich.de Barbara Budrich Publishers – Karen Davey – 86 Delma Drive – Toronto – ON M8W 4P6 – Canada –

info@barbara-budrich.net – www.barbara-budrich.net

www.budrich-verlag.de

Auch als eBook: 978-3-8474-0913-7 Die Autorin:

Dr. Melanie Kubandt,

Verwaltungsprofessorin am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Leuphana Universität Lüneburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die in diesem Papier verwendeten Daten des Mannheimer Innovationspanels sind in beson- derem Maße geeignet, diese Lücke zu füllen, da sie eine sehr umfangreiche Sammlung von

Diese Schwäche schien das Projekt aus der gesamten Diskussion über Forschungsdaten übernommen zu haben: Es wird, auch in diesen Projektberichten, behauptet, dass Forschungsdaten

Die Studienergebnisse haben gezeigt, dass die SLF-Koordination mit einer blockierten fusionierten Interpretation, in welcher die Konjunkte semantisch unabhängig von-

Qualitätsmanagement spielt im Bereich der Fort- und Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte nicht nur deshalb eine wesentliche Rolle, weil die strukturel- le Verankerung

Eine Besteuerung des Ver¨ außerungsvorgangs sei allerdings erforderlich, wenn es sich wie etwa beim Aktienr¨ uckkauf um einen Abfluss von Mitteln aus dem k¨

Für die hier vorgelegte Analyse lautet die Frage demzufolge: Finden sich bei ge- ring literalisierten Erwachsenen auch geringer ausgeprägte politische Wirksamkeits- erwartungen

Diese Formulierung lässt aufhorchen, da der Konstitutionsbegriff auf ein Grundanliegen der zugrundeliegenden Theoriearchitektonik Oevermanns verweist: „Eine

Gemäss Tabelle 7 sind Kinder (ohne KiSpi) häufiger Kurzlieger und seltener Langlieger. Dies dürfte einen wesentlichen Einfluss auf die Ergebnisse der ersten Teilanalyse