• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnis der Vogelstimmenwanderung des Naturwissenschaftlichen Vereins am Samstag 03.06.2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnis der Vogelstimmenwanderung des Naturwissenschaftlichen Vereins am Samstag 03.06.2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnis der Vogelstimmenwanderung des

Naturwissenschaftlichen Vereins am Samstag 03.06.2017

1 Amsel

2 Singdrossel

3 Mönchsgrasmücke

4 Gartengrasmücke

5 Rotkehlchen

6 Großer Buntspecht 7 Sumpfrohrsänger

8 Kuckuck

9 Zaunkönig

10 Ringeltaube

11 Mauersegler

12 Kohlmeise

13 Blaumeise

14 Grünspecht

15 Rauchschwalbe

16 Mehlschwalbe

17 Reiherente

18 Nilgans

19 Nachtigall

20 Stockente

21 Turmfalke

22 Feldschwirl

23 Zilp-Zalp

24 Star

25 Haussperling

26 Grünling

27 Höckerschwan

28 Teichhuhn

29 Blässhuhn

30 Flussregenpfeifer

31 Eichelhäher

32 Dohle

33 Rabenkrähe

34 Elster

35 Heckenbraunelle

36 Stieglitz

37 Wachholderdrossel 38 Gebirgsstelze

39 Wasseramsel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere Beispiele für fränkische Namen im niederdeut- schen Sprachgebiet Ostwestfalens mit Bezug auf bü(h)l sind Leibühl und Steinbühl bei Lichtenau und

Wenn Helmut Etschenberg und Uwe Meyeringh die Arbeit ihrer Selbstverwaltung der vergange- nen sechs Jahre betrachten, fällt die Bilanz posi- tiv aus: Die Unfallkasse NRW (UK NRW)

Diese Satzung tritt am 1. Gleichzeitig tritt die „Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtun- gen für Kinder im

Kinder- und jugendliterarische Ankaufspolitik in ÖB 64 Bibliotheken in Österreich 66 Riegersburg, Übersaxen, Niederkappel, Grieskirchen 66. Im Blickpunkt

Auch Sportvereine der Stadt stellten sich den Schülern vor und begei- sterten diese für mehr Bewegung. Dazu gehörten der VfL Waldheim, der SV Aufbau Waldheim, der

Die in Tabelle 11 und Abbildung 7 enthaltenen Angaben verdeutlichen, daß im Jahresmittel die relativen Luftfeuchtigkeitswerte an den beiden Waldstandorten z. erheblich höher

Abbildung 30: Bestehende Kooperationsformen bei der Bearbeitung des Themenfeldes „Umwelt und Gesundheit“ zwischen Umwelt- und Gesundheitsamt (aus Sicht der Gesundheitsämter) 101

Cross Skate unter dem Körper nach vorn schieben, Schaftstütze mit der Wade nach hinten drücken und Bremse betätigen.. Diese Übung so oft wiederholen bis das Bremsen ruck frei