• Keine Ergebnisse gefunden

5 Baustein 5: Informieren Baustein 4: Arbeitstechniken – Referate Baustein 3: Lesen und Zusammenfassen Baustein 2: Erzählen Baustein 1: Sich und andere vorstellen Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5 Baustein 5: Informieren Baustein 4: Arbeitstechniken – Referate Baustein 3: Lesen und Zusammenfassen Baustein 2: Erzählen Baustein 1: Sich und andere vorstellen Inhaltsverzeichnis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5

Integrierte ab

Informationen und Arbeitsaufgaben Denksportaufgaben Projekte Seite

zu Rechtschreibung/Grammatik

Baustein 1: Sich und andere vorstellen

Einander kennenlernen . . . . . . 7

Sich vorstellen . . . . . . . . . 9

Andere vorstellen (Kurz-Interview) . . . . . . 10

s-Schreibung . . . 12

Outfit . . . . . . . . . 13

Zeichen und Texte . . . . . . 15

„Laut“-„Schrift“-Beziehung . . . 16

Baustein 2: Erzählen

„Urban legends“ – moderne Wandersagen . . . 19

Märchen . . . . . . . . . 20

Beistrich zwischen Sätzen . . . 22

Pronomen . . . 24

Surrealgeschichten . . . . . . 25

Haupt- und Nebensätze erkennen . . . 25

Gliedsätze und Satzglieder erkennen . . . 26

Geschichten nach Vorbildern . . . . . . 27

Mit Phantasie erzählen . . . . . . 28

Erzählen aus anderer Perspektive . . . . . . 29

Erzähltechniken – die Tricks der guten Schreiber/innen . . . 30

Tempussysteme – Tempora . . . 31

Personal- und Nominalformen von Verben . . . 32

Schreiben in Gruppen . . . . . . 34

Der Klassenroman . . . 35

Das Kreativ-Buch . . . 35

Baustein 3: Lesen und Zusammenfassen

Sich einen Überblick verschaffen: Querlesen . . . 38

Genaues (lineares) Lesen . . . . . . 39

Die Lese-Fähigkeit verbessern . . . . . . 41

Lesestunden . . . 44

Texte lesen und zusammenfassen . . . . . . 45

Inhaltsangaben verfassen . . . . . . 46

Das Passiv (die Leideform) . . . 49

Das Nomen (Hauptwort, Substantiv) . . . 52

Das Exzerpt (der Textauszug) . . . . . . 53

Baustein 4: Arbeitstechniken – Referate

Gruppenreferate . . . . . . . . 59

Tipps zur Team-Arbeit . . . . . . 60

Ideen sammeln . . . . . . . . 61

Informationen sammeln und kritisch prüfen . . . 63

Ordnen, gruppieren, gliedern . . . . . . 65

Das Manuskript für Referate ausformulieren . . . 66

Redigieren . . . . . . . . . . 66

Referate präsentieren . . . . . . 70

Beurteilung von Referaten . . . . . . 71

Einzelreferate – Buchvorstellungen . . . . . . 72

Baustein 5: Informieren

Informieren . . . . . . . . . . 75

Beschreibungen . . . . . . . . 77

Instruktionen . . . . . . . . . 79

Berichten . . . . . . . . . 81

Verweiswörter, Adverbien, Situative . . . 86

Präpositionen – Nomen . . . 89

Konjunktionen . . . . . . 90

Inhaltsverzeichnis

(2)

6

Baustein 6: Mit Medien umgehen

Fernsehen . . . . . . . . . 92

Das „Mitmach“-Internet . . . . . . 94

Medienkompetenz erwerben durch Selbsttätigkeit . . . 97

Digitale Filme drehen . . . 97

Radio/Rundfunk . . . 97

Printmedien . . . 98

Der Beistrich innerhalb eines Satzes . . . 101

Baustein 7: Texte analysieren und beschreiben

Sachtexte und fiktionale Texte . . . . . . 104

Texte analysieren, beschreiben und umschreiben . . . 107

Baustein 8: Praxisnahes Kommunizieren

Die passende Kommunikationsform wählen . . . 115

Häufige schriftliche Formen im Berufsalltag . . . 116

Die Schreibung von Straßen- und Platznamen . . . 119

Anredefürwörter, Datumsangaben im Text . . . 120

Der STIL von amtlichen und geschäftlichen Briefen . . . 123

Beruflich telefonieren . . . . . . 125

Baustein 9: Sprechen und Hören

Aktiv zuhören . . . . . . . . . 129

Sprechen und zuhören – wie funktioniert Kommunikation? . . . 131

Konfliktlösungsstrategien – Gesprächskultur . . . 134

Rollenspiele . . . . . . . . . . 137

Baustein 10: Stil

Definition: Was ist Stil? Was ist „guter“, „passender“ Stil? . . . 143

Häufige Stilformen – zwischen Stilformen „switchen“ . . . 145

Wortschatz-Übungen . . . . . . 146

Erweiterung der stilistischen Möglichkeiten . . . 148

Mundart – das österreichische Deutsch . . . 156

Zusammenfassende Übungen zur Stilbildung – Stilblüten . . . 157

Baustein 11: Spielen mit Sprache

Eine fremde Sprachen kreieren . . . . . . 160

Oberflächenübersetzungen . . . . . . 161

Deutschenglisch – Englischdeutsch . . . . . . 161

Sprachspiele zur Wortbildung/Worttrennung . . . 162

Wortbildung . . . 163

Worttrennung am Zeilenende, „Abteilen“ . . . 165

Sprachkreativität durch Perspektivenwechsel . . . 166

Exkurs: Kultur-Portfolio

. . . . . . 169

Anhang: Register der grammatikalischen Fachausdrücke . . . 175

Text- und Bildnachweis . . . . . . 176

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den Jahrgangsteams/ Kollegium wird abgestimmt, zu welchen Anteilen produkt- und prozessbezogene Arbeiten zur Bewertung herangezogen werden und in welcher Form die Umsetzung

Aus dem Werk 07305 "Mit Kindern im Gespräch" BN: 07305 – Auer Verlag - AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth... ürttemberg Stiftung/Kammermeyer/Roux/King/Metz: Mit Kindern

 für junge, erziehungsunsichere Mütter und Väter (Begegnung, Bindungsförderung,

[r]

[r]

© Stärken sozialer Netze – Baustein „Tandem“ Stand 21.6.2012 Seite 2 von 2 Grundlage war eine Abfrage innerhalb der städtischen Kitas mit der Fragestellung: in wie

(4) Ist der Betroffene nicht zugleich Leistungsberechtigter oder sonst an der Leistung betei- ligt, so dürfen die Daten auch beim Leistungsberechtigten oder einer anderen Person, die

Und viertens, um für Europa sprechen zu können, müsste Großbritannien dabei sein, ob Brexit oder nicht. Ein solcher ESR, der auf Ebene der Regierungschefs zweimal