• Keine Ergebnisse gefunden

3.1 Kinder - Erhöhung der Teilnahme von Kindern mit Migrationshintergrung an öffentl. Betreuungs- und Bildungssystemen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3.1 Kinder - Erhöhung der Teilnahme von Kindern mit Migrationshintergrung an öffentl. Betreuungs- und Bildungssystemen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 3b

Bewertung der Maßnahmen

aus dem Bericht „Lebenslagen im Land Bremen“

Ressort/Abteilung:

Maßnahme

Bitte Titel eintragen

3.1 Kinder - Erhöhung der Teilnahme von Kindern mit Migrationshintergrung an öffentl.

betreuungs- und Bildungssystemen 1.1 Wirksamkeit

Mehrfachnennung möglich

Die Maßnahme

beugt Armut vor (präventiv) mindert Armut (oder

Armutsfolgen)

stärkt sozialen Zusammenhalt 1.2 Nachhaltigkeit

Bitte eintragen

Die Maßnahme ist nachhaltig, weil durch eine frühe Teilnahme im öffentlichen Betreuungs- und Bildungssystem die Chancen der

Integration, Sprachkompetenz und Bildungsleistung erhöht werden.

1.3 Umsetzbar im Zeitraum

Bitte auswählen

bis 2013

1.4 1.5 1.6

Realisierbarkeit

Bitte auswählen

Aufwand Kosten (ca.) Synergieeffekte

leicht umzusetzen

nicht zu beziffern sind zu erwarten

2 Zuständig

Bitte auswählen

Kommunalebene 3 Bemerkungen

Bitte eintragen

Verstärkte Teilnahme führt auch zu einer Erhöhung des Platzbedarfes, möglicherweise zu einem Anstieg der Ausgaben

4 Kann nicht bewertet werden, weil

Bitte eintragen

5 Federführendes Ressort/

Abteilung

Bitte eintragen

SfAFGJS Abteilung 4

Arbeitsgruppe Lebenslagen 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch ist es möglich, dass sie mit einer positiven Einstellung zu Kindern und deren Bedürfnissen auch in Krisenphasen entlastend intervenieren können: Da Eltern

Die Zeitschrift „daSein“, die sich speziell an betreuende und pflegende Angehörige wendet, wird gemeinsam vom Land Vorarlberg, dem Bildungshaus Batschuns und der connexia

Kann ein Gewinnversand aufgrund einer fehlerhaften oder unvollständigen Angabe des Namens oder der Adresse nicht erfolgen, so ist Rotkäppchen-Mumm nicht verpWichtet

Dabei darf auch nicht unberücksichtigt bleiben, dass aufgrund fehlender Daten nicht abgeschätzt werden kann, ob es sich hierbei um Umzüge innerhalb von Musterhausen handeln wird

Wenn die Frau es nicht sagen kann, darf es nicht der Betreuer entscheiden. Dann darf es für die Frau keine

compass private pflegeberatung GmbH Abteilung Politik und Kommunikation Thomas Gmeinder Tel.: 0221 93332 -111.. A UTINOM – L EBEN , ARBEITEN UND STUDIEREN MIT A UTISMUS Köln

Die weiter gehenden Tagesstrukturen unterstützen die Erziehungsberechtigten in ihrer Be- treuungs- und Erziehungsaufgabe. Sie fördern die Chancengleichheit von Kindern

Kerstin Hofmann Fachbereich Pflege Soziale Arbeit. / -528