• Keine Ergebnisse gefunden

Lesespurgeschichte für den Schuljahresanfang: Schnitzeljagd in der Schule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lesespurgeschichte für den Schuljahresanfang: Schnitzeljagd in der Schule"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

23 14

196 8

18 7

15

17 10 21

2 22

1 11

5

12 13 20 49

16 3

en Rook: Lesespurgeschichten für das ganze Schuljahr uer Verlag

Name: Datum:

VORSC

HAU

(2)

Name: Datum:

Name: Datum:

Schnitzeljagd in der Schule

Der Lehrer der Klasse 4a hat in der ersten Woche nach den Ferien eine tolle Idee. Er überlegt sich eine Schnitzeljagd für seine Klasse. Am Ende gibt es sogar eine Belohnung.

Beginne bei Nummer 1 zu lesen. Schreibe die weiteren Nummern deiner Lesespur am Ende der Geschichte auf.

1

Am Morgen treffen sich alle Schüler in ihrem großen Klassenzimmer.

Ihr Lehrer erklärt: „Heute haben wir etwas Besonderes vor. Wir machen eine Schnitzeljagd. Wenn ihr es bis zum Ziel schafft, erwartet euch dort eine Belohnung.“

Aufgeregt nimmt die Klassensprecherin einen großen Briefumschlag entgegen und liest die erste Aufgabe vor:

Wo wirft der Briefträger jeden Tag die Post ein?

Geht dorthin!

„Ha, das ist einfach!“, ruft Marco, „Wir müssen sofort zum Briefkasten!“

Die Klasse stürmt los.

2

Gut gemacht! Die Kinder entdecken das Auto ihres Lehrers schnell, da es der einzige silberne Wagen ist.

Male ein Auto auf dem Parkplatz silbern an und zeichne eine Antenne auf sein Dach.

Dem klugen Max fällt gleich etwas auf: „Seht mal, im Auspuff steckt etwas.“

Sie ziehen einen eingerollten Papierbogen heraus und falten ihn auseinan- der. Es ist eine Karte vom gesamten Schulgelände.

Die Kinder sehen ein rotes Kreuz neben der Sitzbank auf dem Pausenhof.

Allen ist sofort klar, was das bedeutet: Auf zum Pausenhof!

3

Das ist leider nicht der Pausenhof. Das ist der Vorplatz der Schule mit ei- nem kleinen Brunnen. Du musst auf die andere Seite des Gebäudes.

4

Genau. Hier parken die Kinder ihre Fahrräder und Roller.

Am Unterstand hängt ein großes Foto vom Klettergerüst. Das ist bestimmt der nächste Hinweis von ihrem Lehrer. Alle Schüler laufen los.

5

Du hast nur die Hälfte gelesen. „Bäume“ ist richtig. Aber die Schüler müs- sen zu ganz bestimmten Bäumen. Lies noch einmal genau bei Nummer 16 nach.

en Rook: Lesespurgeschichten für das ganze Schuljahr uer Verlag

VORSC

HAU

(3)

15

Du hast dich verlesen. Das ist die Kletterwand. Lies bei Nummer 4 noch einmal genau nach.

16

Wow, überall am Klettergerüst hängen an Schnüren kleine Zettel mit gro- ßen Buchstaben. Als die Kinder sie richtig geordnet haben, können sie die nächste Station lesen: APFELBÄUME!

17

Leider verkehrt. Von oben sehen die Sitzreihen des Amphitheaters ein bisschen wie die Laufbahn aus. Aber in Wirklichkeit kannst du das halbrun- de Theater nicht mit der Laufbahn verwechseln. Gehe zurück und suche die Laufbahn auf der Lesespurkarte.

18

Richtig. Im Südwesten des Schulgeländes stehen zwei Apfelbäume. Ganz oben in der Krone eines Baumes flattert ein Zettel im Wind.

Katharina klettert flink wie eine Katze hinauf. Sie ruft ihren Mitschülern zu: „Wir müssen als Nächstes zur Laufbahn!“

19

Die Klasse düst begeistert zur Schaukel. Unter dem Sitzbrett hat ihr Lehrer eine weitere Nachricht festgeklebt:

Geht zum größten Gebäude auf dem Schulgelände. Das Schulhaus gilt nicht!

Angestrengt überlegen die Kinder. Welches Gebäude ist noch groß? Dann fällt es ihnen ein: die Sporthalle!

20

Bei den Tischtennisplatten fliegt zwar ein Ball hin und her. Auch der Schlä- ger schwingt hin und her. Aber in der Nachricht stand, dass die Kinder selbst dort hin- und herschwingen. Gehe zurück zu Nummer 8.

21

Oh nein! Das ist das Schild für die Bushaltestelle. Hier liefert der Briefträger seine Post bestimmt nicht ab. Gehe zurück.

22

Hier stehen keine Fahrräder, sondern Mülltonnen. Das nächste Ziel ist aber nicht weit entfernt. Lies noch einmal bei Nummer 7.

23

Nein, das ist der Bauernhof. Er steht nicht mehr auf dem Schulgelände.

Gehe zurück zur letzten richtigen Nummer.

Meine Lesespur:

1, , , , , , , , , , , .

en Rook: Lesespurgeschichten für das ganze Schuljahr uer Verlag

VORSC

HAU

(4)

en Rook: Lesespurgeschichten für das ganze Schuljahr uer Verlag

Schnitzeljagd in der Schule

Der Lehrer der Klasse 4a hat in der ersten Woche nach den Sommerferien eine tolle Idee.

Herr Krause überlegt sich für seine Klasse eine spannende Schnitzeljagd kreuz und quer über das Schulgelände. Die Kinder sollen dabei verschiedenen Hinweisen folgen und meh- rere kleine Rätsel lösen. Am Ende gibt es sogar eine Belohnung für alle.

Wenn du wissen willst, welche Aufgaben die Schüler bewältigen müssen und was es für eine Belohnung gibt, dann beginne bei Nummer 1 mit dem Lesen.

Schreibe die weiteren Nummern deiner Lesespur am Ende der Geschichte auf.

1 Am Morgen treffen sich die Jungen und Mädchen der 4a wie immer in ihrem großen Klassenzimmer der Schule. Ihr Lehrer erwartet sie bereits. Herr Krause begrüßt alle herzlich und verkündet:

„Heute haben wir etwas Besonderes vor. Wir machen eine Schnit- zeljagd. Solltet ihr es bis zum Ziel schaffen, so erwartet euch dort eine bunte Belohnung.“

Aufgeregt nimmt die Klassensprecherin einen großen Briefum- schlag von ihrem Lehrer in Empfang und reißt ihn auf. Schon liest das Mädchen die erste Aufgabe vor:

„Geht dorthin, wo der Briefträger jeden Tag die Post einwirft!“

2 Gut gemacht. Das Auto ihres Lehrers ist schnell ausfindig gemacht, da es der einzige silberne Wagen auf dem Parkplatz ist.

Male ein Auto auf dem Parkplatz silbern an und zeichne eine Antenne auf sein Dach.

Alle Viertklässler stellen sich um das Fahrzeug herum, doch sie entdecken keinen ver- borgenen Hinweis. „Irgendwo muss doch etwas versteckt sein“, murmelt Maja.

Da fällt dem klugen Max etwas auf: „Seht mal, im Auspuffrohr steckt etwas.“

Sofort ziehen sie einen eingerollten Papierbogen heraus und falten ihn auseinander.

Es ist eine gezeichnete Karte vom gesamten Schulgelände. Der Pausenhof mit der Sitzbank ist mit einem großen roten Kreuz markiert. Was das bedeutet, ist allen sofort klar. Ohne zu zögern, rennen sie los.

3 Das ist leider nicht der gesuchte Pausenhof. Das ist der Vorplatz der Schule mit einem kleinen Brunnen in der Mitte. Du musst auf eine andere Seite des Schulgebäudes.

4 Genau. Das ist der Fahrradparkplatz der Schule. In dem kleinen Häuschen stehen nagelneue Mountainbikes, rostige Drahtesel und auch einige Tretroller. An der einen Metallsäule des Unterstandes hängt etwas Ungewöhnliches: Ein großes Foto vom Klettergerüst der Schule. Daneben hat ihr Klassenlehrer mit schwarzem Filzstift eines seiner typischen Lachgesichter gemalt. Das ist also eindeutig ein Hinweis von ihm. Die Schüler der 4a laufen zum nächsten Ziel los.

5 Oh, nein! Da hast du nur die Hälfte gelesen. „Bäume“ ist richtig, aber die Viertklässler müssen zu ganz bestimmten Bäumen. Gehe zurück und lies noch einmal genau bei Nummer 16 nach, wo das nächste Ziel liegt.

Name: Datum:

VORSC

HAU

(5)

n Rook: Lesespurgeschichten für das ganze Schuljahr uer Verlag

13 An der Eingangstür der Sporthalle hängt ein großes Plakat. Johanna liest es für alle laut vor:

Hallo Kids! Noch habt ihr es nicht ganz geschafft, aber ihr seid schon sehr weit gekom- men. Einen Schritt weiter kommt ihr, wenn ihr wisst, welchen Sport Dirk Nowitzki macht.

Ist es Basketball oder Fußball? Geht zu dem passenden Spielfeld.

14 Hier im Sand des Beachvolleyballfeldes buddeln die Kinder auch oft. Allerdings sieht das der Hausmeister gar nicht gerne. Lies noch einmal genau bei Nummer 11 nach, wo die Jungen und Mädchen graben sollen.

15 Du hast dich verlesen. Das ist die Kletterwand. Gehe zurück zur letzten richtigen Num- mer und lies noch einmal genau.

16 Zum Klettergerüst ist es nur ein Katzensprung. Wow, die Kinder staunen: Überall hän- gen an Schnüren kleine Zettelchen mit großen Buchstaben darauf. In den Ecken stehen kleine Ziffern von 1 bis 10.

Es gibt die Buchstaben B (6), E (10), A (1), Ä (7), P (2), E (4), F (3), M (9), L (5) und U (8).

Jule ruft: „Ist doch klar: Wir müssen die Buchstaben richtig sortieren, damit wir wissen, wo es weitergeht.“ Da hat sie recht.

Hilf den Schnitzeljägern beim Ordnen der Buchstaben.

17 Leider verkehrt. Von oben sehen sich die Sitzreihen des Amphitheaters und die Lauf- bahn ein wenig ähnlich. Aber in Wirklichkeit würdest du das halbrunde Theater nicht mit der Laufbahn verwechseln. Die Steinstufen des Theaters steigen nämlich nach oben an. Gehe zurück zur letzten richtigen Nummer und suche die Laufbahn auf der Lese- spurlandkarte.

18 Richtig. In der Südwestecke des Schulgeländes stehen tat- sächlich zwei Apfelbäume. Jedes Jahr ernten die Schüler aus der Schulgartengruppe die Früchte und pressen sie zu Apfelsaft. Den gibt es dann beim Mittagessen in der Mensa.

Jetzt interessiert die Kinder aber nur Eines: Wie geht die Schnitzeljagd weiter?

Ganz oben in einer der beiden Baumkronen flattert ein Zettel im Wind. Katharina klettert flink wie eine Katze die bereit- stehende Leiter hinauf und ruft dann zu ihren Mitschülern hinunter: „Wir müssen als Nächstes zur 50-m-Laufbahn!“

19 Begeistert düsen sie zur Schaukel. Unter dem Sitzbrett einer Schaukel hat ihr Lehrer eine weitere Nachricht in einem Umschlag hinterlegt:

Geht zum Eingang des größten Gebäudes auf dem Schulgelände. Das Schulhaus gilt nicht!

Angestrengt überlegen sie, welches Gebäude Herr Krause meinen könnte. Dann fällt es ihnen ein und sie laufen sofort los.

20 Bei den Tischtennisplatten wird zwar ein Ball hin- und hergespielt. Und auch der Schlä- ger wird hin- und hergeschwungen. Aber Herr Krause meint in seinem Hinweis, dass die Schüler selbst dort hin- und herschwingen. Wo müssen die Kinder als Nächstes hin? Lies noch einmal bei Nummer 8 nach.

21 Oh nein! Das ist das Schild der Bushaltestelle. Hier liefert der Briefträger bestimmt keine Post ab. Gehe zurück zur letzten richtigen Nummer.

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn wenn es so weitergeht, dann werden in zwanzig Jahren sowohl Lehrer als auch Schüler ihren mobilen Endgeräten derart ähnlich geworden sein, dass man Leh- rer wirklich nicht

Lies die Geschichte nun noch einmal und schreibe alle Wörter mit D/d und T/t der Reihe nach unten in das Rätselgitter.. In der Spalte wo der Pfeil nach unten zeigt, kommen dann

Dann wird es draußen wieder warm.. Die Tage

[r]

Such diese Wörter im Wörterbuch und schreibe dazu, auf welcher Seite sie stehen!. Kreise alle Tunwörter

Such diese Wörter im Wörterbuch und schreibe dazu, auf welcher Seite sie stehen!. Schreib die Begleiter zu

Such diese Wörter im Wörterbuch und schreibe dazu, auf welcher Seite sie stehen!. Schreib die Begleiter zu

Such diese Wörter im Wörterbuch und schreibe dazu, auf welcher Seite sie stehen!. Schreib die Begleiter zu