• Keine Ergebnisse gefunden

238. Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Kunstgeschichte (Version 2011) (A 033 635)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "238. Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Kunstgeschichte (Version 2011) (A 033 635)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 13.09.2018 - Nummer 238

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Richtlinien, Verordnungen

238 Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Kunstgeschichte (Version 2011) (A 033 635)

Anwendungsbereich

§ 1. (1) Im Zuge der Umstellung auf das Curriculum für das Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2018) (A 033 635), wird mittels dieser Äquivalenzverordnung festgelegt, welche Ersatzlehrveranstaltungen aus dem

Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2018), anstelle von nicht mehr angebotenen Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kunstgeschichte (Version 2011) zu absolvieren sind. Die Ersatzlehrveranstaltungen können nur dann absolviert werden, wenn das entsprechende Lehrangebot aus dem Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2011) nicht mehr angeboten wird.

(2) Diese Äquivalenzverordnung hat Gültigkeit für jene Studierenden, die sich noch im Bachelorstudium

Kunstgeschichte (Version 2011) befinden und bezieht sich auf folgende Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2011) (A 033 635):

Curriculum für das Bachelorstudium Kunstgeschichte, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 18. Stück, Nr. 99, am 11.05.2011, im Studienjahr 2010/2011 i.d.F. 34. Stück, Nr. 273, am 29.09.2011, im Studienjahr 2010/2011.

Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2018) (A 033 635):

Curriculum für das Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2018), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 34. Stück, Nr. 172, am 25.06.2018, im Studienjahr 2017/2018 i.d.g.F..

Äquivalenzliste

§ 2. Nachstehende Übersicht stellt eine Äquivalenzliste von (nicht mehr angebotenen) Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kunstgeschichte (Version 2011) (A 033 635) und ersatzweise zu absolvierenden

Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudiums Kunstgeschichte (Version 2018) (A 033 635) dar:

1 41. Stück - Ausgegeben am 13.09.2018 - Nr. 238-238

(2)

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums

Kunstgeschichte (Version 2011) (A 033 635) idgF ECTS

zu absolvierende Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2018) (A 033 635)

ECTS

Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)

M1 Propädeutikum Kunstgeschichte: (Ring-) Vorlesung, Modulprüfung

5

Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)

PM1 Einführung in die Kunstgeschichte:

exemplarische Studien (Pflichtmodul): VO zur Einführung in die Kunstgeschichte:

exemplarische Studien, schriftliche Modulprüfung

5

Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)

M2 Basismodul „Einführung in die

Kunstgeschichte“ I: Vorlesung, Modulprüfung 5

Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)

PM2 Einführung in die Ikonographie (Pflichtmodul): VO zur Einführung in die Ikonographie, schriftliche Modulprüfung

5

Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)

M3 Basismodul „Einführung in die

Kunstgeschichte“ II: Vorlesung, Modulprüfung 5

Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)

PM3 Einführung in die Architekturterminologie und

Bauformenlehre (Pflichtmodul): VO zur Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre, schriftliche

Modulprüfung

5

Pflichtmodulgruppe „Epochen“

M4 Epochen der Kunstgeschichte:

Mittelalter I (Spätantike bis Romanik):

Vorlesung

5

Pflichtmodulgruppe Kunstgeschichte im Überblick

PM4 Kunstgeschichte im Überblick I (Pflichtmodul): VO zur Kunstgeschichte im Überblick I (npi)

5

Pflichtmodulgruppe „Epochen“

M5 Epochen der Kunstgeschichte:

Mittelalter II (Gotik und Spätgotik): Vorlesung 5

Pflichtmodul „Spezialthemen“

PM 11 Spezialthemen (Pflichtmodul):

Vorlesung zu Spezialthemen der

Kunstgeschichte (aus dem Bereich mittlere Kunstgeschichte) (npi)

5

Pflichtmodulgruppe „Epochen“

M6 Epochen der Kunstgeschichte:

Renaissance und Barock: Vorlesung

5

Pflichtmodulgruppe Kunstgeschichte im Überblick

PM5 Kunstgeschichte im Überblick II (Pflichtmodul): VO zur Kunstgeschichte im Überblick II (npi)

5

Pflichtmodulgruppe „Epochen“

M7 Epochen der Kunstgeschichte:

Moderne und Gegenwart: Vorlesung

5

Pflichtmodulgruppe Kunstgeschichte im Überblick

PM7 Kunstgeschichte im Überblick IV (Pflichtmodul): VO zur Kunstgeschichte im Überblick IV (npi)

5

2 41. Stück - Ausgegeben am 13.09.2018 - Nr. 238-238

(3)

Pflichtmodulgruppe „Spezialthemen“

M 12 Spezialthemen B: Vorlesung aus dem Bereich außereuropäische Kunstgeschichte

5

PM 11 Spezialthemen (Pflichtmodul):

Vorlesung oder Übung zu Spezialthemen der Kunstgeschichte (aus dem Bereich Geschichte islamischer Kunst oder Kunstgeschichte Asiens)

5 Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums

Kunstgeschichte (Version 2011) (A 033 635) idgF ECTS

zu absolvierende Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2018) (A 033 635)

ECTS

3 41. Stück - Ausgegeben am 13.09.2018 - Nr. 238-238

(4)

In-Kraft-Treten

§ 3. Diese Verordnung tritt mit 01.10.2018 in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Die Studienprogrammleiterin:

Goldarbeiter-Liskar

4 41. Stück - Ausgegeben am 13.09.2018 - Nr. 238-238

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Im Zuge der Umstellung auf das Curriculum für das Bachelorstudium Hungarologie und Fennistik (UA 033 484), wird mittels dieser Äquivalenzverordnung festgelegt, welche

(1) Im Zuge der Umstellung auf das Curriculum für das Bachelorstudium Hungarologie und Fennistik (UA 033 484), wird mittels dieser Äquivalenzverordnung festgelegt, welche

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Bachelorstudiums Physik (Version 2011) erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums

Nachstehende Übersicht stellt eine Äquivalenzliste von (nicht mehr angebotenen) Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Astronomie (Version 2011) (A 033 661) und ersatzweise

OR-3 – Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas (Pflichtmodul):. VO Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Bachelorstudiums Philosophie (Version 2011) erbrachten Studienleistungen für Leistungen des

Curriculum für das Bachelorstudium Geographie (Version 2011), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 24.. (geringfügige) Änderung des Curriculums

ECTS wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Skandinavistik (Version 2016) (A 033