• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll zum WiN-Forum Quartiersforum Neue Vahr am 28.02.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll zum WiN-Forum Quartiersforum Neue Vahr am 28.02.2019"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll Quartiersforum Neue Vahr 28.02.2019

Anwesende: laut Teilnehmerliste Tagesordnung:

1. Berichte aus den Projekten, Aktuelles aus dem Quartier 2. Vorstellung Leitstelle LAZLO

3. Abstimmung Fördervorschlag 2019 4. Projektberatung WiN

5. Verschiedenes

1. Berichte aus den Projekten, Aktuelles aus dem Quartier

a) Flyer/Karten zur Bewohnerbefragung Gesundheitsprävention/

Gesundheitsförderung werden von QM noch einmal verteilt mit der Bitte sie in Gruppen der Projekte ausfüllen zu lassen. Die Frist wird verlängert, da bis Ende Februar erst 150 Karten zurückgekommen sind. Rücksendung bitte bis 15.03.19 b) Plakatwettbewerb der AG Wahl/Beteiligung zur Erhöhung der Wahlbeteiligung ist

gestartet. Infos werden verteilt und sind über den Verteiler versendet worden.

c) Info Demo für das Menschenrecht auf Wohnen am 23.03. sind verteilt worden.

d) Info zur Registrierung für die Europawahlen sind verteilt worden

e) Vahrer Löwen: Flyer „Wir haben die Wahl“- Infoveranstaltung am 18.03. im FQZ- sind verteilt worden

2. Vorstellung Leitstelle LAZLO

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen hat den Träger bras beauftragt arbeitslose Bewerber/innen und Arbeitgeber/innen zusammenzuführen.

Die Leitstelle spricht potentielle Bewerber/innen an, akquiriert neue Stellen und berät Betriebe, kooperiert mit den Integrationsfachkräften (IFK) zur Klärung der

Fördervoraussetzungen für die Förderprogramme, coacht die Bewerber/innen und begleitet den Bewerbungsprozess und unterstützt die Besetzung der freien Stellen nach

§16i SGB II und §16e SGB II mit geeigneten Bewerber/innen.

Es wurde verabredet, dass es sowohl für potenzielle Bewerber/innen, aber auch für Träger eine Infoveranstaltung geplant wird, um die Unterstützungsmöglichkeiten der Leitstelle noch einmal sehr ausführlich vorzustellen. QM koordiniert das mit der Leitstelle. Ort soll das FQZ sein.

-1-

(2)

3. Abstimmung Fördervorschlag 2019

Der am 28.02. 19 aktualisierte Fördervorschlag wurde als Tischvorlage verteilt. Von ursprünglich in die Jahresplanung 2019 angemeldeten 160.000 € im Programm WiN beläuft sich der Fördervorschlag am 28.02. 19 auf 149.401,26 €. Es ist gelungen, dass alle Projekte durchgeführt werden können, teils aber mit anderen Fördermitteln,

Sponsoring und Ko-Finanzierungen. Das Quartiersforum nimmt den Fördervorschlag positiv zur Kenntnis. Er ist die Grundlage für die Arbeit der Träger und QM und wird laufend aktualisiert.

4. Projektberatung WiN:

a) Globalcafé 2019/20, Bürgerzentrum Neue Vahr Träger: Bürgerzentrum Neue Vahr e.V.

Laufzeit. 01.04.19 – 31.03.20 Antragssumme: 1.561,26 €

Beratung im Forum:

Folgeantrag: Das Ziel des Cafés Global ist die Verbesserung des Sprachschatzes seiner Besucher/innen. Dies geschieht über einen angeleiteten Erfahrungsaustausch, gemeinsamen Aktivitäten: Spielen, Stadtteilrundgänge, Stadtrundfahrten und Besuch von öffentlichen Einrichtungen. Die Mitarbeiter/innen des Cafés sind angehalten sich mit ähnlich strukturierten Angeboten/Projekten des Stadtteils Vahr in Verbindung zu setzen, sich auszutauschen und Synergien zu nutzen. Mindestens 25 Neubürger/Familien nehmen Beratung in Anspruch, werden von Ehrenamtlichen betreut und nehmen an 3 Stadtteilaktivitäten teil. Das Café soll weiterhin durchschnittlich von 10

Kontakten(Familien/Einzelpersonen) besucht werden. 2018 hatten das BZ die Möglichkeit 2 Sprachcafés mit unterschiedlichem Niveaus anzubieten. Beide Cafés wurden im Schnitt von 7 Personen besucht. Im Jahr 2019 werden die Sprachcafés neu ausgerichtet, da das jetzige Personal (neben u. ehrenamtlich) nicht mehr zur Verfügung steht. Gerade in Zusammenarbeit mit dem ESF-Beschäftigungsprojekt „Face to Face“ ist die Fortführung des Cafés als niedrigschwelliges Projekt sehr geeignet.

Die Diskussion im Forum bestätigt die Einschätzung des AK Zuwanderer, dass die Sprachcafés weiterhin für die vielen in die Neue Vahr gezogenen Zuwanderer/innen ein wichtiger Anlaufpunkt sind.

Gesamtkosten 3.061,26 € Kofinanzierung von 1.500,00 € sind beantragt bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

Den Fraktionen des Beirates Vahr wurde der Antrag zugeleitet. Sie haben auf der Sitzung des Beirates am 26.02.19 eine positive Stellungnahme zu dem Antrag abgegeben.

Über den Antrag und die Vorgehensweise wurde im Forum am 28.02.19 Konsens erzielt.

b) Bewegt durch das Jahr!

Träger: Vahrer Löwen e.V.

Laufzeit 01.04.19 – 31.03.20 Antragssumme. 4.000,00 €

-2-

(3)

Beratung im Forum:

Folgeantrag:

Die Vahrer Löwen möchten über das Jahr Senioren einladen, sich in der Gemeinschaft und nach Möglichkeit auch draußen zu bewegen und gemeinsam aktiv zu sein.

Besonders in der Ferienzeit, um Feiertage und in der dunklen Jahreszeit finden im Stadtteil weniger Angebote statt. Durch gezielte Angebote und Events im Freien und unter professioneller Anleitung sollen gemeinsam geeignete Orte in der Vahr genutzt werden, um moderat in Bewegung zu kommen. Dabei sind besonders jene Senioren eingeladen, die durch Behinderungen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.

Unser Angebot soll aber nicht nur das bestehende Bewegungsangebot unserer Netzwerkpartner in der Vahr ergänzen, sondern ganz gezielt auch über dieses informieren. In diesem Jahr sollen in den Angeboten auch „Innere Bewegungen“ der Teilnehmer/innen, die oft ein Hemmnis Angebote wahrzunehmen darstellen, durch gezielte Ansprache bearbeitet werden.

Das Forum begrüßt die kostenlosen Angebote vor allem für die einkommensschwachen älteren Bewohner/innen und wünscht sich auch eine zusätzlich vermehrte Nutzung der Fitnessgeräte für Erwachsene am Vahrer See.

Den Fraktionen des Beirates Vahr wurde der Antrag zugeleitet. Sie haben auf der Sitzung des Beirates am 26.02.19 eine positive Stellungnahme zu dem Antrag abgegeben.

Über den Antrag und die Vorgehensweise wurde im Forum am 28.02.19 Konsens erzielt.

5. Verschiedenes

Im Gartenprojekt „VAHRadieschen der JUS gGmbH/ Vahrer Maulwürfe hat eine neue Kollegin ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird sich im nächsten Forum vorstellen.

Die nächste Sitzung des Forums findet am 21.03.19 statt. Einladung folgt.

Für das Protokoll:

05.03.19 Dirk Stöver (QM Neue Vahr AfSD)

-3-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt im Verein nach den Richtlinien der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie

Sozialzentrum Vahr / Schwachhausen / Horn-Lehe Wohnen in Nachbarschaften/ Soziale Stadt/.. Lokales Kapital für

Dirk Stöver, QM Neue Vahr AfSD - Sozialzentrum Vahr/Schwachhausen/Horn-Lehe,

[r]

Das Beamtenverhältnis der Juniorprofessorin oder des Ju- niorprofessors soll mit ihrer oder seiner Zustimmung im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden,

Berufsbe- zogene Deutsch- sprachför- derung.. Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. Aufenthaltsstatus Anmerkung Zugang zum Arbeitsmarkt/ betriebliche Ausbildung

Anschließend werden Sie nach der Art Ihrer Deutschkenntnisse gefragt. Wenn Sie diese auf keine der in der Auswahl genannten Arten nachweisen können, so wählen Sie

Entsprechend der Reihenfolge auf dem Stimmzettel treten somit im Wahlkreis 207 folgende Personen an: Torbjörn Kartes (CDU), Christian Schreider (SPD), Stefan Scheil (AFD),