• Keine Ergebnisse gefunden

Qualifizierung und Vorbereitung für ehrenamtliche Betreuer*innen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Qualifizierung und Vorbereitung für ehrenamtliche Betreuer*innen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12.02.2020

Qualifizierung und Vorbereitung für ehrenamtliche Betreuer*innen

Die AG Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis bietet in

Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen eine Qualifizierungsreihe für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen an. Sie startet am Mittwoch, 26. Februar 2020.

Der Kurs ist geeignet für Menschen, die Interesse an der ehrenamtlichen Übernahme einer rechtlichen Betreuung haben oder bereits ehrenamtlich (auch im Familienkreis) eine rechtliche Betreuung übernommen haben. Kursinhalte sind Aufgaben an die Betreuer*innen und

Anforderungen des Betreueramtes. Die gesetzliche Betreuung ist eine anspruchsvolle Aufgabe und erfordert ein hohes Maß an persönlichem Einsatz und sozialer Kompetenz. Die Schulung, die an sechs Mittwochabenden, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr, in der VHS Ludwigshafen stattfindet, qualifiziert die Betreuer*innen für die Aufgabe, sich der Belange von Menschen anzunehmen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können.

Regelmäßig Teilnehmende erhalten ein Abschlusszertifikat. Beim Abschlusstermin des Kurses sind Vertreter*innen der Betreuungsbehörden der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz- Kreises sowie des Amtsgerichts Ludwigshafen vor Ort.

Anmeldungen sind online unter www.vhs-lu.de möglich oder telefonisch unter 0621 504-2238. 

Die Kosten für Seminarunterlagen (zehn Euro) sind am ersten Kursabend in bar zu entrichten.

Weitere Informationen gibt es bei Maité Steuerwald, Kommunaler Betreuungsverein der Stadt Ludwigshafen, Mitglied der AG Betreuungsvereine, Telefon 0621 504-2693, E-Mail an

maite.steuerwald@ludwigshafen.de.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"erSTREbenswert" der Jugendförderung, der sich speziell an zukünftige ehrenamtliche junge Menschen richtet, die die "STRE" kennenlernen möchten.. Eine Präsentation

"dasHaus" Café Dôme (Bahnhofstraße 30, Eingang Berliner Straße) unverbindlich informieren und die Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendbüros in gemütlicher

Die Qualifizierung richtet sich an Personen mit oder ohne pädagogische Ausbildung, die Interesse und Freude an Kindern haben.. Sie wird in Anlehnung an das

Der Dozent, langjährig erfahren im Sprachunterricht für Ausländerinnen und Ausländer, zeigt auf, welche Lerntypen es gibt und welche Lehr- und Lernmaterialien für den

Für den Seniorentreff Oppau sucht die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen eine ehrenamtliche Betreuerin oder einen ehrenamtlichen Betreuer, die oder der Freude am

Ein Hemmnis für die Übernahme von ehrenamtlich geführten Betreuungen ist die für die rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer nicht nachvollziehbare Besteuerung ihrer

ehrenamtliche Mitarbeiter/innen sind Kanzleikräfte nicht nur unmittelbar fachlich gefordert, sondern es werden immer wieder auch die Lebenseinstellung und der persönliche

Auf der Grundlage des hessischen Curriculums zur Beratung und Schulung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer bietet der Arbeitskreis Ehrenamtliche Betreuungen Wiesbaden