• Keine Ergebnisse gefunden

Jan Assmann, Ma'at. Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten, München 1990

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jan Assmann, Ma'at. Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten, München 1990"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D E U T S C H E L I T E R A T U R Z E I T U N G 512

Band 113. Heft 7/8 - J u l i / A u g u s t 1992

RELIGIONS­

U N D KIRCHENGESCHICHTE

Jan Assmann, Maat. Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten. München: Beck 1990. 319 S., Frontispiz.

13Textabb. gr. 8 D M 6 8 , - .

E

s ist d a s erklärte Ziel dieses Buches, die a b e n d l ä n d i s c h e Religions­ und Geistesgeschichte u m einige J a h r t a u ­ sende nach r ü c k w ä r t s zu verlängern. Diese Geschichte — schlagwortartig als eine Linie Nietzsche, Paulus, M o s e s charakterisiert — wird verstanden als eine Geschichte der Befreiung von U n t e r d r ü c k u n g und Ü b e r f o r d e r u n g . Sie er­

schließt sich f ü r die früheste, altägyptische Zeit in der Lehre von der „ M a ' a t " , die die altägyptische F o r m eines „zivilen"

Miteinanderlebens expliziert.

K e r n des Buches ist die Darstellung von f ü n f Diskurs­

welten, in denen das K o n z e p t der M a ' a t ausgestaltet w u r d e .

— K a p . III behandelt die Texte, in denen die M a ' a t ­ L e h r e zuerst expliziert wurde, die Lebenslehren und Klagen, die im f r ü h e n Mittleren Reich ( A n f a n g des 2. vorchristlichen J a h r t a u s e n d s ) die E r f a h r u n g e n des Z u s a m m e n b r u c h s d e r wohlgeordneten Welt im Trubel der v o r a n g e g a n g e n e n l.

Zwischenzeit verarbeiten. Sie vermitteln ein Bild einer „ k o n ­ nektiven Gerechtigkeit", die auf Gegenseitigkeit und Soli­

darität b a u t : „ D e r L o h n eines, der handelt, besteht darin, d a ß f ü r ihn gehandelt wird. D a s hält G o t t f ü r M a ' a t " , wie dies ein ägyptischer Text ­ eine singuläre „ D e f i n i t i o n " d e r M a ' a t ­ a u s d r ü c k t . — Diese Literatur, die „ M a ' a t ­ L i t e ­ r a t u r " p a r excellence, wird von J a n A s s m a n n anschaulich a u s den Texten selbst erarbeitet. Hier werden — wie a u c h noch in den beiden folgenden Kapiteln — alle wesentlichen G e d a n k e n g ä n g e im originalen W o r t l a u t , sensibel über­

tragen, bereit gestellt, k o m m e n t i e r e n d erschlossen und in den weiteren Z u s a m m e n h a n g e i n g e o r d n e t : eine Art A n t h o ­ logie mit Lesehilfen.

K a p . IV beleuchtet den Z u s a m m e n h a n g zwischen T u g e n d und diesseitiger F o r t d a u e r nach d e m T o d e , die F o r t d a u e r im G e d e n k e n der Lebenden oder der F o r t b e s t a n d des Besitzes in den H ä n d e n der legitimen E r b e n : „ D a s D e n k m a l eines M a n n e s ist seine T u g e n d , der mit schlechtem C h a r a k t e r aber wird vergessen" o d e r : „ D i e Schätze des Rechtsbrechers v e r m ö g e n nicht zu ü b e r d a u e r n , seine K i n d e r finden keinen V o r r a t . " Es sind dies G e d a n k e n g ä n g e aus einer Zeit, in der F o r t d a u e r nach d e m T o d e noch allein diesseitige F o r t d a u e r war, a u s d e r Zeit v o r dem g r o ß e n Einbruch, den die 1.

Zwischenzeit bedeutet, a u s der Zeit des Alten Reiches, G e d a n k e n g ä n g e , die ebenso wie die in K a p . III b e h a n d e l t e F r a g e der Gegenseitigkeit und Solidarität erst im Mittleren Reich G e g e n s t a n d eines explizierenden Diskurses w u r d e n .

In K a p . V folgt die W e n d u n g der F r a g e der F o r t d a u e r in den G e d a n k e n einer jenseitigen F o r t d a u e r . Hier h a t die Idee eines allgemeinen Totengerichts als einer P r ü f u n g des V e r s t o r b e n e n ihren Ort, in der nach Verdienst und Schuld über ein jenseitiges Weiterleben entschieden w i r d : „ D i e Richter, die den Bedrängten richten, d u weißt, d a ß sie nicht milde sind . . . Verlasse dich nicht auf die L ä n g e der J a h r e ! . . . W e n n der M e n s c h übrig bleibt nach dem L a n d e n [d. i.

Sterben], werden seine T a t e n als S u m m e neben ihn gelegt.

D a s Dortsein a b e r w ä h r t ewig. Ein T o r , wer tut, was sie tadeln. W e r zu ihnen gelangt o h n e Frevel, der wird d o r t sein als ein G o t t , frei schreitend wie die H e r r e n der Ewig­

keit." Es sind dies G e d a n k e n g ä n g e , die sich erst in o d e r nach der Sinnkrise der 1. Zwischenzeit entwickelt h a b e n .

Nicht d u r c h w e g in gleicher Anschaulichkeit werden in den K a p . VI u n d VII d e r D i s k u r s über den kosmischen und den mythischen P r o z e ß bzw. deren Gelingen v o r g e f ü h r t : die R e c h t f e r t i g u n g des S o n n e n g o t t e s bzw. Idee u n d M y t h o s des Originalveröffentlichung in: Deutsche Literaturzeitung 113, 1992, Sp. 512-514

(2)

513 D E U T S C H E L I T E R A T U R Z E I T U N G 514

Band 113. H e f t 7/8

S t a a t e s in Ä g y p t e n . Besonders u m s t ä n d l i c h in K a p . VII die Exegese des Satzes

„ R e h a t d e n K ö n i g eingesetzt a u f der E r d e der L e b e n d e n f ü r i m m e r u n d ewig beim R e c h t s p r e c h e n der M e n s c h e n , beim Befriedigen d e r G ö t t e r , beim Entstehenlassen d e r M a ' a t , beim Vernichten der Isfet",

a n d e m der Verf. d a s Prinzip der indirekten K a u s a t i o n darstellt ( R e ­ > K ö n i g ­ > M e n s c h e n ) . dessen V e r m i t t l u n g a n d e n Leser i h m ein b e s o n d e r e s Anliegen ist — wie

ü b e r h a u p t in diesen K a p i t e l n die b e s o n d e r e K o m p e t e n z v o n A s s m a n n d e n Leser m e h r als in den a n d e r e n K a p i t e l n f o r d e r t .

D e r Begriff M a ' a t ist n a c h d e m V o r g e s a g t e n und gerade a n d e r s h e r u m , als m a n c h e r Ä g y p t o l o g e z u v o r a n n a h m , u r s p r ü n g l i c h im Sozialen u n d Ethischen v e r a n k e r t ( „ G e r e c h ­ tigkeit") u n d wird erst s e k u n d ä r a u f die K o s m o l o g i e über­

t r a g e n ( „ W e l t o r d n u n g " ) .

D e m so weit skizzierten K e r n des Buches ist ein K a p i t e l (II) über d a s Q u e l l e n m a t e r i a l vorangestellt: d e r D i s k u r s ü b e r die M a ' a t , K u l t u r g e s c h i c h t e als Diskursgeschichte. Hier wird auseinandergesetzt, d a ß die u n s v e r f ü g b a r e n Quellen ungleichen R a n g h a b e n u n d d a ß es d a r a u f a n k o m m t , die

„ g r o ß e n T e x t e " zu R a t e zu ziehen. Es ist dies ein Kapitel, d a s m e h r als den allgemeinen Leser den ägyptologischen F a c h m a n n a n g e h t . Es wendet sich n ä m l i c h gegen d a s gängige philologische V e r f a h r e n , etwa im Falle d e r B e h a n d l u n g d e r M a ' a t die Belege f ü r die V o k a b e l M a ' a t a u s d e m g e s a m t e n v e r f ü g b a r e n Q u e l l e n m a t e r i a l zu e r h e b e n u n d diese Belege n a c h Kriterien eines engen K o ­ T e x t e s zu sortieren. Es wird sehr richtig e i n g e w a n d t , d a ß v o n der M a ' a t a u c h die R e d e sein k a n n , w e n n die V o k a b e l nicht fällt. Z u m a n d e r e n ist evident, d a ß d a s S t u d i u m v o n Textstellen, v o n T e x t e n u n d T e x t s o r t e n , die sich dezidiert mit d e m P r o b l e m M a ' a t beschäftigen, ergiebiger ist als d e r vollständige N a c h w e i s aller Textstellen, a n d e n e n die V o k a b e l M a ' a t v o r k o m m t .

— Die F r a g e , w a s die „ g r o ß e n T e x t e " A l t ­ Ä g y p t e n s sind u n d u n t e r welchen B e d i n g u n g e n sie e n t s t a n d e n , k a n n n a t ü r ­ lich im Z u s a m m e n h a n g n u r angerissen w e r d e n , ihre Be­

h a n d l u n g e r f o r d e r t e ein eigenes Buch.

D e r ü b e r r a s c h e n d s t e , a b e r a u c h p r o b l e m a t i s c h s t e Teil des M a ' a t ­ B u c h e s ist die „ V e r p a c k u n g " d e r F r a g e s t e l l u n g in die aktuelle „ A c h s e n z e i f ' ­ D i s k u s s i o n (s. namentlich d a s E i n f ü h r u n g s k a p i t e l , a u c h d a s Schlußkapitel). Karl J a s p e r s h a t b e k a n n t l i c h der Zeit a b ca. 500 v. C h r . eine Schlüssel­

stellung in der E n t w i c k l u n g der M e n s c h h e i t z u g e s p r o c h e n als d e r Zeit der E n t s t e h u n g des M e n s c h e n , „mit d e m wir bis h e u t e leben". Dieser n e u e M e n s c h ist d u r c h Reflexivität, R a t i o n a l i t ä t , ethische H a l t u n g und a n d e r e s m e h r v o m f r ü h e r e n M e n s c h e n a b g e h o b e n . A s s m a n n sieht natürlich, d a ß ein solches P a u s c h a l k o n z e p t — selbst in d e r Weiter­

e n t w i c k l u n g d u r c h N . S. Eisenstadt u n d E. Voegelin ­ d e m H i s t o r i k e r B a u c h g r i m m e n v e r u r s a c h t , d a ß es, u m i h m eine historische D i m e n s i o n zu verleihen, z u m m i n d e s t e n weiter ausdifferenziert w e r d e n m u ß . Dies versucht d e n n a u c h d e r Verf. a n h a n d seines M a t e r i a l s , mit d e m Ergebnis, d a ß typisch achsenzeitliche Vorstellungen bereits im Ä g y p t e n des b e g i n n e n d e n zweiten vorchristlichen J a h r t a u s e n d s virulent sind. Es sei also anstelle des zweiphasigen Achsenzeit­

M o d e l l s ein dreiphasiges zu setzen, d e m geistesgeschichtli­

chen Einschnitt a b ca. 500 v. C h r . sei ein weiterer Einschnitt u m 2000 v. C h r . voranzustellen. A b e r die Sachlage ist n o c h weit komplizierter: N a c h h a l t i g seit d e r Ramessidenzzeit ( E n d e des 2. vorchristlichen J a h r t a u s e n d s ) wird die M a ' a t ­ Lehre, die Lehre von einer i m m a n e n t e n O r d n u n g , d u r c h die L e h r e v o m Willen G o t t e s v e r d r ä n g t , einer Lehre, die mit d e r B e w e g u n g d e r „persönlichen F r ö m m i g k e i t " korreliert, die a u c h ihrerseits u n d in g a n z a n d e r e r Weise ein V o r b o t e der J a s p e r s c h e n Achsenzeit ist. Im G r u n d e g e n o m m e n wird

- J u l i / A u g u s t 1992

hier die Primitiv­Periodisierung des Achsenzeit­Modells ad a b s u r d u m g e f ü h r t .

D e r Leser ist gut b e r a t e n , die Quellentexte fallweise gegen den Strich zu lesen, so v o r allem, w e n n von „vertikaler S o l i d a r i t ä t " die R e d e ist, d o r t nämlich, w o die Lehre von solcher Solidarität d a z u dient, eine D i k t a t u r , die Diktatur des Mittleren Reiches, zu b e g r ü n d e n , die D i k t a t o r e n zu

legitimieren. Natürlich stellt sich der Sachverhalt m den

„ g r o ß e n T e x t e n " als eine sozusagen echte Solidarität dar.

d e n n bei diesen T e x t e n h a n d e l t es sich u m die P r o p a g a n d a ­ L i t e r a t u r der H e r r s c h e n d e n . W a s der kleine M a n n von der p r o p a g i e r t e n Solidarität h a t , steht nicht in den „großen T e x t e n " . Ein realistisches Bild zu gewinnen, ist der Hi' storiker a u f kleine Indizien angewiesen, die er sich aus der G e s a m t ü b e r l i e f e r u n g z u s a m m e n s u c h e n m u ß . W a s die

„ g r o ß e n T e x t e " a n g e h t , k a n n er allenfalls — u n d m u ß er

— zwischen den Zeilen lesen, gegen ihren vordergründigen Sinn.

Die Verbindungslinien A b e n d l a n d — Ä g y p t e n werden hier nicht z u m ersten M a l ausgezogen. Erinnert sei n u r an Siegfried M o r e n z ' Buch „ Ä g y p t e n u n d E u r o p a " . Dort w e r d e n auf sehr viel breiterer B e o b a c h t u n g s b a s i s sehr viel m e h r Z u s a m m e n h ä n g e dargestellt o d e r d o c h skizziert. Was J a n A s s m a n n s Arbeit a b h e b t , ist die Intensität, in der ein solcher Z u s a m m e n h a n g ausgestaltet wird, a b e r a u c h das B e m ü h e n , A l t ­ Ä g y p t e n a u s d e r Peripherie in d a s Zentrum des Interesses zu r ü c k e n . D e r Verf. h a t ein lesenswertes Buch vorgelegt, im übrigen nicht n u r ein lesenswertes, sondern a u c h ein lesbares.

T ü b i n g e n Wolfgang Schenkel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem Vorbild dieser privaten Handbibliotheken müssen wir uns auch die Bibliotheken grösserer Betriebe vorstellen, zu denen in Ägypten auch und sogar in erster Linie die Tempel

den“, oder auch: „den Schwachen vor dem Starken zu erretten“18). Auch hier tritt uns wieder die Gerechtigkeit als ein erlösendes, befreiendes Prinzip entgegen. Aber hier erlöst

Der Versuch der Montage vorgegebener Texte zu einem Ganzen kann nicht überall gelingen (es gibt immerhin Querverweise), der zeitliche Abstand zwischen ursprünglicher

fest, daß Frauen häufiger einer weiblichen als einer männlichen Gottheit eine Stele weihten und keines der in Deir cl­Bahari gefundenen Votivtücher allein von einem Mann

auf politische Zentren, wie sie an sich ja auch denkbar wäre, ist nicht zu beobachten; für die beiden Hauptstädte Memphis (Altes und Mittleres Reich) und Theben (bes.

Seine älteste erhaltene Abschrift stammt aus dem Grab des Tutanchamun, man sollte aber nicht vergessen, dass diese Fassung von einem Schrein stammt, vergleichbare Objekte aus

Der Sinn entspringt hier nicht dem planenden und ordnenden Willen Gottes, dem sich der Mensch ein- fach fromm unterzuordnen hat (Typ a) - dein Wille geschehe - und er ist der

Leben ist Einbindung, Tod ist Besonderung. Wie es nach ägyptischer Vorstellung Formen der Einbindung gibt, die auch den physischen Tod überdauern, so gibt es andererseits Formen