• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitnehmerentgelt,Bruttolöhne und -gehälterin den kreisfreien Städtenund Landkreisenolswhahe VkirtscftlicGesatrecenmhnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitnehmerentgelt,Bruttolöhne und -gehälterin den kreisfreien Städtenund Landkreisenolswhahe VkirtscftlicGesatrecenmhnung"

Copied!
102
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den kreisfreien Städten und Landkreisen ol sw k irtsc ha ftlic he V Gesa m trec hnung en

2 000 - 14 20 S tan : d Früh ahr 16 j 20

S T A T IS T IS C H E B E R IC H T E

I P j/14

Be te ln m s l u m r: e 3P106

e www.sachsen-anhalt.d

Statistisches Landesamt

(2)

$ %&' " ( )* + , - #

- . / 0 , *

! +,**

1 - 23 2 4 2

1 - 23 2 4 555

1 - 23 2 4 5

1 - 23 2 4 5

1 6- 23 2 4 7 2

8 - 9-::///; ; ;

% < - = ; ; ;

1 - 23 2 4 5 4

% < - 9= ; ; ;

> $ ! " #$

, ,* / . ? *, * , . , * @, * /) ;

"< , * A #-

< * ( *- 4- & - & B* . , *

1 - 23 2 4 5 3

% < - = ; ; ;

(3)
(4)

Vorbemerkungen 4 Revision 2014 der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 4 Methodische Hinweise zur Berechnung von Kreisergebnissen 5

Begriffserläuterungen 5

Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) 7

Tabellenteil

1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Wirtschaftsbereiche insgesamt 8

- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 12

- Produzierendes Gewerbe 16

- Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 20

- Verarbeitendes Gewerbe 24

- Baugewerbe 28

- Dienstleistungsbereiche 32

- Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation 36 - Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen 40 - Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal 44

2. Bruttolöhne und -gehälter (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Wirtschaftsbereiche insgesamt 48

- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 52

- Produzierendes Gewerbe 56

- Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 60

- Verarbeitendes Gewerbe 64

- Baugewerbe 68

- Dienstleistungsbereiche 72

- Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation 76 - Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen 80 - Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal 84

3. Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Wirtschaftsbereiche insgesamt 88

4. Verdienste in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Wirtschaftsbereiche insgesamt 92

(5)

Grafikteil

Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen im Jahr 2014 96

Anteil der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei am Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den

kreisfreien Städten und Landkreisen im Jahr 2014 97

Anteil des Produzierenden Gewerbes am Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den

kreisfreien Städten und Landkreisen im Jahr 2014 98

Anteil der Dienstleistungsbereiche am Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den

kreisfreien Städten und Landkreisen im Jahr 2014 99

(6)

Vorbemerkungen

Mit diesem Statistischen Bericht werden zum ersten Mal Ergebnisse zu den regionalen Arbeitnehmerentgelten sowie zu den Bruttolöhnen und -gehältern für das Jahr 2014 veröffentlicht. Zeitgleich mit der Neuberechnung des Jahres 2014 erfolgte eine Überarbeitung der Vorjah- re.

Die Daten sind auf die im Statistischen Bericht „Arbeit- nehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter nach Wirt- schaftsbereichen“ veröffentlichten Landeswerte Sach- sen-Anhalts vom März 2016 abgestimmt.

Revision 2014 der Volkswirtschaftlichen Ge- samtrechnungen der Länder

Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ba- sieren auf international vereinbarten Regeln und Kon- zepten. Diese werden in bestimmten Abständen ange- passt, um neue ökonomische Sachverhalte adäquat und vergleichbar abbilden zu können. Generell werden so die Ergebnisse der VGR in etwa fünfjährigen Abständen revidiert, wie zuletzt 1999, 2005 und 2011.

Die Generalrevision 2014 diente in erster Linie der euro- paweiten Einführung des neuen Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010), das für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Methoden für die Berechnung der Aggregate der Volks- wirtschaftlichen Gesamtrechnungen rechtsverbindlich festlegt und damit eine hohe Vergleichbarkeit der Er- gebnisse innerhalb der EU garantiert Das ESVG 2010 basiert seinerseits auf dem weltweit gültigen neuen Sys- tem of National Accounts 2008 (SNA 2008) und löste das bisherige ESVG 1995 ab. Rechtsverbindlich veran- kert ist das ESVG 2010 in der Verordnung (EU) Nr.

549/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 (ABl. EU Nr. L 174).

Wie bei allen großen Revisionen in den VGR üblich, wurden zur Revision 2014 darüber hinaus sämtliche bis- herigen Berechnungen und Ergebnisse überprüft sowie neue Erkenntnisse, methodische Verbesserungen und, soweit verfügbar, neue Daten in das Rechenwerk inte- griert. Um den Datennutzern weiterhin methodisch kon- sistente Zeitreihen zur Verfügung zu stellen, werden die VGR-Aggregate soweit möglich bis zum Jahr 1991 zu- rückgerechnet.

Das ESVG 2010 bringt eine Vielzahl von konzeptionellen Änderungen mit sich. Darunter quantitativ am bedeu- tendsten ist die geänderte Verbuchung von Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Eine ebenfalls wichtige Än- derung betrifft die militärischen Waffensysteme. Sie zäh- len jetzt zu den Investitionen.

Bei den datenbedingten Änderungen sind insbesondere die Ergebnisse der im Rahmen des Zensus 2011 durch- geführten Gebäude- und Wohnungszählung zu nennen, die für die Berechnung der Wertschöpfung aus Woh- nungsvermietung genutzt werden. Ferner liegen Auswir- kungen datenbedingter Änderungen in der Bundesrech- nung – vorrangig in den Dienstleistungsbereichen – u.a.

infolge der verstärkten Nutzung von Informationen aus dem statistischen Unternehmensregister vor.

Revision 2014 der Arbeitnehmerentgelte und Bruttolöhne und -gehälter

Hauptpunkte der Revision der Berechnung der Arbeit- nehmereinkommen am Arbeitsort waren:

 Zuordnung der behinderten Menschen in aner- kannten Werkstätten zu den Arbeitnehmern und damit die Einbeziehung ihrer Entgelte in die Berechnung der Bruttolöhne und -gehälter

 Behandlung der Mitarbeiteraktienoptionen als Bestandteil der Bruttolöhne und -gehälter in Form von Sachleistungen

 Überarbeitung der Arbeitgebersozialbeiträge und des Berechnungsverfahrens der unterstell- ten Sozialbeiträge für die Beamtenversorgung

 Überarbeitung der Bruttolöhne und -gehälter der geringfügig Beschäftigten

 Veränderungen der Arbeitnehmerstrukturen, d.h. Verschiebungen zwischen den Stellungen im Beruf sowie zwischen den Wirtschaftsberei- chen infolge der Überarbeitung der Arbeitneh- merzahlen in der Erwerbstätigenrechnung Die Einbeziehung der Entgelte der Behinderten in Werk- stätten führte zu einer Erhöhung der Summe der ge- samtwirtschaftlichen Bruttolöhne und -gehälter. Die neu berechneten Durchschnittsverdienste sowie das Arbeit- nehmerentgelt je Arbeitnehmer liegen wegen der sehr geringen Entgelte dieser Personengruppe unter dem Ni- veau vor der Revision. Das Arbeitnehmerentgelt je Ar- beitnehmer verringerte sich zusätzlich, weil die für die Behinderten in Werkstätten gezahlten Arbeitgebersozi- albeiträge in den VGR nicht beim Arbeitnehmerentgelt gebucht werden.

Die Einbeziehung der Mitarbeiteraktienoptionen wirkte erhöhend sowohl auf die Summen als auch das durch- schnittliche Arbeitnehmerentgelt und die durchschnittli- chen Bruttolöhne und -gehälter.

Geänderte Sozialbeiträge und geänderte Arbeitneh-

merstrukturen ergaben in den Wirtschaftsbereichen

und Bundesländern sehr unterschiedliche Effekte.

(7)

Methodische Hinweise zur Berechnung von Kreisergebnissen

Kreisergebnisse können in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen erst berechnet werden, wenn die Bundes- und Länderergebnisse vorliegen. Frühestens 18 Monate nach Ablauf eines Berichtsjahres liegen die ersten regionalen Ergebnisse vor. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die drei Vorjahre überarbeitet und aktuali- siert. Die Regionalergebnisse für das Jahr 2014 beruhen teilweise noch auf fortgeschriebenen Landeswerten und einer unvollständigen Datenbasis. Sie haben deshalb vorläufigen Charakter.

Die Berechnung der Arbeitnehmerentgelte in der regio- nalen Gliederung nach kreisfreien Städten und Land- kreisen lehnt sich stark an die Methode der Länderrech- nung an.

Das Arbeitnehmerentgelt (ANE) ergibt sich als Summe aus den Bruttolöhnen und -gehältern (BLG) und den So- zialbeiträgen der Arbeitgeber (AGB). Die Berechnung der BLG erfolgt über einen multiplikativen Ansatz aus Arbeitnehmern und den Durchschnittsbruttolöhnen und - gehältern (DVD). Dieser multiplikative Ansatz wird nach fünf Arbeitnehmergruppen gerechnet:

-Arbeiter und Angestellte ohne marginal Beschäftigte, -Geringfügig Beschäftigte (geringfügig entlohnte und

kurzfristig Beschäftigte)

-Beschäftigte in Arbeitsgelegenheiten (1-Euro-Jobs) -Beamte

-Behinderte in Werkstätten

Die Angaben zu den Arbeitnehmern werden aus den Er- gebnissen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ übernommen.

Neben den getrennten Angaben zu den Arbeitnehmern werden auch bei den Durchschnittslöhnen und -ge- hältern unterschiedliche Größenordnungen berücksich- tigt, denn für einen Geringfügig Beschäftigten sind in der Regel nur etwa 10 Prozent der üblichen Summe der Bruttolöhne bzw. -gehälter in Rechnung zu stellen.

Die Durchschnittsbruttolöhne und -gehälter werden aus den unterschiedlichsten Quellen ermittelt (z. B. Monats- berichte des Produzierenden Gewerbes, Verdiensterhe- bungen, Angaben der Bundesagentur für Arbeit).

Die Schlüsselung der Sozialbeiträge der Arbeitgeber (AGB) erfolgt über die Bruttolöhne und -gehälter. Es wird zwischen tatsächlichen und unterstellten AGB unter- schieden. Zu den tatsächlichen AGB zählen u. a. die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, zur Ren- tenversicherung, zur Arbeitslosenversicherung. Die un- terstellten AGB umfassen u. a. Nettozuführungen zu den

betrieblichen Pensionen, direkte Pensionszahlungen, Beihilfen und Unterstützungen.

Begriffserläuterungen

Sozialbeiträge der Arbeitgeber

Die Sozialbeiträge der Arbeitgeber schließen die gesetz- lich vorgeschriebenen, vertraglich vereinbarten oder frei- willig vom Arbeitgeber übernommenen Beiträge zur Ren- ten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung so- wie unterstellte Sozialbeiträge ein, die von den Arbeitge- bern direkt an gegenwärtige oder früher beschäftigte Ar- beitnehmer oder sonstige Berechtigte gezahlt werden.

Arbeitnehmer

Als beschäftigter Arbeitnehmer (Inland) zählt, wer als Arbeiter, Angestellter, Beamter, Richter, Berufssoldat, Soldat auf Zeit, Wehr- oder Zivildienstleistender, Auszu- bildender, Praktikant oder Volontär in einem Arbeits- o- der Dienstverhältnis steht und hauptsächlich diese Tä- tigkeit ausübt. Dabei ist die Dauer der tatsächlich geleis- teten oder vertragsmäßig zu leistenden wöchentlichen Arbeitszeit unerheblich, d. h. dass u. a. auch geringfügig Beschäftigte und Heimarbeiter zu den Arbeitnehmern gehören.

Arbeitnehmerentgelt

Das Arbeitnehmerentgelt (Inland) umfasst sämtliche Geld- und Sachleistungen, die den innerhalb eines Wirt- schaftsgebietes beschäftigten Arbeitnehmern aus den Arbeits- oder Dienstverhältnissen zugeflossen sind. Das Arbeitnehmerentgelt setzt sich zusammen aus den Brut- tolöhnen und -gehältern sowie den tatsächlichen und un- terstellten Sozialbeiträgen der Arbeitgeber.

Bruttolöhne und -gehälter

Unter Bruttolöhnen und -gehältern versteht man alle Löhne und Gehälter, einschließlich Lohnsteuer und So- zialbeiträgen der Arbeitnehmer, die Entgeltempfängern (Arbeitern, Angestellten, Beamten, Auszubildenden und ähnlichen Arbeitnehmergruppen) aus ihrem Arbeits- oder Dienstverhältnis zufließen.

Inlandskonzept

Beim Inlandskonzept wird die wirtschaftliche Leistung

der jeweiligen Region gemessen. Der Nachweis des Ar-

beitnehmerentgeltes bzw. der beschäftigten Arbeitneh-

mer erfolgt nach dem Arbeitsort, unabhängig vom

Wohnort der Arbeitnehmer.

(8)

Lohnkosten

Die Lohnkosten ergeben sich rechnerisch als Arbeit- nehmerentgelte je Arbeitnehmer.

Verdienste

Die Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer werden auch als Verdienste bezeichnet.

Zeichenerklärung

… Angabe fällt später an

Anmerkung :

Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem

Runden der Einzelwerte.

(9)

Wirtschaftszweiggliederung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nach WZ 2008

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

A A

B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

B - E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe

B - E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe

B - F Produzierendes Gewerbe

D Energieversorgung

F Baugewerbe F Baugewerbe F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei G - I Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe

I Gastgewerbe G - J

J Information und Kommunikation

J Information und Kommunikation K Finanz- und Versiche-

rungsdienstleister

K Finanz- und Versiche- rungsdienstleister L Grundstücks- und

Wohnungswesen

L Grundstücks- und Wohnungswesen

K - N

G - T Dienstleistungsbereiche

M M - N

N Sonstige wirtschaftliche Unternehmensdienstleister O Öffentliche Verwaltung,

Verteidigung;

Sozialversicherung

P Erziehung und Unterricht O - Q Q Gesundheits- und

Sozialwesen

O - T R Kunst, Unterhaltung und

Erholung

S Sonstige Dienstleister a.n.g.

R - T

T

Unternehmens- dienstleister Freiberufliche, wissen-

schaftliche und technische Dienstleister

Private Haushalte mit Hauspersonal

Gesam te V o lkswir tschaft (S um m e der Ber e iche)

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmens- dienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen

Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation

Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit

Kunst, Unterhaltung und Erholung; Sonstige Dienstleister, Private Haushalte mit Hauspersonal

A*21

C Verarbeitendes Gewerbe

E Wasserversorgung;

Entsorgung u.Ä.

A*3

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

A*10 mit Zusammenfassungen

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

A*10

(10)

Dessau-Roßlau,Stadt 1 099 1 099 1 100 1 108 1 067 1 055 1 099

Halle (Saale), Stadt 3 293 3 250 3 212 3 186 3 279 3 176 3 141

Magdeburg, Stadt 3 228 3 256 3 228 3 228 3 193 3 159 3 252

Altmarkkreis Salzwedel 740 759 772 774 785 778 794

Anhalt-Bitterfeld 1 524 1 478 1 492 1 493 1 482 1 509 1 570

Börde 1 535 1 532 1 544 1 532 1 541 1 533 1 563

Burgenlandkreis 1 609 1 546 1 534 1 551 1 548 1 529 1 553

Harz 2 065 2 059 2 045 2 067 2 071 2 040 2 050

Jerichower Land 795 776 787 788 815 808 815

Mansfeld-Südharz 1 211 1 178 1 157 1 160 1 135 1 101 1 110

Saalekreis 1 890 1 838 1 819 1 805 1 829 1 841 1 898

Salzlandkreis 1 778 1 751 1 786 1 736 1 730 1 690 1 715

Stendal 1 054 1 044 1 016 1 010 1 018 1 007 1 032

Wittenberg 1 156 1 139 1 131 1 117 1 104 1 083 1 097

Sachsen-Anhalt 22 976 22 703 22 624 22 555 22 596 22 309 22 689

Kreisfreie Städte 7 620 7 605 7 541 7 523 7 539 7 390 7 492

Landkreise 15 356 15 098 15 083 15 033 15 058 14 919 15 197

Dessau-Roßlau,Stadt … 0,0 0,2 0,7 -3,7 -1,1 4,1

Halle (Saale), Stadt … -1,3 -1,2 -0,8 2,9 -3,1 -1,1

Magdeburg, Stadt … 0,9 -0,8 0,0 -1,1 -1,1 2,9

Altmarkkreis Salzwedel … 2,6 1,8 0,2 1,4 -0,9 2,0

Anhalt-Bitterfeld … -3,1 1,0 0,0 -0,7 1,8 4,1

Börde … -0,2 0,8 -0,8 0,6 -0,5 2,0

Burgenlandkreis … -3,9 -0,8 1,1 -0,2 -1,2 1,5

Harz … -0,3 -0,7 1,0 0,2 -1,5 0,5

Jerichower Land … -2,4 1,4 0,2 3,4 -0,8 0,9

Mansfeld-Südharz … -2,7 -1,8 0,3 -2,2 -3,0 0,8

Saalekreis … -2,8 -1,0 -0,8 1,4 0,6 3,1

Salzlandkreis … -1,5 2,0 -2,8 -0,4 -2,3 1,5

Stendal … -0,9 -2,7 -0,6 0,8 -1,1 2,4

Wittenberg … -1,5 -0,7 -1,2 -1,1 -1,9 1,3

Sachsen-Anhalt -1,9 -1,2 -0,3 -0,3 0,2 -1,3 1,7

Kreisfreie Städte … -0,2 -0,8 -0,2 0,2 -2,0 1,4

Landkreise … -1,7 -0,1 -0,3 0,2 -0,9 1,9

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2001

2000 2002 2004 2005 2006

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Wirtschaftsbereiche insgesamt -

2003

(11)

1 098 1 128 1 161 1 203 1 247 1 281 1 250 1 286 Dessau-Roßlau,Stadt

3 118 3 208 3 335 3 425 3 491 3 645 3 712 3 770 Halle (Saale), Stadt

3 331 3 513 3 636 3 728 3 800 3 964 4 017 4 140 Magdeburg, Stadt

798 830 846 870 893 933 966 988 Altmarkkreis Salzwedel

1 711 1 812 1 785 1 880 1 937 1 959 1 946 2 007 Anhalt-Bitterfeld

1 591 1 666 1 699 1 785 1 913 1 941 1 972 2 065 Börde

1 573 1 623 1 672 1 741 1 803 1 871 1 920 1 969 Burgenlandkreis

2 092 2 161 2 184 2 233 2 280 2 340 2 382 2 459 Harz

840 844 885 911 941 989 1 002 1 034 Jerichower Land

1 114 1 158 1 183 1 216 1 251 1 300 1 313 1 345 Mansfeld-Südharz

1 945 2 053 2 105 2 194 2 287 2 345 2 404 2 443 Saalekreis

1 779 1 882 1 931 1 994 2 033 2 082 2 085 2 146 Salzlandkreis

1 044 1 088 1 124 1 140 1 162 1 178 1 192 1 240 Stendal

1 116 1 165 1 197 1 243 1 257 1 316 1 355 1 413 Wittenberg

23 151 24 132 24 744 25 562 26 296 27 144 27 516 28 304 Sachsen-Anhalt

7 547 7 849 8 132 8 356 8 538 8 890 8 980 9 196 Kreisfreie Städte

15 604 16 284 16 612 17 206 17 758 18 254 18 537 19 108 Landkreise

-0,1 2,7 2,9 3,6 3,7 2,8 -2,4 2,9 Dessau-Roßlau,Stadt

-0,8 2,9 4,0 2,7 1,9 4,4 1,9 1,5 Halle (Saale), Stadt

2,4 5,5 3,5 2,5 1,9 4,3 1,3 3,1 Magdeburg, Stadt

0,6 4,0 2,0 2,8 2,7 4,5 3,5 2,3 Altmarkkreis Salzwedel

9,0 5,9 -1,5 5,3 3,0 1,1 -0,7 3,1 Anhalt-Bitterfeld

1,8 4,7 2,0 5,1 7,2 1,5 1,6 4,7 Börde

1,3 3,2 3,0 4,1 3,6 3,8 2,6 2,6 Burgenlandkreis

2,1 3,3 1,1 2,2 2,1 2,6 1,8 3,2 Harz

3,0 0,6 4,8 3,0 3,3 5,1 1,3 3,2 Jerichower Land

0,4 3,9 2,1 2,8 2,9 3,9 1,0 2,4 Mansfeld-Südharz

2,5 5,6 2,5 4,2 4,2 2,6 2,5 1,6 Saalekreis

3,7 5,8 2,6 3,2 2,0 2,4 0,2 2,9 Salzlandkreis

1,2 4,3 3,3 1,4 1,9 1,4 1,1 4,0 Stendal

1,8 4,4 2,7 3,8 1,2 4,6 3,0 4,2 Wittenberg

2,0 4,2 2,5 3,3 2,9 3,2 1,4 2,9 Sachsen-Anhalt

0,7 4,0 3,6 2,8 2,2 4,1 1,0 2,4 Kreisfreie Städte

2,7 4,4 2,0 3,6 3,2 2,8 1,5 3,1 Landkreise

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

2008 2009 2010

2007 2011

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Wirtschaftsbereiche insgesamt -

2012 2013 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

(12)

Dessau-Roßlau,Stadt 4,8 4,8 4,9 4,9 4,7 4,7 4,8

Halle (Saale), Stadt 14,3 14,3 14,2 14,1 14,5 14,2 13,8

Magdeburg, Stadt 14,1 14,3 14,3 14,3 14,1 14,2 14,3

Altmarkkreis Salzwedel 3,2 3,3 3,4 3,4 3,5 3,5 3,5

Anhalt-Bitterfeld 6,6 6,5 6,6 6,6 6,6 6,8 6,9

Börde 6,7 6,7 6,8 6,8 6,8 6,9 6,9

Burgenlandkreis 7,0 6,8 6,8 6,9 6,8 6,9 6,8

Harz 9,0 9,1 9,0 9,2 9,2 9,1 9,0

Jerichower Land 3,5 3,4 3,5 3,5 3,6 3,6 3,6

Mansfeld-Südharz 5,3 5,2 5,1 5,1 5,0 4,9 4,9

Saalekreis 8,2 8,1 8,0 8,0 8,1 8,3 8,4

Salzlandkreis 7,7 7,7 7,9 7,7 7,7 7,6 7,6

Stendal 4,6 4,6 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5

Wittenberg 5,0 5,0 5,0 5,0 4,9 4,9 4,8

Sachsen-Anhalt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Kreisfreie Städte 33,2 33,5 33,3 33,4 33,4 33,1 33,0

Landkreise 66,8 66,5 66,7 66,6 66,6 66,9 67,0

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2006

Anteil an Sachsen-Anhalt in %

2005 2003

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Wirtschaftsbereiche insgesamt -

2004

(13)

4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,5 4,5 Dessau-Roßlau,Stadt

13,5 13,3 13,5 13,4 13,3 13,4 13,5 13,3 Halle (Saale), Stadt

14,4 14,6 14,7 14,6 14,5 14,6 14,6 14,6 Magdeburg, Stadt

3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,5 3,5 Altmarkkreis Salzwedel

7,4 7,5 7,2 7,4 7,4 7,2 7,1 7,1 Anhalt-Bitterfeld

6,9 6,9 6,9 7,0 7,3 7,2 7,2 7,3 Börde

6,8 6,7 6,8 6,8 6,9 6,9 7,0 7,0 Burgenlandkreis

9,0 9,0 8,8 8,7 8,7 8,6 8,7 8,7 Harz

3,6 3,5 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,7 Jerichower Land

4,8 4,8 4,8 4,8 4,8 4,8 4,8 4,8 Mansfeld-Südharz

8,4 8,5 8,5 8,6 8,7 8,6 8,7 8,6 Saalekreis

7,7 7,8 7,8 7,8 7,7 7,7 7,6 7,6 Salzlandkreis

4,5 4,5 4,5 4,5 4,4 4,3 4,3 4,4 Stendal

4,8 4,8 4,8 4,9 4,8 4,8 4,9 5,0 Wittenberg

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Sachsen-Anhalt

32,6 32,5 32,9 32,7 32,5 32,8 32,6 32,5 Kreisfreie Städte

67,4 67,5 67,1 67,3 67,5 67,2 67,4 67,5 Landkreise

2007

Anteil an Sachsen-Anhalt in %

2014

2009 2013

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land - Wirtschaftsbereiche insgesamt -

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

2010 2011 2012

2008

(14)

Dessau-Roßlau,Stadt 6 6 6 8 6 6 8

Halle (Saale), Stadt 3 2 2 1 1 1 1

Magdeburg, Stadt 3 3 4 4 5 5 4

Altmarkkreis Salzwedel 44 43 43 42 41 41 40

Anhalt-Bitterfeld 46 37 33 34 30 29 29

Börde 58 54 54 53 50 50 49

Burgenlandkreis 39 36 35 33 33 29 28

Harz 69 64 66 64 58 49 41

Jerichower Land 37 34 34 36 36 35 33

Mansfeld-Südharz 39 33 29 35 44 36 35

Saalekreis 47 44 41 42 43 39 35

Salzlandkreis 42 43 38 36 38 35 34

Stendal 50 48 49 47 45 45 44

Wittenberg 59 55 54 49 48 43 39

Sachsen-Anhalt 541 502 488 485 479 442 419

Kreisfreie Städte 12 11 11 13 12 12 13

Landkreise 530 490 477 472 467 430 407

Dessau-Roßlau,Stadt … -4,4 1,1 28,9 -23,3 4,3 27,5

Halle (Saale), Stadt … -19,6 -23,1 -8,7 -8,3 -9,8 -11,8

Magdeburg, Stadt … 4,7 13,1 7,3 21,0 -1,2 -14,5

Altmarkkreis Salzwedel … -2,4 -0,9 -1,1 -2,5 -1,3 -0,9

Anhalt-Bitterfeld … -20,1 -9,9 3,5 -13,9 -1,9 -0,9

Börde … -6,7 0,4 -2,5 -5,4 -0,4 -2,6

Burgenlandkreis … -7,2 -2,0 -5,8 0,4 -13,5 -3,3

Harz … -6,3 3,0 -3,1 -9,3 -15,5 -17,2

Jerichower Land … -8,6 2,0 6,2 0,0 -3,7 -5,8

Mansfeld-Südharz … -15,3 -10,9 19,8 26,4 -17,6 -4,5

Saalekreis … -5,7 -7,8 2,4 2,1 -8,6 -10,1

Salzlandkreis … 2,5 -11,7 -6,7 6,5 -7,8 -1,5

Stendal … -5,6 2,5 -2,9 -4,8 -0,6 -1,3

Wittenberg … -7,5 -0,5 -10,8 -0,4 -11,8 -8,8

Sachsen-Anhalt -2,8 -7,4 -2,6 -0,8 -1,2 -7,6 -5,2

Kreisfreie Städte … -5,4 0,0 16,4 -8,2 0,5 7,1

Landkreise … -7,4 -2,7 -1,2 -1,0 -7,8 -5,5

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2001

2000 2002

Mill. EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen

für die Jahre 2000 bis 2014 - Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -

2005

2003 2004 2006

(15)

8 8 8 8 8 8 9 9 Dessau-Roßlau,Stadt

1 1 1 1 1 1 1 1 Halle (Saale), Stadt

4 4 3 3 3 3 3 4 Magdeburg, Stadt

43 45 44 44 47 49 50 51 Altmarkkreis Salzwedel

31 34 33 34 35 35 38 39 Anhalt-Bitterfeld

49 50 50 51 53 54 57 59 Börde

28 33 33 33 35 36 37 38 Burgenlandkreis

40 41 41 42 45 47 49 51 Harz

34 35 35 35 34 35 37 37 Jerichower Land

33 34 32 30 33 32 32 33 Mansfeld-Südharz

36 36 36 37 38 40 41 42 Saalekreis

32 31 33 33 34 33 36 36 Salzlandkreis

45 46 47 47 49 50 52 52 Stendal

38 38 37 38 39 39 42 45 Wittenberg

423 435 433 436 454 463 483 497 Sachsen-Anhalt

13 13 12 12 12 12 13 14 Kreisfreie Städte

409 423 421 424 442 451 470 483 Landkreise

4,2 -1,6 0,5 -2,2 6,6 -0,3 5,9 3,5 Dessau-Roßlau,Stadt

0,1 -1,2 -13,4 -6,7 -1,3 -4,4 13,4 10,0 Halle (Saale), Stadt

-2,6 -4,2 -17,5 -2,8 2,3 0,7 10,2 8,2 Magdeburg, Stadt

6,2 3,9 -0,6 -0,5 6,6 3,6 1,6 2,0 Altmarkkreis Salzwedel

8,9 7,1 -2,1 2,8 2,6 2,3 6,1 3,6 Anhalt-Bitterfeld

-0,1 3,6 -0,2 1,8 4,0 2,3 5,2 3,1 Börde

0,9 17,8 1,4 -0,6 5,6 3,0 2,8 2,6 Burgenlandkreis

-1,2 2,2 -1,0 1,8 8,4 3,4 4,9 4,4 Harz

3,2 1,5 0,3 0,7 -1,3 2,6 5,3 -0,8 Jerichower Land

-4,9 3,5 -6,2 -7,1 11,7 -3,5 0,6 3,4 Mansfeld-Südharz

3,2 -0,6 0,9 2,3 1,9 4,7 3,2 1,3 Saalekreis

-7,8 -1,3 4,8 1,7 1,1 -0,9 6,6 1,5 Salzlandkreis

2,4 2,4 0,3 1,4 3,2 3,1 4,0 0,4 Stendal

-1,7 -1,2 -0,7 0,6 2,4 0,8 6,7 7,8 Wittenberg

0,8 3,1 -0,5 0,5 4,2 2,1 4,4 2,7 Sachsen-Anhalt

1,7 -2,3 -5,9 -2,7 4,9 -0,4 7,5 5,2 Kreisfreie Städte

0,7 3,2 -0,3 0,6 4,2 2,1 4,3 2,7 Landkreise

Mill. EUR

2014

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2010 2012

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -

2011

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2007 2008 2009 2013

(16)

Dessau-Roßlau,Stadt 1,1 1,2 1,2 1,6 1,2 1,4 1,9

Halle (Saale), Stadt 0,5 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3

Magdeburg, Stadt 0,6 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,0

Altmarkkreis Salzwedel 8,2 8,6 8,8 8,7 8,6 9,2 9,6

Anhalt-Bitterfeld 8,5 7,3 6,8 7,1 6,2 6,6 6,9

Börde 10,7 10,8 11,1 10,9 10,5 11,3 11,6

Burgenlandkreis 7,1 7,1 7,2 6,8 6,9 6,5 6,6

Harz 12,7 12,8 13,6 13,3 12,2 11,1 9,7

Jerichower Land 6,8 6,7 7,0 7,5 7,6 7,9 7,9

Mansfeld-Südharz 7,1 6,5 6,0 7,2 9,2 8,2 8,3

Saalekreis 8,7 8,8 8,4 8,6 8,9 8,8 8,4

Salzlandkreis 7,8 8,6 7,8 7,3 7,9 7,9 8,2

Stendal 9,3 9,5 10,0 9,8 9,4 10,1 10,6

Wittenberg 10,9 10,9 11,1 10,0 10,1 9,6 9,3

Sachsen-Anhalt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Kreisfreie Städte 2,2 2,2 2,3 2,7 2,5 2,7 3,1

Landkreise 97,8 97,8 97,7 97,3 97,5 97,3 96,9

Dessau-Roßlau,Stadt 0,6 0,5 0,5 0,7 0,5 0,6 0,7

Halle (Saale), Stadt 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0

Magdeburg, Stadt 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1

Altmarkkreis Salzwedel 6,0 5,7 5,5 5,5 5,3 5,2 5,1

Anhalt-Bitterfeld 3,0 2,5 2,2 2,3 2,0 1,9 1,8

Börde 3,8 3,5 3,5 3,5 3,3 3,3 3,1

Burgenlandkreis 2,4 2,3 2,3 2,1 2,1 1,9 1,8

Harz 3,3 3,1 3,2 3,1 2,8 2,4 2,0

Jerichower Land 4,6 4,3 4,3 4,6 4,5 4,3 4,0

Mansfeld-Südharz 3,2 2,8 2,5 3,0 3,9 3,3 3,1

Saalekreis 2,5 2,4 2,2 2,3 2,3 2,1 1,9

Salzlandkreis 2,4 2,5 2,1 2,0 2,2 2,1 2,0

Stendal 4,8 4,6 4,8 4,7 4,4 4,5 4,3

Wittenberg 5,1 4,8 4,8 4,3 4,4 3,9 3,5

Sachsen-Anhalt 2,4 2,2 2,2 2,1 2,1 2,0 1,8

Kreisfreie Städte 0,2 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 0,2

Landkreise 3,4 3,2 3,2 3,1 3,1 2,9 2,7

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2003

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in % 2004

2001 2002

Anteil an Sachsen-Anhalt in %

2005 2006

(17)

1,9 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 Dessau-Roßlau,Stadt

0,3 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 Halle (Saale), Stadt

0,9 0,9 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 Magdeburg, Stadt

10,1 10,2 10,2 10,1 10,4 10,5 10,2 10,2 Altmarkkreis Salzwedel

7,4 7,7 7,6 7,7 7,6 7,7 7,8 7,8 Anhalt-Bitterfeld

11,5 11,6 11,6 11,8 11,7 11,8 11,9 11,9 Börde

6,6 7,6 7,7 7,6 7,7 7,8 7,7 7,7 Burgenlandkreis

9,5 9,5 9,4 9,5 9,9 10,0 10,1 10,3 Harz

8,0 7,9 8,0 8,0 7,6 7,6 7,7 7,4 Jerichower Land

7,8 7,8 7,4 6,8 7,3 6,9 6,7 6,7 Mansfeld-Südharz

8,6 8,3 8,4 8,5 8,4 8,6 8,5 8,4 Saalekreis

7,5 7,2 7,6 7,6 7,4 7,2 7,4 7,3 Salzlandkreis

10,7 10,7 10,7 10,8 10,7 10,8 10,8 10,6 Stendal

9,0 8,7 8,6 8,6 8,5 8,4 8,6 9,0 Wittenberg

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Sachsen-Anhalt

3,1 2,9 2,8 2,7 2,7 2,6 2,7 2,8 Kreisfreie Städte

96,9 97,1 97,2 97,3 97,3 97,4 97,3 97,2 Landkreise

0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,6 0,7 0,7 Dessau-Roßlau,Stadt

0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Halle (Saale), Stadt

0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Magdeburg, Stadt

5,4 5,4 5,2 5,1 5,3 5,2 5,1 5,1 Altmarkkreis Salzwedel

1,8 1,9 1,8 1,8 1,8 1,8 1,9 1,9 Anhalt-Bitterfeld

3,1 3,0 3,0 2,9 2,8 2,8 2,9 2,9 Börde

1,8 2,0 2,0 1,9 1,9 1,9 1,9 1,9 Burgenlandkreis

1,9 1,9 1,9 1,9 2,0 2,0 2,0 2,1 Harz

4,0 4,1 3,9 3,8 3,7 3,6 3,7 3,6 Jerichower Land

3,0 3,0 2,7 2,5 2,7 2,5 2,5 2,5 Mansfeld-Südharz

1,9 1,8 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 Saalekreis

1,8 1,7 1,7 1,7 1,7 1,6 1,7 1,7 Salzlandkreis

4,3 4,3 4,1 4,1 4,2 4,3 4,4 4,2 Stendal

3,4 3,2 3,1 3,0 3,1 3,0 3,1 3,2 Wittenberg

1,8 1,8 1,8 1,7 1,7 1,7 1,8 1,8 Sachsen-Anhalt

0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 Kreisfreie Städte

2,6 2,6 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 Landkreise

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -

2010 2014

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in %

2008 2012

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2007 2009 2013

Anteil an Sachsen-Anhalt in % 2011

(18)

Dessau-Roßlau,Stadt 338 333 311 300 279 252 252

Halle (Saale), Stadt 661 573 513 467 472 446 392

Magdeburg, Stadt 707 662 623 582 555 522 527

Altmarkkreis Salzwedel 242 240 238 241 251 249 251

Anhalt-Bitterfeld 619 577 570 573 565 580 611

Börde 597 570 565 565 581 577 591

Burgenlandkreis 537 500 487 487 498 487 491

Harz 698 675 640 648 662 653 662

Jerichower Land 288 275 274 258 268 267 269

Mansfeld-Südharz 412 385 356 339 321 308 313

Saalekreis 809 762 736 721 748 752 768

Salzlandkreis 679 634 632 598 591 556 558

Stendal 300 284 253 249 249 242 245

Wittenberg 444 416 402 397 403 390 399

Sachsen-Anhalt 7 331 6 886 6 599 6 425 6 442 6 282 6 330

Kreisfreie Städte 1 706 1 569 1 447 1 349 1 305 1 220 1 171

Landkreise 5 625 5 318 5 151 5 076 5 137 5 061 5 159

Dessau-Roßlau,Stadt … -1,5 -6,6 -3,6 -7,2 -9,5 -0,1

Halle (Saale), Stadt … -13,3 -10,5 -8,9 1,0 -5,5 -12,1

Magdeburg, Stadt … -6,3 -6,0 -6,6 -4,6 -5,9 1,0

Altmarkkreis Salzwedel … -1,0 -0,9 1,5 3,9 -0,8 0,8

Anhalt-Bitterfeld … -6,7 -1,2 0,6 -1,4 2,7 5,3

Börde … -4,5 -0,9 0,0 2,8 -0,6 2,4

Burgenlandkreis … -6,8 -2,6 0,1 2,2 -2,3 0,9

Harz … -3,2 -5,3 1,3 2,0 -1,2 1,4

Jerichower Land … -4,8 -0,1 -5,9 3,9 -0,4 0,6

Mansfeld-Südharz … -6,6 -7,5 -4,8 -5,3 -4,2 1,9

Saalekreis … -5,8 -3,5 -2,1 3,7 0,6 2,1

Salzlandkreis … -6,6 -0,3 -5,5 -1,0 -5,9 0,3

Stendal … -5,6 -10,9 -1,5 0,2 -2,8 1,2

Wittenberg … -6,1 -3,5 -1,1 1,6 -3,3 2,3

Sachsen-Anhalt -6,8 -6,1 -4,2 -2,6 0,3 -2,5 0,8

Kreisfreie Städte … -8,1 -7,7 -6,8 -3,3 -6,5 -4,0

Landkreise … -5,5 -3,1 -1,5 1,2 -1,5 1,9

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Produzierendes Gewerbe -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

(19)

259 260 277 283 308 316 320 339 Dessau-Roßlau,Stadt

405 421 448 445 437 448 468 500 Halle (Saale), Stadt

540 563 595 619 623 640 654 683 Magdeburg, Stadt

260 271 274 287 284 311 329 339 Altmarkkreis Salzwedel

759 828 784 827 869 849 805 857 Anhalt-Bitterfeld

615 648 669 716 796 809 806 874 Börde

510 523 543 579 612 643 648 680 Burgenlandkreis

698 723 719 737 770 803 814 873 Harz

283 275 303 310 324 350 351 371 Jerichower Land

326 339 346 372 397 421 419 450 Mansfeld-Südharz

806 870 913 959 1 005 1 017 1 016 1 052 Saalekreis

605 646 673 698 733 767 765 807 Salzlandkreis

245 254 274 273 287 286 291 309 Stendal

418 429 442 462 472 495 497 534 Wittenberg

6 729 7 050 7 259 7 567 7 917 8 153 8 184 8 668 Sachsen-Anhalt

1 204 1 244 1 319 1 347 1 368 1 404 1 442 1 522 Kreisfreie Städte

5 525 5 806 5 940 6 220 6 549 6 750 6 742 7 146 Landkreise

2,9 0,3 6,4 2,4 8,7 2,5 1,4 6,0 Dessau-Roßlau,Stadt

3,4 3,8 6,5 -0,7 -1,7 2,5 4,3 6,8 Halle (Saale), Stadt

2,3 4,4 5,6 4,2 0,6 2,7 2,3 4,3 Magdeburg, Stadt

3,9 4,1 1,2 4,5 -0,8 9,4 5,7 3,2 Altmarkkreis Salzwedel

24,2 9,0 -5,3 5,4 5,1 -2,3 -5,2 6,5 Anhalt-Bitterfeld

4,0 5,3 3,2 7,1 11,2 1,6 -0,3 8,4 Börde

3,9 2,5 3,9 6,6 5,8 4,9 0,8 5,1 Burgenlandkreis

5,3 3,6 -0,6 2,5 4,5 4,3 1,3 7,3 Harz

5,3 -2,8 10,3 2,1 4,5 8,2 0,4 5,6 Jerichower Land

4,0 4,0 2,0 7,5 6,6 6,2 -0,5 7,3 Mansfeld-Südharz

5,0 7,9 5,0 5,0 4,8 1,1 0,0 3,5 Saalekreis

8,4 6,8 4,3 3,8 5,0 4,6 -0,2 5,4 Salzlandkreis

-0,3 3,9 7,6 -0,1 4,8 -0,4 1,9 6,0 Stendal

4,7 2,8 2,9 4,6 2,2 4,9 0,4 7,4 Wittenberg

6,3 4,8 3,0 4,2 4,6 3,0 0,4 5,9 Sachsen-Anhalt

2,8 3,3 6,1 2,1 1,5 2,6 2,7 5,5 Kreisfreie Städte

7,1 5,1 2,3 4,7 5,3 3,1 -0,1 6,0 Landkreise

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2011 2012 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Mill. EUR

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Produzierendes Gewerbe -

2013

2007 2008 2009 2010

(20)

Dessau-Roßlau,Stadt 4,6 4,8 4,7 4,7 4,3 4,0 4,0

Halle (Saale), Stadt 9,0 8,3 7,8 7,3 7,3 7,1 6,2

Magdeburg, Stadt 9,6 9,6 9,4 9,1 8,6 8,3 8,3

Altmarkkreis Salzwedel 3,3 3,5 3,6 3,8 3,9 4,0 4,0

Anhalt-Bitterfeld 8,4 8,4 8,6 8,9 8,8 9,2 9,7

Börde 8,1 8,3 8,6 8,8 9,0 9,2 9,3

Burgenlandkreis 7,3 7,3 7,4 7,6 7,7 7,7 7,8

Harz 9,5 9,8 9,7 10,1 10,3 10,4 10,5

Jerichower Land 3,9 4,0 4,2 4,0 4,2 4,3 4,2

Mansfeld-Südharz 5,6 5,6 5,4 5,3 5,0 4,9 5,0

Saalekreis 11,0 11,1 11,2 11,2 11,6 12,0 12,1

Salzlandkreis 9,3 9,2 9,6 9,3 9,2 8,9 8,8

Stendal 4,1 4,1 3,8 3,9 3,9 3,9 3,9

Wittenberg 6,0 6,0 6,1 6,2 6,3 6,2 6,3

Sachsen-Anhalt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Kreisfreie Städte 23,3 22,8 21,9 21,0 20,3 19,4 18,5

Landkreise 76,7 77,2 78,1 79,0 79,7 80,6 81,5

Dessau-Roßlau,Stadt 30,8 30,3 28,3 27,1 26,1 23,9 22,9

Halle (Saale), Stadt 20,1 17,6 16,0 14,7 14,4 14,0 12,5

Magdeburg, Stadt 21,9 20,3 19,3 18,0 17,4 16,5 16,2

Altmarkkreis Salzwedel 32,8 31,6 30,8 31,2 31,9 32,0 31,6

Anhalt-Bitterfeld 40,6 39,0 38,2 38,4 38,1 38,5 38,9

Börde 38,9 37,2 36,6 36,9 37,7 37,7 37,8

Burgenlandkreis 33,3 32,4 31,7 31,4 32,2 31,8 31,6

Harz 33,8 32,8 31,3 31,4 31,9 32,0 32,3

Jerichower Land 36,3 35,4 34,9 32,7 32,9 33,0 33,0

Mansfeld-Südharz 34,0 32,7 30,8 29,2 28,3 28,0 28,2

Saalekreis 42,8 41,5 40,4 39,9 40,9 40,8 40,4

Salzlandkreis 38,2 36,2 35,4 34,4 34,2 32,9 32,5

Stendal 28,5 27,2 24,9 24,6 24,5 24,1 23,8

Wittenberg 38,4 36,6 35,5 35,6 36,5 36,0 36,4

Sachsen-Anhalt 31,9 30,3 29,2 28,5 28,5 28,2 27,9

Kreisfreie Städte 22,4 20,6 19,2 17,9 17,3 16,5 15,6

Landkreise 36,6 35,2 34,2 33,8 34,1 33,9 33,9

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in % Anteil an Sachsen-Anhalt in %

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Produzierendes Gewerbe -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

(21)

3,9 3,7 3,8 3,7 3,9 3,9 3,9 3,9 Dessau-Roßlau,Stadt

6,0 6,0 6,2 5,9 5,5 5,5 5,7 5,8 Halle (Saale), Stadt

8,0 8,0 8,2 8,2 7,9 7,8 8,0 7,9 Magdeburg, Stadt

3,9 3,8 3,8 3,8 3,6 3,8 4,0 3,9 Altmarkkreis Salzwedel

11,3 11,7 10,8 10,9 11,0 10,4 9,8 9,9 Anhalt-Bitterfeld

9,1 9,2 9,2 9,5 10,1 9,9 9,9 10,1 Börde

7,6 7,4 7,5 7,7 7,7 7,9 7,9 7,8 Burgenlandkreis

10,4 10,3 9,9 9,7 9,7 9,8 9,9 10,1 Harz

4,2 3,9 4,2 4,1 4,1 4,3 4,3 4,3 Jerichower Land

4,8 4,8 4,8 4,9 5,0 5,2 5,1 5,2 Mansfeld-Südharz

12,0 12,3 12,6 12,7 12,7 12,5 12,4 12,1 Saalekreis

9,0 9,2 9,3 9,2 9,3 9,4 9,4 9,3 Salzlandkreis

3,6 3,6 3,8 3,6 3,6 3,5 3,6 3,6 Stendal

6,2 6,1 6,1 6,1 6,0 6,1 6,1 6,2 Wittenberg

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Sachsen-Anhalt

17,9 17,6 18,2 17,8 17,3 17,2 17,6 17,6 Kreisfreie Städte

82,1 82,4 81,8 82,2 82,7 82,8 82,4 82,4 Landkreise

23,6 23,0 23,8 23,5 24,7 24,6 25,6 26,4 Dessau-Roßlau,Stadt

13,0 13,1 13,4 13,0 12,5 12,3 12,6 13,3 Halle (Saale), Stadt

16,2 16,0 16,3 16,6 16,4 16,1 16,3 16,5 Magdeburg, Stadt

32,6 32,6 32,4 32,9 31,8 33,3 34,0 34,3 Altmarkkreis Salzwedel

44,4 45,7 43,9 44,0 44,9 43,3 41,3 42,7 Anhalt-Bitterfeld

38,7 38,9 39,4 40,1 41,6 41,7 40,9 42,3 Börde

32,4 32,2 32,5 33,3 34,0 34,4 33,7 34,6 Burgenlandkreis

33,3 33,5 32,9 33,0 33,8 34,3 34,2 35,5 Harz

33,7 32,6 34,3 34,0 34,4 35,4 35,1 35,9 Jerichower Land

29,2 29,3 29,2 30,6 31,7 32,4 31,9 33,4 Mansfeld-Südharz

41,4 42,4 43,4 43,7 44,0 43,3 42,3 43,1 Saalekreis

34,0 34,3 34,9 35,0 36,1 36,8 36,7 37,6 Salzlandkreis

23,5 23,4 24,3 24,0 24,7 24,2 24,4 24,9 Stendal

37,4 36,9 36,9 37,2 37,5 37,6 36,7 37,8 Wittenberg

29,1 29,2 29,3 29,6 30,1 30,0 29,7 30,6 Sachsen-Anhalt

16,0 15,8 16,2 16,1 16,0 15,8 16,1 16,5 Kreisfreie Städte

35,4 35,7 35,8 36,1 36,9 37,0 36,4 37,4 Landkreise

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in %

2011 2012 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Anteil an Sachsen-Anhalt in %

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Produzierendes Gewerbe -

2013

2007 2008 2009 2010

(22)

Dessau-Roßlau,Stadt 226 237 227 219 201 189 186

Halle (Saale), Stadt 367 344 333 297 305 295 242

Magdeburg, Stadt 333 322 331 314 323 314 326

Altmarkkreis Salzwedel 132 147 155 165 180 182 183

Anhalt-Bitterfeld 413 407 419 436 440 468 499

Börde 376 384 403 410 434 443 464

Burgenlandkreis 294 303 316 323 340 345 351

Harz 428 438 425 444 469 473 476

Jerichower Land 160 163 167 157 166 173 181

Mansfeld-Südharz 221 224 223 212 217 213 212

Saalekreis 509 523 513 517 544 561 584

Salzlandkreis 448 440 467 455 452 441 446

Stendal 124 126 125 130 140 145 150

Wittenberg 274 279 277 277 288 292 305

Sachsen-Anhalt 4 306 4 336 4 379 4 358 4 498 4 532 4 605

Kreisfreie Städte 927 904 891 831 829 797 753

Landkreise 3 379 3 433 3 488 3 527 3 669 3 735 3 851

Dessau-Roßlau,Stadt … 5,1 -4,1 -3,7 -8,4 -5,9 -1,6

Halle (Saale), Stadt … -6,4 -3,1 -10,9 2,7 -3,4 -18,0

Magdeburg, Stadt … -3,3 2,6 -4,9 2,8 -2,9 3,9

Altmarkkreis Salzwedel … 11,4 5,4 6,8 9,3 0,7 0,6

Anhalt-Bitterfeld … -1,5 2,9 4,1 0,9 6,5 6,5

Börde … 2,0 5,2 1,7 5,7 2,1 4,8

Burgenlandkreis … 3,0 4,3 2,1 5,2 1,5 2,0

Harz … 2,4 -2,9 4,4 5,7 0,8 0,6

Jerichower Land … 1,6 2,5 -5,6 5,8 3,9 4,9

Mansfeld-Südharz … 1,4 -0,5 -4,6 2,3 -1,9 -0,3

Saalekreis … 2,7 -2,0 1,0 5,1 3,3 4,0

Salzlandkreis … -1,6 6,0 -2,4 -0,8 -2,5 1,3

Stendal … 1,2 -1,0 4,2 7,4 3,8 3,5

Wittenberg … 1,6 -0,7 0,2 3,7 1,4 4,5

Sachsen-Anhalt -2,6 0,7 1,0 -0,5 3,2 0,8 1,6

Kreisfreie Städte … -2,5 -1,4 -6,8 -0,2 -3,8 -5,5

Landkreise … 1,6 1,6 1,1 4,0 1,8 3,1

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

(23)

195 192 208 214 231 237 247 264 Dessau-Roßlau,Stadt

250 256 276 278 265 275 296 314 Halle (Saale), Stadt

337 349 377 397 406 431 453 481 Magdeburg, Stadt

189 197 201 215 213 234 248 256 Altmarkkreis Salzwedel

645 713 660 696 735 707 673 724 Anhalt-Bitterfeld

489 528 540 583 658 668 675 732 Börde

364 380 396 421 443 471 483 502 Burgenlandkreis

510 540 535 551 576 600 626 669 Harz

191 192 198 199 208 221 229 242 Jerichower Land

223 240 246 261 279 297 302 334 Mansfeld-Südharz

607 661 700 728 751 764 791 826 Saalekreis

486 527 545 566 594 618 625 661 Salzlandkreis

154 164 167 170 174 175 180 190 Stendal

316 331 336 354 357 380 390 420 Wittenberg

4 956 5 269 5 385 5 631 5 889 6 077 6 218 6 616 Sachsen-Anhalt

782 797 861 888 902 942 996 1 060 Kreisfreie Städte

4 174 4 472 4 524 4 743 4 988 5 135 5 222 5 556 Landkreise

5,0 -1,5 8,4 2,6 7,8 2,8 4,3 7,0 Dessau-Roßlau,Stadt

3,5 2,3 7,9 0,8 -4,8 3,8 7,8 6,1 Halle (Saale), Stadt

3,3 3,7 7,9 5,3 2,5 6,0 5,2 6,2 Magdeburg, Stadt

3,5 4,2 1,9 7,1 -1,3 10,1 6,1 3,0 Altmarkkreis Salzwedel

29,3 10,5 -7,3 5,3 5,7 -3,8 -4,8 7,6 Anhalt-Bitterfeld

5,4 7,9 2,3 7,9 12,9 1,5 0,9 8,5 Börde

3,6 4,3 4,3 6,3 5,2 6,2 2,6 4,0 Burgenlandkreis

7,2 5,8 -0,9 3,1 4,4 4,1 4,4 6,9 Harz

5,4 0,3 3,3 0,5 4,4 6,5 3,6 5,8 Jerichower Land

4,8 7,9 2,3 6,2 7,0 6,4 1,8 10,5 Mansfeld-Südharz

4,0 8,9 5,9 4,0 3,2 1,7 3,5 4,4 Saalekreis

8,9 8,4 3,3 3,9 5,1 3,9 1,1 5,7 Salzlandkreis

2,7 6,9 1,8 1,4 2,2 0,7 2,7 5,8 Stendal

3,5 4,7 1,8 5,1 1,0 6,4 2,7 7,7 Wittenberg

7,6 6,3 2,2 4,6 4,6 3,2 2,3 6,4 Sachsen-Anhalt

3,7 2,0 8,0 3,2 1,5 4,5 5,7 6,4 Kreisfreie Städte

8,4 7,1 1,2 4,8 5,2 2,9 1,7 6,4 Landkreise

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2011 2012 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Mill. EUR

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe -

2013

2007 2008 2009 2010

(24)

Dessau-Roßlau,Stadt 5,2 5,5 5,2 5,0 4,5 4,2 4,0

Halle (Saale), Stadt 8,5 7,9 7,6 6,8 6,8 6,5 5,2

Magdeburg, Stadt 7,7 7,4 7,6 7,2 7,2 6,9 7,1

Altmarkkreis Salzwedel 3,1 3,4 3,5 3,8 4,0 4,0 4,0

Anhalt-Bitterfeld 9,6 9,4 9,6 10,0 9,8 10,3 10,8

Börde 8,7 8,8 9,2 9,4 9,6 9,8 10,1

Burgenlandkreis 6,8 7,0 7,2 7,4 7,6 7,6 7,6

Harz 9,9 10,1 9,7 10,2 10,4 10,4 10,3

Jerichower Land 3,7 3,7 3,8 3,6 3,7 3,8 3,9

Mansfeld-Südharz 5,1 5,2 5,1 4,9 4,8 4,7 4,6

Saalekreis 11,8 12,1 11,7 11,9 12,1 12,4 12,7

Salzlandkreis 10,4 10,2 10,7 10,5 10,0 9,7 9,7

Stendal 2,9 2,9 2,8 3,0 3,1 3,2 3,3

Wittenberg 6,4 6,4 6,3 6,4 6,4 6,4 6,6

Sachsen-Anhalt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Kreisfreie Städte 21,5 20,8 20,4 19,1 18,4 17,6 16,4

Landkreise 78,5 79,2 79,6 80,9 81,6 82,4 83,6

Dessau-Roßlau,Stadt 20,5 21,6 20,7 19,8 18,8 17,9 16,9

Halle (Saale), Stadt 11,2 10,6 10,4 9,3 9,3 9,3 7,7

Magdeburg, Stadt 10,3 9,9 10,2 9,7 10,1 9,9 10,0

Altmarkkreis Salzwedel 17,8 19,3 20,0 21,3 23,0 23,4 23,0

Anhalt-Bitterfeld 27,1 27,6 28,1 29,2 29,7 31,0 31,8

Börde 24,5 25,0 26,1 26,8 28,1 28,9 29,7

Burgenlandkreis 18,3 19,6 20,6 20,8 21,9 22,5 22,6

Harz 20,7 21,3 20,8 21,5 22,6 23,2 23,2

Jerichower Land 20,1 21,0 21,2 19,9 20,4 21,4 22,3

Mansfeld-Südharz 18,2 19,0 19,2 18,3 19,1 19,3 19,1

Saalekreis 26,9 28,5 28,2 28,7 29,7 30,5 30,7

Salzlandkreis 25,2 25,2 26,1 26,2 26,1 26,1 26,0

Stendal 11,8 12,0 12,3 12,9 13,7 14,4 14,5

Wittenberg 23,7 24,5 24,5 24,8 26,0 26,9 27,8

Sachsen-Anhalt 18,7 19,1 19,4 19,3 19,9 20,3 20,3

Kreisfreie Städte 12,2 11,9 11,8 11,0 11,0 10,8 10,1

Landkreise 22,0 22,7 23,1 23,5 24,4 25,0 25,3

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in % Anteil an Sachsen-Anhalt in %

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

(25)

3,9 3,6 3,9 3,8 3,9 3,9 4,0 4,0 Dessau-Roßlau,Stadt

5,0 4,9 5,1 4,9 4,5 4,5 4,8 4,7 Halle (Saale), Stadt

6,8 6,6 7,0 7,0 6,9 7,1 7,3 7,3 Magdeburg, Stadt

3,8 3,7 3,7 3,8 3,6 3,9 4,0 3,9 Altmarkkreis Salzwedel

13,0 13,5 12,3 12,4 12,5 11,6 10,8 10,9 Anhalt-Bitterfeld

9,9 10,0 10,0 10,3 11,2 11,0 10,8 11,1 Börde

7,3 7,2 7,4 7,5 7,5 7,7 7,8 7,6 Burgenlandkreis

10,3 10,2 9,9 9,8 9,8 9,9 10,1 10,1 Harz

3,9 3,6 3,7 3,5 3,5 3,6 3,7 3,7 Jerichower Land

4,5 4,6 4,6 4,6 4,7 4,9 4,9 5,1 Mansfeld-Südharz

12,3 12,6 13,0 12,9 12,8 12,6 12,7 12,5 Saalekreis

9,8 10,0 10,1 10,0 10,1 10,2 10,0 10,0 Salzlandkreis

3,1 3,1 3,1 3,0 2,9 2,9 2,9 2,9 Stendal

6,4 6,3 6,2 6,3 6,1 6,3 6,3 6,4 Wittenberg

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Sachsen-Anhalt

15,8 15,1 16,0 15,8 15,3 15,5 16,0 16,0 Kreisfreie Städte

84,2 84,9 84,0 84,2 84,7 84,5 84,0 84,0 Landkreise

17,8 17,0 18,0 17,8 18,5 18,5 19,8 20,6 Dessau-Roßlau,Stadt

8,0 8,0 8,3 8,1 7,6 7,5 8,0 8,3 Halle (Saale), Stadt

10,1 9,9 10,4 10,6 10,7 10,9 11,3 11,6 Magdeburg, Stadt

23,7 23,8 23,8 24,8 23,8 25,1 25,7 25,9 Altmarkkreis Salzwedel

37,7 39,3 37,0 37,0 38,0 36,1 34,6 36,1 Anhalt-Bitterfeld

30,7 31,7 31,8 32,6 34,4 34,4 34,2 35,4 Börde

23,1 23,4 23,7 24,2 24,6 25,2 25,1 25,5 Burgenlandkreis

24,4 25,0 24,5 24,7 25,3 25,6 26,3 27,2 Harz

22,8 22,7 22,4 21,8 22,1 22,4 22,9 23,5 Jerichower Land

20,0 20,7 20,8 21,5 22,3 22,9 23,0 24,9 Mansfeld-Südharz

31,2 32,2 33,3 33,2 32,9 32,6 32,9 33,8 Saalekreis

27,3 28,0 28,2 28,4 29,2 29,7 30,0 30,8 Salzlandkreis

14,7 15,1 14,9 14,9 14,9 14,8 15,1 15,3 Stendal

28,3 28,4 28,1 28,4 28,4 28,9 28,8 29,8 Wittenberg

21,4 21,8 21,8 22,0 22,4 22,4 22,6 23,4 Sachsen-Anhalt

10,4 10,2 10,6 10,6 10,6 10,6 11,1 11,5 Kreisfreie Städte

26,7 27,5 27,2 27,6 28,1 28,1 28,2 29,1 Landkreise

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in %

2011 2012 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Anteil an Sachsen-Anhalt in %

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe -

2013

2007 2008 2009 2010

(26)

Dessau-Roßlau,Stadt 198 209 199 194 175 163 161

Halle (Saale), Stadt 247 230 214 203 207 203 152

Magdeburg, Stadt 252 241 246 233 236 231 236

Altmarkkreis Salzwedel 102 102 115 132 146 149 149

Anhalt-Bitterfeld 348 342 349 364 378 408 437

Börde 317 320 333 343 363 375 399

Burgenlandkreis 197 212 224 223 231 238 246

Harz 371 379 364 390 413 418 422

Jerichower Land 141 143 145 138 145 151 160

Mansfeld-Südharz 186 188 188 181 186 184 183

Saalekreis 398 418 408 413 441 458 479

Salzlandkreis 364 360 382 375 370 362 365

Stendal 106 107 106 112 123 129 134

Wittenberg 248 254 252 256 264 269 281

Sachsen-Anhalt 3 474 3 504 3 525 3 556 3 677 3 736 3 804

Kreisfreie Städte 697 680 659 630 618 596 549

Landkreise 2 778 2 825 2 867 2 926 3 059 3 140 3 255

Dessau-Roßlau,Stadt … 5,5 -4,5 -2,7 -9,8 -6,9 -1,1

Halle (Saale), Stadt … -7,0 -7,0 -5,0 2,1 -2,3 -25,1

Magdeburg, Stadt … -4,3 1,9 -4,9 0,9 -2,0 2,3

Altmarkkreis Salzwedel … 0,0 12,3 15,0 10,9 1,5 0,4

Anhalt-Bitterfeld … -1,5 1,8 4,5 3,8 7,8 7,1

Börde … 0,9 4,1 2,8 5,9 3,3 6,5

Burgenlandkreis … 7,5 5,7 -0,3 3,6 3,1 3,2

Harz … 2,0 -3,8 6,9 5,9 1,3 1,0

Jerichower Land … 1,5 1,7 -5,0 4,9 4,6 5,5

Mansfeld-Südharz … 1,4 -0,1 -4,0 3,0 -1,0 -0,5

Saalekreis … 5,2 -2,5 1,4 6,6 3,9 4,6

Salzlandkreis … -1,2 6,4 -1,9 -1,4 -2,2 1,0

Stendal … 0,4 -0,6 5,5 9,7 4,8 3,9

Wittenberg … 2,3 -0,6 1,3 3,3 1,9 4,6

Sachsen-Anhalt -1,4 0,9 0,6 0,9 3,4 1,6 1,8

Kreisfreie Städte … -2,5 -3,1 -4,3 -2,0 -3,5 -8,0

Landkreise … 1,7 1,5 2,1 4,5 2,7 3,7

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Verarbeitendes Gewerbe -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

(27)

172 173 189 195 210 214 223 241 Dessau-Roßlau,Stadt

163 167 181 192 186 193 197 215 Halle (Saale), Stadt

249 259 278 291 301 316 328 355 Magdeburg, Stadt

154 158 155 167 163 183 189 199 Altmarkkreis Salzwedel

582 648 592 628 665 632 593 637 Anhalt-Bitterfeld

424 462 471 512 594 603 602 660 Börde

256 275 283 301 311 334 340 359 Burgenlandkreis

456 486 479 495 518 538 555 595 Harz

169 170 177 177 184 193 198 208 Jerichower Land

194 210 217 232 250 266 268 295 Mansfeld-Südharz

501 548 579 604 626 630 649 683 Saalekreis

403 444 452 471 497 518 523 559 Salzlandkreis

137 147 151 153 158 160 166 178 Stendal

293 308 311 329 331 352 361 389 Wittenberg

4 152 4 454 4 514 4 747 4 993 5 132 5 193 5 573 Sachsen-Anhalt

583 599 648 678 697 723 748 811 Kreisfreie Städte

3 569 3 854 3 866 4 069 4 297 4 409 4 445 4 762 Landkreise

7,0 0,5 9,4 3,0 7,5 2,1 4,2 7,8 Dessau-Roßlau,Stadt

7,3 2,8 8,3 6,2 -3,3 3,6 2,3 8,9 Halle (Saale), Stadt

5,3 4,1 7,2 4,7 3,5 5,1 3,7 8,4 Magdeburg, Stadt

3,5 2,4 -2,2 8,2 -2,8 12,3 3,7 5,2 Altmarkkreis Salzwedel

33,3 11,3 -8,6 6,1 6,0 -5,1 -6,1 7,5 Anhalt-Bitterfeld

6,3 9,0 1,8 8,7 16,1 1,5 -0,2 9,6 Börde

4,3 7,1 2,9 6,4 3,6 7,3 1,7 5,7 Burgenlandkreis

8,0 6,6 -1,5 3,4 4,7 3,8 3,3 7,1 Harz

5,9 0,2 4,6 -0,2 3,8 5,2 2,3 5,2 Jerichower Land

5,6 8,2 3,4 7,2 7,5 6,4 1,1 10,0 Mansfeld-Südharz

4,5 9,5 5,6 4,3 3,5 0,7 3,0 5,2 Saalekreis

10,3 10,1 1,8 4,2 5,5 4,2 0,9 6,9 Salzlandkreis

2,6 6,8 2,7 1,9 3,3 1,1 3,6 7,0 Stendal

4,1 5,3 1,1 5,7 0,7 6,3 2,5 7,7 Wittenberg

9,2 7,3 1,3 5,2 5,2 2,8 1,2 7,3 Sachsen-Anhalt

6,3 2,7 8,2 4,6 2,8 3,8 3,5 8,4 Kreisfreie Städte

9,6 8,0 0,3 5,3 5,6 2,6 0,8 7,1 Landkreise

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2011 2012 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Mill. EUR

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Verarbeitendes Gewerbe -

2013

2007 2008 2009 2010

(28)

Dessau-Roßlau,Stadt 5,7 6,0 5,7 5,5 4,8 4,4 4,2

Halle (Saale), Stadt 7,1 6,6 6,1 5,7 5,6 5,4 4,0

Magdeburg, Stadt 7,2 6,9 7,0 6,6 6,4 6,2 6,2

Altmarkkreis Salzwedel 2,9 2,9 3,3 3,7 4,0 4,0 3,9

Anhalt-Bitterfeld 10,0 9,8 9,9 10,2 10,3 10,9 11,5

Börde 9,1 9,1 9,5 9,6 9,9 10,0 10,5

Burgenlandkreis 5,7 6,0 6,3 6,3 6,3 6,4 6,5

Harz 10,7 10,8 10,3 11,0 11,2 11,2 11,1

Jerichower Land 4,0 4,1 4,1 3,9 3,9 4,1 4,2

Mansfeld-Südharz 5,3 5,4 5,3 5,1 5,1 4,9 4,8

Saalekreis 11,4 11,9 11,6 11,6 12,0 12,3 12,6

Salzlandkreis 10,5 10,3 10,8 10,5 10,1 9,7 9,6

Stendal 3,1 3,0 3,0 3,1 3,3 3,4 3,5

Wittenberg 7,1 7,2 7,2 7,2 7,2 7,2 7,4

Sachsen-Anhalt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Kreisfreie Städte 20,1 19,4 18,7 17,7 16,8 16,0 14,4

Landkreise 79,9 80,6 81,3 82,3 83,2 84,0 85,6

Dessau-Roßlau,Stadt 18,0 19,0 18,1 17,5 16,4 15,4 14,6

Halle (Saale), Stadt 7,5 7,1 6,7 6,4 6,3 6,4 4,8

Magdeburg, Stadt 7,8 7,4 7,6 7,2 7,4 7,3 7,3

Altmarkkreis Salzwedel 13,8 13,5 14,9 17,0 18,6 19,1 18,8

Anhalt-Bitterfeld 22,8 23,2 23,4 24,4 25,5 27,0 27,8

Börde 20,7 20,9 21,6 22,4 23,5 24,4 25,5

Burgenlandkreis 12,2 13,7 14,6 14,4 14,9 15,6 15,8

Harz 18,0 18,4 17,8 18,9 19,9 20,5 20,6

Jerichower Land 17,7 18,4 18,4 17,5 17,8 18,7 19,6

Mansfeld-Südharz 15,3 16,0 16,3 15,6 16,4 16,7 16,5

Saalekreis 21,0 22,8 22,4 22,9 24,1 24,9 25,2

Salzlandkreis 20,5 20,5 21,4 21,6 21,4 21,4 21,3

Stendal 10,1 10,2 10,4 11,1 12,1 12,8 13,0

Wittenberg 21,5 22,3 22,3 22,9 23,9 24,8 25,6

Sachsen-Anhalt 15,1 15,4 15,6 15,8 16,3 16,7 16,8

Kreisfreie Städte 9,1 8,9 8,7 8,4 8,2 8,1 7,3

Landkreise 18,1 18,7 19,0 19,5 20,3 21,0 21,4

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in % Anteil an Sachsen-Anhalt in %

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Verarbeitendes Gewerbe -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

(29)

4,1 3,9 4,2 4,1 4,2 4,2 4,3 4,3 Dessau-Roßlau,Stadt

3,9 3,8 4,0 4,1 3,7 3,8 3,8 3,9 Halle (Saale), Stadt

6,0 5,8 6,1 6,1 6,0 6,2 6,3 6,4 Magdeburg, Stadt

3,7 3,5 3,4 3,5 3,3 3,6 3,6 3,6 Altmarkkreis Salzwedel

14,0 14,5 13,1 13,2 13,3 12,3 11,4 11,4 Anhalt-Bitterfeld

10,2 10,4 10,4 10,8 11,9 11,7 11,6 11,8 Börde

6,2 6,2 6,3 6,3 6,2 6,5 6,5 6,4 Burgenlandkreis

11,0 10,9 10,6 10,4 10,4 10,5 10,7 10,7 Harz

4,1 3,8 3,9 3,7 3,7 3,8 3,8 3,7 Jerichower Land

4,7 4,7 4,8 4,9 5,0 5,2 5,2 5,3 Mansfeld-Südharz

12,1 12,3 12,8 12,7 12,5 12,3 12,5 12,3 Saalekreis

9,7 10,0 10,0 9,9 9,9 10,1 10,1 10,0 Salzlandkreis

3,3 3,3 3,3 3,2 3,2 3,1 3,2 3,2 Stendal

7,0 6,9 6,9 6,9 6,6 6,9 7,0 7,0 Wittenberg

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Sachsen-Anhalt

14,1 13,5 14,4 14,3 13,9 14,1 14,4 14,6 Kreisfreie Städte

85,9 86,5 85,6 85,7 86,1 85,9 85,6 85,4 Landkreise

15,7 15,3 16,3 16,2 16,8 16,7 17,8 18,7 Dessau-Roßlau,Stadt

5,2 5,2 5,4 5,6 5,3 5,3 5,3 5,7 Halle (Saale), Stadt

7,5 7,4 7,6 7,8 7,9 8,0 8,2 8,6 Magdeburg, Stadt

19,3 19,0 18,3 19,2 18,2 19,6 19,6 20,2 Altmarkkreis Salzwedel

34,0 35,8 33,2 33,4 34,3 32,2 30,5 31,7 Anhalt-Bitterfeld

26,7 27,7 27,7 28,7 31,0 31,1 30,5 31,9 Börde

16,3 16,9 16,9 17,3 17,3 17,9 17,7 18,2 Burgenlandkreis

21,8 22,5 21,9 22,2 22,7 23,0 23,3 24,2 Harz

20,1 20,1 20,0 19,4 19,5 19,6 19,8 20,1 Jerichower Land

17,4 18,1 18,3 19,1 20,0 20,4 20,5 22,0 Mansfeld-Südharz

25,7 26,7 27,5 27,5 27,4 26,9 27,0 28,0 Saalekreis

22,7 23,6 23,4 23,6 24,4 24,9 25,1 26,0 Salzlandkreis

13,1 13,5 13,4 13,5 13,6 13,6 13,9 14,3 Stendal

26,2 26,4 26,0 26,5 26,4 26,8 26,6 27,5 Wittenberg

17,9 18,5 18,2 18,6 19,0 18,9 18,9 19,7 Sachsen-Anhalt

7,7 7,6 8,0 8,1 8,2 8,1 8,3 8,8 Kreisfreie Städte

22,9 23,7 23,3 23,6 24,2 24,2 24,0 24,9 Landkreise

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in %

2011 2012 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Anteil an Sachsen-Anhalt in %

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Verarbeitendes Gewerbe -

2013

2007 2008 2009 2010

(30)

Dessau-Roßlau,Stadt 112 96 84 81 78 63 66

Halle (Saale), Stadt 294 229 180 170 167 151 150

Magdeburg, Stadt 374 340 292 267 232 209 201

Altmarkkreis Salzwedel 111 93 83 76 70 67 68

Anhalt-Bitterfeld 205 170 151 137 125 112 112

Börde 221 186 161 155 147 134 127

Burgenlandkreis 242 197 171 164 158 142 139

Harz 270 237 215 205 193 181 187

Jerichower Land 128 112 108 101 102 94 87

Mansfeld-Südharz 192 161 134 127 104 95 101

Saalekreis 300 239 223 203 204 190 184

Salzlandkreis 231 194 165 142 140 116 112

Stendal 176 158 128 119 110 98 96

Wittenberg 169 137 125 120 116 98 94

Sachsen-Anhalt 3 025 2 550 2 219 2 067 1 945 1 750 1 725

Kreisfreie Städte 780 665 556 519 477 423 418

Landkreise 2 246 1 885 1 663 1 549 1 468 1 327 1 307

Dessau-Roßlau,Stadt … -14,7 -12,5 -3,4 -3,7 -18,7 4,2

Halle (Saale), Stadt … -21,9 -21,5 -5,4 -1,9 -9,4 -0,6

Magdeburg, Stadt … -9,1 -14,1 -8,5 -13,4 -9,9 -3,5

Altmarkkreis Salzwedel … -15,8 -11,0 -8,5 -7,6 -4,7 1,4

Anhalt-Bitterfeld … -17,3 -11,1 -9,2 -9,0 -10,5 0,6

Börde … -15,7 -13,5 -4,0 -4,9 -8,7 -5,2

Burgenlandkreis … -18,7 -13,3 -3,7 -3,7 -10,4 -1,8

Harz … -12,1 -9,6 -4,6 -5,9 -6,2 3,4

Jerichower Land … -12,7 -3,9 -6,4 1,0 -7,4 -7,2

Mansfeld-Südharz … -15,7 -17,3 -5,0 -18,1 -8,9 6,6

Saalekreis … -20,4 -6,6 -9,0 0,3 -6,6 -3,3

Salzlandkreis … -16,3 -14,6 -14,1 -1,8 -17,1 -3,5

Stendal … -10,4 -18,9 -7,0 -7,7 -11,3 -2,1

Wittenberg … -18,7 -9,2 -3,9 -3,4 -15,0 -4,4

Sachsen-Anhalt -12,2 -15,7 -13,0 -6,8 -5,9 -10,0 -1,4

Kreisfreie Städte … -14,7 -16,4 -6,7 -8,1 -11,2 -1,3

Landkreise .. -16,1 -11,8 -6,9 -5,2 -9,6 -1,4

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Baugewerbe -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

(31)

64 68 68 69 77 79 73 75 Dessau-Roßlau,Stadt

155 165 172 167 173 174 171 185 Halle (Saale), Stadt

203 214 218 223 217 209 201 201 Magdeburg, Stadt

71 74 73 71 72 77 80 83 Altmarkkreis Salzwedel

114 115 124 131 134 142 132 133 Anhalt-Bitterfeld

126 121 129 134 138 141 132 142 Börde

146 143 147 158 170 172 165 178 Burgenlandkreis

188 183 184 185 194 203 188 205 Harz

92 83 105 111 116 129 122 129 Jerichower Land

103 99 100 111 117 124 117 115 Mansfeld-Südharz

199 208 213 231 254 252 225 226 Saalekreis

119 119 129 133 139 149 140 146 Salzlandkreis

91 90 106 104 113 111 112 119 Stendal

102 99 105 108 115 115 107 113 Wittenberg

1 773 1 781 1 874 1 936 2 028 2 076 1 966 2 052 Sachsen-Anhalt

423 447 458 459 467 461 446 462 Kreisfreie Städte

1 351 1 334 1 416 1 477 1 561 1 615 1 520 1 590 Landkreise

-2,8 5,6 0,7 1,7 11,5 1,8 -7,2 2,8 Dessau-Roßlau,Stadt

3,3 6,2 4,4 -3,2 3,4 0,7 -1,4 8,2 Halle (Saale), Stadt

0,8 5,5 1,7 2,3 -2,7 -3,6 -3,6 0,1 Magdeburg, Stadt

4,8 3,6 -0,6 -2,7 0,6 7,4 4,3 3,8 Altmarkkreis Salzwedel

1,6 0,7 7,6 6,1 1,8 6,1 -7,0 1,2 Anhalt-Bitterfeld

-1,0 -4,5 6,7 3,9 3,4 1,8 -6,3 7,7 Börde

4,7 -1,9 2,8 7,3 7,3 1,5 -4,3 8,2 Burgenlandkreis

0,6 -2,4 0,5 0,7 4,6 4,9 -7,5 8,7 Harz

5,2 -9,4 26,6 5,2 4,6 11,1 -5,1 5,2 Jerichower Land

2,3 -4,2 1,3 10,7 5,8 5,7 -5,9 -1,0 Mansfeld-Südharz

7,8 4,9 2,3 8,4 9,9 -0,6 -10,7 0,3 Saalekreis

6,3 0,1 8,2 3,2 4,6 7,1 -5,6 4,1 Salzlandkreis

-4,8 -1,2 18,1 -2,4 9,2 -2,1 0,7 6,5 Stendal

8,5 -3,1 6,4 3,0 6,1 0,1 -7,2 6,1 Wittenberg

2,8 0,4 5,2 3,3 4,7 2,4 -5,3 4,4 Sachsen-Anhalt

1,1 5,8 2,5 0,1 1,7 -1,1 -3,4 3,7 Kreisfreie Städte

3,3 -1,3 6,1 4,3 5,7 3,4 -5,9 4,6 Landkreise

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2011 2012 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Mill. EUR

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Baugewerbe -

2013

2007 2008 2009 2010

(32)

Dessau-Roßlau,Stadt 3,7 3,8 3,8 3,9 4,0 3,6 3,8

Halle (Saale), Stadt 9,7 9,0 8,1 8,2 8,6 8,7 8,7

Magdeburg, Stadt 12,4 13,3 13,2 12,9 11,9 11,9 11,7

Altmarkkreis Salzwedel 3,7 3,7 3,7 3,7 3,6 3,8 3,9

Anhalt-Bitterfeld 6,8 6,7 6,8 6,6 6,4 6,4 6,5

Börde 7,3 7,3 7,3 7,5 7,6 7,7 7,4

Burgenlandkreis 8,0 7,7 7,7 8,0 8,1 8,1 8,1

Harz 8,9 9,3 9,7 9,9 9,9 10,3 10,8

Jerichower Land 4,2 4,4 4,9 4,9 5,2 5,4 5,1

Mansfeld-Südharz 6,3 6,3 6,0 6,1 5,3 5,4 5,9

Saalekreis 9,9 9,4 10,1 9,8 10,5 10,9 10,7

Salzlandkreis 7,6 7,6 7,5 6,9 7,2 6,6 6,5

Stendal 5,8 6,2 5,8 5,8 5,7 5,6 5,5

Wittenberg 5,6 5,4 5,6 5,8 6,0 5,6 5,5

Sachsen-Anhalt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Kreisfreie Städte 25,8 26,1 25,0 25,1 24,5 24,2 24,2

Landkreise 74,2 73,9 75,0 74,9 75,5 75,8 75,8

Dessau-Roßlau,Stadt 10,2 8,7 7,6 7,3 7,3 6,0 6,0

Halle (Saale), Stadt 8,9 7,1 5,6 5,3 5,1 4,8 4,8

Magdeburg, Stadt 11,6 10,4 9,0 8,3 7,3 6,6 6,2

Altmarkkreis Salzwedel 15,0 12,3 10,8 9,8 8,9 8,6 8,5

Anhalt-Bitterfeld 13,5 11,5 10,1 9,2 8,4 7,4 7,2

Börde 14,4 12,2 10,4 10,1 9,6 8,8 8,1

Burgenlandkreis 15,1 12,7 11,1 10,6 10,2 9,3 9,0

Harz 13,1 11,5 10,5 9,9 9,3 8,9 9,1

Jerichower Land 16,1 14,5 13,7 12,8 12,5 11,6 10,7

Mansfeld-Südharz 15,8 13,7 11,5 10,9 9,2 8,6 9,1

Saalekreis 15,9 13,0 12,3 11,3 11,1 10,3 9,7

Salzlandkreis 13,0 11,1 9,3 8,2 8,1 6,8 6,5

Stendal 16,7 15,1 12,6 11,8 10,8 9,7 9,3

Wittenberg 14,6 12,1 11,0 10,7 10,5 9,1 8,6

Sachsen-Anhalt 13,2 11,2 9,8 9,2 8,6 7,8 7,6

Kreisfreie Städte 10,2 8,7 7,4 6,9 6,3 5,7 5,6

Landkreise 14,6 12,5 11,0 10,3 9,7 8,9 8,6

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in % Anteil an Sachsen-Anhalt in %

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Baugewerbe -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

(33)

3,6 3,8 3,6 3,6 3,8 3,8 3,7 3,7 Dessau-Roßlau,Stadt

8,8 9,3 9,2 8,6 8,5 8,4 8,7 9,0 Halle (Saale), Stadt

11,5 12,0 11,6 11,5 10,7 10,1 10,2 9,8 Magdeburg, Stadt

4,0 4,1 3,9 3,7 3,5 3,7 4,1 4,1 Altmarkkreis Salzwedel

6,4 6,5 6,6 6,8 6,6 6,8 6,7 6,5 Anhalt-Bitterfeld

7,1 6,8 6,9 6,9 6,8 6,8 6,7 6,9 Börde

8,2 8,0 7,9 8,2 8,4 8,3 8,4 8,7 Burgenlandkreis

10,6 10,3 9,8 9,6 9,6 9,8 9,6 10,0 Harz

5,2 4,7 5,6 5,7 5,7 6,2 6,2 6,3 Jerichower Land

5,8 5,6 5,3 5,7 5,8 6,0 5,9 5,6 Mansfeld-Südharz

11,2 11,7 11,4 11,9 12,5 12,2 11,5 11,0 Saalekreis

6,7 6,7 6,9 6,9 6,8 7,2 7,1 7,1 Salzlandkreis

5,1 5,0 5,7 5,3 5,6 5,3 5,7 5,8 Stendal

5,8 5,6 5,6 5,6 5,7 5,5 5,4 5,5 Wittenberg

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Sachsen-Anhalt

23,8 25,1 24,5 23,7 23,0 22,2 22,7 22,5 Kreisfreie Städte

76,2 74,9 75,5 76,3 77,0 77,8 77,3 77,5 Landkreise

5,8 6,0 5,9 5,8 6,2 6,1 5,8 5,8 Dessau-Roßlau,Stadt

5,0 5,1 5,2 4,9 4,9 4,8 4,6 4,9 Halle (Saale), Stadt

6,1 6,1 6,0 6,0 5,7 5,3 5,0 4,9 Magdeburg, Stadt

8,9 8,9 8,6 8,2 8,0 8,2 8,3 8,4 Altmarkkreis Salzwedel

6,7 6,4 6,9 7,0 6,9 7,2 6,8 6,7 Anhalt-Bitterfeld

7,9 7,2 7,6 7,5 7,2 7,3 6,7 6,9 Börde

9,3 8,8 8,8 9,1 9,4 9,2 8,6 9,0 Burgenlandkreis

9,0 8,5 8,4 8,3 8,5 8,7 7,9 8,3 Harz

10,9 9,9 11,9 12,2 12,3 13,0 12,2 12,4 Jerichower Land

9,3 8,5 8,5 9,1 9,4 9,5 8,9 8,6 Mansfeld-Südharz

10,2 10,1 10,1 10,5 11,1 10,8 9,4 9,2 Saalekreis

6,7 6,3 6,7 6,7 6,8 7,1 6,7 6,8 Salzlandkreis

8,7 8,3 9,4 9,1 9,7 9,4 9,4 9,6 Stendal

9,1 8,5 8,8 8,7 9,1 8,7 7,9 8,0 Wittenberg

7,7 7,4 7,6 7,6 7,7 7,6 7,1 7,2 Sachsen-Anhalt

5,6 5,7 5,6 5,5 5,5 5,2 5,0 5,0 Kreisfreie Städte

8,7 8,2 8,5 8,6 8,8 8,8 8,2 8,3 Landkreise

Anteil an den Wirtschaftsbereichen insgesamt in %

2011 2012 2014

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Anteil an Sachsen-Anhalt in %

Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Baugewerbe -

2013

2007 2008 2009 2010

(34)

Dessau-Roßlau,Stadt 755 760 783 801 783 797 839

Halle (Saale), Stadt 2 629 2 675 2 697 2 717 2 805 2 728 2 748

Magdeburg, Stadt 2 518 2 590 2 602 2 643 2 633 2 632 2 721

Altmarkkreis Salzwedel 453 476 492 491 493 489 503

Anhalt-Bitterfeld 860 864 889 885 888 900 930

Börde 880 908 925 914 910 906 923

Burgenlandkreis 1 034 1 010 1 012 1 031 1 017 1 014 1 034

Harz 1 299 1 320 1 339 1 354 1 351 1 337 1 347

Jerichower Land 470 467 478 494 510 506 514

Mansfeld-Südharz 760 760 772 786 770 757 762

Saalekreis 1 033 1 031 1 043 1 042 1 039 1 050 1 096

Salzlandkreis 1 057 1 074 1 115 1 103 1 100 1 099 1 123

Stendal 703 713 715 714 723 720 742

Wittenberg 653 668 675 671 653 650 659

Sachsen-Anhalt 15 104 15 316 15 537 15 646 15 675 15 585 15 939

Kreisfreie Städte 5 902 6 025 6 083 6 160 6 221 6 157 6 308

Landkreise 9 202 9 290 9 454 9 485 9 454 9 428 9 632

Dessau-Roßlau,Stadt … 0,7 3,1 2,2 -2,2 1,8 5,3

Halle (Saale), Stadt … 1,7 0,8 0,7 3,2 -2,7 0,7

Magdeburg, Stadt … 2,9 0,4 1,6 -0,4 0,0 3,4

Altmarkkreis Salzwedel … 5,0 3,4 -0,3 0,5 -0,9 2,8

Anhalt-Bitterfeld … 0,5 2,9 -0,4 0,3 1,3 3,4

Börde … 3,2 1,9 -1,2 -0,4 -0,5 1,9

Burgenlandkreis … -2,3 0,2 1,8 -1,4 -0,3 2,0

Harz … 1,6 1,5 1,1 -0,2 -1,0 0,7

Jerichower Land … -0,5 2,3 3,2 3,3 -0,7 1,4

Mansfeld-Südharz … 0,1 1,5 1,9 -2,1 -1,7 0,6

Saalekreis … -0,2 1,1 0,0 -0,3 1,1 4,4

Salzlandkreis … 1,6 3,9 -1,1 -0,3 -0,1 2,2

Stendal … 1,4 0,2 -0,1 1,3 -0,5 3,0

Wittenberg … 2,2 1,0 -0,5 -2,8 -0,4 1,3

Sachsen-Anhalt 0,8 1,4 1,4 0,7 0,2 -0,6 2,3

Kreisfreie Städte … 2,1 1,0 1,3 1,0 -1,0 2,4

Landkreise … 1,0 1,8 0,3 -0,3 -0,3 2,2

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

2005 2006

Noch 1. Arbeitnehmerentgelt (Inland) in den kreisfreien Städten und Landkreisen für die Jahre 2000 bis 2014

- Dienstleistungsbereiche -

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

2000 2001 2002 2003 2004

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Volksschulen ... der Qualifikationsphase an Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs. der Qualifikationsphase an Gymnasien, Abendgymnasien u. teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte

Grund- sowie Mittel-/Hauptschulen ... der Qualifikationsphase an Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs. der Qualifikationsphase an Gymnasien, Abendgymnasien u.

Volksschulen .... Übertritte an eine weiterführende allg.. Übertritte an eine weiterführende allg. Übertritte an weiterführende allgemein bildende Schulen mit Abschluss der

Statistische Berichte – E1111C 201900 – Verarbeitendes Gewerbe in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns 2019.. Bayerisches Landesamt für

Der Berichtskreis erfasst produzierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden von Unternehmen dieser

Der Berichtskreis erfasst produzierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden von Unternehmen dieser

Als private Haushalte werden die Einzelperso- nen oder Gruppen von Einzelpersonen (Heim- insassen, Ordensmitglieder) mit Wohnsitz in einer bestimmten Region verstanden. Die Summe

Mit diesem Statistischen Bericht werden erstmals Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und zur Bruttowertschöpfung (BWS) nach Wirtschaftsberei- chen in den kreisfreien Städten