• Keine Ergebnisse gefunden

Express Collection. EinbauSET C3, C3-Wickelmechanik. 00F Bau Automotive Industrie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Express Collection. EinbauSET C3, C3-Wickelmechanik. 00F Bau Automotive Industrie"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

00F7438 03. 2012

www.rehau.com Bau

Automotive Industrie

ExprEss CollECtion

rauvolEt sChrankrollladEnsystEmE – massindividuEllE sEts küChE

EinbausEt C3, C3-WiCkElmEChanik

(2)

Lisene Rollladenmechanik mit Haupthalter

Rollladenmatte

Führungsschienen - kaschiert: Kunststoff - eloxiert: Alu Griffleiste

Griffleistengleiter

Endkappen Montageprofil

(3)

metallic-line 20mm/25mm

2 x 2 x

2 x 4 x 5 x 13 x

2 x 4 x

a1 b1

d1 d2 d3 d4

F1 F2

h1

1 x

J1

2 x

l1

1 x

k1

1 x

G1

1 x

m1

1 x

n1

1 x

p1

2 x

t1

1 x

(4)

d3 d3

d3

G1

1 x

Umlenkrad (optional)

Federwelle

Umlenkwelle C3 Verlängerung

(optional)

Anbindung der Federwelle an Rollladenmatte

Rollladenmatte an Feder- mechanik montieren

- Rollladenmatte ausgerollt mit der Sichtseite auf den sauberen Tisch legen.

- Federwelle mit den Achsringen über das letzte Rollladenprofi l (Gegenseite der Griffl eistenan- bindung) schieben.

Bei Matten metallic-line 20 und metallic-line 25 liegen zur Anbindung an die Federmechanik 6 Stäbe E23 bei.

Beispiel: metallic-line 20 6 Stäbe E23 Adapterwelle für

alle Stabvarianten metallic-line 25 metallic-line 20 E 23

Griffl eistenanbindung

Griffl eistenanbindung Griffl eistenanbindung

Rollladenpaket sichern mit Klebeband bzw.

C3 Verlängerung (optional)

8 mm

R

(5)

1.

2.

a1 t1

Ø 8 x 12 mm tief

d2 d2

d3

1. Schritt: Befestigung des Montageprofils der Lisene

Umlenkposition einzeichnen: Löcher bohren + Dübel einbringen - alternativ: Schraube mit Kopfdurchmesser 8 mm,

Schraube sollte 6-8 mm überstehen

- Montageprofil der Lisene mittig zu Seitenwänden montieren

2. Schritt: Vorbereitung + Montage Mechanik + Rollladenpaket

Montage des Rollladenpaketes und der Führungsschienen - Links Haupthalterung (flexible Seite) so weit wie möglich an den Rollladen drücken

- Rollladenpaket mit beiden Händen in den oberen Teil des Schrankes führen. Das System klemmt jetzt leicht zwischen den Innenwänden.

- Rollladenpaket von hinten auf den 8er Dübel bzw. zur Schraube einschieben

- Hintere Schraube befestigen Achtung: Rollladen benötigt 10 mm Luft zum Deckel - Kunststoff Haupthalter an Seitenwand anschrauben

32

min. 52

Korpuskante

Bohrung für Dübel

Dübel/Schraube Dübel/Schraube

min. 10

(6)

J1

2 mm

J1

d4

3. Schritt: Montage Führungsschiene

Vorgehen:

- Führungsschiene einseitig montieren

Bei Aufsatzschrank ca. 2 mm Luft zum Boden.

Bei Wandschränken überlappt Führungsschiene ca. 15,5 mm.

(7)

l1

Gleiter aufstecken

G1

F2

4. Schritt: Rollladenpaket vorspannen

Vorsicht:

Beim Abnehmen des Klettbandes.

Rollladenpaket ist nun vorgespannt, Verletzungsgefahr !

5. Schritt: Griffl eiste vorbereiten und einschieben

Schrankbreite lichtes Innenmaß (mm)

350-384 385-549 550-584 585-749 750-784 785-949 950-984 985-1149 1150-1184

Schrankhöhe lichtes Innenmaß (mm) 600-1000

1-2 2-3 1-2 2-3 2-3 2-3 2-3 3-4 1-2

1000-1350 2 3-4

2 3-4

3 4-5

4 4-5

3

1350-1500 3 4-5

3 4-5

5 6-7

6 7-8

4

Die angegebenen Vorspannungen sind Empfehlungen.

Die optimale Einstellung der Vorspannung muss durch Eigenversuch ermittelt werden. Die Spezifi kation der Vorspannung gilt nur für Rollladenstäbe in Verbindung mit einer REHAU Griffl eiste. Aufgrund der modularen Auslegung von Federwelle und Verlängerung muss bei den Laufeigenschaften beachtet werden, dass der Roll- ladenpanzer in Grenzfällen nicht an jeder Stelle stehen bleibt, sondern leicht durchsacken oder hochziehen kann.

Angabe der Vorspannung in Umdrehungen, Toleranz ±1 Umdrehung

Abweichende Vorspannung bei Einsatz:

Wert der Tabelle -1 Umdrehung

Art. 779270

Rollenstab metallic-line 20

(8)

© REHAU 00F7438 03.2012 www.rehau.com

F1

F1 F1

F1

F1 b1 d1

d4 l1

Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort und Schrift beruht auf Erfahrung und erfolgt nach bestem Wissen, gilt jedoch als unverbindlicher Hinweis. Außerhalb unseres Einflusses liegende Arbeitsbedingungen und unterschied- liche Einsatzbedingungen schließen einen Anspruch aus unseren Angaben aus.

Wir empfehlen zu prüfen, ob sich das REHAU Produkt für den vorgesehenen Einsatzzweck eignet. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher aus- schließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. Sollte dennoch eine Haftung in Frage kommen, richtet sich diese aus- schließlich nach unseren Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, einsehbar unter www.rehau.de/LZB. Dies gilt auch für etwaige Gewährleistungsansprüche, wobei sich die Gewährleistung auf die gleichbleibende Qualität unserer Produkte entsprechend unserer Spezifikation bezieht.

Deutsch TI allgemein

7. Schritt: Stopper montieren und Lisene einstecken

8. Schritt: Endkappen aufstecken

6. Schritt: 2. Führungsschiene montieren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Institut für Meteorologie, Freie Universität Berlin; (2) Institut für Geophysik und Meteorologie an der Universität zu Köln;. (3) Max-Planck-Institut für Meteorologie /

Ablauf einer klassischen Grid- Transaktion.. Shibboleth:

pantotrophus NKN- CYSA, the sulfite dehydrogenase is induced when sulfite is released ( L -cysteate or taurine as sole carbon sources), whereas each desulfonation reaction is

Inserting or pulling out the motor connectors with the power ON is extremely hazardous and may result in serious bodily injury as the Manipulator may move abnormally, and also

- sinnvoll ja: einheitliche Standards für solche Lebensmittel in der EU; bessere Information für Verbraucher/-innen - sinnvoll nein: eigene nationale Kennzeichnung nur schwer

Abweichungen in Farbe, Farbspiel und Proportionen können produktions-/drucktechnisch bedingt möglich sein.. Karen Blixens Platz Kopenhagen, Dänemark | Format: 222 x 71 x

47 5.1.6.3 R Si, dans le cas de profilés creux rectangulaires laminés à épaisseur des parois t constante, une flexion selon un seul axe interagit avec un effort normal,

18 3.7.6 Dans la cabine, si les éléments de commande sont regroupés dans un tableau vertical et dépassent la hauteur de 1,20 m au-dessus du sol admise par la norme SN EN 81-70,