• Keine Ergebnisse gefunden

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II 7. Ableitungsregeln

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II 7. Ableitungsregeln"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

7. Ableitungsregeln

H. Rodner, G. Neumann

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik

Sommersemester 2010/11

Internetseite zur Vorlesung:

http://www.mathematik.hu-berlin.de/˜neumann/

(2)

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Differentialrechnung

Die Kettenregel

Die Ableitung des Sinus

Die Ableitung der Exponentialfunktion

(3)

Klausur

Prüfungstermin: Freitag, 08.07.2011

Uhrzeit: 15 bis 16 Uhr Raum: RUD 26, 0.310

Anmeldung bis: 24.06.2011

Rücktrittsfrist bis: 01.07.2011

(4)

Die Kettenregel: Anwendungsaufgabe

In einen kegelförmigen Behälter mit dem Radius R = 10 cm und der Höhe H = 30 cm werden pro Sekunde 20 cm 3 Wasser gefüllt. Die Höhe des Wasserspiegels und das Volumen des Wassers hängen also von der Zeit ab.

a) Ermitteln Sie die Zuordnung h(t) → V (t).

b) Während des Füllvorgangs steigt der Wasserspiegel unterschiedlich schnell.

Wie schnell steigt dieser in dem Augenblick, in dem das Wasser im

Behälter 5 cm hoch steht?

(5)

Die Kettenregel: Lösung der Anwendungsaufgabe a)

Für das Volumen in Abhängigkeit der Zeit in Sekunden sowie für r Radius der Wasseroberfläche im Kegel

und h Höhe des Wasserstands - ebenfalls abhängig von der Zeit - in cm gilt:

V(h(t)) = 1 3 πr 2 h

Außerdem gilt H R = 10 30 nach Voraussetzung für den Kegel mit Höhe H und Radius R. Mit dem Strahlensatz und H R = r h folgt: r = h 3 Dann ist

V(h(t)) = π

27 (h(t)) 3

(6)

Die Kettenregel: Lösung der Anwendungsaufgabe b)

Gesucht ist die Änderungsrate der Füllhöhe in cm pro Sekunde, also h 0 (t 0 )

und zwar bei der Füllhöhe 5 cm, also für h(t 0 ) = 5

Die Änderungsrate des Volumens wiederum errechnet sich mit der Kettenregel nach:

V 0 (t) = π

9 (h(t)) 2 · h 0 (t)

Nach Voraussetzung steigt das Volumen 20 cm 3 pro Sekunde:

V (t) = 20t und damit V 0 (t) = 20

20 = π

9 5 2 · h 0 (t) h 0 (t) = 9 · 20

25π

h 0 (t) ≈ 2, 29 ( cm

s )

(7)

Die Ableitung des Sinus

Einführung der Ableitungsfunktion

(8)

Die Ableitung der Sinusfunktion

Graphisches Differenzieren

Zeichnen Sie den Graphen der Sinusfunktion f(x) = sin(x) im Intervall [− π 2 ; 2π].

Ermitteln Sie die Steigung der Tangente an ausgewählten Punkten

und stellen Sie eine Vermutung auf über die Ableitungsfunktion f 0 .

(9)

Die Ableitung der Sinusfunktion

Beweis der Vermutung f 0 (x) = cos(x) über den Differenzenquotienten:

f (x + h) − f (x)

h = sin(x + h) − sin(x)

h

(10)

Die Ableitung der Sinusfunktion

Benötigtes Additionstheorem:

sin(α) − sin(β) = 2 · cos( α+β 2 )sin( α−β 2 )

(11)

Die Ableitung der Sinusfunktion

f (x + h) − f (x)

h = sin(x + h) − sin(x)

h = cos(x + h 2 ) · sin( h 2 )

h 2

= cos(x + h

2 ) · sin( h 2 )

h

2

(12)

Die Ableitung der Sinusfunktion

= cos(x + h

2 ) · sin( h 2 )

h 2

Für h → 0 stellt sich die Frage des Grenzwerts von sin(h) h .

(13)

Die Ableitung der Sinusfunktion

Mögliches Vorgehen:

I Ergebnis über Testwerte annähern: lim

x→0 sin(x)

x = 1

I Approximation des Flächeninhalts eines Kreisausschnitts am

Einheitskreis

(14)

Flächeninhalt eines Kreisausschnitts am Einheitskreis

I Untersuchen Sie die Flächeninhalte A, A 1 und A 2 .

I Vorgabe der Herleitung als Lückentext

I Vorgabe der Herleitung als Puzzle, Schüler

rekonstruieren die Reihenfolge

(15)

Für die Flächeninhalte gilt:

A 1 = 1 2 sin(x) · cos(x) A = x · 1 2 · π A 2 = 1 2 tan(x) · 1

Für die Größenverhältnisse gilt:

A 1 < A < A 2

1

2 sin(x) · cos(x) < x · 1 2 · π < 1 2 tan(x) · 1 | · sin(x) 2 cos(x) < sin(x) x < cos(x) 1 | Kehrwert

1

cos(x) > sin(x) x > cos(x)

Für x → 0, x 6= 0, ist dann sin(x) x = 1.

(16)

Hausaufgabe

Skizzieren Sie eine Einführungsstunde zum Thema Ableitung der Exponentialfunktion

mit dem Ziel der Einführung der

Exponentialfunktion zur Basis e.

(17)

Die Ableitung der Exponentialfunktion Möglicher Ablauf:

I Vorab: Reaktivierung der Potenzgesetze, Darstellung von Graphen von Exponentialfunktionen

I Hinführung über Modellierung exponentieller Prozesse

I Einführungsstunde

1. Graphisches Differenzieren von Graph

f

mit f (x) = 2

x

→ Vermutung für f

0

(x) ≈ 0, 7 · f (x)

2. Herleitung von f

0

(x) über Differentialquotient, Approximation über Testeinsetzungen 3. Berechnung des Faktors lim

h→0

b

h

− 1

h für Basen b = 1, 5 oder b = 3.

Vermutung der Existenz von Zahl b mit lim

h→0

b

h

− 1

h = 1

b ist die Eulersche Zahl e

4. Umformung der Gleichung

eh−1h

≈ 1 nach e über das Ersetzen von besonders kleinen Werten von h duch

1n

Nullfolge für große n

1

n

(18)

Die Ableitung der Exponentialfunktion: Arbeitsblatt für Schüler

(19)

Die Ableitung der Exponentialfunktion

(20)

Die Ableitung der Exponentialfunktion

(21)

Hausaufgabe

Aufgaben zum Satz von Rolle und zum Mittelwertsatz

1. Belegen Sie durch ein Beispiel, dass man im Satz von Rolle nicht formulieren kann: Es existiert genau ein x

0

mit a < x

0

< b und f

0

(x

0

) = 0.

2. Es sei f eine beliebige quadratische Funktion. Zeigen Sie, dass die Sekante von f in einem beliebigen Intervall [a; b] parallel zur Tangente an f an der Stelle x

0

verläuft, wobei x

0

der Mittelpunkt von [a; b] ist.

3. Untersuchen Sie für die folgenden Funktionen, ob es im Intervall [a; b]

eine Stelle x

0

gibt, an der die Tangente an f parallel zur Sekante in [a; b]

verläuft.

a) f (x) = √

x , [a; b] = [1; 4]

b) f (x) = x

3

, [a; b] = [−3; 3]

4. Sie wissen bereits, dass die Ableitung einer auf R konstanten Funktion f die Funktion f

0

mit f

0

(x) = 0 für alle x ∈ R ist.

a) Formulieren Sie die Umkehrung dieser Aussage.

b) Beweisen Sie diese Aussage. Wenden Sie dazu den Mittelwertsatz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Schreibe zu jedem Stift dazu, wie viel Zentimeter lang der Stift ist. Du brauchst ein Lineal zum Messen... b) Clara will ihr Muster

Die Grundflächen eines Würfels und eines Zylinders haben den gleichen Flächeninhalt?. Die Mantelfläche des Zylinders beträgt 64 cm², seine Höhe