• Keine Ergebnisse gefunden

Die Wuchshöhenregel der ökologischen Pflanzengeographie — erdkunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Wuchshöhenregel der ökologischen Pflanzengeographie — erdkunde"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

244 Erdkunde Band 53/1999

BERICHTE UND M I T T E I L U N G E N

D I E W U C H S H Ö H E N R E G E L D E R Ö K O L O G I S C H E N P F L A N Z E N G E O G R A P H I E

Mit 2 Abbildungen

REINER SCHWARZ

Summary: The growth height rule in ecological plant geography

A generally positive correlation between maximum leaf height of a plant formation and general favouring of vegetation growth is put forward. This apparent and sometimes unwittingly documented relationship has not been formulated until recently. It is not clear why the phenomenon remained unnoticed for such a long time. The theory underpinning it is by no means trivial. It is based on the competition for light and the related growth in height stimulated by canopy leaf density, which for its part is reduccd by the genetically fixed necessity of investments to cope with stress and competition for resources supplied through the soil. An attempt is made to represent the theory in a uniform way by systems analysis. Its consistency with observation is discussed. Relevant observations can only be made where plant competition is able to work, as is the case with extensive cattle grazing or natural forestry. The explanation fails if growth in height offers advantages not favouring compe- tition for light but for fire protection.

Zusammenfassung: Es gibt eine allgemeingültige positive Korrelation zwischen der maximalen Laubhöhe von Pflanzenforma- tionen und der generellen Begünstigung des Pflanzenwachstums. Dieser auffällige und manchmal unbewußt dokumentierte Zusammenhang ist erst in jüngerer Zeit thematisiert worden. Warum die Erscheinung so lange unbeachtet blieb, ist unklar. Die Theorie dazu ist keineswegs trivial. Sie beruht auf der das Höhenwachstum im Wettbewerb um das Licht stimulierenden Wirkung der Flächendichtc des Blattwerks, die ihrerseits beeinträchtigt wird durch Zwänge zur genetisch fixierten Investition in Einrichtungen zu Streßbewältigung und Wettbewerb um bodenvermittelte Ressourcen. Die Theorie wird auf systemanaly- tischcr Grundlage geschlossen dargestellt. Ihre Realisation in der Beobachtungswelt wird diskutiert. Beobachtungsmöglichkei- ten gibt es nur dort, wo pflanzlichem Wettbewerb genügend Raum gelassen wird, wie bei extensiver Weide- oder naturnaher Forstwirtschaft. Die Erklärung trifft dort nicht zu, wo pflanzlicher Höhenwuchs andere Vorteile als solche im Wettbewerb um das Licht bietet, wie den des Feuerschutzes.

Einleitung

Die Erscheinung abnehmender Wuchshöhe der Vegetation bei zunehmender Ungunst für das Pflan- zenwachstum ist dem Menschen seit jeher vor Augen.

Allerdings ist sie häufig nur makroskopisch in einem Maßstab wahrnehmbar, der vom Beobachter nicht simultan überblickt werden kann. Gelegentlich wurde die entsprechende Beobachtung in skizzierten Vegeta- tionsprofilen und Ökoton-Abfolgen mustergültig reprä- sentiert, ohne daß der abgebildete Zusammenhang diskutiert worden wäre. Auffällige, in der Schulbuch- literatur verbreitete Beispiele zeigen die öfters in Lehr- b ü c h e r n (z. B. WALTER 1 9 7 3 , 2 9 2 ; WALTER U. BRECKLE

1983, 138) wiedergegebenen Waldtypen-Reihen der süd- amerikanischen Tropen mit zunehmender Trockenheit des Klimas vom Regenwald bis zur Halbwüste aus BEARD ( 1 9 4 4 ) . W e i t e r e B e i s p i e l e liefern d i e v o n BEARD (1955) aus Südamerika dargestellten Waldtypen-Rei- hen vom Regenwald bei zunehmender Meereshöhe bis zu den Paramos oder bei zunehmender jährlicher An- dauer wassergesättigten Bodens vom Regenwald über Sumpfwald-Formationen bis zur Überschwemmungs- Savanne. Auch die Darstellungen von WHITTAKER (1975) über den Wandel der Gehölztypen in Nordame- rika entlang eines edaphischen E-W-Feuchtegradienten vom weichblättrigen Laubwald bis zur Strauch-Halb-

wüste oder entlang des S-N-Temperaturgradienten vom Tropenwald zur Zwergstrauch-Tundra zeigen das Phänomen.

Mit den Begriffen ,Kurz-' gegen ,Langgrasprärie', die WALT ER (1968, 636) in einem schematischen Schnitt entlang eines Feuchtegradienten im gemäßig- ten Klima anordnet (Abb. 1), wird die Erscheinung auch für ein waldloses Ökoton abgebildet, aber auch dort nicht explizit angesprochen oder gar erklärt. Nicht nur graphisch, auch rein verbal wurde die Erscheinung zum Ausdruck gebracht. So beschreibt JÄGER (1945)

Abb. 1: Wuchshöhe der Grasflur entlang eines Feuchtegra- dienten in den Prärien des gemäßigten Klimas Nordame- rikas (nach WALTER 1968, gekürzt)

Grass height along a humidity gradient in mid-latitude North America

(2)

Dieter Klaus, Ernesto Jauregui, Andréas Poth, Gotthard Stein and Max Voss: Regular circulation structures in Mexico City 243

area and the divergence observed simultaneously can be quantified by a regression analysis. Figure 12a shows the divergence values as a function of this temperature difference. For the 3476 observational pairs depicted, the threshold value for the 1 % significance level is 0.10.

The calculated correlation coefficient of 0.12 is there- fore highly significant. The regression equation ex- presses the fact that an intensification of the urban heat island leads to a decrease in divergence, i.e. to conver- gent movements of air above the central parts of the city. However, this linear regression only explains just under 2% of the total variance, which means that 98% of the divergences occurring cannot be explained by urban climate effects related to the temperature dif- ference between city and surrounding area.

However, this statement must be modified in view of the measuring accuracy of the wind observations, which is in the order of 10-15%. This is true both of the wind directions and wind speeds. In contrast, the inaccuracy of the temperature measurements is less than 3%.

Equation (1) shows the nonlinear linkage of wind direction and wind speed. The measuring errors in wind observation are consequently reinforced by the divergence calculation. A theory of errors shows that with small divergence values the divergence changes occurring as a consequence of measuring errors in the order of 10% reach the order of the calculated diver- gences, which means that due to the unavoidable meas- uring errors the signal is very noisy. This noise can be reduced by averaging if the measuring errors are not of a systematic nature and have a normal distribution, as can be assumed for the present data.

In Figure 12 b, the mean diurnal range of divergence is plotted averaged over all the days of the dry season months. For comparison, the mean diurnal range of the temperature difference between the inner-city sta- tion of Minería and the Texcoco station in the sur- rounding area was plotted for the same days. T h e two diurnal ranges are approximately inverse to each other.

The regression analysis shows that 58% of the total variance in divergence is explained by the intensity of the urban heat island, which means that the agglom- eration of Mexico City has a considerable influence on circulation conditions in the basin of Mexico.

Conclusion

The results presented are based on hourly wind, radiation and temperature data from 1995. Further ho- urly data of the pollutant concentration are available for 1995. In a next step the influence of flows related to the urban heat island effect on the pollutant concen- tration and pollutant transport in the area of Mexico City has to be clarified. Proven regularities between these parameters may be of great relevance for urban planning in Mexico City.

Acknowledgement

The authors gratefully acknowledge the work of M r s . G O M E Z RODRIGUEZ f r o m t h e L a b o r a t o r i o d e O b - servación de la tierra, Instituto de Geografía, UNAM, Mexico City, for the processing and the supply of the digital elevation model of the region around Mexico City.

References

BELLAMY, J. C . (1949): Objective calculations of divergence, vertical velocity and vorticity. In: Bull. Amer. Meteorol.

Soc. Vol. 30, 4 5 - 4 9 .

EZCURRA, E. a. MAZARI-HIRIARTI, M . (1996): M e x i c o City:

Metaphor for the World's Urban Future. In: Environmct, 1996, 6 - 3 3 .

JAUREGUI, E. (1973): T h e u r b a n climate of Mcxico City. In:

E r d k u n d e 27, 2 9 8 - 3 0 7 .

- (1987): Urban heat island development in medium and large areas in Mcxico. In: Erdkunde 41, 48-51.

- (1993): Mcxico City's urban island revisited. In: Erdkunde 47, 185-195.

KLAUS, D.; LAUER, W. u. JAUREGUI, E. (1988): Schadstoff- belastung und Stadtklima in Mexiko Stadt. Abhandlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse Nr. 5, Akademie der Wissenschaften und Literatur.

OKE, T. R.; ZEUNER, G. a. JAUREGUI, E. (1992): T h e Surface Energy Balance in Mexico City. In: Atmosph. Environ- m e n t . Vol. 26 B, 4 3 3 - 4 4 4 .

RAGA, G. a. LEMOYNE, L. (1996): O n the n a t u r e of air pollutant dynamics in Mcxico City. Part I: A non-linear Analysis. In: Atmosph. Environment. In press.

TRUCE (1996): Draftplan of Action for the tropical urban cli- mate experiment (TRUCE). Mexico.

(3)

Reiner Schwarz: Die Wuchshöhenregel der ökologischen Pßanzengeographie 245

die nach klimaökologischen Schwellenwerten ausge- gliederten Gürtel der Dorn-, Trocken- und Feucht- savanne als Grasfluren mit entsprechend der längeren humiden Jahreszeit von 30 cm bis 4 m zunehmender Wuchshöhe der Gräser. In der Wiedergabe dieser Ver- hältnisse geht SCHMITHÜSEN (1968, 207) einen Schritt weiter. Mit der Formulierung „... unterscheiden sich die Savannen vor allem nach den klimatischen Feuch- tigkeitsverhältnissen. Diese wirken sich insbesondere in der Höhe der Gräser ... aus" postuliert er einen Wir- kungszusammenhang zwischen klimatischer Feuchte und Wuchshöhe der Gräser. Aber auch hier wird der Zusammenhang nicht als erklärungsbedürftig erkannt.

Wie kann man diesen lange wirksamen „blinden Fleck" der Wissenschaft verstehen? Vielleicht spielten Mängel an Abstraktionsvermögen und Übung in klein- maßstäbigem geographischem Denken der Bioökolo- gen ebenso eine Rolle wie ein Defizit an tieferem Ver- ständnis der Pflanzenwelt durch die Geoökologen.

Möglicherweise hielten auch alle, denen die Erschei- nung aufgefallen ist, die Erklärung prima vista für selbstverständlich. Dies ist aber nicht gerechtfertigt, wie die folgenden Überlegungen zeigen.

Ansätze der Erklärung

Das Charakteristikum der Hypothese ist ihre große Allgemeinheit. Die positive Korrelation in ihrer Spe- zialisierung auf allgemeine Baumhöhe und verschie- dene Ungunstgradienten hat m.W. erstmals KlNG (1990) formuliert. Seine Erklärung des Phänomens greift auf die Arbeit von GLVNLSH ( 1982) über die Laub- höhe der Krautschicht im Wald zurück. Die strenge Gedankenführung dieser Studie kann ohne weiteres auf Bäume übertragen werden. Ihre Beschränkung auf die Krautvegetation versteht sich aus der empirisch arbeitenden botanischen Tradition, der Bäume kaum zugänglich sind. An der Krautvegetation konnte GlV- NISH eine Stütze seiner Theorie, die inverse lineare Austauschbeziehung zwischen Stützgewebe und pro- duktivem Blattflächenanteil der Pflanzen, anhand von Beobachtungsdaten empirisch überprüfen.

GlVNISHs logische Herleitung nach einem spieltheo- retischen Ansatz geht von wenigen Grundvorstellungen aus:

Pro Flächeneinheit strebt die Vegetation eine möglichst hohe Produktion pflanzlicher Substanz an.

Die Pflanzen stehen im Wettbewerb um den Pro- duktionsfaktor Licht, und ihr Höhenwachstum ist als Aufwand zu verstehen, um im Wettbewerb um das Licht bestehen zu können.

Das für den Sproß der Pflanze verwendbare Assi- milât kann entweder in produktive Blattfläche oder in unproduktives Stützgewebe investiert werden.

Entscheidender Parameter ist die Dichte der Blatt- fläche, die man als Blattflächcnindex verstehen kann. Je mehr eine Pflanze in Stützgewebe für eine größere

Laubhöhe investiert, desto weniger Assimilate stehen ihr zum Aufbau produktiver Blattfläche zur Verfügung.

Je größer die Laubdichte, desto rentabler wird die Investition in die Konkurrenzfähigkeit um das Licht.

Oder umgekehrt: Je geringer die Laubdichte, desto weniger rentiert sich die Investition in größere Wuchs- höhe. Mit Hilfe der operablen Formulierung dieser Grundannahmen in der Form von Funktionen wird mit Hilfe der Differentialrechnung gezeigt, daß die im Gleichgewichtszustand stabile Laubhöhe mit zuneh- mender Dichte monoton ansteigt.

Doch ist dies nur der erste Teil einer vollständigen Erklärung, denn die Hypothese behauptet eine Bezie- hung der Laubhöhe zur Gunst für das Pflanzenwachs- tum, nicht nur zur Laubdichte. Zur Vollständigkeit fehlt die monoton gleichlaufende Beziehung zwischen Gunst- und Dichtegradient. Die Überlegungen von TlLMAN (1988) sind ein ergänzender Beitrag. Sie gehen davon aus, daß zwischen Laubdichte im Sproßbereich und Investitionen im Wurzelraum ein ähnliches Aus- tauschverhältnis besteht. Je geringer die Versorgung der Pflanzen aus dem bodengebundenen Ressourcen- pool ist, desto mehr Assimilate müssen in die Fähigkeit zur Wurzelkonkurrenz zuungunsten des Sproßbereichs investiert werden. Aber nicht nur die Wettbewerbs- fähigkeit um bodenvermittelte Ressourcen erfordert unproduktiven Aufwand. Zu Lasten der Blattllächen- dichte gehen vor allem die notwendigen Investitionen zur Streßbewältigung, sei es zur Einstellung auf Was- sersättigung oder Versalzung im Boden, zum Über- leben der tiefsten Wintertemperaturen, zur Verdun- stungsreduktion oder auch zur Überdauerung der längsten Dürre- oder Frosttrocknisperioden etc. Wie bedeutend solcher Aufwand ist, geht auch aus der Rolle hervor, die er im pflanzlichen Wettbewerb spielt.

Die Wettbewerbsfähigkeit pflanzlicher Lebensformen beruht darauf, daß sie keinen am Standort unnöti- gen Aufwand zur Streßbewältigung oder Ressourcen- erschlicßung treiben (vgl. Schwarz 1995).

Geschlossene systemanalytische Darstellung

GIVNISH hat seinen Gedanken in einer an spieltheo- retischen Ansätzen orientierten mathematischen For- mulierung operationalisert. U m die generelle Hypo- these zu begründen, sind die Grundkonzepte der Konkurrenz, der Optimierung und des Nullsummen- spiels der Assimilatverteilung überflüssigerweise zwei- mal hintereinander auf ähnliche Art für das Licht und für die bodenvermittelte Minimumressource anzuwen- den, wobei die Investitionen zur Streßbewältigung noch immer unberücksichtigt bleiben. U m diesen um- ständlichen und unvollständigen Sonderweg zu ver- meiden, sollte die Darstellungsweise verbessert werden.

Aus didaktischen Gründen ist die Anwendung eines einfachen und breiter verwendbaren Universalwerk- zeugs eleganter.

(4)

246 Erdkunde Band 53/1999

Auf Grundlage der von FORRESTER (1968) ent- wickelten Konzeption wird ein systemanalytisches Modell mit den beiden Zustandsgrößen allgemeine Laubhöhe H und Flächendichte D der produktiven Blattlläche gewählt. Jede der beiden Zustandsgrößen wird in ihrer Dynamik durch eine Differentialgleichung repräsentiert, wobei sich die Zustandsänderung je aus einem Zuwachs- und einem Abnahmeterm zusam- mensetzt. In

ü _ dH _ D . H

H : - 7 I R - A X H B X D

ist der Zuwachsterm a x jjj proportional zu D und umgekehrt proportional zu H mit a als unspezifizierter Proportionalitätskonstante. Je größer die Dichte I) der produktiven Blattfläche, desto stärker der Zwang zu größerem Höhenwachstum, um in der Konkurrenz bestehen zu können. Je größer die Wuchshöhe, desto geringere Ressourcen verbleiben zum weiteren Hö- henwachstum. Im Abnahmeterm b x ^ wächst daher mit größerer Wuchshöhe H der Zwang zur Einsparung unproduktiven Stützgewebes, während zunehmende Dichte D der Tendenz zur Einsparung entgegenwirkt.

Es sei G ein Maß, das im Intervall [0,1] die lichtun- abhängige Gunst des Standorts für das Pflanzenwachs- tum mißt. G = 0 bedeutet absolut ungünstigste, G = 1 optimale Bedingungen. Möglichkeiten zur praktischen Messung von G in der Beobachtungswelt werden unten diskutiert. Von ihnen soll hier abstrahiert werden. Die Festlegung auf das Intervall [0,1] bedeutet keine Bc-

Abb. 2: Der Zustandsraum für die allgemeine Laubhöhe H und die Dichte D produktiver Blattfläche. Das asympto- tisch stabile Gesamtglcichgewicht S variiert H entspre- chend der Änderung der Gunst für Pflanzenwachstum G durch Parallelverschiebung der Isokline D = 0

Diagram of the state levels of general leaf height H and leaf area index D. The asymptotic stability S changes H according to variations in the favour for plant growth G by parallel shifting of isocline D = 0

schränkung der Allgemeinheit, denn ist F ein positives Maß mit Minimum U und Maximum M, so läßt es sich durch G = (F - U) -r (M - U) monoton in [0,1] abbil- den. Mit G wird die Dichteänderung

TS _ dD _ D x ( L x G - D ) .A ™

"dT H " s x D (2) für 13 > O formuliert.

In D stellt L x G im Zuwachsterm die licht- (L) und gunstbestimmte (G) obere Tragfähigkeitsgrenze dar. Je größer die lichtunabhängige Gunst G für das Pflanzen- wachstum, desto mehr nähert sich die Tragfähigkeits- grenze der rein lichtbestimmten L. Der Zuwachs insge- samt ist einerseits proportional zur Dichte D sowie zum Sättigungsdefizit (L x G - D) des Standorts und ande- rerseits umgekehrt proportional zur allgemeinen Laub- höhe H, die Assimilate auf Kosten des Dichtewachs- tums entzieht. Der Abnahmeterm s x D ist als Absterberate proportional zur Dichte D.

Der Zustandsraum des Systems ist als Diagramm mit den Achsen H und 1) leicht zu überblicken (Abb. 2).

(1) und (2) entsprechen die Gleichgewichtslinien H = 0 (3) und D = 0 (4)

H = ^ x D (3)

w

H = ~ x (L x G - D) (4) jeweils mit Zunahme auf der Seite des kleineren H, was

in Abbildung 2 mit den an die Isoklinen angefügten Vorzeichen dargestellt ist. So ist beispielsweise auf dem durch ,+' gekennzeichneten positiven ,Ufer' der D-Iso- kline D positiv und somit nimmt dort D zu.

Im Schnittpunkt S von H = 0 und D = 0 liegt das Gesamtgleichgewicht. Es wirkt als Attraktor des asymptotisch stabilen Systems und entspricht daher der evolutionär stabilen Laubhöhe. Die in Abbildung 2 eingezeichneten Pfeile sollen die zur Erkenntnis der asymptotischen Stabilität im Gleichgewicht S notwen- dige Richtungsinformation bezüglich der Trajektorien angeben. Sie wird aus der Vorzeichenkennung der Iso- klinenufer abgeleitet. Genau auf den Isoklinen lie- gende Pfeile zeigen die genaue, hier immer achsen- parallele, Richtung der Trajektorien. In den vier Sek- toren dazwischen geben sie nur die grobe Information über den Richtungsquadranten, z. B. ,mit zunehmen- dem D nimmt H ab'. Diese Grobinformation genügt, um zu sehen, daß die Trajektorien umlaufend gegen das Gleichgewicht S streben, egal welche Anfangs- bedingungen im Zustandsraum gewählt werden.

Abnehmende Gunst G bewirkt eine Abnahme von L x G und somit eine Parallelverschiebung von D x 0 nach links zu kleinerer Laubhöhe H im Gleichgewicht.

Damit ist der Bezug der Laubhöhe H gleichsinnig mit der Gunst für Pflanzenwachstum G erklärt. Da die Laubdichte D im Gleichgewicht sich entsprechend ändert, ist der Erklärungswert der Theorie von GlV- NISH umfaßt. Letzteres ist nicht verwunderlich, denn

(5)

Reiner Schwarz: Die Wuchshöhenregel der ökologischen Pflanzengeographie 247

ihre Grundannahmen sind in dem hier benutzten ana- lytischen System-Ansatz enthalten und nur in modifi- zierter Form operationalisiert.

Diskussion

Die allgemeine Form der hier vorgestellten Theorie ist schwer in der Beobachtung nachzuvollziehen und zu überprüfen. Sie stützt sich auf ein Verständnis des natürlichen pflanzlichen Wettbewerbs, der durch menschliche Wirtschaftseingriffe oft bis zur Unkennt- lichkeit verzerrt wird. Aus Gründen des Zeit- und Raummaßstabs kommt das Experiment als mächtige Erfahrungsquelle nicht in Betracht. Dies beschränkt die Überprüfbarkeit der Theorie auf Gebiete mit natur- naher Forstwirtschaft, extensiver Rinderweidewirt- schaft oder auf lange gebannte Naturreservate.

Ein weiteres Problem ist die Messung der Gunst G des Standorts für das Pflanzen Wachstum. Dem Maß liegen eine Reihe von Geoparametern zugrunde. Zu ihnen gehören Kennwerte des Nährstoffangebots, der Andauer von Wärme, Trockenheit, Vernässung, Ver- salzung, der Verteilung von Minimaltemperaturen etc.

Sie alle müßten entsprechend ihrer Bedeutung für die dem Höhenwachstum entzogene Assimilatverwendung berücksichtigt werden. Hierüber sind in der Regel noch keine quantitativen Informationen erreichbar. Beschei- denen Ersatz bietet die partielle Betrachtung auf ordi- nalem Skalenniveau wie bei Beobachtungsreihen ent- lang von Ökoton-Gradienten.

Es kommt vor, daß ein bestimmter Gradient eines Geoparameters nicht für alle Mitglieder einer Pflan- zengemeinschaft einem gleichsinnigen Gunstgradien- ten entspricht. Geht man von gleichbleibenden Nieder- schlagsverhältnissen aus, so wirkt beispielsweise der Gradient zunehmender Speicherkapazität pflanzen- verfügbaren Niederschlagswassers im Oberboden in Trockengebieten gegensätzlich auf Gras- und Gehölz- flur. Für die intensiv im Oberboden wurzelnden Gräser stellt er einen zunehmenden, für die Gehölzflur jedoch abnehmenden Ressourcengradienten dar. In diesem Fall sind die Antagonisten getrennt zu betrachten.

Die Wuchshöhenregel bezieht sich auf Pflanzen- gesellschaften, nicht auf einzelne Arten. Doch wird das Maximum der Wuchshöhe durch bestimmte Arten repräsentiert. Aber die Wüchshöhe selbst ist kein gene- tisch direkt fixiertes Artmerkmal. Dies läßt sich sehr all- gemein an der Möglichkeit zur Bonsai-Kultur erken- nen. Genetisch ist nur eine indirekte Disposition für das Höhenwachstum angelegt, die im Wettbewerb um das Licht günstig, zur Bewältigung von Streß und Konkur- renzdruck um bodenvermittelte Ressourcen aber sehr ungünstig sein kann. In bezug auf die Klimavegetation konnte der Autor (SCHWARZ 1995) zeigen, daß die am jeweiligen Standort konkurrenzstärksten pflanzlichen Lebensformen aufgrund von Kenntnis und Vergleich der klimatischen Nischen, an die sie angepaßt sind,

recht gut vorhergesagt werden können. Zugrunde liegt die Vorstellung, daß die Einrichtungen der Pflanzen zur Streßbewältigung genetisch fixiert sind. Sie kosten Assimilate und Nährstoffe, die zu Lasten der Wettbe- werbsfähigkeit gehen. Besitzen Pflanzen am Standort unnötige Einrichtungen, so unterliegen sie deshalb im Wettbewerb gegenüber solchen, die stattdessen ihren Assimilatgewinn in die Erhöhung der Konkurrenz- fähigkeit investieren.

Die wohl günstigsten Wuchsbedingungen der Erde finden sich im ozeanischen, wintermilden, sommer- warmen, immerfeuchten Sommernebelklima auf den durch geringes osmotisches Potential gekennzeichneten nährstoffarmen Böden der nordexponierten Hänge in der kalifornischen Coast Range. Dort können die Bäume ohne großen technischen Aufwand ihren Assi- milatgewinn weitestgehend in den Stützapparat inve- stieren. Entsprechend sind die kalifornischen Red- woods mit bis zu 120 m hohen Exemplaren von Sequoia sempervirens die wuchshöchsten Wälder der Erde.

Von der Wuchshöhenregel dürfte es nur eine Aus- nahme geben. Feuer kann ohne den Umweg über Lichtgenuß und Laubdichte Investitionen der Pflanzen in den unproduktiven Stützapparat direkt begünstigen.

Sowohl Dickenwachstum wie extreme Laubhöhe min- dern das Risiko von Brandschäden. Geringere Erhitz- barkeit und größere Entfernung der empfindlichen Krone von der heiß brennenden Detritusschicht an der Bodcnoberfläche sind die Faktoren. Es ist somit bei manchen z.T. riesenwüchsigen Bäumen wie Eucalyptus regnans oder Sequoiadendron giganteum die Grund- annahme der Bedeutung der Wüchshöhe als Investition in die Wettbewerbsfähigkeit um das Licht nicht oder nur teilweise richtig. Nur wo diese Grundannahme gilt, trifft auch die Wuchshöhenregel zu.

Literatur

BEARD, ]. S. (1944): C l i m a x Vegetation in tropical America.

In: Ecology 25, 127-158.

- (1955): The Classification of tropical American vegetation- types. In: Ecology 36, 8 9 - 1 0 0 .

FORRESTER, J. W. (1968): Principles of Systems. C a m b r i d g e , Mass.

GIVNISH, T. J . (1982): O n the adaptive significance of leaf height in forest herbs. In: The American Naturalist 120, 3 5 3 - 3 8 1 .

JÄGER, F. (1945): Zur Gliederung und Benennung des tropi- schen Graslandgürtcis. In: Verhandlungen der Naturfor- schenden Gesellschaft Basel 56, 509-520.

KING, D. A. (1990): The adaptive significance of trec height.

In: The American Naturalist 135, 809-829.

SCHMITHÜSEN, J. (1968): Allgemeine Vegetationsgeographie.

3. Auflage, Berlin.

SCHWARZ, R. (1995): Modellierung der Klimavegetation der Erde auf der Grundlage des Wettbewerbs der Lebensfor- men. In: LAFRENZ, J. (Hrsg.): Studien zur Physischen Geo- graphie. Hamburger Geographische Studien 47, 1-25.

(6)

248 Erdkunde Band 53/1999

TILMAN, D. (1988): Plant Strategies and the Dynamics and Structure of Plant Communities. Princeton, N.J. (= Mono- graphs in Population Biology 28).

WALTER, H. (1968): Die Vegetation der Erde in öko-physiolo- gischer Betrachtung, Bd. 2: Die gemäßigten und arktischen Zonen. Jena.

(1973): Die Vegetation der Erde in öko-physiologischer

Betrachtung, Bd. 1: Die tropischen und subtropischen Zonen, 3. Auflage, Stuttgart.

WALTER, H. u. BRECKLE, S.-W (1983): Ökologie der Erde.

Bd. 1: Ökologische Grundlagen in globaler Sicht. Stutt- gart.

WHITTAKER, R. H. (1975): Communities and Ecosystems.

2. Auflage, New York.

L I T E R A T U R B E R I C H T E

A R B E I T S M A R K T G E O G R A P H I E :

E I N E N E U E T E I L D I S Z I P L I N D E R G E O G R A P H I E ?

HANS-JOACHIM WENZEL

Um es gleich vorweg zu sagen, dieses Erstlingswerk und Studienbuch zur Arbeitsmarktgeographie von

FASSMANN u n d MEUSBURGER1' ( 1 9 9 7 ) ist s e h r v e r d i e n s t -

voll und nützlich. Es erschließt der Geographie neue Fragestellungen und Theorieansätze. Von einem Erst- lingswerk kann in aller Regel nicht der „große W u r f erwartet werden, das allen kritischen Einwänden stand- hält. Einige hier geäußerte Kritikpunkte und evtl.

noch weitere mögen Hinweise liefern für eine Rcfor- mulierung einiger Inhalte bzw. Zusammenhängc im Rahmen einer eventuellen Überarbeitung.

Dieses Buch zur Arbeitsmarktgeographie ist nach Aussage der Autoren gegen die Unzulänglichkeit und Raumlosigkeit der neoklassischen Ökonomie geschrie- ben. Sie begründen mit der Arbeitsmarktgeographie eine neue geographische Teildisziplin, die sich „mit den Verteilungsmustern von arbeitsmarktrelevanten Merk- malen befaßt ... diese beschreibt und Erklärungs- ansätze bereitstellt" (S. 16). Sie bemüht sich also um die Integration von „Raum und räumlichen Dimensionen in die Arbeitsmarkttheorien".

Bisher wurden Arbeitsmarktfragen in der Geogra- phie - meist aus Sicht der Nachfrageseite - von unter- schiedlichen geographischen Teildisziplinen nur rand- lich behandelt: Im Buch selbst wird ihre besondere Nähe zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie sowie zur Stadt- und Bevölkerungsgeographie hervorgehoben (Warum eigentlich nicht zur Geographie des ländlichen Raumes? - vgl. später im 6. Kapitel die Behandlung des Teilarbeitsmarktes des ländlichen Raumes).

Das Buch ist in sich nachvollziehbar gegliedert und durchkonstruiert. Die ersten drei Kapitel vermitteln Grundlagen und Theorien, die folgenden vier Kapitel stellen empirische Forschungsergebnisse einer Arbeits-

11 FASSMANN, HEINZ u n d MEUSBURGER, PETER: Arbeits-

marktgeographie. Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit im räumlichen Kontext. 272 S., 58 Abb. und 14 Tab: Teubner Studienbücher der Geographie. B.G. Teubner, Stuttgart

1997, D M 44,-

marktforschung und Arbeitsmarktgeographie vor.

Dabei ist positiv anzumerken, daß die empirischen Untersuchungsfragen und -ergebnisse häufig auf die anfänglichen Theorieerörterungen rückbezogen wer- den. Überraschenderweise geschieht dies jedoch nicht bei der Erörterung der als grundlegend wichtig einzu- stufenden Teilarbeitsmärkte (Kap. 6), die nicht mit den anfänglichen segmentationstheoretischcn Überlegun- gen (vgl. Kap. 2.3) verknüpft werden.

Das Buch thematisiert anfangs die Grundlagen und übergeordneten Wandlungsprozesse einer Arbeitsge- sellschaft (Kap. 1) und diskutiert die in der Arbeits- marktforschung vorhandenen Theorien und Er- klärungssysteme (Kap. 2). Im 3. Kapitel wird dann folgerichtig versucht, dem Stellenwert des Raumes in den verschiedenen Arbeitsmarkttheorien und den zugrundeliegenden räumlichen Entwicklungstheorien nachzuspüren, um dann vor diesem Hintergrund spe- zielle räumliche Strukturen des Beschäftigungssystems und der Arbeitsmarktentwicklung vorzustellen (Kap.

4). Im 5. Kapitel werden schließlich ausgehend vom Normalzustand einer räumlichen Ungleichverteilung bzw. eines räumlichen Ungleichgewichtes arbeits- marktgeographische Befunde (Arbeitslosigkeit, räum- liche Mobilität, Einkommensdisparitäten) methodisch und methodologisch aufgeschlüsselt und im 6. Kapitel sektorale und räumliche Teilarbeitsmärkte (ge- schlechtsspezifische und ethnisch segmentierte versus städtische und ländliche Teilarbeitsmärkte). In einem relativ kurzen abschließenden 7. Kapitel werden schließlich arbeitsmarktpolitische Ansätze zur gezielten Beeinflussung von Arbeitsmarktstrukturen diskutiert und die Länder Europas nach Arbeitsmarkt- und Regionalpolitiken typisiert, jedoch nicht die in der Kapitelüberschrift angekündigten „Forschungsper- spektiven" zur Arbeitsmarktpolitik thematisiert.

In den theoretischen Kapiteln wird grundsätzlich der Versuch unternommen, räumliche Arbeitsmarkt- strukturen als „Ausdruck einer theoretisch gehaltvoll zu interpretierenden Gesetzmäßigkeit" (S. 19) zu fassen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Prime Minister Mariano Rajoy offered political support for the embattled Greek Prime Minister, Antonis Samaras, by visiting Athens before the 25 January snap general election

Brazil’s unwillingness to criticise Russia may have less to do with its opinion on Russia’s annexation of Crimea per se and more to do with Brasília’s scepticism of Western

Drawing heavily on the OECD definition, the GGKP defines green growth as promoting economic growth and development and at the same time ensuring that natural

Finally, given the evidence that equity markets around the world appear to move more or less in tandem, even if fundamentals cannot explain the rising correlations in stock

aestivum fruit bodies (∼ 45–50 g) classified after local deposition levels (numbers refer to the amount of samples per deposition level), together with published 137 Cs

Bioaccumulation of Lead, Cadmium and Mercury in Roe Deer and Wild Boars from Areas with Different Levels of Toxic Metal Pollution.. International Journal of Environmental

Viola verkleidet sich als Cesario und gerät in das unglückliche Liebesdreieck zwischen Herzog Orsino, der Gefühle für seinen neu gewonnen Botenjungen ent- wickelt, während

Many economic studies suggest that China would reap significant benefits from participating in a global cap-and-trade regime. The question then is that even if such a regime is