• Keine Ergebnisse gefunden

Cover/Contents Arachnologische Mitteilungen 9, 1995

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Cover/Contents Arachnologische Mitteilungen 9, 1995"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARACHNOLO ISCHE MITTEILUNGEN

Basel, Juli 1995

~~SSN 1018 - 4171

(2)

Arachnologische Mitteilungen

Herausgeber:

Arachnologische Arbeitsgemeinschaften Deutschlands Schriftleitung:

Dr. Elisabeth BauchhenB, Weingartenweg 4, 0-97422 Schweinfurt, Tel.JFax 09721-16611 Dr. Peter Sacher, August-Winnig-Str. 6, 0-38889 Blankenburg a. Harz, Tel. 03943-550225,

Fax 03943-550237 Redaktion:

Theo Blick, Hummeltal

Dr. Rainer F. Foelix, Aarau (englischsprachige Texte) Dr. Ambros Hanggi, Basel

Franz Renner, Bad Wurzach Gestaltung:

Naturhistorisches Museum Basel Wissenschaftlicher Beirat:

Dr. Peter Bliss, Halle (D) Doz. Or. Jan Buchar, Prag (CZ) Dr. Volker Mahnert, Gent (CH)

Or. Richard Maurer, Holderbank (CH) Dr. Ralph Platen, Berlin (D)

Prof. Dr. Jochen Martens, Mainz (D) Dr. sc. Dieter Martin, Waren (D)

Prof. Dr. Wojciech Starega, Bialystok (PL) UD Dr. Konrad Thaler, Innsbruck (A)

Erscheinungsweise:

Pro Jahr 2 Hefte. Die Hefte sind laufend durchnumeriert und jeweils abgeschlossen paginiert.

Der Umfang je Heft betragt ca. 60 Seiten. Erscheinungsort ist Basel.

Auflage 400 Expl., chlorfrei gebleichtes Papier, Druckerei Grabner/Altendorf bei Bamberg Bezug:

Der Preis fOr das Jahresabonnement betragt: Privatpersonen OM 20.-, Institutionen OM 30.- Bestellungen sind zu richten an:

Franz Renner, Sonnentaustr.3, 0-88410 Bad Wurzach

Die Bezahlung soli jeweils zu Jahresbeginn erfolgen aut das Konto:

• Arachnologische Arbeitsgemeinschaften, c/o Stefan Litsche Commerzbank, Berlin NO (BLZ 120 400 00), Kto.Nr. 061648200.

Zahlungen aus dem Ausland sind fOr die Herausgeber kostenfrei, wenn ein in OM ausgestellter Eurocheck zugeschickt wird.

Die KOndigung des Abonnements ist jederzeit moglich, sie tritt spatestens beim Obemachsten Heft in Kraft.

Titelbild: Claus Braunig, Halle

BerOcksichtigt in "Entomology Abstracts" and "Zoological Records"

Arachnol. Mitt. 9: 1·79 Basel, Juli 1995

(3)

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN

Number 9 Basel, July 1995

Contents

POPPE,

s.

& A.HOll: Feeding biology and prey of D%medes fimbriatus

(Araneae: Pisauridae) 1-11

JAGER, P.: Spider collections from Eastern Austria with four first records for Austria 12-25 Short communications

BLlCK, T., J.FISCHER, R.MOlENDA & I.WEISS: Records of C/ubiona a/pico/a in Germany and Czechia (Araneida, Clubionidae)

BROEN, B. von: Record of Oxyopes heterophtha/mus from Germany (Araneae:

Oxyopidae)

JAGER, P.: First records of Macaroeris nidico/ens and /cius subinermis for

26-35 36-37

Germany in Cologne (Araneae: Salticidae) 38-39

MERKENS, S.: F.irst Record of Carorita pa/udosa in Germany (Araneae: Linyphiidae) 40-41 SACHER, P.: Reconfirmation of Metapanamomops kaestnerifor Germany

(Araneae: linyphiidae)

FROND, H.-C.: Porrhomma microcavense in Sleswick-Holstein, Germany (Araneae: Linyphiidae)

JONSSON, L.J.: Distribution and habitat of Pocadicnemis pumila and P. juncea (Araneae, Linyphiidae) in Sweden

KLAPKAREK, N. & U.RIECKEN: Distribution and autecology of Col/insia submissa (Araneae:Linyphiidae)

BAUCHHENSS, E.: Overwintering spiders in snail shells

SCHMARDA, T.: Chemes nigrimanus -new for the Czech Republic (Pseudoscorpiones: Chemetidae)

HENSCHEl, J.: A handy vacuum collector for catching spiders and insects WAlTER, J.E.: QUATREMERE-D'ISJONVAl - also an arachnologist Book review

Diversa

ISSN 1018 - 4171

42-43 44-45

46-48 49-56 57-60 61-66 67-70 71-74 75-77 78-79

(4)

liil'lweise fOr Autorel'l

Die Arachnologischen Mitteilungen veroffenllichen schwerpunklmaBig Arbeiten zur Faunislik und Okologie von Spinnentieren (auBer Acari) aus Mitteleuropa.

Manuskripte sind 2-zeilig geschrieben in 3-facher Ausfertigung bei einem der beiden Schriftleiter einzureichen.

Nach Moglichkeit soli eine Diskette (MS-DOS) mitgeschickt werden, aul der das Manuskript wenn immer moglich als unformatieFte ASCII-Dalel oder in den folgenden Textverarbeitungsprogrammen gespeichert isl: WORD fOr DOSIWINDOWS, WordPerfect (4.1, 4.2,5.0), WordStar (3.3, 3.45, 4.0), DCA/RFT, Windows Write (auf der Diskette Text und Graphiken bitte unbedingt als separate Cateien abspeichern und verwendete Programme angeben). Tabellen, Karten, Abbildungen sind aul gesonderten Seilen anzufiigen. Die Text-, Abbildungs- und Tabellenseiten sollen durchlaufend mit Bleistift numeriert sein.

Form des ausgedruckten Manuskriptes: Titel, Verfasserzeile, alle Oberschriften, Legenden etc. links- bOndig. Titel fell in Normalschrilt. HauplOberschrilten in Versalien (GroBbuchstaben). Leerzeilen im Text nur bei groBen gedanklichen Absatzen. Gallungs- und Artnamen kursiv (oder unterwellt), samlliche Personennamen in Versalien. Abstract, Danksagung und Literaturverzeichnis sollen mit einer senkrechlen Linie am linken Rand und dem Vermerk "petit" markiert sein. Strichzeichnungen und Tabellen werden direkt von der Vorlage des Autors kopiert . Es ist dringend darauf zu achten, daB die Tabellen bei Verkleinerung aUf DIN A 5 noch deutlich lesbar sind. Legenden sind in normaler Schrilt Ober den Tabellen (Tab. 1), bzw. unter den Abbildungen (Abb.

1) anzuordnen. Fotovorlagen werden nur akzeptiert, wenn ein Sachverhalt anders nicht darstellbar is!. In diesen Ausnahmefallen sollen Fotos als kontrastreiche sw-Vorlagen zur Wiedergabe 1:1 eingereicht werden. Die Stellen, an denen Tabellen und Abbildungen eingefOgt werden sollen, sind am linken Rand mil Bleistilt zu kennzeichnen. FuBnoten konnen nicht berucksichtigl werden.

Literalurzitale: im Texlwird ab 3 Auloren nurder Erstautor zitiert (MEIER et al. 1984a).lm Literaturverzeichnis werden die Arbeiten alphabetisch nach Autoren geordnet. Arbeiten mil identischem Autor( en) und Jahr werden mit a, b, c ... gekennzeichnet. Literaturverzeichnis ohne Leerzeilen.

SCHULZE, E. (1980): Titel des Artikels. c Verh. naturwiss. Ver. Hamburg (NF) 23: 6-9 SCHULZE, E. & W.SCHMIDT (1973): Titel des Buches. Bd. 211. 2. Aut!., Parey, Hamburg u.

Berlin. 236 S.

SCHULZE, E., GWERNER & H.MEYER (1969): Titel des Artikels. In: F.MOLLER (Hrsg.):

Titel des Buches. Ulmer, Stuttgart. S. 136-144

WOLFEL, C.H. (1990a): Titel der Arbeit. Diss. Univ. XV, Zool. Inst. I. 136 S.

WOLFEL, C.H. (1990b): Titel der Arbeit. Gutachten i.A. Bundesamt fur Naturschutz.

(Unveroff. Manuskr.)

Gliederung: Aut den knapp-prazise gehaltenen Titel lolgt in der nachsten Zeile der Autor mil vollem Namen (Nachname in GroBbuchstaben) . Darunler bei langeren Originalarbeiten ein englischsprachiges Abstract, das mit der Wiederholung des Titels beginn!. Darunter wenige, prazise key words. Eine eventuel! notwendige Zusammenfassung in deulscher Sprache stehl am Ende der Arbeit vor dem Literaturverzeichnis. Dem Lileratur- verzeichnis lolgen der volle Name und die Anschrilt des Verfassers.

FOr Kurzmitleilungen, Kurzreferate usw. sollte die auBere Form aktueller Helte dieser Zeitschrilt als Muster dienen. Falls sich die technischen Erfordemisse fOr die Herstellung der Zeitschrilt andern, werden Schriltleitung und Redaktion diese Autorenhinweise den jeweiligen Gegebenheiten anpassen.

FOr den Inhalt der Mikel tragt jeder Autordie alleinige Verantwortung. Der Herausgeber Obernimml keine Gewahr fOr die Richligkeit, Genauigkeit und Vollstandigkeit der Angaben sowie fOr die Beachtung privater Rechte Driller.

RedaktioneUe Anderungen bleiben vorbehalten.

Sonderdrucke: Auloren von Hauptartikeln erhallen 3 Gratisexemplare des Heltes Autoren von Kurzmilleilungen erhalten 1 Gratisexemplar des Heltes

(5)

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN

Heft9 Basel, Juli 1995

Inhaltsverzeichnis

POPPE, S. & A.HOll: Ernahrungsbiologie und Nahrungsspektrum der Gerandeten Jagdspinne'Dolomedes fimbriatus (Araneae: Pisauridae) 1-11 JAGER, P.: Spinnenaufsammlungen aus OstOsterreich mit vier Erstnachweisen tar

Osterreich 12-25

Kurzmitteilungen

BLlCK, T., J.FISCHER, R.MOlENDA & I.WEISS: Nachweise von Clubiona

alpicola in Deutschland und Tschechien (Araneida, Clubionidae) 26-35 BROEN, B. von: Nachweis von Oxyopes heterophthalmus fOr Deutschland

(Araneae: Oxyopidae) 36-37

JAGER, P.: Erstnachweise von Macaroeris nidicolens und Icius subinermis fOr

Deutschland in Koln (Araneae: Salticidae) 38-39

MERKENS, S.: Erster Nachweis von Carorita paludosa in Deutschland (Araneae:

Linyphiidae) 40-41

SACHER, P.: Wiederbestatigung von Metapanamomops kaestneri tar Deutschland

(Araneae: Linyphiidae) 42-43

FROND, H.-C.: Ein Nachweis von Porrhomma microcavense in Schleswig-Holstein

(Araneae: Linyphiidae) 44-45

JONSSON, L.J.: Distribution and habitat of Pocadicnemis pumila and P. juncea

(Araneae, Linyphiidae) in Sweden 46-48

KlAPKAREK, N. & U.RIECKEN: ZurVerbreitung und Autokologie von Col/insia

submlssa (Araneae: Linyphiidae) 49-56

BAUCHHENSS, E.: Oberwintemde Spinnen aus Schneckenhii.usern 57-60 SCHMARDA, T.: Chemes nigrimanus - eine fOr die Tschechische Republik neue

Pseudoskorpionart (Pseudoscorpiones: Chemetidae) 61-66

HENSCHEl, J.: Ein handliches VakuumsammelgeratfOr die Erfassung von

Spinnen und Insekten 67-70

WAlTER, J.E.: aUATREMERE-D'ISJONVAl - Auch ein Spinnenforscher 71-74 Buchbesprechung

Diversa

ISSN 1018 - 4171

75-77 78-79

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The buzzing spider, Anyphaena accentuata (Araneae: Anyphaenidae), European spider of.. the

11-17 Martin Hepner & Norbert Milasowszky: Zelotes tenuis (Araneae: Gnaphosidae). first record

1-7 Ambros Hänggi & Angelo Bolzern: Zoropsis spinimana (Araneae: Zoropsidae).. first record

Theo BLICK, Ingmar WEISS & Frank BURGER: Arachnids from a newly-created, short-rotatidn poplar coppice plot and from an arable field near Schwarzenau (Kitzingen,

Die Stellen, an denen Tabellen undAbbildungen eingefUgt werden sollen, sind am linken Rand mit Bleistift zu kennzeichnen.. FuBnoten kiinnen nicht

MARTIN: Spiders collected in the nature reserve "Grosser Schwerin mit Steinhorn" (Mecklenburg-Vorpommem, Germany), with remarks to Tetragnatha reimoseri (syn.

Die Stellen, an denen Tabellen und Abblldungen eingefiigtwerden sollen, slnd am IInken Rand mit Blelstlft zu kennzeichnen.. FuBnoten konnen nicht

Fotovcrl8gen werden nur akzeptiert, wenn ein Sachverhaltandersnlchtdarstellbar 1st In diesenAusnahmeliillen sollen Fotos als kontrestreiche sw-Vollegen zurWiedergabe