• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vorankündigung: 6. Deutsche Nikotinkonferenz" (06.01.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vorankündigung: 6. Deutsche Nikotinkonferenz" (06.01.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(7) Die Prüfstelle der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kann eine bereits zer- tifizierte Software einer erneuten Prüfung (außerordentliche Kontrollprüfung) un- terziehen. Die außerordentliche Kontroll- prüfung kann von der Kassenärztlichen Vereinigung, einer Ersatzkasse oder ei- nem Ersatzkassen-Verband beantragt werden. Ein bereits erteiltes Zertifikat kann in begründeten Fällen entzogen und eine erteilte Genehmigung widerrufen werden. Der Antragsteller wird über das Ergebnis der Prüfung unterrichtet.“

2. Als Anlage 2 a wird die bisherige separat geführte Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs- verfahrens zur Herstellung und Be- druckung von Vordrucken für die ver- tragsärztliche Versorgung eingefügt.

3. Diese Änderungen treten zum 1. Ok-

tober 2002 in Kraft.

Korrektur

„Negativliste“

Die Kassenärztliche Bundesvereini- gung weist darauf hin, dass der Bun- desausschuss der Ärzte und Kran- kenkassen im Bundesanzeiger Nr. 215 vom 19. 11. 2002 folgende Korrektur betreffend die „Negativliste“ (veröf- fentlicht im Deutschen Ärzteblatt Nr. 37 am 13. 9. 2002) bekannt gegeben hat:

Das Arzneimittel

– Goldgeist forte Kontaktinsektizid wird aus der Arzneimittelübersicht ge-

strichen.

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 1–26. Januar 2003 AA63

27. Symposium für Juristen und Ärzte

„Rechtsprobleme des Arztes im Krankenhaus“

21. und 22. Februar 2003 in Berlin Veranstalterin: Kaiserin-Friedrich-Stif- tung für das ärztliche Fortbildungswesen, (Auskunft) Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/30 88 89 20, Fax: 0 30/

30 88 89 26, E-Mail: kfs@kaiserin-friedrich- stiftung.de

Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr.

jur. Dr. med. Christian Dierks, Dr. jur.

Christoph Jansen, Prof. Dr. med. Jürgen Hammerstein, Prof. Dr. med. Werner Schlungbaum, Dr. med. Peter Semler Programm: Juristische und medizinische Experten referieren über folgende (Aus- zug) Problemfelder: Struktur und Be- grenzung der Aufgaben des deutschen Krankenhauses in Vergangenheit und Zukunft Probleme im ärztlichen Dienst Rechtliche Konfliktsituation Verzah- nung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung Organisationsverschulden Qualitätssicherung versus Reglementie- rung (Leitlinien, Fallpauschalen, Disease Management)

Detailliertes Programm im Internet unter:

www.Kaiserin-Friedrich-Stiftung.de Tagungsgebühr: bis zum 20. 1. 2003: 80 Eu- ro, bei späteren Anmeldungen bis zum An- meldeschluss 10. 2. 2003: 100 Euro – keine

Tageskasse.

„Das zum 1. Januar 2003 vereinbarte neue Verfahren zum Übertragen von Da- ten aus mobilen Lesegeräten wird bis zum 30. September 2003 für Vertragsärzte ausgesetzt, die hierfür noch nicht über entsprechende Lesegeräte verfügen. In

diesen Fällen kann die Übertragung von Daten aus mobilen Lesegeräten entspre- chend der bis zum 31. Dezember 2002 gültigen Regelung vorerst weiter erfol- gen.“

Köln/Bonn/Essen/Bergisch Gladbach/

Kassel/Hamburg/Bochum, den 12. De-

zember 2002

Mitteilungen

Lesegeräte der „neuen Generation“

stehen erst im Laufe des Jahres 2003 in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Deshalb kann der in den entsprechen- den Paragraphen der Bundesmantel- verträge genannte Termin 1. Januar 2003 zur Einführung des neuen Ver- fahrens nicht eingehalten werden. Mit den Protokollnotizen soll sichergestellt werden, dass Vertragsärzte, die erst im

Laufe des Jahres 2003 über entspre- chende neue Lesegeräte verfügen, bis spätestens zum 30. September 2003 noch nach der alten Regelung verfah- ren können. Wir gestatten uns den Hin- weis, dass das Ratifizierungsverfahren eingeleitet worden ist, die Zustimmung der Vertragspartner – von der ausge- gangen werden kann – jedoch noch aus- steht.

Bekanntmachungen

Protokollnotiz zu § 19 Abs. 6 des Bundesmantelvertrages-Ärzte

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln, – einerseits – und der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn, der Bundesverband der Betriebskrankenkassen, K. d. ö. R., Essen, der IKK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bergisch Gladbach, der Bundesverband der landwirtschaft- lichen Krankenkassen, K. d. ö. R., Kassel, die See-Krankenkasse, K. d. ö. R., Hamburg, die Bundesknappschaft, K. d. ö. R., Bochum, – andererseits – vereinbaren folgende Protokollnotiz zu § 19 Abs. 6 des Bundesmantelvertrages-Ärzte* (Stand: 1. Juli 2002):

* Analoge Regelung gilt auch für § 23 Abs. 5 BMV-Ä/

Ersatzkassen

Vorankündigung

6. Deutsche Nikotinkonferenz

16. und 17. Mai 2003 in Erfurt (in Verbindung mit der Bundesärztekammer)

Tagungsort: Hotel Radisson SAS, Erfurt Hauptthemen:

– Tabakrauch und Krebserkrankungen – Rauchen und die „Frau“

– Probleme der Primär- und Sekundär- prävention

Kurzvorträge und Posteranmeldungen zu diesen Themen können bei dem wissen- schaftlichen Leiter der Tagung eingereicht werden:

Professor Dr. med. K.-O. Haustein, Johan- nesstraße 85–87, 99084 Erfurt, Fax: 03 61/

6 45 08 20, E-Mail: haustein@dgnf.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Installieren Sie auf Ihrem Linux-System die Quellen der coreutils, die unter anderem cat.c des Unix-Betriebssystems enthalten (benutze anschließend rpm -bp coreutils.spec)..

$500 each will be awarded to ASEH graduate student members and ASEH members from non-North American countries.. SPE is an international organization of academics and other

Bewerbungen mit Lichtbild, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den üblichen Bewerbungsunterlagen können innerhalb von vier Wochen unter Angabe der Kennzahl 1/03 an

Gaudí's Universe Centre de Cultura Contemporànea de Barcelona 31 May-8 September 2002; Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid 15 October 2002-6 January 2003; REVIEWED

http://www2.h-net.msu.edu/announce/show.cgi?ID=135542 Title: The Historical Society of New Mexico will hold its 2004 Annual Meeting and Conference on April 22-24th in Los Alamos,

Description: The Society of Military History will hold its 71st Annual Meeting under the auspices of the Department of History, University of Maryland, College Park, at the

The topics will be: The Miniature Paintings about Magic in Medieval Times Magic at the beginning of Renaisance Magic in Bruegel and Bosch Paintings Black Magic and Surrealism Magic in

Description: Visual Rhetoric Parlor Press Marguerite Helmers, Series Editor Visual culture studies and visual rhetoric have been increasing areas of emphasis in scholarly