• Keine Ergebnisse gefunden

WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Singen (of). Die Fastnacht 2013 steht vor der Türe. Und sie ist wieder fer- tig, bevor der Wahlkampf um den OB-Sessel beginnt. Doch ein bisschen Wahlkampf wird es sicher beim dies- jährigen Narrenspiegel geben, wo Burggeist Popolius sicher eine Ant- wort auf die von den Narren gestellte Frage »OB des guet goht?« geben dürfte. Derzeit läuft der Vorverkauf für die zwei Vorstellungen am 25.

und 26. Januar in der Singener Stadthalle (die Seniorenvorstellung ist am 26. Januar um 14 Uhr) und Regisseur Ekkehard Halmer ver- spricht einige handfeste politische Überraschungen durch die Akteure.

Mindestens eine eigene Version der Klinikfusion könnte drin sein, denn auch durch die Narrenschar zog sich der humorlose Riss zwischen Verwei- gerung und Befürwortung. Vor allem ist er stolz, dass noch mehr Jugend bei den 200 Mitwirkenden auf der Bühne steht und das Programm er- frischt.

Wie Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk im Rahmen einer Medienkon- ferenz erklärte, wirbt die Narrenzunft in diesem Jahr noch stärker um Kin- der und Jugendliche. Vor Fastnacht sollen insgesamt 3.500 Exemplare ei-

ner kindgerechten Vorstellung der Zunftfiguren und der Singener Fas- net in Singener Grundschulen und Kindergärten verteilt werden. Sogar eine CD, auf der sich die Figuren in Mundart vorstellen, ist beigelegt. Da- mit sollen auch Familien erreicht werden, die der Hegauer Fasnet bis- lang eher ferne standen, so Glunk.

Darüber mehr im nächsten WO- CHENBLATT.

Das Thema Jugend steht für die Pop- pelezunft auch für den Schmotzigen Donnerstag vornan. Viele Aktivitä- gen werden wieder auf dem Rathaus- platz zwischen Schulbefreiung und Hemdglonkerumzug konzentriert.

Per Karaoke wird der närrische Su-

perstar gesucht. Erstmals seit vielen Jahren gibt es in diesem Jahr sogar wieder eine Jugendisco am Rosen- montag in der Scheffelhalle von 18 bis 24 Uhr für ein Publikum ab 12 Jahren und natürlich ohne Alkohol- ausschank. Die Stadtjugendpflege hat dankenswerterweise hier die Ini- tiative ergriffen, denn für jüngere Ju- gendliche gab es doch deutliche An- gebotslücken.

Ganz sicher sind die Zunftoberen, dass der Zunftball am 2. Februar wie die Singener Fasnetsnacht am 9. Feb- ruar in der Scheffelhalle ein voller Erfolg werden. Die »Tom Alex Band«

und die »Wilden Engel« sind hier Stimmungsgaranten. Weil sich aller- dings der Verdacht erhärtet hat, dass nicht alle Besucher ihre Karten auch gekauft haben, wird dieses Jahr erst- mals mit fälschungssicheren Karten gearbeitet. »Wir haben immer mehr Bändel beim Eintritt gebraucht als es Karten gab«, sagt Säckelmeister Hol- ger Marxer. Dabei geht’s auch weni- ger ums Geld, als auch um die Si- cherheit. Denn mehr als 1.500 Besu- cher sollen nie rein in die Scheffel- halle. Das Programm der Poppele- Fastnacht liegt in der ganzen Stadt aus, auch beim WOCHENBLATT.

Rielasingen-Worblingen (of). Auf genau ein Jahr Talwiesenhallen konnte Bürgermeister Ralf Baumert beim diesjährigen Neujahrsempfang zurückblicken. Denn am 14. Januar 2012 wurde Einweihung des Jahr- hundertprojekts gefeiert. »Die Talwie- senhallen haben ihren Stresstest be- sonders beim Narrentreffen bestan- den«, freute sich Baumert. In den Rei- hen der Gäste waren auch die beiden Vorgänger Baumerts, Ottmar Kledt und Berthold Heim, neben vielen Gästen aus Politik und Gesellschaft zu finden. Besonders wurden die Neubürger willkommen geheißen, immerhin ist die Gemeinde in den letzten zwei Jahren um 130 Einwoh- ner gewachsen. Baumerts Rückblick stellte eine »Gemeinde in Bewegung«

treffend vor. Der Ausblick für 2013 ist ehrgeizig: Hier stellte Baumert den Bereich Tourismus vornean. Den Rechtsanspruch zur Betreuung von Kleinkindern werde man pünktlich schaffen.

Die Ten-Brink-Schule werde in die- sem Jahr um ein Stockwerk erweitert.

Die Scheffelschule werde zur Ganz- tags-Grundschule mit offenem An- gebot. Für 2014 solle die Ganztags- betreuung an der Hardbergschule ge-

prüft werden. Und trotz aller Investi- tionen habe die Gemeinde immer noch 8 Millionen Euro auf der hohen Kante. Die Sanierung der Hardberg- halle wird ein weiteres Großprojekt für dieses Jahr. Ein neuer Kreisver- kehr an der Hauptstraße solle zudem auch kommen. Auch beim Kreisver- kehr Lindenplatz soll es vorwärts ge- hen. Windenergie und der neue Kon- zessionsvertrag im Energiebereich sind weitere Themen für die Zukunft.

Andreas Gallus vom Schützenbezirk würdigte bei den Bürgerehrungen Ei- ke Teloy (16) als Nachwuchs-Luftpis-

tolenschütze, der neben seiner Aus- bildung zum Mechatroniker und zahlreichen Vereinsmitgliedschaften den Deutschen Meistertitel und einen dritten Platz bei der DM errang.

Nikolaus Turner vom Bundesverband Bürgerstiftungen hielt die Laudatio auf Egon Graf, der mit immensem persönlichen Einsatz die Rielasinger Bürgerstiftung auf den Weg gebracht hat. Graf sei Mutter und Hebamme zugleich gewesen, meinte Turner. Der Bürgerpreis sei eine Aufforderung so weiter zu machen.

Alfred Klaiber würdigte den Sport- hallen-Förderverein, der immerhin 16 Jahre seit 1996 arbeiten musste, bis er am Ziel angekommen war. Der Verein habe sich nie auf Eis legen lassen und hielt das Feuer auch emo- tional am Brennen, bis er sich nach Erfüllung seiner Aufgaben und Spen- den von insgesamt 67.000 Euro Ende letzten Jahres auflöste. Siegfried Wössner, Paul Handgrad und Werner Niete, die ehemaligen Vorsitzenden des Vereins, wie auch Barbara Schoch, Walter Schlegel und Helmut Huber, nahmen die Ehrung entgegen.

Die Idee eines Sportfördervereins ist angekommen.

Mehr Bilder: www.wochenblatt.net.

WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET

SINGENER

WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND

16. JANUAR 2013 WOCHE 3 SI/AUFLAGE 32.679 GESAMTAUFLAGE 86.081 SCHUTZGEBÜHR 1,20 €

DARÜBER SPRICHT MAN

SPD sieht die Stadt im

Stillstand S. 3

Peter Friedrich wird Ehren-

gerstensafter S. 17

Unglücklich

Zwischen den Jahren machte die Nachricht von Entlassungen bei der Singener Niederlassung der Freiburger Wäscherei Hugen- schmidt-Ruck die Runde. Davon betroffen sind auch sechs Mitar- beiter der integrativen Firma »Be- Wash«, die eventuell anderweitig untergebracht werden müssen.

Einer der Auslöser war eine vor- sorgliche Kündigung eines Ver- trags durch die HBH-Kliniken letzten März. Preise sollten neu verhandelt werden, denn bei der Fusionsvorbereitung war festge- stellt worden, dass die Konstanzer Klinken auch Kunde sind und ei- nen günstigeren Preis hatten. Of- fensichtlich war durch einen Ge- schäftsführungswechsel in der Wäscherei einiges liegengeblie- ben. Zum Jahresende wurde die vorsorgliche Kündigung durch die Wäscherei zur richtigen. Jetzt wird durch die Klinikholding neu ausgeschrieben.

Oliver Fiedler fiedler@wochenblatt.net

Polizei sucht Pferdemörder im Hegau S. 20

Schellhammer wird Heldele

Die Firma Schellhammer SE in Singen ist Geschichte. Per Post wurde darüber informiert, dass die Schellhammer Electronic An- fang des Jahres in die Heldele GmbH mit Hauptsitz in Saalbach übergegangen ist. Das Unterneh- men Heldele verlagert damit sei- nen Montagestützpunkt von Hil- zingen nach Singen in die Frei- bühlstraße.

in Singen mit

auch unter

www.wochenblatt.net/siko

SIN

in Singen-Nord mit S. 6

Kinderkleider und Kostüme

Unter dem Motto »Fastnachtskos- tüme und andere Kinderkleider«

veranstaltet der Förderverein Ta- ka Tuka Land am kommenden Samstag, 19. Januar, von 10 bis 12 Uhr (Schwangere dürfen 30 Minu- ten früher hinein) einen Kinder- kleider- und Spielzeugmarkt im Taka Tuka Land der Arbeiterwohl- fahrt in der Schlachthausstraße 32 in Singen.

Für das leibliche Wohl der Besu- cher sorgen die Eltern der Kinder- tagesstätte.

Verkäufer können unter 07731/

946887 oder www.takatukaland- singen.de die letzten freien Tische reservieren.

Ehrung für Sporthallen-Förderverein

Gute Bilanz zum Neujahrsempfang in den Talwiesenhallen

Werner Niete nahm die Ehrenurkun- de aus den Händen von Bürgermeis- ter Baumert für den aufgelösten Sporthallen-Förderverein entgegen.

Popolius wird Kinderfreund

Zunft stellt ihr Fastnachtsprogramm vor/Fälschungssichere Karten

Die Poppele-Zunft hat ihre erste Kinderfibel geschaffen. Ekke Halmer, Zunftmeis- ter Stephan Glunk und Säckelmeister Holger Marxer stellten sie vor. Sie wird vor Fastnacht in Kindergärten und Schulen verteilt. swb-Bild: of

www.injoy-singen.de

TAG DER OFFENEN TÜR

am Sonntag, den 20. Januar 2013

von 13

00

– 18

00

Uhr

Siehe Seite 7

(2)

SINGEN HEGAU

Mi., 16. Januar 2013 Seite 2

|

Singen (swb). Viele Menschen fühlen sich mit dem verstorbe- nen ehemaligen Regionaldekan Stephan Ocker verbunden. Des- halb wird es einen Gedenkgot- tesdienst der Katholischen Re- gionalstelle, des Dekanates He- gau und der Seelsorgeeinheit Singen geben. Termin ist am Sonntag, 20. Januar, 19 Uhr, in der Kirche St. Peter und Paul.

Hierzu laden Regionaldekan Dr.

Joachim Burkard Dekan Mat- thias Zimmermann und Dr.

Jörg Lichtenberg (Seelsorgeein- heit Singen) alle ein, die sich verbunden fühlen.

Gedenken an Stephan Ocker

Gottmadingen (swb). Unter dem Thema »Der Tod ist nicht mehr sicher« findet vom 21. bis 25. Januar - die ökumenische Bibelwoche in Gottmadingen statt. Im Mittelpunkt stehen Texte aus dem Markusevangeli- um. Jeder Abend wird von ei- ner der vier christlichen Ge- meinden aus Gottmadingen ge- staltet.

Der erste Abend steht am Mon- tag unter dem Thema »Der Himmel reißt auf« und wird von der Kirche des Nazareners durchgeführt.

Die katholische Kirchenge- meinde ist verantwortlich für den zweiten Abend am Diens- tag. Dieser steht unter dem Thema »Wer hat das Sagen?«.

Am Donnerstagabend steht das Thema »Wahrheit, die niemand hören will« im Mittelpunkt und wird von der Evangelischen Kirchengemeinde begleitet.

Die Frage »Was sagen die Leu- te?« beendet die ökumenische Bibelwoche. Verantwortlich für diesen Abend ist die Freie Evangelische Gemeinde. An diesem Abend sind alle Teil- nehmer zu einem gemeinsamen Essen eingeladen.

Alle Veranstaltungen finden im St. Georgshaus in Gottmadin- gen statt und beginnen um 20 Uhr.

Unterbrochen wird die Bibel- woche von einem Taizé-Gebet, am Mittwoch um 19 Uhr im Al- tarraum der Christkönigskirche.

Kein sicherer Tod

Ökumenische Bibelwoche 2013

Roland Wehrle, Rüdiger Straub, Mona Jakob (Team VS Schwennin- gen) Ralf Schulz (Team Singen) und Geschäftsführerin Mona Müller

bei der Spendenübergabe. swb-Bild: pr

Singen (swb). Die gesamte Be- legschaft der zwei Standorte VS-Schwenningen und Singen der Sport Müller GmbH hatte beschlossen, die Weihnachts- zeit zu nutzen und etwas Gut- es zu tun. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten dem Aufruf, eine Spende für die

krebs-, herz- und mukoviszido- sekranken Kinder und deren Familien in der Nachsorgekli- nik Tannheim zu tätigen. Die Summe wurde durch die Ge- schäftsführung aufgerundet und so konnten kürzlich 1.000 Euro an Geschäftsführer Ro- land Wehrle überreicht werden.

Spende für Kinder

Mitarbeiter legen zusammen

Hochwertige Küchen und Geräte – 50%

www.lagerkuechen.de

NOTRUFE / SERVICEKALENDER

Überfall, Unfall: 110 Polizeirevier Singen:

07731/888-0 Krankentransport: 19222 Ärztlicher Notfalldienst:

01805/19292-350 Giftnotruf: 0761/19240

Feuerwehr: 112

Telefonseelsorge: 08 00 / 1110111 08 00 / 1110 222 thüga Energie: 0800/7750007*

Tierschutzverein: 07731/65514 Tierrettung: 07732/941164 (Tierambulanz) 0160/5187715 Frauenhaus Notruf: 07731/31244 Familien- und Dorfhilfe Einsatzleitungen:

Singen-Rielasingen-Höri 07731/795504 Gottmadingen-Hilzingen- Hegau-

West 07734/934355

Kabel-BW: 0800/8888112

(*kostenfrei)

ENGEN

Polizeiposten: 07733/94 09 0 Bereitschaftsdienst der Engener Stadtwerke: 07733/94 80 40

TENGEN

Wasserversorgung:

Pumpwerk Binningen:

07739/309, 07736/7040 Am Wochenende/nachts:

0172/740 2007 GOTTMADINGEN

Wasserversorgung: 07731/908-0 (Anrufbeantw. m. Notrufnummer) tagsüber: 07731/908-125 Polizeiposten: 07731/1437-0 thüga Energie: 0800/7750007*

Polizei SH: 0041/52/6242424 HILZINGEN

Wasserversorgung: 0171/2881882 thüga Energie: 0800/7750007*

Stromversorgung: 07733/946581 Schlatt a. R.: 0041/52/6244333

GAILINGEN

Wasserversorgung: 07731/908-0 (Anrufbeantw. m. Notrufnummer) tagsüber: 07731/908-125 Strom: 0041-52/6244333 MÜHLHAUSEN

Wassermeister Werner Faaß (Mühlhausen-Ehingen):

07733/8392

AACH

Wassermeister Marcel Haas:

07774/433 Elektrizitätswerk Aach, Störungs- stelle Tuttlingen: 07461/7090 thüga Energie: 0800/7750007*

Gemeinschaftsantenne,

Störungsstelle: 07731/820284

STEISSLINGEN

Polizeiposten: 07738/97014 Gemeindeverwaltung: 92930

Wassermeister: 245

Stromversorgung Gemeindewerke in Notfällen: 07738/929345

APOTHEKEN-NOTDIENSTE

Do., 17.01.: Schützen-Apotheke, Schützenstr. 17, Radolfzell Fr., 18.01.: Marien-Apotheke Gottmadingen, Hauptstr. 47 und Mauritius-Apotheke, Haupt- str. 35, Eigeltingen

Sa., 19.01.: Sonnen-Apotheke, Hegaustr. 21, Radolfzell und Hilzinger Marien-Apotheke, Hauptstr. 61

So., 20.01.:Bären-Apotheke, Friedrich-Ebert-Platz 2, Singen Mo., 21.01.:Bahnhof-Apotheke, Poststr. 2, Gottmadingen Di., 22.01.:Neue Stadtapotheke, Sankt-Johannis-Str. 1, Radolfzell Mi., 23.01.: City-Apotheke, Brei- te Str. 8, Engen und

Rosenegg-Apotheke, Haupt- str. 5, Rielasingen-Worblingen

TIERÄRZTL. NOTDIENST

19./20.01.:

TÄ Sibylle Möbius, Untertorstr. 16, Radolfzell, Tel. 0 77 32 / 5 66 67

Weiterhin zu erfragen über den jeweiligen Haus-Tierarzt (AB).

Die Babyklappe Singen ist in der Schaffhauser Str. 60,

direkt rechts neben dem Krankenhaus an der DRK Rettungswache.

Liste der nächstgelegenen Notdienst-Apotheken

22 8 33

*

von jedem Handy ohne Vorwahl Apotheken-

Notdienstfinder

*max. 69 ct/Min/SMS

24-Std.-Notdienst

WIDMANN

Heizungsausfall • Überspannung • Sturm- u.

Hagelschäden • Rohrbruch • Hochwasser • Schlüsselnotdienst • Rohrverstopfung • Glas- bruch • Schlosserarbeiten (verklemmte Türen)

07731/

83080

gew.

mit den Teilausgaben

Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 3 20, 78203 Singen Hadwigstr. 2 a, 78224 Singen, Tel. 0 77 31 /88 00 -0 Telefax 0 77 31 /88 00 -36 Herausgeber

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Geschäftsführung

Carmen Frese-Kroll 077 31/88 00-46 V. i. S. d. L. p. G.

Verlagsleitung

Anatol Hennig 077 31/88 00-49 Redaktionsleitung

Oliver Fiedler 077 31/88 00-29 http://www.wochenblatt.net

Anzeigenpreise und AGB’s aus Preisliste Nr. 45 ersichtlich Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrecht- lich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags verwendet werden.

Druck: Druckerei Konstanz GmbH Verteilung Direktwerbung Singen GmbH Mitglied im

WOCHENBLATT

Eisafé

P or to f in o

Eis, Kaffee und Kuchen, Cocktails, Pizza und Lasagne auch zum Mitnehmen.

Tel. 0 77 31 / 6 88 00

Pizzeria

Wir legen Wert auf‘s Äußere.

Steißlingen - 07738 5090

Qualität aus der Region

Metzgerei Metzgerei

& Partyservice

& Partyservice

AKTION AKTION AKTION

Zwiebelleberwurst

mit viel frischer Zwiebel im Naturdarm geräuchert

100 g 0,99

zart und mager

Puten-Cordon-Bleu

mit viel Emmentaler Käse

100 g 1,15

immer beliebter

Vesperspeck

am Stück, aus unserem Tannenrauch, gereift

100 g 0,99

natürlich hausgemacht

Fleischsalat

auch in LIGHT

100 g 0,79

die mögen alle

Schinkenwurst und Bierschinken

auch als Portion

100 g 1,29

täglich mehrmals gebacken

Fleischkäse

Tradition auch als Brät

100 g 0,89

Schwarzwaldstraße 22, Singen und Bietingen beim LIDL

frisch aus unserer Produktion

Kalbsbratwurst

Schweizer Art

100 g 0,79

immer beliebt

Vesper-Schäufele

roh mager und saftig

100 g 0,79

AKTION AKTION AKTION

Schweinehals

gerne auch mariniert

100 g 0,79

Sonder- aktion

SB-Mode Markt

Konstanz

Macairestraße 3

Sonder- aktion

%

SB-Mode Markt

Singen

Scheffelstraße 13

JJe e ed d de e ess

R a d i k a l R e d u z i e r t !

Nur gültig vom 16.01. bis 22.01.2013

Nur g ült ig vom 16. bis 22. J a nuar 2013 Nur g ült ig vom 16. bis 22. J a nuar 2013 %

6

6...9 9 95 5

S

Stttrrriiiccck k kttte e eiiill

n nu u urr

Med. Fußpflege in Singen

Maggistr. 7 im Sin-Tec-Gebäude, Tel. 0 77 31 – 50 50 702 Behandlung von:

– Hühneraugen – verd. Zehnägeln

– Schweißdrüsen – eingewachsenen Fußnägeln – Verkauf von Produkten und Gutscheinen

Fleischkäse

fein gekörnt – herzhaft im Geschmack, gerne als Ves- perscheiben oder dünn aufgeschnitten

100 g

0,70

Lyoner – diverse Sorten

auch Pfeffer/Paprika/Ketchup/Brokkoli/Kräuter – nach Ihren Wünschen zusammengestellt

100 g

0,90

Hinterschinken

im eigenen Saft gegart, schön saftig, auf Wunsch komplett ohne Fett

100 g

1,29

Hohentwieler Bergkraxler/

Rohpolnische

deftige Halbdauerware, gut abgeschmeckt, Rohpolnische Stückware/Bergkraxler geschnitten

100 g

1,00

5-Minuten-Pfanne

folgende Varianten: Jägerpfanne mit Pfeffersoße/

Italienisch mit Käse-Sahne-Soße/Gyros-Art/

Budapest herzhaft/ Asia

100 g

0,89

Rinderschulter/-bug

ein saftiges Schmorbratenstück, obwohl es schön mager ist. Macht sich ebenso gut als Suppenfleisch

100 g

1,08

Schweinehals

das ideale Stück zum Braten. Wir marinieren Ihnen auch gerne Ihren Braten oder Ihre Steaks

100 g

0,85

Rinderrouladen

auch gerne gefüllt/bratfertig: mit Speck/Gurke/

Zwiebel oder Kalbsbrät/Speck/Gurke oder Hackfleisch/Röstzwiebel/Petersilie

100 g

1,29

Kabeljaufilet, fangfrisch aus dem Atlantik 100 g

1,98

Scheffelstraße 23 · 78224 Singen · www.metzgerei-hertrich.de

Handwerkstradition seit 1907

(3)

Singen (of). Mit dem traditionellen Neujahrsessen, zu dem die SPD- Stadträte mit ihren Partnern wie auch die ehemaligen Stadträte und die sozialdemokratischen Freunde aus der Schweiz eingeladen waren, wurde im Casa Espanol bei Tapas und Paella in ein arbeitsreiches Jahr ge- startet, denn in Singen beginnen jetzt erst die Haushaltsverhandlun- gen für das Budget 2013 und im Sommer stehen die OB- Wahlen an.

Dass der Wahlkampf hierzu span- nend wird, kündigte Fraktionsspre- cherin Regina Brütsch in ihrer An- sprache an. Man sei dabei mit mögli- chen Kandidaten Gespräche zu füh- ren, sagte die Fraktionssprecherin.

Der Rückblick aufs vergangene Jahr

fiel nicht ganz so positiv aus. Zwar habe man die Klinikfusion geschafft, von der die SPD auch nach wie vor überzeugt sei, doch die harten Ausei- nandersetzungen darum hätten viele

wichtige Themen zu Nebenkriegs- schauplätzen gemacht. Untergegan- gen sei dabei der Sportentwicklungs- plan, die weitere Arbeit an der Schul- entwicklung, die Fortsetzung des Sa- nierungsgebiets östliche Innenstadt

wie auch eine eigentlich geplante Marketingkampagne für Singen als Wohnort. Auch die Schaffung von Plätzen zur Betreuung von Kleinkin- dern sei in der Öffentlichkeit wenig wahrnehmbar gewesen. Jetzt sei die Zeit wieder für mehr Kultur in den Ratssitzungen zu sorgen. »Wir treten in einigen Themen auf der Stelle«, ist das Fazit von Brütsch.

Die SPD-Fraktion ist überzeugt, dass es der richtige Schritt war, für das Kunsthallen-Areal nochmals neue Überlegungen zur Schaffung von Wohnungen über den dort geplanten Markt hinaus zu fordern, denn dieses Grundstück solle nicht für 1.800 Quadratmeter Verkaufsfläche geop- fert werden.

Klinik verdrängte viele Themen

SPD-Fraktion: Singen tritt in der Entwicklung auf der Stelle

X

BURGBAU

Für viel Unmut bei Nachbarn wie Gemeinderäten sorgt dieser Neubau an der Singener Staufenstraße, der allerdings durch den Singener Bau- ausschuss genehmigt wurde. Doch erst beim Bau wurde manchem Lo- kalpolitiker klar, um welche Di- mensionen es sich dabei handelt.

Nun wird mit einem Bebauungs- plan Staufenstraße reagiert. Es gibt schon einen zweiten Bauantrag in der Nachbarschaft in ähnlichen Di- mensionen. Gegen die Mauern um das Projekt kann allerdings auch ein Bebauungsplan nichts ausrich- ten, sie dürfen laut Landesbauord- nung zwei Meter hoch sein.

STADT SINGEN

Mi., 16. Januar 2013 Seite 3

X

KÜCHENHILFE

Bei der Erweiterung des Käthe-Lu- ther-Kinderhaus in Singen bekam das Unternehmen »Reddy« den Zu- schlag für die Lieferung der Küche.

Geschäftsführer Michael Brier (links) bedankte sich mit einer Spende über 700 Euro und stiftete zusätzlich die Töpfe für die neue In- duktionstechnik an Leiterin Susan- ne Sargk (rechts).

Singen (swb). Wie in jedem Jahr be- nötigt de Billig Jakob für seinen Ver- kaufsstand am närrischen Jahrmarkt wieder Antiquitäten, Spezialitäten, Novitäten, Kuriositäten, Kalamitäten und Raritäten. In alt gewohnter Wei- se benötigen die Konsorten folgende Dinge: Bücher, Schallplatten, CD´s, Musikinstrumente, Krawatten, Plüschtiere, Bilder, alte Radios, Hüte, Brillen, Uhren, Leiterwagen, Regen- schirm, Schmuck (Gold, Silber, Bron- ze) und sehr wertvollen Nippes.

Dies sammeln die »Herren in Grau«

am Fastnachtsfreitag, 8. Februar, und Samstag, den 9. Februar, ein.

Aus Zeitgründen können Helfer je- doch nur die Kernstadt, also keine Ortsteile oder umliegenden Gemein- den anfahren.

Wer etwas zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte unter 07731/42400 (Anrufbeantworter) oder bringt des Züüg am Freitag, 8.

Februar, zwischen 16 und 17 Uhr auf den Rathausplatz.

Der Erlös aus dem Verkauf geht auch in diesem Jahr an einen wohltätigen Zweck.

De Billig Jakob sucht Zeugs

Steißlingen (le). Begeisterung und Optimismus verströmte Bürgermeis- ter Artur Ostermaier im Pressege- spräch zum neuen Jahr, in dem für Steißlingen zwei große Baumaßnah- men im Foks des Geschehens stehen.

Da ist zum einen der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und zum an- deren der Erweiterungsbau der Ge- meinschaftsschule. Beide Maßnah-

men werden den Gemeinderat und die Verwaltung 2013 in verstärktem Maße fordern. Natürlich denke man dabei in erster Linie an die finanziel- le Seite.

Das Feuerwehrhaus kostet vermutlich rund 3,84 Millionen Euro, wovon nur etwa 320.000 Euro an Zuschüssen zu erwarten sei und die geschätzten Kosten für den Erweiterungsbau der Schule liegen bei etwa 7 Millionen Euro, wobei mit einem Zuschuss in

Höhe von 2,4 Millionen gerechnet wird. Diese Maßnahmen schrauben den Haushalt für 2013 auf rekordver- dächtige 19 Millionen. Die gute Fi- nanzsituation der Gemeinde, und hierbei vor allem die angesparten Rücklagen der letzten Jahre ermögli- chen es, bei einer Entnahme in Höhe von 4,7 Millionen Euro aus der Rück- lage diese großen Investitionen ohne Kredite in Angriff zu nehmen. Über eine maßvolle Anhebung der Steuer- sätze werde sich der Gemeinderat für 2014 dann wohl oder übel Gedanken machen müssen. Dies seien zwar Summen, die bei den Verantwortli- chen einiges Kopfzerbrechen hervor- rufen könnten, trotzdem gehe er, ge- meinsam mit dem Gemeinderat, höchst optimistisch in das neue Jahr, da er sich sicher sei, dass die Bürge- rinnen und Bürger hinter den Bemü- hungen stehen, wenn es darum geht, die Gemeinde für die Probleme der Zukunft optimal zu gestalten.

Die Nachfrage nach Bauplätzen für den Wohnbau, für Industrie und Ge- werbe sei nach wie vor gut und kön- ne von der Gemeinde befriedigt wer- den.

Auch das bisweilen etwas lahmende Bein Tourismus nimmt mit dem Trend, den Urlaub vermehrt im eige- nen Lande zu verbringen, wieder Fahrt auf. Dazu freuten sich der Bür- germeister sowie Uwe Lehmann und Sina Löffel von der Tourist-Info den neuen 20-seitigen Farbprospekt vor- stellen zu können, der hoffentlich viele Urlauber nach Steißlingen lo- cken wird.

Die Chancen sind da

Artur Ostermaier zum neuen Jahr

Schwungvoll startete die Seelsorgeeinheit Singen mit ihrem Neujahrsemp- fang im Gemeindesaal der Kirche St. Josef ins neue Jahr. Der neue Leiter der Seelsorgeeinheit Dr. Jörg Lichtenberg (Mitte) war nach dem kurzen Im- puls zum Jahresbeginn eine begehrter Gesprächspartner. »Die Menschen in Singen hören sehr gut zu«, freut er sich über die positive Aufnahme in den

ersten Wochen. swb-Bild: of

Singen (swb). Georg Aubele zeigt in einer DVD-Fotoschau beim Senio- ren-Bildungskreis am Freitag, 18. Ja- nuar, um 15 Uhr im Kardinal-Bea- Haus, Theodor-Hanloser-Straße 5, Aufnahmen der geschichtsträchtigen Kulturstädte Quedlinburg (UNESCO- Weltkulturerbe), Gotha und Eisleben.

Quedlinburg, Gotha und Eisleben

Singen-Beuren a. d. A. (swb). Am späten Mittwochabend, gegen 22 Uhr, wurde der Polizei ein Küchen- brand in der Sulzstraße gemeldet. Die Freiwilligen Feuerwehren der Abtei- lungen Beuren und Friedingen waren mit 24 Einsatzkräften und 2 Fahrzeu- gen im Einsatz.

Als Brandursache wurde eine Spül- maschine festgestellt, die aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten war.

Die qualmende Spülmaschine war noch vor dem Eintreffen der Einsatz- kräfte, durch den Besitzer und zwei weitere Personen, über den Balkon nach draußen geworfen worden.

Qualmende Spülmaschine

Stolz präsentieren Uwe Lehmann, Vorsitzender der Tourist Info, Sina Löffel und Bürgermeister Artur Ostermaier den neuen Farbprospekt von Steißlingen. swb-Bild: le

Sicher ist sicher - die Gold Kreditkarte.

MasterCard Gold oder VISA Card Gold bis zum 31.07.2013 kostenlos testen!

Unser Urlaubsangebot bis zum

28.02.2013

Sparkassen-Finanzgruppe

(4)

Mi., 16. Januar 2013 Seite 4

www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz DIE ZEITUNG FÜR

SINGEN NORD, BEUREN, SCHLATT U. KR., HAUSEN, FRIEDINGEN, STEISSLINGEN/WIECHS, VOLKERTSHAUSEN

Friedingen (swb). Wenn Fami- lie Miller aus London kommt, um ihren Tauschurlaub einzu- lösen, die beiden Kinder der Fa- milie Schlicht mit ihren Le- bensabschnittsgefährten zu- sammen mit einem Gangster- pärchen Urlaub auf Balkonien machen möchten und sich die Abreise der Eltern verschiebt, hat selbst Kommissar Kraft Pro- bleme, den Richtigen zu ver- haften.

Am 5. Januar war die Friedin- ger Schlossberghalle wieder bis auf den letzten Platz besetzt.

Dies war für die Akteure die größte Belohnung für die stressreichen und probeintensi- ven letzten Wochen. Bei dem Dreiakter »Urlaub auf Balko- nien« bewies die Laiengruppe wieder ihr Können und zeigte die Freude am Teaterspielen.

Im Stück wollen die Eheleute Elisabeth (Anke Bieg) und Peter Schlicht (Ingo Hagenau) nach 20 Jahren auf Vorschlag ihrer Kinder Theresa (Emma Rein) und Dominik (Chris Koppenhö- fer) einen Last-Minute-Urlaub machen. Peter hat heimlich ei- nen Haustauschurlaub mit Fa- milie Ruby (Anja Schönenber- ger) und Harry Miller (Johan- nes Riederer) vereinbart. Kaum ist Familie Miller angereist, steigt das Gangsterpaar Tina (Heike Habicht) und Max Klein (Manuel Gutacker) zum Fenster ein. Bei so vielen unerwarteten

Gästen kommt der schüchterne Freund der Tochter Michael Schwabe (Tassilo Deuer) arg ins Zweifeln, da alle Frauen, die er sieht, in einem imaginären schwarzen Loch verschwinden.

Haarsträubende Szenen, origi- nelle Dialoge, das Spiel mit dem Publikum und englisches Kauderwelsch sorgten für Ge- lächter am laufenden Band.

Als er mit der heißen Biene (Tanja Salewski), der Nachtbe- kanntschaft von Dominik, auf der Coach landet, missbraucht er ein Schrank als Beobach- tungsposten. Trotz coolma- chender Pillen kann er seinem Freund Thomas (Ralf Koppen- höfer) von der Kripo nicht die entscheidenden Tipps geben.

Nach Irrungen und Wirrungen sowie jeder Menge Verwechs- lungen landen die richtigen hinter schwedischen Gardinen, und die Familie Schlicht fliegt doch noch Richtung Süden.

Die Akteure sorgten für Kurz- weile und Gelächter im Sekun- dentakt. Dem Applaus entspre- chend war das Publikum über- aus begeistert. Die Leitung hat- te in diesem Jahr erstmals Mar- tina Riederer, die mit der Aus- wahl des Stückes als langjähri- ge Theaterspielerin ein gutes Händchen bewiesen hat. Die Theaterspieler sowie der Turn- verein Friedingen freuen sich bereits jetzt schon auf die Auf- führung im nächsten Jahr.

Chaos auf Balkonien

Friedinger Theater begeistert

Auf der Bühne der Friedinger Schlossberghalle gings beim diesjäh- rigen Weihnachtstheater ganz schön »kriminell« zu. swb-Bild: pr

Steißlingen (le). Ganz im Mit- telpunkt der diesjährigen öf- fentlichen Narrensitzung am vergangenen Freitag im FC- Clubheim stand, natürlich ne- ben der Ausschüttung neuer Orden, die Vorstellung der

»Seestrueli«, der jüngsten Grup- pe der »Storchenzunft« Steiß- lingen. Dabei handelt es sich um Narren oder Närrinnen, die in ihren vorherigen Gruppen aufgehört haben, aber weiter- hin aktiv an der Fasnet mitma- chen wollen. An seinen gelben Stulpen, am Hut oder Perücke und an seiner guten Laune er- kennt man den oder die See- strueli. Erstmals stellen sie sich am Sonntag, dem 20. Januar beim großen Festumzug anläss- lich der Narrentage bei der Fro- schenzunft in Radolfzell vor und natürlich beim 20. Jubilä- umsnarrenspiegel am 1. und 2.

Februar in Steißlingen.

Die Gründungsmitglieder der Seestrueli sind: Ulrich Hiller, Klaus Hirt, Manfred Hirt, Ro- land Hirt, Harald Horber, Ale- xander Jäger, Joachim Korherr, Harald Kornmaier, Klaus Löffel, Markus Löffler, Achim Rimme- le, Volker Rimmele, Andreas Stengele, Klaus Streit und Da- niela Zernig. Die Fasnet wird für die Narren auch in diesem Jahr nicht langweilig werden.

Dafür sorgt schon der weitere Narrenfahrplan mit den folgen- den Stationen: Sonntag, 20. Ja- nuar –Narrentage in Radolfzell, Freitag, 25. Januar – Narrenta- ge in Duchtlingen, Freitag, 1.

,und Samstag, 2. Februar, 20.

Jubiläumsnarrenspiegel in Steißlingen, Schmotzige Dunschtig, 7. Februar, »Mittel- alterliches Steißlingen«, Fasnet- Sunntig, 10. Februar, Umzug durch das »mittelalterliche Steißlingen«, anschließend Nar- rentreiben in der Seeblickhalle, Fasnet-Mäntig, Fasnetsparty in der Seeblickhalle, Fasnet- Dienschtig Kinderumzug durch das Dorf. Bei all den Terminen durfte natürlich die Verleihung der Orden nicht vergessen wer- den. Den Verdienstorden der Storchenzunft erhielten: Moni- ka Biedermann, Manuela Zim- mermann und Rita Zimmer- mann aus der Frauengruppe, Seejungfrau Anke Viol-Korherr und Stefanie Neurohr vom Mu- sikverein. Den Großen Ver- dienstorden der Storchenzunft erhielten Albert Maier vom Narrenrat und Storch Markus Löffler. Aus der Hand von Landvogt Helmut Sauter erhielt Fähnrich Joachim Schönenber- ger den Verdienstorden Narren- vereinigung Hegau-Bodensee in Gold.

»Seestrueli« sind da

Neue Zunftfigur der Störche

Zunftmeister Markus Löffel stellte »Seestrueli« in der öffentlichen Narrenversammlung erstmals vor. swb-Bild: le

Steißlingen (swb). Einem 61 Jahre alten Fahrer eines Peu- geots prallte am Mittwoch, um 7.20 Uhr, auf der A 98 Richtung

Stockach ein Gegenstand gegen die Scheibe. Der Beifahrer sah diesen von der Brücke oder Bö- schung herfliegen.

Gegenstand auf Auto geschmissen

NARRENVEREINE aufgepasst!

Gerne veröffentlichen wir wöchentlich Ihre Veranstaltungstermine für die Fastnacht!

Kontakt: h.martin@wochenblatt.net

WOCHENBLATT

DREI VON VIER LESEN DAS

3 von 4

Gültig für die ersten 113 Gültig für die ersten 113 Anmeldungen

Anmeldungen

3 3 11 11 11 113 13 13 3

INJOY Engen Jahnstraße 47

78234 Engen T. 0 77 33 - 99 69 770

www.jd-druck.de

Starten Sie jetzt mit Ihren Guten Vorsätzen und

sparen Sie 100,-

Für alle, die uns noch nicht kennen.

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin.

MESSE-RABATT

CLEVER GEMACHT: REDDY-HAUSMESSE

1200.-

iœÀ}‡ˆÃV…iÀ‡-ÌÀ°ÊÎÎÊUÊÇnÓÓ{ÊÊ-ˆ˜}i˜

Ê/i°ÊäÇÇΣɣ{ÎÓÓ£ÊUÊ>ÝÊäÇÇΣɣ{Î{ÓÓ ÜÜܰȘ}i˜°Ài``Þ°`i

-Ê£x°ä{°Óä£ Ó

*BEIM KAUF EINER NEU GEPLANTEN KÜCHE

BIS ZU

* JETZT

ÈV…iÀ˜Ê՘`Ê

ë>Ài˜t SIEHE UNSERE HEUTIGE BEILAGE

Ê7"

//t

BIS 23. 2. 2013

(5)

Mi., 16. Januar 2013 Seite 5

www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz DIE ZEITUNG FÜR

SINGEN NORD, BEUREN, SCHLATT U. KR., HAUSEN, FRIEDINGEN, STEISSLINGEN/WIECHS, VOLKERTSHAUSEN

Bildungswerk Seelsorgeein- heit Gottmadingen:

Literarischer Morgentreff (Lei- tung: Fr. Dr. Inga Pohlmann) im St. Georgs-Haus, ganzjährig jeweils donnerstags. Weitere Auskunft: Fr. Regine Jäkel, Tel.

07731/73718. Senioren-Bil- dungskreis: DVD-Fotoschau der geschichtsträchtigen Kul- turstädte »Quedlinburg, Gotha und Eisleben« von Georg Aube- le am Fr., 18.1., 15 Uhr im Kar- dinal-Bea-Haus, Theodor-Han- loser-Str. 5, in Singen.

Bundesbahn Ruhestandsverei- nigung lädt zur Jahreshaupt- versammlung mit Neuwahlen am Do., 17.1., um 14.30 Uhr in der Scheffelstube der Metzgerei Hertrich in Singen ein.

Sonntagscafé (Begegnungs- stätte des DRK) Feldbergstr. 46 von 14.30 - 16.30 Uhr, mit fri- schem Kaffee und selbstgeba- ckenen Kuchen. Der Erlös kommt den »Drachenkindern«

zugute.

Monatstreffen der Rentner und Pensionäre des Finanz- amt Singen ist am Donnerstag, 17. Januar, um 15 Uhr, im Gasthaus »Hölzle-König« in der Singener Nordstadt, Hohenhe- wenstraße 53.

Evangelische Kirchen Singen:

Bonhoefferkirche: So., 8.45 Uhr Ev. Altenheim »Haus am Hohentwiel«, So., 10 Uhr Got- tesdienst u. Kindergottesdienst.

Lutherkirche: So., 10 Uhr Got- tesdienst m. Abendmahl. Ev.

Südstadtgemeinde: So., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Pauluskirche und Kindergottes- dienst.

Evangelisch-Freikirchliche- Gemeinde: So., 10 Uhr Gottes- dienst.

»Steißlingen«: So., 9.30 Uhr, Gottesdienst (Pfrin. Müller- Fahlbusch).

Katholische Kirchen Singen:

Gottesdienste 19.1./

20.1.2013: Alt-Katholisches Pfarramt St. Thomas: So., 20 Uhr Oase-Gottesdienst, anschl.

Beisammensein, St. Elisabeth:

Sa., 18 Uhr Eucharistiefeier.

Herz-Jesu: So., 9.30 Uhr Eu- charistiefeier. Portugiesische Gemeinde in Herz-Jesu: So., 18.30 Uhr Eucharistiefeier. St.

Josef: So., 10 Uhr Eucharistie- feier. Kroatische Gemeinde in St. Josef: So., 12 Uhr Eucharis- tiefeier. Italienische Gemeinde in der Theresienkapelle: So., 9 Uhr Eucharistiefeier. Liebfrau- en: Sa., 18 Uhr und So., 11 Uhr Eucharistiefeier. St. Peter und Paul: So., 19 Uhr Eucharistie- feier.

SINGEN

BETREFF

Folgende Programmpunkte fin- den statt: Mi., 16-20 Uhr offe- ner Betrieb; Neu! 18 Uhr »Mit allen unseren Sinnen«. Mo., 21.1., 16.45-18 Uhr Rehasport- gruppe 1 (Tittisbühlhalle);

18-19.30 Uhr Rehasportgruppe 2 (Tittisbühlhalle). Di., 22.1., 16-20 Uhr offener Betrieb; 18 Uhr Tai Chi; 18 Uhr Einkehren (5 Euro); 18 Uhr Malkurs; 18 Uhr »Kochen wie im Schwa- benländle«; Mi., 23.1., 16-20 Uhr offener Betrieb; 18 Uhr

»Mit allen unseren Sinnen« In- fo: Tel. 07731/ 822809-12; hu- ber@lebenshilfe-singen.de, www.lebenshilfe-singen.de.

BRIEFMARKEN- UND MÜNZSAMMELVEREIN Tauschtreffen mit Informati- onsgesprächen am Sonntag,

20.1., 9.30 Uhr, im Vereinsheim FC Magrigcos, Haselbusch 14.

DEUTSCHER

AMATEUR-RADIO-CLUB Seine OV-Versammlung hält der DARC, Ortsverband Singen, am Fr., 18.1., im Clubheim, In- selwiese 3, Singen, ab. Gäste sind willkommen.

Infos: www.afucs.de.

DRK

Folgende Kurse werden ange- boten: Jeden Montag: 10.15- 11.15 Uhr Seniorengymnastik, Begegnungsstätte Schwarz- waldstr. 44; ab 15.30 Uhr »Yo- ga für Senioren«, Aufenthalts- raum Betreutes Wohnen, Waldstr.6, Singen; ab 14.15 Uhr »Krafttraining für Senio- ren«, DRK-Heim, Hauptstr. 29;

ab 15.15 Uhr »Tanzvergnügen für alle«, DRK-Heim, Hauptstr.

29; ab 17 Uhr »Männersport- gruppe«, Betreutes Wohnen, Waldstr. 6, Singen. Jeden Dienstag: 10 Uhr »Tanz für Junggebliebene«, DRK-Heim, Hauptstr. 29, Singen; 19.30 Uhr

»Yoga«, Waldeckschule, Aula.

Jeden Mittwoch: 10.30-11.15 Uhr »Seniorengymnastik«, DRK-Heim, Hauptstr. 29; 14.30 Uhr »Krafttraining für Senio- ren«, Beethovenschule; 15.30 Uhr »Seniorengymnastik«, Beethovenschule; 16.30 Uhr

»Rückengymnastik«, Hardt- schule; 17 Uhr »Rücken-Fit«, Uhlandsporthalle; 18 Uhr »Rü- cken-Fit« für Sie und Ihn, Uh- landsporthalle. Jeden Freitag:

13.45 Uhr Osteoporose-Gym- nastik, Hebelschule; 14 Uhr

»Seniorentanz« (Osteoporose), DRK-Heim, Hauptstr. 29.

Ein Erste-Hilfe-Kurs findet am Fr., 18.1., von 18-22 Uhr und am Sa., 19.1., von 8.30-16 Uhr im DRK-Heim, Hauptstr. 29, Singen, statt. Anmeldung unter 07731/65700 oder unter www.

drk-kn.de.

LICHTBILDNERGRUPPE Nächste Zusammenkunft ist am Do., 24.1., 20 Uhr, im Vereins- heim »Schanzstuben«, Leimdöl- le 1 in Singen. Thema: » Persien im Jahre 1976«; Fotovortrag von Stefanie Lorenz.

SCHNUPFVEREIN

Die nächsten beiden Hocks fin- den am Sa., 19.1., und Sa., 26.1., um 19 Uhr im Petershof statt.

STADT-TURNVEREIN

Neue Kurse: Beckenbodengym- nastik: jeweils dienstags von 10.15-11.15 Uhr in der Wald- eckhalle. Anmeldung u. Info:

Doris Weiler, Tel. 0172/

6279939 - noch Plätze frei.

STTV

Entspannung/Stressbewältigung mit verschiedenen Entspan- nungstechniken, leichten Kör- perübungen sowie geführten Meditations- und Atemübun- gen wird die Selbstwahrneh- mung verbessert. Jeweils mitt- wochs von 18.15-19.10 Uhr in der Waldeck-Schule.

Anmeldung und Info: Dr. Imke Bock-Möbius Tel. 07732/

945207.

KURZ & BÜNDIG

VEREINSNACHRICHTEN

Volkertshausen (swb). Für das

»unplugged«-Phil-Konzert am kommenden Samstag, 19. Ja- nuar, 20 Uhr, in der Alten Kir- che gibt es keine Karten mehr.

Das teilte der Kunstverein als Veranstalter mit.

Phil-Konzert ist ausverkauft

Friedingen (swb). »Segen brin- gen, Segen sein«, hieß das Leit- wort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr, und 14 Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Leodegar Friedingen stellten dies ein- drucksvoll unter Beweis. Am Dreikönigstag waren die Ju- gendlichen als Heilige Drei Kö- nige gekleidet in den Straßen von Friedingen unterwegs, brachten den Menschen den Segen »Christus segne dieses Haus« und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt.

Und das Ergebnis kann sich se- hen lassen: 2.500 Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sternsin- ger-Aktion zusammen.

Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 55. Aktion Dreikönigssin- gen. Sie wird getragen vom

Kindermissionswerk »Die Sternsinger« und vom Bund der Deutschen Katholischen Ju- gend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 2.200 Projekte für Not lei- dende Kinder in Afrika, Latein- amerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.

Ein Segen für Kinder

Viele Spenden für Sternsinger

Die Friedinger Sternsinger kön- nen sich nun über 2.500 Euro an Spenden für Kinder in Notla- gen freuen. swb-Bild: pr Mo. – Fr. 8 bis 22 Uhr, Sa. 7.30 bis 22 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 bis 22 Uhr, Sa. 7.30 bis 22 Uhr

Angebote gültig ab Mittwoch, den 16. Januar 2013 Irrtum vorbehalten. Solange Vorrat reicht.

...so frisch

Apfelgarten Apfelsaft

klar 1 l = € 0,67 Kiste mit 6x 1 l Flaschen zzgl. € 2,40 Pfand

...Getränke Krusten-

braten

1 kg

Steißlinger Dorfkäse

Schnittkäse, mind.

48 % Fett i. Tr.

100 g

Matjesfilet in Sahnesauce

mit Äpfeln und Zwiebeln nach Haus-

frauenart 100 g

Danone Activia

verschiedene Sorten 1 kg =

€ 3,24 4x 115 g Packung je

...so günstig

–,

–,99 99

11,4 ,49

Ananas extra sweet

aus Costa Rica oder Ghana Klasse I Stück

Blumen- kohl

aus Frankreich Klasse I Stück

Omira Butter

mild gesäuert oder Süßrahm 100 g = € 0,60 250 g Stück je

11,59 ,59

...Obst & Gemüse

11,4 ,49

natur, tiefgefroren 400 g Packung (100 g = –,63)

2,49

Dorfmühle Teigwaren

verschiedene Ausformungen 1 kg = € 3,58 500 g Packung je

4,

4,44 44

3,99 3,99

Erdinger Weißbier

verschiedene Sorten 1 l = € 1,40 je Kiste mit 20x 0,5 l Flaschen

zzgl. € 3,10 Pfand

113,99 3,99 11,4 ,49

11,79 ,79

Kesselfrische Fleischwurst

100 g

11,4 ,49

Bahnhofstr. 10 • 78333 Stockach

www.facebook.com/neukaufsulger kaufsulger

11,4 ,49

(6)

der Führung des Liegenschaftska- tasters in seinem Landkreis be- kannt.

Die Führung des Liegenschaftska- tasters ist unter anderem Aufgabe des amtlichen Vermessungswe- sens entsprechend § 1 des Ver- messungsgesetzes von Baden- Württemberg in der Fassung vom 01. 07. 2004, zuletzt geändert am 30.11. 2010 (GBl.S.989).

Die Daten des Liegenschaftskata- sters werden ab sofort im neu ein- gerichteten Amtlichen Liegen- schaftskatasterinformationssy- stem (ALKIS) geführt.

Betroffen sind alle Gemeinden des Landkreises. Die Städte Singen und Konstanz sind hiervon ausge- nommen, da diese die Vermes- sungsaufgaben in eigener Zustän- digkeit wahrnehmen.

Das Liegenschaftskataster weist sämtliche Flurstücke einer Gemar- kung in ihrer räumlichen Ausdeh- nung und mit ihren Eigenschaften auf der Grundlage von Liegen- schaftsvermessungen mit aktuel- lem Stand nach. Es dient insbe- sondere der Sicherung des Grund- eigentums, dem Grundstücksver- kehr, der Besteuerung sowie der Ordnung von Grund und Boden und ist Grundlage für raumbezo- gene Informationssysteme.

Mit der Einführung von ALKIS wer- den die digitalen Daten des Lie- genschaftskatasters auf ein bun- desweit einheitliches objektorien- tiertes und internationalen Nor- men entsprechendes Datenmodell umgestellt.

ALKIS ersetzt die bisherigen Da- tenbestände der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) mit den Punktdaten der Vermessungs- und Grenzpunkte sowie des Automati- sierten Liegenschaftsbuchs (ALB).

Das Vermessungsamt ist zu weite- ren Auskünften gerne bereit.

Während der allgemeinen Öff- nungszeiten von Montag bis Don- nerstag 8:00 – 16:00 Uhr und Frei- tag 8:00 – 12:00 Uhr können Sie sich gerne über die Inhalte der neuen Führung des Liegenschafts- katasters informieren.

Kontakt:

Franz Duffner

Landratsamt Konstanz - Vermes- sungsamt

Otto-Blesch-Str. 49 78315 Radolfzell

Telefon: 07531/800-2200 E-Mail: franz.duffner@LRAKN.de

Datum 10.01.2013 Landratsamt Konstanz Vermessungsamt Gez. Duffner

Öffnungszeiten der Schulbüche- rei: Jeden Donnerstag von 12.45 – 13.15 Uhr und von 17.00 – 18.00 Uhr

Die Bücherei ist im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule Vol- kertshausen und bietet Bilderbü- cher, Bastelbücher, Kinder- und Ju- gendbücher, viele aktuelle Bücher, Spiele und DVD’s vom Kindergar- tenalter bis zum Erwachsenen.

Die Bücherei ist für alle in unserer Gemeinde, die gerne lesen geöff- net.

Kommen Sie einfach mal vorbei, das Team der Bücherei freut sich über jeden neuen Leser. Nachmit- tags wird auf Wunsch gerne vorge- lesen. In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen.

Volkertshausen AKTUELL

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

Ausgabe 3 · Mittwoch, den 16. Januar 2013

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt Volkertshausen

Hauptstraße 27 78269 Volkertshausen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Alfred Mutter Tel.: 07774/9310-0 Fax: 07774/9310-20 E-Mail: amtsblatt@gemeinde.

volkertshausen.de

Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr

Verantwortlich für

Herstellung, Druck und Verteilung:

Singener Wochenblatt

Hadwigstraße 2 a, 78224 Singen Spendenkonten

bei der Gemeindekasse Freiwillige Feuerwehr 2013 – 50,00 €von einem ungenannten Spender

– 50,00 € von Herrn Herbert Schädler aus der Hauptstraße an- lässlich seines 85. Geburtstages neuer Kontostand: 100,00 € Jugendfeuerwehr 2013

– 50,00 €von Frau Klara Gust aus dem Lindenweg anlässlich der Gratulation von Bürgermeister Mutter zum 85. Geburtstag – 50,00 € von Herrn Herbert Schädler aus der Hauptstraße an- lässlich der Gratulation von Bür- germeister Mutter zum 85. Ge- burtstag

– 50,00 €von einem ungenannten Spender

neuer Kontostand: 150,00 € Kindergarten 2013

– 50,00 €von einem unbekannten Spender

neuer Kontostand: 100,00 €

Herzlichen Dank!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG !

In den kommenden Tagen können in unserer Gemeinde folgende Ju- bilare ihren Geburtstag feiern:

am 17.01.2013:

Herr Hans Peter Schlachter, Langensteiner Straße 26 seinen 72. Geburtstag am 19.01.2013:

Herr Rainer Läufle, Hegaustraße 28 seinen 72. Geburtstag am 21.01.2013:

Frau Roswitha Krommer, Börisriedstraße 15 ihren 70. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das kommende Le- bensjahr alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit!

Wiesengrundhalle gesperrt Zur Dekoration bzw. Bestuh- lung über Fasnacht ist die Wie- sengrundhalle vom 26. Januar bis einschließlich 17. Februar 2013 (Bühne ab 19. Januar) für jeglichen Sport- und Übungs- betrieb gesperrt.

Bürgermeisteramt

Meldeauskunft über Internet Das Innenministerium Baden- Württemberg hat eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Ba- den-Württemberg bestimmt (Mel- deportal), die Melderegisteraus- künfte erteilt.

Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal wer- den grundsätzlich an Behörden, öffentliche und nicht öffentliche Stellen über das Internet erteilt.

Auskünfte an nicht öffentliche Stellen sind kostenpflichtig und beschränken sich auf Familienna- me, Vorname und Anschrift.

Wünscht ein Bürger/ Einwohner, dass keine Auskünfte über ihn an nicht öffentliche Stellen über das Internet erteilt werden sollen, so kann er dagegen widersprechen.

Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die auf sonstigem Anfrageweg (zum Beispiel schriftlich) an die Meldebehörde gestellt werden.

Bitte melden Sie sich im Rathaus, Hauptstraße 27, 78269 Volkerts- hausen, Zimmer 3, Tel:

07774/9310-0, wenn Sie einer Melderegisterauskunft zu Ihrer Person im Internet widersprechen wollen. Ein solcher Widerspruch gilt auf Dauer.

Dienstag, 22. Januar 2013 Restmüll

Montag, 28. Januar 2013 Biomüll

Montag, 4. Februar 2013 Gelber Sack

Donnerstag, 7. Februar 2013 Blaue Tonne

Montag, 11. Februar 2013 Biomüll

Landratsamt Konstanz

Öffentliche Bekanntmachung zur Änderung der Führung des Liegenschaftskatasters

Das Landratsamt Konstanz, Ver- messungsamt gibt die Änderung

Chor-Projekt 2013 – „Von Null auf 4-stimmig“

Der MGV Volkertshausen unter Leitung von Annemarie Grüning startet seine Reihe mit jährlichen Chorprojekten und sucht „mutige Männer“, die beim Chorprojekt 2013 dabei sein wollen.

Das Angebot richtet sich an alle Männer, auch an die, die noch nicht in einem Chor gesungen ha- ben, aber Spaß an Gesang haben und dies einfach mal selbst aus- probieren möchten.

Voraussetzung ist der regelmäßi- ge Probenbesuch am Dienstag mit dem Ziel, beim Osterkonzert erst- mals mit auf der Bühne / im Ram- penlicht zu stehen.

Projektstart: ab sofort; Schnup- perproben am 16. + 21. Januar um 20:00 Uhr im Proberaum in der Al- ten Kirche.

Infos: Anne Grüning, 07774 6684 www. maennergesangverein-vol- kertshausen.de

Winterwanderung im neuen Jahr am Mittwoch, dem 23.01.2013 Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Vere- naplatz und gehen ein Stück weit durch die winterliche Nacht. Auto- fahrer bilden Fahrgemeinschaften.

Treffpunkt 18.45 h: Verenaplatz, es geht nach Friedingen ins Gasthaus

„Kranz“.

Dieses Jahr ist im Herbst wieder einmal Bundestagswahl. Wir stel- len Ihnen Tobias Volz, unseren Kandidaten für den Bundestag vor am:

Donnerstag, den 24. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des „Gasthaus Mohren“.

Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und lernen Sie an diesem Abend Tobias Volz aus Allensbach ken- nen. Diskutieren Sie mit Ihm und geben Sie Ihm Ihre Anregungen, Sorgen und alles was Sie umtreibt mit auf den Weg.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.

Einladung zur Generalversamm- lung der Förderverein RSV 1903 Volkertshausen e.V. am 25.01.12 um 19:30 Uhr in der Radsporthalle Tagesordnung:

1) Begrüßung 2) Kassenbericht 3) Protokoll

4) Bericht des 1. Vorsitzenden 5) Neuwahlen

6) Termine

7) Wünsche und Anträge 8) Verschiedenes

Wünsche und Anträge sind beim 1.

Vorsitzenden (Thomas Hengge, Friedenstr. 13 ) schriftlich einzurei- chen.

Generalversammlung

Am Freitag, den 25. Januar 2013 findet um 20:00 Uhr in der Rad- sporthalle die Generalversamm- lung des Radsportvereins Vol- kertshausen statt. Hierzu sind

Forderverein Forderverein Radsportverein Radsportverein

..

sämtliche Vereins- und Ehrenmit- glieder sowie Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Kassenbericht

4) Bericht der Kassenprüfer 5) Protokollbericht 6) Fachwartberichte

7) Bericht des 1. Vorsitzenden 8) Entlastung der Vorstandschaft

Pause 9) Neuwahlen 10) Ehrungen

11) Wünsche und Anträge 12) Termine

13) Verschiedenes

Wünsche und Anträge müssen schriftlich bei unserem 1. Vorsit- zenden Thomas Hassler, Kirchstra- ße 2a in Volkertshausen einge- reicht werden.

Narrentreffen Mühlenbach Die Busse nach Mühlenbach fah- ren am Samstag, den 26.1.2013 um 11.30 Uhr am Rathaus ab. Am Sonntag, den 27.1.2013 um 10.00 Uhr am Rathaus ab. Beide Busse fahren am Sonntagabend um 18.00 Uhr zurück nach Volkerts- hausen.

Narrentreffen Emmingen

Die zwei Busse nach Emmingen fahren am 3.2.2013 um 11.00 Uhr am Rathaus ab. Zurück fahren wir um 17.30 Uhr.

Auch an unsere Fasnet im Dorf müssen wir denken. Wie jedes Jahr wollen wir wieder ein megatolles Programm am Altennachmittag und am Zunftball bieten. Also wie sieht’s aus, wer hat tolle Ideen fürs Programm? Meldet euch bitte tele- fonisch bei Marius Schädler unter der Nummer 07771/8069393 und teilt ihm mit, welche Programm- punkte ihr vorbereitet habt.

Thema: Der alte Rehbock und das Meer

Motto: Machs besser wend’s kasch

Der Sozialverband VdK informiert:

Bekanntlich hat der Sozialverband VdK eine sehr günstige Gruppen- versicherungsvereinbarung mit der ERGO-Versicherung abge- schlossen. Zwecks Beratung wird daher in diesem und nächsten Mo- nat der zuständige Außendienst- mitarbeiter

der ERGO, Herr Brucker, unsere Mitglieder aufsuchen.

Anmeldung zur Ganztagesbetreu- ung März -Juli 2013 an der GHS Volkertshausen

Ab 01.März 2013 besteht wieder die Möglichkeit für Kinder der GHS Volkertshausen, die noch nicht an- gemeldet sind, an der Ganztags- betreuung von Montag bis Don- nerstag von 12.45 Uhr bis 16.00 Uhr teilzunehmen. Nähere Infor- mationen erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde Vol- kertshausen oder im Sekretariat der Schule.Anmeldeschluss ist hierfür am Freitag, den 01.02.2013.

Bitte geben Sie die Anmeldung in

der Schule ab! Schüler, die schon zur Ganztagsbetreuung gehen, bekommen ein neues Anmelde- formular durch die Betreuer.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Britta Binder (921112) und Ursula

Knöpfle-Hoffmann (1894)

GOTTESDIENSTE IN ST. VERENA VOLKERTSHAUSEN

Sonntag, 20. Jan.

10.15 Uhr Wortgottesfeier 10.15 Uhr Kinderkirche im Verena- saal (Foyer)

Montag, 21. Jan.

18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 22. Jan.

9.00 Uhr Andacht in der Krypta Mittwoch, 23. Jan.

7.45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 27. Jan.

9.00 Uhr Hl. Messe

Krabbelgruppe Volkertshausen

Jeden Montag von 9.00 Uhr – 10.00 Uhr treffen sich im Vere- nasaal (unterhalb der St. Vere- na Kirche) Kinder von 6 Mona- ten bis 2 Jahren mit ihren Be- gleitern, um Spaß zu haben!

wir freuen uns über Zuwachs!

EVANG. PFARRAMT AACH-VOLKERTSHAUSEN Mittwoch, den 16.01.

16.45 Uhr Konfirmandenunterr- richt im Gemeindezentrum, Vol- kertshausen

Sonntag, den 20.01.

8.45 Uhr Gottesdienst in St. Bar- tholomäus, Beuren

10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Aach

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum, Volkertshau- sen

Montag, den 21.01.

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Nebenraum der Christuskirche, Aach

Mittwoch, den 23.01.

16.45 Uhr Konfirmandenunter- richt im Gemeindezentrum, Vol- kertshausen

Donnerstag, den 24.01.

15.00 Uhr Seniorenkreis im Ge- meindezentrum, Volkertshausen 20.00 Uhr Konfirmandenelterna- bend im Gemeindezentrum, Vol- kertshausen

Freitag, den 25.01.

17.00 Uhr Gebetskreis in der Chri- stuskirche, Aach

18.00 Uhr Inseln der Ruhe in der Christuskirche, Aach

Sonntag, den 27.01.

8.45 Uhr Gottesdienst im Gemein- dezentrum, Volkertshausen 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Aach

11.00 Uhr Der „andere“ Gottes- dienst im Nebenraum der Christu- skirche, Aach

Die beiden Forstarbeiter Bernd Wiggenhauser und Gert Schnei- der von der Stadt Engen haben unter der Leitung von Revierlei- ter Thomas Hertrich (Forstrevier Engen) mehrere marode Eichen hinter dem Wendehammer in der

Wehristraße gefällt. Dies ist er- forderlich geworden, da die Ge- meinde als Eigentümerin des Grundstücks im Rahmen der Ver- kehrssicherungspflicht nicht mehr standhafte Bäume entfer- nen muss.

Baumfällarbeiten beim Wendehammer

in der Wehristraße

(7)

TAG DER OFFENEN TÜR IM

INJOY SINGEN

Am kommenden Sonntag, 20. Januar, lädt Tom Söder zum Tag der offenen Tür ins Injoy in Singen ein. Schon lange ist das Injoy Singen einer der führenden An- bieter zum Thema Gesundheit, Fitness und Abnehmen in der Region.

»Wir haben immer den richtigen Riecher für neue Trends, aus wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, gehabt um un- sere Mitglieder zu ihrem erhofften Erfolg zu führen«, blickt Tom Söder auf die letz- ten 30 Jahre zurück.

Ein neues Gesundheitsprogramm wird nun auch am Sonntag vorgestellt. Das neue Beweglichkeitskonzept »five«stellt den Weg zu einer natürlichen, schmerz- freien und entspannten Bewegung dar.

Die körperlichen Anforderungen im Alltag werden immer einseitiger und dadurch verkürzen bestimmte Muskelketten mehr und mehr. Da der menschliche Bewe- gungsapparat nur funktioniert wenn er entsprechend eingesetzt und gefordert wird resultieren aus den Verkürzungen oftmals Verspannungen, Rückenschmer- zen und Beweglichkeitseinschränkungen.

»five«ist ein aktives Muskellängentrai- ning mit nachhaltiger Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat. Es stellt einen Gegenpol zum Arbeitsalltag dar und verhilft zur ursprünglichen Beweg-

lichkeit. Im Lauf der Evolution hat sich der Mensch vom gebeugten zum aufrechten Gang entwickelt. Das »five«Konzept ar- beitet mit den Rückwärtsbewegungen um den Menschen wieder aufzurichten und verhindert, dass wir uns zum ge- beugten Gang zurückentwickeln. Der Ar- beitsalltag geht nach vorne – »five«geht nach hinten.

Von der Wissenschaft entwickelt

Auf Basis der Biokinematik des Freiburger Arztes Walter Packi haben der Sportwis- senschaftler Lutz Kruger, der Physio- therapeut Wolf Hartwarth sowie der Techniker Christoph Limberger einen spe- ziellen Parcours entwickelt, der durch ein hohes Maß an Betreuung durch die Mit- arbeiter des »Injoy«in Singen eine fehler- freie Anwendung garantiert.

»Mit »five«haben wir ein revolutionäres Konzept für Rücken-, Hüft- oder Knie- schmerzen gefunden, weil es durch seine Rückwärtsbewegungen genau den Bewe- gungen entgegensteht, die im Alltag für Probleme und Schmerzen sorgen kön- nen«,weiß Tom Söder aus seiner lang- jährigen Erfahrung. Seit der Einführung des »five«Parcours im November letzten

Jahres profitieren bereits über 300 Mit- glieder von diesem Konzept. Einige Mit- glieder feierten bereits nach ein paar Wochen große Erfolge und sprechen von einer verbesserten Lebensqualität.

Das macht mich sehr stolz und zeigt mir,

dass wir unseren Mitgliedern ganz unab- hängig von Ihrer sportlichen Leistungs- stand ein ganzheitliches Training anbieten können.«

Vortrag zum Konzept

Über das revolutionäre »five« Konzept wird im Rahmen des Tags der offenen Türe im »Injoy«Singen am kommenden Sonntag, 20. Januar, der Physiotherapeut

und Mitbegründer Wolf Hartwarth, um 16 Uhr einen Vortrag halten.

»Natürlich informieren wir an diesem Tag auch über unser vollständiges Angebot an Kursen und Programmen rund um das Thema Gesundheit, Fitness und Abneh- men«, betont Tom Söder. »Und jene, die sich an diesem Tag entschließen künftig mehr für sich und Ihre Gesundheit zu tun, bekommen ein individuell auf sie abge- stimmtes und einmaliges Angebot.« Mi., 16. Januar 2013

www.wochenblatt.net

7

AM 20. JANUAR MIT VORSTELLUNG DES NEUEN »FIVE« KONZEPTS N VOLKERTSHAUSEN

» Rückwärts « zur entspannten Bewegung

Gesundheitsprogramm wird vorgestellt

Neues Fitness- und Gesundheitsprogramm wird am Sonntag, den 20. Januar, im Injoy Singen vorgestellt.

– Anzeige –

Auf der Suche nach einer gesunden Fitness und schmerzfrei- er Bewegung gibt es nicht nur viele Wege, es gibt auch viele Sackgassen. Mit fi ve® – DAS BEWEGLICHKEITS-KONZEPT bie- ten wir Ihnen einen natürlichen und erfolgreichen Weg für Ihr ganzheitliches Training.

Das revolutionäre und äußerst unkonventionelle Beweglich- keitskonzept wurde auf den Grundlagen der Biokinematik ent- wickelt, mit dem Ziel, Menschen jeden Alters wieder schmerz- freie und entspannte Bewegungen zu ermöglichen. fi ve® wirkt als Gegenpol und sprichwörtlich als Gegenbewegung zu Ihrem Abeitsalltag und trainiert alle Bewegungsabläufe, die in unserem biologischen System möglich sind, aber leider zu wenig oder zu einseitig durchgeführt werden.

Philosophie von five® – Das Beweglichkeitskonzept

fi ve® wirkt als Gegenpol zum Arbeitsalltag des modernen Menschen und verhilft ihm zu seiner natürlichen Beweglichkeit.

fi ve® trainiert alle Bewegungsabläufe, die in unserem biologischen System möglich sind.

Der Mensch wird aufgerichtet, Atmung, Durchblutung und der gesamte Energie- fl uss werden optimiert.

fi ve® ist der Weg zur schmerzfreien und entspannten Bewegung.

fi ve® ist für alle Altersgruppen leicht erlernbar, hilft Beschwerden im Bewegungsapparat vorzubeugen und zu lindern.

Starten Sie jetzt in eine neue Dimension

mit

Five® – dem Beweglichkeitskonzept:

Rückenschmerzen, die Volkskrankheit Nr. 1 ! Sie belasten täglich viele Menschen, doch es gibt einen Ausweg. Seit Jahren bietet das INJOY Singen Rückenkurse und gezieltes Rücken- training an, um Dysbalancen auszugleichen und die Muskula- tur zu kräftigen. Die Erfolge vieler Mitglieder geben uns Recht!

Es funktioniert: Sie haben weniger bis gar keine Schmerzen und können ihren Alltag wieder besser bewältigen und ihr Le- ben ohne Schmerzen genießen.

Sichert nachhaltig den Erfolg und verhilft auch bei bisher ausgebliebener

Verbesserung zu einem schmerzfreien

Rücken!

Leichte, mittlere oder gar starke

Rückenschmerzen

).*/9ô3INGENôôoôô'EORG&ISCHER3TRôôôoôôô3INGENôô ô4ELEFONôôôôôôôôôôôoôôWWWINJOYSINGENDE

Test Fitness-Studios INJOY

Ausgabe 01/2009

gut

Kommen Sie zum Tag der offenen Tür und sichern Sie sich Ihren Einstiegsvorteil:

Bei einer Mitgliedschaft am Tag der offenen Tür ab 12 Monate Laufzeit

Einfach und effektiv zu einem schmerzfreien Rücken!

INJOY Rückenzentrum

am Sonntag, den 20.01.2013

von 13

00

– 18

00

Uhr

Einladung zum kostenlosen Vortrag vom five- Erfinder und Physiotherapeuten Wolf Hartwarth am Tag der offenen Tür von 16.00 – 17.00 Uhr

(Ersparnis bis zu 229,– )

Keine Aufnahmegebühr und

zusätzlicher Preisvorteil.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit einem kleinen von der Polizeimusik begleiteten Festakt wurde nun der neue Leiter des Reviers Radolfzell, Dirk Hoff- mann (36) offiziell durch den Leiter der

Eigentlich schien al- les in trockenen Tüchern zu sein - doch jetzt kommt alles anders als ge- plant: Der von den Stadtwerken und zwei Privatpersonen geplante Solar- park auf

Eigentlich schien al- les in trockenen Tüchern zu sein - doch jetzt kommt alles anders als ge- plant: Der von den Stadtwerken und zwei Privatpersonen geplante Solar- park auf

gründig ausgesuchten Ge- schenke der 13er an ihre Leh- rer: So gab es etwa eine TV- Hülle für eine Pädagogin, die sehr gerne spricht, und einen rosa Bettwäsche-Set für einen

Böhringen (pud). Zahlreiche Aktivi- täten und Projekte der Schule hat der Verein der Freunde der Grund- und Hauptschule Böhringen im vergan- genen Jahr unterstützt. Wie die

Eine Traditi- on, die nicht nur ein anfänglicher Hype war, sondern für die sich seit 25 Jahren alljährlich Jung und Alt für tolle Veranstaltungen, Umzüge und musikalische

Lehrer der Grundschulklassen in Stockach und Umgebung können sich für eine Ausleihe der Lesekoffer unter der Ruf- nummer 07771/80 23 05 oder per E-Mail unter

Es schlagen ja immer zwei Her- zen in der Brust des Fürsprechs, ver- sichert er: Einerseits will er ein mög- lichst günstiges Urteil für seinen Mandanten, andererseits sollen seine