• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG Silvia Schweizer und Kons. betr. Spray-out-Aktion „mobile Malerequipe“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG Silvia Schweizer und Kons. betr. Spray-out-Aktion „mobile Malerequipe“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10-14.538

ANZUG Silvia Schweizer und Kons. betr. Spray-out-Aktion „mobile Malerequipe“

Wortlaut:

"Nach wie vor wird in Basel und Riehen von Unbekannten zum Teil recht intensiv ge- sprayt. Davon betroffen sind öffentliche und private Gebäude, Strassen, Plätze, Brücken und Tunnels. Die Erfahrung zeigt, dass dort, wo gesprayt worden ist, rasch weitere Sprayereien zu verzeichnen sind. Ziel muss deshalb sein, versprayte Flächen so rasch wie möglich zu reinigen. Dadurch wird es für Sprayende unattraktiver, Wände zu be- sprayen, da sie keine langfristige Wirkung erzielen.

Seit mehr als 15 Jahren gibt es deshalb die Gemeinschaftsaktion „Spray-out“ des Bau- und Verkehrsdepartements in Zusammenarbeit mit dem Malermeisterverband Basel- Stadt. Diese Aktion ist allerdings auf die Stadt Basel beschränkt. Jeder private Hausei- gentümer in Basel (Riehen und Bettingen sind davon eben ausgenommen) kann seine versprayte oder verschmierte Liegenschaft beim Malermeisterverband gegen Entrich- tung eines Unkostenbeitrages von pauschal CHF 100.- zur Beseitigung der Spuren an- melden. Die Obergrenze der Spray-out-Entfernung liegt bei ca. CHF 1'000.-.

Die Anzugstellerin ist der Meinung, dass die Gemeinde Riehen ein ebenso grosses Be- dürfnis und Interesse an der raschen Entfernung der Sprayereien oder Schmierereien hat wie Basel. Dort wurde inzwischen auch von Seiten der Fachstelle Stadtwohnen des Präsidialdepartements eine Kampagne gestartet und für die von Sprayereien betroffe- nen Hauseigentümer eine Hotline eingerichtet. Bei den Bestrebungen des Standortmar- ketings werden diese Sprayereien als hinderlich und negativ erkannt.

Die jährlichen Schadenfälle der Spray-out-Aktion, welche die Staatsrechnung belasten, betragen rund 500 Fälle à durchschnittlich CHF 600.-. Für Riehen muss mit vielleicht 10% der Kosten, also rund CHF 30'000.- gerechnet werden, welche die Gemeinderech- nung belasten.

Die Unterzeichnenden bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob er bereit ist, die Aktion „Spray-out“, welche in Basel mit viel Anerkennung betrieben wird, auch auf das Gemeindegebiet Riehen auszuweiten.“

sig. Silvia Schweizer-Reber Daniel Liederer

Urs Soder

Daniel Wenk Andreas Zappalà

Eingegangen: 28. September 2010 www.riehen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit einer gewerblichen Nutzung könnte die Zweckbestimmung des Areals quasi erhalten, von einer öffentlichen aber zu einer privatwirtschaftlichen Funktion überführt

Falls sich diese Ziele nicht erreichen lassen, bitten die Unterzeichnenden den Gemein- derat zu prüfen und zu berichten, ob die Gemeinde der Post im Abtausch in geeigneter Lage

Rolf Brüderlin Andrea Pollheimer Christian Burri Franziska Roth-Bräm Roland Engeler-Ohnemus Caroline Schachenmann Marianne Hazenkamp-von Arx Andrea Schotland Christine Kaufmann

Das Bundesamt für Statis- tik schätzt den Wert von freiwilliger Arbeit für die Schweiz im Jahr 2004 auf eine Gesamt- summe von 31 Milliarden Franken.. Dies entspricht ungefähr

Politisch hat ein solches Vorhaben aber, wenn für die wegfallenden Parkierungsmöglichkeiten kein Ersatz gebo- ten werden kann, einen schweren Stand.. Oberirdisch ist in

Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass rund 55 Prozent des Brauchwassers im Haushalt durch gesammeltes Regenwasser ersetzt werden könn- ten.. Anlässlich der Sanierung

- Welche Massnahmen zu welchem Preis die Gemeinde (z.B. LED bei der Stras- sen- oder Schulhausbeleuchtung) treffen kann, um ihren Stromkonsum ohne Verlust der Lebensqualität

Damit diese Veränderungen feststellbar, der Umgang der Verkehrsberuhigung auch dokumentiert und die Riehener Verkehrsplanung in der Folge allenfalls auch angepasst werden kann,