• Keine Ergebnisse gefunden

Sprecher für Jugendpolitik und Bürgerschaftliches Engagement Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sprecher für Jugendpolitik und Bürgerschaftliches Engagement Fraktion Bündnis 90/Die Grünen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ulrich Schneider

Mitglied des Deutschen Bundestages

Sprecher für Jugendpolitik und Bürgerschaftliches Engagement Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Liebe Mitglieder des BBE, liebe Leserinnen und Leser,

als neuer Sprecher für Bürgerschaftliches Engagement der Grünen

Bundestagsfraktion möchte ich mich gerne bei Ihnen vorstellen. Neben meinem Engagement in Kirche und Jugendarbeit habe ich mich Anfang der 90er Jahre erstmals politisch mit der Gründung einer Bürgerinitiative in meinem Heimatdorf engagiert. Seit 1998 bin ich Mitglied der Grünen und habe immer gerne und aktiv in der Partei mitgemischt. Hier schätze ich die offene Kultur von Diskussion, Beteiligung und konstruktiv kritischem Austausch. Grün ist die Partei der sozialen Bewegungen und Initiativen. Ihre Tradition ist das aktive Engagement unterschiedlichster Gruppen, die auf zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation basieren. Besonders auf lokaler Ebene finde ich es wichtig sich zu engagieren. Seit 2008 bin ich Mitinitiator und Vorsitzender der Bürgerinitiative Buchäcker e.V. (www.bi-buchaecker.de) in Bonfeld.

Politisches Engagement ist nur eine Form von Engagement. Bürgerschaftliches Engagement ist für viele Engagement im Alltag für Freunde und Bekannte im Kiez.

Meine Erfahrungen als Vorsitzender des Römersee Kulturverein e.V.

(www.roemersee.de) in Bad Rappenau waren insgesamt sehr positiv. Dennoch ist es manchmal nicht einfach, bei den vielen organisatorischen Kleinigkeiten, die

Motivation nicht zu verlieren und in von Zeit zu Zeit aufkeimenden Konflikten mit (Hauptamtlichen oder) anderen Ehrenamtlichen das gemeinsame Ziel und den Spaß miteinander zu behalten.

Sowohl mein Engagement in der Partei als auch im Verein hat mir gezeigt wie viel Zeit und Kraft der persönliche Einsatz kostet, aber auch wie viel positive Energie und Zuspruch man erhält. Die Kultur des Miteinanders, des Gestaltens und der

gegenseitigen Hilfe ist für mich wichtigste Ressource unserer Demokratie.

In der Politik auf Bundesebene stecken für mich neue Herausforderungen, die auch meinen persönlichen Erlebnissen und Engagement eine neue Dimension geben.

Nicht nur als Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, sondern auch in der Politik vor Ort werde ich die Förderung und Unterstützung Engagierter aus neuer Perspektive sehen und begleiten.

Zwei Herausforderungen gilt es in der Förderung Bürgerschaftliches Engagement zu meistern. Zum einen ist es ein Querschnittsthema und zum anderen unterliegt es starken Veränderungen.

Nicht erst seit dem letzten Freiwilligensurvey wissen wir, dass die gesellschaftlich geforderte Flexibilität und Mobilität Engagierte vor neue Herausforderungen stellt. Die

(2)

Zahl der dauerhaft in Vereinen und Verbänden Engagierten sinkt. Dennoch gibt es immer mehr bürgerschaftlich Engagierte, die stattdessen in terminierten Projekten und Initiativen über Internet und räumliche Grenzen hinweg aktiv sind.

Bürgerschaftliches Engagement steckt überall - in alltäglichen wie außergewöhnlichen Situationen.

Ich werde mich dafür einsetzen, im Dialog mit zivilgesellschaftlichen Akteuren das Selbstorganisationspotential der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Deshalb werde ich mich für einen ressort- wie ebenenübergreifenden Diskurs ebenso einsetzen, wie für die Integration zivilgesellschaftlicher Akteure in Strategieentwicklung und

gesetzgeberische Prozesse im Engagementbereich. Nur so können erfolgreiche Projekte fortgeführt werden und aufgebaute Strukturen und Organisationen nachhaltig wirken. Schließlich sollte staatliches Handeln hier keine Vorgaben machen, sondern Vielfalt, Unabhängigkeit und Beteiligung unterstützen.

Herzlich

Ihr Ulrich Schneider

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und: am besten kann es sich dann entfalten, wenn die kommunalpolitischen Rahmenbedingungen stimmen, wenn Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe und nicht als Bittsteller angesehen

Das Seminar bietet mit Praxisblöcken und Fachbeiträgen einen umfassenden Überblick über die Mög- lichkeiten und Instrumente des Freiwilligenmanagements und wendet sich an haupt-

Das Seminar bietet mit Praxisblöcken und Fachbeiträgen einen umfassenden Überblick über die Mög- lichkeiten und Instrumente des Freiwilligenmanagements und wendet sich an haupt-

Diese Gelegenheit bot sich natürlich auch bei einem Freiwilligendienst: Dass man sich zunächst nur für drei Monate verpflichten musste, war ein Pluspunkt; die Vergütung von 150

In einer Bürgerstiftung wird nicht nur Reichen und Adeligen, sondern allen Menschen Gelegen- heit gegeben, sich für verschiedenste Projekte zu engagieren und damit Dinge, die

Jahrhunderts gab es dann mit dem soziokulturellen Auf- bruch einen neuen Schub für das Bürger- schaftliche Engagement: Es bezog sich vor allem auf die vielen neu entstandenen

Ein historischer Bauernhof in Kirchheim in Unterfranken wäre heute nur noch im Frei- land-Museum zu besichtigen, hätten sich nicht Bürger vehement für seinen Erhalt eingesetzt:

Auch im Falle Bürgerschaftlichen Engagements kommt die entsprechende Assoziation zum Tragen, dass Lernen primär in gesellschaftlichen Handlungszusammenhängen erfolge und