• Keine Ergebnisse gefunden

WARUM DIE WUNDE OFFEN BLEIBT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WARUM DIE WUNDE OFFEN BLEIBT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Linz Premiere: WARUM DIE WUNDE OFFEN BLEIBT

ein Film von Marika Schmiedt

17. NOVEMBER 2016 19:00 MOVIEMENTO , OK-Platz 1, Linz

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Josef Weidenholzer, Abgeordneter zum EU Parlament. Filmpräsentation und Gespräch mit Marika Schmiedt, Anna Gleirscher-Entner und Josef

Weidenholzer. Eintritt frei!

Warum die Wunde offen bleibt beschäftigt sich mit der Aufarbeitung des Holocausts an Roma und Sinti durch die

sogenannte „2.“ und „3. Generation“. Dabei verdeutlicht gerade die Relation zu aktuellen Diskriminierungen und Verbrechen gegen Roma und Sinti die Notwendigkeit umfassender Ausein- andersetzungen: geschichtlicher, familiärer, psychoana-

lytischer und nicht zuletzt die Dringlichkeit der politischen.

FACEBOOK

mit: Anna Gleirscher-Entner, psychosoziale Beraterin und Psychotherapeutin (i.A.)

Elisabeth Brainin, Psychiaterin und Psychoanalytikerin Simone Schönett, Schriftstellerin und Aktivistin

Marika Schmiedt, Künstlerin und Aktivistin AT ©2016, 80 Min

Gefördert von:

ARTBRUT

Marika Schmiedt http://marikaschmiedt.wordpress.com marika.schmiedt@chello.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über die heutige Situation der Sinti in Villach sowie der Roma in Oberwart, in Wien und sogar in Temesvar/Rumänien wurde ebenfalls recherchiert.. Die wesentlichsten Ergebnisse

An diesem Abend wird ein Schulprojekt aus Kärnten – Denkmal für Helene Weiss, 13-jähriges Sinti- Mädchen aus Klagenfurt, das 1941 von seinen Pflegeeltern abgeholt und

Die Tagung greift die Empfehlungen auf, die vom Arbeitskreis unter dem Titel „Gemeinsam für eine bessere Bildung: Empfehlungen zur gleichberechtigten Teilhabe von Sinti und Roma in

"Zigeunerstereotyp": Der Prozess der kulturellen Stigmatisierung, sozialen Marginalisierung und. rassistischen Verfolgung

Etwa 10 bis 12 Millionen Menschen zählen sich zu den Volksgruppen der Roma und Sinti. Diese Menschen leben als Minderheiten meist in den europäischen Staaten, aber auch in Kanada

Rassismus gegenüber Sinti und Roma (auch Antiziganis- mus, Antiromaismus oder Gadje-Rassismus) beschreibt Ressentiments und Handlungen, die sich gegen Rom*nja und Sinti*zze

Dabei kann es helfen, dir zu vergegenwärtigen, dass dieser Rassismus aus dem Bild kommt, das sich die Mehrheitsgesellschaft von Sint*ezza und Rom*nja macht, und nicht auf

Bildungs- und Schulmediatorinnen und -mediatoren werden durch eine theoretische und praktische Qua- lifizierung (siehe Inhalt unter Punkt 2) ausgebildet und arbeiten besonders