• Keine Ergebnisse gefunden

gie Energt für EsamtundesBu

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "gie Energt für EsamtundesBu"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Energieforschung:

Energieforschung:

Beiträge zur Energiezukunft Beiträge zur Energiezukunft

Dr. Pascal Previdoliasca e do Stv. Direktor /

Abteilungsleiter Energiewirtschaft Bundesamt für Energie BFEg

(2)

Grundlagen für die Energieforschung des Bundes Grundlagen für die Energieforschung des Bundes

Energiegesetz vom 26 Juni 1998 Energiegesetz vom 26. Juni 1998

Art. 12 Forschung, Entwicklung und Demonstration

1Der Bund fördert die Grundlagenforschung, die angewandte Forschung und die forschungsnahe Entwicklung neuer Energietechnologien, insbesondere im

Bereich der sparsamen und rationellen Energienutzung sowie der Nutzung

erneuerbarer Energien. Er berücksichtigt dabei die Anstrengungen der Kantone und der Wirtschaft.

2Er kann nach Anhörung des Standortkantons unterstützen:

a. Pilot- und Demonstrationsanlagen sowie -projekte;

b. Feldversuche und Analysen, die der Erprobung und Beurteilung von

Energietechniken, der Evaluation von energiepolitischen Massnahmen oder der Erfassung der erforderlichen Daten dienen.

(3)

Wesentliche Partner für die Energieforschung des BFE Wesentliche Partner für die Energieforschung des BFE

g ie Swisselectric Research CORE

CORE Foga, FEV

OFU

E ner g OFU

EU

– 7. Forschungsrahmenprogramm – ERA-Nets, Technology Platforms

EU

– 7. Forschungsrahmenprogramm

– ERA-Nets, Technology Platforms BundBund

CORE CORE

OFU OFU IEA

IEA t für E

– Mirror Groups

– Mirror Groups Bund

BAFU BBT KTI Bund BAFU BBT

IEA

KTI

– Governing Board – CERT/SLT

Working Parties

IEA

– Governing Board – CERT/SLT

Working Parties

s am t

KTI

SBF

ETH-Rat PSI

KTI SBF

ETH-Rat – Working Parties PSI

– Implementing Agreements – Working Parties

– Implementing Agreements

u nde s

PSI

EMPA SNF … PSI EMPA SNF …

B u

Quelle: BFE

Fachhochschulen

Fachhochschulen

(4)

Aufgaben der Energieforschung des BFE Aufgaben der Energieforschung des BFE

Koordination und Begleitung der Energieforschungsarbeiten der öffentlichen Hand und ihre Einbettung ins internationales Umfeld

koordinativ – Übersicht über nationale und internationale Forschungsaktivitäten – Vertretung des BFE in nationalen und internationalen Gremien – Vernetzungg der Schweizer Forschungsgemeindeg g

Statistiken über die schweizerische Energieforschung konzeptionellp – Führen des CORE-Sekretariats

– Erarbeiten und Umsetzung der Energieforschungskonzepte

▪ Bund (CORE) ▪ BFE (Amt) ▪ BFE (Forschungsprogramme) operativ – Projektbegleitung inkl. Konferenzen

Wissens- und Technologietransfer administrativ – Interdepartementalen Arbeitsgruppen

– Bürgerbriefe, Stellungnahmen usw.

(5)

Entwicklung der öffentlichen Forschungsförderung (1) g g g ( )

200 225

CHF]

46 2 MCHF

150 175 200

n Hand [MC +46,2 MCHF

100 125 öffentlichen minalwerte)

50 75

ungen der ö (Nom

0 25

Aufwendu

Kernenergie Erneuerbare Energien Effiziente Energienutzung Energie-Wirtschaft-Gesellschaft Kernenergie Erneuerbare Energien Effiziente Energienutzung Energie Wirtschaft Gesellschaft

(6)

Entwicklung der öffentlichen Forschungsförderung (1) g g g ( )

73 1 80 77.8

90

58.8 58.9 56.7

54 3

63.5 67.2

73.1

53 5 53 9 52.0

56 4 54 3

52 8

55.9

67.1 60

70

Mio. CHF]

53.5 53.9 54.3

48.2 47.8 50.6 56.4 54.3

52.4 52.8

44.9 42.8

38.3 39.3

40 50

endungen [M

14 7 18.3

14 3 15.6 14.9 14 4

20 30

Aufwe

14.7 11.3 11.0 14.3 14.9 14.4

0 10

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

EWG Energieeffizienz Nuklear Erneuerbare

(7)

Entwicklung der öffentlichen Forschungsförderung (2) g g g ( )

Fö d itt l BFE (Mi CHF) Fördermittel BFE (Mio. CHF)

2008 2009 2010 2011

Beitrag an ENSI 0,00 2,10 2,10 2,13

P&D 2,80 3,80 4,90 4,78

Forschungsprojekte 21 06 24 20 21 10 19 14

Forschungsprojekte 21,06 24,20 21,10 19,14

Total 23,86 30,10 28,10 26,04

Weitere

– KTI: Ausgaben von rund 9,5 Mio. CHF pro JahrKTI: Ausgaben von rund 9,5 Mio. CHF pro Jahr

– Swisselectric Research: 10 Mio. CHF Budget pro Jahr

(8)

Öffentliche vs. private Aufwendungen Öffentliche vs. private Aufwendungen

Aufwendungen für die Energieforschung 2009 (in Klammer: 2008) (Forschung und P+D, in Mio. CHF)

Ö

Öffentliche Hand Private

E&F P&D E&F P&D

Effi i 3 ( 0) (4) 90 (100) 440 (420)

– Effizienz 73 (70) + 5 (4) 90 (100) + 440 (420) – Erneuerbare 60 (53) + 7 (3) 60 (40) + 170 (140) – Kernenergie 54 (56) + 0 (0) 5 (5) + 45 (45)

EWG WTT 14 (15) + 0 (0) 5 (5) + 25 (25)

– EWG, WTT 14 (15) + 0 (0) 5 (5) + 25 (25)

Total 201 (184) + 12 (7) 160 (150) + 680 (630)

(9)

Zuteilung der BFE-Mittel g

Erneuerbare ( 7 MCHF)

Erneuerbare ( 7 MCHF) Energieeffizienz ( 9 MCHF) Energieeffizienz ( 9 MCHF)

– Biomasse und Holzenergie – Geothermie

– Brennstoffzellen

– Elektrizitätstechnologien und -anwendungen

Erneuerbare (7 MCHF)

Erneuerbare (7 MCHF) Energieeffizienz (9 MCHF) Energieeffizienz (9 MCHF)

– Geothermie

– Industrielle Solarenergienutzung – Photovoltaik

– Solarwärme und Wärmespeicherung

– Elektrizitätstechnologien und -anwendungen – Energie in Gebäuden

– Kraftwerk 2020/CCS – Netze

Solarwärme und Wärmespeicherung – Wasserkraft

– Wasserstoff – Windenergie

Netze

– Verfahrenstechnische Prozesse – Verkehr

– Wärme-Kraft-Kopplung (WKK)

g pp g ( )

– Wärmepumpen, Kälte – Verbrennung

K t h ik ( 0 2 MCHF)

K t h ik ( 0 2 MCHF) Q Q h itt f h itt f kti kti ( 8 MCHF) ( 8 MCHF)

– Energie–Wirtschaft–Gesellschaft

– Koordination/Leitung Energieforschung – Kernfusion

Kerntechnik und Nukleare Sicherheit

Kerntechnik (0,2 MCHF)

Kerntechnik (0,2 MCHF) Querschnittsfunktionen (8 MCHF) Querschnittsfunktionen (8 MCHF)

– Koordination/Leitung Energieforschung – Talsperren

– Wissens- und Technologietransfer – Kerntechnik und Nukleare Sicherheit

– Radioaktive Abfälle

– Regulatorische Sicherheitsforschung

(10)

Beteiligung an Implementing Agreements der IEA g g p g g

Ad d F l C ll (AFC)

Teilnahme an 23 von 43 Implementing Agreements der IEA

Advanced Fuel Cells (AFC) Advanced Motor Fuels (AMF) Bioenergy (BIO)

Demand Side Management (DSM)

Efficient Electrical End-Use Equipment (4E) Electricity Networks Analysis, R&D (ENARD)

Energy Conservation & Emissions Reduction in Combustion (EC&ERC) Energy Conservation in Buildings & Community Systems (BCS)

Energy Conservation in Buildings & Community Systems (BCS) Energy Technology Data Exchange (ETDE)

Energy Technology Systems Analysis Programme (ETSAP) Fusion Materials

G th l E R h & T h l (GEOR&T) Geothermal Energy Research & Technology (GEOR&T) Greenhouse Gases Derived from Fossil Fuel Use (GGFFU) Heat Pumping Technologies (HPT)

High-Temperature SuperConductivity on the Electric Power Sector (HTSC) Hybrid & Electric Vehicles Technologies (HEV)

Industrial Energy-Related Technology Systems (IERTS) International Smart Grid Action Network (ISGAN)

Photovoltaic Power Systems (PVPS) Photovoltaic Power Systems (PVPS) Production & Utilisation of Hydrogen (H2) Solar Heating & Cooling Systems (SH&CS) Solar-PACES

(11)

Neues CORE-Konzept p

Neu: 4 Schwerpunkte Alt: 23 Schwerpunkte – EnergiesystemeEnergiesysteme – Batterien und SupercapsBatterien und Supercaps

– Mobilität – …

– Prozesse – Wärme-Kraft-Kopplung

– Wohnen und Arbeiten – …

– Windenergie

Vorteil: Bessere Kommunizierbarkeit für breite Öffentlichkeit und Politik

Nächste Schritte

– laufende Überarbeitung

– 28./29.11.2011: Energieforschungskonferenz

– Dezember 2011 bis Anfang 2012: Vernehmlassung – Inkrafttreten im Laufe 2012

(12)

Interdepartementale Arbeitsgruppe (IDA) Energie p g pp ( ) g

5 Akti f ld d ät li h Mitt l (MCHF) 5 Aktionsfelder und zusätzlich Mittel (MCHF)

– Effizienztechnologien 110

– Elektrizitätsübertragung / Netze 25

Energiespeicherung 21

– Energiespeicherung 21

– Bereitstellung von Energie 53 – Ökonomische und rechtliche Aspekte 5 214 214 5 Massnamen

– 1a: Überprüfung des Portfolio «Energieforschung» im ETH-Bereich

– 1b: Überprüfung des Portfolio «Energieforschung» im FH-Bereich (+Unis) – 2: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Wirtschaft;

Stärkung des Wissens- und Technologietransfers – 3a: Nutzung der etablierten Förderinstrumente wie NFP

(BR-Entscheid: Prüfrunde 2010/11 ausschliesslich Thema Energie) – 3b: Innovationsförderung KTI über Förderschwerpunkt Energie

4 Akti l K di i t E i f h S h i

– 4: Aktionsplan «Koordinierte Energieforschung Schweiz»

– 5: Sicherung der Bundesmittel für P&D im Energiebereich

Ferner: Antrag SBF im Rahmen der Aufgabenüberprüfung keine Abstriche bei BFE Ferner: Antrag SBF im Rahmen der Aufgabenüberprüfung keine Abstriche bei BFE

(13)

Besten Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hirschberg, Laboratory for Energy Systems Analysis, Energy Divisions NES Event 18 October 2016.. Laboratory for Energy Systems

bottom-up ex-post multi-criteria analysis of energy systems on the end-use technology level, bottom-up ex-post multi-criteria analysis of energy systems on the supply

The ground temperature measurements within the geothermal field clearly show that with the current energy concept, different effective measures exist for targeted adjustment of

Management and Soft Skills (4 SStd. / 4 ECTS): die Studierenden lernen wie die Einbindung von Softskills, welche für die Umsetzung von Projekten im Bereichen der

Nakicenovic, Market Penetration Dynamics and the Large Scale Use of Solar Energy, International Institute for Applied Systems Analysis, Laxenburg, Austria, forthcoming

technologies on such a large scale. and investments for new energy sources have to be looked at in this context. But what makes the energy system run? We

Natural uranium is brought into the system; after some chemical processing uranium oxide pellets are manufactured which are put into the fuel elements. At the same

requires many, many years and much remains to be done in the next years. The point here i s rather this: We more and more realize that nuclear power took on a pilot