• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000 - Managementplan 6519-341 "Odenwald Brombachtal"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000 - Managementplan 6519-341 "Odenwald Brombachtal""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000 - Managementplan 6519-341 "Odenwald Brombachtal"

Odenwald

Odenwald Brombachtal Teilgebiet 2 Mausohrquartier Ev. Kirche Altneudorf

Eiterbachtal von Wald-Michelbach

Finkenbachtal bei Finkenbach

Hainbrunner Tal bei Hirschhorn

Ulfenbachtal bei Hirschhorn

Weidenau von Hirschhorn Odenwald bei Hirschhorn

Finkenbachtal und Hinterbachtal Oberes Ulfenbachtal bei Unter-Schönmattenwag

Heumatte Rothenberg Steinachtal bei Abtsteinach

Eiterbach

Neckarufer Seitelsgrund-Moosklinge Brombachertal

Unteres Neckartal bei Hirschhorn

Weidenau von Hirschhorn

Unteres Neckartal bei Hirschhorn Odenwald

Bergstraße-Nord

Odenwald Brombachtal Teilgebiet 1

Neckartal-Odenwald

Übersicht und Schutzgebiete

Bearbeiter naturplan Dr. Karsten Böger & Dipl.- Geogr. C. Vogt-Rosendorff

Gezeichnet S. Dietmann/ P. Herrmann Gefertigt 30.10.2017

Stand der Kartierung Oktober 2015

Maßstab 1 :25.000

Managementplan

für das FFH-Gebiet 6519-341

"Odenwald Brombachtal"

Schutzgebiete in Baden-Württemberg

Landschaftsschutzgebiet (LSG)

Naturpark

FFH-Gebiet 6519-341 "Odenwald Brombachtal"

Schutzgebiete in Hessen

FFH-Gebiete

Landschaftsschutzgebiete (LSG) Naturschutzgebiete (NSG) Vogelschutzgebiete (VSG) Naturschutzgebiet (NSG)

Verwaltungsgrenzen

Gemeidegrenzen Kreisgrenzen Landesgrenze

Grundlage:

Topographische Karte 1 : 100.000 (TK100) Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

für Hessische Inhalte:

© 2016 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Abgerufen aus dem öffentlichen Download-Bereich des Hessischen Naturschutzinformationssystems (NATUREG) am 20.10.2016 (www.natureg.hessen.de)

0 250 500 1.000 1.500 2.000 Meter

Hessen

TK200

Maßstab 1:200.000

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6230* Artenreiche Borstgrasrasen 6430 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 8150 Silikatschutthalden. 8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220

6230* Artenreiche Borstgrasrasen 6430 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 8150 Silikatschutthalden. 8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220

6230* Artenreiche Borstgrasrasen 6430 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 8150 Silikatschutthalden. 8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220

6230* Artenreiche Borstgrasrasen 6430 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 8150 Silikatschutthalden. 8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220

Der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 6519-341 „Odenwald Brombachtal“ ist fer- tig gestellt und kann ab Dezember 2017 an folgenden Stellen zu den üblichen

Sie sind fast durchgehend als Lebensraumtyp 3260, Fließgewässer mit flutender Wasservegetation, ausgebildet und weisen eine sehr artenreiche, meist moosdo- minierte

2 Dargestellt und mit Maßnahmen belegt sind auch Flächen, die voraussichtlich nicht innerhalb von 6 Jahren wiederherstellbar sind.. Nicht dargestellt sind nur Flächen, die aktuell

Natura 2000-Managementplan 2.4 Zusammenfassende Darstellung der Ziele und Maßnahmen Weschnitz, Bergstraße und Odenwald bei Weinheim sowie Wachenberg bei