• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 116/2016 Demokratisch Handeln 2016/17:Förderprogramm und Wettbewerbzeichnen Engagement für Demokratie aus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 116/2016 Demokratisch Handeln 2016/17:Förderprogramm und Wettbewerbzeichnen Engagement für Demokratie aus"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361-6416 Fax 0421 496-6416 E-Mail:renate.raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 25.08.2016

Informationsschreiben Nr. 116/2016

„Demokratisch Handeln 2016/17“: Förderprogramm und Wettbewerb zeichnet Engagement für Demokratie aus

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Förderprogramm „Demokratisch Handeln“ sucht im Schuljahr 2016/17 wieder Projekte und Aktivitäten, bei denen sich Kinder und Jugendliche für Demokratie in kleinen und großen Zusammenhängen in ihrem lokalem Umfeld engagieren. Die Projekte können aus den Berei- chen Wahlen, Erinnerungskultur, Schulleben, Zusammenleben, Gewaltprävention, Umgang mit Minderheiten, Menschen- und Kinderrechte, Ökologie oder Umwelt kommen.

Im Rahmen des Förderprogramms bieten sich vielfältige Möglichkeiten des Austausches und der Weiterentwicklung solcher Vorhaben. Ausgezeichnete Projekte erhalten eine Einladung zur bundesweiten „Lernstatt Demokratie“.

In der Anlage finden Sie die Ausschreibung und die Kontaktadresse der Landeskoordinatorin Frau Dr. Adrienne Körner, die Sie gern bei Fragen zur Eignung Ihrer Vorhaben berät.

Bitte beachten Sie den Einsendeschluss am 30. November 2015.

Hinweis: Die Regionalkoordinatorin stellt am 08. September 2016 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung im Landesinstitut für Schule ein Projektbeispiel des Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“ sowie Unterrichtsmaterial vor (Anmeldungen direkt beim LIS: http://www.lis.bremen.de/detail.php?gsid=bremen56.c.98817.de).

Bitte geben Sie diese Information insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer der gesellschafts- wissenschaftlichen Fächer weiter und prüfen Sie, ob Projekte Ihrer Schule beim Wettbewerb eingereicht werden können.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei allen Fragen zur Teilnahme, zur Vorbereitung und zur Gestaltung der Beiträge können Sie sich an die Landesbeauftragte des Wettbewerbs in Bremen, Frau Anna Wilkens, wenden, die

Altgriechisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Russisch oder Spanisch. Als zweite Wettbewerbssprache, eine weitere der oben genannten

HandWERK Bremen.

wie im Beispiel aufgeführt. Bei der Blockauswahl geben Sie bitte bei 1. Priorität den gewünschten Block an. Priorität können Sie einen alternativen Block wählen, falls Ihrer

Die Kolleginnen und Kollegen sollen bitte, wie in den letzten Jahren auch, gezielt Kinder mit Sprachförderbedarf in Deutsch ansprechen und ihnen die Teilnahme empfehlen..

Als Nachheizung dienen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (28 kW Leistung) und ein Kaminofen mit Wassertasche im Wohnraum (20 kW). Als zentraler Wärmespeicher dient der 3.000

Die Solaranlage (49,6 m² Bruttokollektorfläche) belädt über einen externen Wärmeübertrager und ein Schichtlademodul den Hygiene-Kombispeicher (6 m³). Zur Vermeidung von

Die Papierausgabe wird als die au- thentische im Sinne von § 15 Absatz 2 Satz 5 des „Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften“