• Keine Ergebnisse gefunden

Jeder ist anders - Integrationswerkstatt Grundschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jeder ist anders - Integrationswerkstatt Grundschule"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Jeder ist anders – Auftragskarten 1

Stefanie Pohlmann: Integrationswerkstatt für die Grundschule © Auer Verlag

1. Jeder ist anders

Meine Stärken / Meine Schwächen - Teil 1

Das brauchst du: Lesetext: Neuer König gesucht, Arbeitsblatt: Meine Stärken / Meine Schwächen, Mäppchen

1. Lies dir den Lesetext: Neuer König gesucht genau durch. Sprich mit den anderen Kindern in deiner Klasse über die Geschichte.

2. Versuche dann ein Tier zu malen, das möglichst viele Dinge gut kann. Wie würde so ein Tier wohl aussehen? Gibt es so ein Tier?

3. Hole dir das Arbeitsblatt: Meine Stärken/Meine Schwächen. Trage deine Stärken und deine Schwächen in die Tabelle ein und beantworte die Fragen.

4. Ordne den Lesetext und das Arbeitsblatt in deine Mappe ein.

Wir sehen alle unterschiedlich aus

Das brauchst du: Zeitungen / Zeitschriften, Schere, Kleber, Mäppchen,

Kopiervorlage: Memory®-Karten, Arbeitsblatt: Manche Menschen sehen anders aus

1. Schneide aus Zeitungen / Zeitschriften verschiedene Personen aus. Überlege zu jeder Person eine Sache, die ihr Aussehen besonders macht (z. B. viele Sommersprossen).

2. Hole dir die Kopiervorlage: Memory®-Karten. Klebe auf eine

leere Karte eine aus geschnittene Person. Beschreibe auf der Partnerkarte das Aussehen der Person in Stichworten. Schreibe gut lesbar.

3. Schneide die Karten aus. So entsteht nach und nach ein Memory® mit Karten von allen Kindern der Klasse.

4. Hole dir das Arbeitsblatt: Manche Menschen sehen anders aus. Schaue dir die Bilder ganz genau an. Schreibe auf, warum diese Menschen „anders“ aussehen und warum es immer wieder vorkommt, dass sie wegen ihres Aussehens ausgelacht werden.

5. Ordne das Arbeitsblatt in deine Mappe ein.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

1. Jeder ist anders – Auftragskarten 3

Stefanie Pohlmann: Integrationswerkstatt für die Grundschule © Auer Verlag

1. Jeder ist anders

Leben in Armut – Teil 2

Das brauchst du: Arbeitsblatt: So sieht mein Tag aus, weißes Papier (DIN A3), Mäppchen

1. Mache dir Gedanken zu deinem Tagesablauf und fülle das Arbeitsblatt: So sieht mein Tag aus entsprechend aus.

2. Suche dir aus der Liste vier Dinge aus, die du für ein menschenwürdiges Leben brauchst.

Sprich mit einem Partnerkind auch darüber, was für dich „menschenwürdig“ bedeutet.

3. Gestalte auf einem DIN-A3-Papier ein Plakat zu deinem Tagesablauf, wenn du nur diese vier Dinge verwenden darfst. Zeichne dazu passende Bilder und beschreibe diese auch mit einigen Sätzen.

4. Ordne das Arbeitsblatt und dein Plakat in deine Mappe ein.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

1. Jeder ist anders – Materialien (Wir sehen alle unterschiedlich aus) 4

Stefanie Pohlmann: Integrationswerkstatt für die Grundschule © Auer Verlag

Kopiervorlage: Memory®–Karten

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

1. Jeder ist anders - Materialien (Meine Stärken / Meine Schwächen) 6

Stefanie Pohlmann: Integrationswerkstatt für die Grundschule © Auer Verlag

Lesetext: Neuer König gesucht

Als der Löwe, der König der Tiere, gestorben war, mussten die Tiere der Erde einen neuen König bestimmen. Sie suchten deshalb nach dem Tier, das alle Dinge am besten konnte. Der Maulwurf stellte sich als besonders guter Riecher vor, denn er konnte sein Futter schon von Weitem riechen.

Als er jedoch danach schnappen wollte, stellte sich

heraus, dass er fast blind war. Die Ameise schleppte den lieben langen Tag kleine Erdkrümelchen auf den Ameisenhaufen, wodurch sie als besonders fleißig galt. Die anderen Tiere konnten sie jedoch aufgrund ihrer kleinen Körpergröße kaum sehen. Die Eule, die als besonders klug galt und eigentlich der Favorit der Wahl war, konnte nicht weiter befragt werden, weil sie immer wieder einschlief. Und so stellten sich immer wieder neue Tiere vor, die alle damit prahlten, was sie besonders gut konnten.

Der Pinguin meinte, er wäre der beste Schwimmer unter den Tieren, der Adler war sich gewiss, der König der Lüfte zu sein. Das Pferd war besonders stark und konnte bei der Arbeit gut anpacken und der Affe konnte beson- ders gut klettern. Bei genauerer Prüfung stellte sich jedoch immer heraus, dass kein Tier in allem besonders gut war. Am Ende des Tages waren die Tiere ratlos, wer wohl ihr neuer König sein sollte. Da erinnerte sich der schlaue Fuchs an etwas, das der alte König immer gesagt hatte: „Lasst uns zusammenhalten. Nur gemeinsam sind wir stark!“

Da begriffen die Tiere, dass sie, wenn sie zusammenhalten würden, alle etwas von den Stärken des Einzelnen hätten und die Schwächen so ausgeglichen wären.

1. Zeichne ein Fantasietier, das alles gut kann (z. B. fliegen, schwimmen, rennen, tauchen, hören etc.). Du kannst auch auf der Blattrückseite zeichnen.

2. Gibt es dieses Tier wirklich?

, weil …

5

10

15

20

25

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

1. Jeder ist anders - Materialien (Meine Stärken / Meine Schwächen) 8

Stefanie Pohlmann: Integrationswerkstatt für die Grundschule © Auer Verlag

Kopiervorlage: Sonne

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

2. Materialien zur Reflexion 14

Stefanie Pohlmann: Integrationswerkstatt für die Grundschule © Auer Verlag

2. Materialien zur Reflexion

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt heute zwar wieder Wasser im See, aber dieses Wasser kommt leider nicht besonders weit.. Früher war das für die Kasachen und Usbeken „das große Meer“, heute ist das nur

Dann haben wir Hunger und essen zu Mittag, danach gehen wir in die Bibliothek.. In der Bibliothek bleiben wir bis

Schneeflocken hören auf zu wachsen, weil sie durch das Fallen keine guten Wachstumsbedingungen mehr finden.. Sie können verschiedene Formen annehmen und sind

Erst im Frühling, wenn der Schnee taute, die ersten Schneeglöckchen die Köpfe aus der Erde reckten und die Sonne wieder höher am Himmel stand, kroch die Bärenfamilie wieder aus

Seine Mutter antwortete: 'Max, sing doch das Lied *Schneeflöckchen, Weißröckchen*, vielleicht fängt es ja dann an zu schneien, wenn du ganz viel Glück hast.' Max fing an zu

Mika sah Matteo an: „Für eine Rutschfahrt wird der Schnee schon reichen!“ Die beiden lachten, schwangen sich auf ihre.. Schlitten und runter ging es

"Na warte, gleich bekommst du es zurück!" So machten Paul und Felix viele kleine Schneekugeln und warfen sich gegenseitig ab!. Dann hatte Felix eine gute Idee: "Wir

In dem Raum befinden sich hinter einem Vorhang, der an einer Leine hängt, Pritschen für vier Huscarls.. In dem Raum steht ein großer Tisch, eine Reihe von