• Keine Ergebnisse gefunden

Ackerbau im (Klima-)Wandel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ackerbau im (Klima-)Wandel"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© RAABE 2019

Land- und Forstwirtschaft

Ackerbau im (Klima-)Wandel – Chance oder Herausforderung für das „weiße Gold“?

Dr. Pascal Kremer und Bernadette Dorn

Foto: ph2212/E+

Ob in Schokolade, Torte oder Softdrinks – Zucker ist in vielen Lebensmitteln. Pro Kopf verbrauchen wir in Deutschland im Durchschnitt pro Jahr ca. 34 kg davon. Der Rohstoff wächst in den Mittel- breiten in der Zuckerrübe heran. Die Zuckerrübe hat seit ca. 200 Jahren ihren festen Platz in der Landwirtschaft. Auch der Klimawandel, so scheint es, kann die Zuckerrübe nicht bremsen. Die Be- deutung und Zukunftsaussichten der Pflanze erarbeiten Ihre Schüler selbstständig und methodisch abwechslungsreich.

KOMPETENZPROFIL

Klassenstufe: Sek. II

Dauer: 9 Unterrichtsstunden

Kompetenzen: Methodenkompetenz bezüglich des Erstellens von Diagrammen und Umgang mit Karten, Erschließen von Zusammenhängen, Erfassen von Wirkungsgefügen und Beurteilen von Prozessen an- hand eines aktuellen Beispiels

Thematische Bereiche: Ertragssicherung in der Landwirtschaft, Klimawandel, Wettbe- werbsfähigkeit der Landwirtschaft, Verbreitung und Anbau der Zuckerrübe, Veränderung der Agrarlandschaft, Raumbedingtheit und Raumwirksamkeit von Industrie, Einsatz von Pestiziden Medien: Texte, Farbfolie, Fotos, Diagramme, Karten

VORSC

HAU

(2)

8 von 46 II.C Land- und Forstwirtschaft Beitrag 5 Ackerbau im (Klima-)Wandel

© RAABE 2019

Auf einen Blick

1. Stunde

Thema: Die Zuckerrübe

M 1 (Bd/Fo) Die „Königin der Ackerfrüchte“ / Interpretieren von Abbildungen

M 2 (Tx) Die Zuckerrübe – Bedeutung für die Landwirtschaft / Erstellen eines Tafelbilds

Benötigt:  OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard  Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1

2. Stunde

Thema: Die Zuckerrübe – eine anspruchsvolle landwirtschaftliche Nutzpflanze

M 3 (Ka) Zuckerrübenanbau in Deutschland / Kartenarbeit

M 4 (Tx) Die Zuckerrübe – Botanik und Standortansprüche / Text- und Kartenarbeit M 5 (Bd) Wie wird aus Zuckerrüben Zucker? / Analysieren eines Diagramms

Benötigt:  Atlas  Internet

 farbige Darstellung der Grafik und der Karte auf CD für Beamer oder PC

3. Stunde

Thema: Der landwirtschaftliche Sektor in der Statistik

M 6 (Gd) Zuckerrübenanbau – landwirtschaftliche Betriebe und Flächenentwick- lung / Interpretieren eines Diagramms

M 7 (Gd) Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe und landwirtschaftliche Nutzflä- che / Interpretieren eines Diagramms

M 8 (Gd) Ertragsentwicklung der Zuckerrübenbauern / Interpretieren eines Diagramms

Benötigt:  Internet  Atlas

4. Stunde

Thema: Die Veränderung im landwirtschaftlichen Sektor

M 9 (Bd) Strukturwandel im Anbau der Zuckerrübe / Interpretieren von Fotos

M 10 (Tx) Zuckerrübenfabrik Offstein – Statistische Daten / Erstellen eines Wirkungsgefüges

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2019

Zuckerrübenanbau in Deutschland

Karte: Pascal Kremer, verändert und ergänzt nach Wirtschaftliche Vereinigung Zucker.

.

M 3

VORSC

HAU

(4)

16 von 46 II.C Land- und Forstwirtschaft Beitrag 5 Ackerbau im (Klima-)Wandel

© RAABE 2019

Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe und landwirtschaftliche Nutzfläche

Anbauer- und Flächenentwicklung der Zuckerrübe 1950-2018 in Hessen-Pfalz

Datenquelle: Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. 2018

Ertragsentwicklung der Zuckerrübenbauern

Ertragsentwicklung der Zuckerrübe im Verbandsgebiet der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbau- er e.V. 1961-2018

Datenquelle: Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. 2018

M 7

M 8

VORSC

HAU

(5)

© RAABE 2019

Strukturwandel im Anbau der Zuckerrübe

Zuckerrübenanbau früher und heute

Foto: fesoj/iStock Getty Images Plus

Fotos: Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrüben- anbauer e.V.

Foto: Josef Mohyla/E+

M 9

VORSC

HAU

(6)

II.C Land- und Forstwirtschaft Beitrag 5 Ackerbau im (Klima-)Wandel 19 von 46

© RAABE 2019

Gefahr für die Zuckerrübe – die Blattfleckenkrankheit

Aufgabe

Analysieren Sie das Diagramm hinsichtlich einer erfolgreichen Zuckerrübenernte.

Zusammenhang von Temperatur und Blattfleckenkrankheit

Quelle: Pascal Kremer: Die Zuckerrübe im Klimawandel. Springer Spektrum Verlag: Heidelberg 2017, S. 191.

M 12

VORSC

HAU

(7)

© RAABE 2019

Info: Pflanzenschutzmittel

Aufgaben

1. Erläutern Sie die Vorteile des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln.

2. Nennen Sie Gefahren, die mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verbunden sind.

Unter dem Begriff ‚Pflanzenschutzmittel‘

(PSM), einer Gruppe der Pestizide, wer- den sämtliche Schädlings- und Unkrautbe- kämpfungsmittel zusammengefasst, die zum Schutz von Nutzpflanzen ausgebracht werden. Auch Wachstumsregulatoren und Pflanzenerzeugnisse konservierende che- mische sowie biologische Wirkstoffe zählen nach EG-Verordnung Nr.  1107/2009 zu den PSM. Grundsätzlich werden 4 Klassen unter- schieden:

1. Fungizide = Wirkstoffe, die Pilze und ihre Sporen eliminieren oder ihr Wachstum behindern

2. Herbizide = Unkrautbekämpfungsmittel:

Wirkstoffe, die unerwünschte Pflanzen abtöten

3. Insektizide = Wirkstoffe zur Abtötung, Vertreibung oder Hemmung von Insekten 4. Rodentizide = Wirkstoffe zur Bekämpfung

von Nagetieren

Erst nach einem strengen und langwieri- gen Zulassungsverfahren dürfen die Pro- dukte vermarktet und beispielsweise in der Landwirtschaft verwendet werden. Der na- tionalstaatlichen Produktzulassung ist ein EU-Gemeinschaftsverfahren zur Wirkstoff- genehmigung vorgelagert. In Deutschland ist die Zulassungsstelle für PSM das Bun- desamt für Verbraucherschutz und Lebens- mittelsicherheit (BVL). In aufwendigen Prüf- verfahren wird zuvor am Bundesinstitut für Risikobewertung die Unbedenklichkeit der

PSM geprüft und deren Höchstgehalte fest- gesetzt. Darüber hinaus sind in das Zulas- sungsverfahren das Julius-Kühn-Institut und das Umweltbundesamt involviert.

Beim Einsatz von PSM kann es bei Pilzen, Unkräutern und Insekten zur Resistenz- bildung gegenüber einzelnen Wirkstoffen kommen. Diese wirken dann nicht mehr.

Vor allem wiederholtes Anwenden des iden- tischen Wirkstoffs kann dazu führen, wes- halb in der Praxis Spritzfolgen verschiedener Wirkstoffe bzw. Wirkstoffmischungen ange- wendet werden.

PSM tragen zur Verringerung von Ernteaus- fällen bei. Bei vollständigem Verzicht auf PSM geht man im Mittel von ca.  30–40  % Ertragsreduktion in der Nahrungsmittelpro- duktion aus. Hinzu kämen Verluste bei der Nahrungsmittellagerung, weshalb Vorrats- schutz betrieben wird. Unter anderem durch den Einsatz von PSM konnte beispielsweise die Weltgetreideproduktion von 1950 bis 2017 von ca. 0,7 auf ca. 2,7 Milliarden Ton- nen auf nahezu gleichbleibender Produk- tionsfläche vervierfacht werden.

M 13

Foto: Mihajlo Maricic/ iStock Getty Images Plus

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

55

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

**Status II: Bei Überschreitung der prozentualen Vorgabe im Hinblick auf den Anteil D- Bewertungen wird dennoch Status II vergeben, sofern nur eine einzige D- Bewertung und

Den Worten des EU-Landwirt- schaftskommissars zufolge muss mit der künftigen GAP den folgenden drei Zielsetzungen gleichzei- tig Genüge getan werden: für die europäischen

so vieles gibt es in diesen Tagen zu bedenken: Das für die meisten Ortskräfte gescheiterte Verbringen in unser Land, die Bundestagswahl und die darauffolgenden

Der Klimawandel wird sich auf die deutsche Landwirtschaft aber nicht nur auswirken, indem er die Produktionsbedingungen in Deutschland verändert, sondern auch

POLITISCHE MÖGLICHKEITEN In den beiden nationalen Fallstudien wurden die institutionellen Rahmen- bedingungen der einzelnen Länder im Hinblick auf das Potenzial der Agra-

Vorsitzender RTOACC, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Ackerstrasse, 5070 Frick,

Der “Round Table on Organic Agriculture and Climate Change” (RTOACC) setzt sich aus verschiedenen Akteuren aus der biologischen Lebensmittelproduktion zusammen und hat

2014 Seite 2 mit der Einbindung von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, dafür, dass die Lösungsansätze nicht nur problemorientiert sind, sondern in den Zielregionen