• Keine Ergebnisse gefunden

Textil-Plotterkurs im Ideenw3rk

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Textil-Plotterkurs im Ideenw3rk"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

06.07.2021

Textil-Plotterkurs im Ideenw3rk

Einen Textil-Plotterkurs bietet das Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 16. Juli 2021, von 17 bis 20 Uhr an. In diesem Kurs wird passend für Einsteiger*innen geplottert. Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit dem Schneideplotter Silhouette Cameo des Ideenw3rks sowie mit der entsprechenden Software.

Die Kursgebühr beträgt fünf Euro.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0621 504-2608 oder online auf

www.ideenw3rk.de. Bei den Präsenzveranstaltungen in der Stadtbibliothek gelten die jeweils aktuellen Vorgaben zur Pandemie-Bekämpfung, Details erfahren Interessierte bei der

Anmeldung.

   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch Duschen und Umkleiden dürfen dann nur von Personen genutzt werden, die vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet worden sind.. Die 3G-Regel gilt ebenfalls für

Wer nach dem Wordpress-Kurs im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, noch Fragen hat, einfach nur in das Thema "Webseite und Bloggen" hineinschnuppern will

Im neuen Kurs wird gezeigt, wie man mit dem Programm Tinker CAD Schritt für Schritt eigene Modelle bauen kann.. Grundfunktionen und Bedienung des Programms werden auch für

Wie man selbständig einen Einplatinencomputer programmieren kann, erlernen Interessierte im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, im Workshop "Raspberry Pi

Mario, Luigi, Bowser und Donkey Kong auf der Go-Kart-Rennbahn sind seit Anfang der 1990er Jahre ein megamäßiger Spaß für Jung und Alt.. Seine Anfänge hatte Nintendos

Interessierte können ein Zertifikat für die Nutzung des 3D-Druckers in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, erwerben.. Dazu bietet das Ideenw3rk der

Die Seroprävalenz von Personen, die nur in den risikoreichen Tätigkeitsbereichen Rettungsdienst und Abstrichteams, nicht jedoch in LZUGB und Brandschutz tätig waren ( n = 136) lag

Februar bis Ende Februar werden die Hüte im ganzen Kanton durch die Schweizer Sammelorganisation TEXAID eingesam- melt.. Details zur Sammelaktion kann man im Internet unter