• Keine Ergebnisse gefunden

Name: Klasse:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Name: Klasse:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

2.Vorbereitungsschule Wiederholung

Name:--- Klasse:--- Magnet Lektion 12

1-Wählen Sie aus!

1- hat 2- hat 3- liegt 4- ist 5- liegt 6- hat 7- ist 2-Wählen Sie aus!

1- In der 2- Im 3- Im 4- Auf dem 5- Im 6- Im 7- Im 3-Wählen Sie aus!

1- In der Küche. 2- Im Arbeitszimmer. 3- Im Bad. 4- In der Küche. 5- Im Schlafzimmer.

6- Auf dem Balkon. 7- essen 8- fernsehen 9- schlafen 10- frühstücken 11- duschen 12- sich waschen 13- sich sonnen 14- sich anziehen 15- Die 4-Ergänzen Sie mit: (der – das – die )!

1-das 2-der 3-die 4-das 5-der 6-das 7-der 8-das 9-die pl. 10-der 11-das 12-die 13-der 14-der 15-die 16-der 17-der 18-der 19-der 5-Wählen Sie aus!

1- das – Es 2- die – Sie 3- der – Er 4- der – Er 5- das – Es 6- die - Sie 6-Wählen Sie aus!

1- großes 2- kleiner 3- toller 4- gemütliches 5- praktische 6- unpraktischer 7-Wählen Sie aus!

1- tolle 2- großes 3- moderne 4- praktisches 5- kleines 6- modernes 7- großen 8- langen

8-Wählen Sie aus!

1- in der 2- auf dem 3-im 4-im 5- im 6-im 7- Auf dem Schreibtisch

8- Neben dem Schrank 9- Auf dem Schreibtisch 10- Neben dem Bett 11- Neben dem Bett 12- Im Schrank

9-Wählen Sie aus! 1- Teppiche 2- Lampen 3- Stühle 4- Schränke 5- Regale 6- Sofas 7- Betten

10-Was stimmt hier nicht?

1- groß 2- haben 3- gemütliches 4- groß 5- groß 6- arbeiten 7- haben 8- essen 11-Schreiben Sie die Sätze richtig!

1-Wir essen immer in der Küche. 2-Ich habe ein modernes Bad.

3-Habt ihr eine moderne Küche? 4-Wie viele Teppiche sind in deinem Wohnzimmer?

5-Man kann im Schlafzimmer schlafen.

12-Ergänzen Sie den Dialog!

1-Wo steht der Computer? 2-Wo steht dein Bett? 3-Wo liegt dein Deutschbuch?

4-Wo wohnst du? 5-Wo kann man kochen? 6-Wie viele Zimmer hat deine Wohnung?

(2)

2

7-Hat deine Wohnung einen Balkon? 8-Wie ist dein Zimmer?

9-Wo esst ihr? 10-Was kostet das Buch? 11-Steht dein Bett neben dem Schrank?

12-Wie ist dein Balkon?

2.Vorbereitungsschule 2.Semester Alltagssituationen 1

Name: ---Klasse: --- -Wählen Sie die richtige Antwort aus!

1-Meine Wohnung hat 3 Zimmer. Wie heißt die Frage?

a-Wo ist die Wohnung? b-Wie viele Zimmer hat die Wohnung? c-Wer hat eine Wohnung?

2-Wie viele Zimmer hat Adams Wohnung? Wie heißt die Antwort?

a-Ein Haus. b-Eine Wohnung. c- Vier Zimmer.

3-Wie ist deine Wohnung? Wie heißt die Antwort?

a- 3. Stock. b-Aus Italien. c-Groß.

4-Sie fragen nach der Meinung. Wie heißt die Frage?

a-Wo ist das Schlafzimmer? b-Wie ist das Wohnzimmer? c-Klein.

5-Jemand fragt : Wie ist das Bad? Wie heißt die Antwort?

a-Groß. b-Er ist klein. c-Sie ist praktisch.

6- In einem Hotel. Wie heißt die Frage?

a-Woher kommst du? b-Wo wohnt dein Vater? c-Wo ist das Hotel?

7-Sie fragen nach dem Wohnort. Wie heißt die Frage?

a-Ich wohne in Kassel b-Wo wohnt deine Mutter? c-Aus Italien.

8- Sie ist klein. Wie heißt die Frage?

a-Wie ist das Bad? b-Wie ist das Wohnzimmer? c-Wie ist die Küche?

9-Nein, der Balkon ist klein. Wie heißt die Frage?

a-Ist der Balkon klein? b-Ist der Balkon groß? c-Wie ist der Balkon?

10-Dein Bruder geht ins Bett.Was sagst du?

a-Guten Morgen! b- Guten Abend! c- Schlaf gut!

11- Ich komme aus Italien. Wann sagen Sie das? Ein Freund fragt:

a- Wo wohnst du? b- Woher kommst du? c-Was ist das?

(3)

3

12-Sie fragen nach dem Arbeitsort. Wie heißt die Frage?

a-Wo wohnst du ? b-Wo arbeitest du? c-Wie lange arbeitest du?

13-Nach Hause. Wann sagen Sie das? Wie heißt die Frage?

a-Wo wohnen Sie ? b-Wo sind Sie? c-Wohin fahren Sie?

14-Ich finde den Film toll. Wann sagen Sie das? Jemand fragt nach : a-der Meinung. b-dem Hobby. c-der Freizeit.

15-Schwimmen. Wann sagen Sie das? Jemand fragt nach :

a-dem Wetter. b-dem Hobby. c-dem Wohnort.

16-Dein Freund ist krank. ( im Krankenhaus) Was sagen Sie?

a-Es freut mich. b-Gute Besserung! c-Das ist gut.

17-Du kommst zu spät in die Klasse.Was sagst du?

a- Gute Besserung! b-Ich mache das wieder. c-Entschuldigung!

18-Viel Spaß! Wann sagen Sie das?

a- Sie kommen zu spät in die Klasse. b-Sara geht morgen ins Kino. c-Sara hat bald Prüfung.

19-Dein Freund macht morgen Prüfung. Was sagen Sie?

a-Viel Spaß! b-Herzliche Glückwunsch! c-Viel Erfolg!

20-Ein Freund hat Geburtstag. Was sagen Sie?

a-Alles Gute! b-Gute Nacht! c-Frohes Neujahr!

21-Du weißt etwas auf Deutsch nicht. Was sagst du?

a-Wie heißt das auf Deutsch? b-Ich weiß es schon. c-Ich spreche Englisch.

22-Ein Freund isst ein Stück Pizza.Was sagst du?

a-Tut mir Leid. b-Guten Appetit. c- Vielen Dank.

23-Wie bitte? Wann sagen Sie das?

a- Sie wohnen in Italien. b-Sie kommen aus Deutschland.c-Etwas verstehen Sie nicht.

24-Dein Freund macht eine Party. ( Stadtrundfahrt / Reise ) Was sagen Sie?

a-Gute Nacht! b-Viel Spaß! c-Gute Besserung!

25-Sie können ein Wort nicht schreiben . Was sagen Sie?

a-Gute Besserung! b-Viel Erfolg ! c-Wie schreibt man das ?

(4)

4

26-Sie bekommen ein Geschenk. Was sagen Sie?

a-Es regnet viel ! b-Vielen Dank! c-Guten Morgen!

27-Sie hören den Lehrer nicht. Was sagen Sie?

a-Wie geht's dir ? b-Bitte, sprechen Sie lauter ! c-Ich habe viele Freunde.

Lektion 13 Lösungen 1-Ergänzen Sie mit: (haben – sein)!

1. Meine Mutter hat mich ins Krankenhaus gebracht . 2. Adam hat mich dann gefoult und ich bin hingefallen . 3. Hans hat ein Tor geschossen.

4. Meine Freunde haben am Wochenende Tennis gespielt . 5. Letzte Woche bin ich um 6 Uhr aufgestanden

2-Bilden Sie mit folgenden Verben das Perfekt.

1. Mein Vater hat mich ins Krankenhaus gebracht. (bringen).

2. Mein Freund hat mich dann gefault (foulen) und ich bin hingefallen (hinfallen).

3. Ich habe ein Tor geschossen. (schießen).

4. Wir haben am Mittwoch Fußball gespielt .(spielen) 5. Um 8 Uhr bin ich aufgestanden. (aufstehen).

3-Wählen Sie die richtige Antwort aus!

1. Ich ( habe – bin – ist ) Englisch gelernt.

2. Letzte Woche ( habt – seid – sind ) ihr um 8 Uhr nach Hause gegangen.

3. Gestern ( hat – haben – sind ) meine Kinder zu Hause geblieben.

4. Vorgestern ( hat – habe – bin ) ich 100 Meter in 15 Sekunden gelaufen.

5. Letzte Woche ( hat – ist – sind ) meine Freunde um 5 Uhr aufgestanden.

4-Was stimmt hier nicht?

1. gegangen – bringen - geblieben – gelaufen – gelesen 2. bleiben – spielen - laufen - aufstehen - gelesen

3. ihr - bin - wir - du - ich 4. ihr – hat – wir - du - ich 5. hat - habe - haben - ist - hast 5-Schreiben Sie die Sätze richtig!

1. Tor - hat - Adam - geschossen - ein.Adam hat ein Tor geschossen.

2. am Wochenende - die Kinder - haben - gespielt - Tennis.

3. Die Kinder haben am Wochenende Tennis gespielt.

4. Sara - ist - in - geblieben - der Schule?Ist Sara in der Schule geblieben?

5. hast - du - wann - gelesen - das Buch?Wann hast du das Buch gelesen?

(5)

5

6-Ergänzen Sie den Dialog!

1. A:Wann hast du Fußball gespielt? / Was hast du am Samstag gespielt ? B: Ich habe am Samstag Fußball gespielt.

2. A: Wann bist du aufgestanden?

B:Um 6 Uhr bin ich aufgestanden.

3. A:Wer hat dich ins Krankenhaus gebracht ? B: Der Trainer hat mich ins Krankenhaus gebracht.

4. A:Hast du im Auto geweint?

B: Nein, ich habe im Auto nicht geweint.

5. A: Bist du im Krankenhaus geblieben?

B:Nein, ich bin im Krankenhaus nicht geblieben.

7-Ergänzen Sie den Dialog!

A : Was hast du gelesen? B: Ich habe ein Buch gelesen.

A: Hast du Englisch gelernt ?B: Nein, ich habe Deutsch gelernt.

A: Wann hast du deine Hausaufgaben gemacht? / Was hast du am Abend gemacht?

B: Am Abend habe ich meine Hausaufgaben gemacht.

A: Wann hast du Tennis gespielt? / Was hast du in der Pause gespielt / gemacht?

B: In der Pause habe ich Tennis gespielt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Polizei bat den KVD, sich um den aufgebrachten Mann zu kümmern, der gegen 9.30 Uhr am Marienkrankenhaus angab, seine ehemalige Lebensgefährtin und ihr Kind, das sie dort

Erst nach längerer Diskussion willigte sie ein, von ihrem Partner und der KVD-Streife begleitet ins Krankenhaus gebracht zu werden. Dort wurde die junge Frau

Da nach der Begutachtung in der Klinik keine psychiatrische Indikation vorlag und keine medizinischen Akutmaßnahmen notwendig waren, wurde der Mann in die Obhut seines Vaters

Juni 2018, einen 64-Jährigen ins Krankenhaus gebracht, wo er gemäß des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes für psychisch Kranke (PsychKG) stationär untergebracht wurde.. Die

Sterilität bedeutet per se für die meis- ten Paare eine große psychische Belas- tung, und zwar je länger eine Schwan- gerschaft ausbleibt und je mehr erfolg- lose Versuche ein