• Keine Ergebnisse gefunden

Besonderheiten des Mittelohres als Implantatlager

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Besonderheiten des Mittelohres als Implantatlager "

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ORIGINAL

ARBEITEN

Mittelohrprothesen und das biologische Umfeld

Konrad Schwager

Schlagworte: Mittelohr - Gehörknöchelchenkette - Biomaterialien - Mit- telohrerkrankungen

Das Mittelohr als Implantatlager unterscheidet sich wesentlich von an- deren Implantationsorten im menschlichen Organismus. Es handelt sich hierbei um einen gasgefüllten Raum, der regelmäßig über die Eustachi- sche Röhre mit der Außenwelt kommuniziert. Bei Infekten der oberen Luftwege und besonders bei entzündlichen Erkrankungen des Mitteloh- res selbst ist eine bakterielle Besiedlung dieses ansonsten sterilen Raumes gegeben. Aus diesen Gründen wird das Mittelohr als halboffenes Implantationslager bezeichnet. Bei den chronisch entzündlichen Ohrer- krankungen wird gerade durch die Operation, einschließlich der Rekon- struktion der zerstörten Gehörknöchelchenkette, die Möglichkeit für eine Ausheilung des Ohres gegeben. Alloplastische Materialien müssen sich unter diesen besonderen Umständen bewähren. Die Besonderheit des Mittelohrraumes als Implantatlager macht die Übernahme von Er- gebnissen anderer Implantationsorte nur beschränkt möglich. Untersu- chungen, auch tierexperimentell, zur Mittelohrbiokompatibilität sind deshalb notwendig.

Einleitung

Die Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Mittelohrchirurgie. Eine Viel- zahl von Erkrankungen führt entweder zur Versteifung des schallübertragenden Apparates oder, und dies vor allem bei entzündlichen Erkrankungen, zur Zerstörung der Ossikel und infolge dessen zur Unterbrechung der Kette. Am güns- tigsten für eine Rekonstruktion erschien autogenes Material und in manchen Fällen lässt sich durch eine Transposition des Ambosses die Schallleitungskette auch dadurch wieder herstellen [43]. In der überwiegenden Anzahl der Fälle ist die Verwendung der körpereigenen Knöchelchen nicht mög- lich, da diese durch den Entzündungsprozess soweit zerstört sind, oder die Gefahr des Fortbestehens des zerstörerischen Prozesses wie beim Cholesteatom besteht [8, 18]. Jahrzehn- telang wurden allogene, cyalit-konservierte Gehörknöchel- chen mit günstigen Ergebnissen für Funktion und Akzep- tanz verwendet. Wegen der potenziellen Gefahr der Übertra- gung infektiöser Agenzien, wie Viren (HIV, Hepatitis-Viren) und Prionen, muss ihre Verwendung sehr kritisch gesehen werden [4, 15, 16, 20]. Aus genannten Gründen wurden sehr frühzeitig alloplastische Materialien in die rekonstruktive Mittelohrchirurgie eingeführt [6, 7, 13, 16]. Bereits Wullsteiri begann 1952 Palavit® (Vinyl-Acryl) als Material für den Co- Iumellaersatz zu verwenden [50]. Das Material wies zunächst günstige akustische Eigenschaften auf, zeigte jedoch nach kürzester Zeit hohe Abstoßungsraten. In der Folgezeit wur- den die verschiedensten Materialien eingesetzt. So waren dies unterschiedliche Kunststoffe wie Polyethylene (Pro- plast®, Piastipore®) [1, 5, 28, 42, 47, 48] bioaktive und bioinaktive Keramiken [32, 33, 37, 38, 39] wie Ceravital®

und Aluminiumoxid [22, 23, 24, 25, 26, 51, 52, 53], Stoffe

aus der Gruppe der Zemente (Glasionomer®) [2, 12, 16, 30, 31], edle Metalle wie Gold [21, 36, 44, 45] und in jüngster Zeit vermehrt das unedle Metall Titan [46], das sich aber wiederum durch seine stabile Korrosionsschicht Titandioxid anderenorts als gewebeverträglich ausgewiesen hat. Eine er- folgreiche Implantation eines Fremdmaterials wird einerseits von den Eigenschaften des Werkstoffes bestimmt. Anderer- seits sind wesentlich die Wechselwirkung mit dem Implan- tatlager. Dies führt soweit, dass einem bestimmten Material nicht eine allgemeine Biokompatibilität zugesprochen wer- den kann, sondern diese sich nur auf ein bestimmtes Im- plantatlager bezieht [3, 49]. Für die besondere Situation des Mittelohres wurde deshalb der Begriff der Mittelohrbiokom- patibilität vorgeschlagen [27], Alloplastische Materialien müssen sich unter diesen besonderen Umständen bewähren.

Dies bedeutet aber auch, dass anderenorts gewonnene Erfah- rungen mit einem Fremdmaterial nur bedingt auf das Mittel- ohr übertragen werden dürfen [11].

Besonderheiten des Mittelohres als Implantatlager

Das Mittelohr besteht zunächst aus einem gasgefüllten, schleimhautausgekleideten Raum. Zu diesem gehören die Paukenhöhle mit ihrer Begrenzung zum äußeren Ohr durch das Trommelfell, das Antrum mastoideum und die mehr oder weniger ausgeprägten Zellen des Mastoids. Die Verbin- dung zur Außenwelt, das heißt dem Nasenrachen, folgt durch den teils knöchernen, teils knorpeligen Kanal der Ohr- trompete. Die Paukenhöhle beinhaltet die drei Gehör- knöchelchen, Hammer, Amboss und Steigbügel, die für die Schallübertragung vom Trommelfell auf das Innenohr, die Hörschnecke, verantwortlich sind (Abb. 1). Eine regelrechte

2 BlOmaterialien l (1), 2000

(2)

Schallübertragung ist von der Intaktheit der Gehörknöchel- chenkette und von einem regelrecht schwingenden Trom- melfell abhängig. Dies ist wieder nur dann möglich, wenn die Druckverhältnisse in der Paukenhöhle und im äußeren Gehörgang annähernd identisch sind. Aus diesem Grund ist ein gesundes Mittelohr durch eine ausgeglichene Gasaus- tausch- bzw. Druckaustauschkapazität gekennzeichnet. Dies erfordert eine regelrechte Funktion der Eustachischen Röhre.

Lange Zeit wurde die Tubenfunktion hier überbewertet. Als ebenso wichtig und zunehmend in ihrer Bedeutung erkannt, wird die Funktion der Mittelohrschleimhäute in Pauke und Mastoid [29, 40]. Die Wechselwirkung zwischen beiden Sys- stemen (Tube und Schleimhaut) scheint für das regelhafte Funktionieren des Mittelohres notwendig zu sein [29, 34].

Die Verbindung des Mittelohrs über die Ohrtrompete mit dem von einer natürlichen Flora besiedelten Nasenrachen schafft weitere Besonderheiten für das Implantatlager Mit- telohr. Eine Mitreaktion des Mittelohres unterschiedlicher Ausprägung kann bei Infekten der oberen Luftwege erwartet werden. Dies führt bei Kindern zur häufigen Begleiterschei- nung des Paukenergusses bis zum Krankheitsbild der aku- ten, bakteriellen Otitis media. Aus diesem Grund wurde der Implantationsort Mittelohr auch als halboffenes Implantatla- ger bezeichnet [3], Normalerweise steril, kann es jedoch jeder Zeit zu einer bakteriellen Besiedelung kommen, die im Falle einer chronischen Mittelohrentzündung zum Normal- fall werden kann.

Abb. I: Stark schematisierte Darstellung der pneumatisierten Räume des Mittelohres

Krankheitsbilder, die Mittelohrprothesen erfordern

Otosklerose

Bei der Otosklerose handelt es sich um eine nichtentzündli- che Erkrankung des Labyrinthknochens. Diese führt am Schallübertragungsapparat zu einer fortschreitenden Ver- steifung der Kette durch Fixieren der Stapesfußplatte. Die Knochenneubildung bewirkt schließlich die totale Fixation des Steigbügels. Klinisch resultiert daraus eine ausgeprägte Schallleitungsschwerhörigkeit. Das Mittelohr selbst in seiner Gasaustausch- und Gasbildungsfunktion ist bei dieser Er- krankung unbeeinträchtigt. Typischerweise findet sich ein zartes, regelrecht stehendes Trommelfell, eine ausgeprägte Pneumatisation des Mastoidknochens und eine unauffällige Mittelohrschleimhaut. Die Therapie dieser Erkrankung be- steht im Ersatz des fixierten Steigbügels durch eine Stapes- prothese, bei der üblicherweise durch Entfernung des Sta- pesoberbaus und nach Schaffen eines Fensters in der Fuß- platte, eine Prothese um den langen Ambossfortsatz ge-

schlungen wird und in das Vestibulum hineinragt. So ist es möglich, die Schwingungen von Trommelfell über Hammer und Amboss in das Innenohr zu übertragen. Bewährt haben sich für diese Prothesen Stahldrahtbindegewebsprothesen [9], bei denen der Abschluss zum eröffneten Innenohr durch ein körpereigenes Bindegewebsläppchen erfolgt, Platinband- teflonprothesen [35], bei denen ein Teflonstempel in das In- nenohr ragt und das Platinband um den langen Ambossfort- satz geschlungen wird oder ähnlich konstruierte Prothesen aus gehämmertem Feingold [21], Die Verträglichkeit scheint für diese unterschiedlichen Materialien gleich gut zu sein.

Chronische Schleimhauteiterung

Bei der chronischen Schleimhauteiterung liegt ein mehr oder weniger ausgeprägter Trommelfelldefekt vor. Häufig findet sich eine schlechte Pneumatisation des Mastoids oder Tu- benbelüftungsstörungen. Zeigt sich die chronische Entzün- dung zunächst hauptsächlich an der Perforation des Trom- melfells, so werden im fortgeschrittenen Zustand auch die Gehörknöchelchen zerstört, beginnend mit der Arrosion des langen Ambossfortsatzes. In diesem Fall ist der Ersatz des Ambosses durch eine Mittelohrprothese notwendig.

Chronische Knocheneiterung (Cholesteatom)

Diese stellt die Maximalform einer knochenzerstörenden chronischen Mittelohrentzündung dar. Ortsuntypisches Epithel (Plattenepithel) führt im Mittelohr und im angren- zenden Mastoid zum vermehrten Knochenabbau. Dies geht typischerweise zunächst mit einer Zerstörung der Gehör- knöchelchen und im Fortschreiten mit einer weitgehenden Zerstörung auch des harten Labyrinthknochens zum Innen- ohr und des Knochens der Schädelbasis einher. Die Therapie erfordert zunächst die totale Entfernung des Entzündungs- herdes bzw. des ortsuntypischen Plattenepithels und in zweiter Linie die Rekonstruktion der zerstörten Kette. Da es sich hier fast immer um ein infiziertes, häufig auch mit Pro- blemkeimen wie Pseudomonas, kontaminiertes Operations- feld handelt, werden hier an die Verwendung eines alloplas- tischen Materials hohe Ansprüche gestellt.

Adhäsivprozess

Das typische Bild des Adhäsivprozesses ist die Medialisie- rung des Trommelfells. Im Extremfall existiert kein gasge- füllter Mittelohrraum mehr. Die Paukenhöhle ist häufig mit Sekret ausgefüllt. Dieses kann dünnflüssig, serös, aber auch zähflüssig, mukös ausgeprägt sein. Die Gehörknöchelchen- kette ist häufig zuckergussartig von der ausgedünnten Trommelfellmembran überzogen. Das adhärente Trommelfell zieht sich auch tief in beide Fensternischen hinein. Die Gas- austauschfunktion ist schwer gestört. Bei der klinischen Überprüfung der Tubendurchgängigkeit erweist sich die Ohrtrompete als wenig durchgängig. Der Prozess führt, vor allem wenn er über viele Jahre besteht, zu einer Zerstörung der Gehörknöchelchenkette. Neben einer stabilen Verstär- kung des Trommelfells erfordert dieses Krankheitsbild dann auch die Rekonstruktion der Kette.

Die drei letztgenannten Krankheitsbilder erfordern meist ausgedehntere Defektüberbrückungen. Sofern lediglich der Amboss zerstört ist, wird der Defekt durch eine kurze Pro- these (PORP, partial ossicular replacement prosthesis) ersetzt (Abb. 2). Diese wird zwischen Stapesköpfchen und Hammer- griff bzw. rekonstruiertem Trommelfell eingestellt. Ist der Stapes bis auf die Fußplatte ebenfalls zerstört, kommt eine lange Prothese (T0RP, total ossicular replacement prosthesis) zum Einsatz, die direkt auf der Fußplatte platziert wird. Eine Vielzahl an Materialien, von Kunststoffen, Keramiken bis zu

2 BlOmaterialien l (l), 2000

(3)

ORIGINAL

"ARBEITEN

Konrad Schwager: Mittelohrprothesen und das biologische Umfeld

Metallen, wurde und wird verwendet. Dabei zeigten sich ge- rade im entzündlich veränderten Mittelohr viele Materialien als wenig langzeitstabil [11, 14, 38],

Abb. 2: Mittelohrpro- these (PORP), Feingold gehämmert. Explantati- on wegen Rezidivperfo- ration des Trommel- fells. Reste der Pauken- abdeckung (Bindege- webe, Knorpel). Reiz- freie Bedeckung des Prothesenschaftes mit dünnem Bindegewebe und Epithel (-» Prothe- senfuß größtenteils freiliegend (präparati- onsbedingt) (-» raster- elektronenmikroskopi- sche Aufnahme 20x)

Ursachen für Erfolg oder Misserfolg von Implantationen im Mittelohr

Die kurze Darstellung der wichtigsten Krankheitsbilder, die einen alloplastischen Gehörknöchelchenersatz erfordern, zeigt zunächst die unterschiedlichen Ansprüche denen ein Biomaterial gerecht werden muss. Zur Problematik des halb- offenen Implantatlagers Mittelohr kommt die unterschiedli- che Situation bei den einzelnen Krankheitsbildern hinzu. Es ist festzuhalten, dass zunächst die Grundkonstitution des er- krankten Mittelohres kaum beeinflusst werden kann. Die Neigung zur Perforationsbildung in der Paukenabdeckung oder die Ausbildung eines Adhäsivprozesses kann nur da- durch beeinflusst werden, dass stabilere Materalien wie Knorpel für die Rekonstruktion der Paukenabdeckung ver- wendet werden [16, 17], In diesem Zusammenhang ist die Beurteilung, ob ein implantiertes Material geeignet oder un- geeignet erscheint, schwierig. Die eindeutige Abstoßung eines künstlichen Gehörknöchelchens ist mit dem Begriff der Extrusion belegt. Vor allem, wenn gleichzeitig klinisch und histologisch ein deutlicher Entzündungszustand beobachtet werden kann. Die Protrusion, das reine Hervortreten der Prothese ohne oder nur mit geringer Perforation lässt noch nicht auf eine fehlende Akzeptanz schließen. Dies kann auch auf die zugrunde liegende Störung des Gas- und Druckaus- tausches zurückzuführen sein. Das hier sichtbare Hervortre- ten zeigt sich bei den körpereigenen Knöchelchen ζ. B. im Rahmen eines Adhäsivprozesses ebenfalls.

Voraussetzung für die Verwendung eines Biomaterials im Mittelohr

Zunächst sind Untersuchungen im nichterkrankten Mittelohr notwendig. Derzeit sind hier tierexperimentelle Studien nicht zu umgehen. Bewährte Tiermodelle stehen zur Verfü- gung [10, 41], Mit dem Beginn der Anwendung am Men- schen ergeben sich weitere Beurteilungsmöglichkeiten. Ma- terialunabhängig müssen Revisionsoperationen häufig aus anderen Gründen vorgenommen werden. Die feingewebliche Untersuchung dabei entnommener Prothesen und Gewebe ist dann von großem Interesse. Dabei kann der Bewuchs mit Bindegewebe und Epithel aber auch das Eindringen von Entzündungs- und Abwehrzellen beurteilt werden [19, 41],

Vor allem das Auftreten von Fremdkörperriesenzellen und die übermäßige Einscheidung mit Bindegewebe weisen auf schlechte Akzeptanz eines Materials hin [14]. Mit der Licht- mikroskopie lassen sich diese Fragestellungen beantworten.

Bei den harten keramischen Materialien oder Metallen kom- men Hartschnittverfahren und Sägetechniken zum Einsatz [10, 41]. Die Oberflächenbeschaffenheit des Gewebebewuch- ses lässt sich gut im Rasterelektronenmikroskop beurteilen [41] (Abb. 2, 3, 4).

Abb. 3: Reizfreie Bedeckung des Prothesenschaftes einer Titan-Mittelohr- prothese. Explantation wegen Rezidivperforation nach 7 Monaten Im- plantationsdauer. Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme I OOOx

Abb. 4: Rosettenartige Umhüllung des Prothesenfußes einer Titan-PORP durch verhornendes Plattenepithel bei Cholesteatom. Explantation nach einem Jahr. Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme 200x

Materialien, die im Mittelohr zum Einsatz kommen, müssen zunächst den Erfordernissen für eine gute Schallübertragung gerecht werden [11], Dämpfende Eigenschaften sollten mög- lichst gering sein, um einen Schallverlust bei der Übertra- gung zu vermeiden. Von der Materialoberfläche wird erwar- tet, dass sie einen raschen Bewuchs mit Bindegewebe und Epithel zulässt, bzw. fördert. Eine rasche Umhüllung des Materials ist vor allem in Hinblick auf rezidivierende Ent- zündungen im Implantatlager Mittelohr notwendig. Nur wenn das Material integriert ist, kann die Begünstigung einer Infektion durch freiliegende Oberflächen verhindert werden. Das Material sollte keine ungewöhnliche Bindege- websentwicklung fördern und auch keinen Abbau durch Makrophagen und Fremdkörperriesenzellen aufweisen [14].

^ 4 BlOmaterialien ι (l), 2000

(4)

Konrad Schwager: Mittelohrprothesen und das biologische Umfeld

Eine stabile Oberfläche ist notwendig. Die Eigenschaft zur Biodegradation führt gerade im entzündlich veränderten Mittelohr zur Auslaugung, zum Abbau und damit zum Funktionsverlust des Materials [38, 39, 54], Um einen guten Kontakt zu Geweben, zu seinen zellulären Bestandteilen, aber vor allem auch zur extrazellulären Matrix zu gewähr- leisten, ist eine neutrale Oberfläche wünschenswert. Die Pro- teine der extrazellulären Matrix, in erster Linie Collagen Typ I, sollten möglichst nicht in ihrer Konfiguration geändert oder gar denaturiert werden. Änderungen könnten hier nämlich zum Auftreten und Unterhalt von Entzündungsre- aktionen führen. Ein Ladungsnullpunkt (point of zero char- ge, PZC), ähnlich dem physiologischen pH-Wert von 7,4, ist deshalb wünschenswert [49].

Schlussfolgerungen

Das Implantatlager Mittelohr weist Eigenschaften auf, in denen es sich von anderen, vor allem sterilen Implantatla- gern unterscheidet. Die besondere Dynamik von Erkrankun- gen der Pauke, vor allem der entzündlichen Mittelohrerkran- kungen, stellt an Materialien hohe Ansprüche. Für die Be- urteilung der Brauchbarkeit können Zellkulturuntersuchun- gen hilfreich sein. Höhere Aussagekraft haben tierexperi- mentelle Untersuchungen, die vor einem klinischen Einsatz auch zu fordern sind, da die komplexe Auseinandersetzung von Iniplantatmaterial mit Implantatlager nur an der Gewe- bereaktion differenziert werden kann. In gleicher Weise ist es aber notwendig, Mittelohrtransplantate, die beim Men- schen eingesetzt, aus welchen Gründen auch immer, wieder entnommen wurden, histologisch aufzuarbeiten.

Abstract

Middle ear prosthesis and biological surrounding.

Since the beginning of middle ear surgery biomaterials are used for ossicular chain reconstruction. The patients' own ossicles are mostly not usable or destroyed because of the underlying disease. In the past allogenic ossicles have been widely used. The possible transmission of infectious diseases like hepatitis or AIDS restricted the use of these ossicles. The middle ear space is an unique implantation site. It includes the eustachian tube, the tympanum and the aerated cells of the mastoid. For normal hearing a regular tubal function is necessary to provide equal pressure in- and outside the tym- panic membrane. More recently a healthy mucosa in the middle ear and mastoid is recognized to play an important role in middle ear aeration. Normally steril and free of con- tamination, there is always the possibility of infection. This is mendatory during otitis media and possible during upper respiratory infections. Because of these conditions, the middle ear space was defined as a semi-open implantation site. This unique situation is even more complicated as bio- materials are mostly necessary in contaminated situations where middle ear infections had destroyed the ossicular chain. This is in cases of atalectatic ear, chronic suppurative otitis media and cholesteatoma. Biomaterials have to prove under these special conditions. Alloplastic materials should have proper acoustic qualities. The material should be non toxic, non inflammatory and should be integrated in the im- plantation site by ongrowth of connective tissue and muco- sa. More recently proteins are seen of major importance for the cell material interface. Collagen type I may be one of those important proteins. The surface properties should not lead to conformational changes or denaturation of proteins of the extracellular matrix. Animal experiments and histolo- gical studies are necessary to assess the biocompatibility of implant materials. The special situation of the middle ear

ORIGINAL'

makes trials necessary, even if materials are well tolerated elsewhere in the body.

Keywords: Middle ear - ossicular chain - biomaterial

Priv.-Doz. Dr. med Κ. Schwager

Korrespondenzadresse:

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkranke der Universität Würzburg PD Dr. med. K. Schwager Josef-Schneider-Str. 11 97080 Würzburg

Akademischer Lebenslauf 1987

1988

1991-1992

1998

Promotion zum Dr. med. für Humanmedi- zin an der Friedrich-Alexander-Univer- sität Erlang en-Nürnberg

Beginn der Facharztausbildung als Assi- stenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkranke der Julius-Maxi- milians-Universität Würzburg

Assistenzarzttätigkeit am Departement for Otolaryngology, Head and Neck Sur- gery, University of Arkansas für Medical Sciences, Little Rock, Arkansas, USA Habilitation an der Bayer. Julius-Maximi- lians-Universität Würzburg für das Fach Hals-Nasen-und Ohrenheilkunde

Literatur:

[1] Austin D. F.: Avoiding failures in the restoration of hear- ing with ossiculoplasty and biocompatible implants. Oto- laryngol. Clin. North Am. 15: 7 6 3 - 7 7 1 , 1982

[2] Bagot d'Arc, M.: Alloplastische Materialien in der Ohrchirurgie. In: Hagen R„ Geyer G„ Helms J. (Hrsg.): Kno- chenersatz in der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie.

Band 1: Chirurgie, sympomed, München 1996, 4 7 - 5 4 [3] Beleites E., Rechenbach G.: Implantologie in der Kopf- Hals-Chirurgie - gegenwärtiger Stand. In: Ganz, H., W.

Schätzle: HNO Praxis Heute 12, Springer Verlag, Berlin Hei- delberg 1992, 1 6 9 - 1 9 9

[4] Chole R. Α.: Ossiculoplasty with presculpted banked car- tilage. Otolaryngol. Clin. North Am. 27: 7 1 7 - 7 2 6 , 1994

[5] Coletti V., Fiorino G. F., Sittoni V.: Rilievi istopatologici su protesi in Proplast e in Plastipore. Acta Otorhinol. Ital. 4:

6 8 9 - 6 9 6 , 1984

[6] Dazert S., Helms J.: Rekonstruktion des Schalleitungsap- parates. HNO 41: 2 5 - 2 6 , 1993

IBIOmaterialien ι (l), 2000

(5)

ORIGINAL

"ARBEITEN

Konrad Schwager: Mittelohrprothesen und das biologische Umfeld

[7] Duckert L. G„ Müller J „ Makielski Κ. H„ Helms J.: Com- posite a u t o g r a f t „shield" r e c o n s t r u c t i o n of r e m n a n t t y m p a - nic m e m b r a n e s . Am. J. Otol. 16: 2 1 - 2 6 , 1995

[8] Frese Κ. Α., Hoppe F.: M o r p h o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n an a u t o l o g e n u n d h o m o l o g e n Ossikeln n a c h Langzeitim- p l a n t a t i o n . Laryng. Rhinol. Otol. 7 5 : 3 3 0 - 3 3 4 , 1996 [9] Gerhardt H.-J.: Die k o m b i n i e r t e K n o r p e l - D r a h t - B i n d e g e - w e b e p r o t h e s e in der T y m p a n o p l a s t i k . Laryngol. Rhinol. Otol.

48: 2 2 7 - 2 8 3 , 1969

[10] Geyer G.: G l a s i o n o m e r z e m e n t als K n o c h e n e r s a t z in der Ohrchirurgie. Tierexperimentelle u n d klinische U n t e r s u c h u n - g e n . Habilitationsschrift, W ü r z b u r g 1990

[11] Geyer G.: I m p l a n t a t e in der Mittelohrchirurgie. Eur.

A r c h . Otolaryngol. Suppl. 1992/1: 1 8 5 - 2 2 1 , 1992

[12] Geyer G., Helms J.: I o n o m e r - b a s e d b o n e substitute in otologic surgery. Eur. Arch. O t o r h i n o l a r y n g o l . 250:

2 5 3 - 2 5 6 , 1993

[13] Geyer G., Helms J.: Rekonstruktive Operationen an Trommelfell u n d G e h ö r k n ö c h e l c h e n . Beitrag in: Helms J., Geyer G.: S a n i e r e n d e Operationen. In: N a u m a n n H.H., Helms J., Herberhold C., J a h r e s d o e r f e r R.A., K a s t e n b a u e r E., P a n j e W.R., Tardy M.E. (Hrsg.): Kopf- u n d Hals-Chirurgie. Band 1:

Ohr. Thieme Verlag, Stuttgart (u. a.) 1996

[14] Geyer G.: Materalien z u r Rekonstruktion des Schallei- t u n g s a p p a r a t s . HNO 47: 7 7 - 9 1 , 1999

[15] Glasscock Μ. E„ J a c k s o n C. G., Knox G. W.: Can acqui- red i m m u n o d e f i c i e n c y s y n d r o m e a n d Creutzfeldt-Jakob di- sease be t r a n s m i t t e d via otologic h o m o g r a f t s ? Arch. Oto- laryngol. 114: 1 2 5 2 - 1 2 5 5 , 1988

[16] Helms J.: M o d e r n e Aspekte der Tympanoplastik.

Laryng. Rhinol. Otol. 74: 4 6 5 - 4 6 7 , 1995

[17] Helms J., Geyer G.: S a n i e r e n d e Operationen. In: Nau- m a n n Η. H., Helms J., Herberhold C., J a h r s d o e r f e r R. Α., K a s t e n b a u e r E„ P a n j e W. R„ Tardy Μ. Ε. (Hrsg.): Kopf- u n d Hals-Chirurgie. Band 1: Ohr. Thieme Verlag, Stuttgart (u. a.)

1996

[18] H i l d m a n n H., Karger B., Steinbach E.: Ossikeltransplan- t a t e zur R e k o n s t r u k t i o n der S c h a l l ü b e r t r a g u n g im Mittelohr.

Eine histologische L a n g z e i t u n t e r s u c h u n g . Laryng. Rhinol.

Otol. 71: 5 - 1 0 , 1992

[19] Hoppe F., P a h n k e J.: Rasterelektronenmikroskopische u n d histologische B e f u n d e an alloplastischem Gehör- k n ö c h e l c h e n - E r s a t z . In: H a g e n R., Geyer G., Helms J. (Hrsg.):

K n o c h e n e r s a t z in der Mittelohr- u n d Schädelbasischirurgie.

Band 1: Chirurgie, s y m p o m e d , M ü n c h e n 1996, 1 0 4 - 1 0 9 [20] H ü t t e n b r i n k Κ. B., Weidenfeiler P.: Sind Cialit-konser- vierte Ossikel als M i t t e l o h r i m p l a n t a t e bakteriologisch n o c h v e r t r e t b a r ? Laryng. Rhinol. Otol. 69: 3 2 7 - 3 3 2 , 1990

[21] J a e h n e M., Hartwein J.: E r f a h r u n g e n mit Gold-Prothesen bei der Stapesplastik. In: Hagen R., Geyer G., Helms J. (Hrsg.):

Knochenersatz in der Mittelohr- u n d Schädelbasischirurgie.

Band 1: Chirurgie, sympomed, M ü n c h e n 1996, 6 3 - 6 5

[22] J a h n k e K.: Zur E i g n u n g k e r a m i s c h e r W e r k s t o f f e f ü r die rekonstruktive Chirurgie des Gesichtsschädels u n d des Mit- telohres. In: Rettig Η. M. (Hrsg.): Biomaterialien u n d N a h t - material. Springer Verlag, Berlin (u. a.) 1984, 6 6 - 7 2 [23] J a h n k e K.: Neue K e r a m i k - I m p l a n t a t e zur R e k o n s t r u k - tion der G e h ö r k n ö c h e l c h e n k e t t e . Laiyng. Rhinol. Otol. 71:

1 - 4 , 1992

[24] J a h n k e K., Galic M.: Zur Verträglichkeit bioinerter Al- u m i n i u m o x i d k e r a m i k im Mittelohr. Arch. O t o - R h i n o - L a r y n - gol. 227: 6 2 4 - 6 2 7 , 1980

[25] J a h n k e K., Möckel Ch.: A l u m i n i u m o x i d - K e r a m i k in der Mittelohrchirurgie. In: Hagen R„ Geyer G., Helms J. (Hrsg.):

Knochenersatz in der Mittelohr- u n d Schädelbasischirurgie.

Band 1: Chirurgie, s y m p o m e d , M ü n c h e n 1996, 7 0 - 7 4 [26] J a h n k e K., Plester D., Heimke G.: A l u m i n i u m o x i d - K e r a - mik, ein bioinertes Material f ü r die Mittelohrchirurgie. Arch.

Oto-Rhino-Laryngol. 223: 3 7 3 - 3 7 6 , 1979

[27] J a h n k e K.: Otologic surgery with a l u m i n i u m o x i d e cera- mic implants. In: Grote J.J. (ed.): Biomaterials in Otology.

Martinus Nijhoff Publ., Boston 1984, 2 0 5 - 2 0 9

[28] Kerr A. G.: Proplast® a n d Plastipore®. Clin. Otolaryngol.

6: 187-191, 1981

[29] Leuwer R., Koch U.: A n a t o m i e u n d Physiologie der Tuba auditiva. HNO 47: 5 1 4 - 5 2 3 , 1999

[30] McElveen J. T.: Ossiculoplasty with p o l y m a l e i n a t e i o n o - meric prostheses. Otolaryngol. Clin. North Am. 27: 7 7 7 - 7 8 4 , 1994

[31] McElveen J. T.jr., Feghali J. G„ Barrs D. M„ Shelton C„

Green J. D„ Horn K. L„ McKenna M. J„ Thedinger B. S„

Wilson D. F., Chen D. Α., Krueger W. W. 0., Beatty C. W„

Kurokawa H.: Ossiculoplasty with p o l y m a l e i n a t e i o n o m e r i c prosthesis. Otolaryngol. Head Neck Surg. 113: 4 2 0 - 4 2 6 ,

1995

[32] Meyer Α.: Ergebnisse n a c h h ö r v e r b e s s e r n d e n Operatio- nen mit bioaktiver Glaskeramik. Inaugural-Dissertation, Mainz, 1985

[33] Niparko J. K., Kemink J. L„ G r a h a m M. D., Kartush J.

M.: Bioactive glass ceramic in ossicular r e c o n s t r u c t i o n : a preliminary report. Laryngoscope 98: 8 2 2 - 8 2 5 , 1988 [34] P a h n k e J.: Beiträge z u r klinischen A n a t o m i e der Tuba auditiva. Habilitationsschrift, W ü r z b u r g 1991

[35] Plester D„ H i l d m a n n H., Steinbach E.: Atlas der Ohrchirurgie. Kohlhammer, Stuttgart 1989

[36] Pusalkar Α., Steinbach E., Plester D.: Gold i m p l a n t s in middle ear r e c o n s t r u c t i o n surgery. In: T r a n s p l a n t s a n d im- plants in otology. M a t s u y a m a , J a p a n , Abstracts 104: 1991 [37] Reck R., Helms J.: F u n d a m e n t a l aspects of bioglass and surgery with bioactive glass ceramic implants. In: Grote J. J.

(ed.): Biomaterials in Otology. M a r t i n u s Nijhoff Publ., Bos- ton 1984, 2 3 0 - 2 4 1

BlOmaterialien l(l), 2000

(6)

Konrad Schwager: MitteLohrprothesen und das biologische Umfeld

ORIGINAL·

[38] Reck R., Störkel St., Meyer Α.: Langzeitergebnisse der Tympanoplastik mit Ceravital-Prothesen im Mittelohr.

Laryng. Rhinol. Otol. 66: 3 7 3 - 3 7 6 , 1987

[39] Reck R., Störkel St. , Meyer Α.: Bioactive glass-ceramic in middle ear surgery. Ann. Ν. Y. Acad. Sei. 523: 100-106,

1988

[40] Sade J., Luntz M.: Middle ear as a gas pocket. Ann.

Otol. Rhinol. Laryngol 99: 5 2 9 - 5 3 4 1990

[41] Schwager Κ.: Titan als Gehörknöchelchenersatzmaterial.

In-vivo-Untersuchungen im Mittelohr des Kaninchens und Untersuchungen zur Proteinadsorption am Implantatmateri- al. Habilitationsschrift, Würzburg 1998

[42] Spector M., Teichgraeber J. F., Per-Lee J. H., Jackson R.

T.: Tissue response to porous materials used for ossicular re- placement prostheses. In: Grote J. J. (ed.): Biomaterials in Otology. Martinus Nijhoff Publ., Boston 1984, 2 9 - 4 0 [43] Steinbach Ε., Hildmann Η.: Der Wert des autologen Gehörknöchelchengewebes. Zentralblatt Hals-Nasen-Ohren- heilk. 142: 242, 1992/93

[44] Steinbach E., Pusalkar A. G., Plester D.: Gehörknöchel- chenersatz durch Goldprothese. Zentralblatt Hals-Nasen-Oh- renheilk. 139: 133, 1990/91

[45] Steinbach E., Pusalkar Α.: Goldossikel zur Mittelohrre- konstruktion: histologische Befunde aus dem Mittelohr nach Implantation. In: Hagen R., Geyer G., Helms J. (Hrsg.): Kno- chenersatz in der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie.

Band 1: Chirurgie, sympomed, München 1996, 5 8 - 6 2 [46] Stupp C. H., Stupp H. F., Grün D.: Gehörknöchelchener- satz mit Titan-Prothesen. Laryng. Rhinol. Otol. 75: 3 3 5 - 3 3 7 ,

1996

[47] Teichgraeber J. F., Spector M., Jackson R. T., Per-Lee J.

H.: Porous polyethylene and porous polytetrafluoroethy- lene-graphite fiber otologic implants in the middle ear of cats: a histological evaluation. Trans. Ann. Meeting Soc.

Biomater., Orlando, Florida, 1982

[48] Teichgraeber J. F., Spector Μ., Per-Lee J. Η., Jackson R.

Τ.: Tissue response to Plastipore® and Proplast® otologic im- plants in the middle ears of cats. Am. J. Otol. 5: 127-136,

1983

[49] Thull R.: Naturwissenschaftliche Aspekte von Werkstof- fen in der Medizin. Naturwissenschaften 81: 481-488, 1994 [50] Wullstein H.: Theory and practice of tympanoplasty.

Laryngoscope 66: 1 0 7 6 - 1 0 9 3 , 1956

[51] Yamamoto Ε.: Aluminum oxide ceramic ossicular repla- cement prosthesis. Ann. Otol. Rhinol. Laryngol. 94:

149-152, 1985

[52] Yamamoto E.: Long-term observations on ceramic ossi- cular replacement prosthesis (CORP). Laryngoscope 98:

4 0 2 - 4 0 4 , 1988

[53] Yamamoto E., Iwanaga M.: Aluminium ceramics as co- lumella materials in ossicular reconstruction. In: Grote J. J.

(ed.): Biomaterials in Otology. Martinus Nijhoff Publ., Bos- ton 1984, 2 1 0 - 2 1 9

[54] Zöllner Ch„ Strutz J., Beck Ch„ Büsing C. M„ Jahnke K„

Heimke G.: Verödung des Warzenfortsatzes mit poröser Tri- kalziumphosphat-Keramik. Laryng. Rhinol. Otol. 6 2 :

106-111, 1983

^/'BlOmaterialien l (l), 2000

Abbildung

Abb. I: Stark schematisierte Darstellung der pneumatisierten Räume des  Mittelohres
Abb. 3: Reizfreie Bedeckung des Prothesenschaftes einer Titan-Mittelohr- Titan-Mittelohr-prothese

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.3 Bei der Betrachtung der Untersummen nach Methode (3) verändern Sie mit dem Schieberegler den Wert für n.. Beobachten Sie die Veränderungen

der Weg führt. Dabei können Gründe hierfür durchaus ver- ständlich sein. Man sollte aber diesen Fragenkomplex auf keinen Fall aussparen. Ähnlich sollte man bei Be- werbungen um

Du darfst es nicht gewerblich nutzen und du darfst es nicht über soziale Netzwerke, Dropbox und ähnliche Dienste

Professor Nelson be- wertete vorwiegend für Blocktransplantate die Zusammenhänge zwischen verfügba- ren Materialien hinsichtlich ihrer Trans- plantatkompetenz und

Anders als seine Ausführungen in De constantia sapientis nahelegen, kann der Vorwurf, ein »gerupfter Strauß« zu sein, für Seneca also sehr wohl eine moralische

Neben dieser engen Spitzengruppe liegt auch das Mittelfeld (Saarland, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein- Westfalen) mit Quoten zwischen 9,1% und

Dagegen zeigt sich das Land bei den ökonomischen Indikatoren schwächer: Die Bruttowertschöpfung liegt etwa auf gleichem (mittlerem bis niedrigem) Ni- veau wie in Niedersachsen,

In 7 Fällen wurde eine Seite aufgrund der Undurchführbarkeit einer virtuellen Endoskopie wegen weichteil- oder flüssigkeitsäquivalenter Ausfüllung des Cavum tympani aus der