• Keine Ergebnisse gefunden

Impressum Veranstaltungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Impressum Veranstaltungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Impressum

VöKK Journal, Jahrgang XXXV, Ausgabe 2-3/2019

früher u. T. Kunstgeschichte aktuell, Kunsthistoriker aktuell Medieninhaber und Herausgeber:

Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker

Julia Rüdiger

c/o Institut für Kunstgeschichte Universität Wien

Spitalgasse 2–4 1090 Wien www.voekk.at Redaktionsteam:

Anna Attems, Daniela Hahn, Manuel Kreiner, Ramona

Küchenmeister, Jasmin Leonhartsberger, Martina Nell, Elisabeth Priedl, Nathaniel Prottas, Julia Rüdiger, Stephanie Schodterer, Silvia Tammaro, Verena Widorn

Chefredaktion:

Daniela Hahn, Elisabeth Priedl Einsendungen an: redaktion@voekk.at

Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2019: 1.10.2019 Die von Autor_innen gezeichneten Texte müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.

Dem VöKK ist die sprachliche Gleichbehandlung wichtig, formal haben wir uns für den Gender Gap entschieden.

Auflage 1.500

Preis der Nummer: 2,50 €

Abonnement: Jahrespreis: 18 € (innerhalb Österreichs) (4 Ausgaben VöKK Journal pro Jahr. Details: www.voekk.at) Abonnementbestellung: abo@voekk.at

Für Mitglieder im Jahresbeitrag inkludiert.

Bankverbindung:

P.S.K., BLZ 60000, Kto.Nr. 7612972 BIC: OPSKATWW

IBAN: AT34 6000 0000 0761 2972 ISSN 2521-3199

VöKK-Mitgliedsbeitrag pro Jahr: 50 € Ermäßigt für Studierende: 20 € Grafisches Konzept: Anna Haas Layout und Satz: Matthias Klos Lektorat: Doris Jagersbacher-Kittel Druckerei:

Samson Druck GmbH Samson Druck Straße 171 5581 St. Margarethen

Veranstaltungen

Führung durch die Ausstellung „Maria Lassnig. Ways of Being”

Kuratorin Antonia Hoerschelmann Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien

Treffpunkt: 17:20 Uhr im Harriet Hartmann Court

Ermäßigter Kostenbeitrag (€ 11,-) unter Vorweis des VöKK-Mitgliedsausweises Anmeldung erforderlich unter: veranstaltungen@voekk.at

(max. 25 Teilnehmer_nnen)

VöKK Wörkshop: Social Media for Arts

In diesem Workshop vermittelt die digitale Kommunikations-Expertin Mag. FH

Daniela Terbu die Grundlagen für den Aufbau erfolgreicher, eigener Social Media Kanäle mit Schwerpunkt auf Facebook, Instagram & Blogs. Dabei gibt es zahlreiche praktische Tipps für den Neustart bzw. die Wiederaufnahme von Social Media Accounts bzw. auch Feedback zu bestehenden Projekten.

Uni Wien, Institut für Kunstgeschichte, Seminarraum 1, Spitalgasse 2, 1090 Wien Teilnahmegebühren:

VöKK Mitglieder: 70 EUR / Teilnehmer ohne VöKK Mitgliedschaft: 130 EUR Anmeldung:

Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis 4. September an: workshops@voekk.at Mittwoch

11. Sept. 2019 17:30 Uhr Wien

Mittwoch

18. Sept. 2019

10.00–15.00 Uhr

Wien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für mich war / ist es wichtig bestmöglich für Sie ansprechbar zu sein. Nachdem die Inzidenzwerte sinken und sich die Coro- na-Situation erkennbar entspannt möchte ich für Sie wieder

Weiter kann auch die Frage diskutiert werden, mit welchen Werkzeugen man heute am besten einen Text verfasst – weil das Verfassen von Texten immer auch an das Überarbeiten und

Gerade soziale Netzwerke bieten für Gemeinden, Verbände und kirchliche Organisationen die Chance, mit Menschen auf anderem Wege in Kontakt zu treten. Insbesondere Menschen, die

“Social Media Marketing ist ein Prozess, der es Menschen ermöglicht, für ihre Websites, Produkte oder Dienstleistungen in sozialen Netzwerken zu werben und eine breite Community

Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger, die über keinerlei oder geringe Vorkenntnisse verfügen, als auch an Mitarbeitende mit Erfahrung, die die Gelegenheit nutzen wollen, um

Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger, die über keinerlei oder geringe Vorkenntnisse verfügen, als auch an Mitarbeitende mit Erfahrung, die die Gelegenheit nutzen wollen, um

Personen, die sich zum ersten Mal beruflich mit Social Media auseinandersetzen oder künftig Aufgaben im Social-Media-Bereich übernehmen sollen; Personen mit Berufserfahrung im