• Keine Ergebnisse gefunden

Heterogene Katalyse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heterogene Katalyse"

Copied!
186
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen und Anwendungen

Heterogene Katalyse

R. Glaum

http://glaum.chemie.uni-bonn.de Vorlesung im Wintersemester 2014/15

(2)

Synthesegas als Grundstoff

(3)

Selektivität von Katalysatoren

S = R1 – R3 R1 + R2

S‘ = R1 R2

Wacker-Prozeß Pkw-Abgas Epoxidierung

(4)

Zeolithe: Lewis-saure Alumosilicate

(5)

Zeolithe: formselektive Katalysatoren

Form der Hohlräume bestimmt das Produkt

(6)

Kombi-Katalysatoren mit zwei Funktionen

Platin als Hydrierkatalysator

Al2O3 als Isomerisierungskatalysator

(7)

Partial Oxidation of Alkanes

C4H10,g + 13/2 O2,g = 4CO2,g + 5H2Og “total oxidation“

C4H10,g + 13/4 O2,g = C4H2O3,g + 7/2H2Og “partial oxidation“

maleic acid anhydride C4H2O3,g

(VO)

2

P

2

O

7

as catalyst

85% product specific!

but:

50% total oxidation

(8)

Vanadyl-pyrophosphate (VO)

2

P

2

O

7

redox-active:

4 „VO2“ + O2

(9)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

• Partialoxidation von Kohlenwasserstoffen

(10)

Adsorption an Oberflächen (fest/gasförmig)

• Bedeckungsgrad

• Stärke der Wechselwirkung von Adsorbat und Adsorbens

• Natur der adsorbierten Teilchen

Physisorption Chemisorption

Wechselwirkung

Adsorbat-Adsorbens schwach

(vgl. Kondensation)

stark

(vgl. starke Bindung) Ausdehnung viele Lagen eine Lage

Verweildauer kurz (10-12 bis 10-6 lang (10-6 bis 10+8 sec)

(11)

Energieschema für Chemi- und Physisorption

O

und O

2

assoziative und dissoziative Chemisorption

(12)

Adsorptionsisothermen

Chemisorption an kleiner aktiver Oberfläche (Langmuir)

Chemisorption, dann Physisorption (Brunauer-Emmett-Teller Isotherme) Physisorption

vgl. Typ II mit Sättigung der Poren vgl. Typ III mit Sättigung der Poren

(13)

Adsorptionsisothermen – Ein Beispiel

Adsorptions- / Desorptions- Isotherme von N2 auf γ-Al2O3

γ-Al2O3: Defektspinell

(14)

Brunauer-Emmett-Teller Isotherme

V: Volumen des adsorbierten Gases Voraussetzung: Adsorptionswärmen H1 und HL

sind unterschiedlich und die Verdampfungswärme entspricht HL

V : Volumen einer Monolage

(15)

Brunauer-Emmett-Teller Isotherme

Linearisierung der BET-Formel:

Vm und C aus Steigung und

Achsenabschnitt

p/V(p

0

-p) = f(p/p

0

) m = (C–1)/V

m

C b = 1/ V

m

C

Bestimmung der spezifischen

Oberfläche!

(16)

Temperaturabhängigkeit der Adsorption

(17)

Adsorptionswärmen und Art der Adsorption

NH3 + HCl

NH3 HCl

Adsorption auf

Mordenit (Schicht-Silicat)

Adsorption von CO auf Palladium (1 0 0) Starke Abnahme von –∆Ha bei hoher Belegung!

(18)

Weitere Überlegung zur Energetik der Adsorption

Vergleich zwischen homogener Gasphasenreaktion und dem

(19)

Weitere Überlegung zur Energetik der Adsorption

Berechnete Adsorptionswärme für Benzol als Funktion der Eindringtiefe in Poren eines Modellzeoliths

(20)

Abschätzung von dissoziativen Adsorptionswärmen

Abgeschätzte dissoziative Adsorptionswärmen in kJ /mol

(21)

Langmuir Adsorptions-Isotherme

Voraussetzung:

Adsorptionswärmen sind unabhängig vom Belegungsgrad

(22)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

(23)

Reaktoren für heterogen-katalysierte Reaktionen

Festbett-Reaktoren

(thermische und mechani- sche Belastung des Kataly- sators)

Stoffumsatz und Wärme- bilanz katalysierter Reak- tionen

T

(24)

Geschwindigkeit heterogen-katalysierter Reaktionen

Weisz‘sches Fenster

langsamer: ökonomisch uninteressant

schneller: Stoff- und Wärme-Transport sind technisch unmöglich

(25)

Testen Heterogener Katalysatoren

Mikromaßstab: ~1 g Katalysator Technikum: ~1 kg Katalysator Betrieb: ~1 Tonne Katalysator

(26)

Charakteristika Heterogener Katalysatoren

Parameter zur Charakterisierung von Katalysatoreigenschaften

(27)

Selektivität und Ausbeute als Funktion des Umsatzes

Umsetzung von n-Butan an (VO)2P2O7-Katalysatoren

Selektivität nimmt grundsätzlich mit dem Grad der Umsetzung ab!

(28)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

(29)

Methoden zur Charakterisierung von Katalysatoren

Katalyse als Oberflächenphänomen!?

Klassische Verfahren

Unterscheidung zwischen Eigenschaften von Oberfläche und „Bulk“

(30)

Moderne Methoden zur Charakterisierung I.

Anregung mit Photonen

Analysenmethode Nach Art des

Signals

Kristallines und/oder amorphes

(31)

Moderne Methoden zur Charakterisierung II.

Elektronen Ionen

Photonen Elektronen Ionen Photonen Elektronen Ionen

Anforderungen:

1) elementspezifisch

2) oxidationsstufenspezifisch 3) strukturspezifisch

4) ortsaufgelöst 5) zeitaufgelöst

(32)

Röntgenbeugungsmethoden zur Charakterisierung

Phasenanalyse mittels Pulverdiffraktometrie (evt. Guinier-Technik)

SnV Sb SnV0,05Sb0,50 SnV0,05Sb2,00 SnV0,05Sb1,00 SnV0,10Sb1,00 SnV0,00Sb1,00 SnV0,20Sb1,00

Mischkristalle mit Rutil- Struktur

Änderung der Gitter-

parameter, der relativen Intensitäten und der

Teilchengrößen

(33)

Röntgenbeugungsmethoden zur Charakterisierung

Korngrößenbestimmung mittels Pulverdiffraktometrie

Scherrer-Formel:

Thkl = (K·λ) / (Bhkl · cos θhkl)

Simulation für Eisenpulver mit unterschiedlichen Korngrößen

aber: Linienverbreiterung folgt nicht nur aus der Korngröße!!!!

(34)

Röntgenbeugungsmethoden zur Charakterisierung

Welche kristallinen Phasen liegen vor? Pulverdiffraktometrie

(35)

Beugung an Flüssigkeiten und amorphen Feststoffen

Röntgenbeugung an Wasser?

Radiale Dichteverteilung

-1] [Å]

Beugungsdiagramm

(36)

Röntgen-Kleinwinkelstreuung

Teichengröße und Ordnungsgrad bestimmen das Diffraktogramm

(37)

Röntgen-Kleinwinkelstreuung

Bestimmung von Teilchengrößen

Guinier-Plot

Linearisierung von I(s):

RG: Gewichteter Radius

(38)

Röntgen-Kleinwinkelstreuung - Beispiele

Beispiele von Teilchengrößen

Filterpartikel

Nanopartikel

Legierungen

(39)

ISS und SIMS

Ion-Scattering Spectroscopy und Secondary-Ion Mass Spectroscopy

E / E0 = (M2 – M1) / (M2 + M1) ISS (Streuwinkel = 90°):

Anregung mit Ar+ od Ne+ (3keV)

SIMS

hoch-ortsaufgelöste chemische Analyse

(40)

SIMS Spektrum von Pd(100) mit Kohlenmonoxid

Untersuchung der Adsorbatschicht

SIMS

Adsorptionsmoden

(41)

IR, DRIFTS

Diffuse-Reflectance-IR-Fourier-Transform Spectroscopy

Messung in Transmission

Messung in Reflektion

(42)

IR, DRIFTS - Beispiele

H2O / D2O auf Zinkoxid

Ethylen auf Palladium

(43)

IR, DRIFTS - Beispiele

1) Verlust der Aromatizität von Benzol nach Adsorption an bestimmten Katalysatoren 2) Nachweis von Zn – H und O – H Oberflächengruppen nach

Adsorption von H2O an ZnO

3) Adsorption von Formaldehyd an TiO2 liefert nur CH-Gruppen, kein CH2 4) Transfer von Protonen auf Amine in bestemmten Tonmineralien

5) Adsorption von Ameisensäure auf Metallen und TiO2(Rutil) liefert jeweils eine Formiatschicht!

6) Die Adsorption von Pyridin an Crack-Katalysatoren (z. B. SiO2 / Al2O3) erlaubt die Identifizierung der verschiedenen Lewis-sauren Zentren

7) Unzweifelhafter Nachweis von „end-on“ gebundenen Stickstoffmolekülen an Metalloberflächen

(44)

IR, DRIFTS

Schwingungsmoden von Wasserstoffatomen auf Metalloberflächen

(45)

High-Resolution Electron-Energy-Loss Spectroscopy

Elektronenenergieverlust-Spektroskopie HREELS

(46)

High-Resolution Electron-Energy-Loss Spectroscopy

Elektronenenergieverlust-Spektroskopie HREELS

Elektronen mit ca. 10 eV (1 eV = 8067 cm-1)

Nachweis von:

M-C, M-O, M-H, C-C, C=O, C-H

Elektronentransfer von der Oberfläche auf das Adsorbat!

(47)

Electron Spectroscopy (XPS, UPS, Auger)

Welche Elektronen werden angeregt?

(48)

Electron Spectroscopy (XPS, UPS, Auger)

Welche Elektronen werden angeregt?

(49)

Electron Spectroscopy (XPS, UPS, Auger)

Elektronische Zustände von Einzelatomen und Metallpartikeln

(50)

EXAFS

X-ray Absorption Fine Structure

(51)

EXAFS

X-ray Absorption Fine Structure

EXAFS liefert eine Radiale Dichteverteilungsfunktion (vgl. Patterson-Funktion)

(52)

EXAFS

X-ray Absorption Fine Structure

(53)

XANES

X-ray Absorption Near-Edge Structure

XANES liefert Informationen zur elektronischen Struktur

(54)

X-ray Absorption Near-Edge Structure

XANES erlaubt Bestimmung der Oxidationsstufen

XANES: Oxidationsstufen von Vanadium

(55)

XANES: Oxidationsstufen von Molybdän

X-ray Absorption Near-Edge Structure

(56)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

(57)

Einteilung von Katalysatoren

Stoffchemisch oder nach Art der katalysierten Reaktion

Substanz/Strukturfamilie

1) Metalle und Legierungen

2) „Einfache“ binäre Oxide (MO, MO2, MO3) 3) Fluorit Strukturtyp (ZrO2, CeO2, Ln2O3) 4) Rhenium(VI)-oxid ReO3 und Verwandte 5) Perowskite ABO3 und Varianten

6) Spinelle AB2O4

7) Scheelite (CaWO4)

8) Keggin-Strukturen (Heteropolyanionen) 9) Tone (Schichtsilikate)

(58)

Metalle und Legierungen

HDKP, KDKP, KIZ

Je Kugel eine Oktaederlücke und zwei Tetraederlücken!

(59)

Metalle und Legierungen

Anwendung in katalysierten Reaktionen

Ammoniaksynthese Eisen, Ruthenium Hydrocracking von Mineralöl Platin

Ox. von Methanol zu Formaldehyd Silber

Hydrierungen, Dehydrierungen Nickel (Raney-Ni) Reforming Pt-Ir, Pt-Re, Pt-Sn

Bimetallische Cluster

Einfluß von Cu auf die Aktivität von Nickel in der Hydrogenolyse von Ethan bzw.

der Dehydrogenierung von Cyclohexan

Anreicherung von Kupfer an der Oberfläche!

(60)

„Einfache Oxide“ – Nichtstöchiometrische Verbindungen

1. Allgemeine Überlegungen zur Nichtstöchiometrie 2. Etwas Thermodynamik

4. Nomenklatur für Defekte; Kröger – Vink – Notation 5. Punktdefekte

6. Thermodynamik der Fehlstellenbildung

7. Metallmangel-Oxide (z.B. MO, M = Ti, V, Nb, Mn, Fe, Co, Ni)

10. Die ReO3-Struktur und verwandte „nicht-stöchiometrische“ Oxide 9. Dotierte Zirkone

3. Potentiometrische Messung von P(O2)

8. Binäre Spinelle (M3O4, M = Mn, Fe, Co)

(61)

Homogenitätsgebiet oder „Strichphase“?

TiO + Ti2O3

Ti2O3

Ti2O3 + Ti3O5

Ti3O5 liquid Ti2O3

+ liquid

n = 4 .... 10TinO2n-1

}

TiO2

Einführung – Allgemeine Überlegungen I.

(62)

Einführung – Allgemeine Überlegungen II.

Variation des chemischen

Potentials µ der Komponente A im binären System A / B mit

stöchiometrischem A3B und der nichtstoichiometrischen Phase ABx mit einem Bereich der

Zusammensetzung von A3B2 (LPB) bis AB3 (UPB).

LPB: lower phase boundary

(63)

Etwas Thermodynamik I.

Die Freie Enthalpie G eines Feststoffs hängt von der Anzahl an Fehlstellen ab!

(64)

Etwas Thermodynamik II.

∆Sc = k ln [(N + n)! / (N! n!)]

Freie Enthalpie G als Funktion der Fehlstellenzahl

∆Sc = –k [N ln + n ln ] (N + n) (N + n)

N n

}

∆Svvibr = x k ln (ν / ν‘)

}

Änderung der Konfigurations- Entropie

Änderung der Schwingungs- Entropie

k Boltzman Konstante, N Anzahl besetzter Gitterplätze,

n Anzahl der Defekte, ν Schwingungsfrequenz des gestör- (Stirling Näherung)

(Mott Näherung)

(65)

Potentiometrische Messung von P(O

2

)

Nernst potential

zirconia (doped) tube

oxygen

dosage unit measuring

unit

dosage current

tempe- rature

UN T

ID Platinum

electrodes p(O2)

p(O2,ref) carrier gas

entry

=

=

1 2

2 2

t

Idt qO

nF I dt

dqO

carrier gas exit

p

p

carrier gas entry

) O ( ln p

U RT2

=

(66)

Punktdefekte (intrinsisch)

Schottky (NaCl) Frenkel (AgCl)

(67)

Kröger-Vink-Notation für Fehlstellen I.

MO

Ladung eines Punktdefekts:

' negativ, x neutral‚ positiv

(68)

= Metall- oder Kationen-Leerstelle

= Metall oder Kation im Zwischengitter

= Sauerstoff- oder Anionen-Leerstelle

= Sauerstoff- oder Anion im Zwischengitter

= unbesetzte Lücke im Zwischengitter

= Fremdmetall (Verunreinigung) auf Metallplatz

= Fremdmetall (Verunreinigung) im Zwischengitter

Kröger-Vink-Notation für Fehlstellen II.

VM Mi VO Oi Vi MfM Mfi

Systematische Behandlung der Fehlstellen-

(69)

Kröger-Vink-Notation für Fehlstellen III.

Bildung von Sauer- stoffleerstellen

(z.B.: CeO

2

)

Bildung von

Metall-Leerstellen

(z.B.: „FeO“)

(70)

Punktdefekte in Oxiden

1. Sauerstofffehlstellen VO: Sauerstoffdefizit bei Oxiden von leicht reduzierbaren Kationen, z.B. Ce02-x, Pr02-x, Pu02-x. 2. Metallfehlstellen VM: Metalldefizit bei Oxiden von leicht

oxidierbaren Kationen, z.B. Fel-yO, Mnl-yO, Co1-yO.

3. Sauerstoff auf Zwischengitterplätzen 0i: Sauerstoffüber- schuß-Verbindungen, leicht oxidierbare Kationen, z.B.

U02+x.

4. Metall im Zwischengitter Mi: Defekttyp bei Metall-defizit

(71)

Defekte in Oxiden - Mehr Thermodynamik

Oxidation / Reduktion von MOx

MWG für die Bildung

von Sauerstoff-leerstellen Stöchiometrische

Beziehung zwischen MM und VO, „Elektroneutralität“

Verknüpfung von [VO] mit x, dem stöchiometrischen Koeffizienten von Sauer- stoff in der Formel des

(72)

Defekte in Oxiden - Mehr Thermodynamik

Einsetzen

Zusammenhang von x mit p(O2) für das Beispiel

Allgemeiner

Zusammenhang

n = 4 für einfach geladene und n = 2 für neutrale Fehlstellen

Experimentelle Bestimmung:

(73)

Defekte in Oxiden - Mehr Thermodynamik

Offensichtlich enthalten die verschiedenen Titanoxide

unterschiedliche Defekttypen.

(74)

Potentiometrische Messung von P(O

2

)

p(O2)’

2e + ½ O2 O2-

O2-

O2- 2e ½ O2 +

Zr1-xCa Ox 2-x

Pt Pt

2e- 2e-

p(O2)’’

Fehlstellen:

V

O

•• ; Ca

Zr

,,

(75)

Potentiometrische Messung von P(O

2

)

Nernst potential

zirconia (doped) tube

oxygen

dosage unit measuring

unit

dosage current

tempe- rature

UN T

ID Platinum

electrodes p(O2)

p(O2,ref) carrier gas

entry

=

=

1 2

2 2

t

Idt qO

nF I dt

dqO

carrier gas exit

p

p

carrier gas entry

) O ( ln p

U RT2

=

(76)

Phasendiagramme M/O (M = Ti, Fe, Mn)

(77)

Oxide mit Metall-Unterschuß: „FeO“

Defekt-Cluster

tetraedrische [Fe

III

O

4

]-Gruppen finden sich auch

in Magnetit Fe

3

O

4

(Fe

IIIt

Fe

IIIo

Fe

IIo

O4) mit Spinell-

(78)

Oxide mit Metall-Unterschuß: „FeO“

Defekt-Cluster

(79)

Fehlstellenmodelle für Fe

1-x

O and Mn

1-x

O

(80)

NiO:Nb

5+

für die ODH von Ethan

ODH: Oxidative DeHydrogenierung

Nichtstöchiometrie bei Nickeloxid „NiO“

Ni1.00O grün; Ni1-xxO gelb bis braun mit wachsendem x

Selektive ODH:

2 C2H6 + O2 = 2 C2H4 + 2 H2O an Ni0.695Nb0.1220.183O Totaloxidation:

C2H6 + 7/2 O2 = 2 CO2 + 3 H2O an Ni1-xxO (Ni2+ + Ni3+/4+)

(81)

Defektstruktur von TiO I.

(82)

TiO0.7-0.9: orthorhombische Überstruktur mit Sauerstoffleerstellen in jeder dritten (110) Ebene

TiO0.9-1.1: monoklin mit Sauerstoff- und Titan-Lücken in jeder dritten (110) Ebene, die Hälfte der Sauerstoff- und Titan-Positionen sind unbesetzt auf diesen Ebenen

Defektstruktur von TiO II.

(83)

Dotiertes Zirkonoxid ZrO

2

I.

Effekte beim Dotieren des ZrO2 (Fluorit) Wirtsgitters mit MO oder M2O3

Leitfähigkeit Aktivierungs Energie

(84)

Dotiertes Zirkonoxid ZrO

2

II.

Effekte beim Dotieren des ZrO2 (Fluorit) Wirtsgitters mit MO oder M2O3

Der Dotierungseffekt

(85)

ReO

3

und verwandte Strukturen I.

ReO3 Strukturtyp

P m 3 m, a = 3,734 Å

(86)

ReO

3

und verwandte Strukturen II.

Einführung kristallographischer Scherflächen CS Reduktion

(87)

ReO

3

und verwandte Strukturen III.

(88)

ReO

3

und verwandte Strukturen IV.

Niobioxide NbOx mit 2.00 < x < 2.50

(89)

ReO

3

und verwandte Strukturen V.

(90)

ReO

3

und verwandte Strukturen VI.

(91)

ReO

3

und verwandte Strukturen VII.

(92)

Wolframbronzen

Zusammensetzung: MxWO3 perowskitartige Bronzen (PTB)

hexagonale Bronzen (HTB) tetragonale Bronzen (TTB)

(93)

Besonderheiten der Perowskit-Struktur

• Stabilisierung verschiedener Übergangsmetalle in unterschiedlichen Oxidationsstufen (z. B. Ni3+, Mn4+)

• Stabilisierung von gemischt-valenten Metallen und

„Einstellung“ des Redox-Potentials

• Heterovalente Substitution sowohl auf den

Oktaederlücken wie auch auf den Perowskit-Lücken

• Stabilisierung von Edelmetallen auf der Oberfläche (z. B. Pd auf Ce0,1Fe0,6Co0,4O3 als Abgaskatalysator)

• Vergleichsweise hohe Beweglichkeit der Oxidionen zur Oberfläche

• Häufig elektronische Bandlücken in einem günstigen Bereich

(94)

Varianten der Perowskit-Struktur

• ABO3 + AO (Kochsalz) Ruddleston-Popper Phasen Zusammensetzung: n(ABO3)·m(AO); An+mBnO3n+m z. B.: La2NiO4, Sr3Ti2O7, La4Ni3O10

• Galy & Carpy: AnBnO3n+2

(Schichten // (110) der Perowskitstruktur

• (Bi2O2)2+(An-1BnO3n+1)2- Aurivilius Phasen den Perowskit- Lücken

(95)

YBa

2

Cu

3

O

7-x

HTSL

Nicht-Stöchiometrie führt zu Supraleitfähigkeit

und hoher Mobilität der Oxidionen

Als Katalysatoren bei:

- Oxidation von CO zu CO2 - Ammoxidation von Toluol zu

Benzonitril

- Partialoxidation von Methan

(96)

Die Scheelit-Familie

Scheelit: CaWO4

Variationen:

KEu(MoO4)2 kationisch

Bi3(FeO4)(MoO4)2 anionisch Bi2/31/3MoO4 Fehlstellen

[CaO8] und [WO4] Polyeder

Oxidation von Propylen zu

(97)

Heteropolyanionen vom Keggin-Typ

Keggin-Anion:

[XM12O40]3-

Katalyse:

1) Hydratisierung von Alkenen 2) Sauer-katalysierte Bildung

von Ethern und Estern

3) Isomerisierung von Alkanen M: Mo, W; X: viele Elemente

Keggin-Kationen:

[Al13O4(OH)24(H2O)12]7+

(98)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

(99)

Zeolithe

(100)
(101)
(102)
(103)
(104)
(105)
(106)
(107)
(108)
(109)

[TO 4 ]-Gruppen als Bausteine

Linde A Ultramarin Linde X/Y, Faujasit

|Na2Ca(H2O)20|[Al4Si10O28]-FAU 4

β-Käfig

(110)

Weitere Strukturmerkmale

(111)

Absorption von Gasen an Zeolith A

Absorption von O2 und N2

bei –196°C nur O2

bei –100°C O2 und N2

(an Zeolith A in der Ca-Form) Thermische Schwingung

öffnet die Fenster!

Austausch Na+ gegen Ca2+

(112)

Synthese von Zeolithen

SiO

2

haltige Verbindungen

z.B. Wassergläser, Kieselsole

+ Natronlauge, Temperatur > 50°C, hydrothermale Reaktionsbedingungen

Al

2

O

3

haltige Verbindungen

z.B. Aluminiumhydoxide, Aluminate, Kaoline

Gelbildung Reifung

(113)

Acidität von Zeolithen

Zeolith nach der Synthese

Zeolith als Brönsted-Säure

(114)

29 Si-MAS-NMR von Zeolithen

(115)

Dealuminierung von Zeolithen

2 Al

2

O

3,s

+ 3 SiCl

4,g

→ 3 SiO

2,s

+ 4 AlCl

3,g

Faujasit (Si:Al = 2,61)

vorher nachher

Hydrophobierung!

(116)

Dealuminierung von Zeolithen

27Al-MAS-NMR von Faujasit

[AlO4]

[AlCl4]

[Al(H2O)6]3+

[AlO4]

[AlO4]

Dealuminieren

Waschen

(117)

Zeolithe als Katalysatoren

Reaktandenselektivität

Produktselektivität

Selektivität durch Ein- schränkung des Über- gangszustands

(Eliminierung von Butan-1-ol und Butan-2-ol an Zeolith A bzw. Zeolith X)

(Transalkylierung an Mordenit)

(118)

Zeolithe als Katalysatoren

Höhere Diffussionsgeschwindigkeit von para-Xylol

(119)

Anwendungen von Zeolithen

Eigenschaft Anwendung

Adsorption Isolierglas

Kühlmittel

Dynamische Adsorption Trocknung und Reinigung von Erdgas, Spaltgas; Luftzerlegung

Trenneigenschaften Alkane / Isoalkane Trennung, Ionenaustausch Waschmittel, Abwasserreinigung

Katalyse Fließbettcracken, Hydrocracken,

Methanolumwandlung

(120)

Phosphates with Open Framework Structures

~13 Å

Precipitation in

the presence of

a structure dir-

ecting reagent

(121)

Phosphates with Open Framework Structures

VSB-1 [Ni18(HPO4)14(OH)3F9(H3O/NH4)4 • 12 H2O

Effective catalyst for dehydrocyclodimerization of butadien!

Limited thermal stability of open framework

structures!

(122)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

(123)

Methanolsynthese (ICI-Prozess)

(124)

Methanolsynthese (ICI-Prozess)

CH4 + H2O = CO + 3 H2 (steam reforming; 700 – 830°C, bis 40bar, Ni-Katalysator) CO + H2O = CO2 + H2 (Wassergasgleichgewicht;

RH° = –41 kJ/mol; K830°C = 1) CO + 2 H2 = H3COH exotherm; ∆RG° = 0 bei T = 415 K CO2 + 3 H2 = H3COH + H2O

1) Wie entsteht Methanol primär?

2) Wie liegt Kupfer im Katalysator vor?

?

(125)

ICI-Prozess (Exp. Bedingungen)

50 – 100 bar, CO / CO2 / H2 = 10 / 10 / 80 Katalysator: Cu / ZnO / Al2O3

1) H2(g) = 2 H(ad) 2) CO(g) = CO(ad)

3) COHj(ad) + H(ad) = COHj+1(ad) (j = 0, 1, 2) 4) COH3(ad) + H(ad) = H3COH(g)

Isotopenmarkierung: 13C16O und 12C18O liefern Methanol mit der gleichen Isotopenverteilung keine Dissoziation von CO!

Weiter offen: Methanol aus CO oder CO2?

Isotopenmarkierung: Mischung 14CO2 und 12CO liefert nur 14CH3OH!

(126)

ICI-Prozess: Welche Rolle spielt Kupfer?

Cu als CuI in ZnO gelöst

(Auger, XPS, UV/VIS) Reduktion (H2, CO) und Titration mit N2O

Wozu wird ZnO/Al2O3 benötigt?

(127)

ICI-Prozess: Zusammenfassender Mechanismus

(128)

ICI-Prozess: Zusammenfassender Mechanismus

(129)

Kinetik, Thermodynamik, Prozessführung (ICI)

1) Exotherme Reaktion Abführen von ∆RH

2) Hochdruck/Temperatur Reaktorkosten

3) Empirisches Geschwin- digkeitsgesetz

(130)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

(131)

Fischer-Tropsch-Synthese

(132)

Synthese von CO/H

2

Gemischen

C + H2O = CO + H2 (stark endotherm)

5 C + O2 + 3 H2O = 3 CO + CO2 + H2 + CH4

(endotherm) CO2 + H2 = CO + H2O (Wassergas-Gleichgewicht)

CH + H O = CO + 3 H (Synthesegas-Gleichgewicht)

„Kohleverflüssigung“

(133)

Fischer-Tropsch-Synthese (Reaktionen)

Verschiedene Produkte, je nach Eduktverhältnis und verwendetem Katalysator!

(134)

Fischer-Tropsch-Synthese (Thermodynamik)

Exotherme Bildung der Reaktionsprodukte aus CO/H2 bei tiefen Tempe- raturen

(135)

Produktverteilung SASOL II

„South African Synthetic Oil Ltd.“

Fraktion C5 - C10 [%] C11 - C18 [%]

Olefine 70 60

Paraffine 13 15

Sauerstoffenthaltende

Produkte 12 10

Aromaten 5 15

Prozessbedingungen: Fließbett; 25 atm, 330°C

(136)

Fischer-Tropsch (Mechanistische Überlegung)

Polymerisationsreaktionen

log (w

i

/ i) = A + B

i

wi Gewichtsanteil des Produkts i Zahl der Kohlenstoffatome

(137)

Hydroxymethylen-Intermediate ???

Fischer-Tropsch (Mechanistische Überlegung)

(138)

CO-Einschub Mechanismus

Fischer-Tropsch-Katalysatoren spalten auch CO!

(139)

Umsetzung von Diazomethan an Metallen

1) CH2N2 / Ar liefert nur Ethylen

2) CH2N2 / H2 liefert Alkane; Kettenlänge nimmt mit p(H2) ab

3) CH2N2 / H2 / CO liefert Produktvertei-

(140)

Polymerisation: Fortpflanzung und Abbruch

(141)

Fischer-Tropsch (Mechanistische Überlegung)

CO + H2

CO + H2 + CH2N2

Erhöhte Oberflächenkonzentration an =CH2 bei Zusatz von CH2N2 führt zu Kettenverlängerung

(142)

Zeitgesetz der Polymerisation

Rp = kpθRn Rt = ktθRn θRn Konzentration einer Cn-Einheit an der Ober- fläche

cp(n+1) = α cpn α = kp / (kp + kt)

(143)

Zusammenfassung Fischer-Tropsch

(144)

Auswahl von Fischer-Tropsch-Katalysatoren

1) Möglichkeit zur Spaltung von adsorbiertem CO bei T > 250°C

(145)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

• Partialoxidation von Kohlenwasserstoffen

(146)

Haber-Bosch-Verfahren (BASF)

3 H2,g + N2,g = 2 NH3,g (–∆RH773K = 109 kJmol-1)

Katalysator: Fe3O4 (+ K2O, Al2O3, CaO jeweils wenige %) Aktivierung durch Reduktion mit H2

Bedingungen: 450°C; 100 – 300 bar

(147)

Chemische Analyse des Katalysators (BASF)

Mikrosonde:

Zusammensetzung von Bulk und Oberfläche des aktivierten Katalysators sind sehr unterschiedlich!

XPS der Oberfläche

(148)

Adsorption und Dissoziation von N

2

Dissoziative Chemisorption von

Fe {1 0 0}

vgl. Fe4N

(149)

Adsorption und Dissoziation von H

2

Dissoziative Chemisorption von H2

H-Atom sehr beweglich und geordnet!

H kovalent gebunden!

Reaktions-

verlauf

(150)

Energieniveauschema des Reaktionsverlaufs

Dissoziative

Chemisorption von N2

Hydrierung von Ns

Reaktionsgeschwindigkeiten

(151)

Welche Rolle spielt Kalium?

Die Bildung von Nitrid-Ionen an der Oberfläche wird durch Kalium erheblich erleichtert!

vgl.: reversible Aufnahme/

Abgabe von Stickstoff bei milden Bedingungen durch Li2[(Li1-xFex)N] + Fe / Li3FeN2 (Kniep & Niewa)

Adsorptionskoeffizient σ für N an der

(152)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

(153)

Der Dreiwegekatalysator

Simultane Oxidation von CnHm und Reduktion von NOx

(154)

Umsatz an Katalysatoren (in Mio. $)

(155)

Warum wird Rhodium benötigt?

(156)

Warum wird Rhodium benötigt?

1) Dissoziation von NOx

2) Wettbewerb von NOx und O2 um CO!

3) Lage des Fermi-Niveaus des Composits Al2O3-Rh ist

optimal zur Destabilisierung der N-O Bindung

(157)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

• Partialoxidation von Kohlenwasserstoffen

(158)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

(159)

Schwefelsäureproduktion

(160)

Schwefelsäureproduktion

elementarer Schwefel aus Frasch-Verfahren

oder aus Erdgas-/Erölentschwefelung (Claus-Verfahren) Ausgangsstoffe und ökonomische Randbedingungen:

Müller-Kühne-Verfahren (liefert SO2 plus Portlandzement)

4 2

CaSO (s) + 2C CaS(s) + 2CO (g)

4 2

CaS(s) + 3CaSO (s) 4CaO(s) + 4SO (g)

4 2 2

4CaSO (s) + 2C 4CaO(s) + 4SO (g) + 2CO ( )g Pyrit; SO2 als „Abfall“ bei Erzaufbereitung

(Röst-Reaktion und Röst-Reduktion)

(161)

Kontaktverfahren (BASF, seit 1900)

0 –1

2 2 3 R 298

2SO (g) + O (g) 2SO (g); H = – 196 kJ mol (Oxidation von SO2 mit O2 an Pt- und später an V2O5- Katalysatoren; Überschuß an O2; 400 – 700°C)

0 –1

3 2 2 4 R 298

SO (g) + H O(l) H SO (l); H = – 132 kJ mol

3 2 4 2 2 7

SO (g) + H SO (l) H S O (l)

2 2 7 2 2 4

H S O (l) + H O(l) 2H SO (l)

SO3 ist in H2SO4 besser und schneller löslich als in H2O

(162)

Doppelkontaktverfahren

(163)

Doppelkontaktverfahren

Steigerung der

Ausbeute!

(164)

Katalytische Oxidation von SO

2

Vandium in tetraedrischer scher Umgebung ist

inaktiv bei der Oxidation von SO2!

Dimer [(VVO)2O(SO4)4]4–

(165)

Katalytische Oxidation von SO

2

Katalysator: Schmelze aus V2O5 + A2S2O7 auf Diatomeenerde

Reduktion von V5+ führt

(166)

Verwendung von Schwefelsäure

Weltjahresproduktion ca. 100 Mio. t

Düngerproduktion (Phosphorsäure) Organische Chemie

Anorganische Pigmente (TiO2) Verbrauch

(167)

Düngerverbrauch

Diatomeenerde

(168)

TiO

2

Produktion

Diatomeenerde

(169)

Gliederung

• Einführung in die Thematik

• Adsorption an Oberflächen

• Charakterisierung von Katalysatoren / Oberflächen

• Festkörperchemie von Katalysatoren (Zeolithe)

• Prozeßsteuerung bei katalytischen Reaktionen

• Methanolsynthese

• Fischer-Tropsch-Synthese

• Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese

• Abgasreinigung im Pkw (Dreiwege-Katalysator)

• Photokatalytische Spaltung von Wasser

• Schwefelsäureherstellung, Kontaktverfahren

• Partialoxidation von Kohlenwasserstoffen

(170)

Selektive Oxidation von Kohlenwasserstoffen

Oxidati- onen

ODH Amm- Oxid.

Oxi- Chlor.

(171)

Maleinsäureanhydrid aus n-Butan

(172)

Prozessdaten

(173)

Hodnett-Theorem

k1 : k2 = 6 : 1

(174)

Hodnett-Theorem

(175)

Kinetischer Isotopeneffekt KIE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geben Sie für jeden der aufgeführten Kohlenwasserstoffe an, unter welchen Bedingungen eine Reaktion mit Brom bei Raumtemperatur statt- findet. Benennen Sie die Mechanismen, nach

Digitale Katalyse ist die Idee, computergenerierte Hypothe- sen zum Design, Optimierung und Verständnis katalytischer Reaktionen einzusetzen, indem Experimente

(über dem ≤ steht ein ‘p’ und da drunter ein ‘m’) 

Da die Cyclohexanoxidation stattfindet und da aufgrund der ebenfalls hohen spezifischen Oberfläche kein Hydroperoxid nach einem nicht katalysierten Mechanismus gebildet wird,

Zum Einen hat er eine höhere Effektstärke (Feuer ist für SuS meistens spannender als Schaum) und zum Anderen ist er leichter auszuwerten, da sich der Katalysator deutlich

Die Forschungsinstitute für Werkstoffe und Holz- technologie IWH sowie für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur ISI der BFH entwickeln aktuell gemein- sam die Technologie

Man spricht von spon- taner Symmetriebrechung, da Brechung der Eichsymmetrie durch L¨ osungen der (eichinvarianten) Feldgleichungen entsteht, d.h.. L¨ osungen haben weniger Symme-

Dabei gibt es Integrationsgewinne wie mehr Stabilität und Lebensfreude, aber auch Integrationsverluste, wenn etwa einzelne Teilpersönlichkeiten nicht mehr „so- lo“ im Alltag