• Keine Ergebnisse gefunden

Gewerbeschule Lörrach Corona-Übung Statik I - grafisch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gewerbeschule Lörrach Corona-Übung Statik I - grafisch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gewerbeschule Lörrach

Corona-Übung Statik I - grafisch

Name:

Mit der Angabe eines Pseudonyms erklären Sie Ihr Einverständnis und Ihren Wunsch, dass die Note dieser Klassenarbeit neben diesem Pseudonym baldmöglichst unter www.ulrich-rapp.de veröffentlicht wird. Der Lösungsweg muss erkennbar sein. Rückseite nicht vergessen.

Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Tabellenbuch.

Aufgaben

1 In einem 2 m breiten Container werden 2 Papierrollen mit einem Durchmesser von d = 1,20 m und einem Gewicht von je m = 5 t wie gezeichnet gelagert.

Welche Kräfte wirken zwischen den Papierrollen, auf die Wände links und rechts und auf den Boden?

20.04.2020 Viel Erfolg! U. Rapp, tgtm-j1 HA 20200420.odt, S.1/1

2m 1,2m

1,2m

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch die Hochdruckreinigung sind die Öltröpfchen so fein im Wasser verteilt, dass ein normaler Ölabscheider nicht ausreicht.. Man benötigt einen Koaleszenzabscheider

Auch steiler oder scharfer Nocken Ventil öffnet und schließt schneller. →Ventil ist länger offen,

b) Wenn die Messabweichung bekannt ist, kann man dass Messgerät auch dann verwendet werden, wenn es nicht eingestellt werden kann.. eine unregelmäßig laufende Uhr oder

[r]

Die Summe, die jede Person bezahlen muss, berechnet man, indem man für jeden Artikel das Produkt aus Anzahl und Preis bildet und alle Ergebnisse summiert.. Dafür gibt es die

Parameter wird ausgeführt, wenn die Bedingung nicht zutrifft (Schreibe den Text „“ = schreibe keinen Text).. 7 In StarOffice 5.2 geht es einfacher mit der Formel = K ALENDERWOCHE

Die Xenon-Atome sind zunächst zufällig auf der Nickeloberfläche verteilt und werden durch Antippen mitder Sondenspitze über die Oberfläche bewegt; schließlich entsteht der

[r]