• Keine Ergebnisse gefunden

Erfassung der Hintergrunddaten für die betriebliche Stoffstrombilanz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erfassung der Hintergrunddaten für die betriebliche Stoffstrombilanz"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[Hier eingeben] [Hier eingeben]

Erfassung der Hintergrunddaten für die betriebliche Stoffstrombilanz 1. Eindeutige Bezeichnung des

Betriebes

2. Landwirtschaftlich genutzte Fläche des Betriebs (ha) 3. Anzahl der im Betrieb gehaltenen Großvieheinheiten (GV) 4. Tierbesatzdichte im Betrieb (GV/ha)

5. Beginn des nach DüV gewählten Düngejahr / = des Bezugsjahres (Tag.Monat.Jahr)

6. Ende des nach DüV gewählten Düngejahr / = des Bezugsjahres (Tag.Monat.Jahr)

7. Datum der Erstellung

Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen der Tabellen:

Datum: Datum des Beleges (z. B. Lieferschein o. ä.)

Zufuhr/Abgabe: Endergebnis ist immer in kg N bzw. P/P2O5 anzugeben

Herkunft Gehaltsangaben: zwingend anzugeben, zutreffendes bitte ankreuzen

P oder P2O5: einheitliche Bezugsbasis für den Betrieb wählen; Summe des Bezugsjahres entsprechend ausweisen, auf ggf. unterschiedliche Angaben in den Belegen achten;

UmrechnungP2O5 in P = 0,436 Stand: 01/2020; Aktualisierung blaue Schrift

(2)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 2

ZUFUHR zum Betrieb

1) Zufuhr mineralische Düngemittel Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) zugeführte

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung

Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(3)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 3

2) Zufuhr Wirtschaftsdüngertierischer Herkunft Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) zugeführte

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(4)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 4

3) Zufuhr sonstige organische Düngemittel Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) zugeführte

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(5)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 5

4) Zufuhr Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate, Pflanzenhilfsmittel Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) zugeführte

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Bodenhilfsstoffe

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl - Kulturstubstrate

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl - Pflanzenhilfsmittel

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(6)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 6

5)

Zufuhr Futtermittel (Bezug Anlage 1 Tabelle 4 StoffBilV) Nr. Beleg-

Datum

Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg)

zugeführte Menge

Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(7)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 7

6) Zufuhr Saatgut einschließlich Pflanzgut und Vermehrungsmaterial (Getreide, Mais, Kartoffeln und Körnerleguminosen); (Bezug Anlage 1 Tabelle 1 StoffBilV) Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) zugeführte

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(8)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 8

7) Zufuhr Landwirtschaftliche Nutztiere (Bezug Anlage 1 Tabelle 5 StoffBilV) Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) zugeführte

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(9)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 9

8) Zufuhr Stickstoff durch Leguminosen (Bezug Anlage 1 Tabelle 6 StoffBilV) Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) zugeführte

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(10)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 10

9) Zufuhr Sonstige Stoffe Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) zugeführte

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Zufuhr kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(11)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 11

ABGABE vom Betrieb

10)Abgabe Pflanzliche Erzeugnisse (Bezug Anlage 1 Tabellen 1,2,3 StoffBilV) Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung

Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(12)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 12

11) Abgabe Tierische Erzeugnisse (Bezug Anlage 1 Tabelle 5 StoffBilV) Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(13)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 13

12) Abgabe mineralische Düngemittel Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(14)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 14

13) Abgabe Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(15)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 15

14) Abgabe sonstige organische Düngemittel Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(16)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 16

15) Abgabe Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate, Pflanzenhilfsmittel Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Bodenhilfsstoffe

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl - Kulturstubstrate

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl - Pflanzenhilfsmittel

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(17)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 17

16) Abgabe Saatgut einschließlich Pflanzgut und Vermehrungsmaterial (Bezug Anlage 1 Tabelle 1 StoffBilV) Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(18)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 18

17) Abgabe Landwirtschaftliche Nutztiere (Bezug Anlage 1 Tabelle 5 StoffBilV) Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

(19)

Aufzeichnung Zufuhr / Abgabe Stoffstrombilanz für das Bezugsjahr vom ……….. bis ………

Stand (01/2020) Seite 19

18) Abgabe Sonstige Stoffe Nr. Beleg-

Datum Bezeichnung

( z. B. lt. Beleg) abgegebene

Menge Einheit Gehalt Ngesamt

Einheit Gehalt P P2O5

Einheit Herkunft Gehaltsangaben Abgabe kg Kenn-

zeichnung Analyse Richt-

wert Ngesamt P

P2O5

Summe Bezugsjahr - gerundet auf ganz Zahl -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Schlupflöcher können nur geschlossen werden, wenn nicht länger Patente auf einzelne Verfahrensschritte der herkömmlichen Züchtung erteilt werden, wie die Auswahl

Anlage 2: Richtlinie zur Förderung von Tageseinrichtungen gemeinnütziger Elternvereine und sonstiger anerkannter, in der Gruppenarbeit mit Kindern erfahrener, gemeinnütziger Träger

In den Modellberechnungen für Szenario 4 wurde die Erhöhung der täglichen VitD Zufuhr durch eine zusätzli- che Einnahme von VitD haltigen NEM oder OTC-Supplementen simuliert..

Aus den vorhergehenden beiden Abbildungen (siehe Abbildung 2 und 3) wird ersichtlich, dass das versteckte Natrium während der ersten Lebenstage einen wesentlich größeren Anteil

indet (hauptsächlich Fragmenten). Wie weit diese Form und die im folgenden beschriebenen Cytherellen auto- chthone Elemente des tieferen Wassers darstellen, ist im Einzelfall nicht zu

(*) Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und

0 1000 6000 12000 18000 24000 30000 36000 (600) (3800) (7500) (11200) (14900) (18600) (22400) Vor

označení osoby nebo věci středního rodu, o které se mluví.?. zájmeno (Prowort) odkazující na předem zmíněné substantivum ve funkci podmětu nebo