• Keine Ergebnisse gefunden

Rechtsgutachten Contracting - Rechtshemmnisse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechtsgutachten Contracting - Rechtshemmnisse"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Gutachterliche Stellungnahme

Zusammenfassung der Ergebnisse Auftraggeber:

Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)

beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter Straße 29-35

D-65760 Eschborn

http://www.bfee-online.de

Rechtsgutachten Contracting – Endbericht

Arbeitspaket 1 (Anwendbares Recht / Hemmnisse)

PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft

Rechtsanwaltsgesellschaft Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 60327 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 9585-6617 Fax: +49 69 9585-6419

Datum: 3. Dezember 2019

Auftrag: BfEE 10/2017

(2)

2 A. Ausgangslage und Aufgabenstellung

Der Begriff „Contracting“ (oder „Energie-Contracting“) hat sich für integrierte Energiedienstleis- tungsprodukte etabliert, welche das Ziel haben, Energie- und Kosteneffizienz von Gebäuden oder Produktionsbetrieben langfristig zu verbessern. In 2017 entfiel hierauf ein Umsatz von insgesamt rund 7,2 – 8,6 Mrd. €.1

Gegenstand der vorliegenden Ausarbeitung ist die Identifizierung derjenigen rechtlichen Nor- men, welche auf Contracting-Gestaltungen anwendbar sind, sowie die Beschreibung etwaiger rechtlicher Hemmnisse, denen sich Anbieter und Nachfrager von Contracting-Leistungen gegen- übersehen.

Das Ziel der BfEE ist dabei, durch die Unterstützung von Marktteilnehmern höhere Energieeffi- zienz für besseren Klimaschutz zu erreichen. Deshalb sollen im Rahmen dieses Arbeitspakets Vor- schläge entwickelt werden, wie rechtliche Normen geändert werden könnten, um zukünftig mehr Contracting-Projekten zur Realisierung zu verhelfen, welche Energieeffizienzmaßnahmen tat- sächlich umsetzen.

Dieses Dokument enthält eine Zusammenfassung des Arbeitspaket 1 des „Rechtsgutachtens Contracting“ (BfEE 10/2017).

1 Vgl. Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) (Hrsg.), „Empirische Untersuchung des Marktes für Ener- giedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2018“, Endbericht 2018 – BfEE 17/2017, Eschborn, 2019.

(3)

3

B. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

I. Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im Contracting führen zu Berührungspunkten mit vielen verschiedenen Rechtsnormen

Als integrierte Energiedienstleistungsprodukte handelt es sich bei allen vier Contracting-Arten (Energieliefer-Contracting, Energiespar-Contracting, Technisches Anlagenmanagement/Be- triebsführungscontracting und Finanzierungs-Contracting) um gemischte Verträge. Je nach konkreter Ausgestaltung findet eine Vielzahl von Gesetzen bzw. Normgruppen Anwendung.

II. Normen, die im Wesentlichen das jeweilige Geschäftsmodell prägen

Der Frage nach möglichen Contracting-Hemmnissen vorangestellt ist die Frage, welche Normen das jeweilige Geschäftsmodell prägen, also Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit haben. Die De- tailanalyse der Studie zeigt, dass es sich hierbei im Wesentlichen um Normen handelt, die un- mittelbaren Einfluss auf das mögliche Contracting-Entgelt und die Kostentragung haben (etwa

§ 24 AVBFernwärmeV oder § 556c BGB) sowie auf die Steuer- und Umlagenbelastung bzw. de- ren Entlastungsmöglichkeiten (also Strom- und EnergieStG, EEG, KWKG). Zudem sind die an- spruchsvollen vergabe- und haushaltsrechtlichen Vorgaben zu betrachten.

III.Eigenerzeugung und kompletter Fremdbezug als sinnvolle Vergleichs- gruppen

Die Studie unterstellt, dass sich rational agierende Wirtschaftsteilnehmer vor dem Hintergrund konkreter Handlungsalternativen für oder gegen eine Contracting-Gestaltung entscheiden. Ver- gleichsgruppen sind deshalb Eigenerzeugung und kompletter Fremdbezug.

Es zeigt sich:

• Komplexe rechtliche Anforderungen liegen vielfach „in der Natur der Sache“ einer kom- plexen Dienstleistung, beispielsweise höherer vergaberechtlicher Aufwand. Ursache der- artiger Hemmnisse ist nicht eine rechtliche Ungleichbehandlung (die einfach beseitigt werden könnte). Ursache sind strukturelle Unterschiede, die im Geschäftsmodell Contrac- ting begründet sind und allenfalls durch rechtspolitische Maßnahmen kompensiert wer- den könnten. Eine Förderung des Contractings wird dann – wie schon heute u.a. von der BfEE praktiziert – an der Beratung und Unterstützung der Akteure ansetzen müssen, etwa durch Musterverträge, Leitfäden und weiteren Informationen.

(4)

4

• Gegenüber Eigenerzeugung/Eigenverbrauch werden Contracting-Gestaltungen insbeson- dere nach dem EEG, KWKG und StromNEV rechtlich benachteiligt, da dem Contractor die gesetzlichen Begünstigungen nicht zustehen. Die Umsetzung von Energieliefer- Contracting scheitert derzeit deshalb häufig an mangelnder Wirtschaftlichkeit. Auch au- ßerhalb des Energieliefer-Contractings ergibt sich hieraus ein Hemmnis, wenn mehrere Personen Gebäude und/oder Anlagen nutzen. Das Strom- und EnergieStG dagegen ist im positiven Sinne „Contracting-neutral“ und kann Orientierung bieten.

IV. Technische Anlagenmanagement als Ausweichlösung

Die Contracting-Praxis hat auf die Benachteiligung des Energieliefer-Contractings durch Aus- weichen auf Technisches Anlagenmanagement reagiert und vielfach auch bestehende Verträge umgestellt. Ursache hierfür waren sinkende Energiepreise bei steigenden Umlagen. Auch beim Einspar-Contracting besteht dieser Nachteil nicht, solange der Einspar-Contractor nicht Anla- genbetreiber wird.

Anders als beim Energieliefer-Contracting müssen die mit dem Anlagenbetrieb verbundenen Aufgaben und Anforderungen (energierechtliche Compliance) vom Contracting-Nehmer erfüllt werden. Der Contractor kann lediglich (dienstleistend) unterstützen. Die diesbezüglichen Com- pliance-Anforderungen sind in den letzten Jahren vielfach gestiegen.

V. Fehlen von Rechtssicherheit und Vertrauensschutz als Contracting- Hindernis

Da Contracting-Verträge meist über längere Zeiträume abgeschlossen werden, besteht auf Sei- ten der Akteure ein großes Bedürfnis nach Rechtssicherheit und Vertrauensschutz. Hier sind weitere flankierende Maßnahmen möglich und wünschenswert.

VI. CO2 Preissignale setzen

In rechtspolitischer Hinsicht contracting-fördernd wäre eine stärkere Finanzierung der Ener- giewende über CO2-Preissignale anstelle der Betonung des Eigenverbrauchs.

(5)

5

Eine Reform müsste jedoch einen Zielkonflikt bewältigen: die Umstellung der bestehenden Sys- tematik bei gleichzeitiger Gewährung von Vertrauensschutz für getätigte Investitionen unter Be- achtung der beihilfenrechtlichen Vorgaben.

VII. Möglichkeiten zu contracting-förderlichen Maßnahmen im bestehenden rechtlichen Rahmen

Auch innerhalb des bestehenden rechtlichen Rahmens sind contracting-förderliche Maßnahmen möglich:

• Im bestehenden rechtlichen und wirtschaftlichen Umfeld stehen Energieliefer-Contrac- ting, Energiespar-Contracting und Technisches Anlagenmanagement (ggf. verbunden mit Finanzierungs-Contracting, „Pachtmodell“) gleichberechtigt nebeneinander. Staatliche Institutionen, wie die BfEE, sollten auch zukünftig Transparenz und Vielfalt fördern und die Akteure hierdurch in deren Entscheidung für die in der jeweiligen Situation beste Contracting-Art unterstützen.

• Deshalb empfiehlt sich die Aufwertung des Technischen Anlagenmanagements (Betriebs- führungscontracting). Eine Übertragung von Effizienzchancen und -risiken auf den Be- triebsführer birgt jedoch die Gefahr, dass dieser Anlagenbetreiber wird und in der Folge Begünstigungen verloren gehen. Eine gesetzliche Klarstellung könnte hier mehr Transpa- renz und Rechtssicherheit schaffen.

• Der jüngst novellierte § 556c BGB schützt Mieter davor, dass eigentlich vom Vermieter zu tragende Investitionen über ein Wärme-Contracting als Mietnebenkosten auf Mieter über- wälzt werden. Folge ist, dass eine Umstellung auf das Contracting häufig wirtschaftlich nicht darstellbar ist. Eine Lösung kann schon heute ein „Baukostenzuschuss“ des Vermie- ters sein; hier ist eine gesetzliche Klarstellung empfehlenswert.

• Contracting-Gestaltungen, welche Errichtung und Betrieb von Erneuerbare-Energien- (EE) oder Kraft-Wärme-Kopplungs- (KWK) Erzeugungsanlagen beinhalten, resultieren in komplexen technischen und rechtlichen Pflichten (EEG-, KWKG-, Strom- und Energie- steuer-Compliance), insbesondere bei Weiterleitungssachverhalten. Die diesbezüglichen rechtlichen Vorgaben sind (zu) hoch; das BMWi hat dies erkannt und im Rahmen des

„Energiesammelgesetzes“ adressiert. Eine umfassende und einheitliche gesetzliche Rege- lung ist im Sinne der Contractoren wie der Contracting-Nehmer zu unterstützen.

(6)

6

• Preisklauseln in Wärmeliefer(contracting)-verträgen erfüllen die Vorgaben aus der AVB- FernwärmeV häufig nicht rechtssicher. Da eine Reform primär die Bedürfnisse der Fern- wärmekunden (und nicht die der Contracting-Nehmer) berücksichtigen muss, empfiehlt die Studie eine erleichterte Abdingbarkeit der AVBFernwärmeV.

PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft

Rechtsanwaltsgesellschaft

Dr. Boris Scholtka Dr. Christian Trottmann Dr. Melanie Meyer

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Positivum ist das stetig steigende Interesse an Contracting und Swiss Contracting zu konstatieren, welches sich in einer Rekordbeteiligung am Symposium in der Deutschschweiz,

Die ESCo übernimmt in der regel die An- fangsinvestitionen oder eine explizite Garantie für die Einsparungen an Energie, Energiekosten und Co 2.. Je mehr Sie sich an den

Die Idee, das Altholz an Ort und Stelle energetisch zu nutzen, lag nahe: Holz liefert CO 2 -neutrale Energie, die Transporte werden minimiert und der Verkauf von Strom

Für den Fall, dass die Eigentümerin die Anlage nicht länger betreiben will, hat sich der Contractor verpflichtet, das ursprüngliche Dach wieder herzustellen. Die

Für die Papierfabrik waren die Kraftwerke nicht mehr rentabel zu betreiben, da der Bedarf der Fabrik weit über der eigenen Stromproduktion lag und die Gestehungskosten der

Die Marktübersicht 2005 hat zu interessanten Resultaten geführt und wird – so hoffen wir für die Branche – endlich als Grundlage für eine in Zukunft jährlich

Artikel 6c VMWG ist insbesondere für wirtschaftliche Massnahmen mit einer Payback-Zeit von maximal 10 Jahren geeignet, auf die bisher häufig verzichtet wurde, weil nur

Wird eine dritte Partei beispielsweise über das Forfaitierungsmodell in das Energiespar-Contracting eingebunden, müssen an dieser Stelle auch die Beziehungen zwischen Kunde,