• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Laser, Licht und Leuchtdioden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Laser, Licht und Leuchtdioden"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Der Laser wurde vor über 50 Jahren entwickelt: Mit seiner Erforschung und immer neuen Anwendungsmöglichkeiten beschäftigt sich der KIT-Schwerpunkt „Optik &

Photonik“. (Foto: Andrea Fabry)

Technik verändert unser Leben – besonders vielfältige Anwen- dungen entstehen bei der Erforschung einer der Schlüssel- technologien des 21. Jahrhunderts: der Optik und Photonik.

Wie das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Materie und Licht unser Alltagsleben verändert, erklären Wissenschaft- lerinnen und Wissenschaftler des KIT-Schwerpunkts „Optik &

Photonik“. Am Mittwoch, den 23. Januar 2013, um 18.30 Uhr präsentieren sie unter dem Motto „Faszination Licht“ ihre Ar- beit im Karlsruher Rathaus.

Optische Verfahren und Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen beispielsweise die leistungs- fähige Kommunikation mit Glasfasern, den Einsatz von Lasern und optischer Messtechnik in der Fertigung oder medizinischer Diagno- seinstrumente, die auf optischen Methoden basieren. Hinzu kom- men optoelektronische Bauelemente wie Leuchtdioden und Solar- zellen, die die Umwandlung von Energie in Licht und umgekehrt

Laser, Licht und Leuchtdioden

KIT im Rathaus: KIT-Schwerpunkt „Optik & Photonik“ stellt sich vor

Presseinformation

Nr. 007 | jm | 16.01.2013

Weiterer Kontakt:

Jonas Moosmüller

ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale

Tel.: +49 721 608-48027 Fax: +49 721 608-44811

E-Mail: jonas.moosmueller@kit.edu

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation

Nr. 007 | jm | 16.01.2013

erlauben und so zu einer energieeffizienten und nachhaltigen Stromversorgung beitragen. Technische Fortschritte in dieser Zu- kunftstechnologie sind eng verbunden mit Erkenntnissen der Grund- lagenforschung, die umgekehrt von neuen optischen Methoden und Verfahren profitiert.

Ziel des KIT-Schwerpunkts „Optik & Photonik“ ist es deshalb, Grundlagenforschung und neue Anwendungen ergebnisorientiert zu verbinden. Dazu bündelt er Ansätze verschiedener Disziplinen der Natur- und Ingenieurswissenschaften. Der Schwerpunkt basiert auf der Arbeit der 2006 gegründeten Karlsruhe School of Optics & Pho- tonics, einer interdisziplinären Graduiertenschule für Studierende und Doktoranden auf dem Gebiet der Optik und Photonik.

Die Veranstaltungsreihe „KIT im Rathaus“ ermöglicht interessierten Bürgerinnen und Bürgern dieses spannende Forschungsfeld ken- nenzulernen und mit Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.

Alle Interessierten, insbesondere auch Schülerinnen und Schüler, sind zu der vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierten Veranstaltung eingeladen. Ein anschließender Empfang bietet Gelegenheit zu Gesprächen. Paral- lel zur Veranstaltung findet vom 21. bis 25. Januar eine thematische Ausstellung des Schwerpunkts im oberen Foyer des Rathauses statt. Der Eintritt ist frei.

Das Programm:

Grußworte

Margret Mergen, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe Professor Volker Saile, Chief Science Officer, KIT

Der KIT-Schwerpunkt „Optik & Photonik“ stellt sich vor

Professor Uli Lemmer, Wissenschaftlicher Sprecher des Schwer- punkts „Optik & Photonik“, Leiter des Lichttechnischen Instituts (LTI)

Optische Flüstergalerien: Neue Ansätze für die Biosensorik Professor Heinz Kalt, Institut für Angewandte Physik (APH)

Solarenergie: Eine Anwendung der Optik und Photonik (Foto: Irina Westermann, KIT)

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation

Nr. 007 | jm | 16.01.2013

Das sehende Auto: Optische Technologien für die Verkehrssi- cherheit

Professor Christoph Stiller, Leiter des Instituts für Mess- und Rege- lungstechnik (MRT)

Dünnschichtphotovoltaik: Kostengünstiger Strom aus Sonnen- licht

Professor Michael Powalla, Mitglied des Vorstandes im Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Lichttechnisches Institut (LTI)

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungs- zentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist aus- schließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei sorgt thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz (TADF – Thermally Activated Delayed Fluorescence) für hohe Lichtausbeute und damit hohe Effizienz:

Veranstaltung des KIT und der TechnologieRegion Karlsruhe informiert internationale Studieren- de und Studienabsolventen über Einstiegsmöglichkeiten in den heimischen

Daniel Volz erhält für seinen Artikel „Licht aus dem Drucker“ den Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft

„Die Wirkung auf eine typische dünne Bede- ckung aus Schleierwolken kann man sich wie vom Laser geschrie- bene Kondensstreifen vorstellen“, erläutert Leisner. Eine

„Ein absolutes Novum ist jedoch die kontrollierte Herstellung von Leuchtdioden, welche Licht in den verschiedensten Farben emittieren“, erklärt Florian Maier-Flaig,

Daran schließt sich die Verleihung des Julius Wess-Preises 2012 für herausragende Leistungen in der Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik an.. Er geht an den

„Das KIT-Präsidium ist für die großzügige Unterstützung der Schroff- Stiftungen – und ganz besonders für den persönlichen Einsatz unserer Ehrensenatorin Ingrid Schroff

Ferner bietet der Schwerpunkt eine zentrale Anlaufstelle für direkte Kontakte zwi- schen Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft. Das „KIT im Rathaus“ möchte diese