• Keine Ergebnisse gefunden

Kap. 10 Anwendungen Relationaler Systeme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kap. 10 Anwendungen Relationaler Systeme"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kap. 10 Anwendungen Relationaler Systeme

Kap 10.2 Datawarehouse (DWH)

Decision Support Systeme fürs Management Online Analytial Processing (OLAP)

Dim1_L3_Id Dim1_Id

DIM3

DIM2 S,T

(2)

ALL Dim1_L1_Id Dim1_L3_Id Dim1_L2_Id Dim1_Id

DIM1

DIM3

DIM2 S,T

Dim1_

L1_Id Dim1_

L2_Id Dim1_

L3_Id Dim1_

Id Dim2_

Id Dim3_

Id S (Sales)

T (Turn- over)

MD View Relational View

ALL

Dim1_L1_Id Dim1_L3_Id Dim1_L2_Id Dim1_Id

(3)

OLAP Application Level

ROLAP Middleware

RDBMS

MD Model

Relational Model

Schema Transformation

MDQL to ROLAP Algebra Translation

ROLAP Algebra to SQL Translation

Region

Nation CUSTOMER

All Customer

Sales Organization

Distribution Channel DISTRIBUTION

All Distributions PRODUCT

Type

Brand All Products

Year TIME

All Time

Quarter

Dimensionen mit Hierarchien

(4)

eg R

n io n io at N

ra T T de e yp

us B es in s T e yp

ll A us C m to

ypT e raB nd ateg C y or on C

inta

er

uct od s Sales

Cost Quantity

Year

Month Quarter

Typische Aggregations-Anfragen

select Brand, Quarter, sum(Sales) from SalesCube

group by Brand, Quarter

having sum(Sales) > 100.000

(5)

Typische Aggregations-Anfragenmit Restriktionenpro Dimension

select Brand, Quarter, sum(Sales) from SalesCube

where Year = 2002 and Nation = Germany group by Brand, Quarter

having sum(Sales) > 100.000

Sales Cost Quantity

Region

Nation

Trade Type

Business Type All Customer

Distribution Year

Month All Time

Type Brand Category Container

(6)

Sum - Sales Year Quarter

1998 1998 Total Total

Region Nation 1 2 3 4

Asia China

Japan Asia Total

Europe France Germany Spain Europe Total Total

1

1 2

2

3 9

7

5 8

4 7

5 8

6 4

{ } { }{ }

{ }{ } { }{ }{ }þýü

îí

=ìYear Year gionNation gionNation gionNation Nation Quarter Year gion Quarter Year Nation gion Quarter G Year

F G R pot

, , Re , , Re , , Re , ,

, , , Re , , , , Re , ,

) , , (

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie liefert eine Übersicht über alle Geräte und den Status dieser und bietet eine Abfragemöglichkeit bis hinab auf Portebene der Netzwerkgeräte.. Die Console verfügt mit

Fall 1.3: Spezielles nicht-konformes Speicherformat audio

Für die Erfassung und Verwaltung solcher Datenströme sind spe- zialisierte Systeme notwendig, welche An- wendern durch verschiedene Techniken eine Auswahl von Operatoren zur

Allerdings kann man folgende grundlegende Modularten unterscheiden: User-Module (Diese können beispielsweise einen Artikel oder einen Kommentar darstellen – im Falle des

Deshalb erh¨alt das Wiki- WikiWeb in dieser Kategorie die Note 3 weil es auf der einen Seite nicht aktiv mit Suchmaschinen zusammenarbeitet, aber die Seiten untereinander

Programmausschuss: Gabi Dreo Rodosek (Universität der Bundeswehr München), Kurt Geihs (Universität Kassel), Wolfgang Johannsen (it's okay, Bensheim), Odej Kao (Technische

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung und speziell im E-Learning ist ein komplexer multidimensionaler Prozess, der bei seiner Durchführung und Optimierung

• atomare Attributwerte: Verallgemeinerung durch beliebige Schachtelungen und Listen der Attribute führt. § zu NF 2 -DB (non first normal