• Keine Ergebnisse gefunden

Registrierung zur Nutzung des Rechnerraums (CIP) des Instituts für Informatik in der Amalienstraße 17

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Registrierung zur Nutzung des Rechnerraums (CIP) des Instituts für Informatik in der Amalienstraße 17 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Registrierung zur Nutzung des Rechnerraums (CIP) des Instituts für Informatik in der Amalienstraße 17

Da der Rechnerraum in der Amalienstr. 17 (Erdgeschoss, Raum A001) nicht durch natürliche Personen betreut wird und zudem an allen Tagen rund um die Uhr genutzt werden darf, wird er videoüberwacht (siehe http://www.bio.ifi.lmu.de/videoueberwachung.pdf). Der Raum darf (auch zu Zeiten von Lehrver- anstaltungen) nur betreten werden, nachdem Sie sich mittels dieses Formulars dafür registriert haben.

Es muss am Lehrstuhl Bioinformatik in der Amalienstr. 17 im Sekretariat (4. Etage) abgegeben werden.

• Voraussetzung zur Nutzung des Rechnerpools ist eine Rechnerkennung am Institut für Informatik.

• Der Zahlencode für die Türschlösser wird nur an Studenten der Informatik (inkl. Bio- und Medienin- formatik) ausgegeben, nachdem dieses Formular vollständig ausgefüllt abgegeben wurde. Mittels dieses Codes ist eine Nutzung des Pools außerhalb der normalen Öffnungszeiten möglich.

• Nach Eingabe des Codes und Drücken der Taste F ertönt ein kurzes Piepen. Danach kann die Tür durch Drehen des Knaufs geöffnet werden. Von innen ist die Tür ohne Code zu öffnen.

• Die Veröffentlichung oder Weitergabe des Codes an Dritte ist nicht gestattet. Bei Verlust oder Dieb- stahl entsprechender Informationen ist unverzüglich die Rechnerbetriebsgruppe zu informieren.

• Die selbstverriegelnden Türen dürfen nicht durch Feststellen, Verklemmen oder ähnliche Maßnah- men in ihrer Funktion behindert werden. Beim Verlassen des Rechnerpools ist darauf zu achten, dass die Türen ins Schloss fallen.

Datenschutzerklärung

Zweck der Datenverarbeitung: Wahrung des Hausrechts, Prävention und Aufklärung von Einbruch, Diebstahl, Vandalismus

Verarbeitete Daten: Wir speichern in elektronischer Form Ihr Login a) zum Abgleich mit den eingeloggten Personen zur Feststellung un- berechtigter Nutzung des Rechnerpools und b) zum Email-Versand neuer Zugangscodes an Ihre Adresse login@cip.ifi.lmu.de. Dieses Formular wird in Papierform und als eingescanntes PDF gespeichert. Das Passbild dient im Falle vom Einbruch/Diebstahl/Vandalismus oder Verstößen gegen die Hausordnung durch Abgleich mit den Überwachungsbildern zur Identifikation der Personen, die sich zum fraglichen Zeitpunkt im CIP-Pool aufgehalten haben.

Nähere Informationen zur Videoüberwachung erhalten Sie unter http://www.bio.ifi.lmu.de/videoueberwachung.pdf

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6, Abs. 1 f) DSGVO. Berechtigtes Interesse: Schutz des Eigentums (Mobiliar, elektronische Ge- räte etc.), Durchsetzung der Hausordnung/Wahrung des Hausrechts

Speicherfristen: Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden maximal 6 Jahre lang gespeichert (Dauer Master-Studiengang zzgl.

Reserve). Sollten Sie Ihre Studium vorher beenden oder aus anderen Gründen Ihre Einwilligung zur Speicherung des Daten zurückzie- hen wollen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit Ihre Daten umgehend gelöscht werden können. Sollten Sie länger als 6 Jahre studieren, so müssen Sie ihre Registrierung erneuern.

Verantwortlicher:

Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 0 Email: praesidium@lmu.de

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten (zur Zeit Prof.Dr. Bernd Huber) gesetzlich vertreten.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Dr. Rolf Gemmeke, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München Tel.: +49 (0) 89 2180-2414

Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach Ihre Rechte als Betroffener

• Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personen- bezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

• Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personen- bezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

• Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unver-

züglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

• Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in

Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

• Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

• Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde , wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden per- sonenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbe - hörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300

Name: Vorname:

Username: (Das ist der Name (nicht das Passwort!), den Sie beim Login an einem PC im CIP-Pool eingeben.)

München, den Unterschrift:

Passbild

Muss nicht biometrisch sein; es reicht ein aktuelles,

gut erkennbares,farbiges Foto des Gesichts.

Stellvertreter:

LFE Bioinformatik, Amalienstr. 17, 80333 München Ansprechpartner: Frank Steiner, 3. Etage, Zimmer 3-01 Tel: +49 (0)89 2180-4049

Email: fsteiners1-cip@bio.ifi.lmu.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele werden mich schon kennen, denn ich bin bereits seit 2007 Mitglied der Basisgruppe Informa- tik & Softwareentwicklung und seit 2009 auch Mandatar in der Studienvertretung.

Im Falle fehlerhaft ausgestellter Verpflichtungserklärungen infolge undeutlicher oder nicht zutreffender Angaben haftet der sich

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms

„engeren“ Informatik betonen, sich für das oberste Stockwerk des neuen Informatikturms und die damit verbundenen allgemeinbildenden Kompetenzen nicht zuständig erklären und diese

Durch die Einführung einer elektronischen Patientenakte soll die Problematik gelöst wer- den, dass Patientendaten nicht zeitnah für eine behandelnde Ärztin bzw.. einen behandeln-

Jeder Knoten wird besucht, wenn alle seine abgehenden Jeder Knoten wird besucht, wenn alle seine abgehenden Zweige (Knoten) besucht worden sind, und zwar in der Zweige

In der Zeit zwischen den Wahlen dagegen, wenn noch die alte Regierung im Amt ist (Bedingung A) bleiben die Wähler ruhig - allerdings unter der Bedingung, daß die gewohnte Politik

Sofern ein/-e Arbeitnehmer/-in im Sinne von § 34f Absatz 4 GewO mit der Übermittlung der Daten an die Registerbehörde sowie der Speicherung und Veröffentlichung der Daten