• Keine Ergebnisse gefunden

Programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROGRAMM

Onlinekonferenz (Zoom) – deutsch-russisch mit simultaner Übersetzung

„Internet of Things – Möglichkeiten und Chancen zur Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland“

Mittwoch, 23. Juni 2021

12:45 Dial-in zur Veranstaltung

13:00 Grußworte

Vladimir Doschdjov, Direktor des Departments für digitale Technologien im Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation

Suren Vardanyan, Vizepräsident der Moskauer Industrie und Handelskammer Andreas Brunnbauer, Bayerischer Repräsentant in Russland

Jens Böhlmann, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

13:15 Aktuelle Entwicklungen im Bereich Internet of Things

„Aktuelle Entwicklungen bei IoT mit Fokus auf industrielle IoT-Security“

Robert Couronne, Projektmanager Technologie, Bayern-Innovativ

„Aktuelle Trends in der Entwicklung des Internets der Dinge“

Vladimir Litoshenko, Senior Vice-President, First Line Software, Leiter des Exportkomitees der Assoziation RUSSOFT

(2)

13:45 Erfolgreiche Beispiele für die Implementierung von IoT-Technologien

In Deutschland

David Siep, Teamleiter Digital Manufacturing, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH

„Der BotCraft Smart-Factory Baukasten erschließt autonome Produktionsprozesse und befähigt die Bereitstellung neuer datengetriebener Services“

Dr.-Ing. Daniel Carton, Gründer und Geschäftsführer, BotCraft GmbH

„Mendix: der Weg von industriellen Daten zur fertigen IoT App“

Dr. Marco Brey, Head of Strategy for Russia and Central Asia, Siemens OOO

In Russland

“Best practices in implementation Industry 4.0 for manufacturing sector during COVID-19 outbrake, lessons, outcomes and values”

Aleksandr Zadorozhnyi, Business Development Executive, Zyfra

“Kaspersky IoT Secure Gateway (KISG) 100 und Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Siemens“

Maxim Karpukhin, Direktor für Entwicklung und Vertrieb bei Aprotech

„Integrierte Klimaüberwachungs- und Steuerungsplattform“

Wladimir Ladygin, ClimateGuard

14:50 Fragen und Diskussion

15:00 Fazit, Zusammenfassung und Schlusswort

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen eines Gedankenaustauschs waren Alexey Dronov, der neue Generalkonsul der russischen Föderation in Bonn, sein Stellvertreter Valery Sidorov sowie der Konsularattaché

5342-1 vom 7. Juli 1993 angenommene Ge- setz 1 besteht aus fünf Abschnitten mit ins- gesamt 25 Artikeln. 1-4) behandelt grundsätzliche Definitionsfra- gen begrifflicher und

Direktor des Departments für staatliche Politik im Bereich technische Regulierung, Standardisierung und Einheitlichkeit von Messungen, Ministerium für Industrie und Handel

Markus Reigl, Director Technical Regulation and Standardization, Siemens AG Germany Vladimir Doschdjov, Abteilungsleiter für digitale Technologien im Ministerium für Industrie

Besonders mit Blick auf den muslimi- schen Bevölkerungsteil und auf Landesteile wie den Nordkaukasus und die Wolga- region, die vom Islam (mit)geprägt sind, stellt sich die Frage,