• Keine Ergebnisse gefunden

KULTUR ERLEBEN! 2022 JAN. BIS JUL. THEATER KONZERT MUSICAL KABARETT FESTIVAL LESUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KULTUR ERLEBEN! 2022 JAN. BIS JUL. THEATER KONZERT MUSICAL KABARETT FESTIVAL LESUNGEN"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KULTUR

ERLEBEN! 2022

JAN.

BIS JUL.

THEATER | KONZERT | MUSICAL KABARETT | FESTIVAL | LESUNGEN FAMILIENPROGRAMM

(2)

Abendkasse: 089/320 89­200 Einlass 90 Min. vor Vorstellungsbeginn Theater im Römerhof (TiR) / Theatron:

Riemerfeldring 2, 85748 Garching b. München, Abendkasse: 089/32 62 79 73

Einlass 60 Min. vor Vorstellungsbeginn

Kartenvorverkauf und Beratung im Kulturreferat Rathausplatz 1

85748 Garching b. München Telefon: +49 (0) 89 320 89 138 E­Mail: kartenvorverkauf@garching.de Online: www.garching.de/kultur Kartenvorverkaufsbeginn: 20.11.2021

Derzeit gilt für alle Veranstaltungen die 3­G­Plus Regel.

Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Öffnungszeiten

Mo bis Fr 8:00 – 12:00 Uhr

Zusätzlich Do 12:00 – 18:00 Uhr (außer in den Schulferien) Ticket­Reservierung

Telefonisch / per Mail möglich bis 14 Tage vor Veranstaltung Abholung im Kulturreferat oder auf Wunsch Zusendung (zzgl. 2,50 EUR)

Ermäßigung

50 % Ermäßigung für Kinder und junge Erwachsene bis 27 Jahre 20 % Ermäßigung für Menschen mit Schwerbehinderung (ab 50%), mit bayerischer Ehrenamtskarte und Bezugsberechtigte von Leistungen nach SGB II

Konzerte

Theater

Kabarett und Kleinkunst

Musical, Musiktheater und Operette

Kultur­Gemeinde,

das Jahr 2022: Ende der Pandemie... Langsam aber sicher kehrt die Normali­

tät in unser Leben zurück. Endlich wieder Freunde treffen, reisen, feiern und unbeschwert Kultur erleben.

Viele von uns haben sich in den nun gut 20 Monaten mit der Si­

tuation arrangiert und Alternativen zu Theater, Kabarett und Kon­

zert für sich gefunden.

Es ist aber nicht das gleiche, ob Sie vor einem Bildschirm, vor einer Leinwand sitzen oder höchstpersönlich im Bürgerhaus – bzw. ab Januar wieder im Theater im Römerhof – Kultur erleben.

Die Interaktion mit den Künstlerinnen und Künstlern, das gemein­

same Freuen, Lachen, Fühlen und der Austausch über das Erlebte danach – das sind ganz besondere Momente, die das Leben erst richtig lebenswert machen. Und diese Chance bietet sich Ihnen mit dem Garchinger Kulturprogramm: Buchen Sie Ihren Platz für das lang vermisste Theaterstück und Konzert – oder lassen Sie sich auch mal auf bisher für Sie ungewohnte Produktionen ein und entdecken dabei vielleicht ganz neue Leidenschaften.

Die Künstler und wir warten auf Sie und wir freuen uns schon jetzt auf ein großartiges Kultur Erleben in Garching 2022!

Ihr

Dr. Dietmar Gruchmann Thomas Gotterbarm 1. Bürgermeister Kulturreferent Kinder­ und

Familienprogramm Artothek und Ausstellungen

Lesungen und Literatur

Events

(3)

5

KULTUR

ERLEBEN

KULTUR

ERLEBEN 4

Do. 13.01. Der Weiherer: 20 JAHRE – DAS BÜHNENJUBILÄUM S. 6

Do. 20.01. Martin Schmitt: BÄSSDOFF S. 7

So. 23.01. Lucy van Kuhl: FLIEGEN MIT DIR S. 8 Mi. 09.02. Wolfgang Krebs: VERGELT´S GOTT! S. 11 Do. 10.02. Constanze Lindner: MISS VERSTÄNDNIS S. 12 Sa. 12.03. GOGOL & MÄX: Das 30­jährige Bühnenjubiläum S. 19 Sa. 19.03. Günther Grünwald: DEFINITIV VIELLEICHT S. 20 Do. 24.03. Justus Krux: KOMMST NOCH AUF NEN KAFFEE MIT HOCH… ? S. 21 Do. 07.04. Matthias Tretter: SITTENSTROLCH S. 23 Fr. 29.04. Herbert und Schnipsi: ZEITREISE MIT SCHLAGLÖCHERN S. 24 Do. 05.05. Martina Brandl: „BRAND(L)NEU“ S. 25

Do. 25.05. TOM.GUBIK UND VOGELMAYER S. 27

Fr. 24.06. Vince Ebert: MAKE SCIENCE GREAT AGAIN! S. 29

KABARETT/KLEINKUNST

Mi. 26.01. OSKAR UND DIE DAME IN ROSA S. 9

Mi. 23.02. EMMAS GLÜCK S. 13

Mi. 30.03. IPHIGENIE AUF TAURIS S. 22

Do. 28.04. EXTRAWURST S. 23

Mi. 18.05. ZWEIKAMPFHASEN S. 26

Fr. 20.05. DER VORNAME S. 26

Do. 02.06. Christian Steinfelder: PLANLOS S. 28

VERANSTALTUNGEN NACH  SPARTEN

So 09.01. GARCHINGER NEUJAHRSKONZERT S. 6

Sa. 05.02. OPERN AUF BAYRISCH S. 10

So. 06.03. Akademisches Blasorchester München: S. 19 WHAT A WONDERFUL WORLD

So. 03.04. Double Drums: GROOVIN‘ KIDS S. 22

So. 29.05. Garchinger Blasorchester: S. 28

FILMMUSIK MEETS BLASMUSIK

Fr. 15.07. Musikschule Garching: SOMMERKONZERT S. 30

Do. 24.02. WEIBERFASCHING DER NACHBARSCHAFTSHILFE S. 14 Sa. 26.02. FASCHINGSBALL DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR S. 14

Sa. 26.03. IRISH HEARTBEAT S. 21

So. 15.05. 50. GAUJUGEND­JUBILÄUM S. 25

Do. 30.06. 49. GARCHINGER BÜRGERWOCHE S. 29

SPRECHTHEATER

KONZERTE

So. 23.01. ROTKÄPPCHEN S. 8

So. 06.02. HEXENKÜCHE S. 10

Mi. 23.03. DAS HÄSSLICHE ENTLEIN S. 20

So. 01.05. TILL EULENSPIEGEL S. 24

KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM

EVENTS

INFORMATION & SERVICE

Kontakt U2

Grußwort 1. Bürgermeister und Kulturreferent S. 3

Saalplan Bürgerhaus S. 15

Veranstaltungsübersicht nach Datum S. 16 – 17

Saalplan Römerhof S. 18

Artothek S. 30

Impressum U3

OPER/MUSICAL/MUSIKTHEATER

So. 16.01. Freies Landestheater Bayern: DIE FLEDERMAUS S. 7

Do. 17.02. Hape Kerkeling: KEIN PARDON S. 12

Sa. 28.05. AB IN DEN SÜDEN S. 27

LITERATUR UND LESUNGEN

Fr. 28.01. POETRY SLAM NIGHTS S. 9

weitere Termine: 18.03., 13.05.

Do. 24.02. Michael Vogtmann: HÄTTIKONFETTI S. 13

ARTOTHEK UND AUSSTELLUNGEN

Mi. 09.02. BEWEGT­BEFLÜGELT­BEFREIT S. 11

So. 06.03. Rudolf L. Reiter: MIT DER SEELE SEHEN. S. 14 BIS UNSERE LEBEN WIEDER EINS SIND.

ARTOTHEK S. 30

(4)

Operette

Freies Landestheater Bayern:

DIE FLEDERMAUS

Der gelungene Mix aus Leidenschaft, Liebe und Lügen samt Verwirrungen, Ver­

wechslungen und Verwicklungen amüsiert seit der Wiener Uraufführung im Jahre 1874 ein Millionenpublikum auf der gan­

zen Welt.

Nach dem Motto „Der Schein bestimmt das Sein“ wird ein groteskes Sittenbild der kaiserlichen Spaßgesellschaft in den sanf­

ten Farben der Dekadenz gemalt. Feinsin­

nig und mitreißend gestaltet Johann Strauß den unerschöpflichen Strom seiner melodischen Einfälle in seiner weltweit gefeierten Operette „die Fledermaus“.

SO 16.01.

Musikkabarett Martin Schmitt:

BÄSSDOFF

Martin Schmitt präsentiert das Beste in Form einer perfekten Melange aus eige­

nen bayrischen Songs und Gedichten, Blues, Boogie Woogie und Harlem Stride Piano. Sein pianistisches, sängerisches und kabarettistisches Potenzial verschmilzt wie immer zu einer Show mit einzigartigem Entertainmentfaktor.

Das hat „Die Welt“ schon längst erkannt, als sie schrieb: „Improvisationsgenie spielt mit Tasten wie mit Worten.“

19:30 Uhr

Bürgerhaus mit Bewirtung Karten 18|16 EUR

DO 20.01.

Konzert

GARCHINGER NEUJAHRSKONZERT

Wir beginnen das Jahr mit einer festlichen Ansprache unseres 1. Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann zu einem ab­

wechslungsreichen und fulminanten Konzert des Garchinger Sinfonieorches­

ters für die ganze Familie.

Tau chen Sie in die Welt von Strauss, Suppé und Lehar ein. Darüber hinaus streift das Orchester epische Filmmusik und begeistert mit bekannten Werken von Bizet und Elgar.

Musikkabarett Der Weiherer:

20 JAHRE – DAS BÜHNENJUBILÄUM Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezü­

geltem Mundwerk präsentiert Weiherer seit nunmehr zwei Jahrzehnten eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage.

Der „niederbayerische Brutalpoet“, wie ihn die Presse dereinst titulierte, bewegt sich künstlerisch irgendwo zwischen Mu­

sikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit­Aktivismus. Seine Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsbeobachtun­

gen sind längst Kult. Der Weiherer ist einer, der gern hinter die Fassade blickt, um die Ecke denkt.

16:00 Uhr Bürgerhaus Karten 26|22|18 EUR

SO 09.01.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18|16 EUR

DO 13.01.

Garchinger Sinfonieorchester Künstlerische Leitung:

Tamara Mersetzky

Musikalische Leitung:

Rudolf Maier­Kleeblatt Regie: Ulrich Proschka 160 Minuten. Eine Pause nach ca. 90 Minuten

16:00 Uhr Bürgerhaus

Karten 32|28|24 EUR

(5)

KULTUR

ERLEBEN 8 9

Theater

OSKAR UND DIE DAME IN ROSA Oskar ist erst zehn, aber er weiß, dass er sterben wird. Nur die ehrenamtliche Pfle­

gerin, die „Dame in Rosa“, hat den Mut, mit ihm über seine Fragen nachzudenken.

So schreibt er mit ihrer Unterstützung dem lieben Gott jeden Tag in einem Brief, was ihn bewegt. Und jeder Tag symboli­

siert zehn Jahre seines Lebens.

Auf diese Weise durchlebt Oskar ein gan­

zes Menschenleben: erste Liebe, Eifer­

sucht, Midlife Crisis und das Alter – bis er schließlich mit 110 Jahren stirbt…

MI 26.01.

Literatur & Kabarett POETRY SLAM NIGHTS

Die Slammer erobern die Stadt. Endlich hat auch Garching seine eigene Poetry Slam Reihe. Namhafte Poetinnen und Poeten von nah und fern und mutige Newcomer kämpfen in dem lebendigsten Literaturformat unserer Zeit mit selbst­

geschriebenen Texten um die Gunst des Publikums, das am Ende des Abends den Sieger kürt.

Der Kreativität sind so gut wie keine Gren­

zen gesetzt, die Bandbreite, von Prosa über Lyrik, Rap bis Comedy, ist breit gefä­

chert – bewertet werden sowohl natürlich Inhalt der Texte als auch die Art der Insze­

nierung.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 16 EUR

FR 28.01.

Familienmusical ROTKÄPPCHEN

Rotkäppchen ist ein modernes unerschro­

ckenes Mädchen von heute. Es weiß sich auch gegen den hinterhältigen, gefräßigen Wolf clever zu wehren. Auch die resolute Oma lässt sich nicht ins Bockshorn jagen.

Gemeinsam mit ihrer Enkelin nimmt sie den Kampf gegen den unverschämten Wolf auf…

Jede Szene wird dabei überraschend an­

ders musikalisch begleitet, mit Balladen, Tango, Rock’n‘Roll, Heurigenlied oder Musik wie aus einem Chaplin­Film.

Musikkabarett Lucy van Kuhl:

FLIEGEN MIT DIR

In Chansons und Geschichten kommentiert sie typische Alltagssituationen und

Menschliches. Sie erzählt von Konzertreisen mit der Deutschen Bahn und von Kreuzfahr­

ten, frotzelt über die Berliner Bio­Gesell­

schaft und besingt die Sehnsucht von Herrn Schmidt. Die Problematik eines keimfreien Toilettengangs im ICE beschäftigt sie ebenso wie die melancholische Betrach­

tung eines Schulfreundes im Café. Lucys Programm ist wie Yoga für die Bauchmus­

keln: Anspannung – Entspannung und am Ende geht man beglückt nach Hause.

15:00 Uhr Bürgerhaus Karten 19|15|11 EUR

SO 23.01.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18|16 EUR

SO 23.01.

KULTUR

ERLEBEN

19:30 Uhr Bürgerhaus Karten 26|22|18 EUR Mit Doris Kunstmann und Leontine Dick

Regie: Petra Dannenhöfer

Weitere Termine:

18.03.2022 13.05.2022 Master of Ceremony:

Ko Bylanzky Für Kinder ab 5 Jahren

(6)

Ausstellung

Kunstkompass Nord e.V.:

BEWEGT­BEFLÜGELT­BEFREIT

Als Körper bewegen wir uns physisch – eine Situation hingegen bewegt uns emo­

tional.

So oder so: Bewegung an sich beflügelt Geist und Seele, die Fantasie. Wer hat das noch nicht gespürt? Indem wir unseren Standpunkt verlassen, bewegt sich auch der Geist und es entstehen neue kreative Freiräume.

Erfahren Sie die Umsetzung von Bewegung in Bildern und Objekten.

Vernissage:

9.2.2022, 18:00 Uhr Foyer Bürgerhaus Geöffnet zu allen Kultur­

veranstaltungen im Bürgerhaus Eintritt frei

MI 09.02. bis MI 02.03.

Kabarett Wolfgang Krebs:

VERGELT´S GOTT!

Eine dramatische Lage: Die Hölle ist über­

voll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jah­

ren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!!

Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade unsere weißblaue Füh­

rungselite. Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes und an­

gemessenes „Vergelt’s Gott!“.

19:30 Uhr

Bürgerhaus mit Bewirtung Karten 26|22|18 EUR

MI 09.02.

Konzert

OPERN AUF BAYRISCH

Die Opern auf Bayrisch mit Texten von Paul Schallweg und der Musik von Fried­

rich Meyer sind seit vielen Jahren ein fes­

ter Bestandteil im Spielplan des Münch­

ner Gärtnerplatztheaters – und so gut wie immer ausverkauft! Mit dabei sind be­

kannte bayerische Schauspieler wie Conny Glogger, Gerd Anthoff oder Michael Ler­

chenberg. Mozart, Verdi und Wagner ein­

mal anders! Paul Schallweg hat den Inhalt bekannter und beliebter Opern in origi­

nelle Mundartverse gegossen und präsen­

tiert uns diesmal in dieser Reihe unter anderem „Den Ring von Richard Wagner in einem Aufwasch“.

Opern auf Bayrisch – ein höchst vergnügli­

cher und kurzweiliger Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

Kindertheater HEXENKÜCHE

Ein Theaterstück von Wilfrid Grote – Theater für Kinder e.V.

Die Hexe aus Hänsel und Gretel ist noch­

mal davongekommen und als sie aus ihrem Hexenkessel krabbelt ist nichts mehr wie zuvor. Und dennoch kocht sie mit Hilfe der Kinder im Publikum eine rich­

tig gute Suppe.

Die Premiere findet als Veranstaltung der Stadt Garching statt.

In der darauffolgenden Woche folgen Auf­

führungen für Garchinger Schulklassen und Kindergärten.

SO 06.02.

15:00 Bürgerhaus Karten 5 EUR Theater ab 5 Jahren 19:30 Uhr Bürgerhaus Karten 29|25|21 EUR

SA 05.02.

Regie: Denis Fink Mit Judith Bopp, Denis Fink Musik: Oliver Hahn Für Kinder ab 5 Jahren Sprecher: Gerd Anthoff Sprecherin: Conny Glogger Sprecher: Michael Lerchenberger Percussion: Philipp Jungk Musikensemble Opern auf Bayrisch

Dirigent: Andreas Kowalewitz

(7)

13

KULTUR

ERLEBEN

KULTUR

ERLEBEN 12

Kabarett

Constanze Lindner:

MISS VERSTÄNDNIS

Diese Frau hat viel durchgemacht. Vor allem Nächte. Und in diesen dunklen Stunden hat sie aufgeschrieben, was in ihrem Leben falsch verstanden wurde und werden wird. Sie ist zu dem Schluss ge­

kommen: Alles. Vom ersten Schrei bis zum letzten Witz, nichts kommt so an, wie es gemeint war.

Die Beschimpfungen im Sandkasten, die Schwüre der ersten großen Liebe, die Fummeleien der zweiten bis elften, das gepunktete Kleid bei der Verlobung und sogar die derben Späße bei Beerdigun­

gen… alles gerät in falsche Hälse und schlägt dann auf die Mägen.

Und dann nicht mal drei Richtige im Lotto.

Musical Hape Kerkeling:

KEIN PARDON

Einmal Heinz Wäscher, dem Moderator der Samstagabendshow, die Hand schüt­

teln, das war schon immer Peters heimli­

cher Traum. Doch als er über ein Casting das wahre Gesicht Wäschers kennenlernt, platzt ihm vor laufender Kamera der Kra­

gen. Der Programmdirektor ist begeistert und macht ihn kurzerhand zum Nachfolger Wäschers. Doch bald macht sich bemerk­

bar, wie schnell das Fernsehen einen Men­

schen verändern kann.

Das Musical von Thomas Hermanns und Hape Kerkeling basiert auf dem gleichna­

migen Film „Kein Pardon“ aus dem Jahr 1993. Mit der rauen Ruhrpott­Welt und der Gute­Laune­Welt des Unterhaltungs­

fernsehens treffen auch zwei musikalische Welten aufeinander.

DO 10.02.

19:30 Uhr Bürgerhaus Karten 32|28|24 EUR

DO 17.02.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18|16 EUR

Theater EMMAS GLÜCK

Emma ist eine junge, resolut­robuste Ein­

zelgängerin und lebt auf einem Bauernhof, dessen Pacht sie allerdings nicht mehr be­

zahlen kann. Max ist ebenfalls Außenseiter und Autoverkäufer. Als er erfährt, dass er Bauchspeicheldrüsenkrebs hat, brennt er durch. In einer Kurzschlussreaktion klaut er die Kasse seines Chefs, um die letzten Tage in Mexiko zu verbringen. Mit verunglück­

tem Fluchtwagen landet er verletzt vor Emmas Hof. Emma, eine Frau der Tat, ver­

steckt das Geld, das sie gut brauchen kann, und kümmert sich um den Verletzten.

EMMAS GLÜCK ist eine Geschichte, die von der Suche nach dem Glück angetrieben ist, vom Sterben handelt und von der unbändi­

gen Lust auf Leben erzählt.

19:30 Uhr Bürgerhaus Karten 26|22|18 EUR

MI 23.02.

Kabarett & Lesung Michael Vogtmann:

HÄTTIKONFETTI

Michael Vogtmann, auch bekannt als herr­

liches Double des bayrischen Innenminis­

ters Herrmann auf dem Nockherberg, ist Schauspieler, Kabarettist, Musiker und Lyri­

ker. Mit HÄTTIKONFETTI stellt er sein neues Werk mit bairischen Liedern und Gedichten vor.

Wie seit vielen Jahren begleitet ihn auch an diesem Abend der Münchner Jazzpianist Charly Thomass musikalisch auf der litera­

rischen Reise.

Michael Vogtmann wirkte in zahlreichen Fernsehproduktionen mit, so in München 7, wiederholt im Tatort und in Jo Baiers Film Liesl Karlstadt und Karl Valentin und seit vie­

len Jahren als Oppositionsführer „Herr Leh­

mann“ in der Serie „Um Himmels Willen“.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18|16 EUR

DO 24.02.

Texte: Michael Vogtmann Musik: Charly Thomass

(8)

Nachbarschaftshilfe Garching:

WEIBERFASCHING

Die Nachbarschaftshilfe Garching lockt an jedem unsinnigen Donnerstag närrische Weiber von nah und fern: Coole Musik, ein buntes Rahmenprogramm und vor allem ein Haufen gut gelaunter Mädels.

Ausstellung Rudolf L. Reiter:

MIT DER SEELE SEHEN.

BIS UNSERE LEBEN WIEDER EINS SIND.

Der freischaffende Erdinger Maler Rudolf L. Reiter (1944 – 2019) gehörte zu den Wegbereitern der neuen deutschen infor­

mellen Malerei.

Reiter verzaubert mit durchsichtigen Land­

schaften, deren Farben weich zu explodie­

ren scheinen.

Vernissage: 06.03.2022, 18:00 Uhr Foyer Bürgerhaus

Block Rechts Block Links

Block Mie

Galerie R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 R12 R13 R14 R15 R16 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10

R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 R12 R1

R2 R3

BÜHNE

SAALPLAN BÜRGERHAUS GARCHING Bürgerplatz 9, Garching

SAALPLAN BÜRGERHAUS BISTOBESTUHLUNG DO 24.02.

Geöffnet zu allen Kultur­

veranstaltungen im Bürgerhaus Eintritt frei

SO 06.03. bis DO 31.03.

20:00 Uhr Bürgerhaus Karten 11,50 EUR VVK ab 10.02.

Freiwillige Feuerwehr Garching:

FASCHINGSBALL

Bunt, laut und mit viel Geschunkel geht es in Garching während der Faschingszeit her. Der Faschingsball der Garchinger Flo­

riansjünger ist neben dem Faschingstrei­

ben der Höhepunkt der närrischen Saison.

SA 26.02.

20:00 Uhr Bürgerhaus Karten 18,60 EUR VVK ab 15.02.

(9)

17

KULTUR

ERLEBEN

KULTUR

ERLEBEN 16

BGH = Bürgerhaus Garching

TIR = Theater im Römerhof / Theatron

So. 09.01. GARCHINGER NEUJAHRSKONZERT BGH

Do. 13.01. Der Weiherer: 20 JAHRE – DAS BÜHNENJUBILÄUM TIR So. 16.01. Freies Landestheater Bayern: DIE FLEDERMAUS BGH

Do. 20.01. Martin Schmitt: BÄSSDOFF BGH

So. 23.01. ROTKÄPPCHEN BGH

So. 23.01. Lucy van Kuhl: FLIEGEN MIT DIR TIR

Mi. 26.01. OSKAR UND DIE DAME IN ROSA BGH

Fr. 28.01. POETRY SLAM NIGHTS TIR

JANUAR 2022

Sa. 05.02. OPERN AUF BAYRISCH BGH

So. 06.02. HEXENKÜCHE BGH

Mi. 09.02. BEWEGT­BEFLÜGELT­BEFREIT BGH

Mi. 09.02. Wolfgang Krebs: VERGELT´S GOTT! BGH Do. 10.02. Constanze Lindner: MISS VERSTÄNDNIS TIR

Do. 17.02. Hape Kerkeling: KEIN PARDON BGH

Mi. 23.02. EMMAS GLÜCK BGH

Do. 24.02. Michael Vogtmann: HÄTTIKONFETTI TIR Do. 24.02. WEIBERFASCHING DER NACHBARSCHAFTSHILFE BGH Sa. 26.02. FASCHINGSBALL DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BGH

FEBRUAR 2022

KULTURPROGRAMM JANUAR BIS JULI 2022

So. 03.04. Double Drums: GROOVIN‘ KIDS BGH

Do. 07.04. Matthias Tretter: SITTENSTROLCH TIR

Do. 28.04. EXTRAWURST BGH

Fr. 29.04. Herbert und Schnipsi: ZEITREISE MIT SCHLAGLÖCHERN BGH

APRIL 2022

So. 01.05. TILL EULENSPIEGEL BGH

Do. 05.05. Martina Brandl: „BRAND(L)NEU“ TIR

Fr. 13.05. POETRY SLAM NIGHTS TIR

So. 15.05. 50. GAUJUGEND­JUBILÄUM BGH

Mi. 18.05. ZWEIKAMPFHASEN BGH

Fr. 20.05. DER VORNAME TIR

Do. 25.05. TOM.GUBIK UND VOGELMAYER BGH

Sa. 28.05. AB IN DEN SÜDEN BGH

So. 29.05. Garchinger Blasorchester: TIR

FILMMUSIK MEETS BLASMUSIK

MAI 2022

So. 06.03. Rudolf L. Reiter: MIT DER SEELE SEHEN. BGH BIS UNSERE LEBEN WIEDER EINS SIND.

So. 06.03. Akademisches Blasorchester München: BGH WHAT A WONDERFUL WORLD

Sa. 12.03. GOGOL & MÄX: Das 30­jährige Bühnenjubiläum BGH

Fr. 18.03. POETRY SLAM NIGHTS TIR

Sa. 19.03. Günther Grünwald: DEFINITIV VIELLEICHT BGH

Mi. 23.03. DAS HÄSSLICHE ENTLEIN TIR

MÄRZ 2022

Do. 02.06. Christian Steinfelder: PLANLOS TIR Fr. 24.06. Vince Ebert: MAKE SCIENCE GREAT AGAIN! BGH Do. 30.06. 49. GARCHINGER BÜRGERWOCHE

JUNI 2022

Fr. 15.07. Musikschule Garching: SOMMERKONZERT BGH

JULI 2022

Do. 24.03. Justus Krux: TIR

KOMMST NOCH AUF NEN KAFFEE MIT HOCH… ?

Sa. 26.03. IRISH HEARTBEAT BGH

Mi. 30.03. IPHIGENIE AUF TAURIS BGH

(10)

BÜHNE R = Reihe

= 1. Kategorie

= 2. Kategorie

R1 R2 R3 R4 R5 R6

Z1 Z2

SAALPLAN RÖMERHOF

Riemerfeldring 2 / Eingang Römerhofweg, Garching

Bürgerhaus:

Bürgerplatz 9

Theater im Römerhof:

Riemerfeldring 2

Kartenverkauf und Beratung im Kulturreferat Rathausplatz 1

85748 Garching b. München Telefon: +49 (0) 89 320 89 138 E­Mail: kartenvorverkauf@garching.de Online: www.garching.de/kultur Kartenvorverkaufsbeginn: 20.11.2021 Reservierungen jederzeit möglich Öffnungszeiten

Mo bis Fr 8:00 – 12:00 Uhr

Zusätzlich Do 12:00 – 18:00 Uhr (außer in den Schulferien) Ticket­Reservierung

Telefonisch / per Mail möglich bis 14 Tage vor Veranstaltung Abholung im Kulturreferat oder auf Wunsch Zusendung (zzgl. 2,50 EUR)

Ermäßigung

50 % Ermäßigung für Kinder und junge Erwachsene bis 27 Jahre 20 % Ermäßigung für Menschen mit Schwerbehinderung (ab 50%), mit bayerischer Ehrenamtskarte und Bezugsberechtigte von Leistungen nach SGB II

Konzert

Akademisches Blasorchesters München:

WHAT A WONDERFUL WORLD

Sinfonische Blasmusik, die die Schönheit und großartige Vielfalt unseres wunder­

vollen Planeten und einiger seiner prä­

gendsten Landschaften beschreibt.

Mit Werken von Nigel Hess, Percy Grain­

ger, Philip Sparke, Thomas Doss, Jan Van der Roost und Satoshi Yagisawa.

Das 1978 gegründete akademische Blas­

orchester besteht aus rund 60 Musikern aus ganz Bayern. Mit vielen Musikern aus unserem Hochschul­ und Forschungs­

standort Garching wird das Blasorchester München jetzt erstmals auch in Garching auftreten.

19:00 Uhr Bürgerhaus Karten 26|22|18 EUR

SO 06.03.

Musikkabarett GOGOL & MÄX

Das 30­jährige Bühnenjubiläum Herzlich willkommen in der herrlich gro­

tesken und umwerfend komischen Welt der Konzertakrobaten. Zwei prall gefüllte Stunden des Lachens und Staunens über die akrobatische und musikalische Kunst­

fertigkeit und die schier unbegreifliche In­

strumentenvielfalt. Und wenn im gran­

diosen „Finale grande“ die Pianisten­Bal­

lerina im rosafarbenen Rüschenkleid auf filigranem Stahl balanciert, dann hat es den Anschein, als könne sich selbst die auf dem Klavier thronende Bachbüste vor La­

chen kaum mehr auf ihrem Sockel halten.

Ein musikalischer Nachmittag für die ganze Familie.

16:00 Uhr Bürgerhaus Karten 26|22|18 EUR

SA 12.03.

(11)

21

KULTUR

ERLEBEN

KULTUR

ERLEBEN 20

Konzert mit Dinnershow IRISH HEARTBEAT

„Irish Heartbeat“ ist eine Tour, die auch nach 31 Jahren die Hand am Puls der iri­

schen Musikszene hat und dabei traditio­

nelle als auch innovativen Elemente verbindet. Insbesondere rund um den St.

Patrick’s Day steigt das Zusammengehö­

rigkeitsgefühl der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz beson­

ders stark an.

Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day Feeling gehört aber nicht nur tolle Musik, sondern auch irische Speisen und Getränke.

18:00 Uhr

Bürgerhaus mit Bewirtung Karten 29 EUR

mit Menü 57 EUR

SA 26.03.

Kindertheater

DAS HÄSSLICHE ENTLEIN Nach H.C. Andersen

Quräk ist anders als seine Entengeschwi­

ster. Er ist zu hässlich und zerzaust, um den Schönheitsvorstellungen der Enten­

hofgesellschaft zu entsprechen. Rückhalt, aber keine Lösung findet er bei zweien:

einem alten, weisen Blechwetterhahn, der längst nicht mit jedem spricht, und einem gewitzten Pantoffelkäfer, der sich als wah­

rer Verkleidungs­ und Überlebenskünstler entpuppt. Getrieben von einer unbe­

stimmten Sehnsucht, beschließt der ver­

spottete Erpel in die weite Welt zu ziehen.

Theatermaschinerie mit Drehbühne, Schneemaschine, Schiebebildern und Lichtspiel lässt beeindruckende, poetische Bilder entstehen.

Kabarett Justus Krux:

KOMMST NOCH AUF NEN KAFFEE MIT HOCH… ?

Aus dem Leben eines Anwalts

Du denkst, die Buchstaben „BGB“ stehen als WhatsApp­Abkürzung für „Bitte geb‘ Be­

scheid“ und „BGH“ für „Bald geht’s heim“?!

Du kennst den Unterschied zwischen „Ver­

träge auslegen“ und „Teppiche auslegen“

nicht?! Mit anderen Worten: Du verstehst die Juristen nicht und die Juristen verstehen Dich nicht?! Dann ist es Zeit für Justus Krux.

In seinem neuen Programm bringt er den Menschen „Jura light“ näher – aus der Sicht des Anwalts, ehrlich, offen, ironisch – ein­

fach humorvoll anders…

MI 23.03.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18|16 EUR

DO 24.03.

9:00 / 11:00 Uhr Theater im Römerhof Karten 5 EUR

Für Kinder ab 5 Jahren Irischer Abend mit 3 Bands

Conor Markey & Marty Barry – Briste ­ 3 on the Bound

Kabarett

Günther Grünwald:

DEFINITIV VIELLEICHT

Ich denke, der Titel drückt den momenta­

nen Zeitgeist des „sowohl als auch“, des

„sich alle Optionen offenhalten“, des

„Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme“ auf das Vortrefflichste aus.

Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage:

„Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden.“

Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.

19:30 Uhr

Bürgerhaus mit Bewirtung Karten 26|22|18 EUR

SA 19.03.

(12)

Kabarett Matthias Tretter:

SITTENSTROLCH

Erinnern Sie sich an den herrlichen Satz

„Der ist bei der Sitte“? Kein ernstzuneh­

mender Krimi kam früher ohne sie aus:

die Sitte. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwi­

schen sind Hunderttausende bei der Sitte, schwärzen den Parksünder oder Nachbar an, der während der Pandemie unerlaubt mit Freunden im Garten sitzt. Die Moral in Deutschland ist so gut bewacht wie nie zuvor.

Tretter: „Ich war immer neidisch auf Ko­

miker in Diktaturen – wenn jeder Witz dein letzter sein kann, fühlst du dich ge­

braucht.“ Das kann ja heiter werden.

DO 07.04.

Theater EXTRAWURST

Eigentlich ist es nur eine Formsache. Der Tennisclub soll über die Anschaffung eines neuen Grills abstimmen. Nur die musli­

mischen Vereinsmitglieder dürfen ihre Grillwürste ja bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Dies stellt den Verein vor eine Zerreißprobe. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, Gut­

menschen und Hardliner frontal aufein­

ander.

Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill…

Eine schnelle, hochpointierte und sehr ak­

tuelle Komödie.

Konzert + Workshop Double Drums:

GROOVIN‘ KIDS

In ihrem Familienkonzert nimmt das preis­

gekrönte Percussion Duo „Double Drums”

die kleinen und großen Zuschauer mit in die Welt des Rhythmus. Dabei interagieren die beiden Vollblutmusiker mit dem Publikum, das staunt, lacht und auch selbst Teil der Rhythmen wird.

Die bildhafte Musik von Double Drums spricht direkt die Fantasie der Kinder an, eine Herde trampelnder Gnus, Meeresrauschen oder ein Wüstensturm als Ohrenkino. Dou­

ble Drums erklären locker­sympathisch die verschiedensten Schlaginstrumente aus aller Herren Länder. Aber auch aus Säge, Akku­

bohrer und Kartons werden Musikinstru­

mente!

17:00 Uhr

Mit Workshop für Kinder ab 16:00 Uhr

Bürgerhaus Karten 19|15|11 EUR

SO 03.04.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18|16 EUR Theater

Freies Landestheater Schwaben IPHIGENIE AUF TAURIS

In Goethes klassischem Drama IPHIGENIE AUF TAURIS kämpft die Titelheldin dafür, dass jeder Mensch sein Schicksal selbst bestimmen darf und nicht durch seine Vorfahren oder überholte Gesetze einge­

schränkt wird. Die emanzipatorische Kraft, die Goethe seiner Iphigenie verleiht, ihr Ringen um eine versöhnliche Lösung im Konflikt zwischen alten Regeln und neuen Idealen sowie die zeitlosen Themen wie die Entwurzelung des Menschen machen den über 200 Jahre alten Text zu einer sehr heutigen Erzählung.

Inszenierung: Gregor Tureček Bühne & Kostüme: Juliette Collas Dramaturgie:

Anne Verena Freybott

MI 30.03.

19:30 Uhr Bürgerhaus Karten 26|22|18 EUR

Mit Gerd Silberbauer, Susanne Theil, Hans Machowiak, Daniel Pietzuch

DO 28.04.

19:30 Uhr Bürgerhaus Karten 26|22|18 EUR

(13)

25

KULTUR

ERLEBEN

KULTUR

ERLEBEN 24 25

KULTUR

ERLEBEN

Kabarett Martina Brandl:

„BRAND(L)NEU“

Ein ganzer Abend voller neuer Lieder und Geschichten.

Die Presse schreibt: „Brandl ist bei weitem witziger und schlagfertiger als viele ihrer männlichen Kollegen“ (Südkurier). Trotz­

dem gibt es im 10. Soloprogramm der TV­ bekannten Kleinkunstpreisträgerin und Bestseller­Autorin kein Männerbashing, Bodyshaming, keine Apfelschnitzmütter und auch keine Nummer über die letzte Prostatavorsorgeuntersuchung. Stattdes­

sen spielt Frau Brandl Ukulele und Thelevi, ein Instrument, das Sie nie zuvor gesehen haben! Sie werden lachen, vielleicht auch hin und wieder gerührt sein, und dabei zu­

sehen, wie sie mühelos den Spagat schafft zwischen Blödelei und Gesellschaftskritik.

DO 05.05.

Heimatverein Garching:

50. GAUJUGEND­JUBILÄUM

Zum 50­jährigen Gaujugend­Jubiläum ver­

anstaltet der Heimatverein Garching ein besonderes Fest im großen Saal des Bür­

gerhauses mit viel Tanz und Musik.

Dabei präsentieren die Mitglieder des Trachtengau München und Umgebung verschiedene traditionelle Tänze und na­

türlich ihre wunderschönen Trachten.

14:00 Uhr Bürgerhaus Eintritt frei

SO 15.05.

Musikkabarett Herbert und Schnipsi:

ZEITREISE MIT SCHLAGLÖCHERN Wer schon so lange verheiratet ist wie das Komiker­Ehepaar der kann das Leben durchaus mit einer kräftigen Portion Humor nehmen!

Als Comedy­Duo Herbert & Schnipsi be­

geistern die beiden Bayern seit Jahrzehn­

ten ihr Publikum und schaffen es bei jedem ihrer Termine, neue Sketche, origi­

nelle Töne und jede Menge liebenswerter Streitigkeiten zum Besten zu geben. Sin­

gen Sie mit, wenn aus „Something Stupid“

die Bayrische Version „Sowas Depperts“

wird und genießen Sie einen unterhaltsa­

men Abend der Extraklasse!

Familienmusical TILL EULENSPIEGEL

Familienmusical der Kleinen Oper Bad Homburg

Till Eulenspiegel ist nach außen hin ein Narr. Schaut man genauer hin, so sieht man, dass er seinen Mitmenschen an Denkvermögen, Scharfsinn und Witz über­

legen war. Begleitet am Konzertflügel sin­

gen Opernsänger Melodien und Arien zu Till Eulenspiegels Streichen.

Dazu gibt es Popmusik und fetzige Tänze.

So wird aus den Streichen Till Eulenspie­

gels ein Kaleidoskop aus bunten und lusti­

gen Szenen, mit farbenfrohen Kostümen, einer aufwändigen Bühnenausstattung, sowie ausgefallenem Lichtdesign und Py­

rotechnik.

FR 29.04.

15:00 Uhr Bürgerhaus Karten 19|15|11 EUR

SO 01.05.

19:30 Uhr

Bürgerhaus mit Bewirtung Karten 26|22|18 EUR

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18|16 EUR

(14)

Komödie

ZWEIKAMPFHASEN

Von und mit Michael und Jennifer Ehnert Wohin man auch schaut: Überall nur noch Singles, One­Night­Stands und Lebens­

abschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten Sissi­Fil­

men. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Frei­

heit gnadenlos hinterher: Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet, son­

dern bis zum heutigen Tag auch einfach nicht in der Lage, sich voneinander schei­

den zu lassen…

Könnte das Leben nicht viel toller sein, wenn man sich unter neu.de schnell mal nach einem weniger anstrengenden Part­

ner umschauen könnte?...

MI 18.05.

19:30 Uhr Bürgerhaus Karten 26|22|18 EUR

Komödie Zeitkind e.V.:

DER VORNAME

„Und, und…“ fragen die neugierigen Ver­

wandten, wenn ein neues Familienmit­

glied das Licht der Welt erblickt. Ein peinliches Schweigen nach der Präsenta­

tion des Vornamens ist dann oft der An­

fang einer Odyssee der Ungereimtheiten.

Doch in „Der Vorname“ wird nicht ge­

schwiegen, ob der Ankündigung von Vin­

zenz Lärchl, seinen Neugeborenen Adolphe nennen zu wollen, wohlgemerkt mit PHE und nicht mit F.

Dem Sturm des Entsetzens folgen viele kleine Stürmchen, die weitere Erkennt­

nisse über das ein oder andere Mitglied der Familie aufwerfen.

FR 20.05.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18 EUR (keine Ermäßigung)

Musikkabarett

TOM.GUBIK UND VOGELMAYER Zwei Niederbayern zünden auf!

Mit einer Mischung aus Gaudi, Gesell­

schaftskritik und Witz stehen die nieder­

bayerischen Musik­Kabarettisten auf der Bühne – im Doppel­Solo! Dabei sind beide hier nicht unbekannt: Tom Gubik unterrich­

tete jahrelang an der Grundschule Gar­

ching Ost. Mit seinen Liedern „Duziduzi“

und „Zeitlang“ bescherte er der gesamten Schulgemeinschaft Ohrwürmer und auch ein Auftritt beim Garchinger Straßenfest ließ kaum ein Auge trocken. Der Vogel­

mayer ist in ganz Bayern „Dahoam“ und begeisterte auch hier schon mit dem

„schwarz­weißen Ritter“ sowie mit Hirn, Herz und Humor. Genießen Sie einen bayri­

schen Kabarettabend mit Bewirtung.

DO 25.05.

Musical

AB IN DEN SÜDEN

Das Musical AB IN DEN SÜDEN ist eine un­

terhaltsame Urlaubsreise durch die Welt der deutschen Musik. Das bunte Schlager­

Musical erzählt die Geschichte von drei unterschiedlichen Ehepaaren, die sich in einer Hotelanlage an der Riviera kennen­

lernen. Schnell entwickeln sich Irrungen, Wirrungen und kuriose Liebesgeschich­

ten.

In der professionell choreografierten Show fügen sich deutsche Klassiker wie ER GEHÖRT ZU MIR, SCHULD WAR NUR DER BOSSA NOVA, HULAPALU, VERDAMMT, ICH LIEB‘ DICH, ANITA, WAHNSINN, ICH WILL KEINE SCHOKOLADE, SUGAR BABY u.v.m. gekonnt in die Geschichte ein. Auf­

wändige Lichteffekte setzen das Geschehen auf der Bühne perfekt in Szene.

19:30 Uhr

Bürgerhaus mit Bewirtung Karten 18 EUR

SA 28.05.

19:30 Uhr

Bürgerhaus mit Bewirtung Karten 29|25|21 EUR Weitere Termine:

21.05., 19:30 Uhr 22.05., 18:00 Uhr 27.05., 19:30 Uhr 29.05., 18:00 Uhr

(15)

29

KULTUR

ERLEBEN

KULTUR

ERLEBEN 28 29

KULTUR

ERLEBEN

Konzert

Garchinger Blasorchester:

FILMMUSIK MEETS BLASMUSIK

Das Blasorchester Garching unter der Lei­

tung von Holger Hochmuth lädt herzlich zum diesjährigen Frühlingskonzert ein. Es wird ein bunter Strauß an bekannten Filmmusik­Highlights und Blasmusik­

Schmankerl zusammengestellt: da ist für jung bis alt, für jeden etwas dabei.

Verbringen wir gemeinsam einen schönen musikalischen Nachmittag.

SO 29.05.

17:00 Uhr

Theatron im Römerhof (bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus) Eintritt frei

Theater

Christian Steinfelder:

PLANLOS

Solo­Improvisationstheater: Erleben Sie Christian Steinfelder völlig alleine auf der Bühne. Ohne Plan, ohne Skript oder Dreh­

buch. Der komplette Abend ist ein Mix aus Standup­Comedy und Improvisation.

Das Publikum ist ein entscheidender Fak­

tor der Vorstellung.

Es entstehen unterschiedlichste Situatio­

nen mit überraschenden Typen und Figu­

ren. Christian Steinfelder ist Schauspieler, Kabarettist, Moderator und Theaterregis­

seur. Er arbeitet seit Jahren mit und für die Garchinger Bauernbühne und tritt nun erstmals selbst in Garching auf.

DO 02.06.

19:30 Uhr

Theater im Römerhof Karten 18|16 EUR

Kabarett Vince Ebert:

MAKE SCIENCE GREAT AGAIN!

Stets auf der Suche nach den elementars­

ten Fragen: Wie kann es sein, dass eine Na­

tion, die zum Mond flog, nicht in der Lage ist, eine funktionsfähige Duscharmatur her­

zustellen? Woher kommt die uramerika­

nische Angst vor unpasteurisierter Milch?

Und kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Amerika – ein Land, das polarisiert und irritiert. Dort gibt es schwarz und weiß, Liebe und Hass, Frei­

heit und Todesstrafe, Prüderie und Brust­

vergrößerungen, Eliteunis und Käse in Sprühdosen.

Trotzdem sind die USA die führende Wis­

senschaftsnation der Welt. Oder vielleicht sogar deshalb?

FR 24.06.

Feier

49. GARCHINGER BÜRGERWOCHE Feiern Sie mit beim alljährlichen Highlight für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Garching: es erwarten Sie Veranstaltun­

gen im Festzelt im Bürgerpark und im Stadtgebiet Garching beim Straßenfest mit Live­Musik, Festumzug der Vereine, Kulturbrettl, Kunsthandwerkermarkt u.v.m.

Festzelt Bürgerpark:

Do. 30.06. bis Mo. 04.07.2022 Straßenfest:

Fr. 08.07. bis So. 10.07.2022 Innenstadt Garching 19:30 Uhr

Bürgerhaus mit Bewirtung Karten 26|22|18 EUR

DO 30.06.

bis SO 10.07.

Bürgerwoche

Weitere Informationen unter www.garching.de

(16)

IMPRESSUM

© 2022 Stadt Garching, Kulturreferat Alle Rechte vorbehalten

Veranstalter

sofern nicht anders angegeben Kulturreferat

Rathausplatz 1, 85748 München Tel.: +49 (0) 89 ­ 320 89 136 E­Mail: kulturreferat@garching.de

Programmm 2022

Gefördert durch die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Projektträger: INTHEGA e.V.

Gestaltung: Andrea Liesenfeld

(Liesenfeld Computerservice & Medienproduktion) Druck: Gebr. Geiselberger, Altötting

Produktion: Stadtspiegel Verlag Garching Urheberhinweise:

Grafiken und Symbolik:

© Robert Kneschke/stock.adobe.com, © shooarts/stock.adobe.com,

© leremy/stock.adobe.com, © telmanbagirov/stock.adobe.com,

© Avector/stock.adobe.com, © Komate/stock.adobe.com,

© designed by Freepik/freepik.com

Die Bildrechte der Veranstaltungen liegen bei den jeweiligen Künstlern und Agenturen.

Redaktionsstand: 20.10.2021, Änderungen vorbehalten

Jürgen Pichler: 

„Bürgerhaus Garching”

Konzert

Musikschule Garching:

SOMMERKONZERT

Die Musikschule Garching lädt Sie herzlich zu einem stimmungsvollen und abwechs­

lungsreichen Konzert zum Schuljahresaus­

klang ein.

Unsere kleinen und großen Schülerinnen und Schüler zeigen in Ensembles und So­

lobeiträgen ihr Können und bieten einen Einblick in das gesamte Musikschulspek­

trum.

Weitere Infos:

www.musikschule­garching.de FR 15.07.

18:00 Uhr Bürgerhaus Eintritt frei

Artothek

In unserer digitalen Artothek unter www.garching.de/artothek

können Sie zahlreiche Gemälde von nam­

haften Künstlerinnen und Künstlern aus Garching und ganz Bayern bestaunen.

Sie finden hier Kunstwerke, die in Ausstel­

lungen im Bürgerhaus der letzten 30 Jahre zu sehen waren.

Gefällt Ihnen ein Gemälde besonders, lei­

hen Sie es sich doch für eine Gebühr von nur 16 € für ein halbes Jahr aus oder er­

greifen Sie direkt die Chance eines dieser Unikate käuflich zu erwerben.

Weitere Infos unter:

www.garching.de/artothek kulturreferat@garching.de (089) 32089 – 137

(17)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interpretiert werden in wechselnder Besetzung Werke  großer Barock-Komponisten wie Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel oder Arcangelo Corelli.. Die zeitlosen Melodien sollen

Der dritte Satz, Prestissimo, bringt zu Beginn das für Beethoven charakteristische Modell, einen Anfangsverlauf in einer Entladung wütender Sechzehntel nebst Halteakkord auf der

Auch auf vielen weiteren Instrumenten gab es am Ospedale della Pietà heraus- ragende Könnerinnen ( ➜ S. Und auch für sie schrieb Vivaldi Parade- stücke: zum Beispiel für Block-

André Caplet „Conte Fantastique“ für Harfe, Streichquartett und Sprecher nach der Erzählung „Die Maske des roten Todes“ von Edgar Allan Poe Pjotr Tschaikowsky Drei Tänze

Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm, angefangen bei solistischen Beiträgen bis hin zu verschiedenen Kammermusikensembles. In der Pause sorgt der Förderkreis

Geboten wird eine öffentliche Jamsession, für Musikerinnen und Musiker aller Altersklassen und aller Stilrichtungen.. Dabei ist auch die Hausband des Jugend-

Köchin, ich möchte wieder einen netten Mann(Alter egal) mit meiner Liebe u. Zärtlichkeit ver- wöhnen, bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. ruhige, fleißige Frau, habe nur eine

Spielfilm-reife Übertragungen von Schauspiel oder Konzert (z.B. “Digital Concert Hall”) sehr aufwändig und oft sehr unökonomisch in Bezug auf das Verhältnis von Aufwand