• Keine Ergebnisse gefunden

Welche Heizung ist die Richtige für Neubau / Sanierung Wärmekampagne des Landkreis Dillingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Welche Heizung ist die Richtige für Neubau / Sanierung Wärmekampagne des Landkreis Dillingen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stefan Schleszies eza!-Energieberater

Welche Heizung ist die Richtige für Neubau / Sanierung

Wärmekampagne des Landkreis Dillingen

(2)

Welche Heizung ist die Richtige?

Energetischer Standard des Gebäudes

Neubau, Bestand, Dämmstandard

Örtliche Gegebenheiten

Verfügbarer Platz

Nutzerverhalten

Nutzerwünsche

Budget

Seite 2 | © eza!

(3)

BRENNSTOFFPREISE

(4)

Berechnungsbeispiel CO

2

-Bepreisung

CO2-Preis aufsummiert über 20 Jahre in €; (Basis: unsanierter Altbau mit ca. 30.000 kWh Wärmebedarf / Jahr)

Szenario 180 €/t CO2

Szenario 140 €/t CO2

Szenario 100 €/t CO2

Quelle: KEA Seite 4 | © eza!

Aktueller CO2-Preis je kWh

Öl: 0,7-0,8 Cent / Gas: 0,5-0,6 Cent Strom 0,27 Cent

(5)

Modern Heizen

Hohe Energieeffizienz

Nutzung von Solarenergie

Nachwachsende Brennstoffe

Umweltwärme

Kraft-Wärme-Kopplung

(6)

Energieeffizienzlabel

Seite Quelle:

Autor:

6

Klasse Einordnung Heizungstyp A+++ Extrem effizient

mit erneuerbaren Energien

Sehr gute WP mit PV

Sehr gute Kraft-Wärme-Kopplung Solarthermie (als Ergänzung) A++ Besonders

effizient mit erneuerbaren

WP mit Erdwärme Kleines BHKW

NT-Kessel Holz mit Thermie A+ Sehr effizient mit

erneuerbaren

Öl/Gas BW mit Solarthermie Luft-WP

NT-Kessel Holz Kleines BHKW A, B Effizient Stand

der Technik

Öl/Gas-Brennwertkessel C, D Ineffizient /

veraltet

Gas/Öl- Niedertemperatur und Standardkessel

Kennzeichnungspflicht für Anlagen älter 15 Jahre

Durchführung: Bezirksschornsteinfeger

(7)

DIE KONVENTIONELLE HEIZUNG

Zentralheizung:

Gas/Öl mit Brennwerttechnik

Brennwerttechnik

Anpassung der Wärmeleistung an den Wärmebedarf

CO2-Reduktion durch Solarkollektoren oder Einzelofen mit Wassertasche

+

(8)

SOLARANLAGEN

Zur Warmwasserbereitung

60 Prozent Bedarfsdeckung bezogen auf den Warmwasserwärmebedarf

Brennstoff-Verbrauchsreduzierung ca. 1.000 kWh bis 2.000 kWh pro Jahr

Zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung

10 bis 15 Prozent Bedarfsdeckung

bezogen auf den Heiz- und Warmwasserwärmebedarf

Brennstoff-Verbrauchsreduzierung ca. 1.500 kWh bis 3.000 kWh pro Jahr

Einsparungen immer abhängig vom Verbrauch!

Seite 8 | © eza!

(9)

HEIZEN MIT HOLZ

Holzpelletkessel

Vollautomatischer Betrieb

Dimensionierung nach Wärmebedarf

Betrieb mit Pufferspeicher empfehlenswert

Pelletlager ©commons.wikimedia.org/Florian Gerlach (Nawaro)

(10)

HEIZEN MIT HOLZ

Holzpelletofen

teilautomatischer Betrieb

Teilweise Deckung des Wärmebedarfs

Raumluftunabhängiger Betrieb empfehlenswert

Kombination mit

Zentralheizung über Wassertasche möglich

im effizienten Neubau

Ergänzung zu Gas / Öl

©commons.wikimedia.org/Jeanhup

©commons.wikim edia.org/EnergieA gentur.NRW

Seite 10 | © eza!

(11)

HEIZEN MIT HOLZ

Scheitholzvergaserkessel

manueller Betrieb

Dimensionierung nach Wärmebedarf

Betrieb mit Pufferspeicher erforderlich

Sinnvoll: eigenes Holz

Notwendig: Lagerraum

(12)

WÄRMEPUMPENHEIZUNG

Nutzung von Umgebungswärme für Heizung und Warmwasser

Oberflächennahe Erdwärme

Tiefenwärme

Grundwasser

Außenluft

Abwasser

Regenwasser

Seite 12 | © eza!

(13)

WÄRMEPUMPENHEIZUNG

Gute Voraussetzungen für Wärmepumpen

Gebäudeheizlast ist bekannt

Nutzung von Flächenheizungen

Sehr gute Wärmedämmung des Gebäudes

Erschließung einer effizienten Wärmequelle ist möglich

Strom aus eigener PV-Anlage

(14)

Nahwärme/Gebäudenetz

Öffentliche Netze: Nahwärme

Nicht öffentliche Netze: Gebäudenetz max. 16 Gebäude/100Wohneinheiten

Regenerativ möglich

Mindestwärmedurchsatz nötig

Zusätzliche Eigenversorgung

(Thermie, Einzelofen) nicht immer möglich

Bild: heizung.de

Seite 14 | © eza!

(15)

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG

Gute Voraussetzungen für Kraft-Wärmekopplung

Mindester Strom- und Wärmebedarf wird erreicht

Wärmegeführt, mind. 4.000-5.000 Betriebsstunden/Jahr

Eigenverbrauch ist gewährleistet

Erdgas ist verfügbar / Pellet Heizung mit Stirling-Motor

Sofern nicht integriert: Zusatzheizung ist vorhanden

Förderprogramme sind verfügbar

(16)

BAFA- Heizen mit erneuerbaren Energien

Nahwärme: 35% bei min. 55% regenerativem Anteil, 10% Ölaustauschbonus

Seite 16 | © eza!

(17)

eza!-Energieberatung

Neutral

Unabhängig

Kompetent

Kostenlos (telefonisch)

www.eza.eu

Tel. 0831-960286-0

(18)

Noch Fragen?

Verbraucherzentrale Bayern

www.verbraucherzentrale-bayern.de Energie- und Umweltzentrum Allgäu www.eza-allgaeu.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sind die Krankheitserreger jedoch erst in der Luft, beispielsweise von einer Person, die keine Maske trägt, dann verdunstet die Flüssigkeit in den Tröpfchen rasch und

Flächennutzungsplan: Wohnbaufläche mit hohem Grünanteil Bebauungsplan: Wiesbaden 1976/01. Art der baulichen

Anmerkungen: Wiesbaden 1961/01 Plan nach dem Hessischen Aufbaugesetz, der nur Bau- und Straßenfluchtlinien festsetzt. Im Übrigen erfolgt die Beurteilung nach § 34 BauGB

Bei der Frage, ob es einen Unterschied zwischen den Nutzern mit einer permanent und jenen mit einer intermittierend laufenden Abluftanlage gibt, kann nur im Bereich der störenden

Analyse des (Strategie–)Prozesses zur Entscheidung über den geplanten Neubau des Krankenhauses Oberwart sowie damit in Zusammenhang stehende Kosten Grundlage für die Entscheidung

wird die wärmepumpe durch einen zusätzlichen wärmeerzeuger, zum Beispiel eine Holzfeuerung (auch warmluft-Cheminée) oder Solarenergie, ergänzt, spricht man von einer

1) Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt, soweit diese angemessen sind. Erhöhen sich nach einem nicht

Vor allem im Passivhaus mit offenem Grundriss kann ein (raumluftunabhängig betriebener) Kamin- oder Kachelofen als Ganzhausheizung eine sehr gute Alternative darstellen und