• Keine Ergebnisse gefunden

aachen.digital 12/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "aachen.digital 12/2020"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

aachen.digital 12/2020

{IF[ANREDE]}

Guten Tag {ANREDE} {NACHNAME}, {ELSE[ANREDE]}

Guten Tag,

{ENDIF[ANREDE]}

das Jahr 2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende. Das möchten wir zum Anlass nehmen und Sie hier dazu einladen, mit uns auf das Jahr in der digitalHUB Community zurückzublicken! Vielen Dank, dass Sie uns in diesem Jahr begleitet haben.

Bevor wir mit unserem Mitglieder ComeTogether am 7. Januar und unserem Top-Event, dem DemoDay am 14. Januar, das neue Jahr voller Elan einläuten, wünschen wir Ihnen und Ihren Familien jetzt erstmal frohe und gesunde Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr!

Ihr digitalHUB Team

(2)

Hier geht's zum Jahresrückblick 2020

(3)

Unsere Community wächst

Wir begrüßen die neuen Mitglieder im digitalHUB Aachen seit dem letzten Newsletter 11/2020

FC Strichstärke EurA AG

HUBevents

Online DemoDay

Sie möchten sehen, was die Startups aus Batch #4 unseres aktuellen Incubation Program auf die Beine gestellt haben? Dann melden Sie sich für den Online DemoDay am 14. Januar 2021 an und vereinbaren Sie separate Termine für die anschließenden Einzelgespräche!

Infos & kostenlose Anmeldung: hier

Mitglieder ComeTogether mit ambeRoad

Bei unserem Mitglieder ComeTogether am 7. Januar mit einem Impulsvortrag vom digitalHUB-Startup ambeRoad geht es um die Frage, wie sich Daten effizient nutzen und managen lassen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Infos & kostenlose Anmeldung: hier

Save the Date: Neustart der Fokusgruppe OpenData/

eGovernment

Wie können wir uns untereinander in Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und den Hochschulen besser vernetzen und mit Startups

(4)

zusammenarbeiten? Diese und weitere spannende Themen rund um Open Data möchte die Fokusgruppe diskutieren. Sie haben Lust mitzumachen? Dann melden Sie sich für das Neustart-Treffen am 11. Februar an!

Infos & kostenlose Anmeldung: hier

HUBACademy

Workshop-Reihe NewWork

Sie wollen eine zukunftsfähige und nachhaltige Unternehmenskultur schaffen und Ihre interne Kommunikation verbessern? Dann besuchen Sie unsere Workshop-Reihe NewWork: Digital Mindset und agile Methoden! Im ersten Workshop-Termin am 27.

Januar stehen die Werte und das Mindset der neuen Arbeitswelt im Mittelpunkt.

Weitere Informationen und Anmeldung: hier

Fördermittel für KMU

„Digitale Förderreise“: unternehmensWert:Mensch PLUS

Bei der Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Digitale Förderreise“ am 21. Januar stellt Ihnen der Referent das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch PLUS vor.

Infos & kostenlose Anmeldung: hier

(5)

HUBnews

Wir suchen neue Kollegen:innen! Jetzt bewerben

Aktuell suchen wir ein:e Referent:in für Fördermittel- / Drittmittelmanagement und Projektcontrolling, eine:n studentische:n Mitarbeiter:in für Kommunikation & und Events sowie eine:n studentische:n Mitarbeiter:in für Videoproduktion und -schnitt.

Wir freuen uns, wenn Sie die Ausschreibungen weiterleiten.

Zu unseren Stellenausschreibungen: hier

Jetzt die digitalCHURCH in 3D erkunden

Sie möchten die digitalCHURCH auf eigene Faust von zu Hause aus erkunden? Das Aachener Startup Scasa hat es möglich gemacht und ein interaktives 3D-Modell der digitalCHURCH erstellt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere

außergewöhnliche CoWorking- und Event-Location bei einer virtuellen 3D-Tour durch die digitalCHURCH!

Zur virtuellen 3D-Tour: hier

Weihnachtsaktion #ZusammensindwirWeihnachten

Gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg und dem Startup ELDERTECH hat der digitalHUB eine Mitmachaktion entwickelt, bei der digitale Weihnachtsgrüße in

Seniorenheime gebracht werden. Die Aktion wurde auf dem Mitglieder ComeTogether Weihnachts-Edition am 7. Dezember vorgestellt.

Weitere Informationen zur Aktion sowie eine Auswahl der Grußvideos finden Sie hier.

(6)

Neue Artikel im Expertenblog

Lesen Sie die neuen Artikel im Expertenblog der digitalHUB Community! Wird der Mensch durch KI obsolet? Mit dieser Frage befasst sich Eric Marre, Mitgründer von aiConomix in seinem Beitrag. Warum Industrie 4.0 nicht ohne Industrie-3.0-Reife möglich ist, erläutert Dr. Julian Lurz vom Startup Navibis. Maximilian Billotet, Managementberater bei Modell Aachen GmbH, zeigt in seinem Beitrag, dass

Prozessdigitalisierung auch abseits der Wertschöpfungskette ein enormes Potenzial bietet.

Zum Expertenblog: hier

Mitgliederversammlung des digitalHUB Aachen e.V.

Bei der Mitgliederversammlung am 7. Dezember blickten die Teilnehmer:innen gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Oliver Grün auf ein ereignisreiches Jahr zurück und stimmten über zukünftige Aktivitäten des Vereins ab.

Zum Nachbericht geht es hier.

IHK-Studie Technologiegründungen und -Unternehmen 2020

Die IHK Aachen hat eine Studie über Technologiegründungen und -unternehmen in der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg veröffentlicht. Auf 40 Seiten sind die jüngsten Ergebnisse über Status-quo und Entwicklungsmöglichkeiten der Branche kompakt zusammengefasst.

Zur Studie: hier

(7)

So war der Dezember 2020 im digitalHUB Aachen

Lesen Sie im Monatsrückblick die Nachberichte zu unseren Events im Dezember.

Zum Rückblick: hier.

STARTUPnews

Gründer:innenstammtisch

Am 26. Januar ab 19 Uhr treffen wir uns virtuell mit der Startup Community vom digitalHUB Aachen, RWTH Innovation und AC.E - Aachener Entrepreneurship Team e.V. zum Online Gründer:innenstammtisch. Wer Lust hat, die Aachener Startup-Szene kennenzulernen oder seine Idee vor anderen Gründer:innen pitchen möchte, sollte dieses Event nicht verpassen!

Anmeldung und weitere Infos: hier.

NRW Startup Monitor

Die Startup-Aktivität in NRW ist trotz Krise ungebrochen – bei Wachstum und

Finanzierung sind aber neue Impulse nötig. Das geht aus dem NRW Startup Monitor 2020 hervor, den der Startup-Verband und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW veröffentlicht haben.

Zum Startup Monitor: hier

(8)

DIGITALevents

Alle aktuellen Termine unter: aachen.digital/events/

07.01.2021 - Online Event: Mitglieder ComeTogether - digitalHUB Aachen 12.01.2021 - 3. AC² Wachstumsabend - GründerRegion Aachen

14.01.2021 - DemoDay 2021 - digitalHUB Aachen

14.01.2021 - Digitales Unternehmerfrühstück: Wertstrom 4.0 – Digitalisierte Daten & Prozessoptimierung in KMU - Digital in NRW

19.01.2021 - 4. AC²-Gründerabend: Marketing und Vertrieb - GründerRegion Aachen 20.01.2021 - Online-Workshop: "Datenschutz-Compliance für Start Ups" - Mittelstand 4.0

21.01.2021 - Veranstaltungsreihe "Digitale Förderreise": unternehmensWert: Mensch PLUS - digitalHUB Aachen

26.01.2021 - 4. AC²-Wachstumsabend - GründerRegion Aachen

26.01.2021 - Online Event: Gründer:innenstammtisch - digitalHUB Aachen

27.01.2021 - Workshop-Reihe: "NewWork": #1 Mindset & Werte – Teamkultur - digitalHUB Aachen 02.02.2021 - 5. AC²-Gründerabend: Realisierungs- und Finanzplanung - GründerRegion Aachen 04.02.2021 - Aachener Business Transformation Summit - FIR, RWTH Aachen

04.02.2021 - Online Event: Mitglieder ComeToegether - digitalHUB Aachen 09.02.2021 - 5. AC²-Wachstumsabend - GründerRegion Aachen

11.02.2021 - Neustart-Treffen der Fokusgruppe OpenData/ eGovernment - digitalHUB Aachen

In unserem Kalender finden Sie alle wichtigen Termine zum Thema Digitalisierung aus der Aachen Area.

Teilen Sie uns auch Ihre Veranstaltungen mit (Mail an: kontakt@hubaachen.de) Alle Termine unter: aachen.digital/events/

Wir sind für Sie da!

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße, Ihr digitalHUB Team

(9)

Wenn Sie diese E-Mail (an: {EMAIL}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

digitalHUB Aachen e.V.

@digitalCHURCH: Jülicher Str. 72a, 52070 Aachen Sitz des Vereins: Pascalstr. 6, 52076 Aachen

Deutschland +49 241 / 894385-0 kontakt@hubaachen.de

aachen.digital Vorstand:

Dr. Oliver Grün (Vorsitz) Michael F. Bayer Prof. Dr. Malte Brettel

Geschäftsführung:

Iris Wilhelmi

Register: Vereinsregister Aachen: VR 5632 Tax ID: DE 307327768

Lassen Sie uns gemeinsam Aachen digitalisieren!

Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW)

Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Beispiele für OER-Initiativen an der RWTH Aachen, ihre möglichen Aus- wirkungen und Herausforderungen bei der Umsetzung 5 2.1 OER-Initiative der Fakultät für Bauingenieurwesen.. 5

Liegt nur eine St¨ orung der Eingabedaten b vor, so ist der relative Fehler in der L¨ osung maximal um einen Faktor κ(A) gr¨ oßer als der relative Eingabefehler..

Geben Sie die geeigneten Tabellenwerte zur Berechnung mit einem Polynom dritten Grades an und begr¨ unden Sie ihre Wahl.. (Berechnung nicht erforderlich.) b) Berechnen Sie einen

“falsch” zu kennzeichnen (hinschreiben). Es m¨ ussen mindestens zwei Fragen mit wahr oder falsch gekennzeichnet werden. Sonst wird die Aufgabe als nicht bearbeitet gewertet, also mit

Durch Erh¨ ohung der St¨ utzstellenzahl und der damit verbundenen Erh¨ ohung des Poly- nomgrades erh¨ alt man beliebig gute Approximationen f¨ ur die zu interpolierende Funktion

wahr 4. Zeilen¨ aquilibrierung verbessert immer die Kondition der Matrix A bez¨ uglich der 2-Norm. x ∗ ist die eindeutige L¨ osung des linearen Ausgleichsproblems. Falls

Die Medizinische Bibliothek ist die zentrale Dienstleis- tungsstelle für die gesamte Literatur- und Informations- verwaltung der Medizinischen Fakultät und des Universi-

Das am Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen angesiedelte und von der Fritz Thyssen Stiftung gefoerderte Forschungsprojekt stellt sein. Vorhaben ab sofort im