• Keine Ergebnisse gefunden

Datenhandbuch zum Mikrozensus Scientific Use File November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenhandbuch zum Mikrozensus Scientific Use File November 2021"

Copied!
498
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

November 2021

(2)

Graurheindorfer Str. 198 B6, 4-5

53117 Bonn 68159 Mannheim

Phone: 0228/ 99 643 - 8725 Phone: 0621 / 12 46 - 265

(3)

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine und methodische Informationen zum Mikrozensus Scientific Use File... 4 Variablenverzeichnis... 7 Codebuch und Randverteilungen (ungewichtete Fallzahlen)... 18

(4)

Allgemeine und methodische Informationen zum Mikrozensus Scientific Use File

Erhebungszweck des Mikrozensus

Der Mikrozensus ist die amtliche Repräsentativitätsstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt in Deutschland mit einem Auswahlsatz von einem Prozent der Haushalte und der Bevölkerung. Sie wird seit 1957 in Westdeutschland und seit 1991 auch in den neuen Bundesländern durchgeführt. Der Mikrozensus dient der Bereitstellung statistischer Informationen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über die Erwerbstätigkeit, den Arbeitsmarkt und die Ausbildung. Er schreibt die Ergebnisse der Volkszählung fort. Darüber hinaus dient er der Rationalisierung anderer amtlicher Statistiken. Die Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Europäischen Union (EU Labour Force Survey) ist in den Mikrozensus integriert.

Berichtszeitraum

Seit 2005 wird das Befragungsvolumen gleichmäßig über alle Kalenderwochen des Jahres verteilt (kontinuierliche Erhebung). Der Berichtszeitraum ist die letzte Kalenderwoche vor der Befragung (gleitende Berichtswoche). Das Scientific Use File enthält Angaben zum Berichtsquartal.

Fragenprogramm

Das Fragenprogramm des Mikrozensus besteht aus einem gleichbleibenden Grundprogramm, das sozioökonomische Grundinformationen liefert und die laufende Beobachtung des Arbeitsmarktes ermöglicht. Neben den jährlich zu erhebenden Merkmalen des Grundprogramms werden in vierjährlichen Zusatzprogrammen weitere Fragen gestellt. Die Zusatzprogramme umfassen 2018 Angaben zu der Zahl lebend geborener Kinder für Frauen im Alter zwischen 15 und 75 Jahren, zur Wohnsituation der Haushalte sowie zur vertraglich vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate. Darüber hinaus wurde im Rahmen des EU Labour Force Survey das Ad-hoc-Modul zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf durchgeführt. Der Auswahlsatz des Ad-hoc-Moduls beträgt 0,1 %. Für Personen in Gemeinschaftsunterkünften werden ab 2017 nur noch wenige Basisdaten erhoben, wobei nicht die Personen selbst, sondern die Leitungen der Gemeinschaftsunterkünfte auskunftspflichtig ist.

Stichprobenplan

Der Mikrozensus ist eine einstufig geschichtete Flächen- oder Klumpenstichprobe, das heißt, aus dem Bundesgebiet werden Auswahlbezirke ausgewählt, in denen alle Haushalte und Personen befragt werden. Sowohl die Auswahlbezirke als Primäreinheiten, als auch die Sekundäreinheiten (Haushalte und Personen) haben die gleiche Auswahlwahrscheinlichkeit von einem Prozent. Während bis einschließlich 2015 die Grundauswahl für die alten Bundesländer auf Ergebnissen der Volkszählung 1987, für die neuen Bundesländer und Ost-Berlin auf Ergebnissen aus dem Bevölkerungsregister Statistik der DDR 1990 basierte, dient ab dem Berichtsjahr 2016 der Zensus 2011 als Auswahlgrundlage für den Mikrozensus. Durch die neue Auswahlgrundlage der Stichprobe ergeben sich Einschränkungen in der Vergleichbarkeit zu den Vorjahren. Die Aktualisierung der Grundauswahl erfolgt jährlich durch Berücksichtigung der Neubautätigkeit über die Meldungen zur Bautätigkeitsstatistik (abweichend hiervon wurden im Jahr 2016 die Neubauauswahlen der Jahre 2011 bis 2016 kumuliert).

Jährlich werden ein Viertel aller in der Stichprobe enthaltenen Auswahlbezirke ausgetauscht. Die aus einem Auswahlbezirk wegziehenden Haushalte und Personen werden nicht weiter befragt, sondern durch zuziehende Haushalte und Personen ersetzt. Der Mikrozensus ist somit eine Wiederholungsbefragung mit teilweiser Überlappung der Erhebungseinheiten (partielle Rotation). Infolge der Änderung der Auswahlgrundlage wurde im Jahr 2016 abweichend hiervon die gesamte Stichprobe erneuert.

(5)

Erhebungsart

Die Interviews werden i. d. R. als mündliche Befragung mit Hilfe eines Laptops (CAPI) durchgeführt. Die Haushalte können auch selbst einen schriftlichen Fragebogen ausfüllen. Zulässig sind Proxy-Interviews, d. h., ein erwachsenes Haushaltsmitglied darf stellvertretend für andere Haushaltsmitglieder antworten. Für die ausgewählten Haushalte und die darin lebenden Personen besteht gemäß der gesetzlichen Regelungen Auskunftspflicht. Einige Fragen sind freiwillig (FB) zu beantworten.

Das Scientific Use File

Seit dem Bundesstatistikgesetz von 1987 können anonymisierte Individualdatenfiles der amtlichen Statistik durch die statistischen Ämter (§ 16, Abs. 6, BStatG) an unabhängige inländische Forschungseinrichtungen weitergegeben werden. Das Scientific Use File (SUF) ist eine faktisch anonymisierte 70 %-Substichprobe. Auswahleinheiten waren bis 2011 Haushalte bzw. Wohnungen des Mikrozensus, wobei alle Personen eines ausgewählten Haushalts bzw. einer Wohnung in der Substichprobe enthalten waren. Wohnungen wurden in den Erhebungsjahren gezogen, in denen das Zusatzprogramm zur Wohnsituation durchgeführt wurde. Ab 2012 werden als Auswahleinheiten für die Substichprobe die Auswahlbezirke innerhalb eines Rotationsviertels herangezogen. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, selbstständig mit den Scientific Use Files Paneldatensätze zu erzeugen (aufgrund der Erneuerung der kompletten Stichprobe im Jahr 2016 sind Verknüpfungen der Querschnittsdaten ab dem Erhebungszeitpunkt 2012 nur bis einschließlich der Erhebung 2015 möglich. Zudem werden aufgrund der Neuregelung des Mikrozensus ab 2020 Verknüpfungen der Querschnittsdaten ab dem Erhebungszeitpunkt 2016 nur bis einschließlich der Erhebung 2019 möglich sein). Das Ziehungsverfahren der Substichprobe aus den Originaldaten des Statistischen Bundesamtes orientiert sich eng am Stichprobendesign des Mikrozensus. Für Längsschnittanalysen enthalten die Daten auch methodische Informationen über ausgefallene Befragungseinheiten. Ausgefallene Befragungseinheiten sind in Variable EF30 „Bevölkerung: Haupt- oder Nebenwohnsitz“

sowie weiteren Variablen mit -7 „Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt)“ und -8 „Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung, leerstehende Wohnung, ausgefallene Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)“ codiert. Bei Querschnittauswertungen werden diese nicht benötigt. Infolge der kontinuierlichen Erhebung des Mikrozensus treten sogenannte Jahresüberhänge auf. Dies sind Haushalte, die in t-1 (mit t = aktuelles Erhebungsjahr) hätten befragt werden sollen, in der Regel aufgrund schwerer Erreichbarkeit nicht befragt werden konnten und deren Befragung erst in t erfolgte. Je nach Befragungszeitpunkt durch eine/-n Interviewer/-in in t werden Haushalte der Jahresüberhänge mit dem Erhebungsprogramm des Vorjahres oder mit dem Erhebungsprogramm des aktuellen Jahres befragt. Ebenso zu den Jahresüberhängen zählen Selbstausfüller/-innen, die den schriftlichen Fragebogen aus t-1 erst in t nach einem festgelegten Abschlusstermin für t-1 an das zuständige Statistische Amt des Landes zurückschicken. Im Scientific Use File werden bei zu Befragenden, die mit dem Frageprogramm aus dem Vorjahr befragt wurden, bei Fragen des vierjährlichen Zusatzprogramms bzw. bei neu in das Erhebungsprogramm aufgenommenen Fragen die zugehörigen Variablen mit einem eigenen Missing- Code (-6) gekennzeichnet. Im Originalfile werden diese Fälle der Kategorie „Ohne Angabe“ zugeordnet.

Anonymisierungsregeln

Neben der Substichprobenziehung werden zur Einhaltung einer faktischen Anonymisierung Vergröberungen in Merkmalsausprägungen vorgenommen, wobei drei Kriterien zu unterscheiden sind: In jedem Bundesland darf (1) keine einzelne Gemeinde mit weniger als 500 000 Einwohner/-innen vertreten sein und (2) jede Gemeindegrößenklasse muss mindestens 400 000 Einwohner/-innen umfassen. Staatsangehörigkeiten oder Gruppen von Nationalitäten müssen in der univariaten Verteilung der Grundgesamtheit hochgerechnet mindestens 50 000 Personen umfassen, alle anderen Merkmalsausprägungen 5 000 Personen. Im Fall von Merkmalsvergröberungen wird im SUF die am stärksten besetzte

(6)

Kategorie ausgewiesen. (Siehe auch Anonymisierungskonzept zu den Berufsangaben der Klassifikation der Berufe 2010 ab den Mikrozensus Scientific Use Files 2012.)

Datenqualität

Neben den oben im Überblick dargestellten Informationen zu den verwendeten Methoden finden sich im Qualitätsbericht zum Mikrozensus eine Reihe weiterer Informationen, die dazu dienen können, die Daten sachgerecht zu interpretieren und die Aussagefähigkeit der Daten einzuschätzen. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass im Rahmen der Aufbereitung des Mikrozensus in den Statistischen Ämtern zwar umfangreiche Datenbereinigungen erfolgen, jedoch werden nicht alle Angaben geprüft und ggf. plausibilisiert. Dies ist auch bei der Aufbereitung des Scientific Use Files nicht möglich. Einige Variablen sowie darauf aufbauende abgeleitete Variablen (Typisierungen) können daher noch Inkonsistenzen enthalten.

Eine gesonderte Kommentierung der Variablen mit inkonsistenten Angaben wird im Datenhandbuch nicht vorgenommen.

Dokumentation

Die Aufbereitung und Dokumentation des Scientific Use Files erfolgt durch das Statistische Bundesamt, Referat F 36 Mikrozensus – Auswertung und Analyse in Kooperation mit dem German Microdata Lab (GML), dem Forschungsdatenzentrum für amtliche Mikrodaten der GESIS. Ausführliche Informationen über den Mikrozensus (MZ) und die Mikrozensus Scientific Use Files (SUF), wie z.B. den Fragebogen, Klassifikationen und Definitionen, stehen auf den Web- Seiten von GESIS zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf den Web-Seiten des Statistischen Bundesamtes (siehe u.

a. Was ist der Mikrozensus?) und der Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (siehe Datenangebot Mikrozensus sowie Antworten auf häufige Fragen) abrufbar.

Codebuch

Das vorliegende Datenhandbuch zum Mikrozensus Scientific Use File 2018 enthält das Variablenverzeichnis (EF=Eingabefeld) sowie ein Codebuch mit Randverteilungen (ungewichtete Fallzahlen) der Variablen. Dabei entspricht die Reihenfolge der Variablen der Anordnung in den Rohdaten bzw. Systemfiles. Zur besseren Lesbarkeit und aus Platzgründen wird bei den Value Labels anstatt der gleichzeitigen Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen das generische Maskulinum verwendet. Im Datenhandbuch werden immer die vollständigen, ungekürzten Value Label angegeben. Das Statistikprogramm SPSS übernimmt jedoch nur 120 Zeichen. Aus Platzgründen werden bei Variablen mit sehr vielen Kategorien nur statistische Kennwerte berichtet. Für Merkmale des Zusatzprogramms zur Wohnsituation mit betragsgenauen Angaben (z.B. zur Miethöhe) werden Perzentile der gültigen Angaben (0 bis Maximum, ohne Kategorien für "Keine Angabe") berichtet. Die Variablenbeschreibung enthält die Nummer der entsprechenden Frage im Selbstausfüllendenbogen, den Fragetext, den grundsätzlichen inhaltlichen Bezug der Variable sowie eventuelle Spezifizierungen zu dieser Variable; zudem sind die Freiwilligkeit (FB) und die Zugehörigkeit zur Unterstichprobe (0,1 %) gekennzeichnet. Des Weiteren wird die Bandsatzstelle im Rohdatenfile (ASCII-Format) genannt. Erläuternde Kommentare enthalten Informationen zur zeitlichen Vergleichbarkeit (mit dem vorhergehenden Erhebungsjahr), zu methodischen und konzeptionellen Änderungen sowie zu den aus Datenschutzgründen vorgenommenen Merkmalsvergröberungen. Die Kommentartypen (in eckigen Klammern die verwendeten Abkürzungen) sind: Neue Frage bzw. Variable [Neue Frage / Var.], Fragen (Fragebogen)–änderung [Fragenänderung], Methodischer Hinweis [Method. Hinweis], Kategorienänderung [Kategorien-Änd.], Konzeptionelle Änderung [Konzept. Änd.] und Vergröberung / Anonymisierung [Vergröberung]. Die Kommentare zu den Kategorienänderungen und Vergröberungen folgen der Logik „Alte Ausprägung / Zusammenfassung"

-> „Neue Ausprägung / Zusammenfassung".

(7)

Variablenverzeichnis

EF-Nummer Variablenlabel

EF1 Bundesland

EF3 Nr. des Auswahlbezirks (systemfrei)

EF4 Nr. des Haushalts im Auswahlbezirk (systemfrei) EF5a Nr. der Person im Haushalt

EF5b Jahresüberhang aus dem Vorjahr EF6 Unterstichprobe, Fragenprogramm

EF7 Erhebungsinstrument

EF8 Nr. des Gebäudes im Auswahlbezirk (systemfrei) EF9 Nr. der Wohnung im Gebäude (systemfrei)

EF12 Berichtsquartal

EF17 F220 Erhebung: Art der Beteiligung (FB)

EF20 Personen im Haushalt/Gemeinschaftsunterk.: Anzahl EF25 Nr. der Familie im Haushalt (trad. Familienkonzept)

EF27 Nr. der Lebensform im Haushalt (Konzept der Lebensformen)

EF29 Erwerbstyp

EF30 F7/F8/F7(GU) Bevölkerung: Haupt- oder Nebenwohnsitz EF31 Bevölkerung: Privathaushalte

EF32 Bevölkerung: Eurostat-Definition EF33 Ehe-/Lebenspartner im Haushalt

EF34 Stellung innerh. der Familie (trad. Familienkonzept)

EF35 Stellung innerh. der Lebensform (Konzept der Lebensformen) EF36 Stellung der Mutter/des Vaters im Haushalt

EF37 Stellung der Person im Haushalt

EF38 Nichterwerbstyp

EF39 Erwerbstyp: Eurostat-Abgrenzung

EF44 Alter

EF45 F6 Zuzug (i. d. letzten 12 Monaten)

EF46 F9/F3(GU) Geschlecht

EF47 F10/F3(GU) Geburtsjahr

EF49 F11/F4(GU) Familienstand EF50 F17 Ehepartner im Haushalt

EF51 F17 Nr. des Ehepartners im Haushalt EF52 F15 Mutter im Haushalt: für Ledige EF53 F15 Nr. der Mutter im Haushalt EF54 F16 Vater im Haushalt: für Ledige EF55 F16 Nr. des Vaters im Haushalt

EF56 F18 Lebenspartner einer Person im Haushalt EF57 F18 Nr. des Lebenspartners im Haushalt EF58 F19 Verwandtschaftszusammenhang EF62 F3 Wiederholungsbefragung

EF63 Personennummer

EF66 F21 Hauptstatus

(8)

EF-Nummer Variablenlabel

EF67 F22 Bezahlter Nebenjob

EF73 F7 Weitere Wohnung: In Deutschland EF74 F7 Weitere Wohnung: Im Ausland

EF75 F7 Weitere Wohnung: Nein

EF76 F8 Hiesige Wohnung: Hauptwohnung EF77 F25 Bezahlte Tätigkeit (Berichtsw.)

EF79 F23 Mithelfender Familienangehöriger oder Gelegenheitstätigk. (Berichtsw.) EF83 F89 Frühere Erwerbstätigkeit

EF84 Erwerbstätigkeit (Berichtsw.) datenbereinigt EF85 F26 Erwerbsunterbrechung (Berichtsw.): Grund EF86 F27 Erwerbsunterbrechung (Berichtsw.): Dauer

EF87 F28 Erwerbsunterbrechung (Berichtsw.): Bezug von Gehalt oder soz. Unterstützung EF88 F93 Letzte Erwerbstätigk.: Ausbildungsstätte

EF90 F91 Letzte Erwerbstätigk.: Beendigung (Jahr) EF91 F91 Letzte Erwerbstätigk.: Beendigung (Monat)

EF92 F90 Letzte Erwerbstätigk.: Wichtigster Grund für Beendigung EF93 F92 Letzte Erwerbstätigk.: Stellung im Beruf

EF94 F94 Letzte Erwerbstätigk.: Beruf (KldB 2010)

EF94_f1 Letzte Erwerbstätigk.: Beruf (KldB 2010) (Anonymisierungskennung für Helfer) EF94_f2 Letzte Erwerbstätigk.: Beruf (KldB 2010) (Anonymisierungskennung für Fachkraft) EF94_f3 Letzte Erwerbstätigk.: Beruf (KldB 2010) (Anonymisierungskennung für Spezialist) EF94_f4 Letzte Erwerbstätigk.: Beruf (KldB 2010) (Anonymisierungskennung für Experte) EF94_BK10 Letzte Erwerbstätigk.: Beruf (Blossfeldklassifikation)

EF96 F96 Letzte Erwerbstätigk.: Führungs- oder Aufsichtskraft EF105 F97 Letzte Erwerbstätigk.: Wirtschaftszweig Betrieb (WZ08) EF106 F98 Letzte Erwerbstätigk.: Öffentl. Dienst

EF114 F35 Beruf (KldB 2010)

EF114_f1 Beruf (KldB 2010) (Anonymisierungskennung für Helfer) EF114_f2 Beruf (KldB 2010) (Anonymisierungskennung für Fachkraft) EF114_f3 Beruf (KldB 2010) (Anonymisierungskennung für Spezialist) EF114_f4 Beruf (KldB 2010) (Anonymisierungskennung für Experte) EF114_BK10 Beruf (Blossfeldklassifikation)

EF116u1 F34 Arbeitsplatzanforderungen: Anleitung von Beschäftigten EF116u2 F34 Arbeitsplatzanforderungen: Beaufsichtigung von Beschäftigten EF116u3 F34 Arbeitsplatzanforderungen: Verteilung von Arbeit

EF116u4 F34 Arbeitsplatzanforderungen: Kontrolle von Arbeitsergebnissen EF116u5 F34 Arbeitsplatzanforderungen: keine Führungs- oder Aufsichtstätigk.

EF116u6 F34 Arbeitsplatzanforderungen: keine Angabe EF117 F30 Stellung im Beruf

EF118a F33 Erwerbstätigk.: Regelmäßigkeit EF119 F38 Arbeitsplatzwechsel (im letzten Jahr) EF120 F37 Führungs- oder Aufsichtskraft EF121 F42 Öffentlicher Dienst

EF122 F43 Betrieb: Anzahl tätiger Personen EF123 F39 Berufswechsel (im letzten Jahr)

(9)

EF-Nummer Variablenlabel

EF124 F52 Art des Arbeitsvertrags

EF125 F54 Befristete Erwerbstätigk.: Dauer (Monate) EF126 F53 Befristete Erwerbstätigk.: Grund

EF127 F55/F56 Erwerbstätigk.: Beginn (Jahr) EF128 F55/F56 Erwerbstätigk.: Beginn (Monat) EF129 F48 Vollzeit oder Teilzeit (nach Korrektur) EF130 F49 Teilzeittätigk.: Grund

EF131 F58 Normale Arbeitszeit (je Woche): Stunden EF132 F80 Wunsch nach mehr Arbeitsstunden EF133 F83 Wunsch nach mehr Arbeitsstunden: Anzahl EF134 F59 Tatsächl. Arbeitszeit (Berichtsw.): Stunden EF135 F48 Vollzeit oder Teilzeit (vor Korrektur) EF137 F40 Wirtschaftszweig Betrieb (WZ08)

EF138 F81 Möglichkeit mehr Stunden zu arbeiten (innerh. von 2 Wochen)

EF139 F82 Keine Möglichk. mehr Stunden zu arbeiten (innerh. von 2 Wochen): Hauptgrund EF140 F85 Wunsch nach weniger Arbeitsstunden: Anzahl

EF146 Differenz zur normalen Arbeitszeit (Berichtsw.) EF147 F62 Geringere Arbeitszeit (Berichtsw.): Grund EF148 F61 Höhere Arbeitszeit (Berichtsw.): Grund EF149 F63 Samstagsarbeit (i.d. letzten 4 Wochen) EF150 F64 Sonntagsarbeit (i. d. letzten 4 Wochen) EF151 F66 Arbeitszeit: 18-23 Uhr (i. d. letzten 4 Wochen) EF152 F67 Arbeitszeit: 23-6 Uhr (i. d. letzten 4 Wochen) EF154 F68 Schichtarbeit (i. d. letzten 4 Wochen)

EF160 F32 Erwerbstätigk. (Berichtsw.): Geringfügige Beschäftigung EF161 F84 Wunsch nach weniger Arbeitsstunden bei niedrigerem Verdienst EF162 F60 Bezahlte Überstunden (Berichtsw.): Stunden

EF163 F60 Unbezahlte Überstunden (Berichtsw.): Stunden EF164 F60 Flexible Überstunden (Berichtsw.)

EF165 F60 Überstunden (Berichtsw.)

EF166 F65 Feiertagsarbeit (i. d. letzten 4 Wochen) EF167 F31 Ausbildungsstätte

EF171 F69 Heimarbeit (i. d. letzten 4 Wochen)

EF177 F51 Arbeitsvertrag: Zeitarbeitsvermittlungsfirma EF178 F57 Arbeitsvermittlung: Agentur für Arbeit EF179u1 F50 Teilzeit: keine Kinder-Betr. verfüg-/bez.bar EF179u2 F50 Teilzeit: keine Pflegebed.-Betr. verfüg-/bez.bar EF179u3 F50 Teilzeit: keine Behind.-Betr. verfüg-/bez.bar EF179u4 F50 Teilzeit: Betreuungssit. irrelevant

EF179u5 F50 Teilzeit: keine Angabe EF187 F45 Arbeitsstätte: Lage EF188 F45 Arbeitsstätte: Bundesland EF190 F47 Arbeitsstätte: Staat

EF195 F44 Arbeitsstätte: Wohnsitzgemeinde

EF197 F71 2. Erwerbstätigk.: Geringfügige Beschäftigung

(10)

EF-Nummer Variablenlabel

EF200 F70 2. Erwerbstätigk.

EF201 F72 2. Erwerbstätigk.: Regelmäßigkeit EF202 F73 2. Erwerbstätigk.: Stellung im Beruf EF203 F74 2. Erwerbstätigk.: Beruf (KldB 2010) EF203_BK10 2. Erwerbstätigk.: Beruf (Blossfeldklassifikation) EF206 F76 2. Erwerbstätigk.: Führungs- oder Aufsichtskraft EF214 F77 2. Erwerbstätigk.: Wirtschaftszweig Betrieb (WZ08) EF215 F78 2. Erwerbstätigk.: Normale Arbeitszeit (je Woche): Stunden EF217 F79 2. Erwerbstätigk.: Tatsächl. Arbeitszeit (Berichtsw.): Stunden

EF223 F86 Suche nach anderer/weiterer Tätigk. (i. d. letzten 4 Wochen): Erwerbstätige EF224 F87 Arbeitsuche: Grund Erwerbstätige

EF225 F119 Meldung bei der Agentur für Arbeit

EF231 F99 Arbeitsuche (i. d. letzten 4 Wochen): Nichterwerbst.

EF232 F113 Arbeitsuche: Stellung im Beruf in neuer Tätigkeit Nichterwerbst. (FB) EF233 F100 Nichtarbeitsuche: Grund Nichterwerbst.

EF234 F101 Arbeitsuche: Beginn neue Tätigkeit Nichterwerbst.

EF235 F104 Wunsch nach Erwerbstätigk.: Nichterwerbst. ohne Arbeitsuche EF243 F103 Arbeitsuche: Grund Nichterwerbst.

EF245 F108 Arbeitsuche: Tätigkeit als Selbstständiger oder Arbeitnehmer EF246 F109 Arbeitsuche: Vollzeit oder Teilzeit Arbeitnehmertätigk.

EF247 F110 Arbeitsuche (i.d. letzten 4 Wochen)

EF254 F110 Arbeitsuche: Agentur für Arbeit od. and. Behörden (i.d. letzten 4 Wochen) EF255 F110 Arbeitsuche: private Vermittlungen (i. d. letzten 4 Wochen)

EF256 F110 Arbeitsuche: Aufgabe von Inseraten (i. d. letzten 4 Wochen) EF257 F110 Arbeitsuche: Bewerbung auf Inserate (i. d. letzten 4 Wochen) EF258 F110 Arbeitsuche: Initiativbewerbung (i. d. letzten 4 Wochen)

EF259 F110 Arbeitsuche: Suche über Freunde, Bekannte, Verwandte (i.d. letz. 4 Wochen) EF260 F110 Arbeitsuche: Durchsicht von Inseraten (i. d. letzten 4 Wochen)

EF261 F110 Arbeitsuche: Einstellungsgespräch/-test (i. d. letzten 4 Wochen) EF262 F110 Arbeitsuche: sonstige Bemühungen (i. d. letzten 4 Wochen) EF263 F112 Arbeitsuche: keine aktive Suche (FB)

EF266 F111 Arbeitsuche (i. d. letzten 4 Wochen) Selbstständigentätigk.

EF267 F114 Arbeitsuche: Keine Angabe (FB)

EF268 F114 Arbeitsuche: Warten a. Antw. ein. arbeitsverm. Einricht. Arb.n.tätigk. (FB) EF270 F114 Arbeitsuche: Wart. a. Ergebn. Ausw.verf. im ö.D./a. Bemüh. Arb.n.tätigk. (FB) EF271 F114 Arbeitsuche: Warten auf Antwort einer Bewerbung Arbeitnehmertätigk. (FB) EF272 F111 Arbeitsuche: Suche nach Geschäftsr. (i. d. letz. 4 Wo.) Selbstst.tätigk.

EF273 F111 Arbeitsuche: Bemüh. um Genehmig. (i. d. letz. 4 Wo.) Selbstst.tätigk.

EF274 F111 Arbeitsuche: sonstige Bemüh. (i. d. letz. 4 Wo.) Selbstst.tätigk.

EF276 F105/F117 Arbeitsuche: Verfügbarkeit (innerh. von 2 Wochen)

EF277 F106/F118 Arbeitsuche: Grund für Nichtverfügbarkeit (innerh. 2 Wochen) EF278 F116 Arbeitsuche: Dauer

EF279 F115 Situation vor der Arbeitsuche

EF285 F110 Arbeitsuche: 1. Methode Arbeitnehmertätigk.

EF286 F111 Arbeitsuche: 1. Methode Selbstständigentätigk.

(11)

EF-Nummer Variablenlabel

EF287 F125 Schule: gegenwärtiger Besuch (i. d. letzten 4 Wochen) EF288 F124 Schule: Besuch im letzten Jahr

EF289 F126 Art der besuchten Schule

EF290 F127 Art der besuchten allgemeinbildenden Schule (Klassenstufe) EF291 F128 Studiengang: Abschlussart

EF305 F137 Arbeit an Promotion (i. d. letzten 12 Monaten) EF306 F140 Höchster berufl. Abschluss: Erwerb im In-/Ausland EF309 F131 Allgemeiner Schulabschluss

EF310 F132 Höchster allg. Schulabschluss EF311 F135 Beruflicher Abschluss EF312 F136 Höchster berufl. Abschluss meister Art des Meisterabschlusses

EF313 F138 Höchster berufl. Abschluss: ISCED Ausbildungsfelder (ISCED-F 2013) EF313a F138 Höchster berufl. Abschluss: Hauptfachrichtung (HFR03)

EF314 F139 Höchster berufl. Abschluss: Jahr EF315 F142 Weiterer berufl. Ausbildungsabschluss

EF316 F142 Art des weiteren berufl. Ausbildungsabschlusses EF317 F143 Höchster allg. Schulabschluss: Jahr

EF319 F141 Höchster Abschluss Berufsakademie/(Fach-)Hochschule: Bezeichnung EF320 Höchster berufl. Abschluss (einschl. Abschlussgrad)

EF323 F144 Allg./Berufl. Weiterbildung (im letzten Jahr): Teilnahme EF325 F147 Allg./Berufl. Weiterbildung (i. d. letzten 4 Wochen): Teilnahme EF326 F149 Allg./Berufl. Weiterbildung (i. d. letzten 4 Wochen): Stunden EF327 F148 Allg./Berufl. Weiterbildung (i. d. letzten 4 Wochen): Zweck

EF328 F150 Allg./Berufl. Weiterbildung (letzte): ISCED Ausbildungsfelder (ISCED-F 2013) EF328a F150 Allg./Berufl. Weiterbildung (letzte): Fachrichtung (HFR03)

EF329 F145 Allg./Berufl. Weiterbildung (im letzten Jahr): Zweck EF330 F146 Allg./Berufl. Weiterbildung (im letzten Jahr): Stunden EF349 F168 Mutter im Haushalt

EF350 F169 Zuzug nach Deutschland: Mutter EF351 F170 Zuzugsjahr: Mutter

EF352 F171 Deutsche Staatsangehörigk.: Mutter EF353 F159 Geburtsland: Mutter

EF354 F158 Geburtsort in Deutschland: Mutter

EF355 F172 Deutsche Staatsangehörigk.: Mutter, durch Geb./Einbürger./Spätaussied./Adoption EF357 F173 Vater im Haushalt

EF358 F174 Zuzug nach Deutschland: Vater EF359 F175 Zuzugsjahr: Vater

EF360 F176 Deutsche Staatsangehörigk.: Vater EF361 F161 Geburtsland: Vater

EF362 F160 Geburtsort in Deutschland: Vater

EF363 F177 Deutsche Staatsangehörigk.: Vater, durch Geb./Einbürger./Spätaussied./Adoption EF366 F151 Geburtsland: BRD

EF367 F153 Zuzugsjahr

EF368 F162/F5(GU) Deutsche Staatsangehörigkeit

(12)

EF-Nummer Variablenlabel

EF369 F163/F5(GU) 1. ausl. Staatsangehörigkeit EF370 F163/F5(GU) 2. ausl. Staatsangehörigkeit EF371 Staatsangehörigkeit typisiert

EF372 F164 Deutsche Staatsangehörigkeit: durch Geburt/Einbürgerung/Spätaussied./Adoption EF373 F165 Einbürgerungsjahr

EF374 F166 Staatsangehörigkeit: vor Einbürgerung/Zuzug als Spätaussiedler EF376 F154 Hauptgrund für Zuzug nach Deutschland

EF377 F155 Im Haushalt vorwiegend gesprochene Sprache

EF378 F152 Geburtsland

EF383 F156 Aufenthalt in Deutschland: Unterbrechung mind. 1 Jahr EF384 F157 Rückkehr nach Deutschland: Jahr

EF385 F185 Bezug einer Vollrente aus Altersgründen EF391 F186 Rentenversicherung (Berichtsw.) EF400 F179 Öffentl. Zahlung: Betreuungsgeld EF401 F184 Überwiegender Lebensunterhalt EF402 F178 Öffentliche Renten/Pensionen EF403 F178 Witwenrente: Rentenvers.

EF406 F178 Witwenrente: Öffentl. Pension

EF407 F178 Witwen- oder Waisenrente: Kriegsopferrente EF408 F178 Witwenrente: Unfallversicherung

EF409 F178 Witwenrente: Rente aus dem Ausland EF410 F178 Witwenrente: Sonstige öffentl. Rente EF412 F178 Eigene Rente: Rentenvers.

EF413 Überwiegender Lebensunterhalt (korrigiert)

EF413a Öffentl. Zahlung: Hartz IV (ALG II, Sozialgeld) (korrigiert) EF414 F180 Andere Einkommen: Lohn, Gehalt

EF414a Öffentl. Zahlung: Sozialhilfe (korrigiert) EF415 F178 Eigene Rente: Öffentl. Pension EF416 F178 Eigene Rente: Kriegsopferrente EF417 F178 Eigene Rente: Unfallversicherung EF418 F178 Eigene Rente: Rente aus dem Ausland EF419 F178 Eigene Rente: Sonstige öffentl. Rente EF421 F179 Öffentl. Zahlung: Wohngeld

EF422 F179 Öffentl. Zahlung: Sozialhilfe EF423 F179 Öffentl. Zahlung: Arbeitslosengeld I

EF424 F179 Öffentl. Zahlung: Hartz IV (ALG II, Sozialgeld) EF425 F179 Öffentl. Zahlung: Pflegegeld

EF426 F179 Öffentl. Zahlung: Sonstige

EF427 F180 Andere Einkommen: Sonstiges Einkommen EF429 F180 Andere Einkommen: Betriebsrente

EF430 F180 Andere Einkommen: Altenteil

EF431 F180 Andere Einkommen: Vermögen/Zinsen

EF432 F180 Andere Einkommen: Lebensversicherung/private Rentenversicherung EF433 F180 Andere Einkommen: Vermietung/Verpachtung

EF434 F180 Andere Einkommen: Private Unterstützung

(13)

EF-Nummer Variablenlabel

EF435 F180 Andere Einkommen: Anzahl

EF436 F181 Nettoeinkommen (im letzten Monat) EF438 Nettoeinkommen (Hilfswert) (im letzten Monat) EF439 F179 Öffentl. Zahlung: Elterngeld

EF440 F179 Öffentl. Zahlung: Kindergeld EF441 F179 Öffentl. Zahlung: Anzahl EF442 F183 Monatsnettoverdienst

EF443 F189 Erwerbsbeteiligung (vor einem Jahr)

EF445 F190 Wirtschaftszweig Betrieb (vor einem Jahr) (WZ08) EF446 F179 Öffentl. Zahlung: Kinderzuschlag

EF451 F191 Selber Wohnsitz (vor einem Jahr)

EF452 F192 Wohnungswechsel: Früherer Wohnsitz in der Bundesrepublik EF455 F194 Wohnungswechsel (i.d. letzten 12 Mon.): Staat des früh. Wohnsitzes EF489 F198 Art des Gebäudes

EF490 F200 Wohnungen im Gebäude: Anzahl EF491 F213 Eigentum der Mietwohnung EF492 F203 Gesamtfläche der Wohnung EF494 F201 Baujahr der Wohnung

EF496 F202 Einzugsjahr des Haushalts in die Wohnung EF497 F208 Beheizung: Überw. verwendete Energieart EF499 F216 Gesamtmiete (im letzten Monat)

EF500 F217 Kalte Nebenkosten: Höhe EF501 F217 Warme Nebenkosten: Höhe

EF502 Nettokaltmiete

EF503 F210 Warmwasserversorgung: Überw. verwendete Energieart

EF504 Bruttowarmmiete

EF513 Monatsnettoverdienst (Hilfswert)

EF517 Höchster berufl. oder allg. Abschluss (ISCED 2011) EF521 Letzte Erwerbstätigk.: Beruf nach ISCO-08

EF541 Beruf nach ISCO-08

EF542a Haupttätigkeit (Freiberufler) EF542b Nebentätigkeit (Freiberufler) EF542c Letzte Tätigkeit (Freiberufler)

EF543 Schüler, Student oder Auszubildender

EF544 Kernerwerbstätige

EF545 Erwerbsform (differenziert)

EF546 Erwerbsform

EF563 Gemeindegrößenklasse

EF587 Zahl der Wohneinheiten in der Auswahleinheit

EF618 F12 Geburten (FB)

EF619 F13 Geburten: Anzahl (FB) EF620 Geburten (Imputationskennung) EF621 Geburten: Anzahl (Imputationskennung) EF637 Personen in der Wohnung: Anzahl EF638 Bruttokaltmiete je qm

(14)

EF-Nummer Variablenlabel

EF639 Mietbelastungsquote (Haushalt)

EF641 Nutzung der Wohnung

EF642 Bezugsperson der Wohnung

EF644 Beheizung der Wohnräume mit Sammelheizung EF645 Angaben zur Wohnsituation

EF646 Mietbelastung (Haushalt) berechnet auf den unteren Wert der jeweiligen Klasse EF647 Mietbelastung (Haushalt) berechnet auf den höchsten Wert der jeweiligen Klasse EF650 Zahl der Kinder in der Wohnung

EF651 Anzahl der Beheizungsarten EF652 Zahl der Haushalte in der Wohnung

EF660 Bevölkerung: Wohnsitz des Haupteinkommensbeziehers EF661 Stellung innerhalb des Haushalts

EF662 Haupteinkommensbezieher im Haushalt EF707 Haushaltsnettoeinkommen (im letzten Monat)

EF708 Haushaltsnettoeinkommen (Hilfswert) (im letzten Monat) EF710 Beziehung zur Haushaltsbezugsperson

EF717 Lebensgemeinschaft im Haushalt (Schätzkonzept)

EF718 Lebensgemeinschaft im Haushalt: Zusammensetzung (Schätzkonzept) EF721 Haushaltstyp (trad. Familienkonzept)

EF722 Familientyp im Haushaltstyp (trad. Familienkonzept)

EF723 Sonstige Verwandte im Haushalt: Lebensform (trad. Familienkonzept) EF725 Stellung innerh. der Generationshierarchie (trad. Familienkonzept) EF733 Familienfremde im Haushalt: Lebensform (trad. Familienkonzept) EF746 Wohnsitz: Haupteinkommensbezieher

EF747 Stellung des Haupteinkommensbeziehers zur Haushaltsbezugsp.

EF761 Bevölkerung: Wohnsitz der Lebensform (Konzept der Lebensformen) EF762 Stellung innerh. der Lebensform (Konzept der Lebensformen) EF763 Bevölkerung nach Lebensformen (Konzept der Lebensformen) EF764 Alleinstehende (Konzept der Lebensformen)

EF765 Familienstand erweitert (Konzept der Lebensformen) EF805 Geschwisterfolge: Stellung der ledigen Kinder EF806 Nettoeinkommen (im letzten Monat): Lebensform

EF807 Nettoeinkommen (Hilfswert) (im letzten Monat): Lebensform EF808 Haupteinkommensbezieher in Lebensform

EF809 Typ der Lebensform (Konzept der Lebensformen) EF810 Paare nach Elternschaft (Konzept der Lebensformen)

EF811 Nichtehel. Lebensgemein. nach Fam.stand der Partner (Konzept der Lebensformen) EF863 Bevölkerung: Familienwohnsitz (trad. Familienkonzept)

EF864 Stellung innerh. der Familie (trad. Familienkonzept) EF865 Familientyp (trad. Familienkonzept)

EF951 Standardhochrechnungsfaktor Quartal (in 1000) EF952 Standardhochrechnungsfaktor Jahr (in 1000)

EF956 Hochrechnungsfaktor Ad-hoc-Substichprobe: Jahr (in 1000) EF957 Hochrechnungsfaktor Personen mit Behinderung: Jahr (in 1000) EF960 Hochrechnungsfaktor Wohnsituation: Jahr (in 1000)

(15)

EF-Nummer Variablenlabel

EF989 Nettokaltmiete je qm

EF991 Warmmiete je qm

EF994 Energieart für Warmwasserversorgung: Anzahl EF995 Energiearten für Beheizung der Wohnung: Anzahl EF1000u2 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Gas

EF1000u3 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Elektrizität, Strom (ohne Wärmepumpe) EF1000u4 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Heizöl

EF1000u5 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Briketts, Braunkohle EF1000u6 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Koks, Steinkohle EF1000u7 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Holz, Holzpellets

EF1000u8 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Biomasse (außer Holz), Biogas EF1000u9 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Sonnenenergie (Solarkollektoren)

EF1000u10 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): Fernwärme (bei Fernheizung) oder Erd-, Umwelt-, Abluftwärme (Wärmepumpen, -tauscher)

EF1000u11 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): keine weiteren Energiearten EF1000u12 F209 Weitere Beheiz. (Whg.): keine Angabe

EF1001u2 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Gas

EF1001u3 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Elektrizität, Strom (ohne Wärmepumpe) EF1001u4 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Heizöl

EF1001u5 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Briketts, Braunkohle EF1001u6 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Koks, Steinkohle EF1001u7 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Holz, Holzpellets

EF1001u8 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Biomasse (außer Holz), Biogas EF1001u9 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Sonnenenergie (Solarkollektoren)

EF1001u10 F211 Weitere Warmw.-Vers.: Fernwärme (bei Fernheizung) oder Erd-, Umwelt-, Abluftwärme (Wärmepumpen, -tauscher)

EF1001u11 F211 Weitere Warmw.-Vers.: keine weiteren Energiearten EF1001u12 F211 Weitere Warmw.-Vers.: keine Angabe

EF1004 F218 Weitere Kosten (monatl.): Heizung und/oder Warmwasserbereitung EF1005 F218 Weitere Kosten Heizung und/oder Warmwasserbereitung (monatl.): Höhe EF1006 F219 Weitere Kosten (monatl.): kalte Nebenkosten

EF1007 F219 Weitere kalte Nebenkosten (monatl.): Höhe EF1008 Information zur Wohnsituation

EF1009 Kalte Nebenkosten: Gesamtbetrag EF1010 Warme Nebenkosten: Gesamtbetrag

EF1011 Bruttokaltmiete

EF1012 F217 Nebenkosten Bestandteil der Miete

EF1013 F217 Nebenkosten Bestandteil der Miete: Höhe der Nebenkosten EF1014 F207 Art der Beheiz. (Wohnung): Fernheizung

EF1015 F207 Art der Beheiz. (Wohnung): Block-, Zentralheizung EF1016 F207 Art der Beheiz. (Wohnung): Etagenheizung

EF1017 F207 Art der Beheiz. (Wohnung): Einzel- oder Mehrraumöfen (auch Elektrospeicher) EF1018 Art der Beheiz. (Wohnung): Keine Angabe

EF2001 Migrationsstatus (differenz. Angabe) EF2002 Migrationsstatus: Ehepartner

(16)

EF-Nummer Variablenlabel

EF2003 Migrationsstatus: Lebenspartner EF2004 Migrationsstatus: Vater

EF2005 Migrationsstatus: Mutter

EF2006 Staatsangehörigkeit: Migrationsstatus von Ausländern EF2007 Geburtsland (veröffentlicht): Migrationsstatus EF2008 Geburtsland (erweitert): Migrationsstatus EF2009 Migrationsstatus (EF2001 recodiert) EF2011 Migrationsstatus: Haushalt

EF2012 Migrationsstatus: Lebensform

EF2700 F187 Behinderung: amtlicher Bescheid (FB) EF2701 F188 Behinderung: Grad (FB)

EF2750 F1(GU) Art der Gemeinschaftsunterkunft EF2751 F6(GU) Hauptstatus: GU

EF2752 F121 Kindertagesbetreuung (i. d. letzten 12 Monaten) EF2753 F122 Kindertagesbetreuung (i. d. letzten 4 Wochen) EF2754a F123 Kindertagesbetreuung: Kindertagesstätte EF2754b F123 Kindertagesbetreuung: Tagesmutter/Tagesvater EF2754c F123 Kindertagesbetreuung: Au-pair, Babysitter EF2754d F123 Kindertagesbetreuung: Vorschulische Einrichtung EF2754e F123 Kindertagesbetreuung: Betreuung für Schulkinder EF2754f F123 Kindertagesbetreuung: Verwandte, Freunde, Nachbarn EF2754g F123 Kindertagesbetreuung: Keine Angabe

EF2755 F133 Schulabschluss: In- oder Ausland

EF2756 F134 Dauer des Schulbesuchs im Ausland (Jahre) EF2757 F178 Waisenrente: Rentenvers.

EF2758 F178 Waisenrente: Öffentl. Pension EF2760 F178 Waisenrente: Unfallversicherung EF2761 F178 Waisenrente: Rente aus dem Ausland EF2762 F178 Waisenrente: Sonstige öffentl. Rente

EF2765 F129 Meisterausbildung: ISCED-Ausbildungsfelder (ISCED-F 2013) EF2766 F8(GU) Weitere Wohnung: GU

EF2767 F7(GU) Hiesige Wohnung: GU, Hauptwohnung

EF2800 FEU02 Eigene Kinder/Kinder des Partners unter 15 Jahren im Haushalt (FB)(0,1%) EF2801 FEU03 Betreuung eigener Kinder/Kinder des Partners < 15 J. in and. Hsh. (FB)(0,1%) EF2802 FEU04 Nutzung von Betreuungseinrichtungen für Kinder (FB)(0,1%)

EF2803 FEU05 Nichtinanspruchnahme von Betr.einrichtungen für Kinder: Grund (FB)(0,1%) EF2805 FEU06 Betreuung pflegebedürftiger/behinderter Angeh., 15 Jahre oder älter (FB)(0,1%) EF2806 FEU09 Auswirkung der Betreuungsaufgaben auf Beschäftigungssituation (FB)(0,1%) EF2807 FEU11 Flexible Arbeitszeit für Betreuungsaufgaben: Möglichkeit (FB)(0,1%)

EF2808 FEU12 Sonderurlaub für Betreuungsaufgaben: Möglichkeit (FB)(0,1%) EF2809 FEU13 Vereinbarkeit für Betreuungsaufgaben: Erschwernis (FB)(0,1%) EF2810 FEU15 Nichterwerbstätigkeit wegen Betreuungsaufgaben (FB)(0,1%)

EF2811 FEU16 Betr.aufg. für Kinder: Mind. 1 Monat Erwerbsunterbrechung (FB)(0,1%) EF2812 FEU17 Betr.aufg. für Kinder: Elternzeit/Erziehungsurlaub (FB)(0,1%)

EF2813 FEU18 Betr.aufg. für Kinder: Dauer der Unterbrechung (FB)(0,1%)

(17)

EF-Nummer Variablenlabel

EF2814 FEU19 Betr.aufg. für kr./beh./ältere Angeh. (FB)(0,1%)

EF2815 FEU20 Betr.aufg. für kr./beh./ältere Angeh.: Mind. 1 Mon. Erwerbsunterbr. (FB)(0,1%) EF2816 FEU21 Betr.aufg. für kr./beh./ältere Angeh.: Mind. 1 Mon. Arb. reduziert (FB)(0,1%) EF2817 F195 Internetzugang

EF2818 F196 Datenübertragungsrate

EF2819 F197 Internetnutzung i.d.letzten 3 Monaten EF2900 F199 Typ des Wohngebäudes

EF2901 F204 Zahl der Räume in der Wohnung EF2902 F215 Eigentümer des Gebäudes

EF2903 F205 Barrieren zum Wohnungszugang: Zugang stufen- und schwellenlos möglich EF2904 F205 Barrieren zum Wohnungszugang: Ausreichende Durchgangsbreite der Haustür EF2905 F205 Barrieren zum Wohnungszugang: Ausreichende Durchgangsbreite der Hausflure EF2906 F205 Barrieren zum Wohnungszugang: Keines der genannten Merkmale trifft zu EF2907 F205 Barrieren zum Wohnungszugang: Keine Angabe

EF2908 F206 Barrieren in der Wohnung: Keine Schwellen/Bodenunebenheiten (2cm oder höher) EF2909 F206 Barrieren in der Wohnung: Alle Räume sind stufenlos erreichbar

EF2910 F206 Barrieren in der Wohnung: Die Wohnungstür hat eine ausreichende Durchgangsbreite EF2911 F206 Barrieren in der Wohnung: Raumtüren haben ausreichende Durchgangsbreite EF2912 F206 Barrieren in der Wohnung: Alle Flure sind ausreichend breit

EF2913 F206 Barrieren in der Wohnung: Bewegungsraum entlang der Küchenzeile ist ausreichend EF2914 F206 Barrieren in der Wohnung: Ausreichender Bewegungsraum im Bad/Sanitärbereich EF2915 F206 Barrieren in der Wohnung: Der Einstieg zur Dusche ist ebenerdig

EF2916 F206 Barrieren in der Wohnung: Keines der genannten Merkmale trifft zu EF2917 F206 Barrieren in der Wohnung: Keine Angabe

EF2918 F214 Eigentümer: Wohnkredite

EF2919 F212 Staatl. Leistungen für Wohnkosten: Wohngeld in Form von Miet-/Lastenzuschuss EF2920 F212 Staatl. Leistungen für Wohnkosten: KdU (ALG II-Bezugs - Hartz IV)

EF2921 F212 Staatl. Leistungen für Wohnkosten: KdU (Grundsicherung im Alter/Erwerbsminderung) EF2922 F212 Staatl. Leistungen für Wohnkosten: Nein

idpers Längsschnittorientierter Personenidentifikator (EF1, EF3, EF4, EF63)

idpersx Querschnittsorientierter Personenidentifikator (EF1, EF3, EF4, EF5b, EF12, EF63) idhh Längsschnittorientierter Haushaltsidentifikator (EF1, EF3, EF4)

idhhx Querschnittsorientierter Haushaltsidentifikator (EF1, EF3, EF4, EF5b, EF12)

EF570 Gebäudegrößenklasse

Version Version und Erstellungsdatum des Datenfiles

ID Identifikationsnummer

(18)

Codebuch und Randverteilungen (ungewichtete Fallzahlen)

EF1 - Bundesland

Bandsatzstelle 1 - 2 Statistik

Fallzahl (Miss.) 587224 (0) Min/Max (Valid) 1 / 16

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Schleswig-Holstein 20578 3.5 3.5

2 Hamburg 12434 2.1 2.1

3 Niedersachsen 55751 9.5 9.5

4 Bremen 5112 0.9 0.9

5 Nordrhein-Westfalen 125665 21.4 21.4

6 Hessen 45065 7.7 7.7

7 Rheinland-Pfalz 28641 4.9 4.9

8 Baden-Württemberg 77133 13.1 13.1

9 Bayern 94185 16.0 16.0

10 Saarland 7159 1.2 1.2

11 Berlin 25291 4.3 4.3

12 Brandenburg 16991 2.9 2.9

13 Mecklenburg-Vorpommern 11711 2.0 2.0

14 Sachsen 30265 5.2 5.2

15 Sachsen-Anhalt 15702 2.7 2.7

16 Thüringen 15541 2.6 2.6

Valid Total 587224 100.0 100.0

Total 587224 100.0

EF3 - Nr. des Auswahlbezirks (systemfrei)

Bandsatzstelle 3 - 9 Statistik

Fallzahl (Miss.) 587224 (0)

Min/Max (Valid) 1647391 / 5502621

(19)

EF4 - Nr. des Haushalts im Auswahlbezirk (systemfrei)

Bandsatzstelle 10 - 12 Kommentare

Method. Hinweis Im Fall von Jahresüberhängen (EF5b=1, 2) ist EF4 mit Haushalten des Jahresbestandes bzw. ohne Jahresüberhang (EF5b=0) identisch. Bei eigenen Abgrenzungen auf der Ebene von Haushalten, Lebensformen oder Familien muss für eine eindeutige Identifikation der Einheiten die folgende Sortierfolge verwendet werden: EF1, EF3, EF12, EF5b und EF4 (sowie nach Bedarf Nr. der Lebensform im Haushalt (EF27) oder Nr. der Familie im Haushalt (EF25)).

Statistik

Fallzahl (Miss.) 587224 (0) Min/Max (Valid) 0 / 981

EF5a - Nr. der Person im Haushalt

Bandsatzstelle 13 - 14 Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 1 / 52

EF5b - Jahresüberhang aus dem Vorjahr

Bandsatzstelle 15 - 16 Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 0 / 2

Value Value Label Frequency Total % Valid %

0 Haushalt nicht aus dem Jahresüberhang 509333 86.7 96.2

1 Haushalt aus dem Jahresüberhang mit

Frageprogramm aus dem Vorjahr 16225 2.8 3.1

2 Haushalt aus dem Jahresüberhang mit

Frageprogramm aus dem aktuellen Jahr 4052 0.7 0.8

Valid Total 529610 90.2 100.0

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

(20)

EF6 - Unterstichprobe, Fragenprogramm

Bandsatzstelle 17 - 17 Statistik

Fallzahl (Miss.) 587224 (0) Min/Max (Valid) 1 / 2

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Ohne Ad-hoc-Modul 529750 90.2 90.2

2 Mit Ad-hoc-Modul 57474 9.8 9.8

Valid Total 587224 100.0 100.0

Total 587224 100.0

EF7 - Erhebungsinstrument

Bandsatzstelle 18 - 19 Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 1 / 4

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Telefoninterview durch Statistisches Landesamt 16141 2.7 3.0

2 Selbstausfüllerbogen 154893 26.4 29.2

3 Laptopinterview 324614 55.3 61.3

4 Telefoninterview durch Laptopinterviewer 33962 5.8 6.4

Valid Total 529610 90.2 100.0

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF8 - Nr. des Gebäudes im Auswahlbezirk (systemfrei)

Bandsatzstelle 20 - 21 Statistik

Fallzahl (Miss.) 587224 (0) Min/Max (Valid) 0 / 98

EF9 - Nr. der Wohnung im Gebäude (systemfrei)

Bandsatzstelle 22 - 23 Statistik

Fallzahl (Miss.) 587224 (0)

(21)

Min/Max (Valid) 0 / 99

EF12 - Berichtsquartal

Bandsatzstelle 24 - 24 Statistik

Fallzahl (Miss.) 587224 (0) Min/Max (Valid) 1 / 4

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 1. Quartal 136885 23.3 23.3

2 2. Quartal 144478 24.6 24.6

3 3. Quartal 143856 24.5 24.5

4 4. Quartal 162005 27.6 27.6

Valid Total 587224 100.0 100.0

Total 587224 100.0

EF17 - F220 Erhebung: Art der Beteiligung (FB)

Fragenummer 220

Fragetext Falls Sie 15 Jahre oder älter sind: Haben Sie die Fragen zu Ihrer Person selbst beantwortet?

Bandsatzstelle 25 - 26 Statistik

Fallzahl (Miss.) 452970 (134254) Min/Max (Valid) 1 / 9

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Eigene Beteiligung 322017 54.8 71.1

2 Beteiligung durch eine andere Person 102457 17.4 22.6

9 Keine Angabe 28496 4.9 6.3

Valid Total 452970 77.1 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -3 Entfällt (Person unter 15 Jahren) 68578 11.7

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF20 - Personen im Haushalt/Gemeinschaftsunterk.: Anzahl

Bandsatzstelle 27 - 28 Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614)

(22)

Min/Max (Valid) 1 / 52

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 1 Person 107275 18.3 20.3

2 2 Personen 181012 30.8 34.2

3 3 Personen 92670 15.8 17.5

4 4 Personen 95252 16.2 18.0

5 5 Personen 32865 5.6 6.2

6 6 Personen 8706 1.5 1.6

7 7 Personen 2954 0.5 0.6

8 8 Personen 1224 0.2 0.2

9 9 Personen 657 0.1 0.1

10 10 Personen 440 0.1 0.1

11 11 Personen 506 0.1 0.1

12 12 Personen 468 0.1 0.1

13 13 Personen 546 0.1 0.1

14 14 Personen 714 0.1 0.1

15 15 Personen 495 0.1 0.1

16 16 Personen 480 0.1 0.1

17 17 Personen 459 0.1 0.1

18 18 Personen 234 0.0 0.0

19 19 Personen 494 0.1 0.1

20 20 Personen 320 0.1 0.1

21 21 Personen 294 0.1 0.1

22 22 Personen 242 0.0 0.0

23 23 Personen 161 0.0 0.0

24 24 Personen 72 0.0 0.0

25 25 Personen 25 0.0 0.0

26 26 Personen 104 0.0 0.0

27 27 Personen 81 0.0 0.0

28 28 Personen 84 0.0 0.0

30 30 Personen 60 0.0 0.0

31 31 Personen 62 0.0 0.0

32 32 Personen 64 0.0 0.0

33 33 Personen 66 0.0 0.0

34 34 Personen 68 0.0 0.0

37 37 Personen 37 0.0 0.0

38 38 Personen 76 0.0 0.0

39 39 Personen 39 0.0 0.0

40 40 Personen 40 0.0 0.0

41 41 Personen 82 0.0 0.0

42 42 Personen 42 0.0 0.0

44 44 Personen 88 0.0 0.0

52 52 Personen 52 0.0 0.0

(23)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

Valid Total 529610 90.2 100.0

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF25 - Nr. der Familie im Haushalt (trad. Familienkonzept)

Bandsatzstelle 29 - 30 Kommentare

Method. Hinweis Als Nr. der Familie wird seit MZ 2008 die Personennummer der Bezugsperson in der Familie übernommen.

Statistik

Fallzahl (Miss.) 521548 (65676) Min/Max (Valid) 1 / 14

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 1. Familie 483191 82.3 92.6

2 2. Familie 32851 5.6 6.3

3 3. Familie 3592 0.6 0.7

4 4. Familie 1134 0.2 0.2

5 5. Familie 544 0.1 0.1

6 6. Familie 139 0.0 0.0

7 7. Familie 55 0.0 0.0

8 8. Familie 27 0.0 0.0

9 9. Familie 11 0.0 0.0

10 10. Familie 2 0.0 0.0

11 11. Familie 1 0.0 0.0

14 14. Familie 1 0.0 0.0

Valid Total 521548 88.8 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

(24)

EF27 - Nr. der Lebensform im Haushalt (Konzept der Lebensformen)

Bandsatzstelle 31 - 32 Kommentare

Method. Hinweis Als Nr. der Lebensform wird seit MZ 2008 die Personennummer der Bezugsperson in der Lebensform übernommen.

Statistik

Fallzahl (Miss.) 521548 (65676) Min/Max (Valid) 1 / 14

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 1. Lebensform 509488 86.8 97.7

2 2. Lebensform 7293 1.2 1.4

3 3. Lebensform 3280 0.6 0.6

4 4. Lebensform 834 0.1 0.2

5 5. Lebensform 445 0.1 0.1

6 6. Lebensform 120 0.0 0.0

7 7. Lebensform 48 0.0 0.0

8 8. Lebensform 26 0.0 0.0

9 9. Lebensform 10 0.0 0.0

10 10. Lebensform 2 0.0 0.0

11 11. Lebensform 1 0.0 0.0

14 14. Lebensform 1 0.0 0.0

Valid Total 521548 88.8 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF29 - Erwerbstyp

Bandsatzstelle 33 - 34 Statistik

Fallzahl (Miss.) 521548 (65676) Min/Max (Valid) 1 / 4

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Erwerbstätige 265527 45.2 50.9

2 Erwerbslose 8772 1.5 1.7

3 Arbeitsuchende Nichterwerbspersonen 2023 0.3 0.4

4 Sonstige Nichterwerbspersonen 245226 41.8 47.0

(25)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

Valid Total 521548 88.8 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF30 - F7/F8/F7(GU) Bevölkerung: Haupt- oder Nebenwohnsitz

Fragenummer 7

Fragetext Bewohnen Sie noch mindestens eine weitere Wohnung (auch Zimmer, Unterkunft oder Heim)?

Fragenummer 8

Fragetext Falls Sie noch mindestens eine weitere Wohnung haben: Ist die hiesige Wohnung die Hauptwohnung?

Fragenummer 7(GU)

Fragetext Status der Wohnung/Unterkunft Bandsatzstelle 35 - 36

Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 1 / 5

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Bevölkerung in Privathaushalten am

Hauptwohnsitz ohne weiteren Wohnsitz 506065 86.2 95.6

2 Bevölkerung in Privathaushalten am

Hauptwohnsitz mit weiterem Wohnsitz 9769 1.7 1.8

3 Bevölkerung in Privathaushalten am

Nebenwohnsitz (mit weiterem Wohnsitz) 5714 1.0 1.1

4 Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften am

Hauptwohnsitz 7663 1.3 1.4

5 Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften am

Nebenwohnsitz 399 0.1 0.1

Valid Total 529610 90.2 100.0

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

(26)

EF31 - Bevölkerung: Privathaushalte

Bandsatzstelle 37 - 38 Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 1 / 2

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Bevölkerung in Privathaushalten 521548 88.8 98.5

2 Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften 8062 1.4 1.5

Valid Total 529610 90.2 100.0

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF32 - Bevölkerung: Eurostat-Definition

Bandsatzstelle 39 - 40 Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 1 / 4

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Bevölkerungsabgrenzung nach EU-Definition 515834 87.8 97.4

3 Bevölkerung am Hauptwohnsitz in

Gemeinschaftsunterkünften 7663 1.3 1.4

4 Bevölkerung am Nebenwohnsitz 6113 1.0 1.2

Valid Total 529610 90.2 100.0

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF33 - Ehe-/Lebenspartner im Haushalt

Bandsatzstelle 41 - 42 Statistik

Fallzahl (Miss.) 269480 (317744) Min/Max (Valid) 1 / 2

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Verheiratet und Ehepartner im Haushalt 228278 38.9 84.7

2 Lebenspartner im Haushalt 41202 7.0 15.3

(27)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

Valid Total 269480 45.9 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -5 Entfällt (Kein Ehe-/Lebenspartner im Haushalt) 252068 42.9 (M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF34 - Stellung innerh. der Familie (trad. Familienkonzept)

Bandsatzstelle 43 - 44 Kommentare

Kategorien-Änd. Umformulierung der Antwortkategorie: 2.

Statistik

Fallzahl (Miss.) 521548 (65676) Min/Max (Valid) 1 / 3

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Bezugsperson in der Familie 288836 49.2 55.4

2 Ehepartner der Bezugsperson in der Familie 114139 19.4 21.9

3 Lediges Kind in der Familie 118573 20.2 22.7

Valid Total 521548 88.8 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF35 - Stellung innerh. der Lebensform (Konzept der Lebensformen)

Bandsatzstelle 45 - 46 Kommentare

Kategorien-Änd. Umformulierung der Antwortkategorie: 2.

Statistik

Fallzahl (Miss.) 521548 (65676) Min/Max (Valid) 1 / 3

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Bezugsperson in der Lebensform 268490 45.7 51.5

2 Ehe- oder Lebenspartner der Bezugsperson in der

Lebensform 134740 22.9 25.8

3 Lediges Kind in der Familie 118318 20.1 22.7

(28)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

Valid Total 521548 88.8 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF36 - Stellung der Mutter/des Vaters im Haushalt

Bandsatzstelle 47 - 48 Statistik

Fallzahl (Miss.) 521548 (65676) Min/Max (Valid) 1 / 5

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Mutter, selbst nicht lediges Kind im Haushalt 69322 11.8 13.3

2 Mutter, selbst lediges Kind im Haushalt 296 0.1 0.1

3 Vater, selbst nicht lediges Kind im Haushalt 56755 9.7 10.9

4 Vater, selbst lediges Kind im Haushalt 66 0.0 0.0

5 Übrige Person 395109 67.3 75.8

Valid Total 521548 88.8 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF37 - Stellung der Person im Haushalt

Bandsatzstelle 49 - 50 Statistik

Fallzahl (Miss.) 521548 (65676) Min/Max (Valid) 1 / 9

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Bezugsperson im Haushalt (erste eingetragene

Person) 260925 44.4 50.0

2 Mit der Haushaltsbezugsperson verwandt oder

verschwägert 235210 40.1 45.1

9 Nicht mit der Haushaltsbezugsperson verwandt

oder verschwägert 25413 4.3 4.9

(29)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

Valid Total 521548 88.8 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF38 - Nichterwerbstyp

Bandsatzstelle 51 - 52 Kommentare

Vergröberung Herausnahme eines Codes aus bestehender Zusammenfassung: 20 (13/20/21) -> 13; 20 (20/21).

Vergröberung Änderung von Zusammenfassung, da Codes empirisch nicht mehr bzw. neu vorkommen: 28 (26-28) -> 28 (26/28).

Statistik

Fallzahl (Miss.) 187443 (399781) Min/Max (Valid) 1 / 29

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Erwerbslose, aktive Suche nach

Arbeitnehmertätigkeit, sofort verfügbar 8101 1.4 4.3

2 Erwerbslose, aktive Bemühungen um eine

selbstständige Tätigkeit, sofort verfügbar 286 0.0 0.2

3 03/04: Erwerbslose, Suche nach

Arbeitnehmertätigkeit abgeschlossen, da innerhalb von 3 Monaten Aufnahme einer Tätigkeit, sofort verfügbar (03); Erwerbslose, Bemühungen um eine selbstständige Tätigkeit abgeschlossen, da innerhalb von 3 Monaten Aufnahme einer Tätigkeit, sofort verfügbar (04)

37 0.0 0.0

5 05-07: Erwerbslose, nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit länger als 3 Monate vom Arbeitsplatz abwesend, weniger als 50% Entgeltfortzahlung, aktive Suche nach einer Arbeitnehmertätigkeit, sofort verfügbar (05); Erwerbslose, nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit länger als 3 Monate vom Arbeitsplatz abwesend, weniger als 50% Entgeltfortzahlung, aktive Bemühungen um eine selbstständige Tätigkeit, sofort verfügbar (06); Erwerbslose, nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit länger als 3 Monate vom Arbeitsplatz abwesend, weniger als 50% Entgeltfortzahlung, Suche nach einer Arbeitnehmertätigkeit abgeschlossen, da innerhalb von 3 Monaten Aufnahme einer Tätigkeit, sofort verfügbar (07)

52 0.0 0.0

(30)

Value Value Label Frequency Total % Valid % 9 Erwerbslose, Arbeitsuche abgeschlossen bzw.

Wiedereinstellung erwartet, neue Tätigkeit wird innerhalb von 3 Monaten aufgenommen, sofort verfügbar

296 0.1 0.2

10 Nichterwerbsperson, aktive Suche nach

Arbeitnehmertätigkeit, nicht sofort verfügbar 1580 0.3 0.8

11 Nichterwerbsperson, aktive Bemühungen um eine

selbstständige Tätigkeit, nicht sofort verfügbar 65 0.0 0.0

12 Nichterwerbsperson, nicht Arbeit suchend, Arbeitsuche abgeschlossen bzw.

Wiedereinstellung erwartet, neue Tätigkeit wird innerhalb von 3 Monaten aufgenommen, nicht sofort verfügbar

312 0.1 0.2

13 Nichterwerbsperson[NEP], Suche nach Arbeitnehmertätigkeit abgeschlossen, da innerhalb von 3 Monaten Aufnahme einer Tätigkeit, nicht sofort verfügbar

35 0.0 0.0

15 15-17: Nichterwerbsperson [NEP], nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit länger als 3 Monate vom Arbeitsplatz abwesend, weniger als 50% Entgeltfortzahlung, aktive Suche nach einer Arbeitnehmertätigkeit, nicht sofort verfügbar (15); NEP, nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit länger als 3 Monate vom Arbeitsplatz abwesend, weniger als 50% Entgeltfortzahlung, aktive Bemühungen um eine selbstständige Tätigkeit, nicht sofort verfügbar (16); NEP, nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit länger als 3 Monate vom Arbeitsplatz abwesend, weniger als 50% Entgeltfortzahlung, Suche nach einer Arbeitnehmertätigkeit abgeschlossen, da innerhalb von 3 Monaten Aufnahme einer Tätigkeit, nicht sofort verfügbar (17)

31 0.0 0.0

19 Nichterwerbsperson, nicht Arbeit suchend, Arbeitsuche abgeschlossen bzw.

Wiedereinstellung erwartet, neue Tätigkeit wird nach mehr als 3 Monaten aufgenommen

138 0.0 0.1

20 20/21: Nichterwerbsperson [NEP], Suche nach Arbeitnehmertätigkeit abgeschlossen, neue Tätigkeit wird nach mehr als 3 Monaten aufgenommen(20); NEP, Bemühungen um eine selbstständige Tätigkeit abgeschlossen, neue Tätigkeit wird nach mehr als 3 Monaten aufgenommen(21)

309 0.1 0.2

22 22/23: Nichterwerbsperson [NEP], nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit länger als 3 Monate vom Arbeitsplatz abwesend, weniger als 50% Entgeltfortzahlung, keine Arbeitsuche (22); NEP, nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit länger als 3

2308 0.4 1.2

(31)

Value Value Label Frequency Total % Valid % Monate vom Arbeitsplatz abwesend, weniger

als 50% Entgeltfortzahlung, Suche nach Arbeitnehmertätigkeit abgeschlossen, neue Tätigkeit wird nach mehr als 3 Monaten aufgenommen (23)

25 Nichterwerbsperson, keine Arbeitsuche 173233 29.5 92.4

28 26/28: Nichterwerbsperson[NEP], länger als 3 Monate abwesend vom Arbeitsplatz (nicht wegen Krankheit, Mutterschutz, Altersteilzeit), weniger als 50% Entgeltfortzahlung, überwiegend Suche nach Arbeitnehmertätigkeit, keine Angabe eines Grundes, warum in den letzten 4 Wochen nichts unternommen wurde, um eine Tätigkeit zu finden(26); Überwiegend Suche nach Arbeitnehmertätigkeit, Suche nach Tätigkeit abgeschlossen, keine Angabe eines Grundes, warum in den letzten 4 Wochen nichts unternommen wurde, um eine Tätigkeit zu finden(28)

625 0.1 0.3

29 Überwiegend Suche nach Tätigkeit als Selbstständiger, Suche nach Tätigkeit abgeschlossen, keine Angabe eines Grundes, warum in den letzten 4 Wochen nichts

unternommen wurde, um eine Tätigkeit zu finden

35 0.0 0.0

Valid Total 187443 31.9 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -3 Entfällt (Person unter 15 Jahren) 68578 11.7

(M) -5 Entfällt (Erwerbstätige) 265527 45.2

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF39 - Erwerbstyp: Eurostat-Abgrenzung

Bandsatzstelle 53 - 54 Statistik

Fallzahl (Miss.) 452970 (134254) Min/Max (Valid) 1 / 6

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Gegen Bezahlung gearbeitet 233835 39.8 51.6

2 Verfügt über eine Tätigkeit, arbeitete aber nicht 31692 5.4 7.0

4 Erwerbslos und jünger als 75 Jahre 8714 1.5 1.9

5 Erwerbslos und 75 Jahre oder älter 6 0.0 0.0

6 Nichterwerbsperson 178723 30.4 39.5

(32)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

Valid Total 452970 77.1 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -3 Entfällt (Person unter 15 Jahren) 68578 11.7

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF44 - Alter

Bandsatzstelle 55 - 56 Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 0 / 95

Value Value Label Frequency Total % Valid %

0 0 Jahre 4424 0.8 0.8

1 1 Jahr 4705 0.8 0.9

2 2 Jahre 4705 0.8 0.9

3 3 Jahre 4669 0.8 0.9

4 4 Jahre 4625 0.8 0.9

5 5 Jahre 4518 0.8 0.9

6 6 Jahre 4489 0.8 0.8

7 7 Jahre 4518 0.8 0.9

8 8 Jahre 4439 0.8 0.8

9 9 Jahre 4495 0.8 0.8

10 10 Jahre 4535 0.8 0.9

11 11 Jahre 4590 0.8 0.9

12 12 Jahre 4611 0.8 0.9

13 13 Jahre 4697 0.8 0.9

14 14 Jahre 4875 0.8 0.9

15 15 Jahre 4796 0.8 0.9

16 16 Jahre 4947 0.8 0.9

17 17 Jahre 5105 0.9 1.0

18 18 Jahre 5265 0.9 1.0

19 19 Jahre 5377 0.9 1.0

20 20 Jahre 5439 0.9 1.0

21 21 Jahre 5604 1.0 1.1

22 22 Jahre 5439 0.9 1.0

23 23 Jahre 5386 0.9 1.0

24 24 Jahre 5526 0.9 1.0

25 25 Jahre 5661 1.0 1.1

26 26 Jahre 5804 1.0 1.1

27 27 Jahre 6149 1.0 1.2

(33)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

28 28 Jahre 6599 1.1 1.2

29 29 Jahre 6614 1.1 1.2

30 30 Jahre 6697 1.1 1.3

31 31 Jahre 6453 1.1 1.2

32 32 Jahre 6310 1.1 1.2

33 33 Jahre 6266 1.1 1.2

34 34 Jahre 6318 1.1 1.2

35 35 Jahre 6284 1.1 1.2

36 36 Jahre 6502 1.1 1.2

37 37 Jahre 6540 1.1 1.2

38 38 Jahre 6420 1.1 1.2

39 39 Jahre 6094 1.0 1.2

40 40 Jahre 6215 1.1 1.2

41 41 Jahre 6031 1.0 1.1

42 42 Jahre 5967 1.0 1.1

43 43 Jahre 5946 1.0 1.1

44 44 Jahre 5982 1.0 1.1

45 45 Jahre 6354 1.1 1.2

46 46 Jahre 6941 1.2 1.3

47 47 Jahre 7553 1.3 1.4

48 48 Jahre 7779 1.3 1.5

49 49 Jahre 8491 1.4 1.6

50 50 Jahre 8718 1.5 1.6

51 51 Jahre 8969 1.5 1.7

52 52 Jahre 9130 1.6 1.7

53 53 Jahre 9416 1.6 1.8

54 54 Jahre 9329 1.6 1.8

55 55 Jahre 9157 1.6 1.7

56 56 Jahre 8900 1.5 1.7

57 57 Jahre 8665 1.5 1.6

58 58 Jahre 8412 1.4 1.6

59 59 Jahre 8125 1.4 1.5

60 60 Jahre 7637 1.3 1.4

61 61 Jahre 7464 1.3 1.4

62 62 Jahre 7225 1.2 1.4

63 63 Jahre 6959 1.2 1.3

64 64 Jahre 6859 1.2 1.3

65 65 Jahre 6622 1.1 1.2

66 66 Jahre 6815 1.2 1.3

67 67 Jahre 6652 1.1 1.3

68 68 Jahre 6566 1.1 1.2

69 69 Jahre 6075 1.0 1.1

70 70 Jahre 5412 0.9 1.0

71 71 Jahre 5164 0.9 1.0

72 72 Jahre 4048 0.7 0.8

(34)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

73 73 Jahre 4671 0.8 0.9

74 74 Jahre 5332 0.9 1.0

75 75 Jahre 5079 0.9 1.0

76 76 Jahre 5794 1.0 1.1

77 77 Jahre 5803 1.0 1.1

78 78 Jahre 6021 1.0 1.1

79 79 Jahre 5634 1.0 1.1

80 80 Jahre 5073 0.9 1.0

81 81 Jahre 4569 0.8 0.9

82 82 Jahre 4097 0.7 0.8

83 83 Jahre 3760 0.6 0.7

84 84 Jahre 2812 0.5 0.5

85 85 Jahre 2331 0.4 0.4

86 86 Jahre 2246 0.4 0.4

87 87 Jahre 2088 0.4 0.4

88 88 Jahre 1691 0.3 0.3

89 89 Jahre 1452 0.2 0.3

90 90 Jahre 1196 0.2 0.2

91 91 Jahre 1010 0.2 0.2

92 92 Jahre 779 0.1 0.1

93 93 Jahre 648 0.1 0.1

94 94 Jahre 458 0.1 0.1

95 95 Jahre und älter 998 0.2 0.2

Valid Total 529610 90.2 100.0

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF45 - F6 Zuzug (i. d. letzten 12 Monaten)

Fragenummer 6

Fragetext Falls Ihr Haushalt bereits im Mikrozensus befragt wurde: Sind Sie in den letzten 12 Monaten in diese Wohnung eingezogen?

Bandsatzstelle 57 - 58 Kommentare

Method. Hinweis Die Bedingung zur wiederholten Befragung des Haushalts ist nicht an die Frage 3 (EF62 - Wiederholungsbefragung) gekoppelt, sondern an das Rotationsviertel. Keine

Wiederholungsbefragung liegt vor für Fälle des neuen Rotationsviertels und für Jahresüberhänge des neuen Rotationsviertels des Vorjahres.

Statistik

Fallzahl (Miss.) 355106 (232118) Min/Max (Valid) 1 / 9

(35)

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Ja 6452 1.1 1.8

8 Nein 348597 59.4 98.2

9 Keine Angabe 57 0.0 0.0

Valid Total 355106 60.5 100.0

(M) -1 Entfällt (Gemeinschaftsunterkunft) 8062 1.4

(M) -5 Entfällt (Keine Wiederholungsbefragung: Fälle des neuen Rotationsviertels und Jahresüberhänge des neuen Rotationsviertels des Vorjahres)

166442 28.3

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF46 - F9/F3(GU) Geschlecht

Fragenummer 9

Fragetext Geben Sie bitte Ihr Geschlecht an.

Fragenummer 3(GU)

Fragetext Geschlecht, Geburtsmonat/-jahr Bandsatzstelle 59 - 60

Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 1 / 2

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1 Männlich 259007 44.1 48.9

2 Weiblich 270603 46.1 51.1

Valid Total 529610 90.2 100.0

(M) -7 Entfällt (Auswahlbezirk ohne befragten Haushalt) 19498 3.3 (M) -8 Entfällt (Gewerblich genutzte Wohnung,

leerstehende Wohnung, ausgefallene

Privathaushalte und Gemeinschaftsunterkünfte)

38116 6.5

Total 587224 100.0

EF47 - F10/F3(GU) Geburtsjahr

Fragenummer 3(GU)

Fragetext Geschlecht, Geburtsmonat/-jahr

Fragenummer 10

Fragetext Wann sind Sie geboren?

(36)

Bandsatzstelle 61 - 64 Kommentare

Vergröberung Zusammenlegung von Zusammenfassungen: 1914 ("1914 oder früher geboren"); 1916 ("1915 oder 1916 geboren") -> 1916 ("1916 oder früher geboren").

Statistik

Fallzahl (Miss.) 529610 (57614) Min/Max (Valid) 1916 / 2018

Value Value Label Frequency Total % Valid %

1916 1916 oder früher geboren 44 0.0 0.0

1918 1917 oder 1918 geboren 51 0.0 0.0

1919 1919 76 0.0 0.0

1920 1920 154 0.0 0.0

1921 1921 225 0.0 0.0

1922 1922 263 0.0 0.1

1923 1923 375 0.1 0.1

1924 1924 551 0.1 0.1

1925 1925 700 0.1 0.1

1926 1926 893 0.2 0.2

1927 1927 1102 0.2 0.2

1928 1928 1292 0.2 0.2

1929 1929 1600 0.3 0.3

1930 1930 1859 0.3 0.4

1931 1931 2178 0.4 0.4

1932 1932 2277 0.4 0.4

1933 1933 2434 0.4 0.5

1934 1934 3360 0.6 0.6

1935 1935 3969 0.7 0.7

1936 1936 4200 0.7 0.8

1937 1937 4813 0.8 0.9

1938 1938 5336 0.9 1.0

1939 1939 5821 1.0 1.1

1940 1940 6030 1.0 1.1

1941 1941 6123 1.0 1.2

1942 1942 5112 0.9 1.0

1943 1943 5218 0.9 1.0

1944 1944 5220 0.9 1.0

1945 1945 4041 0.7 0.8

1946 1946 4730 0.8 0.9

1947 1947 5198 0.9 1.0

1948 1948 5726 1.0 1.1

1949 1949 6314 1.1 1.2

1950 1950 6620 1.1 1.2

1951 1951 6745 1.1 1.3

1952 1952 6727 1.1 1.3

1953 1953 6598 1.1 1.2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE