• Keine Ergebnisse gefunden

VISIONS HEALTHY SEAS OBJECT CARPET A JOURNEY FROM WASTE TO STYLE NEWS2019_NO.02 HEALTHY SEAS OBJECT CARPET VISIONS 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VISIONS HEALTHY SEAS OBJECT CARPET A JOURNEY FROM WASTE TO STYLE NEWS2019_NO.02 HEALTHY SEAS OBJECT CARPET VISIONS 1"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

OBJECT CARPET

VISIONS NEWS2019_NO.02

HEALTHY SEAS

HEALTHY SEAS

A JOURNEY FROM WASTE TO STYLE

(2)

VISIONS Think_Things

VISIONS

Gemeinsam für den Schutz der Meere! Forscher haben kürzlich errechnet, dass im Jahr 2050 mehr Plastik in den Meeren schwimmen könnte als Fische. Wir alle kennen das Problem: eine Flut an Plastikmüll – schon heute und überall. Von der flachen Küstenzone bis in die Tiefen von unter 4500 Meter, von der Nord- und Ostsee bis in die Südsee und die Arktis. Millionen herrenlose Fischernetze geistern durch die Meere, werden zu tödlichen Fallen und belasten das Ökosystem.

Fakt ist: Wir alle sind Teil des Problems – aber auch der Lösung.

Seit Januar 2019 ist OBJECT CARPET Partner der Initiative HEALTHY SEAS. Ein Netzwerk von verschiedenen Akteu- ren aus der Zivilgesellschaft und der Industrie, das sich dem Kampf gegen den Müll-Notstand im Meer und für saubere Ozeane verschrieben hat. Wie dieser Pakt gegen Problem-Plastik konkret aussieht und was Sie persönlich davon haben, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Nur soviel vorab: Spezialisierte Taucher von HEALTHY SEAS bergen alte Fischernetze, sogenannte Geisternetze, aus den Meeren. Diese werden anschließend zu hochwer- tigem ECONYL

®

-Garn regeneriert – und OBJECT CARPET generiert daraus hochwertige und stylische Teppichböden mit einer sehr guten Life-Cycle-Bilanz.

Wir setzen auf Nachhaltigkeit – mit jeder Faser. Schon jetzt bestehen 70% unserer neuen Produkte aus Marken- Garnen, die zu 100% recycelt sind – zum Teil aus alten Fischernetzen. Absoluter Favorit: ECONYL

®

von Aquafil.

Diese neue Generation von Teppichgarnen überzeugt nicht nur durch beeindruckende Produkteigenschaften, sondern auch durch ihre sehr viel bessere Öko-Bilanz.

Gestern Müll, heute Ressourcen schonende Hightechfaser:

Sehen Sie, was OBJECT CARPET daraus macht. Beispiel- hafte Qualitäten und Styles präsentieren wir Ihnen auf unserer Website unter www.object-carpet.com.

Abfall vermeiden, Ressourcen schonen und Emissionen einsparen wo immer es geht. Dafür wurden wir mehr- fach ausgezeichnet. Dafür entwickeln wir ganzheitliche Konzepte und öffnen uns neuen strategischen Allianzen.

Mit unserem neuen Kooperationspartner HEALTHY SEAS tauchen wir ein in eine neue Dimension.

Werden Sie Teil einer sinnstiftenden Erfolgsgeschichte.

Mehr Informationen zu unserem speziellen Förderpro- gramm gibt es in der nächsten VISIONS. Freuen Sie sich auf ganz besondere Highlights!

Ihr Lars Engelke

Let us protect our seas together! Researchers have recently calcu- lated that in the year 2050 in the world’s seas there will be swim- ming more plastic than fish. We all know the problem: a flood of plastic waste – today and everywhere: from the flat coastal zone to the depths below 4500 meters, from the North Sea and Baltic Sea up to the South Seas and the Arctic. Millions of abandoned fishing nets lurk through the seas, become deadly traps and a serious burden for the ecological system.

The fact is: we are all part of the problem – but we are also the solution.

Since January 2019, OBJECT CARPET has been a partner of the HEALTHY SEAS initiative. A network of various players from both civil society and industry have committed to help address the waste emergency in the sea and fight for clean oceans. On the following pages, you can read how this pact against the plastic problem looks like in the practice and what you personally gain from it.

So much in advance: specialized divers from HEALTHY SEAS re- trieve old fishing nets, so-called ghost nets, from the seas. These nets are then processed to ECONYL

®

regenerated nylon – which OBJECT CARPET then uses to generate high-quality and stylish carpets with a very good lifecycle and eco-balance.

We are committed to sustainability – with each fibre. Now already 70% of our new products are made of brand yarns, which are 100% recyclable – partly from old fishing nets.

The absolute favourite is ECONYL

®

from Aquafil. The new generation of carpet yarn is distinguished not only by impressive product characteristics, but also by its greater eco-balance.

It was waste yesterday – and today it is environmentally friendly high-tech fibre: see what OBJECT CARPET makes of it. Exemplary qualities and styles are presented on our website at www.object- carpet.com.

Prevent waste, spare natural resources, and reduce emissions – everywhere you can! We have been recognized and awarded many times for our results in this area. We develop holistic concepts and are open to new strategic alliances. With our new partner, HEALTHY SEAS we dive into a new dimension.

Become a part of a vibrant corporate culture! More information about our special support program is available in the next issue of VISIONS. You can look forward to spectacular highlights!

Yours, Lars Engelke

LARS ENGELKE Geschäftsführer und Produktentwickler Managing Director and Development Manager

„Nachhaltigkeit ist seit jeher in unserer DNA verankert. Mit HEALTHY SEAS möchten wir den Wandel hin zu einer verantwor- tungsbewussten Gesellschaft fördern und helfen, den Müll im Meer zu reduzieren.“

"Sustainability has always been anchored in our corporate DNA. With HEALTHY SEAS, we want to promote the transition to a sustainable society and help reducing the problem of marine litter."

(3)

VISIONS Think_Things

03_Der grünste rote Teppich aller Zeiten

NYLTECC 700 von OBJECT CARPET für die Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Gefühlt spielte er für uns die Hauptrolle. Die durchgefärbte Solution-Dyed-Faser ECONYL® von Aquafil wurde für dieses besondere Ereignis als Sonderfarbe – im ganz speziellen Rot – produziert.

Ein Novum: NYLTECC 700 ist aus 100% recyceltem Polyamid, zum Teil aus alten Fischernetzen. So erlebt „Waste to Style“ eine spektakuläre Glanzrolle. Wir fühlen uns geehrt.

03_The greenest red carpet of all time

NYLTECC 700 of OBJECT CARPET for the Berlin International Film Festival. For us, this carpet had the leading role. The solution-dyed fibre ECONYL® from Aquafil was designed for this special event as a special colour – manufactured in the very special red hue.

A novelty: NYLTECC 700 is made of 100% recycled polyamide, partly from old fishing nets. So "Waste to Style" plays its spectacular stellar role. We feel honoured and proud.

02_Todesfalle Geisternetz.

Meeresbewohner sterben in alten Fischernetzen Es sind nicht nur Seepferdchen, für die die herrenlosen Geisternetze zur tödlichen Falle werden. Hunderttausende Seevögel, Wale, Delfine, Robben, Schildkröten und zahllose Fische verfangen sich in den Netzen und sterben einen qualvollen und sinnlosen Tod. Weltweit treiben Millionen alter Fischernetze durch die Meere, allein in der Ostsee gehen jedes Jahr bis zu 10.000 Netzteile verloren. Es dauert hunderte von Jahren, bis sich das Material zersetzt – eine lange Zeit, in der die Netze für zahllose Meeresbewohner tödlich sind.

02_Death trap: ghost net.

Sea inhabitants die in old fishing nets

Ghost nets become deadly traps not only for seahorses.

Hundreds of thousands of seabirds, whales, dolphins, seals, turtles and lots of fish get caught in the nets and die painful and senseless deaths. Millions of old fishing nets are float- ing through our seas. In the Baltic Sea alone, up to 10,000 nets get lost every year. It will take hundreds of years before this material is decomposed – a long time, during which innumerable sea inhabitants will die in these nets.

03

Weltweit machen Fischernetze bis zu zehn Prozent der Abfälle in den Ozeanen aus. Knapp eine Million Tonnen Kunststoff.

Fishing nets make up to 10 per cent of the waste in the oceans world- wide. This means almost a million tons of plastic.

FREI VON PVC 01

FREI VON LATEX

FREI VON BITUMEN

9 MILLIONEN TONNEN

PLASTIK-MÜLL LANDEN JEDES JAHR IN DEN

WELTMEEREN MILLION TONS

OF PLASTIC WASTE

END UP IN THE OCEAN EVERY YEAR

MÜNCHNER STOFF FRÜHLING: EINFACH COLOURFUL! In einem wahren Farbrausch präsentierten sich die Aussteller auf der dies- jährigen Messe. Die OBJECT CARPET RUGX Kollektion mischte mit einer ganzen Palette trendiger Farb-Highlights mit. Und: Im Münchner OBJECT CARPET Showroom wurden exklusiv die Flower Power ausgerollt.

MÜNCHNER STOFF FRÜHLING: SIMPLY COLOURFUL! This fair is a true colour inebriation – this year, too. The OBJECT CARPET RUGX gets into the act with a whole range of trendy colour highlights. And in the Munich OBJECT CARPET showroom, the Flower Power carpets were exclusively rolled out.

03 02

01_HEALTHY SEAS kurz und knapp

Gegründet: 2013, von engagierten Meeresschützern und Tauchern. Im Fokus: Bergung von Geisternetzen und verhindern, dass ausgediente Fischernetze ins Meer gelangen oder auf Müllkippen enden. Aktueller Einsatz- bereich Europa: Nordsee, Adria, Mittelmeer. Offen für einen größeren Radius und innovative Akteure.

01_HEALTHY SEAS at a glance

Founded: 2013 by dedicated sea protectors and divers.

The main focus: to retrieve so-called "ghost" nets from the sea and to prevent disused fishing nets from ending up in the sea or end on garbage dumps in the first place.

Current regions of activity in Europe: North Sea, Adriatic Sea, Mediterranean Sea. Open to a larger radius and innovative players.

Berlinale: Der grüne, rote Teppichboden.

The green, red Carpet: Made in Germany.

Made by OBJECT CARPET.

10%

ECONYL

®

-Garn ist in der Verarbeitung absolut gleichwertig wie Garn, welches aus dem Primärrohstoff Öl hergestellt wird.

ECONYL

®

-yarn is equal to normal yarn

manufactured from such primary raw

material as oil.

(4)

HEALTHY SEAS

A JOURNEY FROM WASTE TO STYLE

VISIONS Re_Think

Vom Müll zum wertvollen Rohstoff, vom Geisternetz zum edlen Designerteppich für Ihre anspruchsvollen Objekte.

Die holländische Initiative HEALTHY SEAS hat einen genialen Weg gefunden, die Meere von Problem-Plastik zu befreien.

Und einen renommierten Garnhersteller sowie weiterverarbeitende Partner und Unternehmen ins Boot geholt. Die von HEALTHY SEAS gewonnenen Fischernetze können in neues, regeneriertes ECONYL

®

-Nylon umgewandelt werden, das zur Herstellung von Produkten wie Sportbekleidung und Teppichen verwendet werden kann. Der Kreis schließt sich:

von Netz zu Teppich, von Teppich zu Teppich zu Teppich.

Ein Gewinn für alle: für das lebenswichtige Ökosystem Meer, für die bedrohte Tierwelt, für die nachhaltige Produktion lang- lebiger Teppichböden. Ein Gewinn für unseren blauen Planet und nicht zuletzt ein Gewinn für uns Menschen.

Eine Erfolgsstory, die wir gerne fortschreiben. Als Kooperationspartner von HEALTHY SEAS wollen wir jetzt verstärkt dazu beitragen, dass diese nachhaltige Initiative noch mehr Boden gewinnt. Mit jedem neuen Quadratmeter Teppichboden reduzieren wir – und Sie – die Abfälle im Meer.

From garbage to valuable raw material, from ghost nets to noble design rugs and carpets for your sophisticated buildings.

The Dutch initiative HEALTHY SEAS has found an ingenious way to free seas from plastics and brought in a renowned yarn manufacturer, as well as manufacturing partners and companies. The fishing nets recovered by HEALTHY SEAS can be trans- formed into brand new ECONYL

®

regenerated nylon that can be used for manufacturing products such as sports clothing and carpets. The full circle: from net to carpet, from carpet to carpet to carpet.

A win-win situation for all: for the vital ecosystem of seas, for salvation of endangered wildlife, for sustainable production of long-lifecycle carpet floorings. It is a gain for our blue planet and, last but not least, a win for us humans.

A success story that we would like to continue. As a partner of HEALTHY SEAS, we now want to contribute more to this

sustainable initiative and to help it gain ground. With each new square meter of carpet, we – and you – reduce plastic waste

in the ocean.

(5)

VISIONS Re_Think

Tauchgang mit nachhaltigem Gewinn: Mit an Bord OBJECT CARPET Im Jahr 2013 wurde die Initiative HEALTHY SEAS (www.healthyseas.org) ins Leben gerufen. Das ambitionierte Ziel: herrenlose Geisternetze aus den Meeren zu bergen und verhindern, dass Netze überhaupt ins Meer gelangen oder auf Mülldeponien enden – in Kooperation mit Fischern und Fischfarmen. HEALTHY SEAS bringt unter- schiedliche Interessensgruppen zusammen: Taucher, Fischer, NGOs (Nichtregierungs- organisationen), Regierungen, Gemeinden sowie Bergungs-, Recycling- und Produktionsunternehmen. Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit soll das Netzwerk zum Schutz der Meere ausgeweitet werden.

Best-Practice-Ansätze stehen zur Disposition, ebenso wie Veranstaltungen und Trainingskurse, um insbesondere auch junge Menschen für das Thema zu sensibili- sieren. Ein Gewinn für alle Beteiligten und für die Ökosysteme.

Diving with sustainable profit: with OBJECT CARPET on board

In the year 2013, the HEALTHY SEAS initiative was launched (www.healthyseas.org).

It was an ambitious goal: to gather ghost nets from the sea and prevent nets from ever finding their way into the sea or ending up on landfills in the first place – in cooperation with fishermen and fish farms. HEALTHY SEAS brings together a diverse array of players: divers, fishermen, NGOs (non-governmental organizations), govern- ments, municipalities, as well as recovery, recycling and production companies. With targeted public relations, this network should be expanded to protect the seas.

To reach this goal, best-practice approaches are available – as well as events and training courses, especially those designed to raise awareness in young people about this topic. A win-win situation for all parties involved and for the ecosystems.

HEALTHY SEAS REPORT

Im Zeitraum zwischen 2013-2018 hat die Initiative HEALTHY SEAS, gemeinsam mit Tauchern und Fischerei-Verbänden, 453 Tonnen Geisternetze geborgen. Diese wurden von Nofir A.S., einem Unternehmen mit Sitz in Norwegen, gereinigt und danach durch das Unternehmen Aquafil zu ECONYL®-Garn regeneriert. ECONYL® dient als Aus- gangsprodukt für viele nachhaltige Produkte, z.B. Teppichböden.

HEALTHY SEAS REPORT

In cooperation with divers and fishermen's organizations, in the period between 2013- 2018, the HEALTHY SEAS initiative has hauled 453 tons of ghost fishing nets from the seas. These nets were cleaned by Nofir A.S., a company based in Norway, and then regenerated by Aquafil to ECONYL®-yarn. ECONYL® is used as raw material for many sustainable products, such as carpet flooring.

Hier kann man den Jahresreport 2018 von HEALTHY SEAS, mit allen wichtigen Informa- tionen, herunterladen:

http://healthyseas.org/assets/uploads/2019/01/Annual_Report_2018_final.pdf

The HEALTHY SEAS Annual Report for 2018 and all the important information on what has been accomplished is available for download:

http://healthyseas.org/assets/uploads/2019/01/Annual_Report_2018_final.pdf

01

Freiwillige Taucher Volunteer divers

100

Länder_Countries: The Nether- lands, Belgium, Uk, Greece, Italy

5 27 Fischerei-Verbände

27 fishery communities ZIEL VON

HEALTHY SEAS:

Mehr Länder, Fischer, Unternehmen, Menschen, Taucher für den Einsatz zum Schutz der Umwelt zu gewinnen.

THE GOAL OF HEALTHY SEAS:

attract more countries, fishermen, com- panies, people, divers – to become active players in environmental protection.

TONNEN GEISTERNETZE WURDEN VON 2013-2018 VON HEALTHY SEAS GEBORGEN TONS OF GHOST NETS WERE RECOVERED BY HEALTHY SEAS IN THE PERIOD FROM 2013 TO 2018

DAS ENTSPRICHT DEM GEWICHT VON 3 BLAUWALEN THIS MAKES THE WEIGHT OF 3 BLUE WHALES

453

Zahlen von HEALTHY SEAS. Wer engagierte sich 2018 für die Netzbergung?

Numbers of HEALTHY SEAS. Who committed for the recovery of nets in 2018?

(6)

VISIONS

Talk_About_Things

Pascal van Erp

Gründer der Ghost Fishing Stiftung Founder of the Ghost Fishing Foundation

Kurzbiografie

Pascal ist ein von GUE geschulter Spezialist im technischen Tauchen, mit Schwerpunkt Wracktauchen. Weltweit hat er Hunderte von Tauchgängen gemacht. Während dieser Tauchgänge stieß er immer wieder auf herumschwimmende Fischernetze und sah, welche traurige und schwere Konse- quenzen dies für die Unterwasserwelt hat.

Da er im Jahr 2009 das erste holländische Projekt der Nordsee-Säuberung mitbegrün- dete, war für ihn die Befreiung der Nordsee von herrenlosen Fischernetzen ein wichtiges Anliegen. Seine Erfahrungen und seine Vision brachten Pascal 2012 dazu, seine Tätigkeit als Taucher voll und ganz dem Umweltschutz zu widmen. So gründete er die Ghost-Fishing- Stiftung – eine internationale, gemeinnützige Organisation von freiwilligen Tauchern, die die Initiative zur Beseitigung der in Meeren verlorenen Fischernetze ins Leben rief und heute diese unterstützt und fördert.

Short biography

Pascal is a GUE trained technical diver with a strong preference for wreck diving. He made hundreds of dives all over the world. During these dives, he encountered lost- and aban- doned fishing gear and the sad and severe consequences for life under water. Since he co-founded the first Dutch North Sea clean- up project in 2009, he became driven by the removal of lost gear in the North Sea.

Based on his experience and specific vision on diving operations related to environmental issues, Pascal decided in 2012 to dedicate his diving exclusively to environmental protection and started the Ghost Fishing Foundation – an international non-profit executed by volunteer technical divers which initiates, supports and promotes lost fishing gear removal initiatives.

Healthy Seas arbeitet mit freiwilligen Tauchern der Ghost Fishing Foundation in Europa zusammen, um die in den Meeren und Ozeanen verloren gegangenen Fischernetze zu bergen und um so viele Meerestiere wie möglich zu retten. Die Tauchgänge sind sehr schwierig und gefährlich, da die Taucher oft bei schlechten Sichtverhältnissen tauchen müssen, beispielsweise in der Nord- see. Mit einer Gruppe von Tauchern können ca. 300 kg Geister- netze am Tag geborgen werden. Wie solche Bergungs- und Ret- tungsarbeiten genau ablaufen, beantwortet uns Pascal van Erp, Gründer der Ghost Fishing-Taucher und Tauchkoordinator für HEALTHY SEAS.

Wie sind Sie zu HEALTHY SEAS gekommen? Woher kam die Motivation, die Bergung der Netze ehrenamtlich zu machen – die Arbeit ist ja zeitintensiv und gefährlich. ::

Seit vielen Jahren taucht unser Team nach Schiffswracks. An diesen Tauchplätzen findet man oft Netze, die beim Fischen hängengeblieben sind. Unser Team hat die Initiative ergriffen, um gemeinsam mit anderen gleichgesinnten Tauchern Aufräum-Tauchgänge zu organisieren. Dies hat die Gründer der HEALTHY SEAS-Initiative auf uns aufmerksam gemacht.

HEALTHY SEAS hat uns angeboten, die geborgenen Fischernetze zu übernehmen, um daraus wieder etwas Nützliches zu machen. Das Entfernen von Netzen ist eine hochpräzise Arbeit und nicht ungefähr- lich. Deshalb arbeiten wir nur mit einem gut ausgebildeten Team. Die Mitglieder kennen sich gegenseitig sehr gut und jeder befolgt die sehr strengen technischen Standards und Verfahren, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Woher weiß man, wo sich Netze befinden? ::

Dies ist leider sehr einfach zu beantworten: Netze befinden sich auf jedem Objekt, das sich vom sandigen Meeresboden abhebt. Dies kann ein Wrack, ein Stein oder ein Riff sein, oder eine Anhäufung von Müll.

Netze können an allem hängen bleiben, was sich vom Meeresboden abhebt.

Wo tauchen Sie und wie oft? Wie sieht ein Tauchgang aus?

Wer gehört zum Team? ::

Wir tauchen in ganz Europa und an jedem Wochenende, wenn die Wetterbedingungen es zulassen. Zum Beispiel bedeutet ein normaler Nordseetauchgang in unserem eigenen Land (den Niederlanden) zwei Tauchgänge pro Tag, bei ruhiger See (Gezeitenwechsel). Das Intervall be- trägt dann 6 Stunden. Wir tauchen mit einem Team von 6-12 Tauchern, die alle geschult sind und auf dieselbe Weise arbeiten, sodass wir schnell auf Probleme reagieren können, die unter Wasser auftreten können.

Zur Bergung gehört auch die Rettung von Tieren. Welches Erlebnis ist Ihnen besonders in Erinnerung gebleiben? ::

Bei der Rettung von Tieren gibt es keinen Einzelfall, der in Erinnerung bleibt. Was ich beobachtet habe ist, dass kein einziges Tier vor Geister- netzen sicher ist. Leider finden wir alle Arten von Fischen, die in Netzen verheddert sind, sowie Haie, Delfine, Robben und auch seltener vorkom- mende Tiere wie Kraken, Seesterne oder sogar Seegurken. Wir haben alles gesehen und es ist sehr beunruhigend.

Was spornt Sie an, mit der Arbeit weiter zu machen? ::

Geisternetze sind ein großes Problem, das von Tag zu Tag größer wird.

Es wird geschätzt, dass jedes Jahr in den Meeren und Ozeanen 640.000 Tonnen Fangnetze verloren gehen oder aufgegeben werden. Bei jedem Tauchgang stoßen wir auf neue, verlorene Netze. Als Team versuchen wir unser Bestes, um dieses Problem aktiv zu lösen und indem wir Maßnah- men ergreifen, um die Öffentlichkeit darüber zu informieren.

SAVE THE SEAS

Healthy Seas works together with volunteer divers of the Ghost Fishing Foundation in Europe to recover the mountains of fishing nets that have been lost in the seas and oceans and to save as many marine animals as possible. The work divers do is very difficult and dangerous as they often have to go on dives with bad visibility conditions, for example in the North Sea.

A group of divers is able to recover 300 kg of ghost nets within a day. Pascal van Erp, a Ghost Fishing diver and the Diving Coordinator for Healthy Seas, will explain how such rescue process exactly works.

How did you come to HEALTHY SEAS? Where did he come from?

Motivation to volunteer to salvage the nets – the work is time consuming and dangerous. ::

Since many years our team has been diving at shipwrecks. It is most of- ten at those diving spots that fishing gear gets caught and subsequently lost by fishermen. Our team took the initiative to organize clean up dives together with other like-minded divers and this got the attention of the founders of the HEALTHY SEAS initiative who offered to take the recovered fishing nets from us and do something useful with them. The removal of nets is a high precision job and not without danger, therefore we only operate with a well-trained team. Each member knows each other very well and everyone follows very strict technical diving stan- dards and procedures to ensure maximum safety.

How do you know where nets are? ::

Unfortunately, this is very easy to answer: Nets are found on any under- water object. This could be a wreck, stone or reef of huge amount of rubbish. Fishing gear can get stuck and lost at anything projecting from the sandy sea bottom.

Where do you dive and how often? What does a dive look like?

Who belongs to the team? ::

We dive all over Europe and every weekend if the weather conditions allow it. For example, a regular North Sea dive in our own country (the Netherlands) means two dives a day exactly at slack water (changing tides). The interval between slack water is 6 hours. We dive with a team of 6-12 divers who are all trained and operating the same way so we can respond fast to any issue that may arise underwater.

Salvage includes the rescue of animals. Which experience is particularly remembered?

In terms of rescuing animals, there is not one single instance that sticks to mind. What I have observed is that no single animal is safe from ghost fishing gear. Unfortunately, we find any kind of fish entangled in nets, as well as sharks, dolphins, seals and also less common animals like octopuses, starfish or even sea cucumbers. We have seen it all and it is very worrying.

What motivates you to continue working? ::

Ghost fishing is a huge problem which is only getting bigger every day.

It is estimated that 640,000 tons of fishing gear is lost or abandoned in the seas and oceans each year. Every time we dive we encounter new lost fishing gear. As a team, we are trying our best to solve this problem by taking action and exposing the problem for the eyes of the public as much as we can.

(7)

Mit einer Gruppe von Tauchern können wir ca. 300 kg Geisternetze am Tag bergen.

With a group of divers in one day we can collect ca. 300 kg of ghost nets.

VISIONS Talk_About_Things

Photo credits: Areti Kominou and HEALTHY SEAS

(8)

VISIONS

Healthy_Things

Diese Zertifizierungen zeichnen alle textilen Bodenbeläge von OBJECT CARPET als umweltschonend, gesundheitlich unbedenklich und für Allergiker geeignet aus.

These certifications confirm special features of all textile floor coverings of OBJECT CARPET: environmental friendly, harmless for health and suitable for allergy sufferers.

HEALTHY CARPETS

Weltweites Bergen von Abfällen aus den Ozeanen (einschließlich Fischer- netzen von HEALTHY SEAS) Worldwide nylon waste rescue from the oceans (including fishing nets by HEALTHY SEAS)

Herstellung von OBJECT CARPET Teppich- böden, Teppichfliesen und abgepassten RUGX Teppichen

Manufacturing of OBJECT CARPET broadlooms, SL-Tiles and customized rugs (RUGX)

Sammlung und Lagerung von Netzen und anderer Nylonabfälle (wie alte Teppichprodukte) durch Aquafil Collection and storage of nylon waste (such as nets and old carpets) by Aquafil

Transformation der Nylonabfälle in regeneriertes ECONYL®-Garn durch Aquafil

Transformation of nylon waste into regenerated ECONYL®-yarn by Aquafil

Teppichprodukte aus

regeneriertem ECONYL®-Garn Carpet products made from regenerated ECONYL®-yarn

OBJECT CARPET

(9)

VISIONS Healthy_Things

70% aller neu entwickelten Teppichböden der OBJECT CARPET Kollektion sind aus recyceltem ECONYL®-Garn hergestellt, welches zum Teil aus ausgedienten Fischernetzen generiert wird. Auf der linken Seite sieht man den Kreislauf von der Bergung der Netze, über die Aufbereitung zu Nylon, Herstellung des ECONYL®-Garns bis zum fertigen Produkt. Das Foto zeigt die Qualität OCEAN aus der Kollek- tion PLACES OF ORIGIN, die zu 100% aus ECONYL®-Garn hergestellt ist.

Entdecken Sie alle Qualitäten, die aus dem umweltfreund- lichen, ressourcenschonenden ECONYL®-Garn hergestellt sind unter: object-carpet.com

70% of all newly developed carpet floorings from the OBJECT CARPET collection are made from recycled ECONYL®-yarn, partly regenerated from recycled old fishing nets. On the left side you can see the entire circuit: salvage of fishing nets, nylon treatment, manufacture of ECONYL®- yarn, and finally, the completed product. The photo shows the quality OCEAN from the PLACES OF ORIGIN collection which is manufactured from 100% ECONYL®-yarn.

Discover all the qualities of the environmentally friendly ECONYL®-yarn at: object-carpet.com

70%

(10)

VISIONS Great_Things

FRAME, MOSCOW

QUALITY BRANDS: SL-CANYON 723 (70 m²) CARPET FIBRE: 100% ECONYL® by Aquafil

OWNERS: FRAME, Moscow

ARCHITECT: Cyril Lesnow

STORE DESIGN: METHOD, Moscow www.method.su PHOTOS: Dmitry Chebanenko, http://chebanenko.com SALES

REPRESENTATIVE: Philipp Richter, OBJECT CARPET RETAIL PARTNER: Region-Stale, Moscow

FRAME, Moskau

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich das Label FRAME – mit Hauptsitz in London und Los Angeles – für hochwertige Herrenmode im Markt etabliert. Das kreierte Modekonzept steht für den urbanen, eleganten Mann mit Klasse. Neben Kleidung, Schuhen, Accessoires und Parfüms gehören auch moderne Kunstwerke zu der Linie.

Die neue Boutique im Trade and Business Center Novinsky in Moskau ist bewusst im Charme der 70er Jahre gehalten. Das Architekturstudio METHOD entwarf das Interieur, welches im Einklang mit den Kollektionen steht – in denen Exklusivität, hochwertige Materialien und unverwechselbare Stilrichtungen im Vordergrund stehen. Die OBJECT CARPET Teppichfliesen CANYON mit den feinen Strukturen und Farbnuancen passen formal und inhaltlich zu allen anderen Gestaltungselementen.

Die sehr gute Life-Cycle-Bilanz waren ein wesentlicher Grund für den Einsatz der strapazierfähigen SL-Fliesen der Kollektion PLACES OF ORIGIN.

Since its foundation in 2012, the FRAME label, headquartered in London and Los Angeles, has established itself in the high-quality men's fashion market. The created fashion concept is a symbol of an urban and elegant man with a sense of style. In addition to clothing, shoes, accessories and perfumes, the line also includes modern works of art.

The new boutique in the Novinsky Trade & Business Centre in Moscow is intentionally suspen- ded in the charm of the 1970s. The METHOD architecture studio created the interior, which is in line with the collections – in which exclusivity, high quality materials and distinctive styles are in the foreground. The tiles CANYON from OBJECT CARPET, with their fine structures and colour nuances tone, go well together with both form and content of all other design elements.

The excellent lifecycle balance was a major reason for the use of durable SL-Tiles from the PLACES OF ORIGIN collection.

01

01

(11)

OPENTEXT, London, Shanghai, St. Petersburg

OpenText ist das größte kanadische Softwareunternehmen mit weltweiten Niederlassungen. Für die Gestaltung der Bürostandorte in London, Shanghai und St. Petersburg konnte OBJECT CARPET insgesamt 9.000 m2 SL-Fliesen liefern. Es freut uns sehr, dass für die Standorte Shanghai und St. Petersburg ausschließlich die Kollek- tion PLACES OF ORIGIN eingesetzt wurde. Die Entscheidung für diese Qualitäten beruhte nicht nur auf deren neuartigem Design, sondern auch die ökologischen Eigenschaften waren bei der Produktauswahl wichtig. Alle Qualitäten von PLACES OF ORIGIN sind aus dem regenerierten ECONYL®-Garn – und besitzen den wohngesun- den Rücken WELLTEX®.

OpenText is the largest Canadian-based global software company. For the design of the office locations in London, Shanghai and St. Petersburg, OBJECT CARPET delivered a total of 9,000 sq.m of SL-Tiles. We are incredibly pleased that, for the locations in Shanghai and St. Petersburg, the PLACES OF ORIGIN collection was used exclusively. The decision in favour of these SL-Tiles was based not only on their innovative design for these qualities, but also the ecological characteristics. All PLACES OF ORIGIN qualities are made from recycled ECONYL®-yarn and equipped with WELLTEX® backing to promote healthy living.

02 02

02

VISIONS Great_Things

OPENTEXT, LONDON, SHANGHAI, ST. PETERSBURG

QUALITY BRANDS: LONDON: ARCTIC 702 micro chip, REEF 743 lametta, SL-TILES ALLURE 1011 blueberry, ALLURE 1010 Vulcano

SHANGHAI: AREA 734 dark violet, CANYON 723 mountain, FOREST 752 mystery, CANYON 725 tala- mone, AREA 736 green peacock, AREA 733 ahoy

ST. PETERSBURG: AREA 731 black onyx, REEF 743 lametta, POODLE 1401 pesto (8.985 m² in total) OWNERS: OPENTEXT

PLANNING: D’NA + CSMM, Munich LAYING: line consult GmbH, Rosenheim CARPET FIBRE: 100% ECONYL® by Aquafil

PHOTOS: © OPENTEXT

SALES

REPRESENTATIVE: Philipp Richter and Karin Richter, OBJECT CARPET Detlef Steigert, OBJECT CARPET Munich

(12)

26.10. – 30.11.2017

VISIONS Future_Things

Get in touch. Wir freuen uns, Sie in einem unserer Showrooms weltweit begrüßen zu können.

Get in touch. We would be glad to meet you in one of our showrooms around the world.

Showroom Stuttgart | Showroom Berlin | Showroom Düsseldorf | Showroom Frankfurt Showroom Hamburg | Showroom Leipzig | Showroom München | Showroom Zürich 01_OBJECT CARPET CAMPUS

Design trifft Nachhaltigkeit, Kommunikation auf Innovation.

Ein Unternehmen mit Weitsicht: In Zukunft fällt der Blick aus dem Fenster des neuen Hauptquartiers von OBJECT CARPET auf den Stuttgarter Fernsehturm. Seinerzeit weltweit kopiert und architekto- nisches Vorbild für visionäre Bauten mit Ausstrahlungskraft. Mit diesem symbolträchtigen Wahrzeichen der Landeshauptstadt vor Augen fokussieren wir uns auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Der OBJECT CAMPUS soll zur Keimzelle für Inspiration und Innovation, Kooperation und Kollaboration werden. 20.000 m2 Raum für Start-ups und Unternehmungen, die „New Work“ und „Life-Work-Integration“

in ihrer bunten Vielfalt nachhaltig und kreativ umsetzen wollen. Aus- gerichtet auf die Arbeitswelt von morgen, einen Steinwurf vom bis- herigen Firmensitz in Stuttgart-Denkendorf entfernt. Am exponierten Standort – zentral gelegen beim Stuttgarter Flughafen und der Stuttgar- ter Messe. Hier wird neue Arbeits- und Unternehmenskultur gedacht, gelebt und weiterentwickelt. So wie der Stuttgarter Fernsehturm für den Aufbruch in ein neues Medienzeitalter steht, so soll der OBJECT CARPET CAMPUS dem Kommunikationswandel Rechnung tragen. Bautechnisch und energetisch auf dem neuesten Stand – mit einer nahezu energie- autarken Büroarchitektur. Ende 2019 wird der erste Bauabschnitt fertig, Sie dürfen gespannt sein.

01_OBJECT CARPET CAMPUS

Design meets sustainability, communication meets innovation.

A company with a vision: in the future, if you look out the window of the new headquarters for OBJECT CARPET, the TV tower of Stuttgart will catch your eye. This tower was copied many times around the world. It is an architectural example of visionary buildings with strong aura – with this symbolic land- mark, the capital of Baden-Württhemberg – we focus our activi- ties on the challenges of our time.

OBJECT CAMPUS ought to be a hive of inspiration and innova- tion, cooperation and collaboration. 20,000 sq.m space for start-ups and enterprises who want to sustainably and creatively implement the "New Work" and "Life-Work Integration" style in all its colourful diversity. Focused on tomorrow's worlds of work – a stone's throw away from the current headquarters in Stuttgart-Denkendorf. At an exposed location – centrally located at the airport and Trade Exhibition Centre of Stuttgart. Here new labour and corporate culture is thought, experienced, and developed further. Like the TV tower in Stuttgart symbolising a dawn of a new media age, OBJECT CARPET CAMPUS ought to accommodate a global communication change. State-of-the-art construction technologies, energy management and office archi- tecture with energy self-sufficiency. The first stage of construc- tion will be finished at the end of 2019. It is alright to be curious.

01

NEW ADDRESS

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Showroom

Zürich: OBJECT CARPET

Seestrasse 71 8703 Erlenbach (Schweiz)

NOTICE

09. – 10.05. ARCHITECT@WORK, Kortrijk, Belgien

15. – 16.05. architect@work, Zürich, Schweiz

08. – 16.06. MercedesCup, Stuttgart

10. – 12.06. NeoCon Chicago, USA

OBJECT CARPET

F A I R S _ E V E N T S Wir freuen uns auf Sie!

We would be glad to see you!

Alle OBJECT CARPET Teppichböden tragen seit 2016 das Gütesiegel „Blauer Engel“

des Deutschen Umweltbundesamtes.

Sie schützen nachweislich die Gesundheit.

Mehr Infos unter:

www.object-carpet.com/certificates Since 2016 all carpets from OBJECT CARPET bear the quality seal "Blue Angel” from German Federal Environment Agency.

It is proven that they protect health.

For more information, please visit www.object-carpet.com/certificates

01

Wird zum vierten Mal ausgezeichnet: Fliesenrücken WELLTEX®

Der zukunftsweisende Fliesenrücken WELLTEX® erhält am 8. Juli 2019 den begehr- ten "Red Dot" – die damit 4. Auszeichung für die Innnovation. Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden, die solche Produktentwicklungen möglich machen und die positiven Produkteigenschaften wertschätzen: frei von Bitumen, PVC und Latex.

Frei von Gerüchen und schädlichen Emissionen. Verbessert Akustik und Raumklima.

Awarded already the fourth time: WELLTEX® tile backing

The pioneering tile backing WELLTEX® will be awarded with the coveted Red Dot on the 8th of July 2019. It is the fourth award for the innovation. We would like to thank all of our customers who make the development of such products possible and who appreciate our commitment to positive product characteristics: Free from bitumen, PVC and latex. Free from bad odours and noxious emissions. Improves acoustics and indoor climate.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

showed activation differences between hypnotic and nor- mal states in fMRI for the motor imagery task and sug- gested that hypnosis enhanced the motor control circuit engaged in

Kõrgeim keskmine hinnang sellele töökiusamise vormile tuleb esile kaubanduse valdkonna töötajate seas, kes on kõige sagedamini pidanud kogema ka isikuga seotud kiusamise ja

Sind die Schüler mit der Schrift im Englischunterricht vertraut, kann eventuell zu Beginn oder zumindest nach dem Einüben des Liedes mit der Kopie von Material M 5 gearbeitet

The results of zebu cow milk composition and yield will be used for defining local standards for milk products and measures for the improvement of general hygiene implying all

Wir versuchen dem Nicht-Verstehen mit Wissen beizukom- men. Durch die zunehmenden Spezialisierungen und zu stark vereinheitlichten Alltagsabläufe, kann das Nicht-Ver- stehen zum

Measurements have been done on polycrystalline antimony films deposited by thermal evaporation onto potasium bromide discs... This agrees with the

2 Recommendations of the Ad Hoc Open-ended Informal Working Group to study issues relating to the conservation and sustainable use of marine biological diversity beyond areas

In addition, recent studies demonstrate that UVA radiation-induced mtDNA mutagenesis is of functional relevance in primary human dermal fibroblasts and apparently