• Keine Ergebnisse gefunden

Unternehmensstrategie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unternehmensstrategie"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BVZ Holding AG

Unternehmensstrategie 2020-24

Von der Vision zur Umsetzungsmessung

(2)

Strategie 2020-24 Ausgangslage und Vorgehen

• Die BVZ Holding blickt auf die bisher

erfolgreichste Strategieperiode 2015-19

zurück. Einnahmen, operatives Ergebnis und Gewinn konnten in dieser Zeit markant verbessert werden. Auf dieser Grundlage wurde die neue Strategie für 2020-24 definiert.

• Die Strategie ist ein zentrales Instrument für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung um die

BVZ Gruppe nachhaltig erfolgreich auszurichten.

Sie definiert den Rahmen für die mittel- und langfristige Entwicklung und soll eine optimale Wertgenerierung, wie auch eine zielgerichtete Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe sicherstellen.

Vorgehensmethodik

:

(3)

Strategie 2020-24 Management Summary

Vision

Als Nr. 1 für Erlebnis und Mobilität

und als

wertvoller Partner im Tourismusbereich

vermitteln wir

attraktive und qualitativ hochstehende Angebote

4 s trate gis c he Ge s c ft s felde r

Gornergrat

Mobilität

Immobilien Beteiligungen PPP-Struktur der BVZ Gruppe

P riv a te & P a rtners hip P ublic

Unsere Zielsetzungen

• Stärkung der Kooperationenund

Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern

Frequenzsteigerung/

Nutzungsintensivierung von Angeboten

• Stärkung des Kundenfokusdurch eine konsequente Kundenorientierung

• Nutzung der positiven Impulse sowie des hohen Bekanntheitsgrades des Glacier Express

• Stärkung des Ertrags im Geschäftsfeld Gornergrat durch neues Rollmaterial und zusätzliche Attraktionen

• Optimale Nutzung der Synergienunter den Tochtergesellschaften

• Verankerung der BVZ Holding bei Bestellern Angebotsorientierte

Produktion und operative Exzellenz Attraktivierung des

Gornergrats und Optimierung der

Kapazitäten

Profitable Entwicklung und Synergienutzung Nachhaltige

Renditenmaximierung und Erschliessung

von Potenzialen

(4)

Strategie 2020-24 Zielsetzungen

Im Vordergrund der Unternehmensstrategie 2020-24 steht die positive und nachhaltige Wert-Entwicklung der Gruppe über folgende Zielsetzungen:

Stärkung der Kooperationen und Zusammenarbeit

mit ausgewählten Partnern, um Unternehmensziele effektiver und effizienter zu erreichen

Frequenzsteigerung / Nutzungsintensivierung von Angeboten

, um eine möglichst hohe Rentabilisierung der getätigten Investitionen zu erreichen

Stärkung des Kundenfokus

durch eine konsequente Kundenorientierung

Nutzung der positiven Impulse

sowie des hohen Bekanntheitsgrades des Glacier Expressfür die Weiterentwicklung der eigenen Geschäftsfelder

Stärkung des Ertrags im Geschäftsfeld Gornergrat

durch Einführung von neuem Rollmaterial, zusätzliche Attraktionen und über ein verstärktes Marketing des Gornergrats

• Optimale Nutzung der

Synergien unter den Tochtergesellschaften

• Verankerung der BVZ Holding bei Bestellern und Eignern als Referenzunternehmen für

Public Private Partnership

und einer daran ausgerichteten Eignerstrategie (Erneuerung ABV)

(5)

Strategie 2020-24 Vision

Die BVZ Holding strebt folgende Vision an:

Als

Nr. 1 für Erlebnis und Mobilität

und als

wertvoller Partner im Tourismusbereich

vermitteln wir

attraktive und qualitativ hochstehende Angebote

im Einzugsgebiet Surselva, Gotthardregion, Goms, Aletscharena, Mattertal und Gornergrat.

Dies wird erreicht durch:

• das Anbieten von

bedürfnisgerechten Mobilitätsdienstleistungen

, die sowohl auf die Feinverteilung wie auch auf Erlebnisse ausgerichtet sind; Entwicklungsschwerpunkte sind die Destinationen Zermatt/Gornergrat, Aletsch-Arena, Mattertal und Gornergrat. Als Anbieter von qualitativ hochstehenden Bahndienstleistungen und als wertvoller Partner im

Tourismusbereich.

• das Erstellen und Betreiben von

Dienstleistungsangeboten

mit emotionalen Momenten an hochfrequentierten Lagen im geographischen Einzugsgebiet.

• Die Erstellung und Nutzung von

Infrastrukturen

zur Abrundung der Dienstleistungspalette entlang der Strecke Disentis- Zermatt / Gornergrat.

(6)

Strategie 2020-24 Ambitionen

Die Ambitionen der BVZ Holding sind:

• BVZ Holding schafft

gesamthafte Dienstleistungsangebote

mit emotionalen Momenten im touristischen Bereich

• Konsequente

Abstimmung der BVZ Holding- und MGBahn-Strategie

als Basis für eine optimale Potentialausschöpfung

• Die positive Beeinflussung der

Wertgenerierung

bildet die Kernaufgabe der BVZ Holding. Sie orientiert sich dabei an den Interessen des Finanzmarktes.

• BVZ Holding als

offener und starker Kooperationspartner

zur Optimierung der Wertgenerierung entlang der Strecken Zermatt – Gornergrat und Zermatt – Disentis, bzw. Andermatt - Göschenen.

• Die BVZ Holding ist aktiv und

kreativ in der Marktbearbeitung

(7)

Strategie 2020-24 s trategische Geschäftsfelder

Die strategischen Geschäftsfelder der BVZ Holding sind:

Gornergrat

• Touristischen Dienstleistungen, Mobilitätsdienstleistungen, Erlebnisdienstleistungen sowie Dienstleistungen in enger Kooperation mit Partnern der Gastronomie und Hotellerie am gleichnamigen Berg

Mobilität

• Aktivitäten im Regionalverkehr, Autoverlad und Güterverkehr

• Beteiligung an Glacier Express AG und Panoramic Gourmet AG

Beteiligungen

• Beteiligung an MTT 34%

• Beteiligung an ZBAG 22%

Immobilien

• Aktivitäten im Zusammenhang mit Entwicklung und Nutzung der Immobilien

(8)

Strategie 2020-24 Geschäftsfeldstrategien

Mobilität

Angebotsorientierte Produktion und operative Exzellenz

Definition

• Zubringerdienstleistung in bedeutsame Tourismusregionen sowie Ausflugsgeschäft für Touristen und Einheimische mit dem regionalen Personenverkehr zwischen Zermatt und Disentis, bzw. Andermatt und Göschenen

• Komplementäre Leistungen mit Autoverlad Furka und Oberalp sowie dem Güterverkehr zwischen Visp und Zermatt

• Beteiligung an Glacier Express AG und Panoramic Gourmet AG

Ertragsträchtigkeit

• Abgeltungen und Verkehrsertrag mindestens im Gleichschritt mit dem Leistungsausbau halten

Projekte und Investitionen

• Rollmaterialbeschaffung ORION

• Erneuerung Depots Glisergrund und Andermatt

• Kundenbegeisterung bei den Mitarbeitenden

• Attraktivität als Arbeitgeber stärken

Stossrichtung / Nutzen

• Sicherstellung des Service Public mit

überdurchschnittlicher Qualität und Wahrnehmung der Verteilerrolle in der ÖV-Kette

• Weiterentwicklung Ausflugs- und Ferienverkehr über Kooperationen, um Auslastung zu optimieren

• Positives Ergebnis durch GEX und Synergien für MGBahn und GGB

Attraktives Angebot sicherstellen und Erweiterungsbedarf konkretisieren (STEP AS 2035)

• Stetige Entwicklung der Verkehrseinnahmen

• Durchgehender Halbstundentakt zwischen Fiesch und Zermatt

Verkehr generieren, auch für die anderen Geschäftsfelder

• Autoverlad-Angebots am Oberalp prüfen und definitiven Entscheid erwirken

(9)

Strategie 2020-24 Geschäftsfeldstrategien

Gornergrat

Attraktivierung des Gornergrats und Optimierung der Kapazitäten

Definition

• Alle in der BVZ Holding vermarkteten touristischen Angebote rund um den Gornergrat zusammengefasst. Dies beinhaltet die Angebote der Gornergrat Bahn sowie die Dienstleistungen auf dem Peak Gornergrat.

Ertragsträchtigkeit

• Ertrag zwischen 2019 und 2024 inkl. Peak Gornergrat um rund 20% steigern (Basis 2018) um anfallende Investitionen in Rollmaterial, Infrastruktur und PEAK-Attraktionen finanzieren zu können.

Projekte und Investitionen

• Rebranding Gornergrat

• Sukzessive Erneuerung Rollmaterial GGB in Abstimmung mit Einführung eines Grundangebotes für einen 20-Minutentakt

• Sanierung Infrastruktur auf der Strecke Zermatt-Gornergrat

• Etappenweise Realisierung Peak Gornergrat mit Fokus auf Multimediaprojekt Zooom

Stossrichtung / Nutzen

Rebranding Gornergrat zur Verbesserung der kommunikativen Profilierung des Angebots

Nutzung des Bekanntheitsgrades des Glacier Express zur Vermarktung der Angebote im Geschäftsfeld Gornergrat

• Ausschöpfung Preisspielraum über eine Verbesserung der Qualität und Kundenzentrierung der Dienstleistungen

• Einführung eines verdichteten Grundangebotes auf der Strecke Zermatt-Gornergrat

• Umsetzung des Multimediaprojekts Zooom

• Besucherfrequenzen in schwachen Perioden steigern.

• Vorhandenes Potential der schönen Natur- und Bergwelt nutzen, um Attraktionen zu inszenieren

• Für jedes Wetter Erlebnisse bieten

Synergien und Potential der MGBahn nutzen und ausbauen (Bsp. bessere Abstimmung der Fahrpläne der GGB auf den Shuttle Täsch-Zermatt und den RPV)

(10)

Strategie 2020-24 Geschäftsfeldstrategien

Immobilien

Nachhaltige Renditenmaximierung und Erschliessung von Potenzialen

Definition

• Aktivitäten der Erschliessung, Planung, Realisierung und Nutzung von Immobilien. Dabei werden Rendite-

Liegenschaften im Geschäftsfeld zusammengefasst. Der Ertrag aus dem Geschäftsfeld stammt aus der Vermietung der Liegenschaften sowie aus ausserordentlichen Erträgen, die auf Umschichtungen im Immobilien-Portefeuille

zurückzuführen sind.

Ertragsträchtigkeit

• Immobilien-Portefeuille erweitern

• Gewinnwachstum von 2% p.a. zur Stabilisierung des Holding- Ergebnisses (BP 2020 1.0 MCHF auf BP 2023 1.15)

Projekte und Investitionen

• Entwicklungspotenziale Bahnhöfe Andermatt, Brig und Zermatt – „windows of opportunities“ vorbereiten und weiterverfolgen, so dass man bereit ist, wenn sich die Möglichkeitsfenster tatsächlich öffnen.

• Proaktive Einflussnahme durch Stakeholdermanagement und mittels Kooperationspartnern das Geschäftsfeld Immobilien

Stossrichtung / Nutzen

Renditeim Geschäftsfeld hoch halten

• Möglichst überschaubar halten und Eigenständigkeit gegenüber dem Transportgeschäft anstreben

Synergienmit Bahngeschäft nutzen

• Kritische Masse erreichen, um Stabilität und Kompetenzen aufbauen zu können

(11)

Strategie 2020-24 Geschäftsfeldstrategien

Beteiligungen

Profitable Entwicklung und Synergienutzung

Definition

• Gegenstand dieses Geschäftsfeldes sind

Minderheitsbeteiligungen der BVZ Holding oder einer ihrer Tochtergesellschaften (<= 50%). Die Interessen der BVZ Holding können damit naturgemäss nur über eine

Einflussnahme auf die Ziele auf der Ebene VR erfolgen und nicht direkt über eine operative Geschäftstätigkeit.

Ertragsträchtigkeit

• Gewinn halten

• Einflussnahme zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Gesellschaft

Projekte und Investitionen

• Stärkeres Auftreten im VR ZBAG – gegebenenfalls

gemeinsam mit der Einwohner- und Burgergemeinde Zermatt – zur Beeinflussung der Zusammensetzung/Reduktion des Verwaltungsrates der ZBAG

Stossrichtung / Nutzen

• Sicherstellen der profitablen Entwicklung der Beteiligungen über eine zielorientierte strategische Einflussnahme auf Ebene VR

• Sicherstellung von optimalen Synergienmit den Geschäftsfeldern Gornergrat und Immobilien

(12)

Strategie 2020-24 Strukturen / PPP

Gornergrat

Beteiligungen

(Matterhorn Terminal Täsch und Zermatt

Bergbahnen)

Immobilien

Mobilität

(Regionalverkehr, Shuttle Täsch–Zermatt,

Autoverlad, Güterverkehr, Glacier

Express, Panoramic Gourmet)

BVZ Holding AG

(13)

Strategie 2020-24 Strukturen / PPP

Infrastruktur

Gorn er grat Bete il igungen ( M a tt e rho rn T e rm ina l T ä sch und Zerma tt B e rg b a h n e n )

Im mo bil ie n

BVZ Holding AG

Glacier Express und Panoramic Gourmet Service Public

Regionalverkehr, Autoverlad und Güterverkehr

BVZ Holding A G G

Keine

Abgeltungsberechtigung

Abgeltungsberechtigung

(14)

Strategie 2020-24 Strukturen / PPP

Matterhorn Gotthard Verkehrs AG Matterhorn Terminal

AG Täsch

AG Matterhorn*

Gotthard Bahn (Management) 34% 50%

Matterhorn Gotthard

* Die MGM übernimmt die Geschäftsführung für alle Mandanten

BVZ Holding AG

*

Zermatt Bergbahnen AG

22%

100%

Gornergrat Bahn AG BVZ Asset Management AG

100%

75%

Matterhorn Gotthard Bahngruppe

Andermatt Central AG 50%

Glacier Express

AG 50%

Panoramic Gourmet

AG 50%

Konsolidierungskreis

Geschäftsfeld Gornergrat

Geschäftsfeld Immobilien

Geschäftsfeld Beteiligungen

Geschäftsfeld Mobilität

(15)

Strategie 2020-24 Strategy map / Balanced Scorecard

Unternehmenswert steigern & Aktienkurs halten

Finanz- perspektive

Kunden- perspektive (Value Proposition)

Prozess- perspektive

Ressourcen- perspektive

Gornergrat Mobilität Immobilien Beteiligungen

Rendite hoch halten

Ertrag im Geschäftsfeld mit bestehenden Beteiligungen

halten

Investition in Wohnräume und Geschäftslokalitäten in attraktiven Lebensräumen

Immobilien gewinnbringend entwickeln und effizient

nutzen

Arealentwicklungen entlang

Aktionärsinteressen hinsichtlich ZBAG und MTT

aktiv wahrnehmen Kundenpotenzial in

Fernmärkten, europäischen Metropolen und im Heimmarkt

ausschöpfen

Gemeinsame Gestaltung und Vermarkung von Peak2Peak und Alpine Crossing

Einführung Grundangebot 20’

Takt & neue Produkte EBITDA-Marge im GF Gornergrat > 50% und Gewinnsteigerung von 20%

(Basis 2018)

Kostendeckungsgrad vor dem Hintergrund der Rollmaterialbeschaffung hoch

halten und Abgeltungen mit Bestellern adaptieren

Frequenzsteigerung über Einbindung der Destinationen

Kundenzufriedenheit verbessern, um Preispotenziale auszuschöpfen

Digitale Reichweite, Sichtbarkeit, Interaktion und E-Commerce Umsatz erhöhen Betriebliche Stabilität und Kapazitätsengpässe managen Nutzung des Bekanntheitsgrades und der Stärke des Glacier Express zur

Entwicklung der eigenen Geschäftsfeldern

Zusammenarbeit mit öffentlicher Hand und strategischen Partnerschaften verstärken

(16)

Strategie 2020-24 Messung

Unternehmenswert steigern & Aktienkurs halten

Finanz- perspektive

Kunden- perspektive (Value Proposition)

Prozess- perspektive

Ressourcen- perspektive

Gornergrat Mobilität Immobilien Beteiligungen

Rendite hoch halten

Ertrag im Geschäftsfeld mit bestehenden Beteiligungen

halten

Investition in Wohnräume und Geschäftslokalitäten in attraktiven Lebensräumen

Immobilien gewinnbringend entwickeln und effizient

nutzen

Arealentwicklungen entlang Streckennetz an best-

erschlossener Lage

Aktionärsinteressen hinsichtlich ZBAG und MTT

aktiv wahrnehmen Kundenpotenzial in

Fernmärkten, europäischen Metropolen und im Heimmarkt

ausschöpfen

Gemeinsame Gestaltung und Vermarkung von Peak2Peak und Alpine Crossing Einführung Grundangebot 20’

Takt & neue Produkte EBITDA-Marge im GF Gornergrat > 50% und Gewinnsteigerung von 20%

(Basis 2018)

Kostendeckungsgrad vor dem Hintergrund der Rollmaterialbeschaffung hoch

halten und Abgeltungen mit Bestellern adaptieren

Frequenzsteigerung über Einbindung der Destinationen

Kundenzufriedenheit verbessern, um Preispotenziale auszuschöpfen

Digitale Reichweite, Sichtbarkeit, Interaktion und E-Commerce Umsatz erhöhen Betriebliche Stabilität und Kapazitätsengpässe managen

Vertriebsplattformen weiterentwickeln Nutzung des Bekanntheitsgrades und der Stärke des Glacier Express zur

Entwicklung der eigenen Geschäftsfeldern

Zusammenarbeit mit öffentlicher Hand und strategischen Partnerschaften verstärken

Die Strategieumsetzung erfolgt parallel über

• eine

massnahmenbasierte Umsetzungsmessung

durch die Erstellung eine

Strategieumsetzungsplanes. Die Inhalte sind von der Strategie abgeleitet und werden jeweils im Management Revier für das Folgejahr festgelegt

• und eine

quantitative Messung

in Form einer Balanced Scorecard über die gesamte Strategielaufzeit. Die Zielsetzungen gelten als Vorgaben für die kurz- und mittelfristigen Planungsinstrumente.

2

1

1

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verbesserung der Qualität und Patientensicherheit des Schweizerischen Gesundheitswesen 20 gibt jedoch auch Hinweise darauf, dass Patientinnen und Patienten mit somatischen

Nach Garner und Johnson (1995) können drei verschieden gefärbte Spermienpopulationen unterschieden werden: Spermien mit geschädigter Plasmamembran haben eine rote

Die Trennung zweier Stufen einer Wertschöpfungs- kette als strategische Option setzt nicht nur voraus, dass die Interaktionskosten deutlich gefallen sind, sondern auch, dass

Menu à 4 plats | Salade / Soupe*, assiette du jour, fromages et dessert 4 course menu | Salad / Soup*, dish of the day, cheese and dessert.. * Nur im

Insbesondere an Familien in wirtschaftlich oder sozial schwierige- ren Situationen richten sich die finanzielle Beratung und Hilfe durch das kantonale Sozialamt in Liestal, die

Da das Scheitern eines Projektes unangenehme wirtschaftliche Folgen für eine Organisation haben kann und die Vermutung nahe liegt, dass gescheiterte Projekte

bei uns in richtigen Händen. Wir sind ein seriöses, erfolgreiches Familieninstitut seit 25 Jahren! Wir vermitteln Partner- suchende zwischen 40 und 80 Jahren. Glück ist das

2 Übernachtungen im 4*-Superior Hotel in Zermatt 2 Übernachtungen im 4*-Superior Hotel in St. Abend im Hotel in Zermatt, 3. Abend im Hotel in St. Abend im Aussichtsrestaurant