• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsch - Hebräisch Fachwörterbuch der Mathematik 5730 Begriffe Steffen Polster, 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsch - Hebräisch Fachwörterbuch der Mathematik 5730 Begriffe Steffen Polster, 2020"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsch - Hebräisch – Fachwörterbuch der Mathematik

5730 Begriffe

© Steffen Polster, 2020 a posterior - tb[ydb a priori - hlxtklm Abakus - xwl hyynwbXx

abbiegen, sich wenden - twnpl Abbild, Abbildung, Bild - hnwmt abbilden, Plan, Karte, Tabelle - hpm Abbildung - hqt[h

Abbildung, Benutzung - XwmX abbrechen - qrptm

Abbruch, reduzieren, reduziert - ~cmcm Abbruchgesetz - ~wmcm qx

Abel, aber - lba Abel-Preis - lba srp abelsch - ylba

abelsche Algebra - tylba hrbgla

abelsche Differenzialgleichung - tylba tylycnrpyd hawXm

abelsche Erweiterung - tylba hbtrh abelsche Funktion - tylba hycqnwp abelsche Gleichung - tylba hawXm abelsche Gruppe - tylba hrwbx abelsche Halbgruppe - tylba hdga abelsche Kategorie - tylba hywgjq abelsche Klasse - tylba hyrwgjq

abelsche Körpererweiterung - tylba hbxrh hdX

abelsche Kurve - ylba ~q[

abelsche Menge - tylba hcwbq

abelsche Teilmenge - tylba hcwbq-tt abelsche Ungleichung - tylba !wywwX-ya abelsche Untergruppe - tylba hrwbx tt abelsche Varietät - tylba h[yry

abelscher Körper - tylba hdX abelscher Ring - tylba gwx

abelscher Satz, Satz von Abel - tylba jpXm Abel-Summierung - lba tmyks

Abend - br[

Abendstern - hgn aber, jedoch - ~lwa

abermals, wieder, noch einmal - bwX

Aberration, Deklination, Abweichung - hyjs abertausende - ypla-twrX[

abgeflacht - swtp

abgegrenztes Gebiet - ~xtym abgeleitete Reihe - trzgn hrds

abgeleitete Zentralreihe - tdrwy tyzkrm hrds abgeleiteter Funktor - rzgn rwjqnwp

abgerundet, gerundet - lgw[m

abgerundet, gerundet, Kreis, Kompass, Zirkel, Schaltkreis - lg[m

abgerundet, Zykloide, kreisförmig - lg[

abgeschlossen mit, abgeschlossen unter - txt rwgs

abgeschlossen - rmgwm

abgeschlossen, geschlossen,

abgeschlossene Hülle, Abschluss - rwgs abgeschlossene Funktion - hrwgs hycqnwp

abgeschlossene Gruppe - hrwgs hrwbx abgeschlossene Menge, geschlossene Menge - hrwgs hcwbq

abgeschlossene Teilmenge - hrwgs hcwbq-tt abgeschlossene Untergruppe - hrwgs hrwbx tt abgeschlossene Untervarietät - hrwgs h[yry tt abgeschlossener Automorphismus - hrwgs

~zyprwmwjwa

abgeschlossener Endomorphismus - hrwgs

~zyprwmwdna

abgeschlossener Homomorphismus - hrwgs

~zyprwmwmwh

abgeschlossener Isomorphismus - hrwgs

~zyprwmwzya

abgeschlossener Morphismus,

geschlossener Morphismus - rwgs ~zyprwm abgeschlossener Punkt, geschlossener Punkt - hrwgs hdqn

Abgeschlossenheit - twrgtsh

abgeschrägter Würfel - tttwsm hyybwq, ttwsm

!wrdhsqh

abgeschrägtes Dodekaeder - ttwsm !wrdhqdwd abgeschrägtes Ikosidodekaeder - ttwsm

!wrdhqdwdyswqya Abgleich - !wda

abhängen, abhängig, abhängen von - ywlt abhängige Variable - ywlt hntXm

Abhängigkeit - twlt abkürzen, kürzen - rcqm Abkürzung, Kürzung - rwcyq Ablehnungsbereich - tyyxd rwza Ablehnungszahl - rpsm tyyxd ableitbar - rwzg

ableiten - @jx, qsh

ableiten, einschließen - qysm

Ableitung, Differenzialquotient - trzgn Ableitung, Differenzieren - hryzg Ablenkung - hyjh

ablösen - qtwnm

abmessen, messen, Index - ddm Abmessung - hdydm

Abnahme, Deduktion, Ableitung, Verringerung, Abschreibung - htxph abnehmen - txp

abnormal - !yqt-al abrollen - llwgthl

abrunden, rund, Scheibe - lwg[

abschätzen, auswerten - $r[ bXxm Abschätzung - hdyma

Abschätzung, Auswertung - $r[ bwXx

abschließende Entscheidung - typwsh hjlxhh Abschluss - ~wys

abschneiden - #cql

Abschnitt, Ausschnitt, Segment, Fragment - [jq

abseits, Außenseite, Äußeres - #wxm absolut flacher Ring - yrmgl xwjX gwx

absolut irreduzibel, vollständig irreduzibel -

!yjwlxl qyrp ya

absolut, bestimmt, determiniert - jlxm absolute Funktion - jlxm hycqnwp

absolute Galois-Gruppe - tjlxm hawlg trwbx

(2)

absolute Helligkeit - jlxm ldg absolute Höhe - jlxm ~wr

absolute Konvergenz - tjlxm twsnkth absolute Menge - jlxm hcwbq

absolute Norm - tjlxm hmrwn

absolute Teilmenge - jlxm hcwbq-tt absoluter Betrag - jlxm $r[

absoluter Fehler - jlxm tw[j absoluter Nullpunkt - jlxm spa absorbieren - jlq

Abstand, Distanz, Entfernung, Strecke - qxrm

absteigen, verringern, fallend - drwy absteigend - hjm yplk

Abstiegstheorem - hdyryh jpXm abstrakt – jXpm, jXpwm

abstrakte Algebra - jXpm trbgla

abstrakte Funktion - hnkm-al hycqnwp, tjXpm hycqnwp

abstrakte Geometrie - tjXpm hyrjmwag abstrakte Mannigfaltigkeit, abstrakte Varietät - tjXpm h[yry

abstrakte Menge - hnkm-al hcwbq, tjXpm hcwbq abstrakte Teilmenge - hnkm-al hcwbq-tt, tjXpm hcwbq-tt

abstrakte Theorie - tjXpwm hyrwat abstrakte Zahl - hnkm-al rpsm Abstraktion - hjXph

abstumpfen - twhqhl Abszisse - hsysba

Abszisse, Aussage - qwsp abtrennen - lrbl

abtrennen, disjunkt, Trennung - dyrpm abundant - [pXb ywcm

abundante Zahl - [pwX wpsm abwärts - tjm yplk drwy abwechselnd - twpylx

abwechselnd, austauschen, vertauschen -

@lxtm

abweichen - -m hjn Abweichung - haycy abwesend - rd[n

abzählbar, zählbar - hryps-rb, hynm !b abzählbare Menge - hynm !b hcwbq

abzählbare Teilmenge - hynm !b hcwbq-tt abziehen, subtrahieren - rsyx

abzweigen von - m lcpthl achromatisch - ynw[bc-al

achromatische Linse - tyjmwrka hXd[

Achse - !rs, ryc acht - hnwmX

achte, Achtel - tynymX Achteck - !mwtm Achtel, achter - ynymX

Achterdeck (Sternbild) - hnypsh ytkry achtfach - hnwmX yp

achthundert - twam hnwmX achttausend - ~ypla hnwmX achtundachtzig - ~ynwmX hnwmXw achtunddreißig - ~yXwlX hnwmXw achtundfünfzig - ~yXmx hnwmXw achtundneunzig - ~y[Xt hnwmXw

achtundsechzig - ~yXX hnwmXw achtundsiebzig - ~y[bX hnwmXw achtundvierzig - ~y[bra hnwmXw achtundzwanzig - ~yrX[ hnwmXw achtzehn - hrX[ hnwmX

achtzehnter - rX[ hnwmXh achtzig - ~ynwmX

achtzigster - ~ynwmXh

Ackermann-Funktion - !mrqa tyycqnwp Adar 6.Monat - rda

addieren, hinzufügen - @yswhl addieren, summieren - rbx addiert, hinzugefügt - ÅÅÅl[ @swn Addition - hpswx

Addition, Konjunktion, Anschluss - rwbx Addition, Verbindung - rwbyx

Additionstheorem - rwbx jpXm additiv - rwbxl !tn, yrwbx

additive Funktion - tyrwbx hycqnwp additive Gruppe - tyrwbx hrwbx additive Kategorie - tyrwbx hyrwgjq additive Menge - tyrwbx hcwbq

additive Teilmenge - tyrwbx hcwbq-tt additive Untergruppe - tyrwbx hrwbx tt additive Zahlentheorie - yrwbx ~yrpsmh trwt additiver Funktor - yrwbx rwjqnp

addressiert, Wendung, Richtungsänderung - hnpm

Adhäsion - twqbdh

adiabatisch - ~xb ywnX all

adjunkt, Adjunkte, assoziieren, befestigen -

@rcm

adjunkte Matrix, adjunktierte Matrix - tprcm hcyrjm

adjunkter Funktor - @rcm rwjqnp

adjunktierte Darstellung, assoziierte Darstellung - tprcm hgch

Adjunktion, Zusammensetzung, Konjunktion, Kombination - @wrc Adler (Sternbild) - rXn

Adrien-Marie Legendre - rdn¾zl yram-!ayrda affin, charakteristisch - ynypa

affine Abbildung - tynypa hqt[h affine Ebene - ynypa rwXym

affine Form, affines Schema - tynypa hmyks affine Funktion, charakteristische Funktion - tynypa hycqnwp

affine Geometrie - tynypa hyrjmwag affine Gerade - ynypa rXy

affine Gleichung - tynypa hawXm affine Gruppe - tynypa hrwbx

affine Koordinaten - twynypa twjnydrwawq affine Kurve - ynypa ~q[

affine Mannigfaltigkeit, affine Varietät - tynypa h[yry

affine Menge, charakteristische Menge - tynypa hcwbq

affine Teilmenge, charakteristische Teilmenge - tynypa hcwbq-tt

affine Transformation - tynypa hrmth affine Untergruppe - tynypa hrwbx tt affiner Automorphismus - ynypa ~zyprwmwjwa

(3)

affiner Morphismus - ynypa ~zyprwm affiner Parameter - tynypa dcm affiner Raum - ynypa bxrm affines Bündel - tynypa hmla affines Schema - tynypa hmwks Affinität - hxpXm

Affinität, Umgebung - hbrq

Agora (100 agorot = 1 Schekel) - hrwga ägyptisch - yrcm

ägyptische Mathematik - tyrcm hqyjmtm ägyptische Multiplikation - tyrcm lpk ähneln - twmdl

ähnlich wie - !y[k ähnlich - hmwd !pab

ähnlich, ebenso, einfach - hmwd ähnlich, wie, als - wmk

Ähnlichkeit - !wymd ajin (Buchstabe) - [ Akademie - hymdqa Akkumulator - rbcm Aktinium - ~wynyjqy

Aktion, Operation - hl[p aktiv - ly[p

Aktivität, Tätigkeit - twly[p aktuell - hX[ml

Akustik, akustisch - ytw[ymX Albert Einstein - !yyjXnyya jrbla Alcyone (Stern) - hnwyqla Aldebaran (Stern) - !rbdla Alef, Natrium, aleph - a Aleph, tausend - @la Aleph-Null - spa-@la

Alexander Grothendieck - qydntwrg rdnskla Algebra - hrbgla

algebraisch abgeschlossen - tyrbgla rwgs algebraisch abgeschlossener Körper - tyrbgla rwgs hdX

algebraisch abhängig - tyrbgla ywlt

algebraisch abhängige Funktion - tyrbgla ywlt hycqnwp

algebraisch abhängige Menge - tybgla hywlt hcwbq, tyrbgla ywlt hcwbq

algebraisch abhängige Teilmenge - tybgla hywlt hcwbq-tt, tyrbgla ywlt hcwbq-tt

algebraisch pseudoabgeschlossen - tyrbgla rwgs !y[m

algebraisch unabhängig - tyrbgla ywlt al algebraisch unabhängige Funktion - tyrbgla ywlt al hycqnwp

algebraisch unabhängige Menge - tybgla hywlt al hcwbq, tyrbgla ywlt al hcwbq

algebraisch unabhängige Teilmenge - tybgla hywlt al hcwbq-tt, tyrbgla ywlt al hcwbq-tt

algebraisch - yrbgla

algebraische Äquivalenz, algebraische Gleichheit - tyrbgla twlyqX

algebraische Erweiterung - tyrbgla hbxrh algebraische Fläche - tyrbgla xjXm

algebraische Form - tyrbgla tynbt algebraische Funktion - tyrbgla hycqnwp

algebraische ganze Zahl, algebraische Zahl - yrbgla ~lX

algebraische Geometrie - tyrbgla hyrjmwag algebraische Gleichung - tyrbgla hawXm algebraische Gruppe - tyrbgla xrwbx algebraische Halbgruppe - tyrbgla hdga algebraische Identität - tyrbgla twhz algebraische Kurve - yrbgla ~q[

algebraische Mannigfaltigkeit - tyrbgla h[yry algebraische Menge - tybgla hcwbq, tyrbgla hcwbq algebraische Multiplikation - tyrbgla lpk algebraische Operation - yrbgla hl[p algebraische Struktur - yrbgla hnbm algebraische Summe - tyrbgla ~wks

algebraische Teilmenge - tybgla hcwbq-tt, tyrbgla hcwbq-tt

algebraische Topologie - tyrbgla hygwlwpwj algebraische Zahlentheorie - yrbgla ~yrpsmh trwt

algebraischer Abschluss, algebraischer Schluss - yrbgla rwgs

algebraischer Automorphismus - ~yyrbgla

~zyprwmwjwa

algebraischer Bruch - tyrbgla rbX

algebraischer Endomorphismus - ~yyrbgla

~zyprwmwdna

algebraischer Homomorphismus - ~yyrbgla

~zyprwmwmwh

algebraischer Isomorphismus - ~yyrbgla

~zyprwmwzya

algebraischer Körper - ~yyrbgla hdX algebraischer Punkt - tyrbgla hdqn algebraischer Raum - yrbgla bxrm algebraischer Ring - ~yyrbgla gwx algebraischer Sinn - yrbgla !bwm algebraischer Term - tyrbgla rba

algebraischer Zahlkörper - ~yyrbgla ~yrpsm hdX algebraisches Element - yrbgla rba

algebraisches System - tyrbgla tkr[m Algol (Stern) - lwgla

Alkalimetalle - twylqla twktm alle außer - #wxm lkh

alle - ~lwk

allein – dbl, dblb allein, nur - ddwb

allerdings, zweifellos - yadwb alles, die Gesamtheit - lwk allgemein, universal, total - yllk allgemeine Form - yllk tynbt allgemeine Funktion - tyllk hycqnwp allgemeine Gleichung - tyllk hawXm allgemeine Lage - yllk bcm

allgemeine lineare Funktion - tyllk tyranyl hycqnwp

allgemeine lineare Gruppe - tyllk tyranyl hrwbx allgemeine lineare Menge - tyllk tyranyl hcwbq allgemeine lineare projektive Gruppe - tybyjqywrp tyllk tyranal hrwbx

allgemeine lineare Teilmenge - tyllk tyranyl hcwbq-tt

allgemeine lineare Untergruppe - tyllk tyranyl hrwbx tt

allgemeine Lösung - tyllk !wrtp allgemeine Menge - tyllk hcwbq

(4)

allgemeine nichtlineare Funktion - tyllk tyranyl al hycqnwp

allgemeine nichtlineare Gruppe - tyllk tyranyl al hrwbx

allgemeine nichtlineare Menge - tyllk tyranyl al hcwbq

allgemeine nichtlineare Teilmenge - tyllk tyranyl al hcwbq-tt

allgemeine nichtlineare Untergruppe - tyllk tyranyl al hrwbx tt

allgemeine Teilmenge - tyllk hcwbq-tt allgemeiner Fall - yllk hrqm

allgemeiner - rtwy yllk !pab

allgemeines Achteck - tyllk !mwtm allgemeines Fünfeck - tyllk Xmwxm allgemeines Polynom - yllk ~wnylwp allgemeines Sechseck - tyllk hXwXm allgemeines Siebeneck - tyllk [bwXm allgemeines Viereck - tyllk [brm allgemeines Zehneck - tyllk rX[m allgemeines Zwölfeck - tyllk rsrtm All-Operator - llwk tmk

Allquantor - ynllwk ymk

Almanach, Kalender, Jahrbuch - xnmla alpha – apla, hpla

Alphabet - b¾¾a

alphabetisch - ytybpla Alpha-Strahlen - apla ynrq Alpha-Teilchen - apla qyqlx als Folge von - bq[

als ob - wlyak

Altar (Sternbild) - xbzm Altazimuth - tbg-dm Alter, Zeitpunkt - hnqz

alternativ, kommutativ - ypwlx Alternative – hpwlx, hrrb wl XyyX alternierend - !ypwlx

alternierende Algebra - !ypwlx trbgla alternierende Folge - !ypwlx hrds alternierende Form - !ypwlx tynbt alternierende Funktion - !ypwlx hycqnwp alternierende Gruppe - !ypwlx trwbx alternierende Matrix - !ypwlx tcyrjm alternierende Menge - !ypwlx hcwbq

alternierende Permutation - !ypwlx hrwmt alternierende Reihe - !ypwlx hrwX

alternierende Summe - !ypwlx ~wks

alternierende Teilmenge - !ypwlx hcwbq-tt alternierender Kettenbruch - !ypwlx blXm rbX alternierendes Produkt - !ypwlx tlpkm

Aluminium - !rmx, ~wynymwla am größten - rtwyb lwdg

am meisten, extremal, super - rtwyb am meisten, höchstens - rtwyh lkl Amateurastronom - ~wnwrjsa lX bbwx Ampere - rpma

Amperemeter - rjmwrpma Amplitude - t[rXm

Amplitude, Raum, Weite, Bereich - bxrm Amplitudenmodulation - hpwnt !wnpa

an erster Stelle, vorn, nach vorn - Xarb an jedem Punkt - hdqn lkb

analog – gwlna, ygwlna

Analogie, Proportion - hygwlna Analyse - xwtyn

analysieren - xtn

Analysis, Analyse - hsylna analytisch - yjylna

analytische Chemie - tyjylna hymyk analytische Fortsetzung - tyjylna hkXmh analytische Funktion - tyjylna hycqnwp analytische Geometrie - tyjylna hyrjmwag analytische Gleichung - tyjylna hawXm analytische Menge - tyjylna hcwbq

analytische Teilmenge - tyjylna hcwbq-tt analytische Zahlentheorie - yjylna ~yrpsmh trwt Anaxagoras - srwgskna

Anaximander - swrdnmyskna anderer - wxa

andererseits, andernfalls, sonst - trxa ändern, anpassen, übereinstimmen, zusammentreffen - ~ath

ändern, variieren - hgX ändern, verändern - twnXl Änderung der Ordnung - lwpyX Änderung - ywnyX

Änderung, wechseln, tauschen, Veränderung - ywnX

André Weil - lyyw hrrna

Andromeda (Sternbild) - hdmwrdna Anfang - hlxth

anfangen - lyxthl

Anfangsobjekt - ytlxth ~c[

angewandt, benutzbar, praktisch - yXwmX angewandte Mathematik - tyXwmX hqyjmtm angewandte Statistik - tyXwmX hqyjsyjjs angewandte Wissenschaft - yXwmX [dm Angleichung, Anpassung - ~wayt

angrenzend, benachbart, anliegend - $wms Angström - ~wrjsgna

Angstrom-Einheit - ~rjsgna tryxy anhalten, bremsen - rwc[l

anhängen, beifügen, begleiten - @rc anhäufen, ansammeln - rbc

Anhäufung, Kumulierung - hrybc anisotrop - ypwrjwzyana

ankommen - [yghl

anliegend, Nachbar - !kX annähern - snkthl

annähernd, etwa, ungefähr - $r[b Annäherung - !dmwa

Annahme - hlbq

Annahme, Rabatt, Nachlass, These - hxnh annehmbar - !wcrb lbqtm

annehmen, erhalten - lbq annehmen, voraussetzen - xynm Annihalator, Annihilator - spam Anode - hdwna

Anomalie - twy[kj-ya

anomalistischer Monat - yjsylmwna Xdx anomalistisches Jahr - tyjsylmwna hnX anordnen, Ordnung, Ordnen - rds Anordnung, System - hkr[m

Anpassung - ph ~yatm

(5)

Ansatz - hbyrq anschauen - lktshl

ansehen, anschauen - b jybhl Ansicht - hawr

Ansicht, Aussehen, Spiegel, zeigen - harm Anstieg, Schräge, Steigung, Gradient - [wpX anstoßend, benachbart - lbwg

Anteil, Quotient, aufzählen - hnm Anti-, anti-, gegen, wider - dgn anti-, gegen - tgn

Antiautomorphismus - dgnm ~zyprwmwjwa antikommutativ - ypwlx dgn

antikommutative Algebra - typwlx dgn hrbgla antikommutative Funktion - typwlx dgn hycqnwp antikommutative Menge - typwlx dgn hcwbq antikommutative Multiplikation - typwlx dgn lpk

antikommutative Teilmenge - typwlx dgn hcwbq- tt

antilinear - yranyl-dgn

Anti-Modul, Antimodul, Antimodule - dgnm lwdwm

Antimon - !wmyjna antiparallel - lybqm yjna antisymmetrisch - yrjmys dgn

antisymmetrische Matrix - tyrjmys dgn hcyrjm antisymmetrische Menge - tyrjmys dgn hcwbq antisymmetrische Teilmenge - tyrjmys dgn hcwbq-tt

Antriebsachse - [nh !rs Antwort - hbwXt

antworten - hn[, twn[l anwenden - -b XmtXh

anwenden, verwenden - ~Xym Anwendung - ~wXy, hXqb

anziehen, Kontinuum, zeichnen, Dauer, Länge - $Xm

Anziehungskraft - $Xwm xk aperiodisch - [wbq-al

aperiodische Funktion - [wbq-al hycqnwp aperiodische Menge - [wbq-al hcwbq

aperiodische Teilmenge - [wbq-al hcwbq-tt Apertur, Öffnung, entwickeln - xtp Aphel - !wylhpa, !wylhpx

Apogäum - hlxph tgsp Apparat, Gerät - !wngnm

Approximation, Näherung, approximieren, nah, nahestehend - bwrq

Approximationssatz - bwrqh jpXm April - lyrpa

Äquator - hwXmh-wq äquatorial - hwXmh wq lX äquidistant - qxrm hwX Äquidistanz - hwX qxrm

Äquinoktium, Tagundnachtgleiche - hlylw ~wy

!wywX

äquipotential - xk hwX

äquivalent, gleichwertig - lwqX

äquivalente Bewertungen - twlwqX twkr[h äquivalente Elemente - ~ylwqX ~yrba äquivalente Funktion - lwqX hycqnwp äquivalente Gleichung - tlwqX hawXm

äquivalente Matrix - tlwqX hcyrjm

äquivalente Menge - lwqX hcwbq, tlwqX hcwbq äquivalente Normen - twlwqX twmrwn

äquivalente Stellen - ~ylwqX ~yrta

äquivalente Teilmenge - lwqX hcwbq-tt, tlwqX hcwbq-tt

äquivalenter Punkt - lwqX hdqn Äquivalenz – hlybqm, twlyqX Äquivalenzklasse - twlyqX tqlxm Äquivalenzrelation - twlyqX sxy arabisch - tybr[

arabische Mathematik - tybr[ hqyjmtm

arabische Zahlen, arabische Ziffern - twybr[

twrps

Arbeit - hdwb[

arbeiten - dwb[l Archimedes - sdmykra archimedisch - ydmykra

archimedische Berechnung - tydmykra hkr[h archimedische Ordnung - ydmykra rds

archimedische Polyeder - ydmykra !wak

archimedische Schraube - sdmykra grwb, xdxdq Archimedische Spirale - sdmykra ylyls

archimedischer Algorithmus - ydmykra !wktm archimedisches Axiom - ydmykra tmwysqa archimedisches Prinzip - sdmykra qx Arcturus (Stern) - Xy[

Argon - !wgra Argument - !w[j Aristarch - swkrjsyra

Aristarchos von Samos - swmsm swkrjsyra Aristoteles - wjsyra

Arithmetik - hqyjmtyra arithmetisch – yjmtra, ynwbXx arithmetische Art - ynwbXx [zg arithmetische Folge - tynwbXx xrds arithmetische Funktion - tynwbXx hycqnwp arithmetische Geometrie - tynwbXx hyrjmwag arithmetische Menge - tynwbXx hcwbq

arithmetische Operation - tynwbXx hl[p arithmetische Reihe - hqyjmtm lX hrwX arithmetische Teilmenge - tynwbXx hcwbq-tt arithmetisches Mittel - yjmtyra [cmm

Armillarsphäre, Himmelsglobus - ~yqwXxh lglg Arsen - !sra

Art und Weise - !pa Art, Kategorie, Typ - gws Art, Weise, Zyklus - !pwa Artin, artinsch - !yjra

Artin-Rees-Theorem - syr-!yjra jpXm artinsch - ynyjra

Artinsche Abbildung - !yjra tqt[h

artinsche Vermutung, Artinsche Vermutung - !yjra tr[Xh

artinscher Automorphismus - !yjra ~zyprwmwjwa Artinscher Kern - !yjra !y[rg

Artinscher Modul - ynyjra lwrwm Artinscher Ring - ynyjra gwx Artinsches Symbol - !yjra lms

Artin-Schreier-Theorie - ryrX-!yjra trwt assoziativ - ybyjaycwsa

assoziative Algebra - typwrc hrbgla

(6)

assoziative Funktion - typwrc hycqnwp assoziative Menge - typwrc hcwbq

assoziative Teilmenge - typwrc hcwbq-tt Assoziativgesetz - #wbqh qx, twybyjaycwsa Assoziativität - twycwbq

assoziierter Punkt - tprcm hdqn assoziiertes Ideal - @rcm ladya

assoziiertes Primideal - @rcm ynwXar ladya Astat - !yjjsa

Asteroid, Planetoid, Kleinplanet - tybkwk Astrolabium - blwrjca

Astrologe - gwlwrjsa Astrologie - tw$nngjca Astrometrie - hyrjmwrjsa Astronaut - llx-syyj Astronom - ~wnwrjsa Astronomie - hymwnwrjsa astronomisch - ymwnwrjsa

Astronomische Einheit - tymwnwrjsa $ra tdyxy astronomische Uhr - ymwnwrjsa !w[X

astronomisches Jahr - tymwnwrjsa hnX Astrophotografie - hyprgwjwpwrjsa Astrophysik - hqysypwrjsa

astrophysikalisch - ysypwrjsa Asymmetrie - twmyat-al asymmetrisch - yrjmys-al

asymmetrische Funktion - tyrjmys-al hycqnwp asymmetrische Menge - tyrjmys-al hcwbq asymmetrische Teilmenge - tyrjmys-al hcwbq- tt

Asymptote - tjwjpmsa asymptotisch - yjwjpmsa

asymptotische Funktion - tyjwjpmsa hycqnwp asymptotische Menge - tyjwjpmsa hcwbq

asymptotische Teilmenge - tyjwjpmsa hcwbq-tt asynchron - ynwrknys-al

Atlas - ytXby-!yb [ylq Atmosphäre - hrpswmja atmosphärisch - yrywa Atom - ~wja

atomar - ymwja

Atomkern - ~wjah !y[rg Atommasse - ymwja lqXm Atomorbital - ymwja ljybraw Atomphysik - tymwja hqyzyp Atto- - wja

Attometer - rjmwja

auf dem selben Weg - !px wtwab auf demselben Weg - !pa wtwab auf der linken Seite - lamXm

auf der linken Seite, linke Seite - ylamX @ga auf der rechten Seite, rechte Seite - ynmy @ga auf der Seite - dch !m

auf diese Weise, in dieser Art - hz !pab auf diesem Weg - hzk !pab

auf einmal, mit einem Mal - txa-tbb

auf, aufwärts, nach oben, oben, über - hl[ml auf, surjektiv - l[

aufeinanderfolgend, sukzessiv - hz rxa hzb Aufgabe - hmyXm

Aufgabe, Funktion, Position - dyqpt aufgelöst - ggwmtm

auflösbar - wdyrpkl rXpaX

auflösbare Erweiterung - hrytp hbxrh auflösbare Funktion - hqyrp hycqnwp

auflösbare Gruppe - hrytp hrwbx, hrytp-wrp hrwbx auflösbare Menge - hrytp hcwbq

auflösbare Menge, reduzible Menge - hqyrp hcwbq

auflösbare Teilmenge - hqyrp hcwbq-tt, hrytp hcwbq-tt

auflösbare Untergruppe - hrytp hrwbx tt, hrytp-wrp hrwbx tt

auflösen, schmelzen - smh Auflösung - hrth

Aufnahme, Absorption, Integration - hjylq aufnehmen, aufzeichnen - jylqhl

aufspalten - lcptm aufspannen - Xrwp

aufspannender Teilgraph - Xrwp @rg tt aufsteigend, hervorgehen, auftreten - hlw[

aufsteigende Anordnung - hlw[rds aufstellen, errichten - ~yqhl

Aufstiegstheorem - hyl[h jpXm Auftrieb - hpwct

aufzählbar, Zähler - hnwm Aufzählung, Auszählung - hynm Auge - !y[

augenblicklich, sofort - ydym !pab August - jswgwa

Augustin Louis Cauchy - yXwq yawl !jswgwa aus dem - hzm

aus der Definition, nach Definition - hrdghhm Ausbreitung, Ausdehnung - twjXpth

ausdehnen, ausbreiten - jXpthl

Ausdehnung, Erweiterung, Verstärkung - hbxrh

Ausdruck - ywjyb

Ausdruck, Begriff - ywjb ausdrücken - ajbm

ausführen, durchführen - [cbm Ausgang, finden - acwm

ausgestreckt, geneigt, schief - ywpn ausgewogen, Gleichgewicht - !zam ausgezeichnet - !ywcm

Ausnahme - gyrx

Ausnahmekurve, außergewöhnliche Kurve -

!pd acwy ~q[

ausrechnen, bedeuten - bXx Aussage, Theorem - jpXm Aussagenkalkül - ~yqwsph byXxt Aussagensymbol - yqwsp !mys Aussagenvariable - yqwsp hntXm ausschließlich - yd[lb

Ausschnitt, Sektor - rzgm aussehen, sich zeigen - twarhl außen, extern - !wcyx

Außenwinkel - tynwcyx tywz außer wenn - !k ~a ala außer - #wx

außerdem - hzm #wx

außerdem, dann - hzl @swnb äußere Ableitung - tylmrwp trzgn äußere Algebra - tynwcyx hrbgla

(7)

äußere Funktion - tylmrwp hycqnwp, tynwcyx hycqnwp äußere Gruppe - tylmrwp hrwbx

äußere Menge - tylmrwp hcwbq, tynwcyx hcwbq äußere Nachbarschaft - tylmrwp hbybs äußere Potenz - tynwcyx hqzx

äußere Potenzreihe, formale Potenzreihe - ylmrwp twqzx rwj

äußere Teilmenge - tylmrwp hcwbq-tt, tynwcyx hcwbq-tt

äußere, formal - ylmrwp

äußerer Abschluss - tylmrwp hmlXh

äußerer Automorphismus - tylmrwp ~zyprwmwjwa äußerer Endomorphismus - tylmrwp ~zyprwmwdna äußerer Homomorphismus - tylmrwp ~zyprwmwmwh äußerer Isomorphismus - tylmrwp ~zyprwmwzya äußerer Planet - tnywcyx hjnlp

äußerer, Äußeres, außerhalb - ynwcyx äußeres Schema - tylmrwp hmyks

außergewöhnlich, exzentrisch - !pd acwy außergewöhnliches Polynom - !pd acwy ~wnylwp Austausch - hsrwb

austauschen, wechseln - $ylxhl Austauschprinzip - hplxhh !wrq[

Auswahl – hryxb, rxbm

Auswahlaxiom - hryxbh tmwysqa auswählen - rxwb

Automat, automatisch - yjmwjwa automatic - yjmwjwx

automorph - @prwmwjwa

automorphe Form - typrwmwjwa twbnt Automorphismus - ~zyprwmwjwa Av 11.Monat - ba

axial - yryc Axiom - hmwysqa axiomatisch - ymwysqa

Axiomensystem - ~ajsysnamwysqa Azimut - twmysa

azyklisch - qXxm al

azyklische Funktion - qXxm al hycqnwp azyklische Menge - qXxm al hcwbq

azyklische Teilmenge - qXxm al hcwbq-tt Bahn, Trajektorie, Orbit - lwlsm

bald - bwrqb

bald, gleich - j[m dw[

Balken - hrwq

ballistisch - twarjsylb lX Banach - %nb

Banach-Funktion - $nb hycqnwp Banach-Menge - $nb hcwbq Banach-Raum - $nb bxrm

Banach-Teilmenge - $nb hcwbq-tt Barometer - rjmwrb

barometrisch - rjmwrbh tw[cmab Base - ylqlah [bjm

basieren auf - ssbthl Basis - sysb

Basiserweiterung - sysb tbxrh Basisfunktion - sysb hycqnwp Basismenge - sysb hcwbq Basispunkt - sysb tdqn Basissatz - sysbh jpXm Basiswechsel - sysb ywnX

Batterie - hllws bauen - twnbl

Bauer (Schach) - ylgr Baum - !lya, #[

beabsichtigen - l !wkthl beachten - -l bl myXl Beachtung - bl-tmwXt Becher (Sternbild) - [ybg Becquerel Strahlung - lrqb ynrq bedecken - hsk

Bedeckung, Überlagerung - ywsk bedeuten - rbs

bedeutend, Berechnung, wichtig, Vorderseite, Kalkulation - bwXx Bedeutung, Erklärung - rXp Bedeutung, Sinn - !bwm bedingt - hntwm

Bedingung, Kondition, Voraussetzung - yant beeinflussen - l[ [ypXhl

beenden - ~yrmwg, rwmgl

beendet, ganz, vollständig, Integral - ~lX Befähigung, Fähigkeit, Kapazität - tlky befassen, Beziehung - sxytm

Beginn, Anfang - hlyxt beginnen - ~ylyxtm, lxhl

beginnend, Anfangs- - ytlxth begrenzen, abgrenzen - lybghl begrenzen, beschränken - lbgh

begrenzte Zahl, endliche Zahl - ypws rpsm Begriff - gXwm

begründen - rab begründet - qmwnm behandeln - b lpjm behaupten - !w[jl

behaupten, aussagen - ![wj Behauptung, Aussage - hn[j beide - ~hynX

Beispiel – hmgd, hmgwd

beispielsweise, zum Beispiel - lXm $rd bekannt machen mit, etwas kennen - ta rykhl

bekannt machen - twrkh hnqm bekannt - rkwm

bekommen, erhalten - lbqm beliebig - ytwryrX

beliebig, willkürlich - ynwcr Belvedere - ryrwwlb

bemerkenswert, speziell - dxym Benoît Mandelbrot - jwrblrnm hawnb benutzen – XmtXhl, XmtXm

beobachten - !nwbth, bl ~X Beobachtung – hyypc, twnnwbth

berechenbar - bwXx-rb, wkyr[hl wa wbXxl xwnX berechenbare Menge - bwXx-rb hcwbq

berechenbare Teilmenge - bwXx-rb hcwbq-tt Berechenbarkeit - hkr[hh wa bwXxh twrXpa Berechnen, Berechnung - bwXyx

berechnen, Computer - bXxm

berechnende Geometrie - tybwXyx hyrjmwag berechnet - !qyjmtyra, bXwxm, ywnm

Bereich - zwxm

berichtigen, korrekt, richtig - !wkn

(8)

Bernhard Riemann - !myr drnrb Bernoulli - ylwnrb

Bernoulli-Menge - ylwnrb hcwbq Bernoulli-Polynom - ylwnrb ~wnylwp

Bernoullische Differenzialgleichung - ylwnrb tylycnrpyd hawXm

Bernoullische Gleichung - ylwnrb hawXm Bernoullische Zahlen - ylwnrb yrpsm

Bertini-Noether-Theorem - rjn-ylwnrb jpXm berücksichtigen, Rhombus, pseudo - !y[m berühren - [gmb awb, b [wgnl

berührt - b [gn

Berührung, Kontakt - [gm Beryllium - ~wylyrb

beschleunigen - Xxh

Beschleunigen, Akzeleration, Beschleunigung - hcah

beschleunigt - zrwzm Beschleunigung - hcwat

beschränken, einschränken - ~cmcl beschränkt, begrenzt, endlich - lbgwm

beschränkte Variable, gebundene Variable - rwXq hntXm

beschränkte Verteilung - hmwsx twglpth beschreiben - ratl

beschreiben, Umriss, Skizze - ratm Beschreibung - rwat

besetzt - swpt besichtigen - b rqbl

besitzen, zulassen, aufnehmen - rytm besonders – dwxyb, dxymb

besser - rtwy bwj

Bestandteil, zusammensetzen - bykrm bestätigen – rXa, tmam

bestätigen, zugeben - hdwh Bestätigung - twma

bestehen, bestehen aus, zusammengesetzt - bkrm

bestimmen - jlxh bestimmt - ~ywsm

bestimmt, definitiv - sysm

bestimmt, konstant, fest, fixiert - [wbq bestimmtes Integral - drpn qhbwm

Bestimmung - dw[y beta – ajb, atyb

Beta-Funktion - atyb hycqnwp Beta-Menge - atyb hcwbq Beta-Strahlung - atyb ynrq Beta-Teilchen - atyb qyqlt Beta-Teilmenge - atyb hcwbq-tt Beta-Test - atyb !xbm

Beteigeuze (Stern) - lyskh lX apla, zw¾gljyb beth (Buchstabe), in - b

Betrag, Menge, Summe - ~wks Betrag, Modul - lwdwm

Betti-Zahlen - yjb yrpsm beugen, brechen - rbtXh Beugung, Brechung - twrbtXh bewegen - [ynhl

bewegen, sich bewegen - zwzl beweglich - dyn

Bewegung - h[wnt

Bewegungslemma - hzzh tml Beweis - hyar

Beweis, Demonstration - hxkwh beweisen - xykwhl

Beweisführung - !w[yj Beweiskraft - twyjlxh

Bewertung, Schätzung, Überschlag - hkr[h Bewertungskriterium - hkr[h !xb

Bewertungsring - hkr[h gwx bezeichnen - !yycl

bezeichnen, anmerken - !ycl bezeichnen, kennzeichnen - !msm Bezeichnung - ~X tayrq

Bezeichnung, Index, Kennziffer - !wyc beziehen sich auf - ~xyythl

Bezout - wzb

Bezout-Ring - wzb gwx biangular - ytywz-ycx Bibliothek - hyyrps biegen - @wkl

biegen, Kurve - @pk biegsam, elastisch - Xymg

Biegung, Torsion, Wendung - lwtp

Bifurkation, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Verteilung - twglpth

biholomorph - yprwmwlwhyb Bijektion - l[ tykr[ dx dx hqt[h bijektiv - l[w ykr[ dx dx

bijektive Funktion, bijektive Menge - l[

hwcqnwp

Bijektivität - l[ hycqnwp Bild, Figur - twmd

Bildbereich, Rang - rbw[

Bildhauer (Sternbild) - lsp Bildschirm - @sm

Bildungsgesetz - hbkrh qx bilinear – yranylyb, ywq-wd

bilineare Abbildung - tyranylyb hqt[h

bilineare Form, Bilinearform - tyranylyb tynbt bilineare Funktion - tyranylyb hycqnwp

bilineare Menge - tyranylyb hcwbq

bilineare Teilmenge - tyranylyb hcwbq-tt Billion - !wylyrj

bimetallisch - ytktm-wd binär - yrnyb

binäre Funktion - tyrnyb hycqnwp binäre Menge - tyrnyb hcwbq

binäre quadratische Form - tyrnyb ty[wbr tywbt binäre Teilmenge - tyrnyb hcwbq-tt

binärer Baum - yrnyb #[

Binärsystem - twbwkrt ytX tl[b tkr[m binomial - ymwnyb

binomial, binomisch - yrbya-wd Binomialkoeffizient - ymwnyb ~dqm Binomialverteilung - gnalyajrawlaymwnyb binomischer Satz - ylymwnybh jpXmh binomisches Polynom - ymwnyb ~wnylwp Biologie - hygwlwyb

biologisch - ygwlwyb Biophysik - hqysypwyb Biquadrat - [wbyr-wd biquadratisch - y[wbr-wd

(9)

biquadratische Erweiterung - ty[wbr-wd hbxrh biquadratische Fläche - y[wbr-wd xjXm

biquadratische Form - ty[wbr-wd tynbt biquadratische Funktion - ty[wbr-wd hycqnwp biquadratische Gleichung - ty[wbr-wd hawXm biquadratische Matrix - ty[wbr-wd hcyrjm biquadratische Menge - ty[wbr-wd hcwbq

biquadratische Teilmenge - ty[wbr-wd hcwbq-tt biquadratische Transformation - ty[wbr-wd hycmrwpsnrj

Biquadratzahlen - ~yy[wbyr-wd ~yrpsm birational - ylnwycryb

birationale Äquivalenz - tylnwycryb twlyqX birationale Funktion - tylnwycryb hycqnwp birationale Invariante - tylnwycryb hrwmX birationale Menge - tylnwycryb hcwbq

birationale Teilmenge - tylnwycryb hcwbq-tt birationale Transformation - tylnwycryb hycmrwpsnrj

birationale Transformation, Transformation - hycmrwpsnrj

birationaler Morphismus - ylnwycryb ~zyprwm bis zu - ydk t[

bis, Seite, Flanke - dc

Bisektion, Halbierung - hycx Bismut, Wismut - jwmsyb Bit, Binärzahl - tyrnyb hrps bitte - hXqbb

Blaise Pascal - lqsp zlb Blatt - hl[

blau - lwxk Blei - trpy[

Bleistift - !wrp[

Blendenöffnung, Schlüssel - xtpm Block - Xwg

Blockdiagramm - ynblm ~yXrt Boden, Grund, untere - !wtxt Bodymass-Index - qwgh tsm ddm

Bogen, Regenbogen, Spektrum, Schütze (Sternbild) - tXq

Bogensekunde - [rk ynX Boole - lwb

boolesche Algebra - lwb trbgla, tynaylwb hrbgla boolesche Funktion - lwb hycqnwp

boolesche Menge - lwb hcwbq

boolesche Teilmenge - lwb hcwbq-tt boolescher Raum - lwb bxrm

boolescher Ring - ylwb gwx

boolesches Polynom - lwb ~wnylwp Bootes (Sternbild) - ~ybwdh rmwX Bor - !wrwb

Borel - lrwb

Borel-Cantelli-Lemma - yljnq-lrwb tml Borel-Körper - lrwb hdX

Borelsche sigma-Algebra - lrwb tcwbq Borelsche Untergruppe - lrwb trwbx, lrwb lX hrwbx tt

Böthius - swytawb

Brahmagupta - hjpwgmharb braun - ~wx

breit, umfassend, weit, häufig, Weite, Fläche - bxr

Breite - bxwr

Brennpunkt - dqwmh tdqn, dqwm Brennweite - dqwmh qxr Brom - ~wrb

Brownsche Bewegung - tynwarb h[wnt Bruch - rbX

Bruch, Brechen - hrph Bruchideal - rwbX ladya

Bruhat-Zerlegung - hawrb qwrp

Bubble-Sort, Sortieren durch Aufsteigen, Bubblesort - tw[wb !wym

Buch, zählen, abzählen, nummerieren - rps Buchstabe, Zeichen, Signal - twa

Bucketsort - ~yls !wym Bündel – hmla, rwrc Bündel, Schar - dga

Bunsenbrenner - !znwb r[bm

bürgerliche Dämmerung - ~ymwdmyd ~ybyda Cadmium - ~wymdq

Camera obscura - lpa rdx

Carl Friedrich Gauß - swag $yrdyrp lrq Carl Sagan - !gyys lrq

Cartan - !jrq

Cartansche Gruppe - !jrq lX hrwbx

Cartansche Untergruppe - !jrq trwbx, !jrq lX hrwbx tt

Cartan-Teiler - !jrq qlxm Catalan - ynwljq

Catalan-Zahl - !ljq rpsm Cauchy - yXwq

Cauchy-Folge - yXwq trds

Cauchy-Integralformel - yXwq lX lrgjnyah txswn Cauchy-Menge - yXwq hcwbq

Cauchy-Schwarzsche Ungleichung - #rwwX-yXwq

!wywwX-ya

Cauchy-Schwarz-Ungleichung - #rwX-yXwq !wywX ya

Cayley - ylyq

Cayley-Hamilton-Theorem - !wjlymh-ylyq jpXm Celsius - swyslc

Celsiusgrad - swyzlc

Celsius-Thermometer - swyslc lX ~xdm Cepheid - dyapak

Ceres - srq

Chamäleon (Sternbild) - tyqyz Chance, Fall - hrqm

Chandrasekhar-Grenze - raqsardnyc lwbg Chaos - !glb, whbw wht

Chaostheorie - swakh trwt chaotisch - whbw wht la Charakter - ypwa

charakterisieren - !ypam Charakteristik - hdX lX !yypam

Charakteristik, charakteristisch - !wypa Charakteristikum - !yypam

charakteristisch - ynyypwa

charakteristisches Polynom - ynypa ~wnylwp Chebotarow - brjwbc

Chemie - hymyk chemisch - ylqymyk

chemische Bindung - ymyk rXq Chern-Klasse - !rc tqlxm

(10)

Cheschwan 2.Monat - !wwXx chet (Buchstabe) - x chi - yk

Chiffre, null - spa chinesisch - tynys

chinesischer Restklassensatz, chinesischer Restsatz - ynysh twyraXh jpXm

Chlor - rwlk

Chomsky-Hierarchie - yqsmwx lX hykrryhh Chow-Lemma - wc tml

Chow-Ring - wc gwt

christliche Zeitrechnung - ~yrcwnh tryps Chrom - ~wrk

Chronik - ~ymyh-yrbd chronologisch - ygwlwnwrk

Claude-Gaspard Bachet - hXab dwlq Claudius Ptolemäus - swydwalq swamlwjp Clifford - drwpylq

Cliffordsche Algebra - drwpylq trbgla Code - ~yqx rps

Computersystem - bXxm tkr[m Computerwissenschaft - bXxmh y[dm Coulomb - !wlwq

Cramer-Formel - rmrq txswn Cramersche Regel - rmrq llk dagegen - dgn hz

daher, deshalb - $k mwXm daher, deshalb, folglich - !kl Daleth (Buchstabe) - d Dame (Schach) - hklm Damebrett - hayXn twl damit nicht, vielleicht - !p damit - X ydk

Dämmerung, Zwielicht - ~ybr[h !yb dämpfen - twdal

danach - yrxa hz daneben - dyl hz dann - yza darstellen - gch Darstellung - hgch

Darstellung, Diagramm, Grafik - hmrgayd Darstellungsraum - hgch bxrm

Darstellungssatz für Boolesche Algebren -

!wjs lX gwcyyh jpXm das heißt - ayyz das ist, diese - taz das sind - hla

dasselbe, das Gleiche - rbd wtwa Daten - ~ynwtn

Datum - $yr[t dauern - $Xmhl

Davenport-Theorem - jrwpnbd jpXm David Hilbert - jrblyh dywd

dazwischen, unter, zwischen - !yb dazwischenliegend - ~ynyb

de Morgansche Gesetze, de Morgansche Regeln - !grwm-hd yqx

deckungsgleich - @wpxl Dedekind - dnyqdd

Dedekind-Bereich, Dedekindscher Schnitt - dnyqdd ~wxt

Dedekind-Ring, Dedekindscher Ring - dnyqdd gwx

Dedekindsche Zetafunktion - dnyqdd lX atyz tycqnwp

Deduktion – qsm, ywkyn

Deduktion, Ableitung - hqsh

Deduktionstheorem, Folgerungssatz - hqshh jpXm

deduktiv - ybyjqwdd

deduktive Theorie - tybyjqwdd hyrwat Defekt - twql

Defekt, Mangel - ~gp definierbar - hrdghl !tn definieren - rydgm definiert - rdgm

definit, gewiss, sicher, bestimmt - ~ysm definite Form - jlxhb tybwyx tynbt

Definition - hrdgh

Definitionsbereich, Gebiet, Bereich - ~wxt Definitionskörper, Körperdefinition - hrdgh hdX

defizient - ~wgp

defiziente Zahl - wsx wpsm Deformation - tww[

Deformation, Verformung - yww[

Deformationstheorie, Verformungstheorie - tww[h trwt

Deka- - aqd Dekade - rwX[

Dekaeder - !wrX[m Dekameter - rjmaqd

Deklaration, Erklärung - hrhch deklarieren - ÅÅÅla ryhchl

dekodieren, entziffern - xn[p Dekrement - twj[mth

del Pezzo-Oberfläche - wcp ld tjXm Delphin (Sternbild) - !yplwd

delta – atld, htld

Delta-Funktion - hjld tycqnwp Deltoid - XlXm ywmd

Demokrit - swjyrqwmd

Deneb (Stern) - tlgnrth bnz Denis Papin - !pp synd denken - bwXxl dennoch - ~wqm lkm

der nächste, nächster - abh Determinante - bcwq

Determinante - hjnnymrjd Determinismus - ~synymrjd deterministisch - yjsynymrjd

deterministische Funktion - tyjsynymrjd hycqnwp deterministische Menge - tyjsynymrjd hcwbq deterministische Teilmenge - tyjsynymrjd hcwbq-tt

Deuterium - ~wyrjwad

deutlich, klar, es ist klar, im Brennpunkt - rwrb

Dezember - rbmcd Dezi- - ycd

Dezibel - lbysd Dezigramm - ~rgycd Deziliter - rjylycd

(11)

dezimal - ygwrX[rbX, ynwrX[

Dezimalbruch - ynwrX[ rbX Dezimalpunkt - rwX[ tdqn Dezimalstelle - ~ynwrX[h ~wqm

Dezimalsystem - tynwrX[ hjyX, ynwrX[ sysb Dezimeter - rjmycd

diagonal, Durchmesser, Diagonale - !wskla diagonal, schräg - !wsklab

Diagonalabbildung - !wskla tqt[h Diagonalelement - !wskla rba

Diagonalhomomorphismus - !wsklah ~zyprwmwmwh diagonalisierbar - !wskl rb

diagonalisierbare Form - !wskl trb tynbt diagonalisierbare Gruppe - !wskl trb hrwbx Diagonaltorus - ynwskla swrwj

Diagramm, grafische Darstellung, Graph -

~yXrt

diamagnetisch - yjngmayd Diamagnetismus - twyjngmayd diametral - yrjq

dicht - $yms

Dichte, Kompaktheit - twpypc

Dichtetheorem von Chebotarow - brjwbc lX twpypch jpXm

Dichtetheorem - twpypc jpXm dick - !mX, hb[

Dicke - yb[

die Nächste - habh

Diederwinkel - rwXym-wd tywwz dielektrisch - $ylwm-al Dienstag - yXylX mwy dieser - hz

diesmal - ~[ph

Diffeomorphismus - ~zyprwmqapyd Differential, Differenzial - laycnrpyd

Differentialgleichungen - twylaycnrpyd twawwXm Differentialteiler - laycnrpyd lX qlxm

Differenz, Unterschied - ldbh

Differenzengleichung - ~yXrph tawXm

Differenzial 1.Ordnung - !wXarh gwshm laycnrpyd Differenzial, Variable, veränderlich,

variabel - hntXm

Differenzialbündel - ~ylaycnrpyd tmla Differenzialform - tylaycnrpyd tynbt Differenzialfunktion - tylaycnrpyd hycqnwp Differenzialgeometrie - tylaycnrpyd hyrjmwag Differenzialgleichung - tylycnrpyd hawXm

Differenzialkoeffizient, Differenzialquotient - tylycnrpyd hnm

Differenzialmenge - tylaycnrpyd hcwbq Differenzialrechnung - ylycnrpyd !wbXx Differenziation - hldbh

differenziell - yqwlx

differenzierbar - ylybycnrpyd

differenzierbare Funktion - tylybycnrpyd hycqnwp differenzierbare Menge - tylybycnrpyd hcwbq differenzierbare Teilmenge - tylybycnrpyd hcwbq- tt

Differenzierbarkeit - twryzg

differenzieren, unterscheiden - !xbh Differenzpolynom, Polynomdifferenz -

~yXrph ~wnylwp

diffus - rzpm Diffusion - rwzp digital - y[bca digital - ytrpys

dihedrale Gruppe - rdayd trwbx Dimension - dmm

dimensional - ydmm

dimensionslos - ~ydmm rsx

dimensionslose Funktion - t~ydmm rsx hycqnwp dimensionslose Menge - t~ydmm rsx hcwbq dimensionslose Teilmenge - t~ydmm rsx hcwbq- tt

Dimensionsveränderung,

Dimensionsverschiebung - ~ydmm txzh Dimorphismus - twytwc-wd

Ding, Sache - rbd Diode - hdwawd

diophantische Funktion - tyjnpwyd hycqnwp diophantische Gleichung - tyjnpwyd hawXm diophantische Menge - tyjnpwyd hcwbq

diophantische Teilmenge - tyjnpwyd hcwbq-tt Diophantos von Alexandria, Diophantos von Alexandrien - swjnpwyd

dipolar - ybjq-wd

Dirac-Gleichung - qaryd tawwXm direkt - twryXy

direkt, geradlinig, Linie, Gerade - rXy

direkte Grenze, direkter Grenzwert - rXy lwbg direkte Summe - rXy ~wks

direktes Produkt - hrXy hlpkm Dirichlet - hlkryd

Dirichlet-Dichte - hlkryd twpypc Dirichlet-Prinzip, Dirichletsches

Schubfachprinzip - hlkryd lX twyr[zmh !wrq[

Dirichlet-Theorem - hlkryd jmXp disjunkt - drpm

disjunkt, teilerfremd,

unzusammenhängend, relativ prim - rz disjunkte Menge - rz dwxa

Disjunktion – hrrb, hycqnwysd Disjunktion, Trennen - hdrph

disjunktive Normalform - tybyjqnwysydh tylmrwnh hrwch

diskret – ldbn, rydb

diskrete Abschätzung - hrydb hkr[h diskrete Bewertung - hdydb hkr[h diskrete Funktion - trydb hycqnwp diskrete Mathematik - hryhz hqyjmtm diskrete Menge - trydb hcwbq

diskrete Teilmenge - trydb hcwbq-tt diskrete Topologie - hdydb hygwlwpwj

diskreter Bewertungsring - hdydb hkr[h gwx diskreter Ring - dydb hkr[h gwx

Diskriminante - hjnnymyrqsd Diskussion - !wyd, xwkyw diskutieren - !d, xkwwthl distributiv - hqlx lX

Distributivgesetz - gwlyph qwx, ytcwpt xq Distributivität - gwlp

divergent - qxrtm

divergente Funktion - qxrtm hycqnwp divergente Menge - qxrtm hcwbq

(12)

divergente Teilmenge - qxrtm hcwbq-tt Divergenz, Verzweigung - twp[tsh divergieren, trennen - drph

Dividend, Teiler - qlxm dividierbar, teilbar - qylx dividieren mit - ~[ qlxth dividieren - qw qlxm

dividieren, teilen, verteilen - qlxl Division, Partition, Verteilung - hqlx Division, Teilbarkeit - twqlxth

Division, Teilung – qwlx, qwlyx Divisionsalgebra - hqlx ~[ hrbgla Divisionsgruppe - hqylx hrwbx Divisionspunkt - hqlx tdqn Divisionsring - hqlx ~[ gwx Divisionszeichen - qwlxh !mys Divisor - qltm

doch - dw[

Dodeka-, zwölfter - rX[ ~ynX Dodekaeder - !rdhqdwd, !wrsyrt Dodekaederstumpf - ~wjq !rdhqdwd dodekaedrisch - ynwrsyrt

Donnerstag - yXymx mwy doppel transitiv - ~ylpk acwy Doppel - lypk

Doppelbruch - bkrm rbX

Doppelimplikation - hlwpk hryrg Doppellinie - lwpk rXy

Doppelpunkt - ~ytdqn

Doppelpunkt, doppelter Punkt - hlwpk hdqn Doppelstern - lwpk bkwk

doppelt periodische Funktion - rwzxm tlwpk hycqnwp

doppelt, dyadisch, zweifach - lwpk doppelte Genauigkeit - lwpk qwyd doppelte Winkel - hlwpk tywz

Doppelverhältnis, Kreuzverhältnis - lwpk sxy Doppler-Effekt - rlpwd t[pwt

dort, Name - ~X

Drache (Sternbild) - !yqrd Drachenviereck - atldh Drall - rzwX

draußen - #wxb drehbar - bwbs rb

drehen, wenden - l $phl Drehimpuls - ytywwz [nt Drehrichtung - !w[Xh !wwyk

Drehung, Kreislauf, Rotation, Zirkulation - twbbwtsh

Drehung, Rotation, runden, Umdrehung - bwbys

Drehzahl - #ah

drei, Dreiteilung - XwlX dreidimensional - ydmm-tlt

dreidimensionale Funktion - ydmm-tlt hycqnwp dreidimensionale Menge - ydmm-tlt hcwbq dreidimensionale Teilmenge - ydmm-tlt hcwbq- tt

Dreieck (Sternbild), Dreieck, Tripel, gleichseitig - XlwXm

Dreieck - ~yyqwX-hwwX dreieckig - twwcq-XlXm

dreieckig, triangulieren, dreifach - XlXm Dreiecksungleichung - XlwXmh !wywwX-ya Dreieckszahl - yXlwXm rpsm

Dreieckszahlen - ~yXlwXm ~yrpsm dreifach - hXwlX yp

dreifacher Punkt - hXwlX hdqn dreihundert - twam XwlX dreimal - hXwlX ~ynmz dreißig - ~yXwlX

dreitausend - ~ypla hXwlX dreiundachtzig - ~ynwmX hXwlXw dreiunddreißig - ~yXwlX hXwlXw dreiundfünfzig - ~yXmx hXwlXw dreiundneunzig - ~y[Xt hXwlXw dreiundsechzig - ~yXX hXwlXw dreiundsiebzig - ~y[bX hXwlXw dreiundvierzig - ~y[bra hXwlXw dreiundzwanzig - ~yrX[ hXwlXw dreizehn - hr#[ XwlX

drinnen, innen - ~ynpb dritte - tyXylX

Drittel, dritter - yXylX dritter Grad - twmyla tryqx

drittes Hilbertsches Problem - jrblyh lX tyXylXh hy[bh

Druck - #xl dual - ylawd

duale Basis - ylawd sysb

duale Funktion - tylawd hycqnwp duale Kurve - ylawd ~q[

duale Menge - tylawd hcwbq, ylawd hcwbq

duale Teilmenge - tylawd hcwbq-tt, ylawd hcwbq-tt dualer Koeffizient - ylawd ~dqm

dualer Modul - ylawd lwdwm

dualer projektiver Raum - ylawd ybyjqywrp bxrm dualer Raum - ylawd bxrm

duales Element - ylawd rba Dualismus - ~zylawd

Dualität – twlypk, twylawd

Dualzahl, gerade Zahl - ygwz rpsm Dualzahlen - ~yylawd ~yrpsm

Dunkelheit - $Xwx

Dunkelnebel - labanlaqnad dünn - qd

duodezimal - rX[ ~ynX lX twcwbqb Duplizierung, Verdopplung - lwpkX durch, Weg - $rd

Durchmesser - rsq

Durchschnitt, Mittel, Algorithmus - !wktm durchschnittlich - [cm, [cwmmb

durchzählen - dqpth Dutzend, brutto - rsyrt dyadisch - 2 sysb ypl, ydayd

dyadische Funktion - lwpk hycqnwp dyadische Menge - lwpk hcwbq

dyadische Teilmenge - lwpk hcwbq-tt Dynamik - hqymnyd

dynamisch - ymnyd

Dynkin-Diagramm - !yqnd ~yXrt Ebbe und Flut - lpXw twag eben, flach - yrwXym eben, nur - @a

(13)

ebene Geometrie - hyrjmwayg wlypa ebene Kurve - yrwXym ~q[

Ebene, Fläche - rwXym ebener Modul - qlx lwdwm

ebenfalls, tatsächlich, wirklich, in der Tat - tmab

ebenso, auch, ebenfalls, gleichfalls - ~g echt - twan

echte Abbildung - htwan hqt[h echte Menge - htwan hcwbq

echte Teilmenge - htwan hcwbq-tt echter Bruch - ytma rbX

echter Bruch - ytyma rbX

echter Morphismus - twan ~zyprwm echter Schnitt - twan $wtx

Ecke - hnp

Ecke, Winkel - tywz Eckenwinkel - tydqdq tywz eckig, winkelig - ytywz eckige Klammer - hwzs rgws Effekt, Einfluss - h[pXh effektiv, effizient - ly[y

effektiver Teiler, tatsächlicher Teiler - ly[y qlxm

Effizienz - twly[y

Eidechse (Sternbild) - hajl Eigenbewegung - h[wnt l[b Eigenschaft - ~ynwtn !yypam Eigenschaft, Charakter - !ypa Eigenschaft, Merkmal - hnwkt

eigentliche Erweiterung - htwan hbxrh tt eigentliches Gitter - twan gyrX

eigentliches Ideal - twan ladya Eigenvektor - ymc[ rwjqw

Eigenwert, Eigenwertproblem - ymc[ $r[

ein anderer, sonst - rxa ein anderes Mal - trxa ~[p ein bisschen, wenig - j[m

ein Fehler im Beweis - rsxb hqwl hxkwhh

ein, eins, einzig, verbinden, vereinigen - dxa einbetten - !kXm

Einbettung - !wkX

Einbettungsproblem - !wkX ty[b eindeutig bestimmt - dyxy !pab [bqn eindeutig, einzeln - dyxy

eindeutig, kategorisch - y[mXm dx

eindeutige Faktorisierung, Zerlegung der Einheit - ykr[ dx qwrp

eindeutiger Faktorring - dx twqyrp l[b gwx Eindeutigkeit - twdyxy

eindimensional - ydmm dx

eindimensionale Funktion - ydmm dx hycqnwp eindimensionale Menge - ydmm dx hcwbq

eindimensionale Teilmenge - ydmm dx hcwbq-tt eine Anzahl von, verschieden - hmk

eine Gerade kreuzen - hwXmh wq tycx einfach verbunden - rXqh jwXp einfach - jw#p, jwXp

einfach, leicht - lq

einfache Darstellung - hjwXp hgch einfache Eigenschaft - jwXp !ypa einfache Erweiterung - hjwXp hbxrh

einfache Funktion - hjwXp hycqnwp einfache Gruppe - hjwXp hrwbx einfache Menge - hjwXp hcwbq

einfache Teilmenge - hjwXp hcwbq-tt

einfache transzendente Erweiterung - hjwXp hl[n hbxrh

einfache Untergruppe - hjwXp hrwbx tt einfache Wurzel - jwXp XrX

einfacher Automorphismus - hjwXp ~zyprwmwjwa einfacher Endomorphismus - hjwXp ~zyprwmwdna einfacher Homomorphismus - hjwXp ~zyprwmwmwh einfacher Isomorphismus - hjwXp ~zyprwmwzya einfacher Modul - jwXp lwdwm

einfacher Punkt - hjwXp hdqn einfacher Ring - jwXp gwx Einfachheit - twjXp Einfallswinkel - h[ygp tywz einfügen, substituieren - bycm einführen - synkm

eingebetteter Punkt - tnkXm hdqn

eingebettetes Primideal - !kXm ynwXar ladya eingeschränkt - lbgm

eingeschränktes direktes Produkt - tlbgm hrXy hlpkm

Einheit - hdyxy einheitlich - dyta

einheitlich, uniform - dyxa Einheitlichkeit - dxam Einheitselement - hdyxy dba

Einheitselement, identisches Element - hdyxy rba

Einheitsgruppe - twdxah trwbx Einheitsideal - hdyxyh ladya Einheitskreis - hdyxy lX lwgy[

Einheitsmatrix - tdyxyh tcyrjm Einheitsmenge - hdyxy hcwbq Einheitswürfel - hdyxy tyybwq Einheitswurzel - hdyxy XrX Einhorn (Sternbild) - !rq tx Einhüllende - hpj[m

einhundertdrei - XwlXw ham einhunderttausend - @la ham einhundertundeins - dxaw ham einhundertzwei - ynXw ham einige, jeder - lk

einmal - txa ~[p eins auf Würfel - @wla eins, spitz, Spitze - dx

Einschluss, Folgerung, Schlussfolgerung, Konsequenz - hnqsm

Einschränkung - ~wcmc, hlbgm einseitig - yddc-dx

einsetzen - hwhm einsteinsch - ynyjXnyya

Einstein-Theorie - !yyjXnyya trwt einteilen - lch

Einteilung - hqwlx

einundachtzig - dxaw ~ynwmX einunddreißig - dxaw ~yXwlX einundfünfzig - dxaw ~yXmx einundneunzig - dxaw ~y[Xt einundsechzig - dxaw ~yXX

(14)

einundsiebzig - dxaw ~y[bX einundvierzig - dxaw ~y[bra einundzwanzig - dxaw ~yrX[

einzeichnen - htp Einzelheit, Detail - jrp Eisen - lzrb

Eisenstein - !yyjXnzya

Eisenstein-Kriterium, Eisensteinsches Irreduzibilitätskriterium - !yyjXnzya !xb Eisenstein-Polynom - !yyjXnzya ~wnylwp Eklipse, Finsternis - twrwam-ywqyl Ekliptik - XmXh lwlsm

Elastizität - twXymg

Elastizitätsmodul - twyjslah lwdwm elektrisch - ylmXt

elektrische Anziehung - tylmXx hkyXm elektrische Ladung - ylmXt ![jm elektrischer Schaltkreis - ylmXx lg[m elektrischer Strom, Elektrizität - lmXx elektrisches Feld - ylmXx hdX

elektro- - lmXt lX

elektrochemisch - ymykwrjqla Elektrode - hdwrjqla

Elektrodynamik - hqymnydwrjqla elektrodynamisch - ymnydwrjqla Elektrokinetik - hqyjnyqwrjqla elektrokinetisch - tylmXx h[wnt lX Elektrolyse - tylmXx hdrph

Elektrolyt - jylwrjqla elektrolytisch - yjylwrjqla Elektromagnet - ylmXx jngm elektromagnetisch - yjngmwrjqla

Elektromagnetismus - tylmXx twyjngm, ylmXxh jngmh trwt

Elektrometer - lmXxdm

elektromotorische Kraft - ylmXx [ynm xk Elektron - !wrjqla

elektronegativ - ylylX lmXx lX Elektronenoptik - tynwrjqla hqyjpwa Elektronik - hqynwrjqla

elektronisch - ynwrjqla

elektronischer Rechner - ynwrjqla kXxm Elektrophotometer - ylmXx rwa-dm Elektroskop - lmXx-ar

Elektrostatik - yjjsh lmXxh trwt elektrostatisch - yjswrjqla Elektrotechnik - hqynkj-wrjqla Element - hygla

Element, Term - rba

elementar äquivalente Strukturen - twydwsyb

~ylwqX ~ynbm

elementar symmetrische Polynome - ~yydwsy

~yyrjmys ~ymwnylwp

elementar – twydwsyb, yrjnmla

elementar, fundamental, grundlegend - ydwsy elementare Erweiterung, elementarer Ausdruck - tydwsy hbxrh

elementare Funktion - tydwsy hycqnwp, tyrjnmla hycqnwp

elementare Matrix, Elementarmatrix - tydwsy hcyrjm

elementare Menge - tydwsy hcwbq

elementare Teilmenge - tydwsy hcwbq-tt elementare Teilstruktur - ydwsy hnbm tt elementweise - rba-rba

elf - hrX[ txa elfter - rX[ dxah eliminieren - acwh

Eliminierung von Größen, Eliminierung von Quantoren - ~ytmk #wlx

Eliminierung, Eliminierung einer Größe - #wlx Eliminierung, Emission - hacwh

Eliminierungstheorie - #wlxh trwt Ellipse - hspyla

Ellipsoid - dyawspwla elliptisch - yjpla

elliptische Fläche, elliptische Oberfläche - yjpla xjXm

elliptische Funktion - tyjpla hycqnwp elliptische Galaxis - ycyb hysqlg elliptische Kurve - yjpla ~q[

elliptische Menge - tyjpla hcwbq

elliptische Regelfläche - lgrsm yjplx xjXm elliptische Teilmenge - tyjpla hcwbq-tt elliptischer Punkt - tyjpla hdqn

elliptisches Feld - yjlpa hdX

Elongation, Verlängerung, Dehnung - hkrah Elul 12.Monat - lwla

Émile Borel - lrwb lyma

Emissionsspektrum - hjylp ~wrjqps Emmy Noether - rjn yma, rtn yma Empedokles - slqwdpma

empfangen, bekommen - lbql empirisch - ynwysn

emulieren - hqx

end-, endlich, begrenzt - ypws Ende - @ws

enden - ~ytshl endgültig - @wsbl

endlich dimensional - ypws dmm l[b, ypws dmmm endlich dimensionale Menge - typws dmmm hcwbq endlich erzeugbare Gruppe, endlich-

erzeugte Gruppe - typws trcwn hrwbx endlich erzeugt - typws rcwn

endlich erzeugte Menge - typws trcwn hcwbq endlich erzeugte Teilmenge - typws trcwn hcwbq- tt

endlich erzeugter Modul - typws rcwn lwdwm endlich erzeugtes Ideal - typws rcwn ladya endlich - @ws-@ws

endlichdimensionale Funktion - typws dmmm hycqnwp

endlichdimensionale Teilmenge - typws dmmm hcwbq-tt

endliche Art - ypws swpj

endliche Entsprechung - typws hmath endliche Erweiterung - typws hbxrh endliche Folge - typws hrds

endliche Menge - typws hcwbq

endliche Teilmenge - typws hcwbq-tt endlicher Automat - ypws jmwjwa endlicher Körper - ypws hdX

endlicher Morphismus - ypws ~zyprwm endlicher Ort - ypws rta

(15)

endlicher Ring - typws gwx endlicher Teil - ypws qlx

endlich-erzeugte Funktion - typws trcwn hycqnwp endlich-erzeugte Untergruppe - typws trcwn hrwbx tt

Endliches - ypwsgya al endlos - @ws all Endobjekt - ypws ~c[

endomorph - @rwmwdna

Endomorphismus - ~zyprwmwdna endotherm - ymynp ~x lX

Endpunkt - hcq tdqn

Endpunkt, Ende, Kante - hcq energetisch - #rmb

Energie - hygrna

Energie, Kraft, Leistung - xk entartet - !wnm

entdecken - twlgl Entdeckung - tylgt

entgegen der Uhrzeigerrichtung - !w[Xh ygwxm

!wwkb $ph

entgegen - tarql entgegengesetzt - ydgn

entgegengesetzt, umgekehrt - $wph entgegengesetzt, widersprechend - dgwnm entgegengesetzter Homomorphismus, Kreuzhomomorphismus - lkXm ~zyprwmwmwh enthalten - lykm

Entladung - ![jm tqyrp

Entladung, Zersetzung - twqrpth Entropie - hypwrjna

entscheidbar - [yrk entscheiden - [bwq

entscheiden, beschließen - jylxhl

Entscheidung, Folgerung, Schluss - hjlxh Entscheidungsprozedur,

Entscheidungsverfahren - h[rkh tjyX Entscheidungstheorie - twjlxhh trwt entsprechend - ~athb

entsprechend, ordnen, einstellen, geeignet, kongruent - ~yatm

Entstehung - twwhth Entwicklung - xwtyp

entziffern, dekodieren - xn[pl Enzyklopädie - hydpwlqycna Ephemeride - ymwnwrjsa xwl Epimorphismus - ~zyprwmypa Epizykel - lqycypa

Epizykloide - dyawlqycypa epizykloidisch - ydyawlqycypa Epoche, Jahreszeit - hpwqt Epoche, Zeitalter - !dy[

epsilon - !wlyspa Erdachse - #rah ryc

erdähnlicher Planet - #rah rwdk lX hmwd tkl bkwk Erde - #rah-rwdk

Erde - hmda

Erdsatellit, Raumsonde - !ywwl Erdteil, Kontinent - tXby Ereignis - [wrya

Ereignishorizont - ~y[wrya qpwa Erfindung - hacma

Erfolg - hxlch erfüllbar - qyps erfüllen - almm

Erfüllung, Vollendung, Komplement, Ergänzung - hmlXh

Erfüllungswert - qwpsh $r[

ergänzend, Komplement, komplementär -

~ylXm

Ergänzung, Verlängerung, Erweiterung, Vergrößerung - hldgh

Ergebnis - hawXt

Ergebnis, Folge, Folgesatz - hdlwt Erhaltungsfeld - !rmX hdX

erhöhen, steigern - twl[hl Eridanus (Sternbild) - swndyra

Eridanus (Sternbild), Strom, Fluss - rhn erklären - rybshl

Erklärung - hrbsh

erlangen, erwerben - gyXm erlangen, erwerben - Xkr Ernst Zermelo - wlmrc jsnra erreichbar - Xygn

erreichbare Gruppe - hXygn hrwbx

erreichbare Untergruppe - hXygn hrwbx tt erreichen - [cp

erscheinen - [ypwm Erscheinen - xsynk

Erscheinung, Anblick - jbh erste Ableitung - hnwXar trzgn erste - hnwXar

erstens - lk tyXar erster - !wXar erster - lk ~dq

erstes Abzählungsaxiom - hnwXar twynm tmwysqa erstes Glied - hrwkb

erstes Viertel - !wXar [br Eruption - twcrpth Erwärmung - twmmxth erwarten - hpc

Erwartung - hypc

Erwartungswert - tlxwt erweitern - byxrm

erweitern, verbreitern - byxrhl erweitert - xwtm

erweiterter Wert - $r[ hl[h Erweiterung, offen - xwtp erzeugen, Generator - rcwy erzeugend - rwdh lX

erzeugende Funktion - trcwy hycqnwp es existiert, es gibt, haben - Xy es folgt, folgen, folgend - [bwn es gibt nicht - !ya

es kann gezeigt werden - twarhl !tn eta - aja

etwas - whXm

Eudoxos von Knidos - swdynqm swsqwdwaa Euklid - sdylqwa

euklidisch - ydylqwa

euklidische Geometrie - tydylqwa hyrjmwag Euklidischer Algorithmus, euklidischer Algorithmus - sdylqwa !wktm

euklidischer Raum - tydylqwa bxrm

(16)

euklidischer Ring - tydylqwa gwx Euklidischer Satz - sdylqwa jpXm

Euklids Elemente - hyrjmwagh twdwsy, twdwsy Euler - rlywa

Euler-Dreieck - rlywa XlwXm Euler-Gerade - rlywa rXy

Eulersche Charakteristik - rlywa !wypa Eulersche Funktion - rlywa tycqnwp Eulersche Identität - rlywa twhz Eulersche Menge - rlywa hcwbq

Eulersche phi-Funktion - rlywa lX yp tycqnwp Eulersche Winkel - rlywa twywwz

Eulersche Zahl - rlywa drnwal Eulersches Lemma - rlywa tml Evariste Galois - hawlg jsyrwwa Exa- - sqa

exakt, genau, richtig, spezifisch - qydm exakte Folge - tqydm hrds

exakte Wissenschaften - ~yqydm ~y[dm exakter Funktor - qydm rwjqnwp

Exaktheit, Genauigkeit - qwyd Exameter - rjmsqa

Existenz - ~wyq

Existenz, Identität - twXy

Existenzoperator, Existenzquantor - yXy tmk Existenzsatz - ~wyq jpXm

existieren, es existiert - ~yq existierend - ~yyq

exotherm - ~x dylwm Experiment - ywsn explizit - Xrpm !pab Exponent - $yr[p

exponential, exponentiell - ykyr[m Exponentialfunktion - tylaycnnpsqa hycqnwp Exponentialgleichung - tykyr[m hawwXm Exponentialmenge - tylaycnnpsqa hcwbq Exponierung - hqzxb hal[h

extrahieren, Wurzel ziehen - aycwm Extrapolation - rblm hndma

extrapolieren - rblm dma Extrapolierung - tyclwprjsqa extrem - ynwcwq

Extrem, Extremum - !wcyq extremal - tynwcyq hdmb Extrempunkt - !wcyq tdqn Exzentrizität - twyrjncsqa Fachausdruck - xnwm

Faden (Maßeinheit) - ~wtp Fahne - lgd

Fahrenheit - jyhnrp Fahrenheit - jyyhnrp Fakt, Tatsache - hdb[

Faktor - ~rwg

Faktorgruppe - hnm trwbx faktorisieren - ~ymrwgl qrp

Faktorisierung nach Stein, Stein- Faktorisierung - !yjX qwrp

Faktorisierung - ~ymrwgl qwrp Faktorisierung, Zerlegung - qwrp Faktormenge - hnm tcwbq

Faktormodul, Quotientenmodul - hnm lwdwm Faktorraum - hnm bxrm

Faktorring, Quotientenring - hnm gwx Faktortopologie - hnm tygwlwpwj

Fakultät n! - tykr[ dx twqyrp l[b Fakultät - trc[

Fakultät - tykr[ dx tyqyrp l[b fallen auf, zeitlich - b lwxl fallen - lwpl

fallende Reihenbedingung - tdrwy trXrX yant fallende Zentralreihe - tdrwy tyzkrm trXrX Falllinie - twdXah wq

falls, wenn - ~a falsch - h[jm falsch, leer - awX

Faltung, Windung - hkyrk Farad - drp

Farbe - [bc

Farbenindex - sqdnya [b[

Färbungs-Problem - ~ylwlsmh t[ybc tyy[b Fass, Tonne - tybx

fast alle - lk j[mk fast, beinahe - j[mk fé (Buchstabe) - p Februar - rawrbp Feder - hcwn

federnd - tynrwxa #pwq fehlen - rwsxl

fehlerfrei - ~gp ylb fehlerhaft - twnwrsx alm Fehlschluss - ygwl lXk Feiertag - gx

fein, hoch - !yd[

Feld, Körper - hdX Feldtheorie - hdXh trwt

Felix Bernstein - !yyjXnrb sqylp Femto- - wjmp

Femtometer - rjmwjmp Fermat - hmrp

Fermat-Kurve - hmrp ~q[

Fermat-Problem - hmrp ty[b Fermatsche Fläche - hmrp xjXm Fermatsche Funktion - hmrp lX hycqnwp Fermatsche Hyperfläche - hmrp lX l[-xjXm Fermatsche Menge - hmrp lX hcwbq

Fermatsche Teilmenge - hmrp lX hcwbq-tt Fermatsche Zahl - hmrp rpsm

Fermatscher Satz - hmrp jpXm ferner, weiter - halh

Fernrohr - tpqXm

Fernrohr, Teleskop, Teleskop (Sternbild) - pwqslj

fest - !tya

fester Teiler - [wbq qlxm Fibonacci-Zahl - ycanwbyp trds fiktiv - !rymdb rcwy

Filter - !nsm, znsm Finger, Ziffer - [bca

Finite-Elemente-Methode - ~yypws ~yjnmla Finsternis - hjl[

Finsternis, Loch, Spalte - ywql Fische (Sternbild) - ~ygd Fische - ~ygd-lzm

Fittingideal - gnyjyp ladya

(17)

fixieren, stark - qzx Fixpunkt - tbX tdqn Fixstern - tbX kbwk flach - twjX

Fläche, Gebiet, Flächeninhalt, Oberfläche - xjX

flacher Modul - xwjX lwdwm

flacher Morphismus - xwjX ~zyprwm Flachheit - twxyjX

Flexagon - !wgsqlp

Fliege (Sternbild) - bwbz

Fliegender Fisch (Sternbild) - @pw[m gd Fluchtpunktsatz - twspath jpXm

Fluktuation, Schwankung, Schwingung - hdwnt

fluktuieren - ddwnth Fluor - rwawlp

flüssig, Flüssigkeit - lzwn Fokusierung - gnaraysaqwp

Folge, Menge, Zahlenfolge - hrds Folge, Stetigkeit, Fortsetzung - $Xmh folgend - wnkyXmhb

folgern - ~ys folglich - $lk ~athb folglich - hzm hacwtk

Forderung, Anforderung - hXyrd Form - tynbt

Form, Aussehen, Phase, Format - hrwc formal reell - tylmrwp yXmm

formal reeller Körper - tylmrwp yXmm hdX formale Potenzreihe - ylmrwp twqzx rws formale Sprache - tylmrwp hpX

formales Schema - tylmrwp hmwks formalisieren - !yrcm

Formalismus - twylmrwp Format - tnwktm

Formel - hxsn Formel - hxswn Formel - txswn Formular - spwj

formulieren - -l tymXr hrwc !tn

formulieren, in einer Formel ausdrücken - xsnm

forschen - rwqxl

Forscher, untersuchen - rqwx fortsetzen - $yXmm

Fortsetzung - hkXmh Fourier - hyrwp

Fourier-Erweiterung - hyrwp xwtp Fourier-Funktion - hyrwp hycqnwp Fourier-Koeffizient - hyrwp ~dqm Fourier-Menge - hyrwp hcwbq Fourier-Reihe - hyrwp rwj

Fourier-Teilmenge - hyrwp hcwbq-tt Fourier-Transformation - hyrwp hrmth Frage - hlaX

fragen - lwaXl Fraktal - ljqrp

François Viète - hjayw hawsnrp Franzium - ~wycnrp

Frattini - ynyjrp

Frattini-Ideal - ynyjrp lydya

Frattini-Untergruppe - ynyjrp trwbx Fraunhoferscher Linien - rpwhnwarp ywq frei - yXpx

freie abelsche Gruppe - tyXpx tylba hrwbx freie abelsche Untergruppe - tyXpx tylba hrwbx tt

freie Aktion - tyXpx hl[p freie Algebra - tyXpx hrbgla freie Auflösung - tyXpx hrth freie Funktion - tyXpx hycqnwp freie Gruppe - tyXpx hrwbx freie Menge - tyXpx hcwbq freie Menge - yXpx hcwbq

freie Teilmenge - tyXpx hcwbq-tt freie Teilmenge - yXpx hcwbq-tt freie Untergruppe - tyXpx hrwbx tt freie Variable - yXpx hntXm

freie Variable - yXpx hwtXm freier Basispunkt - sysb tdqn rsx freier Betrag, freier Modul - yXpx lwdwm freies Bündel - tyXpx hmla

freies Produkt - tyXpx hlpkm Freitag - yXyX mwy

Frequenz, Häufigkeit - twxykX

Frequenz, Häufigkeit, Schwingungszahl - rdt

Frobenius - swynbwrp

Frobenius-Abbildung - swynbwrp tqt[h Frobenius-Automorphismus - swnbwrp lX

~zpyrwmwjwah

Frobenius-Endomorphismus - swynwbrp lX

~zyprwmwjdnah

Frobenius-Morphismus - swynbwrp ~zyprwm Frobenius-Reziprozitätsgesetz - swnbwrp lX twyddhh qx

frontal - ytyzx

Frühling, Frühjahr - byba

Frühlingspunkt - ymymXh hwXmh wq tdqn Frühlings-Tagundnachtgleiche,

Frühlingsäquinoktium - tybybah twwtXhh Fuchs (Sternbild) - !wl[wX

Füchschen (Sternbild) - !jq sws führend - lybwm

führender Koeffizient - !wyl[ ~dqm führender Koeffizient - lybwm ~dqm Fuhrmann (Sternbild) - !wlg[

Füllen (Sternbild) - !wsws Fullerene - !rlwp

Fundamentalbereich - ydwsy ~wxt Fundamentaleinheiten - tydwsy twdxa Fundamentalgruppe - tydwsy hrwbx Fundamentalmenge - ydwsy hcwbq

Fundamentalparallelogramm - tydwsy tylybqm fünf - Xmx

Fünfeck - Xmwxm

Fünfeckzahlen - ~yXmwxm ~yrpsm fünffach - hXmx yp

fünfhundert - twam Xmx fünftausend - ~ypla hXymx fünfte, Fünftel - tyXymx fünfter - yXmx

fünfter - yXymx

(18)

fünfundachtzig - hXmxw ~ynwmX fünfunddreißig - hXmxw ~yXwlX fünfundfünfzig - hXmxw ~yXmx fünfundneunzig - hXmxw ~y[Xt fünfundsechzig - hXmxw ~yXX fünfundsiebzig - hXmxw ~y[bX fünfundvierzig - hXmxw ~y[bra fünfundzwanzig - hXmxw ~yrX[

fünfzehn (Zeichen für die 15) - wyyj fünfzehn - hr#[ Xmx

fünfzehnter - rX[ hXmxh fünfzig - ~yXymx

fünfzigfach - ~yXmx lwpk fünfzigster - ~yXmxh Funktion - hycqnwp funktional - lwycqnwp

Funktionalanalyse - tylnwycqnwp hzylna Funktionalgleichung - tylnwycqnwp hawXm Funktionentheorie - tbkwrm hzylna Funktionsberechnung - wtl[p bwXx Funktionskörper - twycqnwp hdX Funktionsteiler - hycqnwp lX qlxm Funktor - rwjqnwp

für alle ... gilt - ~yqtm ÅÅÅ lkl für alle - lkl

für einige a - awhX a lkl für jeden - m rxa lkl für jedes n - awhX n lkl für, um, zu - rwb[

Fusion - hsmh

Fusion, Vermischung - gwsgs Fußpunkt, Schenkel - lgr Gabriel Lamé - hmal layrbg galaktisch - blx lX

Galaxis - hysqlg

Galaxis, Milchstraße - blxh lybX galileisch - ylylg lX

Galilei-Transformation - yylylg tyycmrwpsnrj Galileo Galilei - yylylg walylg

Gallium - ~wylg Galois - hawlg

Galois-Abschluss - hawlg rwgs Galois-Erweiterung - hawlg hbxrh Galois-Funktion - hawlg hycqnwp Galois-Gruppe - hawlg trwrx

Galois-Kohomologie - hawlg tygwlwmwhwq Galois-Körper - hawlg hdX

Galois-Menge - hawlg hcwbq

Galois-Teilmenge - hawlg hcwbq-tt

Galoistheorie, Galois-Theorie - hawlg trwt galvanische Elektrizität - ynwlg lmXt gamma - amg

Gammafunktion - amg tyycqnwp Gammastrahlen - hmg ynrq ganz genau - qdqwdm

ganze Abschließung - ~lX rwgs ganze Zahl, ganzzahlig - ~lX rpsm ganzzahlig abgeschlossen - twmlXb rwgs ganzzahliger Exponent - ~lX $yr[p ganzzahliger Teiler - ~lX qlxm ganzzahliges Element - ~lX rba Garbe - hmwla

Gas - zg

Gaspard-Gustave Coriolis - sylwyrwq bjswg rapsg Gaspard-Gustave de Coriolis - swlwyrwq bjswg rapsg

Gauß - swag

Gaußsche Funktion - swag hycqnwp

Gaußsche ganze Zahlen, Gaußsche Zahlen - swag ymlX

Gaußsche Gleichung - swag hawXm Gaußsche Menge - swag hcwbq Gaußsche Summe - swag ~wks

Gaußsche Teilmenge - swag hcwbq-tt Gaußsche Ungleichung - swag !wywwX-ya

Gaußsche Zahl, Ring der Gaußschen Zahlen - swag lX ~ymlXh gwx

Gaußscher Algorithmus - swag !wktm Gaußscher Satz - swag jpXm

Gaußsches Lemma - swag tml geben - !twn

gebogen - @wpk gebrochen - rbX-lX gebrochen - rwbX

gebrochenlineare Transformation - hrwbX tyranyl hycqnwp

gebundene Komponente, verbundene Komponente - ryXq bykr

Geburtenrate - hdwly bcq Gedächtnis, Speicher - !wrkyz geeignet, passend - xwn Gefrierpunkt - !wapq tdqg gegeben - !wtn

Gegensatz - dwgn

gegenseitig, wechselseitig, reziprok - yddh Gegenteil - $ph

Gegenthese - hszyjna gegenüber - lwm

Gegenuhrzeigersinn - !w[Xh $rdl dwgnb gehen - $lwh

gehören - $yX gehörend zu - lX gekrümmt - $pkph gekrümmt, Kurve - ~q[

gekürzt - rcwqm gelb - bhc

gemäß, laut - l ~athb gemäß, laut - ypl

gemeiner Bruch - jwXp rbX gemeinsam - @tXm

gemeinsamer Bruch - ~yjwXp ~yrbX gemeinsamer Faktor - @tXm ~rwg gemeinsamer Teiler - @tXm qlxm

gemeinsames Vielfaches - tptXm hlpkm Gemisch, Legierung - tbr[t

genau, exakt - qywdm genau, ganz recht - qwydb Generation - rwd

Generator - dylwm generieren - dlwh

genügende Menge, genug, genügend - yd genügender Teiler - bxrn qlxm

Geodäsie - hysdwag geodätisch - yjdwag

(19)

geodätische Funktion - tyjdwag hycqnwp geodätische Menge - tyjdwag hcwbq

geodätische Teilmenge - tyjdwag hcwbq-tt Geografie - hyprgwag

Geografie - hyprgwayg geografisch - yprgwag

geografische Breite - bxr wq geografische Länge - $rwa wq

geografische Länge, lang, Länge - $ra geografische Meile - yprgwag lym

Geologie - hygwlwag

Geometer, Landvermesser - ddwm Geometrie der Ebene - rwXymh tsdnh Geometrie - hsdnh

Geometrie - hyrjmwag

geometrisch regulär, regulär-geometrisch - yrjmwag !pab yrlwgr

geometrisch - yrjmwag

geometrische Folge - ysdgh rws

geometrische Funktion - tyrjmwag hycqnwp geometrische Lösung - tyrjmwag !wrtp geometrische Menge - tyrjmwag hcwbq geometrische Proportion - ysdgh sxy geometrische Reihe - ysdnh rwj

geometrische Teilmenge - tyrjmwag hcwbq-tt geometrischer Raum, Ort - yrjmwag ~wqm geometrisches Mittel - rmwa yrjmwayg geometrisches Problem - tyrjmwag hlaX geometrisches Schema - yrjmwag !pab hmlX hmwks

geometrisieren - hyrjmwagb qs[

geophysikalisch - ysypwag geordnet - rwds

geordnete Gruppe - hrwds hdX geordnete Menge - trwds hcwbq

geordnete Teilmenge - trwds hcwbq-tt geordneter Körper - rwds hdX

geordneter Ring - trwds gwx Georg Cantor - rwjnq grwayg George Boole - lwb ‘grw‘g

Georges-Eugène Haussmann - !mswa !¾za-¾zrw¾z geozentrisch - yrjncwag

Geozentrismus - twyrjncwag gerade Funktion - tygwz hycqnwp gerade Menge - tygwz hcwbq

gerade Permutation - tygwz hrwmt gerade Teilmenge - tygwz hcwbq-tt gerade - ygwz

Gerade, Strich, Linie - wq

geradeaus, der Länge nach - $ral geradlinig - rXy wqb bkrm

gerechnet - bXwx Germanium - ~wynmrg Gesammtsumme - kyyhs Gesamtsumme - lkh $s

Gesamtsumme, total - lwkh-$s gesättigt - ywwr

geschätzt, angenommen - r[wXm

Geschichte der Mathematik - hqyjmtmh lX hyrwjsyh

geschlossene Aktion - hrwgs hl[p geschlossene Immersion - hrwgs hlbjh

Geschwindigkeit - twryhm Gesetz - qx

gestreckter Winkel - hxwjX tywz gesucht - Xqwbm

gesucht, suchbar - ywcr geteilt, dividiert - qlwx

getrennte transzendente Basis - dyrpm twl[n sysb

Gewicht - lqXm

gewöhnlich, Standard, regelmäßig - lygr gewöhnlicher Doppelpunkt - hlygr hlwpk hdqn gewöhnlicher Wendepunkt - hlygr lwtp tdqn gewölbt - rmwqm

gezählt - rwps Giga- - hgyg

Gigameter - rjmhgyg Gimmel (Buchstabe) - g Giraffe (Sternbild) - @ryg Gitter - gyrX

Gitterpunkt - gyrX tdqn Glas - tykwkz

glatt, Teil, teilen, verteilen - qlx glatte Funktion - hqlx hycqnwp glatte Mannigfaltigkeit - hqlx h[yry glatte Menge - hqlx hcwbq

glatte Teilmenge - hqlx hcwbq-tt gleich zu - l hwX

gleich, ähnlich - hwwX gleich, Gleich- - hwX

gleichdimensional - dmm hwX gleiche Terme - ~ywX ~yantb Gleichgewicht, Libration - !wza gleichgewichtig, Übertrag - !za Gleichheit - !wywX

Gleichheitszeichen - !wywX !mys

gleichmäßig beschleunigte Bewegung - hcwat-twX h[wnt

gleichmäßig - hwXb gleichnamig - bmwd

gleichschenklig - ~yqwX hwX

gleichschenkliges Dreieck - ~yyqwX hwX XlwXm gleichschenkliges Trapez - ~yyqwX hwX tylybqm- ycx

gleichseitig - tw[lc hwX

gleichseitiges Dreieck - tw[lc hwX XlXm gleichsetzen, vergleichen - hwXh Gleichstrom - rXy ~rz

Gleichung - hawXm

Gleichungssystem - twawXm tkr[m gleichverteilt - hwX hdmb rzpm gleichwinklig - twywz hwX gleichzeitig - h[X htwab

gleichzeitig, simultan - ynjlwmys Gleitkommazahl - hpc hdwqn Glied, Mitglied - rbx

global - #rah rwdk lX global - ylbqlg global - ylbwlg

globale Deformation - ylbwlg tww[

globaler Schnitt - ylbwlg %tx globales Feld - ylbwlg hdX Globus - yrwdk @wg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE