• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht. B. 7. 2-5:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht. B. 7. 2-5:"

Copied!
26
0
0
Mehr anzeigen ( Seite)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

B VII 2-5 – 5j / 16

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin

am 18. September 2016

Repräsentative Wahlstatistik

at ist ik B er lin B ran den bur g

(2)

Statistischer Bericht B VII 2-5 – 5j / 16

Erscheinungsfolge: 5-jährlich Erschienen im November 2016

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

(3)

Metadaten zu dieser Statistik (externer Link)

Hinweise... 4 Wahlvorschläge bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016... 5 Grafiken

Für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählte Urnenwahlbezirke bei der

Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 ... 6 Für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählte Briefwahlbezirke bei der

Wahl zum Abgeodnetenhaus am 18. September 2016 ... 6 Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 und

am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht ... 10 Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost und Berlin-West

am 18. September 2016 nach Alter und Geschlecht ... 10 Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost und Berlin-West

am 18. September 2016 nach Parteien sowie nach Altersgruppen und Geschlecht der Wähler ... 13 Tabellen

1 Wahlberechtigte bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 und

am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht ... 7 2 Wahlscheinempfänger bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 und

am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht ... 8 3 Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 und

am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht ... 9 4.1 Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

nach Parteien sowie nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 11 4.2 Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost am 18. September 2016

nach Parteien sowie nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 11 4.3 Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-West am 18. September 2016

nach Parteien sowie nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 12 5.1 Für einzelne Parteien abgegebene Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin

am 18. September 2016 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 15 5.2 Für einzelne Parteien abgegebene Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost

am 18. September 2016 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 16 5.3 Für einzelne Parteien abgegebene Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-West

am 18. September 2016 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 16 6.1 Gültige Zweitstimmen für die SPD bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 17 6.2 Gültige Zweitstimmen für die CDU bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 18 6.3 Gültige Zweitstimmen für die GRÜNEN bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 19 6.4 Gültige Zweitstimmen für DIE LINKE bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 20 6.5 Gültige Zweitstimmen für die PIRATEN bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 21 6.6 Gültige Zweitstimmen für die FDP bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 22 6.7 Gültige Zweitstimmen für Sonstige bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 23 7 Ungültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler ... 24 8 Ungültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

nach Ursache der Ungültigkeit und Geschlecht der Wähler ... 25

at ist ik Ber lin B randenbur g

Inhaltsverzeichnis

Seite

Statistischer Bericht

B VII 2-5 – 5j / 16

(4)

Abweichungen zwischen realisierter Stichprobe und der Grundgesamtheit

SPD CDU GRÜNE DIE

LINKE PIRA-

TEN FDP AfD Sonstige

Grundgesamtheit 68,5 21,6 17,6 15,2 15,6 1,7 6,7 14,2 7,4

Stichprobe 69,5 21,5 18,0 15,0 15,4 1,6 7,0 14,6 6,8

Grundgesamtheit 68,0 19,3 13,1 12,6 23,4 1,9 4,0 17,0 8,8

Stichprobe 68,2 19,5 13,3 10,6 23,3 1,6 4,0 19,5 8,2

Grundgesamtheit 68,8 23,2 20,9 17,1 10,1 1,6 8,6 12,1 6,5

Stichprobe 70,4 22,9 21,2 18,0 10,1 1,6 9,0 11,3 5,9

* Die Wahlbeteiligung ist hier errechnet als Anteil der Wahllokalwähler und der Wahlscheinempfänger an den Wahlberechtigten.

Berlin

Berlin-Ost

Berlin-West Hinweise

Ergebnisse Wahlbeteiligung * Prozent der gültigen Stimmen

Ziel der Statistik

Die repräsentative Wahlstatistik liefert Informationen über das Wahlverhalten der Wahlberechtigten nach Geschlecht und Altersgruppen. Im Unterschied zu Daten, die durch Umfragen gewonnen werden, basieren die Ergebnisse dieser Statistik auf der Auszählung der Wahlverzeichnisse und der Zweitstimmzettel, die in ausgewählten

Wahllokalen und Briefwahlbezirken abgegeben wurden.

Die repräsentative Wahlstatistik liefert damit eine verlässliche Datenbasis für tiefer gehende Untersuchungen des Wahlverhaltens und für die Überprüfung der Analysen von Befragungsinstituten.

Rechtsgrundlage

§ 40 b der Landeswahlordnung in Verbindung mit dem Wahlstatistikgesetz in der jeweils geltenden Fassung.

Methodische Hinweise

Für die repräsentative Wahlstatistik wurde eine Stichprobe von 105 der 1 779 Urnenwahl- und 26 der 653

Briefwahlbezirke gezogen. In einem Urnenwahlbezirk wurden die gekennzeichneten Stimmzettel nicht richtig nach Geschlecht und Altersgruppe ausgegeben.

Insgesamt wurden 104 Urnenwahlbezirke und alle 26 Briefwahlbezirke realisiert.

In die Analyse werden zwei verschiedene Sachverhalte einbezogen, die sich in ihrer Grundgesamtheit

unterscheiden:

1. Wahlbeteiligung nach Geschlecht und zehn Altersgruppen

Ausgezählt werden die Wahlberechtigten mit Stimmabgabevermerk (Wähler im Wahllokal), die

Wahlberechtigten mit Wahlschein (Wahlscheinempfänger) und die Nichtwähler anhand der Wahlverzeichnisse in den ausgewählten Wahlbezirken. Nach dem vom Statistischen Bundesamt festgelegten Verfahren werden alle

Wahlscheinempfänger als Wähler gezählt, unabhängig davon, ob sie durch Briefwahl oder durch Stimmabgabe im Wahllokal oder überhaupt nicht an der Wahl teilgenommen haben. Die Wahlbeteiligung ist durch dieses Verfahren systematisch um 1,6 Prozentpunkte überschätzt und beträgt 68,5% statt 66,9%, wie im Bericht der Landeswahlleiterin ausgewiesen.

2. Stimmabgabe nach Geschlecht und sechs

Da es sich um Ergebnisse einer Stichprobe handelt, weisen die Ergebnisse mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit einen Zufallsfehler auf. Dieser Zufallsfehler wird umso größer, desto kleiner die Zahl der in der Stichprobe erfassten Merkmalsträger ist. Die Größe des Fehlerbereiches jedes einzelnen

Stichprobenergebnisses hängt dabei nicht nur von der Zahl der Erhebungseinheiten und dem Auswahlsatz ab, sondern auch von der Merkmalshäufigkeit. Deshalb hat jedes einzelne Merkmal seinen eigenen Fehlerbereich.

Hochrechnung

Die hier dargestellten Ergebnisse für 2016 und auch für 2011 sind auf die Grundgesamtheit hochgerechnet, separat für den Ost- und Westteil Berlins, und stimmen deshalb mit dem endgültigen Ergebnis für Berlin und für die Stadthälften überein. Da im Bericht der repräsentativen Wahlstatistik 2011 nicht hochgerechnete Ergebnisse veröffentlicht wurden, weichen die Zahlen hiervon ab.

Wahlscheinempfänger

Wahlberechtigte, für die ein Wahlschein ausgestellt wurde,

(5)

Partei verwendete Abkürzung

Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD – SPD

Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – CDU

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE – GRÜNE

DIE LINKE – DIE LINKE – DIE LINKE

Piratenpartei Deutschland – PIRATEN – PIRATEN

Freie Demokratische Partei – FDP – FDP

Alternative für Deutschland – AfD – AfD

Zu Sonstigen zusammengefasst: Sonstige

Nationaldemokratische Partei Deutschlands – NPD –

PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ – Tierschutzpartei – Bürgerbewegung pro Deutschland – pro Deutschland –

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative – Die PARTEI –

Deutsche Kommunistische Partei – DKP – Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –

Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG – Bergpartei, die "ÜberPartei" – B –

Allianz für Fortschritt und Aufbruch – ALFA –

Allianz für Menschenrechte und Naturschutz – Tierschutzallianz – Die Violetten - für spirituelle PolItik – DIE VIOLETTEN –

Graue Panther – Graue Panther –

Menschliche Welt - für das Wohl und Glücklich-Sein aller – MENSCHLICHE WELT – Partei für Gesundheitsforschung – Gesundheitsforschung –

Wahlvorschläge zur Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin am 18. September 2016

(6)

1 - Mitte 2 - Friedrichshain-Kreuzberg 3 - Pankow 4 - Charlottenburg-Wilmersdorf 5 - Spandau 6 - Steglitz-Zehlendorf 7 - Tempelhof-Schöneberg 8 - Neukölln 9 - Treptow-Köpenick 10 - Marzahn-Hellersdorf 11 - Lichtenberg 12 - Reinickendorf

1 - Mitte 2 - Friedrichshain-Kreuzberg 3 - Pankow 4 - Charlottenburg-Wilmersdorf 5 - Spandau 6 - Steglitz-Zehlendorf 7 - Tempelhof-Schöneberg 8 - Neukölln 9 - Treptow-Köpenick 10 - Marzahn-Hellersdorf 11 - Lichtenberg 12 - Reinickendorf Für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählte Urnenwahlbezirke bei der

Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

Für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählte Briefwahlbezirke bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016

(7)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 21 2,6 2,6 2,5 2,5 2,7 2,4 0,1 – 0,1 0,1

21 bis unter 25 4,3 4,4 4,2 6,0 6,1 5,9 – 1,7 – 1,7 – 1,7

25 bis unter 30 8,1 8,4 7,9 8,5 8,6 8,4 – 0,4 – 0,2 – 0,5

30 bis unter 35 8,4 8,9 7,9 8,3 8,7 7,9 0,1 0,2 0,0

35 bis unter 40 7,7 8,3 7,2 6,8 7,4 6,3 0,9 0,9 0,9

40 bis unter 45 6,4 6,9 6,0 8,4 9,0 7,9 – 2,0 – 2,1 – 1,9

45 bis unter 50 8,0 8,7 7,4 10,1 10,7 9,5 – 2,1 – 2,0 – 2,1

50 bis unter 60 18,3 19,1 17,5 16,6 17,0 16,2 1,7 2,1 1,3

60 bis unter 70 14,6 14,4 14,7 14,3 14,2 14,4 0,3 0,2 0,3

70 und älter 21,7 18,5 24,5 18,4 15,4 21,2 3,3 3,1 3,3

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 x x x

18 bis unter 21 2,0 2,0 2,0 2,0 2,1 1,9 0,0 – 0,1 0,1

21 bis unter 25 3,3 3,3 3,3 6,9 6,9 6,9 – 3,6 – 3,6 – 3,6

25 bis unter 30 8,0 8,3 7,9 10,2 10,1 10,3 – 2,2 – 1,8 – 2,4

30 bis unter 35 8,7 9,3 8,2 10,2 10,8 9,7 – 1,5 – 1,5 – 1,5

35 bis unter 40 8,5 9,1 8,0 7,6 8,4 6,8 0,9 0,7 1,2

40 bis unter 45 6,8 7,3 6,4 8,7 9,4 8,0 – 1,9 – 2,1 – 1,6

45 bis unter 50 8,0 8,9 7,2 9,9 10,5 9,3 – 1,9 – 1,6 – 2,1

50 bis unter 60 18,3 19,0 17,6 16,0 16,4 15,7 2,3 2,6 1,9

60 bis unter 70 14,6 14,4 14,8 11,8 11,4 12,1 2,8 3,0 2,7

70 und älter 21,7 18,5 24,6 16,7 13,9 19,4 5,0 4,6 5,2

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 x x x

18 bis unter 21 3,0 3,0 2,9 2,9 3,2 2,7 0,1 – 0,2 0,2

21 bis unter 25 4,9 5,1 4,8 5,4 5,6 5,3 – 0,5 – 0,5 – 0,5

25 bis unter 30 8,2 8,4 8,0 7,3 7,6 7,0 0,9 0,8 1,0

30 bis unter 35 8,1 8,6 7,8 6,9 7,2 6,6 1,2 1,4 1,2

35 bis unter 40 7,1 7,7 6,6 6,2 6,6 5,9 0,9 1,1 0,7

40 bis unter 45 6,2 6,6 5,8 8,2 8,7 7,8 – 2,0 – 2,1 – 2,0

45 bis unter 50 8,0 8,5 7,5 10,2 10,8 9,6 – 2,2 – 2,3 – 2,1

50 bis unter 60 18,3 19,1 17,5 17,0 17,4 16,6 1,3 1,7 0,9

60 bis unter 70 14,5 14,4 14,6 16,2 16,3 16,0 – 1,7 – 1,9 – 1,4

70 und älter 21,6 18,5 24,5 19,7 16,6 22,4 1,9 1,9 2,1

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 x x x

Berlin-West

1 Wahlberechtigte bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht

Berlin

2016 mehr oder weniger (–) als 2011

Prozent Prozentpunkte

Alter in Jahren

Wahlberechtigte

2016 2011

Berlin-Ost

(8)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 21 11,3 9,8 12,7 8,3 8,3 8,2 3,0 1,5 4,5

21 bis unter 25 14,0 12,5 15,4 11,1 10,2 12,0 2,9 2,3 3,4

25 bis unter 30 16,4 14,5 18,2 11,6 10,2 12,9 4,8 4,3 5,3

30 bis unter 35 16,6 15,2 17,9 13,6 12,5 14,6 3,0 2,7 3,3

35 bis unter 40 15,5 14,8 16,3 13,7 13,5 13,9 1,8 1,3 2,4

40 bis unter 45 15,7 14,6 16,8 15,0 14,9 15,1 0,7 – 0,3 1,7

45 bis unter 50 18,4 17,3 19,6 16,3 15,7 17,0 2,1 1,6 2,6

50 bis unter 60 22,4 20,8 24,0 19,3 18,2 20,5 3,1 2,6 3,5

60 bis unter 70 26,4 25,1 27,6 24,2 23,5 24,7 2,2 1,6 2,9

70 und älter 27,3 28,0 26,7 24,3 25,6 23,5 3,0 2,4 3,2

Insgesamt 21,1 19,9 22,3 18,0 17,2 18,7 3,1 2,7 3,6

18 bis unter 21 11,9 11,0 12,7 5,9 5,9 5,9 6,0 5,1 6,8

21 bis unter 25 13,7 12,0 15,3 10,1 9,0 11,1 3,6 3,0 4,2

25 bis unter 30 14,7 13,3 16,1 10,8 8,8 12,7 3,9 4,5 3,4

30 bis unter 35 15,5 14,0 17,1 13,1 12,3 14,0 2,4 1,7 3,1

35 bis unter 40 15,5 14,7 16,4 14,3 14,2 14,4 1,2 0,5 2,0

40 bis unter 45 17,1 16,0 18,3 14,6 14,7 14,5 2,5 1,3 3,8

45 bis unter 50 18,2 17,3 19,1 15,1 14,6 15,7 3,1 2,7 3,4

50 bis unter 60 21,0 19,5 22,5 17,6 16,5 18,7 3,4 3,0 3,8

60 bis unter 70 23,6 22,7 24,3 21,3 21,1 21,4 2,3 1,6 2,9

70 und älter 22,8 23,9 22,0 20,9 22,4 20,0 1,9 1,5 2,0

Insgesamt 19,4 18,5 20,3 15,9 15,3 16,5 3,5 3,2 3,8

18 bis unter 21 11,0 9,2 12,7 9,4 9,5 9,3 1,6 – 0,3 3,4

21 bis unter 25 14,2 12,8 15,5 12,0 11,2 12,8 2,2 1,6 2,7

25 bis unter 30 17,6 15,4 19,6 12,3 11,5 13,1 5,3 3,9 6,5

30 bis unter 35 17,4 16,2 18,6 14,0 12,7 15,3 3,4 3,5 3,3

35 bis unter 40 15,6 14,9 16,3 13,2 12,9 13,5 2,4 2,0 2,8

40 bis unter 45 14,6 13,6 15,6 15,3 15,1 15,6 – 0,7 – 1,5 0,0

45 bis unter 50 18,6 17,3 20,0 17,1 16,4 17,8 1,5 0,9 2,2

50 bis unter 60 23,5 21,8 25,1 20,5 19,3 21,6 3,0 2,5 3,5

60 bis unter 70 28,4 26,8 29,9 25,7 24,8 26,5 2,7 2,0 3,4

70 und älter 30,5 31,0 30,1 26,4 27,5 25,6 4,1 3,5 4,5

Insgesamt 22,4 20,9 23,8 19,4 18,6 20,2 3,0 2,3 3,6

_____

1 bezogen auf die Wahlberechtigten

2 Wahlscheinempfänger bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht

2016 mehr oder weniger (–) als 2011 Wahlscheinempfänger ¹

2016 2011

Berlin

Berlin-Ost

Berlin-West Alter in Jahren

Prozent Prozentpunkte

(9)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 21 58,1 55,8 60,3 51,0 49,1 53,1 7,1 6,7 7,2

21 bis unter 25 53,8 52,9 54,8 45,9 45,0 46,8 7,9 7,9 8,0

25 bis unter 30 60,0 57,6 62,3 49,2 48,2 50,1 10,8 9,4 12,2

30 bis unter 35 64,6 62,6 66,7 55,4 54,2 56,6 9,2 8,4 10,1

35 bis unter 40 66,3 64,6 68,1 58,6 57,9 59,3 7,7 6,7 8,8

40 bis unter 45 70,0 67,6 72,5 62,8 61,7 63,8 7,2 5,9 8,7

45 bis unter 50 72,5 71,1 73,9 64,0 62,0 66,1 8,5 9,1 7,8

50 bis unter 60 71,7 70,6 72,8 63,8 63,5 64,2 7,9 7,1 8,6

60 bis unter 70 73,4 73,4 73,4 69,8 69,8 69,8 3,6 3,6 3,6

70 und älter 70,1 74,5 67,1 67,3 72,0 64,2 2,8 2,5 2,9

Insgesamt 68,5 68,1 68,8 61,6 61,3 61,8 6,9 6,8 7,0

18 bis unter 21 57,7 55,5 59,7 45,5 43,8 47,4 12,2 11,7 12,3

21 bis unter 25 53,2 53,1 53,2 44,7 44,3 45,1 8,5 8,8 8,1

25 bis unter 30 60,8 58,5 63,1 49,3 47,6 50,8 11,5 10,9 12,3

30 bis unter 35 64,3 62,8 65,8 55,5 55,1 56,0 8,8 7,7 9,8

35 bis unter 40 66,8 65,4 68,2 58,9 56,9 61,3 7,9 8,5 6,9

40 bis unter 45 71,5 69,7 73,2 60,7 60,4 61,0 10,8 9,3 12,2

45 bis unter 50 72,7 71,7 73,9 62,0 59,3 64,8 10,7 12,4 9,1

50 bis unter 60 70,7 70,0 71,5 60,3 59,8 60,9 10,4 10,2 10,6

60 bis unter 70 72,5 73,0 72,0 66,2 66,0 66,4 6,3 7,0 5,6

70 und älter 67,8 72,8 64,3 66,0 71,4 62,4 1,8 1,4 1,9

Insgesamt 68,0 68,2 67,8 59,1 58,7 59,4 8,9 9,5 8,4

18 bis unter 21 58,4 55,9 60,6 53,7 51,7 55,9 4,7 4,2 4,7

21 bis unter 25 54,2 52,8 55,5 47,0 45,6 48,3 7,2 7,2 7,2

25 bis unter 30 59,5 57,0 61,8 49,1 48,8 49,5 10,4 8,2 12,3

30 bis unter 35 64,9 62,5 67,3 55,3 53,2 57,3 9,6 9,3 10,0

35 bis unter 40 65,9 63,9 68,0 58,3 58,9 57,8 7,6 5,0 10,2

40 bis unter 45 68,8 65,9 71,8 64,4 62,8 65,9 4,4 3,1 5,9

45 bis unter 50 72,3 70,7 74,0 65,5 64,0 67,0 6,8 6,7 7,0

50 bis unter 60 72,4 71,0 73,8 66,2 66,1 66,4 6,2 4,9 7,4

60 bis unter 70 74,1 73,7 74,4 71,7 71,7 71,6 2,4 2,0 2,8

70 und älter 71,7 75,7 69,1 68,1 72,4 65,3 3,6 3,3 3,8

Insgesamt 68,8 68,1 69,5 63,4 63,2 63,5 5,4 4,9 6,0

Berlin-West

3 Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht

Alter in Jahren

Prozent Prozentpunkte

2016 mehr oder weniger (–) als 2011 Wahlbeteiligung

2016 2011

Berlin

Berlin-Ost

(10)

Alter in Jahren

Alter in Jahren

Berlin-Ost Berlin-West

Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht

Männer Frauen

Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost und Berlin-West am 18. September 2016 nach Alter und Geschlecht der Wahlberechtigten

0 20 40 60 80 100

18 bis unter 21 21 bis unter 25 25 bis unter 30 30 bis unter 35 35 bis unter 40 40 bis unter 45 45 bis unter 50 50 bis unter 60 60 bis unter 70 70 und älter

%

2016 2011

0 20 40 60 80 100

%

0 20 40 60 80 100

18 bis unter 21 21 bis unter 25 25 bis unter 30 30 bis unter 35 35 bis unter 40 40 bis unter 45 45 bis unter 50 50 bis unter 60 60 bis unter 70 70 und älter

%

Männer Frauen

0 20 40 60 80 100

%

(11)

Insgesamt SPD CDU GRÜNE DIE LINKE PIRATEN FDP AfD Sonstige

18 bis unter 25 100 20,3 13,1 19,6 14,7 4,2 6,4 6,4 15,2

25 bis unter 35 100 19,6 11,9 21,4 15,9 3,6 4,5 10,0 13,2

35 bis unter 45 100 19,9 15,1 21,1 13,6 2,7 5,8 12,9 8,8

45 bis unter 60 100 18,9 17,4 17,1 14,3 1,4 6,6 17,7 6,7

60 bis unter 70 100 21,9 16,9 11,7 19,2 0,8 7,4 17,3 4,8

70 und älter 100 27,5 25,2 5,8 16,3 0,3 8,5 13,2 3,2

Insgesamt 100 21,6 17,6 15,2 15,6 1,7 6,7 14,2 7,4

18 bis unter 25 100 19,4 12,9 16,2 15,5 5,0 7,7 8,0 15,3

25 bis unter 35 100 17,9 11,5 18,3 17,2 4,3 5,4 12,5 13,0

35 bis unter 45 100 18,4 13,5 19,1 14,1 3,3 6,4 16,4 8,8

45 bis unter 60 100 17,7 16,6 15,5 13,9 1,5 6,9 22,3 5,5

60 bis unter 70 100 19,6 15,9 11,3 19,7 0,8 7,5 21,4 3,8

70 und älter 100 24,9 23,0 5,4 17,3 0,3 8,8 18,0 2,4

Insgesamt 100 19,6 16,3 13,9 16,1 2,0 7,1 18,1 6,8

18 bis unter 25 100 21,1 13,2 22,7 14,0 3,6 5,3 5,0 15,2

25 bis unter 35 100 21,1 12,4 24,2 14,7 2,9 3,7 7,6 13,4

35 bis unter 45 100 21,5 16,6 23,1 13,2 2,1 5,1 9,6 8,8

45 bis unter 60 100 20,1 18,1 18,7 14,7 1,2 6,3 13,0 7,9

60 bis unter 70 100 23,9 17,9 12,0 18,7 0,9 7,3 13,6 5,7

70 und älter 100 29,5 26,9 6,1 15,5 0,3 8,4 9,5 3,8

Insgesamt 100 23,3 18,8 16,4 15,3 1,5 6,3 10,6 8,0

Insgesamt SPD CDU GRÜNE DIE LINKE PIRATEN FDP AfD Sonstige

18 bis unter 25 100 17,2 9,3 17,7 17,9 5,3 4,2 8,8 19,6

25 bis unter 35 100 17,4 10,5 19,3 17,0 3,9 4,6 12,4 15,0

35 bis unter 45 100 16,8 12,3 20,6 16,7 3,1 4,8 15,5 10,1

45 bis unter 60 100 15,5 14,9 14,0 21,0 1,3 4,4 20,9 8,0

60 bis unter 70 100 18,6 13,6 5,5 30,8 0,9 3,6 21,2 5,8

70 und älter 100 28,1 13,6 3,8 32,2 0,3 2,7 15,2 4,0

Insgesamt 100 19,3 13,1 12,6 23,4 1,9 4,0 17,0 8,8

18 bis unter 25 100 17,8 8,8 14,7 19,0 5,8 4,9 10,7 18,4

25 bis unter 35 100 15,8 10,3 16,1 18,3 4,6 5,3 15,3 14,3

35 bis unter 45 100 15,4 11,0 18,0 16,3 4,0 5,9 19,6 9,9

45 bis unter 60 100 14,4 14,4 12,8 19,9 1,5 4,6 25,8 6,6

60 bis unter 70 100 15,9 13,4 5,1 30,6 0,7 3,5 26,1 4,7

70 und älter 100 25,1 12,0 3,0 33,6 0,3 3,0 19,9 3,1

Insgesamt 100 17,2 12,3 11,2 23,3 2,2 4,5 21,3 7,9

18 bis unter 25 100 16,7 9,7 20,5 16,9 4,8 3,6 7,1 20,8

25 bis unter 35 100 18,8 10,6 22,2 15,8 3,2 3,9 9,8 15,7

35 bis unter 45 100 18,1 13,7 23,1 17,1 2,3 3,8 11,5 10,4

45 bis unter 60 100 16,7 15,4 15,2 22,0 1,0 4,2 16,1 9,5

60 bis unter 70 100 21,0 13,7 5,9 31,0 1,0 3,7 16,9 6,8

70 und älter 100 30,5 14,9 4,3 31,1 0,4 2,5 11,5 4,7

Insgesamt 100 21,1 13,7 13,8 23,6 1,6 3,6 13,1 9,6

4.1 Gültige Zweitstimmen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin am 18. September 2016 nach Parteien sowie nach Alter und Geschlecht der Wähler

4.2 Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost am 18. September 2016 nach Parteien sowie nach Alter und Geschlecht der Wähler

Männer

Frauen Alter in Jahren

Prozent Insgesamt

Alter in Jahren

Prozent Insgesamt

Männer

Frauen

(12)

Insgesamt SPD CDU GRÜNE DIE LINKE PIRATEN FDP AfD Sonstige

18 bis unter 25 100 21,8 14,9 20,5 13,2 3,8 7,5 5,3 13,1

25 bis unter 35 100 21,3 13,1 23,0 15,0 3,3 4,5 8,1 11,8

35 bis unter 45 100 22,6 17,4 21,5 11,1 2,3 6,5 10,8 7,8

45 bis unter 60 100 21,3 19,1 19,2 9,6 1,4 8,1 15,4 5,8

60 bis unter 70 100 24,1 19,3 15,9 11,1 0,8 10,0 14,5 4,2

70 und älter 100 27,0 33,4 7,2 5,1 0,3 12,6 11,8 2,6

Insgesamt 100 23,2 20,9 17,1 10,1 1,6 8,6 12,1 6,5

18 bis unter 25 100 20,2 14,9 16,9 13,9 4,6 8,9 6,7 13,8

25 bis unter 35 100 19,5 12,4 20,0 16,3 4,0 5,5 10,4 11,9

35 bis unter 45 100 21,0 15,7 20,0 12,2 2,7 6,8 13,7 7,9

45 bis unter 60 100 20,1 18,2 17,4 9,7 1,5 8,6 19,8 4,7

60 bis unter 70 100 22,1 17,7 15,7 12,1 0,8 10,2 18,1 3,2

70 und älter 100 24,7 30,9 7,1 5,6 0,3 12,9 16,6 1,9

Insgesamt 100 21,4 19,2 15,8 10,9 1,9 9,0 15,8 6,0

18 bis unter 25 100 23,2 14,9 23,7 12,6 3,0 6,2 4,0 12,5

25 bis unter 35 100 22,9 13,7 25,7 13,8 2,7 3,6 6,0 11,6

35 bis unter 45 100 24,1 19,0 23,0 10,0 2,0 6,2 8,0 7,6

45 bis unter 60 100 22,6 20,0 21,1 9,6 1,3 7,7 10,9 6,8

60 bis unter 70 100 25,9 20,7 16,1 10,3 0,7 9,8 11,4 5,0

70 und älter 100 28,8 35,3 7,3 4,7 0,2 12,4 8,1 3,1

Insgesamt 100 24,8 22,3 18,2 9,4 1,4 8,2 8,8 6,8

4.3 Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-West am 18. September 2016 nach Parteien sowie nach Alter und Geschlecht der Wähler

Frauen Alter in Jahren

Prozent Insgesamt

Männer

(13)

Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost und Berlin-West am 18. September 2016 nach Parteien sowie nach Altersgruppen und Geschlecht der Wähler

Berlin-Ost Berlin-West

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen GRÜNE

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen SPD

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen CDU

0 10 20 30 40

50 DIE LINKE Männer Frauen 0 10 20 30 40 50

Männer Frauen GRÜNE

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen SPD

0 10 20 30 40

50 CDU Männer Frauen

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen DIE LINKE

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen PIRATEN

=DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2) =DATENREIHE(;'4'!$A$97:$A$109;('4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77

;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77;'4'!$J$77);2)

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen PIRATEN

(14)

Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost und Berlin-West am 18. September 2016 nach Parteien sowie nach Altersgruppen und Geschlecht der Wähler

Berlin-Ost Berlin-West

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen FDP

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen AfD

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen FDP

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen AfD

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen Sonstige

0 10 20 30 40 50

Männer Frauen Sonstige

(15)

Insgesamt SPD CDU GRÜNE DIE LINKE PIRATEN FDP AfD Sonstige

18 bis unter 25 5,6 5,3 4,1 7,2 5,3 13,7 5,4 2,5 11,5

25 bis unter 35 15,0 13,6 10,1 21,1 15,2 30,8 10,1 10,5 26,6

35 bis unter 45 14,7 13,6 12,6 20,4 12,8 22,8 12,6 13,4 17,5

45 bis unter 60 27,8 24,4 27,4 31,3 25,4 21,8 27,5 34,7 25,2

60 bis unter 70 15,3 15,6 14,8 11,8 18,8 7,3 16,9 18,7 10,0

70 und älter 21,7 27,5 30,9 8,2 22,5 3,6 27,5 20,1 9,3

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

18 bis unter 25 5,6 5,6 4,4 6,5 5,4 13,7 6,0 2,5 12,5

25 bis unter 35 15,1 13,7 10,6 19,8 16,1 31,5 11,4 10,4 28,7

35 bis unter 45 15,2 14,3 12,6 20,9 13,4 24,5 13,7 13,7 19,7

45 bis unter 60 29,2 26,4 29,8 32,6 25,3 21,9 28,6 36,0 23,6

60 bis unter 70 15,1 15,1 14,8 12,4 18,6 5,8 15,9 17,9 8,5

70 und älter 19,8 24,9 27,8 7,7 21,2 2,6 24,3 19,5 7,0

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

18 bis unter 25 5,6 5,0 3,9 7,7 5,1 13,7 4,7 2,7 10,6

25 bis unter 35 14,9 13,5 9,8 22,0 14,3 29,9 8,7 10,8 25,0

35 bis unter 45 14,2 13,1 12,6 20,0 12,3 20,8 11,5 12,9 15,7

45 bis unter 60 26,5 23,0 25,6 30,3 25,6 21,8 26,3 32,7 26,4

60 bis unter 70 15,5 16,0 14,8 11,4 19,0 9,1 18,0 20,0 11,1

70 und älter 23,4 29,4 33,4 8,6 23,7 4,7 30,8 20,9 11,1

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

5.1 Für einzelne Parteien abgegebene Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 nach Alter und Geschlecht der Wähler

Prozent Insgesamt

Männer

Frauen Alter in Jahren

(16)

Insgesamt SPD CDU GRÜNE DIE LINKE PIRATEN FDP AfD Sonstige

18 bis unter 25 4,3 3,9 3,1 6,1 3,3 12,1 4,5 2,2 9,7

25 bis unter 35 15,7 14,1 12,5 24,0 11,4 32,2 17,9 11,4 26,8

35 bis unter 45 15,9 13,9 15,0 26,1 11,4 26,4 19,2 14,5 18,4

45 bis unter 60 27,5 22,2 31,4 30,7 24,7 18,6 30,3 33,9 25,3

60 bis unter 70 15,0 14,6 15,6 6,6 19,8 7,0 13,5 18,8 10,0

70 und älter 21,6 31,3 22,4 6,4 29,5 3,7 14,7 19,1 9,9

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

18 bis unter 25 4,2 4,4 3,0 5,6 3,5 11,0 4,7 2,1 9,9

25 bis unter 35 15,8 14,4 13,2 22,6 12,4 32,5 18,7 11,3 28,6

35 bis unter 45 16,6 14,8 14,7 26,7 11,6 29,7 21,9 15,2 20,8

45 bis unter 60 28,8 24,1 33,7 33,0 24,7 19,8 29,8 34,9 24,2

60 bis unter 70 14,8 13,7 16,1 6,8 19,5 4,8 11,6 18,1 8,8

70 und älter 19,8 28,6 19,1 5,3 28,4 2,3 13,3 18,4 7,8

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

18 bis unter 25 4,4 3,5 3,1 6,5 3,2 13,5 4,4 2,4 9,5

25 bis unter 35 15,6 13,9 12,0 25,0 10,4 31,8 16,9 11,6 25,5

35 bis unter 45 15,3 13,2 15,2 25,7 11,2 22,3 16,1 13,6 16,6

45 bis unter 60 26,2 20,8 29,4 29,0 24,7 17,2 30,8 32,4 26,1

60 bis unter 70 15,2 15,2 15,2 6,5 20,1 9,9 15,5 19,8 10,8

70 und älter 23,2 33,4 25,1 7,2 30,5 5,5 16,3 20,3 11,4

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Insgesamt SPD CDU GRÜNE DIE LINKE PIRATEN FDP AfD Sonstige

18 bis unter 25 6,5 6,1 4,6 7,8 8,5 15,0 5,7 2,8 13,2

25 bis unter 35 14,5 13,3 9,1 19,5 21,5 29,6 7,5 9,7 26,4

35 bis unter 45 13,8 13,4 11,5 17,4 15,2 19,9 10,4 12,3 16,6

45 bis unter 60 28,0 25,8 25,7 31,6 26,7 24,5 26,5 35,5 25,1

60 bis unter 70 15,5 16,2 14,4 14,5 17,2 7,5 18,1 18,7 10,0

70 und älter 21,7 25,2 34,7 9,1 10,9 3,5 31,8 21,0 8,7

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

18 bis unter 25 6,6 6,2 5,1 7,0 8,4 16,0 6,5 2,8 15,0

25 bis unter 35 14,6 13,3 9,4 18,4 21,9 30,7 8,8 9,6 28,8

35 bis unter 45 14,2 14,0 11,6 18,0 16,1 20,1 10,8 12,3 18,7

45 bis unter 60 29,4 27,7 28,0 32,4 26,2 23,6 28,1 37,0 23,0

60 bis unter 70 15,4 15,9 14,1 15,3 17,2 6,7 17,4 17,6 8,3

70 und älter 19,8 22,8 31,8 8,9 10,2 3,0 28,3 20,7 6,2

Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Insgesamt Prozent

5.2 Für einzelne Parteien abgegebene Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-Ost am 18. September 2016 nach Alter und Geschlecht der Wähler

Prozent Insgesamt

Männer

Männer Frauen

Alter in Jahren Alter in Jahren

5.3 Für einzelne Parteien abgegebene Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin-West am 18. September 2016 nach Alter und Geschlecht der Wähler

(17)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 25 20,3 19,4 21,1 24,8 23,7 25,9 – 4,5 – 4,3 – 4,8

25 bis unter 35 19,6 17,9 21,1 24,6 22,8 26,3 – 5,0 – 4,9 – 5,2

35 bis unter 45 19,9 18,4 21,5 23,5 22,8 24,3 – 3,6 – 4,4 – 2,8

45 bis unter 60 18,9 17,7 20,1 26,3 24,6 27,9 – 7,4 – 6,9 – 7,8

60 und älter ¹ 25,2 22,6 27,3 34,0 31,6 35,9 – 8,8 – 9,0 – 8,6

Insgesamt 21,6 19,6 23,3 28,3 26,3 30,1 – 6,7 – 6,7 – 6,8

18 bis unter 25 17,2 17,8 16,7 26,9 26,0 27,8 – 9,7 – 8,2 – 11,1

25 bis unter 35 17,4 15,8 18,8 25,4 23,7 27,0 – 8,0 – 7,9 – 8,2

35 bis unter 45 16,8 15,4 18,1 24,6 23,4 25,8 – 7,8 – 8,0 – 7,7

45 bis unter 60 15,5 14,4 16,7 26,2 22,9 29,3 – 10,7 – 8,5 – 12,6

60 und älter ¹ 24,2 21,1 26,7 36,0 32,1 39,1 – 11,8 – 11,0 – 12,4

Insgesamt 19,3 17,2 21,1 28,8 26,0 31,4 – 9,5 – 8,8 – 10,3

18 bis unter 25 21,8 20,2 23,2 23,4 22,1 24,6 – 1,6 – 1,9 – 1,4

25 bis unter 35 21,3 19,5 22,9 23,7 21,9 25,5 – 2,4 – 2,4 – 2,6

35 bis unter 45 22,6 21,0 24,1 22,7 22,3 23,1 – 0,1 – 1,3 1,0

45 bis unter 60 21,3 20,1 22,6 26,4 25,7 27,0 – 5,1 – 5,6 – 4,4

60 und älter ¹ 25,8 23,6 27,6 33,0 31,3 34,3 – 7,2 – 7,7 – 6,7

Insgesamt 23,2 21,4 24,8 27,9 26,5 29,2 – 4,7 – 5,1 – 4,4

_____

6.1 Gültige Zweitstimmen für die SPD bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler

1 Aus Vergleichsgründen sind für 2016 die beiden Altersgruppen "60 bis unter 70" und "70 und älter" zusammengefasst worden, da es 2011 nur die Altersgruppe

"60 und älter" gab.

Berlin-West Berlin

Berlin-Ost

2016 mehr oder weniger (–) als 2011

Prozent Prozentpunkte

Alter in Jahren

SPD

2016 2011

(18)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 25 13,1 12,9 13,2 14,7 14,4 15,0 – 1,6 – 1,5 – 1,8

25 bis unter 35 11,9 11,5 12,4 15,6 16,0 15,2 – 3,7 – 4,5 – 2,8

35 bis unter 45 15,1 13,5 16,6 18,5 18,6 18,5 – 3,4 – 5,1 – 1,9

45 bis unter 60 17,4 16,6 18,1 20,0 20,7 19,4 – 2,6 – 4,1 – 1,3

60 und älter ¹ 21,8 19,9 23,3 32,7 32,2 33,0 – 10,9 – 12,3 – 9,7

Insgesamt 17,6 16,3 18,8 23,3 23,1 23,6 – 5,7 – 6,8 – 4,8

18 bis unter 25 9,3 8,8 9,7 10,1 9,4 10,8 – 0,8 – 0,6 – 1,1

25 bis unter 35 10,5 10,3 10,6 13,0 13,2 12,8 – 2,5 – 2,9 – 2,2

35 bis unter 45 12,3 11,0 13,7 13,5 13,6 13,4 – 1,2 – 2,6 0,3

45 bis unter 60 14,9 14,4 15,4 14,9 15,7 14,1 0,0 – 1,3 1,3

60 und älter ¹ 13,6 12,6 14,4 15,4 15,7 15,2 – 1,8 – 3,1 – 0,8

Insgesamt 13,1 12,3 13,7 14,2 14,4 13,9 – 1,1 – 2,1 – 0,2

18 bis unter 25 14,9 14,9 14,9 17,9 17,9 17,9 – 3,0 – 3,0 – 3,0

25 bis unter 35 13,1 12,4 13,7 18,4 19,0 17,8 – 5,3 – 6,6 – 4,1

35 bis unter 45 17,4 15,7 19,0 22,5 22,8 22,3 – 5,1 – 7,1 – 3,3

45 bis unter 60 19,1 18,2 20,0 23,4 23,9 22,9 – 4,3 – 5,7 – 2,9

60 und älter ¹ 27,5 25,1 29,5 41,7 41,1 42,1 – 14,2 – 16,0 – 12,6

Insgesamt 20,9 19,2 22,3 29,5 29,1 30,0 – 8,6 – 9,9 – 7,7

_____

1 Aus Vergleichsgründen sind für 2016 die beiden Altersgruppen "60 bis unter 70" und "70 und älter" zusammengefasst worden, da es 2011 nur die Altersgruppe

"60 und älter" gab.

6.2 Gültige Zweitstimmen für die CDU bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler

Berlin

2016 mehr oder weniger (–) als 2011

Prozent Prozentpunkte

Alter in Jahren

CDU

2016 2011

Berlin-West Berlin-Ost

(19)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 25 19,6 16,2 22,7 18,9 15,9 21,7 0,7 0,3 1,0

25 bis unter 35 21,4 18,3 24,2 23,1 19,4 26,7 – 1,7 – 1,1 – 2,5

35 bis unter 45 21,1 19,1 23,1 26,8 23,0 30,7 – 5,7 – 3,9 – 7,6

45 bis unter 60 17,1 15,5 18,7 20,4 18,0 22,8 – 3,3 – 2,5 – 4,1

60 und älter ¹ 8,2 8,0 8,4 9,0 8,4 9,5 – 0,8 – 0,4 – 1,1

Insgesamt 15,2 13,9 16,4 17,6 15,7 19,3 – 2,4 – 1,8 – 2,9

18 bis unter 25 17,7 14,7 20,5 13,3 11,0 15,6 4,4 3,7 4,9

25 bis unter 35 19,3 16,1 22,2 20,9 17,6 24,1 – 1,6 – 1,5 – 1,9

35 bis unter 45 20,6 18,0 23,1 24,4 21,0 28,2 – 3,8 – 3,0 – 5,1

45 bis unter 60 14,0 12,8 15,2 11,1 10,2 11,9 2,9 2,6 3,3

60 und älter ¹ 4,5 3,9 5,0 5,1 4,3 5,7 – 0,6 – 0,4 – 0,7

Insgesamt 12,6 11,2 13,8 13,5 12,0 14,9 – 0,9 – 0,8 – 1,1

18 bis unter 25 20,5 16,9 23,7 22,7 19,4 25,9 – 2,2 – 2,5 – 2,2

25 bis unter 35 23,0 20,0 25,7 25,5 21,4 29,5 – 2,5 – 1,4 – 3,8

35 bis unter 45 21,5 20,0 23,0 28,7 24,7 32,7 – 7,2 – 4,7 – 9,7

45 bis unter 60 19,2 17,4 21,1 26,5 23,0 29,8 – 7,3 – 5,6 – 8,7

60 und älter ¹ 10,8 10,9 10,8 11,1 10,6 11,5 – 0,3 0,3 – 0,7

Insgesamt 17,1 15,8 18,2 20,3 18,2 22,2 – 3,2 – 2,4 – 4,0

_____

6.3 Gültige Zweitstimmen für die GRÜNEN bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler

1 Aus Vergleichsgründen sind für 2016 die beiden Altersgruppen "60 bis unter 70" und "70 und älter" zusammengefasst worden, da es 2011 nur die Altersgruppe

"60 und älter" gab.

Berlin-West Berlin

Berlin-Ost

2016 mehr oder weniger (–) als 2011

Prozent Prozentpunkte

Alter in Jahren

GRÜNE

2016 2011

(20)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 25 14,7 15,5 14,0 7,3 7,6 7,1 7,4 7,9 6,9

25 bis unter 35 15,9 17,2 14,7 7,8 7,6 7,9 8,1 9,6 6,8

35 bis unter 45 13,6 14,1 13,2 8,1 8,2 8,1 5,5 5,9 5,1

45 bis unter 60 14,3 13,9 14,7 13,8 14,5 13,1 0,5 – 0,6 1,6

60 und älter ¹ 17,5 18,3 16,8 14,1 15,8 12,7 3,4 2,5 4,1

Insgesamt 15,6 16,1 15,3 11,7 12,4 11,1 3,9 3,7 4,2

18 bis unter 25 17,9 19,0 16,9 11,5 11,8 11,2 6,4 7,2 5,7

25 bis unter 35 17,0 18,3 15,8 10,5 10,5 10,4 6,5 7,8 5,4

35 bis unter 45 16,7 16,3 17,1 13,6 13,3 14,0 3,1 3,0 3,1

45 bis unter 60 21,0 19,9 22,0 26,6 27,1 26,1 – 5,6 – 7,2 – 4,1

60 und älter ¹ 31,6 32,3 31,1 34,1 36,9 31,9 – 2,5 – 4,6 – 0,8

Insgesamt 23,4 23,3 23,6 22,7 23,2 22,2 0,7 0,1 1,4

18 bis unter 25 13,2 13,9 12,6 4,5 4,7 4,3 8,7 9,2 8,3

25 bis unter 35 15,0 16,3 13,8 4,8 4,6 5,1 10,2 11,7 8,7

35 bis unter 45 11,1 12,2 10,0 3,8 4,0 3,6 7,3 8,2 6,4

45 bis unter 60 9,6 9,7 9,6 5,5 6,3 4,7 4,1 3,4 4,9

60 und älter ¹ 7,6 8,5 6,9 3,6 4,5 2,8 4,0 4,0 4,1

Insgesamt 10,1 10,9 9,4 4,3 4,9 3,8 5,8 6,0 5,6

_____

6.4 Gültige Zweitstimmen für DIE LINKE bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler

1 Aus Vergleichsgründen sind für 2016 die beiden Altersgruppen "60 bis unter 70" und "70 und älter" zusammengefasst worden, da es 2011 nur die Altersgruppe

"60 und älter" gab.

Berlin-West Berlin

Berlin-Ost

2016 mehr oder weniger (–) als 2011

Prozent Prozentpunkte

Alter in Jahren

DIE LINKE

2016 2011

(21)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 25 4,2 5,0 3,6 17,1 20,7 13,6 – 12,9 – 15,7 – 10,0

25 bis unter 35 3,6 4,3 2,9 15,5 20,4 10,9 – 11,9 – 16,1 – 8,0

35 bis unter 45 2,7 3,3 2,1 10,8 14,1 7,4 – 8,1 – 10,8 – 5,3

45 bis unter 60 1,4 1,5 1,2 9,1 11,4 7,0 – 7,7 – 9,9 – 5,8

60 und älter ¹ 0,5 0,5 0,5 3,7 4,8 2,8 – 3,2 – 4,3 – 2,3

Insgesamt 1,7 2,0 1,5 8,9 11,6 6,4 – 7,2 – 9,6 – 4,9

18 bis unter 25 5,3 5,8 4,8 20,3 24,0 16,7 – 15,0 – 18,2 – 11,9

25 bis unter 35 3,9 4,6 3,2 16,5 20,8 12,4 – 12,6 – 16,2 – 9,2

35 bis unter 45 3,1 4,0 2,3 12,0 15,8 7,9 – 8,9 – 11,8 – 5,6

45 bis unter 60 1,3 1,5 1,0 9,5 11,6 7,5 – 8,2 – 10,1 – 6,5

60 und älter ¹ 0,6 0,5 0,6 3,4 4,3 2,8 – 2,8 – 3,8 – 2,2

Insgesamt 1,9 2,2 1,6 10,1 12,9 7,6 – 8,2 – 10,7 – 6,0

18 bis unter 25 3,8 4,6 3,0 14,9 18,5 11,4 – 11,1 – 13,9 – 8,4

25 bis unter 35 3,3 4,0 2,7 14,5 19,9 9,2 – 11,2 – 15,9 – 6,5

35 bis unter 45 2,3 2,7 2,0 9,9 12,7 7,1 – 7,6 – 10,0 – 5,1

45 bis unter 60 1,4 1,5 1,3 8,9 11,2 6,7 – 7,5 – 9,7 – 5,4

60 und älter ¹ 0,5 0,5 0,4 3,8 5,0 2,8 – 3,3 – 4,5 – 2,4

Insgesamt 1,6 1,9 1,4 8,1 10,7 5,7 – 6,5 – 8,8 – 4,3

_____

1 Aus Vergleichsgründen sind für 2016 die beiden Altersgruppen "60 bis unter 70" und "70 und älter" zusammengefasst worden, da es 2011 nur die Altersgruppe

"60 und älter" gab.

6.5 Gültige Zweitstimmen für die PIRATEN bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler

Berlin Alter in Jahren

Berlin-Ost

Berlin-West

2016 mehr oder weniger (–) als 2011

Prozent Prozentpunkte

PIRATEN

2016 2011

(22)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 25 6,4 7,7 5,3 2,0 2,2 1,9 4,4 5,5 3,4

25 bis unter 35 4,5 5,4 3,7 2,0 2,1 1,9 2,5 3,3 1,8

35 bis unter 45 5,8 6,4 5,1 2,1 2,4 1,9 3,7 4,0 3,2

45 bis unter 60 6,6 6,9 6,3 1,7 1,8 1,6 4,9 5,1 4,7

60 und älter ¹ 8,1 8,2 7,9 1,8 1,8 1,7 6,3 6,4 6,2

Insgesamt 6,7 7,1 6,3 1,8 1,9 1,7 4,9 5,2 4,6

18 bis unter 25 4,2 4,9 3,6 1,6 2,1 1,1 2,6 2,8 2,5

25 bis unter 35 4,6 5,3 3,9 1,9 1,8 1,9 2,7 3,5 2,0

35 bis unter 45 4,8 5,9 3,8 1,4 1,6 1,3 3,4 4,3 2,5

45 bis unter 60 4,4 4,6 4,2 1,3 1,3 1,3 3,1 3,3 2,9

60 und älter ¹ 3,1 3,2 3,0 0,6 0,8 0,4 2,5 2,4 2,6

Insgesamt 4,0 4,5 3,6 1,2 1,4 1,1 2,8 3,1 2,5

18 bis unter 25 7,5 8,9 6,2 2,3 2,3 2,4 5,2 6,6 3,8

25 bis unter 35 4,5 5,5 3,6 2,1 2,3 1,9 2,4 3,2 1,7

35 bis unter 45 6,5 6,8 6,2 2,7 3,0 2,4 3,8 3,8 3,8

45 bis unter 60 8,1 8,6 7,7 1,9 2,1 1,8 6,2 6,5 5,9

60 und älter ¹ 11,5 11,7 11,4 2,4 2,3 2,4 9,1 9,4 9,0

Insgesamt 8,6 9,0 8,2 2,3 2,4 2,2 6,3 6,6 6,0

_____

6.6 Gültige Zweitstimmen für die FDP bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler

Alter in Jahren

FDP 2016 mehr oder weniger (–)

als 2011

2016 2011

Prozent Prozentpunkte

Berlin

Berlin-Ost

Berlin-West

1 Aus Vergleichsgründen sind für 2016 die beiden Altersgruppen "60 bis unter 70" und "70 und älter" zusammengefasst worden, da es 2011 nur die Altersgruppe

"60 und älter" gab.

(23)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 25 15,2 15,3 15,2 15,1 15,4 14,8 0,1 – 0,1 0,4

25 bis unter 35 13,2 13,0 13,4 11,4 11,6 11,3 1,8 1,4 2,1

35 bis unter 45 8,8 8,8 8,8 10,0 10,9 9,1 – 1,2 – 2,1 – 0,3

45 bis unter 60 6,7 5,5 7,9 8,6 9,1 8,2 – 1,9 – 3,6 – 0,3

60 und älter ¹ 3,9 3,0 4,6 4,8 5,5 4,3 – 0,9 – 2,5 0,3

Insgesamt 7,4 6,8 8,0 8,3 9,0 7,7 – 0,9 – 2,2 0,3

18 bis unter 25 19,6 18,4 20,8 16,3 15,8 16,8 3,3 2,6 4,0

25 bis unter 35 15,0 14,3 15,7 11,9 12,4 11,4 3,1 1,9 4,3

35 bis unter 45 10,1 9,9 10,4 10,4 11,3 9,4 – 0,3 – 1,4 1,0

45 bis unter 60 8,0 6,6 9,5 10,4 11,0 9,8 – 2,4 – 4,4 – 0,3

60 und älter ¹ 4,8 3,8 5,6 5,4 6,0 4,8 – 0,6 – 2,2 0,8

Insgesamt 8,8 7,9 9,6 9,5 10,2 8,9 – 0,7 – 2,3 0,7

18 bis unter 25 13,1 13,8 12,5 14,3 15,2 13,5 – 1,2 – 1,4 – 1,0

25 bis unter 35 11,8 11,9 11,6 11,0 10,9 11,1 0,8 1,0 0,5

35 bis unter 45 7,8 7,9 7,6 9,7 10,5 8,9 – 1,9 – 2,6 – 1,3

45 bis unter 60 5,8 4,7 6,8 7,5 7,9 7,1 – 1,7 – 3,2 – 0,3

60 und älter ¹ 3,3 2,5 3,9 4,5 5,2 4,0 – 1,2 – 2,7 – 0,1

Insgesamt 6,5 6,0 6,8 7,5 8,2 6,9 – 1,0 – 2,2 – 0,1

_____

6.7 Gültige Zweitstimmen für Sonstige bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler

2 Summe aller Parteien ohne SPD, CDU, GRÜNE, DIE LINKE, PIRATEN, FDP und AfD Alter in Jahren

Sonstige ²

2016 2011

1 Aus Vergleichsgründen sind für 2016 die beiden Altersgruppen "60 bis unter 70" und "70 und älter" zusammengefasst worden, da es 2011 nur die Altersgruppe

"60 und älter" gab.

Berlin-West Berlin

Berlin-Ost

2016 mehr oder weniger (–) als 2011

Prozent Prozentpunkte

(24)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

18 bis unter 25 1,8 1,6 1,9 1,2 0,7 1,7 2,0 2,0 2,0

25 bis unter 35 1,7 1,8 1,6 1,9 1,8 2,0 1,6 1,8 1,4

35 bis unter 45 1,4 1,5 1,4 1,3 1,4 1,3 1,5 1,6 1,4

45 bis unter 60 1,3 1,2 1,4 1,1 1,0 1,2 1,4 1,3 1,5

60 bis unter 70 1,3 1,4 1,3 1,2 1,0 1,4 1,4 1,7 1,3

70 und älter 2,1 2,0 2,1 2,2 2,1 2,3 2,0 2,0 2,0

Insgesamt 1,6 1,5 1,6 1,5 1,4 1,6 1,6 1,6 1,6

18 bis unter 25 2,0 2,0 2,0 2,4 2,7 2,1 1,7 1,5 2,0

25 bis unter 35 1,4 1,4 1,3 1,2 1,3 1,1 1,6 1,5 1,6

35 bis unter 45 1,4 1,4 1,4 1,3 1,1 1,6 1,4 1,6 1,3

45 bis unter 60 1,4 1,3 1,5 1,3 1,2 1,3 1,5 1,4 1,6

60 und älter 1,9 1,8 2,0 1,8 1,6 2,0 1,9 1,9 1,9

Insgesamt 1,6 1,5 1,7 1,5 1,4 1,6 1,7 1,6 1,7

18 bis unter 25 – 0,2 – 0,4 – 0,1 – 1,2 – 2,0 – 0,4 0,3 0,5 0,0

25 bis unter 35 0,3 0,4 0,3 0,7 0,5 0,9 0,0 0,3 – 0,2

35 bis unter 45 0,0 0,1 0,0 0,0 0,3 – 0,3 0,1 0,0 0,1

45 bis unter 60 – 0,1 – 0,1 – 0,1 – 0,2 – 0,2 – 0,1 – 0,1 – 0,1 – 0,1

60 und älter – 0,1 – 0,1 – 0,2 0,0 0,0 – 0,1 – 0,1 – 0,1 – 0,2

Insgesamt 0,0 0,0 – 0,1 0,0 0,0 0,0 – 0,1 0,0 – 0,1

7 Ungültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 und am 18. September 2011 nach Alter und Geschlecht der Wähler

Von 100 abgegebenen Stimmen der jeweiligen Altersgruppe waren ungültig … Berlin

Alter in Jahren Berlin-West

2016

2016 mehr oder weniger (–) als 2011 in Prozentpunkten 2011

Berlin-Ost

(25)

insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen

Stimmzettel leer oder

durchgestrichen 57,8 59,7 56,2 59,7 63,6 56,5 56,6 57,3 56,0

Stimmzettel mehrere Kreuze 33,7 29,6 37,2 34,2 27,7 39,3 33,4 30,8 35,7

Sonstige Ursachen 8,5 10,7 6,5 6,2 8,7 4,2 10,0 11,9 8,2

Zusammen 100 100 100 100 100 100 100 100 100

8 Ungültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 nach der Ursache der Ungültigkeit und Geschlecht der Wähler

Ursache der Ungültigkeit

2016

Berlin Berlin-Ost Berlin-West

% der Stimmzettel mit ungültiger Stimme

(26)

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirt- schaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der ge- setzlich angeordneten amtlichen Statisti- ken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, inter- pretiert und analysiert sie und veröffent- licht die Ergebnisse. Die Grundversor- gung aller Nutzer mit statistischen Infor- mationen erfolgt unentgeltlich, im Wesent- lichen über das Internet und den Informa- tionsservice. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardaus- wertungen zu Festpreisen angeboten.

Kundenspezifische Aufbereitung / Bera- tung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstel- lung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchführung der Erhebungen, für die Aufbereitung und Veröffentlichung der Länderergebnisse zuständig. Durch diese Kooperation in ei- nem „Statistikverbund“ entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bun- desergebnis zusammenführbare Erhe- bungsresultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 85

Tel. 030 9021 - 3633 Fax 030 9028 - 4036

Landeswahlleiterin@wahlen-berlin.de Weitere Veröffentlichungen zum Thema

Statistische Berichte:

• Abgeordnetenhauswahl von Berlin B VII 2-1 – 5j / 16

Vorwahldaten, Strukturdaten

• Abgeordnetenhauswahl von Berlin (Bericht der Landeswahlleiterin) B VII 2-3 – 5j / 16

Endgültiges Ergebnis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Uckermark II 12 Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV 39 Prignitz I 1 Spree-Neiße II 42 Teltow-Fläming II 24 Potsdam-Mittelmark II 18 Ostprignitz-Ruppin I 3 Brandenburg an der

September 2004 nach Alter und Geschlecht der Wähler 9.6 Gültige Zweitstimmen für Sonstige bei der Landtagswahl in Brandenburg.

September 2017 nach Parteien sowie nach Alter und Geschlecht der Wähler.

allgemeine und fachgebundene Hochschulreife 7 Lehrgangsteilnehmer des Zweiten Bildungsweges in Berlin am 1. Oktober 2009 nach Institution, Geschlecht, schulischer

2013 mehr oder weniger (–) als 2009 in Prozentpunkten 11.1 Ungültige Erststimmen bei der Bundestagswahl in Berlin am 22. September 2009 nach Alter und Geschlecht

Dezember 2008 nach Berufsgruppen, Ausbildungsberufen und Ausbildungsjahren sowie im Jahr 2008 vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge.

Nach dem vom Statistischen Bundesamt festgelegten Ver- fahren werden alle Wahlscheinempfänger als Wähler gezählt, unabhängig davon, ob sie durch Briefwahl oder durch Stimmabgabe

allgemeine und fachgebundene Hochschulreife 12 Absolventen des Zweiten Bildungsweges mit bestandener Abschlussprüfung in Berlin im Schuljahr 2009/2010 nach

Dezember 2009 nach Berufsgruppen, Ausbildungsberufen und Ausbildungsjahren sowie im Jahr 2009 vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge.

Dezember 2010 nach Berufsgruppen, Ausbildungsberufen, Geschlecht und Ausbildungsjahren sowie im Jahr 2010 vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge.

1 Auszubildende, vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge und bestandene Prüfungen in Berlin 1998 bis 2011 nach Ausbildungsjahren, Geschlecht und

Januar 2012 und Prüfungsteilnehmer mit im Jahr 2011 erfolgreich abgelegter Zweiter Staatsprüfung nach Fachseminaren, Geschlecht und

Januar 2011 und Prüfungsteilnehmer mit im Jahr 2010 erfolgreich abgelegter Zweiter Staatsprüfung nach Fachseminaren, Geschlecht und

Berufs- oberschule.. 6 Teilnehmer, darunter Ausländer, an Lehrgängen des Zweiten Bildungsweges zum Erwerb der allgemeinen bzw. fachgebundenen Hochschulreife in Berlin am 1.

Der Zweite Bildungsweg ermöglicht den nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen (Hauptschulabschluss, erweiterter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife

1.1 Ergebnisse der Europawahl 2014, der Bundestagswahl 2017 sowie der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2016 im Land Berlin nach

September 2011 nach Parteien sowie nach Alter und Geschlecht der Wähler – Berlin-Ost –. 4.3 Gültige Zweitstimmen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin

Januar 2014 und Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer mit im Jahr 2013 erfolgreich abgelegter Zweiter Staatsprüfung nach Fachseminaren, Geschlecht und